Bei diesem IT-Projekt geht es um die Entwicklung eines modernen und benutzerfreundlichen Frontends für das bestehende Bestellsystem in Krankenhäusern mit dem Ziel, die Effizienz und Präzision im Bestellprozess deutlich zu verbessern. Das Backend wird von einem externen Partner verwaltet.
Durch die enge Zusammenarbeit zwischen User Experience (UX), Visual Design (VD) und Frontend Development (FE) ermöglicht das System dem Krankenhauspersonal, schnell und genau die richtigen Artikel zu finden und zu bestellen. Intuitive Such- und Filterfunktionen rationalisieren den Prozess und minimieren Fehler.
Verantwortlichkeiten:
? Koordination der Ergebnisse mit UX: Kontinuierliche Ausrichtung, um sicherzustellen, dass das Frontend eine schnelle und präzise Artikelsuche unterstützt.
? Testfallerstellung und -Ausführung: Entwicklung und Ausführung von Testfällen, um eine reibungslose Funktionalität sicherzustellen
? Prozessdefinition in Jira: Strukturieren und Verfolgen von Aufgaben in Jira, um klare Arbeitsabläufe und eine effiziente Teamzusammenarbeit aufrechtzuerhalten.
? Release-Management: Verwaltung der Veröffentlichung neuer Funktionen, um eine zeitnahe und nahtlose Bereitstellung ohne Unterbrechung des Krankenhausbetriebs sicherzustellen.
Phase 1:
Definition des Testvorgehens in einem agilen Projekt mit unterschiedlichen Gewerken über eine Agentur für einen namenhaften Player im Healthsector als MvP. Dieses Tool löst ein bestehendes Shopping Cart System ab und baut auf vorhandenen, kundeneigenen Zuliefersystemen auf.
Testen von User Stories zur Entwicklung und Implementierung eines E-Commerce Tools.
Phase 2:
Läuft 2025 an und beinhaltet eine Ausweitung des Testvorgehens aus dem Verantwortungsbereich der Agentur auf die IT und Fachbereiche des Kunden und wird dann auf MDM / PIM und SAP ausgeweitet.
Testmanagement für ein Transformationsprojekt im Telekommunikationsumfeld
Meine Aufgaben im Rahmen dieses Projekt sind:
Testmanagement für 2 Teilprojekte
Erstellung der jeweiligen Testkonzepte
Scope Definition für die relevanten Teststufen
Operative Steuerung der zwei Testteams
Defektmanagement
Eskalation der Fehler und Probleme an relevante Teams
Ziel dieses Projekts ist es, dem Kunden die Durchführung des S/4-Implementierungsprojektes zu ermöglichen und die bestehenden IT-Software-Lieferprozesse zu verbessern. Der Kunde strebt die Einführung eines agilen Softwareimplementierungsansatzes an, hauptsächlich basierend auf JIRA.
Dazu hat der Kunde einen externen Dienstleister beauftragt, mit dem ich auch in der Vergangenheit schon zusammengearbeitet habe. Als Teil dieses externen Teams liegt mein Schwerpunkt auf dem Bereich Testing.
Da sich dieses Projekt noch in einem sehr frühen Stadium befindet (wir sind seit Tag 1 involviert), bieten wir -neben der Definition und Bereitstellung der kompletten Transformationsmethodik- auch RfP-, Anbieterauswahl- und Scope-Alignment-Unterstützung an.
Meine Aufgaben im Rahmen dieses Projektes sind:
OneERP ist ein Business- und Prozess-Transformationsprojekt mit einem ehrgeizigen Zeitplan und Umfang. Um diesem engen Zeitplan gerecht zu werden, wurde ein industrialisierter Roll-In-Ansatz mit parallelen Roll-Ins mehrerer Landesgesellschaften an mehreren Standorten pro Release eingerichtet. Die Testautomatisierung wird der Schlüssel zur Deckung des wachsenden Bedarfs an Tests sein.
Meine Aufgaben im Rahmen dieses Projektes sind:
OneERP ist ein Business- und Prozess-Transformationsprojekt mit einem ehrgeizigen Zeitplan und Umfang. Die Umwandlung basiert auf einem globalen Template das vor jedem Release angepasst wird, um die spezifischen Anforderungen der betroffenen Unternehmenseinheiten zu erfüllen. Release 1 ist der erste lokale Rollout nach dem Piloten und umfasst 10 lokale Gesellschaften in Zentral- und Osteuropa.
Die Umstellung umfasst die Einführung einer neuen IT-Architekturplattform, die von Legacy- und SAP-ERP-Systemen in Unternehmenseinheiten zu einer einheitlichen SAP-S / 4-HANA-Umgebung übergeht und an zahlreiche vorhandene Systeme wie Salesforce anschließt.
Im Rahmen von Release 1 sind meine Aufgaben:
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine strategische Transformation von Business und IT auf eine zentrale ERP Landschaft. Dazu wurden standartisierte Datenmodelle, Geschäftsprozesse und eine gemeinsame Zielarchitektur entworfen.
Diese gemeinsame Zielarchitektur bildet dabei Unternehmensfunktionen wie z.B. Finance, Personal, Einkauf, Produktionssteuerung und Logistik oder Geschäftskunden ab und wird in alle nationalen und internationalen Bereiche des Konzerns ausgerollt.
Bei einer Reorganisation des Programms wurden phasenverantwortliche Teams (Assessment, Design, Build, Test) im Bereich Rollout Management etabliert, welche sämtliche Liefergegenstände der jeweiligen Phase zu steuern und zu verantworten haben.
Als Teil des Rollout Management Design Team (verantwortlich für alle Liefergegenstände in der Designphase) mit Fokus auf Test Design ist es meine Aufgabe:
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine strategische Transformation von Business und IT auf eine zentrale ERP Landschaft. Dazu wurden standartisierte Datenmodelle, Geschäftsprozesse und eine gemeinsame Zielarchitektur entworfen.
Diese gemeinsame Zielarchitektur bildet dabei Unternehmensfunktionen wie z.B. Finance, Personal, Einkauf, Produktionssteuerung und Logistik oder Geschäftskunden ab und wird in alle nationalen und internationalen Bereiche des Konzerns ausgerollt.
Meine Aufgabe als Rollout Manager Testing war es:
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine strategische Transformation von Business und IT auf eine zentrale ERP Landschaft. Dazu wurden standartisierte Datenmodelle, Geschäftsprozesse und eine gemeinsame Zielarchitektur entworfen.
Diese gemeinsame Zielarchitektur bildet dabei Unternehmensfunktionen wie z.B. Finance, Personal, Einkauf, Produktionssteuerung und Logistik oder Geschäftskunden ab und wird in alle nationalen und internationalen Bereiche des Konzerns ausgerollt.
Meine Aufgabe als Testmanger GIT (Gesamtintegrationstest) war es:
Anpassung von SAP Logistiksystemen des Kunden zwecks Anbindung an einen neuen Logistikdienstleister
Stellvertretender Programmtestleiter: ERP Konsolidierung
Strategische Abstimmung zwischen Testbereichen der betroffenen Legaleinheiten
Konzeptionierung der übergreifenden Testprozesse
Risikoanalysen
Aufbau TMO ( Testmanagement Office )
Koordination des Abteilungs- und Gruppenreportings
Design des Reportingprozesses der Abteilung des Kunden
Design des Prozesses "Effizienzbetrachtung“ für Testbudget
Testplanung und Testcontrolling
Aufbau und Führung des Teams Testdatenbereitstellung
Design der Testdatenbereitstellungsprozesse für einen Systemverbund mit mehr als 20 zuliefernden Backendsystemen
Bereichsübergreifende Abstimmung des Testdatenbedarfs der Entwicklungs-, QS-, E2E- und Fachseitenteams ( ca. 20 unterschiedliche Testteams in Deutschland, Russland und Indien )
Transfer der fachlichen Anforderungen auf Datenkonstellationen
Koordination der Testdatenbereitstellung durch die Backendsysteme
Analyse und Konzeptionierung einer Webanwendung zur zentralen Verwaltung der Testdatenanforderungen, Testdatenbereitstellung und Testdatennutzung
Rollout Berater Testing für Business und IT Projekte im ERP S/4HANA Umfeld
ASAP
Changemanagement
DDTS
EFQM
EPK
FMEA
GSM
HoQ
HTML
Internetsecurity
iQReP
ISTQB
ITIL Grundlagen
Jira
KVP
MS Office ( Excel, Project, Powerpoint, Visio, Word)
Projektmanagement
Prozessdefinitionen
Qualitätssicherung
Qualitätsmanagement
Quality Center
Quick Test Pro
RADAR
Risk Based Testing
SQL-Backtrack
SQL Developer
Telko Geschäftsprozesse
Telko Kampagnenadministration
Telko Offermanagement
Tivoli Enterprise Console
Tivoli Framework
Tivoli Monitoring / ITM
Tivoli Rulebuilding
Toad
TPI
TMap
TQM
V-Modell
Bei diesem IT-Projekt geht es um die Entwicklung eines modernen und benutzerfreundlichen Frontends für das bestehende Bestellsystem in Krankenhäusern mit dem Ziel, die Effizienz und Präzision im Bestellprozess deutlich zu verbessern. Das Backend wird von einem externen Partner verwaltet.
Durch die enge Zusammenarbeit zwischen User Experience (UX), Visual Design (VD) und Frontend Development (FE) ermöglicht das System dem Krankenhauspersonal, schnell und genau die richtigen Artikel zu finden und zu bestellen. Intuitive Such- und Filterfunktionen rationalisieren den Prozess und minimieren Fehler.
Verantwortlichkeiten:
? Koordination der Ergebnisse mit UX: Kontinuierliche Ausrichtung, um sicherzustellen, dass das Frontend eine schnelle und präzise Artikelsuche unterstützt.
? Testfallerstellung und -Ausführung: Entwicklung und Ausführung von Testfällen, um eine reibungslose Funktionalität sicherzustellen
? Prozessdefinition in Jira: Strukturieren und Verfolgen von Aufgaben in Jira, um klare Arbeitsabläufe und eine effiziente Teamzusammenarbeit aufrechtzuerhalten.
? Release-Management: Verwaltung der Veröffentlichung neuer Funktionen, um eine zeitnahe und nahtlose Bereitstellung ohne Unterbrechung des Krankenhausbetriebs sicherzustellen.
Phase 1:
Definition des Testvorgehens in einem agilen Projekt mit unterschiedlichen Gewerken über eine Agentur für einen namenhaften Player im Healthsector als MvP. Dieses Tool löst ein bestehendes Shopping Cart System ab und baut auf vorhandenen, kundeneigenen Zuliefersystemen auf.
Testen von User Stories zur Entwicklung und Implementierung eines E-Commerce Tools.
Phase 2:
Läuft 2025 an und beinhaltet eine Ausweitung des Testvorgehens aus dem Verantwortungsbereich der Agentur auf die IT und Fachbereiche des Kunden und wird dann auf MDM / PIM und SAP ausgeweitet.
Testmanagement für ein Transformationsprojekt im Telekommunikationsumfeld
Meine Aufgaben im Rahmen dieses Projekt sind:
Testmanagement für 2 Teilprojekte
Erstellung der jeweiligen Testkonzepte
Scope Definition für die relevanten Teststufen
Operative Steuerung der zwei Testteams
Defektmanagement
Eskalation der Fehler und Probleme an relevante Teams
Ziel dieses Projekts ist es, dem Kunden die Durchführung des S/4-Implementierungsprojektes zu ermöglichen und die bestehenden IT-Software-Lieferprozesse zu verbessern. Der Kunde strebt die Einführung eines agilen Softwareimplementierungsansatzes an, hauptsächlich basierend auf JIRA.
Dazu hat der Kunde einen externen Dienstleister beauftragt, mit dem ich auch in der Vergangenheit schon zusammengearbeitet habe. Als Teil dieses externen Teams liegt mein Schwerpunkt auf dem Bereich Testing.
Da sich dieses Projekt noch in einem sehr frühen Stadium befindet (wir sind seit Tag 1 involviert), bieten wir -neben der Definition und Bereitstellung der kompletten Transformationsmethodik- auch RfP-, Anbieterauswahl- und Scope-Alignment-Unterstützung an.
Meine Aufgaben im Rahmen dieses Projektes sind:
OneERP ist ein Business- und Prozess-Transformationsprojekt mit einem ehrgeizigen Zeitplan und Umfang. Um diesem engen Zeitplan gerecht zu werden, wurde ein industrialisierter Roll-In-Ansatz mit parallelen Roll-Ins mehrerer Landesgesellschaften an mehreren Standorten pro Release eingerichtet. Die Testautomatisierung wird der Schlüssel zur Deckung des wachsenden Bedarfs an Tests sein.
Meine Aufgaben im Rahmen dieses Projektes sind:
OneERP ist ein Business- und Prozess-Transformationsprojekt mit einem ehrgeizigen Zeitplan und Umfang. Die Umwandlung basiert auf einem globalen Template das vor jedem Release angepasst wird, um die spezifischen Anforderungen der betroffenen Unternehmenseinheiten zu erfüllen. Release 1 ist der erste lokale Rollout nach dem Piloten und umfasst 10 lokale Gesellschaften in Zentral- und Osteuropa.
Die Umstellung umfasst die Einführung einer neuen IT-Architekturplattform, die von Legacy- und SAP-ERP-Systemen in Unternehmenseinheiten zu einer einheitlichen SAP-S / 4-HANA-Umgebung übergeht und an zahlreiche vorhandene Systeme wie Salesforce anschließt.
Im Rahmen von Release 1 sind meine Aufgaben:
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine strategische Transformation von Business und IT auf eine zentrale ERP Landschaft. Dazu wurden standartisierte Datenmodelle, Geschäftsprozesse und eine gemeinsame Zielarchitektur entworfen.
Diese gemeinsame Zielarchitektur bildet dabei Unternehmensfunktionen wie z.B. Finance, Personal, Einkauf, Produktionssteuerung und Logistik oder Geschäftskunden ab und wird in alle nationalen und internationalen Bereiche des Konzerns ausgerollt.
Bei einer Reorganisation des Programms wurden phasenverantwortliche Teams (Assessment, Design, Build, Test) im Bereich Rollout Management etabliert, welche sämtliche Liefergegenstände der jeweiligen Phase zu steuern und zu verantworten haben.
Als Teil des Rollout Management Design Team (verantwortlich für alle Liefergegenstände in der Designphase) mit Fokus auf Test Design ist es meine Aufgabe:
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine strategische Transformation von Business und IT auf eine zentrale ERP Landschaft. Dazu wurden standartisierte Datenmodelle, Geschäftsprozesse und eine gemeinsame Zielarchitektur entworfen.
Diese gemeinsame Zielarchitektur bildet dabei Unternehmensfunktionen wie z.B. Finance, Personal, Einkauf, Produktionssteuerung und Logistik oder Geschäftskunden ab und wird in alle nationalen und internationalen Bereiche des Konzerns ausgerollt.
Meine Aufgabe als Rollout Manager Testing war es:
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine strategische Transformation von Business und IT auf eine zentrale ERP Landschaft. Dazu wurden standartisierte Datenmodelle, Geschäftsprozesse und eine gemeinsame Zielarchitektur entworfen.
Diese gemeinsame Zielarchitektur bildet dabei Unternehmensfunktionen wie z.B. Finance, Personal, Einkauf, Produktionssteuerung und Logistik oder Geschäftskunden ab und wird in alle nationalen und internationalen Bereiche des Konzerns ausgerollt.
Meine Aufgabe als Testmanger GIT (Gesamtintegrationstest) war es:
Anpassung von SAP Logistiksystemen des Kunden zwecks Anbindung an einen neuen Logistikdienstleister
Stellvertretender Programmtestleiter: ERP Konsolidierung
Strategische Abstimmung zwischen Testbereichen der betroffenen Legaleinheiten
Konzeptionierung der übergreifenden Testprozesse
Risikoanalysen
Aufbau TMO ( Testmanagement Office )
Koordination des Abteilungs- und Gruppenreportings
Design des Reportingprozesses der Abteilung des Kunden
Design des Prozesses "Effizienzbetrachtung“ für Testbudget
Testplanung und Testcontrolling
Aufbau und Führung des Teams Testdatenbereitstellung
Design der Testdatenbereitstellungsprozesse für einen Systemverbund mit mehr als 20 zuliefernden Backendsystemen
Bereichsübergreifende Abstimmung des Testdatenbedarfs der Entwicklungs-, QS-, E2E- und Fachseitenteams ( ca. 20 unterschiedliche Testteams in Deutschland, Russland und Indien )
Transfer der fachlichen Anforderungen auf Datenkonstellationen
Koordination der Testdatenbereitstellung durch die Backendsysteme
Analyse und Konzeptionierung einer Webanwendung zur zentralen Verwaltung der Testdatenanforderungen, Testdatenbereitstellung und Testdatennutzung
Rollout Berater Testing für Business und IT Projekte im ERP S/4HANA Umfeld
ASAP
Changemanagement
DDTS
EFQM
EPK
FMEA
GSM
HoQ
HTML
Internetsecurity
iQReP
ISTQB
ITIL Grundlagen
Jira
KVP
MS Office ( Excel, Project, Powerpoint, Visio, Word)
Projektmanagement
Prozessdefinitionen
Qualitätssicherung
Qualitätsmanagement
Quality Center
Quick Test Pro
RADAR
Risk Based Testing
SQL-Backtrack
SQL Developer
Telko Geschäftsprozesse
Telko Kampagnenadministration
Telko Offermanagement
Tivoli Enterprise Console
Tivoli Framework
Tivoli Monitoring / ITM
Tivoli Rulebuilding
Toad
TPI
TMap
TQM
V-Modell