Remote bevorzugt!
Problemstellung Fehleranalyse in kundeneigenen Reports im CO-Umfeld problematisch daher:
Ziel:
Unterstützung der Berater bei der Fehleranalyse
ABAP-Entwicklung SD, Entwicklung einer eInvoicing-Lösung, Webservices, Schnittstellen usw. TÜV Süd
Ziel:
Unterstützung der Entwickler in unterschiedlichen Kundenprojekten
Ziel:
Unterstützung der Berater bei der Fehleranalyse und Bereinigung auftretender Fehler
Abarbeitung Kunden-Tickets Präferenzkalkulation PCALC4ERP
Entwicklung eines Tools zum Transport der Software
PCALC4ERP
ins Kundenumfeld
Ziel:
Betreuung und Weiterentwicklung der bestehenden Anwendungen
Reportentwicklung im Rahmen Templateerstellung und Rollout z.B.:
Ziel:
Unterstützung der Entwickler in unterschiedlichen Kundenprojekten
unterschiedliche Anforderungen für unterschiedliche Kunden: z.B.:
Ziel:
Unterstützung der Entwickler in unterschiedlichen Kundenprojekten
PP-Entwicklung mit Verbindung zum WM: z.B.:
Ziel:
kurzfristige Unterstützung der Entwickler im Rahmen einer SAP-Einführung
PP-Entwicklung: Enhancements, Ticketbearbeitung, ALV-Reports, z.B.
Ziel:
kurzfristige Unterstützung der Entwickler
Ziel:
kurzfristige Unterstützung der Entwickler
umfangreiche ABAP Add-On-Anwendungsentwicklung im Bereich PP, SD und MM z.B.
Ziel:
Unterstützung der Entwickler
Ziel:
kurzfristige Unterstützung einer ausscheidenden Entwicklerin
Ziel:
Urlaubsvertretung einer Entwicklerin
Ziel:
Kostenersparnis durch weniger SAP-Systeme
06/2006
ABAP-Entwicklung SD, QM
Auswertung Rückläufer:
Kunde: Grundig, Nürnberg
04/2006-05/2006
Erstellen von BSP-Applikationen mit ABAP4
02/2006-03/2006
ABAP-Entwicklung SD, FI
Entwicklung eines Automatismus für Restbuchwertermittlung einer Anlage aus dem SD-Auftrag und Einfügen dieses ermittelten Restbuchwertes als Kondition in das SD-Kalkulationsschema.
Bei Rechnungsstellung wird die Anlage automatisch aus der Anlagebuchhaltung ausgebucht.
Kunde: MEVA Schalungs-Systeme GmbH, Haiterbach
ältere Projekte auf Anfrage
Weiterbildungen:
IT
Softwareanwendungen:
Beruflicher Werdegang:
07/2017 - heute:
Rolle: ABAP-Entwicklerin: Festangestellte und freiberufliche Organisationsprogrammiererin
Aufgaben:
Rolle: ABAP-Entwicklerin, Selbstständige Organisationsprogrammiererin
Kunden: Porsche, Continental, Voith IT Solutions, MAN, Grundig, Trumpf, Bosch, BASF, REHAU, WMF, TÜV Südwest, MHP, IT-Informatik
Aufgaben:
03/1993 - 12/2007:
Rolle: Gründerin & Geschäftsführerin eines Einzelhandelsgeschäftes
Aufgaben:
04/1983 - 02/1993:
Einsatzort: Eislingen
Rolle: Organisationsprogrammiererin
Kunde: EXCELLO
1983 - 2004:
Aufgaben:
Softwareentwicklung COBOL/CICS/DL/1 und VSAM
04/1983 - 02/1993:
Einsatzort: Eislingen
Rolle: Organisationsprogrammiererin
Kunde: EXCELLO
10/1982 - 02/1983:
Einsatzort: Stuttgart
Rolle: Buchhalterin
Kunde: Informatik-Institut
11/1980 - 09/1982:
Einsatzort: Leinfelden-Echterdingen
Rolle: Buchhalterin
Kunde: Cranpac
05/1980 - 09/1980:
Einsatzort: Stuttgart
Rolle: Sekretärin und Kontoristin
Kunde: Zeitarbeitsfirma RTH
04/1979 - 04/1980:
Einsatzort: Saarbrücken
Rolle: Außendienstmitarbeiterin
Kunde: Schilling + Bechtel
04/1978 - 03/1979:
Rolle: Selbständige Vermögensberaterin im Außendienst
11/1977 - 04/1978:
Aufgaben:
Elternzeit
09/1975 - 10/1977:
Einsatzort: Baumholder
Rolle: Technische Übersetzerin
Kunde: Facilities Engeneers, (Amerikanische Armee)
Profil:
Auf einen Blick:
Praktikum:
10/1981 - 03/1983:
Einsatzort: Stuttgart
Kunde: FDB
Aufgaben:
CICS-, VSAM- und DL/I-Praktikum
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.
"Die IT-Expertin hat eigenständig nach meist kurzen mündlichen Absprachen die Programmieranforderungen umgesetzt. Sie hat z.T. auch bei der Konzeption mitgearbeitet. Auch bei Fehleranalysen hat sie uns unterstützt."
— Projekt ABAP Entwicklung ADDons schwerpunktmäßig MM, 06/06 - 02/14
Referenz durch Abteilungsleiter, Automotiveunternehmen, vom 04.03.14