In einem internationalen Projektteam war ich maßgeblich an der Optimierung und Entwicklung von Geschäftsprozessen in der Camunda Engine beteiligt, was Teil einer umfassenden Softwaremigration war. Meine Aufgaben umfassten die Implementierung der Geschäftslogik in Groovy, Python und Java sowie die Erstellung automatisierter Tests zur Qualitätssicherung. Zusätzlich unterstützte ich die Fachabteilungen bei der Prozessgestaltung und übernahm die Verantwortung für die Dokumentation und die Übergabe der optimierten Prozesse.
Kernpunkte:
Ergebnis: Erfolgreiche Migration und Modernisierung von Geschäftsprozessen, was zu einer gesteigerten Effizienz und verbesserten Prozessqualität im neuen Systemumfeld führte.
In einem agilen Projekt war ich verantwortlich für die Weiterentwicklung, Wartung und den Betrieb einer Microservice-Umgebung, die sich der automatisierten Abarbeitung von Arbeitslosengeldanträgen widmete. Meine Hauptaufgaben umfassten die Koordination und Anbindung verschiedener Unternehmensschnittstellen unter Einsatz von REST, SOAP und Kafka Topics, sowie die Erweiterung des Automatisierungsgrades, um neuen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Zusätzlich entwickelte ich automatisierte Tests, sowohl Unit- als auch Integrationstests, um eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Services zu gewährleisten.
Kernpunkte:
Ergebnis:
Erzielung einer effizienteren und zuverlässigeren Antragsbearbeitung, Erfüllung aktueller gesetzlicher Vorgaben, verbesserte Integration und Systemstabilität, unterstützt durch präzise Dokumentation.
In diesem Projekt lag mein Fokus auf der Weiterentwicklung und Optimierung eines bestehenden Online-Portals, das rund um die Uhr (24/7) die Verarbeitung von Schutzbrief- und Unfallersatzfahrzeugbestellungen für diverse Versicherungen ermöglicht.
Kernpunkte:
Ergebnis:
Effizientere Auftragsabwicklung, erweiterte Funktionalität und verbesserte Kundenbetreuung durch das optimierte Portal.
In einem agilen Projektteam war ich an der Transformation eines Cross Channel Banking Portals von einer monolithischen zu einer Self-Contained-Service (SCS) Architektur beteiligt, wobei ich speziell an der Auslagerung von Kontolöschungsprozessen arbeitete.
Meine Aufgaben umfassten die Implementierung neuer Funktionen und die Performanceoptimierung bestehender Codes zur Steigerung der Benutzererfahrung.In einem agilen Projektteam war ich maßgeblich an der Transformation eines Cross Channel Banking Portals von einer monolithischen zu einer Self-Contained-Service (SCS) Architektur beteiligt, wobei ich speziell an der Auslagerung von Kontolöschungsprozessen arbeitete. Darüber betreute und unterstützte ich andere Teammitglieder.
Kernpunkte:
Ergebnis:
Effizienter Umbau des Portals mit erweiterten Funktionen und verbesserter Nutzererfahrung.
In einem agilen Scrum-Team war ich an die Entwicklung und Integration von Microservices für die Digitalisierung interner Prozesse beteiligt, wobei ich insbesondere für das Design von Cross-Projektbibliotheken, die Koordination mit IBM MQ und die Integration mit IBM BAW zuständig war.
Die genaue Fachlichkeit des Projektes unterliegt NDA.
Kernpunkte:
In einem agilen Projektteam leistete ich einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung einer neuen Camunda BPM-basierten Plattform, die zur Migration und Optimierung interner, zuvor auf webMethods basierender fachlicher Prozesse diente. Meine Rolle umfasste die Entwicklung kundenspezifischer Plugins, die Anfertigung detaillierter Dokumentationen sowie die Implementierung von Unit- und Integrationstests
Kernpunkte:
Ergebnis:
Die durchgeführten Maßnahmen schufen eine Grundlage für die neue, auf Camunda BPM basierende Plattform.Weiterentwicklung und Wartung einer Softwareplattform für semiautomatisierte Berichterstellung auf Basis von Daten aus SAP BO.
Mitarbeit an der Entwicklung von automatisierten Prozessen für Girokontoeröffnung (Privat und Geschäftskunden), Beantragung von Ratenkrediten, Verwalten von Vollmachten für Geschäftskunden im Onlinebanking mit Java und IBM Business Automation Workflow.
Mikhail arbeitet seit 2011 als IT-Consultant und hat sich in dieser Zeit hauptsächlich mit Java und Prozessautomatisierung beschäftigt. Dabei konnte er Erfahrung in internationalen Großprojekten sammeln. Darüber hinaus ist er Gründer und Kopf der [Firma auf Anfrage].
Er ist auf der Suche nach Projekten in welchen er sein Know How in Softwareentwicklung und Architektur gut einbringen kann, welches er kürzlich noch einmal mit dem Foundation Level als "iSAQB® Certified Professional for Software Architecture" bestätigt hat
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.