Senior-Projektleiter, IT-Architekt, Business-Engineer, Release-Manager, Moderator
Aktualisiert am 07.01.2025
Profil
Referenzen (2)
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.04.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Requirements Engineering
Geschäftsprozessmodellierung
Agile Softwareentwicklung
Moderation
Business Development
Deutsch
Muttersprache
Dänisch
Grundlagen
Englisch
Projektsicher

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz

Deutschland: bevorzugt im Raum NRW und Hessen

Weitere Länder: Einsatz im Ausland nach Absprache

Projektsprache deutsch oder englisch

möglich

Projekte

Projekte

Programm:

Valuestream FTTB (Fiber to the Building)

Art:

Konzeption, Design, Realisierung, Projekt-/Produkt-Management, Rollout

Kunde:

Telekommunikation (intern)

Zeitraum:

August 2016 bis April 2025

Kurzfassung: Einführung einer neuen Access-Technologie, Konzernübergreifend.

Führen des Valuesstream/Projekt-Teams
Von der Projekt Idee bis zum erfolgreich Rollout


Inhalte: Hardware-Evaluation / -Entwicklung, Spezifikation der DPU, Prozess-Design, Anforderungsanalyse, Software-Konzeption und Realisierung (SAFE, Scrum, Agiles Mindset), Rollout-Betreuung, Schulung, Moderation



Programm:

Gigabit Geschäftssystem (T-Magic)

Art:

Konzeption, Design, Realisierung,

Kunde:

Telekommunikation (intern)

Zeitraum: August 2016 bis April 2025
Kurzfassung: Das Gigabit-Geschäftssystem unterstützt alles Prozess rund um den Glasfaser-Ausbau. Es basiert auf Microservices, die in einer API-Architektur mit weiteren Systemen des Konzerns zusammenspielen.
Inhalte: Geschäftsprozess-Design, Solution-Design, agiles Anforderungsmanagement Core-Studio SAFE, Scrum, Rollout-Betreuung, Schulung, Moderation
OSS, BSS, aktive und passive Infratsturktur, TMF

Projekt:

CuTTB (Copper to the Building)

Art:

Konzeption/Machbarkeitsstudie

Kunde:

Telekommunikation (intern)

Zeitraum: August 2016 bis Januar 2017
Kurzfassung: Bündelung der Kupferzuleitungen zum Gebäude und Umsetzung auf G.Fast für die einzelnen Anschlüsse
Inhalte: Machbarkeits-Studio für eine neue Access-Technologie, Prozess-Definition, Anforderungsanalyse, Wirtschaftlichkeitsberechnungen


Projekt:

PzT Retail

Art:

Konzeption

Kunde: Telekommunikation (extern, freiberuflich)
Zeitraum: Sommer 2015 bis März 2016
Kurzfassung: Im Rahmen der Anpassungen der NGSSM-Welt müssen IT-Prozesse zwischen OSS und BSS angepasst und Strukturen (CFS/RFS Katalog) geändert werden. Parallel dazu werden Produkt-Modelländerungen zu weiteren Anforderungen an den beteiligten Systemen führen.
Inhalte: Anforderungsanalyse, Schnittstellenabstimmungen, Anpassung CFS/RFS Katalog, IT-Konzeption, IDM-A, NGSSM, OIS, BNG, BSS/OSS, ZPI, neues Produktmodell


Projekt: Systemprojekt IDM-A
Art: Anforderungsmanagement, Release-Management, Konzeption, Koordination der Realisierung, Testbegleitung
Kunde: Telekommunikation (extern, freiberuflich)
Zeitraum: Oktober. 2014 bis Juni 2016
Kurzfassung: Das IDM-A System besteht aus mehreren Web-Application-Servern für Frontend, Bestandshaltung und Provision. Daneben gibt es ein Wartungsfrontend (Web-Applikation), über das die Support-Eingriffe und die Administration ermöglicht werden.
Im Rahmen der IP-Transformation (BNG) kommen neue Anforderungen auf das System IDM-A zu, der Funktionsumfang wird erweitert, bestehende Schnittstellen werden angepasst.
Inhalte: Anforderungsanalyse, Schnittstellenabstimmung, IT-Konzeption, Test und Abnahme, IDM-A, NGSSM, OIS, BNG

Projekt:

M304 Stufe 2 (Retire ISI)

Art:

Projektkoordination, Analyse, Konzeption, Realisierung, Qualitätssicherung

Kunde:

Telekommunikation (extern, freiberuflich)

Zeitraum: Juli.2013 bis September.2014
Kurzfassung: Im Rahmen der IP-Ablösung wird die bestehende IT-Struktur für Provisionierung und Ordermanagement Zug um Zug durch neue Systeme ersetzt, dabei werden die Funktionen aus ISI zum Teil in das neue System IDM-A überführt zum Teil auf andere bestehende Systeme der NGSSM-Welt übertragen. Die Bestände aus dem Alt-System ISI werden durch Migration on Demand nach IDM-A überführt.
Inhalte: IT-Architektur, Prozessoptimierung, Schnittstellenabstimmung, Datenmodelle, Ordermanagement, Auftragssteuerung, Migration, NGSSM, ISI, IDM-A, VRE, SMK, OIS


Ältere Projekte gerne auf Anfrage.

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Abitur

kaufmännische Ausbildung (IHK Bilanzbuchhalter)

Studium (Musik)

Tätigkeit als angestellter Mitarbeiter:
- bei einem Hersteller Musikelektronik
- bei einem DV-Systemhaus (Hardware, Netzwerke, Programmierung)
- bei einer Unternehmensberatung (SAP Logo Partner)
- bei einem Lotus Business Partner

anschließend selbstständige Tätigkeit

weitere Angaben zur Ausbildung:

DV- Projektleitung seit 1991
div. Programmiersprachen und Datenbanken
zahlreiche Seminare zu diversen Softwareprodukten (Tools, Buchhaltung, Datenbanken)
Tätigkeiten in IT-Schulung, Support, Realisierung

berufliche Qualifizierungen:
IHK Bilanzbuchhalter
IHK Ausbildereignungsprüfung

Position

Position

Prozess-Design,

IT-Konzeption

Anforderungsmanagement, Releasemanagement
Moderation von Workshops
Team-Coaching

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Requirements Engineering Geschäftsprozessmodellierung Agile Softwareentwicklung Moderation Business Development

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Agile Methoden:

       SAFE, Scrum, Kanban

Tools für agiles Arbeiten

JIRA, GitHub, Sharepoint, Teams, OneNote, ...


Notes und Domino:

  Notes Versionen ab 2.11

  Domino Server alle Versionen dt./engl.

  Lotus Solution Architecture LSA / LiSA (Vers. 1.1 - 3)

  Domino/Lotus Workflow 2.1.x - 3

  itfactory

  ives teamstudio tools

  Notes ViP


Kaufmännische Systeme:

  SAP R/3,

  Navision,

  Szymaniak (Pro-Serie),

  KHK Sage,

  IBM Reihe zur Betriebswirtschaft (HS + Alac),

  LHS BSCS,

  it infotechnik (Agresso),

  Lexware Financial Office


Office-Systeme und Tools

MID Innovator (UML)

Altova XMLSpy, MapForce

Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Access),

Lotus SmartSuite (AmiPro, Freelance, 1-2-3),

Visio, ErWin, ARIS Toolset,

div. Bildverarbeitungsprogramme

MS Project ab Version 4.x

Action Request System Remedy

Video-Konferenz und Remote-Zusammenarbeit (Teams, Zoom, Webex)

Betriebssysteme

/36, /38
CP/M
Dos
HPUX
Mac OS
ab Version 9.x
MS-DOS
Novell
OS/2
OS/400
PalmOS
SUN OS, Solaris
Unix
LINUX
Windows
XP, Vista, Win 7, Win 8

Programmiersprachen

ABAP4
Basic
C
Clipper
dBase
Delphi
Foxpro
Gupta, Centura
Java
JavaScript
Lotus Notes Script
Makrosprachen
PL/SQL
Rexx
Superbase unter Windows
Lotus Notes / Domino

 Formelsprache

 Lotus-Script


diverse Web-Sprachen

 XML, DHTML, CSS, DXL, XSL, DTD, DOM usw.



Visual Basic + VBA

 

diverse weitere Programmiersprachen

Datenbanken

Access
Approach
DB/400
DB2
Gupta, Centura
Lotus Notes
MS SQL Server
MySQL
ocelot-SQL
ODBC
Oracle
SQL
Superbase
Sybase
xBase

Datenkommunikation

EDIFACT
Ethernet
Fax
IBM LAN Server
Internet, Intranet
ISDN
ISO/OSI
LAN, LAN Manager
NetBeui
NetBios
Novell
OS/2 Netzwerk
parallele Schnittstelle
PC-Anywhere
Proprietäre Protokolle
MIDI
RFC
Router
RS232
TCP/IP
Token Ring
Windows Netzwerk
X.400 X.25 X.225 X.75...

Hardware

AS/400
Atari
CD-Writer / Brenner
Drucker
HP
Macintosh
PC
Proprietäre HW
DTRS und Harddiskrecorder TASCAM
Scanner
Soundkarten
SUN
MIDI und DAW Systeme

Branchen

Branchen

Telekommunikation
IT-Branche
Rechenzentren
Banken
Versicherungen

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz

Deutschland: bevorzugt im Raum NRW und Hessen

Weitere Länder: Einsatz im Ausland nach Absprache

Projektsprache deutsch oder englisch

möglich

Projekte

Projekte

Programm:

Valuestream FTTB (Fiber to the Building)

Art:

Konzeption, Design, Realisierung, Projekt-/Produkt-Management, Rollout

Kunde:

Telekommunikation (intern)

Zeitraum:

August 2016 bis April 2025

Kurzfassung: Einführung einer neuen Access-Technologie, Konzernübergreifend.

Führen des Valuesstream/Projekt-Teams
Von der Projekt Idee bis zum erfolgreich Rollout


Inhalte: Hardware-Evaluation / -Entwicklung, Spezifikation der DPU, Prozess-Design, Anforderungsanalyse, Software-Konzeption und Realisierung (SAFE, Scrum, Agiles Mindset), Rollout-Betreuung, Schulung, Moderation



Programm:

Gigabit Geschäftssystem (T-Magic)

Art:

Konzeption, Design, Realisierung,

Kunde:

Telekommunikation (intern)

Zeitraum: August 2016 bis April 2025
Kurzfassung: Das Gigabit-Geschäftssystem unterstützt alles Prozess rund um den Glasfaser-Ausbau. Es basiert auf Microservices, die in einer API-Architektur mit weiteren Systemen des Konzerns zusammenspielen.
Inhalte: Geschäftsprozess-Design, Solution-Design, agiles Anforderungsmanagement Core-Studio SAFE, Scrum, Rollout-Betreuung, Schulung, Moderation
OSS, BSS, aktive und passive Infratsturktur, TMF

Projekt:

CuTTB (Copper to the Building)

Art:

Konzeption/Machbarkeitsstudie

Kunde:

Telekommunikation (intern)

Zeitraum: August 2016 bis Januar 2017
Kurzfassung: Bündelung der Kupferzuleitungen zum Gebäude und Umsetzung auf G.Fast für die einzelnen Anschlüsse
Inhalte: Machbarkeits-Studio für eine neue Access-Technologie, Prozess-Definition, Anforderungsanalyse, Wirtschaftlichkeitsberechnungen


Projekt:

PzT Retail

Art:

Konzeption

Kunde: Telekommunikation (extern, freiberuflich)
Zeitraum: Sommer 2015 bis März 2016
Kurzfassung: Im Rahmen der Anpassungen der NGSSM-Welt müssen IT-Prozesse zwischen OSS und BSS angepasst und Strukturen (CFS/RFS Katalog) geändert werden. Parallel dazu werden Produkt-Modelländerungen zu weiteren Anforderungen an den beteiligten Systemen führen.
Inhalte: Anforderungsanalyse, Schnittstellenabstimmungen, Anpassung CFS/RFS Katalog, IT-Konzeption, IDM-A, NGSSM, OIS, BNG, BSS/OSS, ZPI, neues Produktmodell


Projekt: Systemprojekt IDM-A
Art: Anforderungsmanagement, Release-Management, Konzeption, Koordination der Realisierung, Testbegleitung
Kunde: Telekommunikation (extern, freiberuflich)
Zeitraum: Oktober. 2014 bis Juni 2016
Kurzfassung: Das IDM-A System besteht aus mehreren Web-Application-Servern für Frontend, Bestandshaltung und Provision. Daneben gibt es ein Wartungsfrontend (Web-Applikation), über das die Support-Eingriffe und die Administration ermöglicht werden.
Im Rahmen der IP-Transformation (BNG) kommen neue Anforderungen auf das System IDM-A zu, der Funktionsumfang wird erweitert, bestehende Schnittstellen werden angepasst.
Inhalte: Anforderungsanalyse, Schnittstellenabstimmung, IT-Konzeption, Test und Abnahme, IDM-A, NGSSM, OIS, BNG

Projekt:

M304 Stufe 2 (Retire ISI)

Art:

Projektkoordination, Analyse, Konzeption, Realisierung, Qualitätssicherung

Kunde:

Telekommunikation (extern, freiberuflich)

Zeitraum: Juli.2013 bis September.2014
Kurzfassung: Im Rahmen der IP-Ablösung wird die bestehende IT-Struktur für Provisionierung und Ordermanagement Zug um Zug durch neue Systeme ersetzt, dabei werden die Funktionen aus ISI zum Teil in das neue System IDM-A überführt zum Teil auf andere bestehende Systeme der NGSSM-Welt übertragen. Die Bestände aus dem Alt-System ISI werden durch Migration on Demand nach IDM-A überführt.
Inhalte: IT-Architektur, Prozessoptimierung, Schnittstellenabstimmung, Datenmodelle, Ordermanagement, Auftragssteuerung, Migration, NGSSM, ISI, IDM-A, VRE, SMK, OIS


Ältere Projekte gerne auf Anfrage.

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Abitur

kaufmännische Ausbildung (IHK Bilanzbuchhalter)

Studium (Musik)

Tätigkeit als angestellter Mitarbeiter:
- bei einem Hersteller Musikelektronik
- bei einem DV-Systemhaus (Hardware, Netzwerke, Programmierung)
- bei einer Unternehmensberatung (SAP Logo Partner)
- bei einem Lotus Business Partner

anschließend selbstständige Tätigkeit

weitere Angaben zur Ausbildung:

DV- Projektleitung seit 1991
div. Programmiersprachen und Datenbanken
zahlreiche Seminare zu diversen Softwareprodukten (Tools, Buchhaltung, Datenbanken)
Tätigkeiten in IT-Schulung, Support, Realisierung

berufliche Qualifizierungen:
IHK Bilanzbuchhalter
IHK Ausbildereignungsprüfung

Position

Position

Prozess-Design,

IT-Konzeption

Anforderungsmanagement, Releasemanagement
Moderation von Workshops
Team-Coaching

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Requirements Engineering Geschäftsprozessmodellierung Agile Softwareentwicklung Moderation Business Development

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Agile Methoden:

       SAFE, Scrum, Kanban

Tools für agiles Arbeiten

JIRA, GitHub, Sharepoint, Teams, OneNote, ...


Notes und Domino:

  Notes Versionen ab 2.11

  Domino Server alle Versionen dt./engl.

  Lotus Solution Architecture LSA / LiSA (Vers. 1.1 - 3)

  Domino/Lotus Workflow 2.1.x - 3

  itfactory

  ives teamstudio tools

  Notes ViP


Kaufmännische Systeme:

  SAP R/3,

  Navision,

  Szymaniak (Pro-Serie),

  KHK Sage,

  IBM Reihe zur Betriebswirtschaft (HS + Alac),

  LHS BSCS,

  it infotechnik (Agresso),

  Lexware Financial Office


Office-Systeme und Tools

MID Innovator (UML)

Altova XMLSpy, MapForce

Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Access),

Lotus SmartSuite (AmiPro, Freelance, 1-2-3),

Visio, ErWin, ARIS Toolset,

div. Bildverarbeitungsprogramme

MS Project ab Version 4.x

Action Request System Remedy

Video-Konferenz und Remote-Zusammenarbeit (Teams, Zoom, Webex)

Betriebssysteme

/36, /38
CP/M
Dos
HPUX
Mac OS
ab Version 9.x
MS-DOS
Novell
OS/2
OS/400
PalmOS
SUN OS, Solaris
Unix
LINUX
Windows
XP, Vista, Win 7, Win 8

Programmiersprachen

ABAP4
Basic
C
Clipper
dBase
Delphi
Foxpro
Gupta, Centura
Java
JavaScript
Lotus Notes Script
Makrosprachen
PL/SQL
Rexx
Superbase unter Windows
Lotus Notes / Domino

 Formelsprache

 Lotus-Script


diverse Web-Sprachen

 XML, DHTML, CSS, DXL, XSL, DTD, DOM usw.



Visual Basic + VBA

 

diverse weitere Programmiersprachen

Datenbanken

Access
Approach
DB/400
DB2
Gupta, Centura
Lotus Notes
MS SQL Server
MySQL
ocelot-SQL
ODBC
Oracle
SQL
Superbase
Sybase
xBase

Datenkommunikation

EDIFACT
Ethernet
Fax
IBM LAN Server
Internet, Intranet
ISDN
ISO/OSI
LAN, LAN Manager
NetBeui
NetBios
Novell
OS/2 Netzwerk
parallele Schnittstelle
PC-Anywhere
Proprietäre Protokolle
MIDI
RFC
Router
RS232
TCP/IP
Token Ring
Windows Netzwerk
X.400 X.25 X.225 X.75...

Hardware

AS/400
Atari
CD-Writer / Brenner
Drucker
HP
Macintosh
PC
Proprietäre HW
DTRS und Harddiskrecorder TASCAM
Scanner
Soundkarten
SUN
MIDI und DAW Systeme

Branchen

Branchen

Telekommunikation
IT-Branche
Rechenzentren
Banken
Versicherungen

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.