Business-Analyse
Programmierung
Entwicklung einer zusammenhängenden Suche
Darstellung von Notizen
Einrichtung von Batch-Jobs
Anlegen des Backend Projekts
Erstellung einer Liste der notwendigen technischen Informationen
und notwendigen technischen Fragen
Verbesserung der Performance von CSV Importen
Einbindung einer H2 Datenbank
Review ersteller SQLs
Erstellung einer Detailansicht für Kontaktpersonen
Erstellung Kopfzeile einer Firmen-Detailansicht (Backend)
Implementierung der Logik von Batch-Jobs anhand PL/I Vorlagen
Bestellsysteme mit Anbindung an SAP
EJB 3.1
MySQL
SAP
Apache POI (Excel Export)
WildFly (Jboss)
GAEB Import
JBPM
Java8, Java12
- Support
- Erstellung Installations- und Onboardingbeschreibung für neue Mitarbeiter
- Entwicklung auf Kundensystemen
- SAP-Anbindungen
- Fehlerbehebungen
- Nachgenehmigungen für zurückgewiesene Bestellungen
- Implementierung Leistungsbeginn und Leistungsende
- Update neuer Libraries
- Debugging auf Kundensystem
- Arc42 Dokumentation
- Installationen von Kundensystemen (Test und Produktion)
- Anlegen von Dumps bei Kunde des Kunden
- Übertragung von Dokumenten nach SAP
- Klassifizierung von Dokumenten
- Erweiterungen der Übertragungen nach SAP
- Umwandlung von Bestellungen nach
- Erweiterungen GAEB X31
- Excel- und PDF-Exporte programmatisch aus Anwendung ermöglichen
- Übertragung von Mengeneinhaiten nach SAP
- Fehleranalysen und Fehlerkorrekturen
- Weiterleitung von Genehmigungen
- externe Beauftragungen programmatisch in interne umwandeln
- Einbau von Auswahllisten
- Einbau von mehreren Anforderern
- Einbau von Weiterleitung eines Genehmigers an anderen Genehmigers
- Erstellen von Customizing-Parametern
- Selenium Tests
- Fehlersuche Docker eines Kunden
- Austausch von Zertifikaten
- Liquibase-Erweiterungen
- Übertragung einer Anwendung auf Linux (Windows- auf Linux-Pfade anpassen, SQL Gross- u. Kleinschreibung, etc.)
- Alte Bestellungen programmatisch erneut bestellbar machen
- Bestellungen programmatisch zurückweisen
- JBPMN- Anbindung erweitern (Historie und Genehmiger anpassen)
- Anzeige von Daten auf Frontend
Microservices
Analyse/Einbau Circuitbreaker, Retry (mittels resilience4j) und Dokumentation (Backend)
Analyse Error-Handling (HowTo)
Analyse für Logging (HowTo)
Anbindung externer Systeme (Backend)
Anzeige von Berufen (Backend)
Anzeige von Fahrtdauer und Entfernung zum Arbeitsort (Frontend)
Anzeige Wohnadresse (Backend)
Darstellungsanpassungen (Frontend)
Darstellung von Inseartsdaten (Frontend/Backend)
Dokumentation techn. Prozesse (Backend)
Einbau eines Healthchecks
Ermittlung und Anzeige von Kompetenzen (Backend)
Ermittlung von Arbeitsorten und Ermittlung der Geo-Koordinaten anhand des Arbeitsorts (Backend)
Ausbau von Reactive Code und Ersetzung durch imperativen Code (Backend)
Replikation der Daten (Backend)
Routeninformatinoskurzansicht (Frontend/Backend)
Stellensuche/Details anzeigen (Frontend/Backend)
Webflux (Backend)
Upgrade SpringBoot von 2.3.x nach 2.6.3
Überdurchschnittlich viele JUnit- und Integartions-Tests (praktisch 100% Codeabdeckung) (Backend)
Maven Dependency Umbauten und Bereinigungen (bei Mutli Module Projekten)
Java 11
Angular
SpringData
EJB2
Postgres
Java Backend-Entwicklung
Microservices Architektur
Spring Boot
PostgreSQL
REST basiert (JSON)
Spring Data
RabbitMQ
Docker
Angular (passiv)
Jenkins
Entwicklung von Services für:
Arbeitsbereiche
Artikel
Benutzer
Bereiche
Buchungen
Dateien
Dokumente
ElasticSearch
Filialen
Formulare
Kassenbücher
Konten
Kostenträger
Kostenvoranschläge
Mandanten
Mehrwertsteuerberechnungen
Preise
Warenwirtschaft
Zahlungsvorgänge
Java
Primefaces
EJB 3.1
MySQL
SAP
Apache POI (Excel Export)
WildFly (Jboss)
BMECat Import
GAEB Import
Entwicklung von Services für:
Arbeitsbereiche
Artikel
Benutzer
Bereiche
Buchungen
Dateien
Dokumente
ElasticSearch
Filialen
Formulare
Kassenbücher
Konten
Kostenträger
Kostenvoranschläge
Mandanten
Mehrwertsteuerberechnungen
Preise
Warenwirtschaft
Zahlungsvorgänge
Anbindung eines Services an eine Versicherungssoftware.
Banken können mithilfe der Software speziell für Kunden Formulare generieren.
In diesem Projekt wurde eine bestehende Applikation die bereits auf JBOSS 4.x und Bea Weblogic Servern funktionierte (je nach Kunde mit MSSQL- oder Oracle-DB) auf Websphere migriert.
Kundenverwaltung, Mahnungsgenerierung, Rechnungsverwaltung, etc...
SEAM (mit EJB3.0, Hibernate und RichFaces), JBOSS 4.x, RichFaces 3.3
Kunden können ihre Kunden verwalten und Reporte ausdrucken.
Darstellung und Verwaltung von Zeichnungen, bzw. Räumen
Webanwendung auf Basis von Java,Servlets, JSP
Virtual Photo Walkthru, mit dem es online möglich ist, sich Gärten anzusehen
JAVA-Kursunterlage
C++-Kursunterlage (270 Seiten + 102 GUI + 22 Seiten DB) und Kurs halten
IT-Schulungs-Verwaltungssoftware für weltweite Kursraumverwaltung
Javaschulungen halten und entwickeln
- Java Einführung
- Java für prozedurale Programmierer
- Java Programming Workshop
- Visual Age for Java Application Development
- Java Certification Workshop
- Erstellung von 13 ASP-Pages mit Datenbankanbindung
- Java-Server-Applikation (Eigenentwicklung) serverseitig
- Programmierung der grafischen Darstellung (Swing)
- Programmierung der Kundenverwaltung
- Gebote sollen grafisch dargestellt werden
- Auktionen sollen verwaltet werden können
- Java-Server-Applikation (Eigenentwicklung) serverseitig
Enterprise Architect (Produkt)
UML
-Konfigurator für ein Bestellsystem (ca. 2 Monate, 1999)
-Eigenes Swing-Layout (1 Woche,1999)
-Kartenspiel (17 und 4) für Schulung eines Auszubildenden (1 Woche, 1999)
-Auktion: Rich-Client mit eigener Server-Applikation (ca. 1 Monat, 2000)
-Kursunterlage für Wirtschaftsförderungsinstitut in Wien Java und Swing (insgesamt 1092 Folien, Swing ca. 300 Folien, 2005, 2 Monate Entwicklung)
-2 Java3D-Roboter Prototypen auf Swing (2005, mehrere Wochen)
-Kursunterlage (Prototyp): Java3D (auf Swing, 160 Seiten, 2004-2006, mehrere Monate)
-BuildingBricks3D (3D-Prototyp): Java3D (auf Swing, 2006)
-KaMa-FM: Facility-Management Tool(Swing (mehrfach Jtree und JTable), Rich- Client mit Server-Applikation (6.2007-2.2008)
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.
"Der Softwareentwickler hat das Projekt erfolgreich unterstützt. Er war für sein Tätigkeitsgebiet außerordentlich befähigt und jederzeit bereit, sich in schwierige und umfangreiche Aufgaben einzuarbeiten. Durch seine technischen Kenntnisse hat er mit Zuverlässigkeit die ihm übertragenen Aufgaben zur meiner vollen Zufriedenheit erledigt."
— Projekt Diverse Entwicklungen im Bereich Java, 12/06 - 01/08
Referenz durch Inhaber, Ingenieurbüro (1 MA), vom 03.03.08