Deutschland: Projekte im Großraum Stuttgart oder Karlsruhe bzw. remote bevorzugt
Entwicklung einer Microservice-Architektur sowie Umsetzung der Management-Clustering-Prozesse in Webservices im Projekt ?Mobilfunk und Smartmeter Gateway? mit dem Ziel der Automatisierung der Management-Clustering-Prozesse.
? Erstellung einer Ist-Analyse der vordefinierten Management-Clustering-Prozesse im Bereich Mobilfunk und Smartmeter Gateways.
? Erstellung eines Konzeptes zur Umsetzung der Management-Clustering-Prozesse in einzelnen Webservices sowie dessen Implementierung mittels SpringBoot 2.
? Design und Programmierung der digitalen Schnittstellen zur Anbindung der Informationsquellen Mobilfunk, Datanet und Metering mittels Java 8
? Entwicklung einer Microservices-Architektur bestehend aus den einzelnen Webservices
? Automatisierung der Abläufe der Management-Clustering-Prozesse
? Erstellung einer technischen Dokumentation
Lead Developer beim Refactoring eines monolitischen Backendsystems für ConnectedCars hin zu einer Microservice-Architektur.
Mitarbeit bei der asynchronen Anbindung von Drittsystemen über JMS und REST sowie Weiterentwicklung einer generischen Eventverarbeitung / -transformation zur Vereinfachung der Anbindung weitere Randsysteme. Implementierung neuer Features, Bewertung und Einordnung von Anforderungen, Machbarkeitsanalysen, Aufwandsabschätzungen, Test / Fehlerbehebung (Zeitraum 08/2016 – 04/2017)
Prototypische Einbindung eines neuen Kommunikationskanals über MQTT / JMS in die Fahrzeugkommunikation. Design der Integration in die Anwendungslandschaft anhand der Ergebnisse eines Vorprojektes, Implementierung einer prototypischen Integration in einen Microservice, Design und Implementierung von Testtreibern, Vorbereitung und Durchführung von Performancetests, Auswertung der Ergebnisse, Weiterentwicklung von bestehenden Testverfahren / Testframeworks, Ausfertigung umfangreicher Dokumentation. Anschließend Überführung der prototypischen Integration in die bis dahin produktiven Microservices und Einbindung in die monolytische Anwendung. (Zeitraum 02/2017 – 11/2017)
Implementierung eines Microservice zum Tracken des Verbindungsstatus der Fahrzeuge bzgl. der MQTT/JMS Kommunikation. Kompletter Entwicklungszyklus (Design, Implementierung, Vorbereitung und Durchführung von Tests, Dokumentation bis hin zur Produktivsetzung) (Zeitraum 06/2017 – 10/2017)
Unterstützung des Endkunden bei der Planung eines Anbieterwechsels für die Software-/Hardware-Komponenten zur Unterstützung der MQTT / JMS – Kommunkation mit den Fahrzeugen. (Zeitraum 11/2017 – 01/2018)
Vorbereitung der Produktivsetzung der Benutzung der MQTT / JMS – Kommunkation in den Fahrzeugen in einem High-Availabity Setup. Weiterentwicklung von Testverfahren zur Absicherung der Verfügbarkeit der MQTT Kommunikation inkl. Support für Monitoring und Alarming. Support bei Planung und Durchführung von umfangreichen Tests der eingesetzten Hardware. (Zeitraum 01/2018 – 12/2018)
Entwicklungsverantwortung für das eingesetzte Framework zur Steuerung von asynchronen zwischen Backend und Fahrzeug verteilten Prozessen. Beratung des Kunden bei der Planung von Framework-Erweiterungen und – verbesserungen. Steuerung eines Nearshore Enwticklungsteams (Zeitraum 06/2018 – 05/2019)
Vorschlag und Umsetzung der Zentralisierung der Kommunkation mit dem Fahrzeug (binäre Codierung, Verschlüsselung und Transport) als eigener Micrservice. Beratung und Vorbereitung von Entscheidungsprozessen beim Endkunden, Mitwirkung bei Design, Implementierung und Test. (Zeitraum 09/2018 – 07/2019)
Im Rahmen eines Releasewechsels der Basis-Software mussten angepasste Komponenten / Features auf die neue Version übernommen bzw. nachimplementiert werden. Es handelte sich um eine binäre Distribution. Zudem war die Dokumentation unzureichend.
Zeitraum: 02/2005 - 05/2006
Neu- und Weiterentwicklung von Modulen einer Intranet basierten
Finanz Controlling Systems eines Automobilkonzerns
- Datenhaltung in Oracle 9i Datenbank
- Frontend: IIS / ASP.NET / VB.Net
- Komponenten: FarPoint Spread For Web 2.5; Infragistics WebNavigator
- Tätigkeiten:
- Analyse des Altsystems (VB6 / MS Access)
- Anforderungsanalyse
- Datenbankdesign
- Frontendprogrammierung auf Basis eines Application Frameworks
- Mitwirkung und Beratung bei der Weiterentwiicklung des verwendeten Frameworks
- Design und Implementierung der PL/SQL Zugriffsschicht (inkl. Dateninitialisierung)
Zeitraum: 11/2003 - 02/2005 (Elternzeit/Kinderbetreuung)
Zeitraum: 01/2003 - 10/2003
Design, Entwicklung und Test von Softwarekomponenten für die Verwaltung von Service- und Garantieverträgen eines großen Hardwareherstellers
- Datenhaltung in Oracle 9i Datenbank
- Frontend: Webservice in Java
- Tätigkeiten:
- Datenbankdesign
- Performance-Optimierung der SQL-Zugriffe und PL/SQL-Programme
- Entwicklung von PL/SQL-Programmen (Design, Implementierung, Test, Produktionsübernahme)
- XML Schema Design
- Java Entwicklung
- Entwicklung von UNIX-Shell-Scripts
Zeitraum: 10/2001 - 12/2002
Weiterentwicklung einer MVC-Arichtektur
- Entwicklung/Umbau einer auf ZINC basierenden
C++-Model-View-Controler-Architektur
- Die Oberfläche wurde abgetrennt und kommuniziert nur noch über API
- Testweise wurde ein bestehendes Java-Oberflächenframework integriert.
- Kommunikation und Sprachübergang wurden mit CORBA realisiert.
- Design mit UML / Rational-Rose
Zeitraum: 01/2001 - 09/2001
Konzipierung und Entwicklung einer Architektur für eine Vertriebsunterstützung
für Finanzdienstleister
- Die Architektur ermöglicht es, über ein konfigurierbares Objektmodell
rasch Finanzprodukte dem Vertrieb anbieten zu können.
- Die Architektur ist dabei so konzipiert, dass die Anwendung sowohl auf einem
Standalonesystem, als auch im Client-/Serverbetrieb oder im Internet
ablaufen kann.
- Java (JDK 1.2, Swing, VisualAge for Java, IBM Websphere, JSP-TagLibraries),
XML, HTML
Zeitraum: 10/2000 - 12/2000
Weiterentwicklung eines webbasierten Projektmanagement-Tools
- Konzipierung und Weiterentwicklung eines webbasierten Projektmanagementtool.
- Integration eines E-Mail Supports, Implementierung neuer Features
- Java, JSP, Servlets, PL-SQL, Oracle
Zeitraum: 06/2000 - 09/2000
Service zum automatischen Abgleich von Änderungen in Daten
in einem Partnersystemen mit der Bestandsverwaltung einer Lebensversicherung
- Konzipierung und Entwicklung eines Service, der automatisch die Änderungen an redundanten Partnerdaten zwischen einem Partnersystem und einem Bestandsverwaltungsystem für Lebensversicherungen synchronisiert.
- Oracle, PLSQL, C++
Zeitraum: 01/2000 - 05/2000
Performanceanalyse und Portierung einer webbasierten Datenbankanwendung
von Allbase auf Oracle
- Analyse der Performanceschwachstellen einer webbasierten Datenbankanwendung für Projektplanung
- Portierung der Anwendung von Allbase auf Oracle unter HP-UX.
- C, SQL, PL-SQL, Oracle
- Datenbankdesign, Performance-Analyse
Zeitraum: 10/1999 - 12/1999
Entwicklung eines Tools zum Software-Konfigurations-Management (SCM)
- Entwicklung eines Java-Frontends zur Anwendung eines bestehenden SCM-Prozesses.
- Die Java-Anwendung verwendet als unterliegendes Archivsystem RCS.
- Zielplattformen sind Windows NT, OS/2 und UNIX. Die Programmierung der Oberfläche erfolgte mit Java Swing.
- Java (JDK-1.1.x, JDK-1.2 und Swing),
- OOD mit Rational Rose
- Design eines Java-Layout-Managers
Zeitraum: 06/1999 - 09/1999
Entwicklung eines Geschäftsvorfall-Programms zur Verwaltung von Leistungs-Auszahlungen
- Entwicklung des Programms unter Verwendung der neuen Architektur
- C++, Zinc, DB 2
Zeitraum: 11/1998 - 05/1999
Konzeption und Entwicklung einer Architektur für Geschäftsvorfall-Programme
- Entwicklung einer neuen Architektur für Geschäftsvorfall-Programme, die zu einer sauberen Trennung von Oberfläche, Datenmodell, Geschäftsregeln und Geschäftsprozessen führt. Die einzelnen Teilprozesse werden als autarke Komponenten implementiert, die über Konfigurationsfiles zur gesamten Anwendung kombiniert werden können.
- C++
Zeitraum: 08/1997 - 10/1998
Entwicklung einer Rahmenstruktur zur Ausführung verschiedener Batchprogramme für die Auswertung von Versicherungsbeständen:
- Konzeption und Implementierung
- C und C++ unter MVS mit DB2
Zeitraum: 01/1997 - 07/1997
Weiterentwicklung des Bestandsführungssystems bei einem Anbieter von Software für Lebensversicherungen
- Entwicklung eines Geschäftsvorfallprogramms zur Verwaltung von Leistungsfällen
- C++ mit Oberflächentoolkit "Zinc" auf DB/2
Zeitraum: 04/1996 - 12/1996:
Weiterentwicklung des Bestandsführungssystems der Lebensversicherung
- Konzeption und Implementierung
- C und C++ unter MVS mit DB2
Zeitraum: 09/1993 - 03/1996
Fachbereichskoordination in der Abteilung Restschuldversicherung einer Wiesbadener Lebensversicherung
- Erstellung und Abstimmung von Pflichtenheften, Programmtests und -abnahmen
Fachlicher Schwerpunkt:
- Entwicklung von objektorientierten Architekturen /Domain Engineering
- Objektorientierte Analyse und Design
- Coaching von Mitarbeitern
- Technische Projektleitung
- Softwareentwicklung über den gesamten Entwicklungszyklus: von Konzeption und Design, über Implementierung, Test und Dokumentation bis zur Produktionsübernahme
- Web-Applikationen
- Microservices
- Entwicklung von Datenbankanwendungen auf Oracle in PLSQL oder Java
o Anwendungs- und Systemprogrammierung
o Spezifikation, Design, Entwicklung, Test, Migration
o Erstellung von Online Hilfe
o Objektorientierte Analyse, Design, Programmierung (OOA/OOD/OOP)
o Pattern-basiertes Modellieren
o Modeldriven Achritecture (MDA)
o Datenbank-Design
o generative Ansätze
o SOA
o XML
o XST / XSLT
o HTML, XHTML
o JSF
o Swing
o SCM
o UML
o BPM
o Rational Rose / RUP / RSA
o Eclipse, MS Visual Studio, MS Visual Studio .NET , JBuilder
o Enterprise Architect
o JBoss
o Tomcat
Automotive
Energieversorgung
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.