Entwicklungsmethodiken, Versionierung und Build-Tools- Scrum
- Agile Entwicklung
- Kanban
- V-Model
- Wasserfall
- git
- svn
- UCM Clearcase
- cvs
- maven
- gradle und ant als Build-Tools
Produkte/ Tools- IntellJ,
- VisualCode
- Eclipse
- Webstorm
- Wildfly
- JBoss
- IBM Websphere
- BEA Weblogic
- Apache Tomcat
- Jetty
- Microsoft .Net Studio
- OpenAM
- Keycloak
- EJBCA
- ActiveMQ
- Docker
- Kubernetes
- Confluence
- Bitbucket
- ELK
- ElasticSearch
- Logstash und Kibana
- Jenkins
- Nexus
- Maven
- Ansible
- HA-Proxy
- JMeter
- AppDynamics
- Wireshark
- diverse Linux Tools
- OpenSSL
- Virtualbox
- SAP R/3 SD, MM. SAP BI, uvm.
Standards/ Technologien/ Sonstiges- Spring Boot
- Spring Stack (Core, Web, Security usw.)
- Java EE (J2EE)
- Microservices
- Kafka
- HTTP
- REST
- SOAP
- XML
- JSON
- XSLT
- UML
- SQL
- HQL
- DW - Data
- JPA
- Hibernate
- jQuery
- AngularJS
- JSF
- Struts
- HTML
- Thymeleaf
- CSS
- S/MIME
- Apache Felix mit OSGI
- TCP/IP
- JMS
- Webflux
- Websockets
- STOMP
- TLS
- IMAP
- POP3
- SMTP
- SMB
- Radius uvm.
Projekterfahrung- Freiberufler seit 2005
- Projekteinsatz vorzugsweise remote
- Team bzw. Projektgrößen von 3 bis 200 MA
- Projekteinsatz als Architekt, Entwickler, sowie auch (Teil-)Projektleitung bzw. Teamführung
Außer studienbegleitende Tätigkeiten03/2000 - 04/2000Leeds Metropolitan University, Leeds (UK) (staatliche Hochschule in England)
Erstellung eines Beispiel Online Katalogs auf CD-ROM.
Tools: LINGO, Macromedia Director und Flash
07/1999 - 08/1999Ruhr Universität Bochum (staatliche Hochschule)
Entwicklung einer Vereinsverwaltung mit dem Generator Janus an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik am des Lehrstuhls für Software-Technik
Tools: Visual C++, UML, Janus, Rational Rose