Deutschland: Einsatz Deutschlandweit, bevorzug Großraum München.
Weitere Länder: Einsatz in anderen Ländern nach Absprache möglich.
10/2005- 04/2007
Projektleitung für Projekt Phönix Phase II
Test und Abnahme neuer Richtfunktechnik von Siemens für PDH und SDH inklusive Überwachungs- und Konfigurationssysteme.
Integration der Hardware und Softwareapplikationen in die bestehende Systemlandschaft. Durchführung von Systemtests und Abnahme der Systeme. Deutschlandweiter Austausch und Roll out von Richtfunktechnik Technologie. Integration der neuen Applikationen. Training auf neue Systeme. Aufsetzen von deutschlandweiten Prozessen zur Einführung, Konfiguration und Wartung der neuen Systemtechnik.
Verantwortlich für Projekt, Projektteam, Budget und Zeit.
Projektteam: 20 Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen. Budget: 50 Mio. Euro.
Projektlaufzeit: 20 Monate.
03/2005 - 12/2005
Projektleitung für SMS MT Billing
Produktlaunch. Aufbau einer Plattform mit Standard Interface für Applikation Service Provider(ASP). Diese dient zum einen dazu Kunden mit Prepaid oder Postpaid Karten SMS Dienste
anzubieten und abzurechen. Zum anderen ASP?s an ein Standard Interface anzuschließen. Auftrag: Erstellen der Requirements, Festlegen des Pflichtenheftes mit dem Lieferanten. Test und Abnahme der neuen Plattform (Hardware und Software). Einführung und Test der Prozesse. Durchführen eines Trials, Durchführung des Produktlaunch in Zusammenarbeit mit Sales und Customer Care.
Verantwortlich für Projekt, Projektteam, Budget und Zeit. Projektteam: 7 Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen.
Budget: 2,1 Mio. Euro.
Projektlaufzeit: 9 Monate.
06/2004 - 02/2005
Projektleitung für V15.1
Netzwerk Upgrade. Test und Abnahme von neuer Corenetzwerksoftware der Firma Nortel. Diese wurde notwendig um neue Service Feature implementieren zu können. Deutschlandweiter Roll out der Software im o2 Netzwerk. Verantwortlich für Projekt, Projektteam, Budget und Zeit.
Projektteam: 10 Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen. Budget: 1,7 Mio. Euro.
Projektlaufzeit: 8 Monate
02/2004 - 03/2005
Projektleitung für NSS16
Netzwerkupgrade. Test und Abnahme neuer Systemsoftware für MSC und HLR Knoten. Deutschlandweiter Roll out im o2 Livenetzwerk. Der Upgrade wurde notwendig, da neue Funktionen im Netz benötigt wurden. Die Tests sollten sicherstellen, dass alle Funktionen korrekt laufen. Ein Upgrade Plan wurde erarbeitet der sicherstellte, dass der Upgrade ohne Netzwerkstörungen umgesetzt wurde.
Verantwortlich für Projekt, Projektteam, Budget und Zeit.
Projektteam: 12 Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen.
Budget: 1,7 Mio. Euro.
Projektlaufzeit: 13 Monate.
04/2004 - 06/2005
Projektleitung für Einführung OTAP
Einführung einer neuen over the air Plattform (OTAP) und Migration der Kunden von alte auf neue Plattform. Lieferant Smarttrust. Mit: Erstellen der Requirements, Absprache der Entwicklung mit den Lieferanten und Entwicklungskontrolle. Absprache mit o2 interner IT Entwicklung (Aktivierung, Billing, Feature). End to End Test und Abnahme der neuen Software. Migration der Bestandskunden.
Verantwortlich für Projekt, Projektteam, Budget und Zeit.
Projektteam: 11 Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen.
Budget: 0,7 Mio. Euro.
Projektlaufzeit: 13 Monate.
08/2003 - 06/2004
Projektleitung für Aufbau und Roll out UMTS
Projektleiter im Multiprogramm Netzwerkupgrade. Test und Abnahme neuer Systemsoftware für MSC und HLR Knoten. Deutschlandweiter Roll out im o2 Livenetzwerk. Einführung neuer Dienste und Features (Mobile surfen, Video Call, etc.). Aufsetzten neuer Prozesse (Aktivierung, Billing,) Durchführung von Trails. Durchführung von Produktlaunches im UMTS Netz. (Mobile Surfen, Video calls).
Verantwortlich für Projekt, Projektteam, Budget und Zeit.
Projektteam: 12 Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen.
Budget: 1,7 Mio. Euro.
Projektlaufzeit: 13 Monate.
1979 ? 1981
Bundeswehr, Pocking
erreichter Dienstgrad: Reserveoffizier
1970 ? 1979
Anton-Bruckner-Gymnasium in Straubing
Abschluss Abitur
Zertifizierungen:
2011
GPM Zertifizierung Projektmanager Level B
2007
Zertifizierung für Auditor Qualitätsmanagement ISO 9000/9001
2006
ITIL Service Management Zertifizierung
Interim Management
GPM Zertifizierter Projektleiter Level B
ITIL Zertifizierung (Foundation in IT Service Management)
QMA Zertifizierter Auditor für Qualitätsmanagement (ISO 9000)
Als zertifizierter und erfahrener Projektleiter biete ich meinen Kunden eine Projektierung nach modernsten Methoden an, die zur vollsten Zufriedenheit des Kunden durchgeführt wird. Keypunkte sind dabei Qualität,Termintreue und Einhalten des Budget.
Position: Programmanager / Projektleiter / Senior Consultant / Prozess Manager / Internationales Projektmanagement für:
Infrastruktur / Telekommunikation / Mobilfunk / Netzwerk / Integration / Strategie/
Profil:
Projektmanager und Berater für die Bereiche Telekommunikation, IT, Maschinenbau und Luft & Raumfahrt.
Projektmanagement:
Technik:
Deutschland: Einsatz Deutschlandweit, bevorzug Großraum München.
Weitere Länder: Einsatz in anderen Ländern nach Absprache möglich.
10/2005- 04/2007
Projektleitung für Projekt Phönix Phase II
Test und Abnahme neuer Richtfunktechnik von Siemens für PDH und SDH inklusive Überwachungs- und Konfigurationssysteme.
Integration der Hardware und Softwareapplikationen in die bestehende Systemlandschaft. Durchführung von Systemtests und Abnahme der Systeme. Deutschlandweiter Austausch und Roll out von Richtfunktechnik Technologie. Integration der neuen Applikationen. Training auf neue Systeme. Aufsetzen von deutschlandweiten Prozessen zur Einführung, Konfiguration und Wartung der neuen Systemtechnik.
Verantwortlich für Projekt, Projektteam, Budget und Zeit.
Projektteam: 20 Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen. Budget: 50 Mio. Euro.
Projektlaufzeit: 20 Monate.
03/2005 - 12/2005
Projektleitung für SMS MT Billing
Produktlaunch. Aufbau einer Plattform mit Standard Interface für Applikation Service Provider(ASP). Diese dient zum einen dazu Kunden mit Prepaid oder Postpaid Karten SMS Dienste
anzubieten und abzurechen. Zum anderen ASP?s an ein Standard Interface anzuschließen. Auftrag: Erstellen der Requirements, Festlegen des Pflichtenheftes mit dem Lieferanten. Test und Abnahme der neuen Plattform (Hardware und Software). Einführung und Test der Prozesse. Durchführen eines Trials, Durchführung des Produktlaunch in Zusammenarbeit mit Sales und Customer Care.
Verantwortlich für Projekt, Projektteam, Budget und Zeit. Projektteam: 7 Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen.
Budget: 2,1 Mio. Euro.
Projektlaufzeit: 9 Monate.
06/2004 - 02/2005
Projektleitung für V15.1
Netzwerk Upgrade. Test und Abnahme von neuer Corenetzwerksoftware der Firma Nortel. Diese wurde notwendig um neue Service Feature implementieren zu können. Deutschlandweiter Roll out der Software im o2 Netzwerk. Verantwortlich für Projekt, Projektteam, Budget und Zeit.
Projektteam: 10 Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen. Budget: 1,7 Mio. Euro.
Projektlaufzeit: 8 Monate
02/2004 - 03/2005
Projektleitung für NSS16
Netzwerkupgrade. Test und Abnahme neuer Systemsoftware für MSC und HLR Knoten. Deutschlandweiter Roll out im o2 Livenetzwerk. Der Upgrade wurde notwendig, da neue Funktionen im Netz benötigt wurden. Die Tests sollten sicherstellen, dass alle Funktionen korrekt laufen. Ein Upgrade Plan wurde erarbeitet der sicherstellte, dass der Upgrade ohne Netzwerkstörungen umgesetzt wurde.
Verantwortlich für Projekt, Projektteam, Budget und Zeit.
Projektteam: 12 Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen.
Budget: 1,7 Mio. Euro.
Projektlaufzeit: 13 Monate.
04/2004 - 06/2005
Projektleitung für Einführung OTAP
Einführung einer neuen over the air Plattform (OTAP) und Migration der Kunden von alte auf neue Plattform. Lieferant Smarttrust. Mit: Erstellen der Requirements, Absprache der Entwicklung mit den Lieferanten und Entwicklungskontrolle. Absprache mit o2 interner IT Entwicklung (Aktivierung, Billing, Feature). End to End Test und Abnahme der neuen Software. Migration der Bestandskunden.
Verantwortlich für Projekt, Projektteam, Budget und Zeit.
Projektteam: 11 Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen.
Budget: 0,7 Mio. Euro.
Projektlaufzeit: 13 Monate.
08/2003 - 06/2004
Projektleitung für Aufbau und Roll out UMTS
Projektleiter im Multiprogramm Netzwerkupgrade. Test und Abnahme neuer Systemsoftware für MSC und HLR Knoten. Deutschlandweiter Roll out im o2 Livenetzwerk. Einführung neuer Dienste und Features (Mobile surfen, Video Call, etc.). Aufsetzten neuer Prozesse (Aktivierung, Billing,) Durchführung von Trails. Durchführung von Produktlaunches im UMTS Netz. (Mobile Surfen, Video calls).
Verantwortlich für Projekt, Projektteam, Budget und Zeit.
Projektteam: 12 Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen.
Budget: 1,7 Mio. Euro.
Projektlaufzeit: 13 Monate.
1979 ? 1981
Bundeswehr, Pocking
erreichter Dienstgrad: Reserveoffizier
1970 ? 1979
Anton-Bruckner-Gymnasium in Straubing
Abschluss Abitur
Zertifizierungen:
2011
GPM Zertifizierung Projektmanager Level B
2007
Zertifizierung für Auditor Qualitätsmanagement ISO 9000/9001
2006
ITIL Service Management Zertifizierung
Interim Management
GPM Zertifizierter Projektleiter Level B
ITIL Zertifizierung (Foundation in IT Service Management)
QMA Zertifizierter Auditor für Qualitätsmanagement (ISO 9000)
Als zertifizierter und erfahrener Projektleiter biete ich meinen Kunden eine Projektierung nach modernsten Methoden an, die zur vollsten Zufriedenheit des Kunden durchgeführt wird. Keypunkte sind dabei Qualität,Termintreue und Einhalten des Budget.
Position: Programmanager / Projektleiter / Senior Consultant / Prozess Manager / Internationales Projektmanagement für:
Infrastruktur / Telekommunikation / Mobilfunk / Netzwerk / Integration / Strategie/
Profil:
Projektmanager und Berater für die Bereiche Telekommunikation, IT, Maschinenbau und Luft & Raumfahrt.
Projektmanagement:
Technik:
"[...] Der Consultant ist ein sehr engagierter und verantwortungsbewusster Projektmanager mit großem Organisationsgeschick und Kommunikationsvermögen. Wir haben den Consultant als einen ausdauernden, außerordentlich flexiblen und gut belastbaren Mitarbeiter kennen gelernt, der auch unter Termindruck seine Aufgaben bewältigt. Der Consultant zeichnet sich durch eine hohe Leistungsbereitschaft, eine schnelle Auffassungsgabe und eine stets strukturierte und selbstständige Vorgehensweise aus. Alle ihm übertragenen Aufgaben und Tätigkeiten werden stets zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt. Wegen seines freundlichen Wesens,seines kollegialen Verhaltens und seiner Hilfsbereitschaft wird der Consultant von Vorgesetzten und Mitarbeitern gleichermaßen geschätzt. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden ist immer vorbildlich."
— Projekt Projektmanagement Netzwerk Mobilfunk, 08/03 - 12/06
Referenz durch Abteilungsleiter, Mobilfunkanbieter (5.000 MA), vom 26.06.07