- Definieren und strukturieren der Projektleistung und Arbeitspakete sowie Abstimmung dieser mit
dem Auftraggeber und den Projektbeteiligten
- Zeitliche Planung der Projektleistungen, Erstellung von Arbeitsplänen und Abstimmung der Planung
mit den Stakeholdern
- Monitoring der Projektleistungen in Bezug auf Einhaltung von vereinbarten Terminen (Meilensteine) in vereinbarter Qualität und vereinbartem Budget
- Budgetplanung und Budgettracking über mehrere Teilprojekte hinweg
- Kontrolle der termingerechten Leistungsverrechnung
- Organisation von Projektmeetings, Workshops und Veranstaltungen im Projektkontext
- Dokumentation und regelmäßige Aktualisierung der Projektleistungsdefinition, Arbeits- und Budgetpläne
- Mittelabflusskontrolle und Kommunikation der Mittelabflüsse an die betreffenden Stakeholder
- Leistungen in der Kommunikation und Reporting
- Erstellen von Projektstatusberichten, Präsentationen zu Projektleistungen und Dokumentation der
Projektergebnisse
- Bereitstellen der relevanten Projektinformationen an die betreffenden Stakeholder des Projekts
- Organisation und Durchführung von Statusterminen mit Konzernpartnern und beteiligten Umsetzungsteams
Übernahme von Projektkoordinationsaufgaben im Projekt "Neue Viridium Arbeitswelt" mit dem Ziel eines reibungslosen Umbaus und Umzuges sowie der erfolgreichen Einführung einer cloudbasierten Buchungssoftware.
Allgemein:
Implementierung einer cloudbasierten Buchungssoftware:
Raumgestaltung:
Proaktive Unterstützung Vice President Global IT Infrastructure im Projekt- und Tagesgeschäft
Die Automotive-Sparte der Trelleborg AB fusionierte im Jahr 2012 mit der Vibracoustic zur Trelleborg Vibracoustic GmbH, heutige Vibracoustic Germany Holding GmbH. Ziel der Projekte war die Einführung einer globalen IT Infrastruktur sowie deren Upgrade/ Migration sowie der Umzug der gesamten globalen IT Infrastructure von Breuberg nach Weinheim
Replacement von 43 teils geleasten, teils gekauften Riverbed-Devices in 13 Ländern. Alle Riverbed-Geräte des Kunden erreichten innerhalb des Projektzeitraumes den „End-of-Life-Status“ und wurden vom Provider nicht länger unterstützt. Dadurch bestand ein Risiko für die Optimierung der internetrelevanten Applikationen. Ziel des Projekts war, veraltete Riverbed-Geräte zu ersetzen sowie die Stabilität und Leistung der internetbasierten Anwendungen in den einzelnen Standorten zu verbessern.
Der Standort Breuberg wurde zum 31.12.2018 komplett geschlossen. Alle Räumlichkeiten der IT sowie des Headquarters mussten besenrein übergeben werden. Zudem musste das Invest der IT komplett aufgelöst bzw. in andere Standorte verlagert werden.
Der Standort Breuberg wurde zum 31.12.2018 komplett geschlossen. Das Teilprojekt betraf den Umzug der kompletten IT Abteilung Breuberg in ein zu sanierendes und den Anforderungen „Office 2030“ entsprechendes Gebäude am Standort Weinheim. In dem Zusammenhang wurde ein Großteil der Hardware entsorgt und neue geleast.
Projekt Controlling/ Projekt Management Office
Unterstützung und Betreuung Business Manager / Business Units
Die DekaBank Luxembourg hat im Jahr 2010 das Privatkundengeschäft der LBBW sowie der West LB übernommen. Ziel des Projekts war die Zusammenführung und Integration in das Privatkundengeschäft der DekaBank.
Die DekaBank Luxembourg stellte im Jahr 2012 ihr Betriebssystem auf Windows 7 um. In diesem Zusammenhang musste ein nicht kompatibles, individuell erstelltes Programm ersetzt werden, mit dem bis zu diesem Zeitpunkt die Kundenanschreiben erstellt wurden. Ziel des Teilprojektes war die Einführung einer neuen, mit Office 2010 ff kompatiblen Software, die alle bisherigen sowie alle notwendigen neuen Anforderungen erfüllt
08/1990 - 07/1993
Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten
Qualifikationen
Berufliche Tätigkeiten
04/2008 - 11/2010
Position: Assistentin der Geschäftsführung
Firma: point S Deutschland GmbH, Ober-Ramstadt
01/2001 - 03/2008
Position: Assistentin der Geschäftsführung
Firma: Union IT-Services GmbH / Union Investment Gruppe Frankfurt
Finance / Bank
Dienstleistung
Automotive
Versicherung
Transport- und Logistik
- Definieren und strukturieren der Projektleistung und Arbeitspakete sowie Abstimmung dieser mit
dem Auftraggeber und den Projektbeteiligten
- Zeitliche Planung der Projektleistungen, Erstellung von Arbeitsplänen und Abstimmung der Planung
mit den Stakeholdern
- Monitoring der Projektleistungen in Bezug auf Einhaltung von vereinbarten Terminen (Meilensteine) in vereinbarter Qualität und vereinbartem Budget
- Budgetplanung und Budgettracking über mehrere Teilprojekte hinweg
- Kontrolle der termingerechten Leistungsverrechnung
- Organisation von Projektmeetings, Workshops und Veranstaltungen im Projektkontext
- Dokumentation und regelmäßige Aktualisierung der Projektleistungsdefinition, Arbeits- und Budgetpläne
- Mittelabflusskontrolle und Kommunikation der Mittelabflüsse an die betreffenden Stakeholder
- Leistungen in der Kommunikation und Reporting
- Erstellen von Projektstatusberichten, Präsentationen zu Projektleistungen und Dokumentation der
Projektergebnisse
- Bereitstellen der relevanten Projektinformationen an die betreffenden Stakeholder des Projekts
- Organisation und Durchführung von Statusterminen mit Konzernpartnern und beteiligten Umsetzungsteams
Übernahme von Projektkoordinationsaufgaben im Projekt "Neue Viridium Arbeitswelt" mit dem Ziel eines reibungslosen Umbaus und Umzuges sowie der erfolgreichen Einführung einer cloudbasierten Buchungssoftware.
Allgemein:
Implementierung einer cloudbasierten Buchungssoftware:
Raumgestaltung:
Proaktive Unterstützung Vice President Global IT Infrastructure im Projekt- und Tagesgeschäft
Die Automotive-Sparte der Trelleborg AB fusionierte im Jahr 2012 mit der Vibracoustic zur Trelleborg Vibracoustic GmbH, heutige Vibracoustic Germany Holding GmbH. Ziel der Projekte war die Einführung einer globalen IT Infrastruktur sowie deren Upgrade/ Migration sowie der Umzug der gesamten globalen IT Infrastructure von Breuberg nach Weinheim
Replacement von 43 teils geleasten, teils gekauften Riverbed-Devices in 13 Ländern. Alle Riverbed-Geräte des Kunden erreichten innerhalb des Projektzeitraumes den „End-of-Life-Status“ und wurden vom Provider nicht länger unterstützt. Dadurch bestand ein Risiko für die Optimierung der internetrelevanten Applikationen. Ziel des Projekts war, veraltete Riverbed-Geräte zu ersetzen sowie die Stabilität und Leistung der internetbasierten Anwendungen in den einzelnen Standorten zu verbessern.
Der Standort Breuberg wurde zum 31.12.2018 komplett geschlossen. Alle Räumlichkeiten der IT sowie des Headquarters mussten besenrein übergeben werden. Zudem musste das Invest der IT komplett aufgelöst bzw. in andere Standorte verlagert werden.
Der Standort Breuberg wurde zum 31.12.2018 komplett geschlossen. Das Teilprojekt betraf den Umzug der kompletten IT Abteilung Breuberg in ein zu sanierendes und den Anforderungen „Office 2030“ entsprechendes Gebäude am Standort Weinheim. In dem Zusammenhang wurde ein Großteil der Hardware entsorgt und neue geleast.
Projekt Controlling/ Projekt Management Office
Unterstützung und Betreuung Business Manager / Business Units
Die DekaBank Luxembourg hat im Jahr 2010 das Privatkundengeschäft der LBBW sowie der West LB übernommen. Ziel des Projekts war die Zusammenführung und Integration in das Privatkundengeschäft der DekaBank.
Die DekaBank Luxembourg stellte im Jahr 2012 ihr Betriebssystem auf Windows 7 um. In diesem Zusammenhang musste ein nicht kompatibles, individuell erstelltes Programm ersetzt werden, mit dem bis zu diesem Zeitpunkt die Kundenanschreiben erstellt wurden. Ziel des Teilprojektes war die Einführung einer neuen, mit Office 2010 ff kompatiblen Software, die alle bisherigen sowie alle notwendigen neuen Anforderungen erfüllt
08/1990 - 07/1993
Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten
Qualifikationen
Berufliche Tätigkeiten
04/2008 - 11/2010
Position: Assistentin der Geschäftsführung
Firma: point S Deutschland GmbH, Ober-Ramstadt
01/2001 - 03/2008
Position: Assistentin der Geschäftsführung
Firma: Union IT-Services GmbH / Union Investment Gruppe Frankfurt
Finance / Bank
Dienstleistung
Automotive
Versicherung
Transport- und Logistik