Rhein-Main-Neckar-Gebiet.
Tätigkeit als Architekt und Azure Administrator in einem Projekt zum Verwalten von Leitungsbauaufträgen eines Energieversorgers. Entwurf und Betreuung der Systemarchitektur. Bereitstellen und Betreiben der Azure-Infrastruktur.
Machbarkeitsstudie zum Feststellen, ob die Migration von Diensten von einem lokalen Rechenzentrum in eine Cloud (am Beispiel Microsoft Azure) technisch möglich und wirtschaftlich sinnvoll ist.
Erstellen einer Web-Anwendung zum Sammeln, Verarbeiten und Anzeigen von Maschinendaten.
Erstellen und Warten der
im Entwicklungs-, Test- und Produktivbetrieb.
Aufbau und Betrieb eines Azure Virtual Networks für Citrix XenDesktop.
Entwickeln und Ausrollen einer Webapplikation zum Inventarisieren von Maschinen einschließlich Standortanzeige auf Karten.
Entwickeln von Microservices.
Verwalten von Docker- und Turbo-Containern für Microservices.
Überarbeiten einer Datensynchronisierung zwischen Konzern- und Niederlassungsdatenbanken, die wegen häufiger Verbindungsausfälle zeitweise gestört ist.
Die bisher rein auf gespeicherten Prozeduren beruhende Lösung wurde durch einen Synchronisierungsdienst erweitert, der Verbindungsabbrüche protokolliert und gescheiterte Synchronisationen mit Zeitverzögerung erneut anstößt
Inventarisieren des vorhandenen Intranets.
Angebot hybride Cloudlösung mit Verlegen der Server und des Datensicherung in ein virtuelles Microsoft Azure Netz und Integration der Standorte miteinander und mit dem virtuellen Servernetz.
Konzeption und Lastenheft, Entwicklung einer Anwendung zum Planen und Durchführen von Abholfahrten mit Anbindung an das Kunden-ERP, basierend auf Microsoft Visual C# und Microsoft SQL Server.
Erstellen der Konzeption und des Lastenhefts einer iPad-App als Frontend des Kunden-ERP um Externen die Möglichkeit zu geben, Verkaufsangebote unmittelbar über die App ins ERP einzugeben.
Synchronisation der App mit dem ERP über Jobs/Tasks und Stored Procedures in Microsoft SQL Server.
Datensynchronisation zwischen Kunden-ERPs in Konzernzentrale und Niederlassungen basierend auf Microsoft SQL Server (Jobs/Tasks und Stored Procedures).
Entwickeln eines Adapters zum Übertragen von Umweltdaten aus dem Kunden-ERP ins österreichische Behördensystem basierend auf Microsoft Visual Basic.NET und Ökobits eADokPro.
Konzeption und Lastenheft, Entwicklung, Inbetriebnahme, Wartung und Erweiterung einer Produktionssteuerung für einen Hochofen mit Anbindung an das Kunden-ERP, basierend auf Microsoft Visual C# und Microsoft SQL Server.
Entwicklung von Erweiterungen zum Kunden-ERP (iCRMDuerec) basierend auf Visual Basic 6.
Marktstudien. Recherche, Angebotseinholung, Auswahl und Vorführung der Alternativen, Überwachen von Entwicklung und Einführung einer Anwendung zur Produktionsplanung und -steuerung auf der Basis von Microsoft Visual Basic 6 und Microsoft SQL Server. Kodeübernahme und Entwickeln von Erweiterungen insbesondere zur Betriebsdatenerfassung (BDE), Wartung.
Entwicklung einer Anwendung zum Verwalten von Kraftfahrzeug-Katalysatoren auf Basis von Microsoft Visual Basic.NET und Microsoft SQL Server einschließlich Wartung, Erweiterungen und Mitarbeiterschulungen.
Erstellen der Konzeption und des Lastenhefts einer Webanwendung als Frontend des Kunden-ERP um Externen die Möglichkeit zu geben, Verkaufsangebote unmittelbar über das Web in ERP einzugeben.
Synchronisation der Webanwendung mit dem ERP über Jobs/Tasks und Stored Procedures in Microsoft SQL Server.
Einführen eines Ticketsystems/ Vorgangsverwaltungssystems basierend auf OTRS. Lastenheft, Auswahl, Installation, Konfiguration, Schulung
Entwickeln eines Adapters zum Übertragen von Umweltdaten aus dem Kunden-ERP ins Behördensystem basierend auf Microsoft Visual Basic.NET und eANVPortal-Webservices.
Einführen des elektronischen Abfallnachweisverfahrens laut Nachweisverordnung einschließlich Signaturkarten und Kartenlesern beim Kunden, basierend auf der Lösung eANVPortal (Fritz und Macziol).
Konzeption, Auswahl, Installation, Konfiguration eines Wiki als interne Wissenbasis beim Kunden, basierend auf TWiki. Schulung der Mitarbeiter.
Recherche, Installation und Konfiguration, Einführung einer Anwendung zum Durchführen und Auswerten von anonymen Mitarbeiterumfragen, basierend auf LimeSurvey.
Einführen des Datenbank-Analysenwerkzeugs DeltaMaster (Bissantz), Erstellen von Auswertungen.
Erstellen einer Anwendung zum Erfassen und Auswerten von Maschinendaten (MDE) basierend auf Microsoft Visual Basic.NET und Microsoft SQL Server. Lastenheft, Konzeption, Entwicklung, Inbetriebnahme, Wartung und Erweiterung.
Konzeption, Recherche, Auswahl und Vorführung von Alternativen zum Erfassen von Sortierungsergebnissen im Wareneingagen in Echtzeit über Spracherkennung.
Recherche, Installation und Konfiguration, Einführung eines Webshops zum Verwalten von Werbegeschenken an Kunden, vor allem zwecks steuerlicher Dokumentation, basierend auf osCommerce und MySQL.
Marktstudien. Recherche, Angebotseinholung, Auswahl und Vorführung der Alternativen, Einführung eines Systems zum Verteilen von Informationen innerhalb des Kundenunternehmens basierend auf Microsoft Power Point and PresentationPoint MessagePoint.
Erfassen und Darstellen von Kundenprozessen mit ARIS.
Konzeption, Installation und Inbetriebnahme eines mobilen Systems zum Abwickeln von Abholfahrten einschließlich Datenübernahme vom und zum Kunden-ERP. Beschaffung der Hardwarekomponenten und Installation in den Kunden-LKW. Überwachung der Softwareentwicklung (Drittanbieter).
Entwickeln eines Excel-Adapters zum Übertragen von Analysedaten von Analysegeräten (Niton, Axios und anderen) ins Kunden-ERP.
Recherche, Angebotseinholung, Auswahl und Vorführung der Alternativen, Installation, Konfiguration, Einführung einer Anwendung zur Zeiterfassung und Urlaubsplanung.
Recherche, Angebotseinholung, Auswahl und Vorführung der Alternativen, Installation, Konfiguration, Einführung eines dezentralen elektronischen Schließsystems.
Einführung eines Dokumentmanagementsystems (DMS) als Ersatz für Laufmappen: Recherche, Angebotseinholung, Auswahl und Vorführung der Alternativen, Installationsvorbereitung und -unterstützung, Konfiguration, Betriebseinführung, Benutzerschulung, Wartung.
Erstellen einer Datenbanklösung mit Excel-Oberfläche zum Erfassen und Verwalten von Edelmetall-Termingeschäften einschließlich eines Datenabgleichs mit den Monatsabrechnungen der Edelmetallhändler.EM-Teil- und -Hauptbuchungsformular. Analysenerfassung erstellt. Buchungskonverter erstellt.
Erstellen einer Excel-Lösung mit Datenbank-Anschluss zum Abrufen, Anpassen und Verteilen von Edelmetall- und Wechselkursen.
Auswahl und Installation einer Magnetband-basierten Datensicherung (Tandberg Autoloader und Backup Exec 10).
und Anzeigesystems für Edelmetallkurse in MS Visual Basic 5.0
Mitarbeiterzahl 1zum Erfassen von Auslandsverbindungen der Deutschen Telekom
auf Basis von C++ und Clear Case.
Mitarbeiterzahl > 20Ticketing System) zum Verwalten von Störfällen auf Grundlage
des Remedy Action Request Systems (ARS).
Mitarbeiterzahl 6-14Entwickler einzelner C++ Adapter zum Anschluss von
Altsystemen.
und NetView 7.1 . Durchführen von Systemtests.
Entwickeln funktionaler Erweiterungen (Skripte,
Callback-Funktionen, Traps).
Mitarbeiterzahl 1Tester, Systemadministrator.
NetCool mit Java, XML und MySQL.
Mitarbeiterzahl 2und Betriebsnetzen. Eingesetzte Anwendungen: Samba, Apache, MySQL,
WU-IMAP-Server, EXIM, SSH-Server, OpenLDAP, Webmin, Mon, WINE, Qemu.
Mitarbeiterzahl 1Internettelefonie (VoIP):
- Telefon Grandstream Budgetone 101,
- Analogtelefon-Adapter Grandstream Handytone-486,
- Telefonanwendung Xlite,
- Telefonanwendung SIPPS
jeweils beim Anbieter Nikotel Inc.
Mitarbeiterzahl 1- Postfix (Message Transfer Agent),
- Procmail (Message Delivery Agent),
- SpamAssassin (Spamfilter),
- Web-/Usermin (Konfigurationsoberfläche)
bei einem mittelständischen Unternehmen.
Mitarbeiterzahl 1- Pyramid 6wind Access Router und
- Acrosser AR M-9931 Access Router
unter 6WINDGate.
Mitarbeiterzahl 1- Projekt Bordcomputer (LKW)
- Einführung elektronische Zeiterfassung (ISGUS)
- Einführung elektronische Akte (bitfarm)
- Einführung elektronisches Schließsystem (M&S)
- Skriptprogrammierung Visual Basic und Transact SQL
- Mitarbeiterschulung
Earning Azure Developer Associate certification validates the skills and knowledge to design, build, test, and maintain cloud applications and services on Microsoft Azure. Candidates participate in all phases of cloud development from requirements definition and design, to development, deployment, and maintenance.
-> https://docs.microsoft.com/learn/certifications/azure-developer
-> https://www.credly.com/badges/f008ba35-6510-4513-81a6-b2af8ceb6eb3/public_url
Earning the DevOps Engineer Expert certification demonstrates the ability to combine people, process, and technologies to continuously deliver valuable products and services that meet end user needs and business objectives. DevOps professionals streamline delivery by optimizing practices, improving communications and collaboration, and creating automation.
-> https://docs.microsoft.com/learn/certifications/azure-devops
-> https://www.credly.com/badges/6cb911d6-9b11-4368-83f6-63c1db5598d9/public_url
Der Kurs MOC 10979 behandelt die folgenden Themen:
Erste Schritte mit Microsoft Azure
Webseiten und Cloud-Dienste
Virtuelle Maschinen
Virtuelle Netzwerke
Der Cloud-Speicher
Microsoft-Azure-Datenbanken
Das Azure-Active-Directory (AD)
Microsoft-Azure-Werkzeuge für die Verwaltung
Schwerpunkt Lichtwellenleiter
Nachrichtentechnik
Entwickler VB6, VB.NET, C#.NET, T-SQL, HTML5, Azure
Prozessmodellierer ARIS
Microsoft Certified Expert Cloud Platform and Infrastructure
Microsoft Certified Developer Azure Solution Architect
Microsoft Certified DevOps Engineer Expert
Trainer MS Office
Rhein-Main-Neckar-Gebiet.
Tätigkeit als Architekt und Azure Administrator in einem Projekt zum Verwalten von Leitungsbauaufträgen eines Energieversorgers. Entwurf und Betreuung der Systemarchitektur. Bereitstellen und Betreiben der Azure-Infrastruktur.
Machbarkeitsstudie zum Feststellen, ob die Migration von Diensten von einem lokalen Rechenzentrum in eine Cloud (am Beispiel Microsoft Azure) technisch möglich und wirtschaftlich sinnvoll ist.
Erstellen einer Web-Anwendung zum Sammeln, Verarbeiten und Anzeigen von Maschinendaten.
Erstellen und Warten der
im Entwicklungs-, Test- und Produktivbetrieb.
Aufbau und Betrieb eines Azure Virtual Networks für Citrix XenDesktop.
Entwickeln und Ausrollen einer Webapplikation zum Inventarisieren von Maschinen einschließlich Standortanzeige auf Karten.
Entwickeln von Microservices.
Verwalten von Docker- und Turbo-Containern für Microservices.
Überarbeiten einer Datensynchronisierung zwischen Konzern- und Niederlassungsdatenbanken, die wegen häufiger Verbindungsausfälle zeitweise gestört ist.
Die bisher rein auf gespeicherten Prozeduren beruhende Lösung wurde durch einen Synchronisierungsdienst erweitert, der Verbindungsabbrüche protokolliert und gescheiterte Synchronisationen mit Zeitverzögerung erneut anstößt
Inventarisieren des vorhandenen Intranets.
Angebot hybride Cloudlösung mit Verlegen der Server und des Datensicherung in ein virtuelles Microsoft Azure Netz und Integration der Standorte miteinander und mit dem virtuellen Servernetz.
Konzeption und Lastenheft, Entwicklung einer Anwendung zum Planen und Durchführen von Abholfahrten mit Anbindung an das Kunden-ERP, basierend auf Microsoft Visual C# und Microsoft SQL Server.
Erstellen der Konzeption und des Lastenhefts einer iPad-App als Frontend des Kunden-ERP um Externen die Möglichkeit zu geben, Verkaufsangebote unmittelbar über die App ins ERP einzugeben.
Synchronisation der App mit dem ERP über Jobs/Tasks und Stored Procedures in Microsoft SQL Server.
Datensynchronisation zwischen Kunden-ERPs in Konzernzentrale und Niederlassungen basierend auf Microsoft SQL Server (Jobs/Tasks und Stored Procedures).
Entwickeln eines Adapters zum Übertragen von Umweltdaten aus dem Kunden-ERP ins österreichische Behördensystem basierend auf Microsoft Visual Basic.NET und Ökobits eADokPro.
Konzeption und Lastenheft, Entwicklung, Inbetriebnahme, Wartung und Erweiterung einer Produktionssteuerung für einen Hochofen mit Anbindung an das Kunden-ERP, basierend auf Microsoft Visual C# und Microsoft SQL Server.
Entwicklung von Erweiterungen zum Kunden-ERP (iCRMDuerec) basierend auf Visual Basic 6.
Marktstudien. Recherche, Angebotseinholung, Auswahl und Vorführung der Alternativen, Überwachen von Entwicklung und Einführung einer Anwendung zur Produktionsplanung und -steuerung auf der Basis von Microsoft Visual Basic 6 und Microsoft SQL Server. Kodeübernahme und Entwickeln von Erweiterungen insbesondere zur Betriebsdatenerfassung (BDE), Wartung.
Entwicklung einer Anwendung zum Verwalten von Kraftfahrzeug-Katalysatoren auf Basis von Microsoft Visual Basic.NET und Microsoft SQL Server einschließlich Wartung, Erweiterungen und Mitarbeiterschulungen.
Erstellen der Konzeption und des Lastenhefts einer Webanwendung als Frontend des Kunden-ERP um Externen die Möglichkeit zu geben, Verkaufsangebote unmittelbar über das Web in ERP einzugeben.
Synchronisation der Webanwendung mit dem ERP über Jobs/Tasks und Stored Procedures in Microsoft SQL Server.
Einführen eines Ticketsystems/ Vorgangsverwaltungssystems basierend auf OTRS. Lastenheft, Auswahl, Installation, Konfiguration, Schulung
Entwickeln eines Adapters zum Übertragen von Umweltdaten aus dem Kunden-ERP ins Behördensystem basierend auf Microsoft Visual Basic.NET und eANVPortal-Webservices.
Einführen des elektronischen Abfallnachweisverfahrens laut Nachweisverordnung einschließlich Signaturkarten und Kartenlesern beim Kunden, basierend auf der Lösung eANVPortal (Fritz und Macziol).
Konzeption, Auswahl, Installation, Konfiguration eines Wiki als interne Wissenbasis beim Kunden, basierend auf TWiki. Schulung der Mitarbeiter.
Recherche, Installation und Konfiguration, Einführung einer Anwendung zum Durchführen und Auswerten von anonymen Mitarbeiterumfragen, basierend auf LimeSurvey.
Einführen des Datenbank-Analysenwerkzeugs DeltaMaster (Bissantz), Erstellen von Auswertungen.
Erstellen einer Anwendung zum Erfassen und Auswerten von Maschinendaten (MDE) basierend auf Microsoft Visual Basic.NET und Microsoft SQL Server. Lastenheft, Konzeption, Entwicklung, Inbetriebnahme, Wartung und Erweiterung.
Konzeption, Recherche, Auswahl und Vorführung von Alternativen zum Erfassen von Sortierungsergebnissen im Wareneingagen in Echtzeit über Spracherkennung.
Recherche, Installation und Konfiguration, Einführung eines Webshops zum Verwalten von Werbegeschenken an Kunden, vor allem zwecks steuerlicher Dokumentation, basierend auf osCommerce und MySQL.
Marktstudien. Recherche, Angebotseinholung, Auswahl und Vorführung der Alternativen, Einführung eines Systems zum Verteilen von Informationen innerhalb des Kundenunternehmens basierend auf Microsoft Power Point and PresentationPoint MessagePoint.
Erfassen und Darstellen von Kundenprozessen mit ARIS.
Konzeption, Installation und Inbetriebnahme eines mobilen Systems zum Abwickeln von Abholfahrten einschließlich Datenübernahme vom und zum Kunden-ERP. Beschaffung der Hardwarekomponenten und Installation in den Kunden-LKW. Überwachung der Softwareentwicklung (Drittanbieter).
Entwickeln eines Excel-Adapters zum Übertragen von Analysedaten von Analysegeräten (Niton, Axios und anderen) ins Kunden-ERP.
Recherche, Angebotseinholung, Auswahl und Vorführung der Alternativen, Installation, Konfiguration, Einführung einer Anwendung zur Zeiterfassung und Urlaubsplanung.
Recherche, Angebotseinholung, Auswahl und Vorführung der Alternativen, Installation, Konfiguration, Einführung eines dezentralen elektronischen Schließsystems.
Einführung eines Dokumentmanagementsystems (DMS) als Ersatz für Laufmappen: Recherche, Angebotseinholung, Auswahl und Vorführung der Alternativen, Installationsvorbereitung und -unterstützung, Konfiguration, Betriebseinführung, Benutzerschulung, Wartung.
Erstellen einer Datenbanklösung mit Excel-Oberfläche zum Erfassen und Verwalten von Edelmetall-Termingeschäften einschließlich eines Datenabgleichs mit den Monatsabrechnungen der Edelmetallhändler.EM-Teil- und -Hauptbuchungsformular. Analysenerfassung erstellt. Buchungskonverter erstellt.
Erstellen einer Excel-Lösung mit Datenbank-Anschluss zum Abrufen, Anpassen und Verteilen von Edelmetall- und Wechselkursen.
Auswahl und Installation einer Magnetband-basierten Datensicherung (Tandberg Autoloader und Backup Exec 10).
und Anzeigesystems für Edelmetallkurse in MS Visual Basic 5.0
Mitarbeiterzahl 1zum Erfassen von Auslandsverbindungen der Deutschen Telekom
auf Basis von C++ und Clear Case.
Mitarbeiterzahl > 20Ticketing System) zum Verwalten von Störfällen auf Grundlage
des Remedy Action Request Systems (ARS).
Mitarbeiterzahl 6-14Entwickler einzelner C++ Adapter zum Anschluss von
Altsystemen.
und NetView 7.1 . Durchführen von Systemtests.
Entwickeln funktionaler Erweiterungen (Skripte,
Callback-Funktionen, Traps).
Mitarbeiterzahl 1Tester, Systemadministrator.
NetCool mit Java, XML und MySQL.
Mitarbeiterzahl 2und Betriebsnetzen. Eingesetzte Anwendungen: Samba, Apache, MySQL,
WU-IMAP-Server, EXIM, SSH-Server, OpenLDAP, Webmin, Mon, WINE, Qemu.
Mitarbeiterzahl 1Internettelefonie (VoIP):
- Telefon Grandstream Budgetone 101,
- Analogtelefon-Adapter Grandstream Handytone-486,
- Telefonanwendung Xlite,
- Telefonanwendung SIPPS
jeweils beim Anbieter Nikotel Inc.
Mitarbeiterzahl 1- Postfix (Message Transfer Agent),
- Procmail (Message Delivery Agent),
- SpamAssassin (Spamfilter),
- Web-/Usermin (Konfigurationsoberfläche)
bei einem mittelständischen Unternehmen.
Mitarbeiterzahl 1- Pyramid 6wind Access Router und
- Acrosser AR M-9931 Access Router
unter 6WINDGate.
Mitarbeiterzahl 1- Projekt Bordcomputer (LKW)
- Einführung elektronische Zeiterfassung (ISGUS)
- Einführung elektronische Akte (bitfarm)
- Einführung elektronisches Schließsystem (M&S)
- Skriptprogrammierung Visual Basic und Transact SQL
- Mitarbeiterschulung
Earning Azure Developer Associate certification validates the skills and knowledge to design, build, test, and maintain cloud applications and services on Microsoft Azure. Candidates participate in all phases of cloud development from requirements definition and design, to development, deployment, and maintenance.
-> https://docs.microsoft.com/learn/certifications/azure-developer
-> https://www.credly.com/badges/f008ba35-6510-4513-81a6-b2af8ceb6eb3/public_url
Earning the DevOps Engineer Expert certification demonstrates the ability to combine people, process, and technologies to continuously deliver valuable products and services that meet end user needs and business objectives. DevOps professionals streamline delivery by optimizing practices, improving communications and collaboration, and creating automation.
-> https://docs.microsoft.com/learn/certifications/azure-devops
-> https://www.credly.com/badges/6cb911d6-9b11-4368-83f6-63c1db5598d9/public_url
Der Kurs MOC 10979 behandelt die folgenden Themen:
Erste Schritte mit Microsoft Azure
Webseiten und Cloud-Dienste
Virtuelle Maschinen
Virtuelle Netzwerke
Der Cloud-Speicher
Microsoft-Azure-Datenbanken
Das Azure-Active-Directory (AD)
Microsoft-Azure-Werkzeuge für die Verwaltung
Schwerpunkt Lichtwellenleiter
Nachrichtentechnik
Entwickler VB6, VB.NET, C#.NET, T-SQL, HTML5, Azure
Prozessmodellierer ARIS
Microsoft Certified Expert Cloud Platform and Infrastructure
Microsoft Certified Developer Azure Solution Architect
Microsoft Certified DevOps Engineer Expert
Trainer MS Office