04.2024 - 07.2024
Continental Reifen (Hannover), Application-Development
Im Rahmen der Software-Weiterentwicklung (Übergang von Win 10 zu Win 11) wurden hardwarenahe Software-Komponenten analysiert und neu aufgesetzt, speziell zur Ansteuerung von seriellen Ports.
Skill: Java (LTS 21), Visual Studio Code mit Maven, C / C++, MSVC, Visual Studio 2022 mit MSBuilder, DLL-Generierung, Nutzung der KI-Tools "Bing Copilot" und "Codeium" - das lieferte deutliche Geschwindigkeitsvorteile
10.2023 - 03.2024
Im Rahmen der Applikations-Entwicklung auf der Mainframe für die weltweite Logistik von VW AG wurden SW-Module analysiert, aktualisiert, getestet und dokumentiert.
Meine inhaltlichen Schwerpunkte sind
1) COBOL-Programmentwicklung, 2) Analyse von Datenbeständen. 3) Zuarbeit für den Third-Level-Support, 4) Dokumentation per Wiki-Artikel und einem Wiso-Tool
01.2017-09.2023
Im Rahmen des Applikations-Supports von Software für weltweite Logistik von VW AG wurden Incidents/Service Requests gelöst, Problems analysiert, Changes geplant, durchgeführt und dokumentiert. Meine spezielle Aufgabe im Team ist der Support für die Press-Werke (Rohbau-Teilefertigung), Unterstützung der Fabrikkalender-Pflege der Werke weltweit. Meine inhaltlichen Schwerpunkte:
1) Second-Level-Support auf Oracle-Datenbanken, Unix-Servern und HOST-Applikationen
2) Analyse von Datenbeständen auf Oracle, mySQL und auf dem verwendeten Ticket-Tool (per Excel-VBA und SQL), um die SLA-Einhaltung des gesamten Teams gegenüber dem Auftraggeber VW nachweisen zu können (automatisierte Datentransformation für Management-Reports)
3) Zuarbeit für den Third-Level-Support
4) Dokumentation per Confluence-Wiki-Artikel, in einem "tagged Wiki" und in Dokumentum
5) Testplanung, -durchführung und -doku.
6) Datenbank-Migrationen und Release-Rollouts
7) SW-Migrationen, zB. von php7.4 zu 8.2
8) Aktualisierung der Betriebs- und Systemhandbücher
Projektsprache ist Deutsch, Support auch in Englisch. Tools: SQL-Developer für SQL*Plus und PL/SQL, PuTTY, Enterprise Architecture, Visual Studio Code f. SW-Entw., GIT, bash-Scripting auf RedHat 6, 7 und 8, ALM (application lifecycle management hp), Host-On-Demand, COBOL, Arbeiten per virtuellem Citrix-Client, Outlook, Word, Excel, eigene Excel-Applikationen zur SQL-Analyse und Datenmigration und Auswertung, Ticket-Tool ist das HP Service Center SC3, was speziell für VW AG zugeschnitten wurde beim Incident- / Problem- / Change- / Configuration- und SLA-Mmt., Dokumenten-Mmt mit Documentum, Applikationsüberwachung mit SpeaK
01.2015-12.2016
Im Rahmen des Applikations-Supports von Software für den Markt Deutschland und internationale Importeure von VW wurden Incidents/Service Requests gelöst, Problems analysiert und Changes geplant, durchgeführt und dokumentiert. Meine spezielle Aufgabe im Team ist die Migration von php-Applikationen sowie Analysen, Migrationen und Wartungsarbeiten von ORACLE11g/12c-Datenbanken.
Meine inhaltlichen Schwerpunkte:
1) Support auf Windows 2003 / 2008 R2 und HP-UNIX-Servern, die mit ORACLE-DB-Servern verbunden sind
2) Applikationen von VW für die Steuerung zur Datenverteilung an die VW-Händler
3) Migration von Apache 1.3 auf Apache 2.2 und von php4 auf php5
4) Migration von Scheduled Tasks, die mit SQL*plus, SQL*Loader und ProcedureBuilder arbeiten
5) Testplanung, -durchführung und -doku. Test auf Applikations-Ebene, DB-Ebene (StoredProcedure) und über XML-Requests
6) Ständige Aktualisierung der Betriebs- und Systemhandbücher (incl. Desaster-Recovery-Plan)
Projektsprache ist Deutsch, Support auch in Englisch. Tools: TOAD für ORACLE-Server, WinSCP und PuTTY für UNIX-Server, RemoteDesktopConnection und NetSupportManager für Windows 2003/2008R2/2012 -Server Outlook, eigene Excel-VBA-Applikationen zur SQL-Analyse und Migration der Daten, Ticket-Tool ist das HP Service Center SC2.4 für das Incident- / Problem- / Change- / Configuration- und SLA-Mmt, Dokumenten-Mmt mit Documentum, Applikationsüberwachung mit SpeaK, XML-Requestor ( eine Java-Applikation ) als Test-Tool für XMLs gegenüber Apache, ALM (Applic.LifecycleMmt v.HP), Wiki, VW-Applikationen in Dt. u. Engl.
2) implementieren der Richtlinien im Volkswagen-Dokumenten-Management-System (DMS4 auf der Basis von Dokumentum )
3) Migrieren von Dokumenten-Beständen aus alten Ablagen
4) Projektfortschrittskontrolle für umfangreiche Dokumentenbestände zB. Betriebshandbucher, Systemhandbücher, Supportunterlagen, Prozessbeschreibungen
5) Abstimmung der NTT Data-internen Prozesse nach ITIL mit denen des Kunden VW
Im Rahmen der 7x24-Betreuung von Software zur Produktionssteuerung bei VW wurden Incidents/Service Requests gelöst, Problems analysiert und mit PIO (Entwickler-Team) gelöst sowie Changes geplant, durchgeführt und dokumentiert. Meine spezielle Aufgabe im Team: CI-Datenbank, Test-Management und Dokumenten-Handling.
Meine inhaltlichen Schwerpunkte: 1) Support auf Windows 2003, 2008, 2012- und auf UNIX-Servern, verbunden mit MS-SQL-Servern,
2) spezielle Applikationen von VW für die Produktions-Steuerung 3) als Test-Manager Erstellung der Reports, Kontrolle des Deploytest, Kontrolle der Doku in ALM11, Teilnahme an ALM-Anwendertreffen, Fortführung des BHB
01.2013-12.2016
Continental GmbH (Hannover) / IT-Systeme bei Tire Technology, Datenbankentwicklung mit MS ACCESS 2007/2013 und PostgreSQL
Aus verschiedenen CONTINENTAL-Datenbanken (MS ACCESS, PostgreSQL) wurden:
Tools: Access, PostgreSQL, Excel, Access Analyzer, Powerpoint
07.2007-12.2011
01.2011-01.2011
Hönigsberg & Düvel (Gifhorn), Lehrgang "Professioneller Einstieg in SQL für ORACLE 11g"
Es wurde von mir ein Intensiv-Kurs für IT-Spezialisten zum Thema ?grundlegende Konzepte in SQL, Server-Installation, DDL, Rollen&Rechte, PL/SQL-Packages, Trigger, objektorientierte Konzepte, Massendaten-Handling? durchgeführt.
Sprachen: SQL (DML und DDL), PL/SQL, SQL * Plus, Tools: ORACLE 11g ( Server, Oracle Developer, Oracle Designer ), Powerpoint 2010, Word 2010, FastStoneCapture
07.2009-11.2010
Continental GmbH (Hannover) / IT-Systeme bei Tire Technology, Datenmigration von Paradox nach PostgreSQL
Für zwei CONTI-Projekte wurden umfangreiche Datenbestände durch Excel-Applikationen migriert:
Tools: Access, Excel, pgAdmin, AmaterasERD = ein ULM-Tool unter Java, Postgres-Konsole
DaimlerChrysler AG (Stuttgart Möhringen), Lotus-Notes-Applikationsentwicklung für den Vorstandsbereich und Headquarter (HQ)
a) Erarbeitung und Feinabstimmung der Spezifikation
b) Design und Programmierung in Lotus-Script und Formeln
c) Tests, Dokumentation, Roll-Outs, Betreuung, Support d. Applikationen
Spezielle Themen: Workflow-Applikation, Migration von Bestands-Datenbanken, Mailbox-Tools (automatisierte Abläufe innerhalb der Mailboxen)
In Rahmen der Ablösung eines Altsystems für Reifenproduktion wurden von mir
a) Spezifikationen zur Daten-Migration aufgenommen, abgestimmt, umgesetzt in PL/SQL (Functions und Stored Procedures)
b) Durchlauf- und Performance-Tests mit den drei ORACLE-DBs durchgeführt
c) das Entwickler-Team in der Bereitstellung/Pflege der Testdaten unterstützt
Tools: ORACLE 9.2, Oracle Enterprise Manager, TOAD, SQLplus, PL/SQL, Sybase, Source Controlling per Subversion
1971 - 1975
Heinrich-Hertz-Spezialschule f. Mathematik/Naturwiss. Berlin, Abitur "sehr gut"
1975 - 1978
Offizier Nachrichten im Artillerie-Regiment Oranienburg bei Berlin
1978 - 1983
Mathematik-Studium an der Humboldt-Universität Berlin und an der Technischen Universität Dresden, Bereich Mathematische Kybernetik / Rechentechnik, Diplom "sehr gut"
1983 - 1985
Kurs-Assistent an der TU Dresden, Bereich Algebra
Ausbildung der Ma/Ph-Studenten in ihren Anfangssemestern ("Diff.Gl.")
2000 - 2002
Certified Lotus-Professional (SW-Dev & Server-Admin), Freelancer seit 2001
seit 1985 diverse Projekte als Software- u. Datenbank-Entwickler
1999-2001 Lotus-Notes-Entwickler,Troubleshooter,2nd-Level-Supporter
2002-2005 Assistent für Projektmanagement u. SW-Entwickler/-Tester
2005 C-Code-Analysen, Key-User-Tests
2006 ORACLE-Datenbank-Migration
2007 Lotus-Notes-Design und -Programmierung
2007-2011 XML-Experte, SW-Approvals bei VW AG
2012-... Application Support bei VW AG, MS Access bei Continental Deutschland
Profil
Werdegang
1985 - heute
Rolle: diverse Projekte als Software- u. Datenbank-Entwickler
1992 - 1999
Rolle: Datenbank- u. Software-Entwickler
Kunde: Öffentlichen Dienst, Sachsen
1999 - 2000
Rolle: Consultant, Lotus-Notes-Entwickler, Troubleshooter
Kunde: IBM Global Services
2001 - heute
Rolle: Selbständiger IT-Spezialist, Schwerpunkt Projekt-Management u. IT-Consulting
2002 - 2007
Rolle: Assistent für Projektmanagement u. SW-Entwickler/-Tester, C-Code-Analysen ORACLE-Datenbank-Migration
Kunde: Continental AG
2007 - 2011
Rolle: XML-Experte, SW-Approvals
Kunde: VW AG, ITIL-Foundation erfolgreich abgelegt
2012 - 2024
Rolle: Application Support, SW-Entwickler bei Continental Deutschland
Kunde: VW AG
Kenntnisse:
SW-Dev-Skill: VBA, SQL, Python, PL/SQL, T/SQL, php, .net, bash
2024 - heute
Rolle: Dozent an der VHS in Braunschweig und WOB für IT-Kurse und Handy-Nutzer
Kunde: Honorartätigkeit bei ABACUS: Schülernachhilfe in den MINT-Fächern bis Abitur
04.2024 - 07.2024
Continental Reifen (Hannover), Application-Development
Im Rahmen der Software-Weiterentwicklung (Übergang von Win 10 zu Win 11) wurden hardwarenahe Software-Komponenten analysiert und neu aufgesetzt, speziell zur Ansteuerung von seriellen Ports.
Skill: Java (LTS 21), Visual Studio Code mit Maven, C / C++, MSVC, Visual Studio 2022 mit MSBuilder, DLL-Generierung, Nutzung der KI-Tools "Bing Copilot" und "Codeium" - das lieferte deutliche Geschwindigkeitsvorteile
10.2023 - 03.2024
Im Rahmen der Applikations-Entwicklung auf der Mainframe für die weltweite Logistik von VW AG wurden SW-Module analysiert, aktualisiert, getestet und dokumentiert.
Meine inhaltlichen Schwerpunkte sind
1) COBOL-Programmentwicklung, 2) Analyse von Datenbeständen. 3) Zuarbeit für den Third-Level-Support, 4) Dokumentation per Wiki-Artikel und einem Wiso-Tool
01.2017-09.2023
Im Rahmen des Applikations-Supports von Software für weltweite Logistik von VW AG wurden Incidents/Service Requests gelöst, Problems analysiert, Changes geplant, durchgeführt und dokumentiert. Meine spezielle Aufgabe im Team ist der Support für die Press-Werke (Rohbau-Teilefertigung), Unterstützung der Fabrikkalender-Pflege der Werke weltweit. Meine inhaltlichen Schwerpunkte:
1) Second-Level-Support auf Oracle-Datenbanken, Unix-Servern und HOST-Applikationen
2) Analyse von Datenbeständen auf Oracle, mySQL und auf dem verwendeten Ticket-Tool (per Excel-VBA und SQL), um die SLA-Einhaltung des gesamten Teams gegenüber dem Auftraggeber VW nachweisen zu können (automatisierte Datentransformation für Management-Reports)
3) Zuarbeit für den Third-Level-Support
4) Dokumentation per Confluence-Wiki-Artikel, in einem "tagged Wiki" und in Dokumentum
5) Testplanung, -durchführung und -doku.
6) Datenbank-Migrationen und Release-Rollouts
7) SW-Migrationen, zB. von php7.4 zu 8.2
8) Aktualisierung der Betriebs- und Systemhandbücher
Projektsprache ist Deutsch, Support auch in Englisch. Tools: SQL-Developer für SQL*Plus und PL/SQL, PuTTY, Enterprise Architecture, Visual Studio Code f. SW-Entw., GIT, bash-Scripting auf RedHat 6, 7 und 8, ALM (application lifecycle management hp), Host-On-Demand, COBOL, Arbeiten per virtuellem Citrix-Client, Outlook, Word, Excel, eigene Excel-Applikationen zur SQL-Analyse und Datenmigration und Auswertung, Ticket-Tool ist das HP Service Center SC3, was speziell für VW AG zugeschnitten wurde beim Incident- / Problem- / Change- / Configuration- und SLA-Mmt., Dokumenten-Mmt mit Documentum, Applikationsüberwachung mit SpeaK
01.2015-12.2016
Im Rahmen des Applikations-Supports von Software für den Markt Deutschland und internationale Importeure von VW wurden Incidents/Service Requests gelöst, Problems analysiert und Changes geplant, durchgeführt und dokumentiert. Meine spezielle Aufgabe im Team ist die Migration von php-Applikationen sowie Analysen, Migrationen und Wartungsarbeiten von ORACLE11g/12c-Datenbanken.
Meine inhaltlichen Schwerpunkte:
1) Support auf Windows 2003 / 2008 R2 und HP-UNIX-Servern, die mit ORACLE-DB-Servern verbunden sind
2) Applikationen von VW für die Steuerung zur Datenverteilung an die VW-Händler
3) Migration von Apache 1.3 auf Apache 2.2 und von php4 auf php5
4) Migration von Scheduled Tasks, die mit SQL*plus, SQL*Loader und ProcedureBuilder arbeiten
5) Testplanung, -durchführung und -doku. Test auf Applikations-Ebene, DB-Ebene (StoredProcedure) und über XML-Requests
6) Ständige Aktualisierung der Betriebs- und Systemhandbücher (incl. Desaster-Recovery-Plan)
Projektsprache ist Deutsch, Support auch in Englisch. Tools: TOAD für ORACLE-Server, WinSCP und PuTTY für UNIX-Server, RemoteDesktopConnection und NetSupportManager für Windows 2003/2008R2/2012 -Server Outlook, eigene Excel-VBA-Applikationen zur SQL-Analyse und Migration der Daten, Ticket-Tool ist das HP Service Center SC2.4 für das Incident- / Problem- / Change- / Configuration- und SLA-Mmt, Dokumenten-Mmt mit Documentum, Applikationsüberwachung mit SpeaK, XML-Requestor ( eine Java-Applikation ) als Test-Tool für XMLs gegenüber Apache, ALM (Applic.LifecycleMmt v.HP), Wiki, VW-Applikationen in Dt. u. Engl.
2) implementieren der Richtlinien im Volkswagen-Dokumenten-Management-System (DMS4 auf der Basis von Dokumentum )
3) Migrieren von Dokumenten-Beständen aus alten Ablagen
4) Projektfortschrittskontrolle für umfangreiche Dokumentenbestände zB. Betriebshandbucher, Systemhandbücher, Supportunterlagen, Prozessbeschreibungen
5) Abstimmung der NTT Data-internen Prozesse nach ITIL mit denen des Kunden VW
Im Rahmen der 7x24-Betreuung von Software zur Produktionssteuerung bei VW wurden Incidents/Service Requests gelöst, Problems analysiert und mit PIO (Entwickler-Team) gelöst sowie Changes geplant, durchgeführt und dokumentiert. Meine spezielle Aufgabe im Team: CI-Datenbank, Test-Management und Dokumenten-Handling.
Meine inhaltlichen Schwerpunkte: 1) Support auf Windows 2003, 2008, 2012- und auf UNIX-Servern, verbunden mit MS-SQL-Servern,
2) spezielle Applikationen von VW für die Produktions-Steuerung 3) als Test-Manager Erstellung der Reports, Kontrolle des Deploytest, Kontrolle der Doku in ALM11, Teilnahme an ALM-Anwendertreffen, Fortführung des BHB
01.2013-12.2016
Continental GmbH (Hannover) / IT-Systeme bei Tire Technology, Datenbankentwicklung mit MS ACCESS 2007/2013 und PostgreSQL
Aus verschiedenen CONTINENTAL-Datenbanken (MS ACCESS, PostgreSQL) wurden:
Tools: Access, PostgreSQL, Excel, Access Analyzer, Powerpoint
07.2007-12.2011
01.2011-01.2011
Hönigsberg & Düvel (Gifhorn), Lehrgang "Professioneller Einstieg in SQL für ORACLE 11g"
Es wurde von mir ein Intensiv-Kurs für IT-Spezialisten zum Thema ?grundlegende Konzepte in SQL, Server-Installation, DDL, Rollen&Rechte, PL/SQL-Packages, Trigger, objektorientierte Konzepte, Massendaten-Handling? durchgeführt.
Sprachen: SQL (DML und DDL), PL/SQL, SQL * Plus, Tools: ORACLE 11g ( Server, Oracle Developer, Oracle Designer ), Powerpoint 2010, Word 2010, FastStoneCapture
07.2009-11.2010
Continental GmbH (Hannover) / IT-Systeme bei Tire Technology, Datenmigration von Paradox nach PostgreSQL
Für zwei CONTI-Projekte wurden umfangreiche Datenbestände durch Excel-Applikationen migriert:
Tools: Access, Excel, pgAdmin, AmaterasERD = ein ULM-Tool unter Java, Postgres-Konsole
DaimlerChrysler AG (Stuttgart Möhringen), Lotus-Notes-Applikationsentwicklung für den Vorstandsbereich und Headquarter (HQ)
a) Erarbeitung und Feinabstimmung der Spezifikation
b) Design und Programmierung in Lotus-Script und Formeln
c) Tests, Dokumentation, Roll-Outs, Betreuung, Support d. Applikationen
Spezielle Themen: Workflow-Applikation, Migration von Bestands-Datenbanken, Mailbox-Tools (automatisierte Abläufe innerhalb der Mailboxen)
In Rahmen der Ablösung eines Altsystems für Reifenproduktion wurden von mir
a) Spezifikationen zur Daten-Migration aufgenommen, abgestimmt, umgesetzt in PL/SQL (Functions und Stored Procedures)
b) Durchlauf- und Performance-Tests mit den drei ORACLE-DBs durchgeführt
c) das Entwickler-Team in der Bereitstellung/Pflege der Testdaten unterstützt
Tools: ORACLE 9.2, Oracle Enterprise Manager, TOAD, SQLplus, PL/SQL, Sybase, Source Controlling per Subversion
1971 - 1975
Heinrich-Hertz-Spezialschule f. Mathematik/Naturwiss. Berlin, Abitur "sehr gut"
1975 - 1978
Offizier Nachrichten im Artillerie-Regiment Oranienburg bei Berlin
1978 - 1983
Mathematik-Studium an der Humboldt-Universität Berlin und an der Technischen Universität Dresden, Bereich Mathematische Kybernetik / Rechentechnik, Diplom "sehr gut"
1983 - 1985
Kurs-Assistent an der TU Dresden, Bereich Algebra
Ausbildung der Ma/Ph-Studenten in ihren Anfangssemestern ("Diff.Gl.")
2000 - 2002
Certified Lotus-Professional (SW-Dev & Server-Admin), Freelancer seit 2001
seit 1985 diverse Projekte als Software- u. Datenbank-Entwickler
1999-2001 Lotus-Notes-Entwickler,Troubleshooter,2nd-Level-Supporter
2002-2005 Assistent für Projektmanagement u. SW-Entwickler/-Tester
2005 C-Code-Analysen, Key-User-Tests
2006 ORACLE-Datenbank-Migration
2007 Lotus-Notes-Design und -Programmierung
2007-2011 XML-Experte, SW-Approvals bei VW AG
2012-... Application Support bei VW AG, MS Access bei Continental Deutschland
Profil
Werdegang
1985 - heute
Rolle: diverse Projekte als Software- u. Datenbank-Entwickler
1992 - 1999
Rolle: Datenbank- u. Software-Entwickler
Kunde: Öffentlichen Dienst, Sachsen
1999 - 2000
Rolle: Consultant, Lotus-Notes-Entwickler, Troubleshooter
Kunde: IBM Global Services
2001 - heute
Rolle: Selbständiger IT-Spezialist, Schwerpunkt Projekt-Management u. IT-Consulting
2002 - 2007
Rolle: Assistent für Projektmanagement u. SW-Entwickler/-Tester, C-Code-Analysen ORACLE-Datenbank-Migration
Kunde: Continental AG
2007 - 2011
Rolle: XML-Experte, SW-Approvals
Kunde: VW AG, ITIL-Foundation erfolgreich abgelegt
2012 - 2024
Rolle: Application Support, SW-Entwickler bei Continental Deutschland
Kunde: VW AG
Kenntnisse:
SW-Dev-Skill: VBA, SQL, Python, PL/SQL, T/SQL, php, .net, bash
2024 - heute
Rolle: Dozent an der VHS in Braunschweig und WOB für IT-Kurse und Handy-Nutzer
Kunde: Honorartätigkeit bei ABACUS: Schülernachhilfe in den MINT-Fächern bis Abitur
"[...] Der Consultant beeinflusste durch seine flexible und offene Vorgehensweise und seinem Wissen die Qualität der Projekte positiv. Der Consultant zeigte stets Eigeninitiative und überzeugte durch seine große Leistungsbereitschaft. Er war eine jederzeit ausdauernde und sehr belastbare Person, die auch unter schwierigen Arbeitsbedingungen alle Aufgaben sehr gut bewältigte. Seine außergewöhnliche Auffassungsgabe ermöglichte ihm, sich jederzeit schnell und erfolgreich in neue Tätigkeitsfelder einzuarbeiten. Der Consultant verfügt über umfassende Fachkenntnisse auch in Randbereichen und beeindruckte durch eine konstant sehr gute Arbeitsqualität. Arbeitsmenge und -tempo lagen jederzeit weit über unseren Erwartungen. Er erledigte seine Aufgaben stets selbstständig mit äußerster Sorgfalt und größter Zuverlässigkeit. Die ihm übertragenen Aufgaben erledigte er stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. Hervorzuheben ist seine jederzeit sehr gute Zusammenarbeit mit unseren Kunden, auf deren Anliegen er immer flexibel und serviceorientiert einging. Der Consultant war immer eine sehr loyale Person. Sein Verhalten war stets vorbildlich. Wir danken ihm für die stets sehr erfolgreiche Zusammenarbeit. [...]"
— Projekt Applications-Support, Test-Mmt, Doc-Mmt, Migration, 07/07 - 12/14
Referenz durch Geschäftsführer eines mittelständigen IT-Firma in Braunschweig vom 31.12.14
"[...] In der langjährigen PCO-Tätigkeit sind seine initiativreichen und wertvollen Beiträge zur methodischen Entwicklung des PCO sowie seine operative Arbeit überaus hoch einzuschätzen. Auf Grund seiner schnellen Auffassungsgabe konnte er sich in jedem Projekt sehr schnell einarbeiten. Sein Fachwissen und seine Fertigkeiten auf den Gebieten des Datenbank-Entwurfs, der Programmierung und Testung sowie der Darstellung von komplexen Sachverhalten waren stets lobenswert. Er arbeitete stets äußerst selbstständig, effizient und sorgfältig. Die erzielten Ergebnisse wurden den Erwartungen absolut gerecht, womit er die Aufgaben stets zur vollsten Zufriedenheit erfüllte. Im PCO machte er sich stets verdient um einen engen Zusammenhalt im Team. Er war zuverlässiger Anlaufpunkt für die PCO-Leitung und alle PCO-Betreuer und trat stets freundlich und gewandt auf. Wir bedauern sehr, dass der Consultant dem 'Project Control Office' nicht mehr zur Verfügung stehen wird und danken ihm sehr für seine sehr guten Leistungen. Für den weiteren Berufs- und Lebensweg wünschen wir alles Gute und weiterhin viel Erfolg."
— Projekt "Project Control Office" und weitere Projekte, 03/02 - 01/06
Referenz durch Unternehmen der Automobilbranche vom 30.01.06