C#/VB.NET-Entwicklung
Aktualisiert am 07.12.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 23.12.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
C#
.NET
Microsoft-SQL-Server
VB.NET
Oracle
Deutsch
Muttersprache
Englisch
fließend

Einsatzorte

Stade (+150km)
möglich

Projekte

2018: Entwicklung einer Crossplatform-App

 

Kunde: Stat Control GmbH

Rolle: Entwicklung

 

Aufgaben:

  • Es sollte eine App entwickelt werden, die eine Windows Mobile-  bzw. Windows CE-Anwendung ablöst. Hierbei sollte VB.NET Code der Business Logic wiederverwandt werden.
  • Die App wurde mit Xamarin entwickelt und ist unter Android, iOS und Windows lauffähig..

 

Software:

VB.NET, Xamarin, C# 


2016 ? heute: Neuentwicklung der Stichprobeninventur-Software

 

Kunde: Stat Control GmbH

Rolle: Entwicklung

 

Aufgaben:

  • Die ursprünglich in C++ geschriebene Stichprobeninventursoftware ist schwer zu warten und für neue Anforderungen nicht geeignet.
  • Sie sollte in VB.NET als 3-Tier-Applikation komplett neu entwickelt werden.

 

Software:

VB.NET, SQL-Server, Oracle 


2011 ? heute: Entwicklung und Wartung einer Lageranalyse-Software

 

Kunde: Stat Control GmbH

Rolle: Entwicklung, Integration bei Kunden

 

Software:

SQL-Server, VB.NET 


2010 ? heute: Entwicklung und Wartung einer Risikomanagement-Software

 

Kunde: RiskCo GmbH

Rolle: Entwicklung, Integration bei Kunden

 

Aufgaben:

  • Basierend auf dem RiskMonitor von PwC wurde eine Anwendung geschaffen, mit dem Ziel, den RiskMonitor abzulösen.
  • Die Anwendung dient zur Erfassung und Darstellung der Risiko-Situation eines Unternehmens und beinhaltet eine rollenbasierte Berechtigungssteuerung.

 

Software:

SQL-Server, Oracle, MS-Access, VB.NET


2004 ? heute: Allround-Unterstützung kleiner und mittlerer Firmen / Beginn der Selbständigkeit, Gründung des ?Kunde auf Anfrage?

 

Kunde: auf Anfrage

Rolle: Beratung, Netzwerk-Einrichtung und Administration, Server-Betreuung 


2006 ? 2018: Wartung und Weiterentwicklung einer Stichprobeninventur-Software

 

Kunde: Stat Control GmbH

Rolle: Entwicklung, Integration bei Kunden

 

Software:

SQL-Server, Oracle, C++


2005 ? 2006: Erstellung einer Internetanwendung

 

Kunde: auf Anfrage

Rolle: Entwicklung, Netzwerk-Einrichtung und Administration

 

Software:

SQL-Server, VB.NET 


2003: Euler-Hermes Schnittstellen

 

Kunde: Hermes Kreditversicherungs-AG (Festanstellung, Stabsstelle Forschung & Entwicklung)

Rolle: Beratung der französischen und deutschen Beteiligten. Ermittlung der Kosten und Konse-quenzen auf Hermesseite.

 

Aufgaben:

    • Es wurde untersucht, auf welche Art die Euler- und Hermes-Systeme miteinander kommunizieren können.
    • Untersucht wurden MQ-Series, APPC, DB2-Stored-Procedures bzw. Daten-austausch über Flat Files.
    • Die Ergebnisse wurden in einer selbst erstellten Access-Anwendung erfasst und analysiert.

     

    Software:

    MS-Access-Anwendung (GAP-DB) 


    2002 ? 2003: Erstellung einer GAP-DB

     

    Kunde: Hermes Kreditversicherungs-AG (Festanstellung, Stabsstelle Forschung & Entwicklung)

    Rolle: Design, Erstellung, Beratung der französischen und deutschen Beteiligten.

     

    Aufgaben:

      • Die GAP-Datenbank diente der Erfassung und dem Vergleich der Geschäftsprozesse sowie der IT-Systeme von Euler und Hermes, der Ermittlung der resultierenden Schnittstellen sowie der Berechnung der Migrationskosten.

       

      Software:

      MS-Access, VBA 


      2000 ? 2002: I*Net Java Framework

       

      Kunde: Hermes Kreditversicherungs-AG (Festanstellung, Stabsstelle Forschung & Entwicklung)

      Rolle: Technische Beratung, Prototyp, Mitglied im Standardisierungsgremium für die Backend-Anbindungen des Konzerns.

       

      Aufgaben:

      • Das Projekt umfasste die Einführung und Anpassung eines Java-Frameworks der Mutterge-sellschaft für Inter-/Intranet-Anwendungen.

       

      Software:

      Java-Servlets, JCA 


      2001: Zentrales C/S-Vertragssystem auf der Basis eines Produktsystems

       

      Kunde: Hermes Kreditversicherungs-AG (Festanstellung, Stabsstelle Forschung & Entwicklung)

      Rolle: Technische Beratung

       

      Aufgaben:

      • Das Projekt umfasste in der ersten Stufe die Erstellung eines produktunabhängigen Vertrags-systems, das die produktabhängigen Daten aus einer Produkt-Datenbank bezieht.
      • Später sollen alle Systeme auf das Produktsystem zurückgreifen. Die Systeme sollen weltweit von den Niederlassungen genutzt werden können.
      • Das Projekt wurde aus politischen Gründen erneut eingestellt.

       

      Software:

      Cobol, Java-Servlets, DB2, Produktmodellierungstool jVPMS 


      2000: Einsatz CRM-Standardsoftware ePoint und Anschluss an zentrale Partnerdatenverwaltung

       

      Kunde: Hermes Kreditversicherungs-AG (Festanstellung, Stabsstelle Forschung & Entwicklung)

      Rolle: Systemdesign, Prototyp, technische Beratung

       

      Aufgaben:

      • Die Standardsoftware ePoint sollte eingeführt werden.
      • Anstelle der eingebauten Partnerda-tenverwaltung sollte die Hermes-eigene zentrale Partnerdatenverwaltung über eine HTTP-Schnittstelle angeschlossen werden.

       

      Software:

      Cobol, Java-Servlets, HTTP, XML, DB2 Stored Procedures 


      2000: Zentrale C/S-Partnerdatenverwaltung

       

      Kunde: Hermes Kreditversicherungs-AG (Festanstellung, Anwendungsentwickler)

      Rolle: Projektleitung, Anwendungs-Design, Prototyp

       

      Aufgaben:

      • Durch das Projekt sollte die bestehende Partnerdatenverwaltung für Internetanwendungen zugänglich gemacht werden

       

      Software:

      Cobol, Java, XML, DB2 Stored Procedures 


      1999: Zentrales C/S-Vertragssystem auf der Basis eines Produktsystems

       

      Kunde: Hermes Kreditversicherungs-AG (Festanstellung, Anwendungsentwickler)

      Rolle: Projektleitung, Anwendungs-Design, Prototyp

       

      Aufgaben:

      • Das Projekt umfasste in der ersten Stufe die Erstellung eines produktunabhängigen Vertrags-systems, das die produktabhängigen Daten aus einer Produkt-Datenbank bezieht. Später sollen alle Systeme auf das Produktsystem zurückgreifen. Die Systeme sollen weltweit von den Niederlassungen genutzt werden können.
      • Das Projekt wurde im Dezember aus Kostengründen eingestellt

       

      Software:

      Cobol, Java-Servlets, DB2, Produktmodellierungstool VPMS  


      1997 ? 1998: RCoC und Kumul

       

      Kunde: Hermes Kreditversicherungs-AG (Festanstellung, Anwendungsentwickler)

      Rolle: Projektleitung, DB-Design

       

      Aufgaben:

      • Das Projekt umfasste die Entwicklung einer MS-Office Anwendung (Access und Word) zur Abwicklung des operativen Kautionsversicherungsgeschäftes in den Organisationseinheiten der Muttergesellschaft in Europa und Afrika, die elektronische Übermittlung der Daten zum Hermes (dem Regional Center of Competence), sowie eines Reportings zur Muttergesell-schaft unter Berücksichtigung des Kumul-Risikos

       

      Software:

      MS-Access, MS-Word, VBA 


      1994 ? 1997: Neudesign der Partnerdatenverwaltung

       

      Kunde: Hermes Kreditversicherungs-AG (Festanstellung, Anwendungsentwickler)

      Rolle: Projektleitung, DB-Design, Performance-Tuning

       

      Aufgaben:

      • Das Projekt umfasste die Datenbankumstellung von IMS auf DB2, sowie die Einführung neuer Funktionen unter Berücksichtigung der Schnittstellen zu allen Sparten-Systemen im Hause. Hierbei war eine hohe Anwendungs- und Datenbank-Performance notwendig. Für die Optimierung wurde das Performance-Messtool ?Strobe? eingesetzt.

       

      Software:

      COBOL, Assembler, SQL (DB2), IMS, CASE-Tool ?Key?, Performance-Analyse-Tool ?Strobe?.


      weitere Projekte gern auf Anfrage

      Aus- und Weiterbildung

      4 Jahre
      1983-10 - 1987-09

      Studium der technischen Informatik

      Diplom Ingenieur (FH) für technische Informatik, Fachhochschule Wedel / Holstein
      Diplom Ingenieur (FH) für technische Informatik
      Fachhochschule Wedel / Holstein

      Kompetenzen

      Top-Skills

      C# .NET Microsoft-SQL-Server VB.NET Oracle

      Schwerpunkte

      Individuelle Softwareentwicklung mit  .NET, C++, Java, DB2, SQL-Server, Oracle, MS-Access

      Aufgabenbereiche

      Kunden- bzw. Partner-Informationssysteme
      Performance Tuning (Datenbanken, Webanwendungen)
      Stored Procedures unter SQL-Server und Oracle

      Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

      Host:                        

      • Xpediter, TIPX, DCF/GML, ISPF, AbendAid, Spufi, Strobe

      Web-Server:              

      • IBM HTTP-Server, Apache

      Application-Server:    

      • WebSphere, Tomcat / Struts, IIS

      Datenbank-Server:     

      • SQL-Server, DB2

      PC:                           

      • MS-Office
       
      sonstiges
      • Experience with IBM Mainframe environment
      • Know-how about server (Linux, Windows), networks, security infrastructures (LDAP, AD, PKI, Identity Management), databases (DB2, SQL-Server, MS-Access), development (Java, C++, C#, HTML, CSS, PHP, VB, VB.NET)
      • Know-how in performance analysis, performance optimization of databases and applications.
      • PC standard software (databases, spreadsheet, word processing, presentation, etc.)

      Betriebssysteme

      MVS
      OS/2
      Windows
      Windows CE

      Programmiersprachen

      .NET
      Assembler
      370, Z80
      C#
      C++
      MFC
      Cobol
      Fortran
      HTML
      Java
      JavaScript
      Visual Basic
      XML
      XSL

      Datenbanken

      DB2
      IMS
      MS SQL Server
      SQL-Server 2000, 2005, 2008, 2012, 2014
      MS-Access
      Oracle
      10g

      Datenkommunikation

      APPC CPI-C RS232
      CICS
      Ethernet
      IMS/DC
      Internet, Intranet
      Message Queuing
      MQ-Series
      parallele Schnittstelle
      Router
      RS232
      TCP/IP
      Windows Netzwerk

      Hardware

      IBM Großrechner
      PC

      Branchen

      • Versicherungen
      • Industrie

      Vertrauen Sie auf GULP

      Im Bereich Freelancing
      Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

      Fragen?

      Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

      Das GULP Freelancer-Portal

      Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.