AZ6-OSPlus-Quellsystemanbindung an das Datenqualitätsmanagement (DQM) im Rahmen BCBS239 / Reconciliation
Freiberufliche IT-Beratung und Implementierung spezialisiert auf Data Warehouse / Business Intelligence
Seit der Freiberuflichkeit kontinuierliche Weiterbildung in den Themen:
Definition und Umsetzung der BI-Governance Roadmap im Kontext des Aufbaus eines Business Intelligence Competence Centers (BICC)
nterprise Data Migration innerhalb eines Big/Bang-Projektes mit der Migration von Kunden-Stamm und -Bewegungsdaten von der Schmitt-Bank zur Commerzbank
weitere Projekte gern auf Anfrage
1980 ? 1984
Fachhochschule Dortmund, Studium der technischen Informatik
Diplomarbeit:
1975 ? 1977
Elektroanlageninstallateur
1977 ? 1978
Energieanlagenelektroniker
1978 ? 1979
Fachoberschule Dortmund
Abschluss Fachabitur
1969 ? 1975
Realschule Lünen
Weiterbildung
Fachlich
2005:
SAP Trainings: SAPTEC, SAPFIN, AC040 (mySAP Financials)
2006:
TDWI Seminar "Real Time & Active Data Warehousing"
2007:
TDWI Seminar ?Erweiterte Techniken und Methoden der Datenmodellierung für Data Warehouses und Data Marts?
2010:
TDWI Intensive Seminar "BICC?
2014:
SAP BusinessObjects Information Design
2011:
TDWI Seminar ?BI-Strategie und BI-Governance: Von den Unternehmenszielen zur effektiven BI Unterstützung?
2016:
CDVP2: Certified Data Vault Practitioner 2.0
Organisatorisch
2000:
2002:
Konflikt Management I & II
2006 - 2007:
Projektmanagement Basistraining, Qualitätssicherung in Projekten, Führen im Projekt, Konfliktmanagement, Verhandlungsführung
2007:
Team Coaching
2008:
MS-Project Advanced
2009:
Führen von Mitarbeitergesprächen
2010:
Moderation (Refresher)
2009 - 2010:
Führungskräfte-Training und -Qualifizierung
Zertifikate
2006:
TDWI: Certified BI Professional Consultant - Data Analysis and Design
2007:
TDWI: Certified BI Professional Consultant - Business Analytics
2015:
SAP Certified Application Associate
SAP BusinessObjects Web Intelligence 4.0
Management Summary
Seit 1996 habe ich Kunden bei der Einführung von Projekten im Bereich Business Intelligence (BI) / Data Warehouse unterstützt. Bei der Business Analyse versteht ich mich als Partner zwischen dem Fach- und IT-Bereich. Mit meiner langjährigen praktischen Erfahrung bei der Erstellung und Umsetzung von BI-Projekten und Lösungen setzte ich meine vertieften Kenntnisse und Erfahrungen mit BI-bezogenen Tools von SAP Business Objects und Oracle ein. Diese Projekterfahrung, sowohl in der DWH-Modellierung / Reporting als auch im Datenmanagement / ETL erwarb ich während der Berufstätigkeit bei diesen beiden Herstellern. Seit 2013 führe ich diese Projekte auch mehrjährig mit agilen Methoden wie SCRUM durch. Seit 2016 arbeite ich freiberuflich in den o.g. Themen sowie im Datenqualitäts-Management.
Kernkompetenzen
Business Analyse
DWH/ Business Intelligence
Produkte
Qualifikationsprofil
Zusammenfassung der Berufserfahrungen
Management & Verantwortlichkeiten
BI-Fachkenntnisse und Projektmethoden
IT Data Warehouse und BI Tool Kenntnisse
Durchgeführte Workshops, Kundenschulung, Vorträge
Technologiekenntnisse
Stärken im BI und Data Warehouse Bereich
Persönliche Stärken
AZ6-OSPlus-Quellsystemanbindung an das Datenqualitätsmanagement (DQM) im Rahmen BCBS239 / Reconciliation
Freiberufliche IT-Beratung und Implementierung spezialisiert auf Data Warehouse / Business Intelligence
Seit der Freiberuflichkeit kontinuierliche Weiterbildung in den Themen:
Definition und Umsetzung der BI-Governance Roadmap im Kontext des Aufbaus eines Business Intelligence Competence Centers (BICC)
nterprise Data Migration innerhalb eines Big/Bang-Projektes mit der Migration von Kunden-Stamm und -Bewegungsdaten von der Schmitt-Bank zur Commerzbank
weitere Projekte gern auf Anfrage
1980 ? 1984
Fachhochschule Dortmund, Studium der technischen Informatik
Diplomarbeit:
1975 ? 1977
Elektroanlageninstallateur
1977 ? 1978
Energieanlagenelektroniker
1978 ? 1979
Fachoberschule Dortmund
Abschluss Fachabitur
1969 ? 1975
Realschule Lünen
Weiterbildung
Fachlich
2005:
SAP Trainings: SAPTEC, SAPFIN, AC040 (mySAP Financials)
2006:
TDWI Seminar "Real Time & Active Data Warehousing"
2007:
TDWI Seminar ?Erweiterte Techniken und Methoden der Datenmodellierung für Data Warehouses und Data Marts?
2010:
TDWI Intensive Seminar "BICC?
2014:
SAP BusinessObjects Information Design
2011:
TDWI Seminar ?BI-Strategie und BI-Governance: Von den Unternehmenszielen zur effektiven BI Unterstützung?
2016:
CDVP2: Certified Data Vault Practitioner 2.0
Organisatorisch
2000:
2002:
Konflikt Management I & II
2006 - 2007:
Projektmanagement Basistraining, Qualitätssicherung in Projekten, Führen im Projekt, Konfliktmanagement, Verhandlungsführung
2007:
Team Coaching
2008:
MS-Project Advanced
2009:
Führen von Mitarbeitergesprächen
2010:
Moderation (Refresher)
2009 - 2010:
Führungskräfte-Training und -Qualifizierung
Zertifikate
2006:
TDWI: Certified BI Professional Consultant - Data Analysis and Design
2007:
TDWI: Certified BI Professional Consultant - Business Analytics
2015:
SAP Certified Application Associate
SAP BusinessObjects Web Intelligence 4.0
Management Summary
Seit 1996 habe ich Kunden bei der Einführung von Projekten im Bereich Business Intelligence (BI) / Data Warehouse unterstützt. Bei der Business Analyse versteht ich mich als Partner zwischen dem Fach- und IT-Bereich. Mit meiner langjährigen praktischen Erfahrung bei der Erstellung und Umsetzung von BI-Projekten und Lösungen setzte ich meine vertieften Kenntnisse und Erfahrungen mit BI-bezogenen Tools von SAP Business Objects und Oracle ein. Diese Projekterfahrung, sowohl in der DWH-Modellierung / Reporting als auch im Datenmanagement / ETL erwarb ich während der Berufstätigkeit bei diesen beiden Herstellern. Seit 2013 führe ich diese Projekte auch mehrjährig mit agilen Methoden wie SCRUM durch. Seit 2016 arbeite ich freiberuflich in den o.g. Themen sowie im Datenqualitäts-Management.
Kernkompetenzen
Business Analyse
DWH/ Business Intelligence
Produkte
Qualifikationsprofil
Zusammenfassung der Berufserfahrungen
Management & Verantwortlichkeiten
BI-Fachkenntnisse und Projektmethoden
IT Data Warehouse und BI Tool Kenntnisse
Durchgeführte Workshops, Kundenschulung, Vorträge
Technologiekenntnisse
Stärken im BI und Data Warehouse Bereich
Persönliche Stärken