Software-Architektur/ Software-Design/ Software-Entwicklung/ IT-Beratung/ Java/ UML/ Agile/
Aktualisiert am 17.11.2023
Profil
Referenzen (3)
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 01.01.2024
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Software Analyse
Softwarearchitektur
Software-Entwicklung
Datenbankentwicklung
Datenbankabfrage
Deutsch
Muttersprache
Englisch
gut

Einsatzorte

Hamburg (+200km)
nicht möglich

Projekte

6 Monate
2019-10 - 2020-03

Umsetzen eines Konzeptes

Mitarbeit im Bereich Integration Solutions Spring Boot Spring Data Kubernetes ...
Mitarbeit im Bereich Integration Solutions

Umsetzen eines Konzeptes zur effizienten Bereitstellung von Daten aus Microsoft Dynamics 365 via RESTfull API.

  • Erstellen der Software Architektur
  • Erstellen des Software Designs
  • Implementierung
  • Abstimmung mit dem Projektmanangement

Projektsprache:

Deutsch, Englisch

Spring Boot Spring Data Kubernetes BitBuckted Jenkins Java 11 Ansible AWS DynamoDB SNS/SQS Aurora SQL Maven Jenkins Dynamics 365 WebAPI Swagger ODATA REST
Touristik
1 Jahr 3 Monate
2018-07 - 2019-09

Software Entwicklung

Mitarbeit in einem Entwickler Team Kanban Spring Boot DropWizard ...
Mitarbeit in einem Entwickler Team
  • Abstimmung von Anforderungen mit Stakeholdern und Fachabteilungen.
  • Software Entwicklung
  • Interview
  • Erstellen von SQL Scripten
  • Datenanalyse, Fehleranalyse
  • DevOps

Projektsprache:

Englisch

Kanban Spring Boot DropWizard Docker GitLab (CI/CD) Jenkins Spring Java 8 JDBI Ansible GrayLog Camunda
Open-Banking
7 Monate
2017-12 - 2018-06

Funktionales Design

System Analyst/Software Architekt Word Enterprise Architect PL/SQL ...
System Analyst/Software Architekt
  • funktionales Design
  • technisches Design
  • Abstimmung von Anforderungen mit den Stakeholdern aus
    Fachabteilungen und den Entwicklungsabteilungen. Erstellen von detaillierten funktionalen Design Dokumenten mit Word. Spezifizieren von Web und RESTful Services.
  • Überführen des funktionalen Design in ein technisches Design in UML mit Enterprise Architect.
  • Begleitung der Integrationstests, Fehlermanagement.

Projektsprache:

Englisch

Word Enterprise Architect PL/SQL SQL-Developer XMLSpy
Logistik
3 Monate
2017-09 - 2017-11

Middleware Projekt

Mitarbeit in einem Entwickler Team Java Subversion Eclipse ...
Mitarbeit in einem Entwickler Team
  • Mitarbeit als Entwickler in einem Middleware Projekt. Die Software dient der Kommunikation und der Prozesssteuerung der Organisationseinheiten untereinander und mit der Zentrale.
  • Abstimmung der Anforderungen mit den Fachabteilungen
Java Subversion Eclipse Idea Intellij Selenium PL/SQL Oracle 11g Spring Web Services
Versicherung
8 Monate
2017-01 - 2017-08

Design & Umsetzung von Java / Wicket Features

Mitarbeit in einem Entwickler Team Java Git Eclipse ...
Mitarbeit in einem Entwickler Team
  • Design und Umsetzung von Java / Wicket Features an einer bestehenden Web-Anwendung in einem Scrum Team.
Java Git Eclipse EclipseLink JPA 2 Selenium PL/SQL Oracle 11g
Autoleasing
6 Monate
2016-07 - 2016-12

Web Applikation Performance Analysen

Mitarbeit in einem Entwickler Team Java Git Intellij ...
Mitarbeit in einem Entwickler Team
  • Architektur, Design und Umsetzung von Java / Spring MVC Liferay Portlets.
  • Web Applikation Performance Analysen.
  • Erarbeiten von Vorschlägen zur Verbesserung der Performance auf Basis dieser Analysen
  • Diskussion von Features und Umsetzungsvorschlägen mit den Stakeholdern mit Schwerpunkt auf ‚Time and Budget‘.
  • Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Software-Architekten.
Java Git Intellij Hibernate Spring Maven Angular 2 Liferay 6.2.3 Liferay 7
Energieversorger
9 Monate
2015-10 - 2016-06

Design & Umsetzung von EAI Lösungen

Mitarbeit in einem Scrum Team Anwendungsintegration Java Subversion Intellij ...
Mitarbeit in einem Scrum Team Anwendungsintegration
  • Architektur, Design und Umsetzung von EAI Lösungen, basierend auf Java, Spring und Apache Camel.
  • Konzeption und Erstellen von JMeter Lasttests für ActiveMQ und von Stecken Eigenentwicklungen, basierend auf Camel.
  • Konzepterstellung zum Rollout eines MongoDB ReplicaSet.
Java Subversion Intellij Hibernate Spring Maven Bootstrap Play Pl-Sql ActiveMQ Camel Tomcat J2EE Enterprise Architect Oracle MongoDB JPA Hibernate
Intentional tätiges Logistik Unternehmen
2 Jahre 3 Monate
2013-07 - 2015-09

Diverse Projekte

Java Subversion Git ...

Mitarbeit an einer Machbarkeitsstudie zur Outsourcing einer Payment Card Industry Data Security Standard (PCI-DSS) Lösung.

Aufgaben

  • Um dem Kunden Kreditkartenzahlungen über das Internet zu ermöglichen, muss die Verwendete Software und Infrastruktur PCI-DSS konform sein.
  • Es wurde entschieden, die Kreditkartenzahlungen über mindestens zwei Payment Service Provider (PSP) abzuwickeln, um eine aufwendige PCI-Zertifizierung zu vermeiden.
  • Meine Aufgabe besteht darin, die Geschäftsprozesse und Anforderungen der Anwender des Software-Produktes zu analysieren und mit den Angeboten der PSP abzugleichen.
  • Im Ergebnis sollten die Machbarkeit der Anpassungen des Software-Produktes und eine Abschätzung der Aufwände dargestellt werden.
  • Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Software-Architekten.

Software-Entwicklung in einem Scrum-Team

Aufgaben

  • Als Entwickler in einem Scrum-Team bin ich für die Konzeption, Aufwandsabschätzung und Umsetzung von User Stories sowie Bugfixing zuständig.
Java Subversion Git Eclipse Intellij Wicket Hibernate Spring NGUnit EasyMock Maven Gradle Docker Vagrant Ansible Rake SQL Web Services J2EE Office Angular JS Boot Strap REST Visual Paradigm for UML JPA Hibernate JDBC Oracle
Intentional tätiges Unternehmen im Bereich Online-Lotterien
2 Jahre 5 Monate
2011-01 - 2013-05

Software-Architektur

Java Swing Subversion ...

Der ursprünglich Scope der Beauftragung lag darin, ein Projekt zur Optimierung und Vereinfachung von Bearbeitungsprozessen von Kundenaufträgen für ca. 200 Mitarbeiter durchzuführen. Dieses Projekt hatte bei dem Kunden einen sehr hohen Stellenwert und stand im Fokus der Geschäftsleitung. Bei Projektstart das wichtige Voraussetzungen durch eine in 2010 entwickelte Middleware nicht gegeben waren. Eine von mir durchgeführte Analyse ergab, dass diese Softwarekomponente in großen Teilen angepaßt werden musste.

Folgende Anforderungen sollten von der Middleware-API erfüllt werden

  • Es soll ein Objektmodell aus einfachen Java POJOs geben, welches die Fachlichkeiten des Geschäftsmodells abbildet.
  • Eine Verallgemeinerung des Objektmodells als Grundlage für weitere Verwendungszwecke (Verkauf, Anbindung an andere Verlagssysteme) musste gegeben sein.
  • Es soll eine Schnittstelle zu Diensten geben, welche die Geschäftslogik enthalten und die Persistenzschicht vor der Anwendung verbergen.
  • Die Implementierung der Dienste und der Persistenzschicht soll austauschbar sein.
  • Eine weitere Vorgabe war es, mit der neu zu entwickelnden API die heterogene Landschaft aus selbstgeschriebenen Anwendungen in Richtung Java zu konsolidieren und das Datenmodell der Datenbank an die aktuellen Anforderungen anzupassen.
  • Mir oblag das Software-Design, die Architektur, die Abstimmung mit den Schnittstellenverantwortlichen hinsichtlich der Kundenanforderungen sowie die Entwicklung und Implementierung binnen ca. drei Monaten.

Außer meiner technischen Qualifikation führten folgende Faktoren zum Erfolg:

  • Meine Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, mir schnell Fachwissen anzueignen und an der Schnittstelle der einzelnen Steakholder zur optimalen Zusammenführung der Anforderungen einzubringen und diese Zusammenführung in ein technisches Konzept umzusetzen.
  • Meine Fähigkeit, aus der genauen Analyse des bestehenden Codes, dem Review der Ursprungsarchitektur, sowie Aufarbeitung der gewonnene Informationen aus Dokumentationen und Gesprächen mit den Schnittstellenverantwortlichen ein tragfähiges Gesamtkonzept zu entwickeln.
  • Aufgrund meiner erfolgreich verlaufenen Intervention konnte das ursprüngliche Projekt mit einer zeitlichen Verzögerung gestartet, aber ansonsten erfolgreich abgeschlossen werden.
Java Swing Subversion Eclipse Intellij Hibernate Spring Unit EasyMock Maven SQL Web Services J2EE Office Visual Paradigm for UML V JPA Hibernate JDBC Oracle
Verlag
5 Monate
2010-05 - 2010-09

Redesign & Optimierung eines bestehenden Billing-Systems

Java CVS Eclipse ...

Das Billing-System des Kunden sollte im Rahmen einer geplanten Expansion an die Erfordernisse der internationalen Rechnungsstellung angepasst werden. Durch die Optimierung der JDBC Zugriffe des in Java geschrieben Systems konnte ich einen deutlichen Performance-Gewinn erreichen. Mit einem Redesign habe ich die für die Berechnung zuständigen Kalkulatoren modernisiert und diese auf die neue Aufgabenstellung vorbereitet.

  • Solution Design, technische Konzeption und Umsetzung des Designs in eine performante Applikation
  • Dokumentation von Architektur und Abläufen des Batch Betriebes mit UML Diagrammen
  • Schnittstellenmanagement und ständige Abstimmung mit dem Quality Management
  • Design der Test und Darstellung der Use Cases in Abstimmung mit den Stakeholdern
  • Etablierung eines Reportings (Management & Stakeholder)
Java CVS Eclipse Hibernate Spring 3 JUnit EasyMock Maven Batch-Betrieb  SQL JMX Web Services OOD UML Hibernate JDBC Sybase V MagickDraw OOA
Telekommunikation
7 Monate
2009-10 - 2010-04

Architektur & Umsetzung in einem agilen Projektumfeld

Active MQ Java Subversion ...

Dieses Projekt stand unter besonderer Beobachtung durch die Geschäftsleitung des Kunden, da es es sich hierbei um eine ausgewiesenes Prestigeprojekt handelte. Dieses bedingte eine optimierte Stakeholder-Kommunikation und ein managementfähiges Reporting. Aufgrund eines ERP Updates musste der Internet-Shop sowie das gesamte ITBackend des Verlages neu konzipiert werden. Der Verlag möchte seinen Kunden neben dem Shop auch die Möglichkeit bieten, Fachbücher in Internet kapitelweise aus fertigen und eigenen Inhalten zusammenzustellen. Außerdem soll den Kunden die Möglichkeit geboten werden, Umschläge zu gestalten. Das Projekt wurde aufgrund einer Fehlbeauftragung in den Freezestatus überführt. Als das Projekt dann fortgeführt wurde, stand ich jedoch nicht mehr zur Verfügung.

  • Konzeptdesign basierend auf eine Anforderungsanalyse mit der IT Abteilung des Endkunden
  • Überführung des Ergebnisses in ein Konzept und eine Softwarearchitektur
  • Planung, Konzeption und Durchführung von Workshops für Anbindung und Anpassung des ERP Systems Microsoft Dynamics Navision statt.
  • Überführung des Konzeptes in eine lauffähige, stabile und skalierbare Software
Active MQ Java Subversion Eclipse Linux Tomcat Hibernate Spring 3 Spring MVC JUnit JMS REST JSON Hudson Multi-Tier Git OOA OOD UML Infrastruktur Indesign Active Directory Hibernate riot family (einem Spring und Hibernate basierten Content Mangement Framework) OOA OOD UML Funktionspunkte Analyse Hibernate Indesign Active Directory
Verlag
1 Jahr 9 Monate
2007-08 - 2009-04

Diverse Projekte

Projektleiter LotusScript Java C# ...
Projektleiter

Für ein großes und etabliertes Systemhaus mit ca. 100 Mitarbeitern wurde ich als Projektleiter damit beauftragt, verschiedenste Kundenprojekte (Softwareentwicklung) eigenverantwortlich zu übernehmen und erfolgreich abzuschließen. Zu meinen Aufgaben gehörten die Erstanalyse und die Umsetzung des Projektauftrages in Zusammenarbeit mit dem Endkunden und dem internen Management. Ich habe für diese Projekte ein Stakeholder- und Managementreporting eingeführt, Change- und Riskmanagementprozesse etabliert, die Teams aufgestellt und gesteuert und die Projekte nach erfolgreichem Abschluss an die Kunden übergeben.Als Tools für Steuerung & Reporting wurden MS Project, MS Excel, MS Visio und MS Powerpoint verwendet. Im Innenverhältnis hatte ich sowohl die Verantwortung für das technische Konzept und die Umsetzung desselben als auch die volle Personal- und Budgetverantwortung

  • Analyse und Konzeption
  • Angebotserstellung inkl. Funktionspunkteanalyse und Abgrenzung bezüglich des Projektauftrages
  • SPOC für den Endkunden
  • Technisches Anforderungsmanagement
  • Multi-Projektmanagement mehrerer paralleler Projekte
  • Überwachung und Steuerung der Umsetzung
  • trouble shooting
  • Stakeholderepoting / Stakeholderkommunikation
  • Change- und Riskmanagement
  • Personalkverantwortung bis zu 10MA inkl. Resourcenplanung und Verwaltung
  • Budgetverantwortung: bis zu 100.000,- EUR im Einzelfall
  • Etablierung Enterprise Java zur Anpassung an neue technische Entwicklung und zur Erschließung neuer Geschäftsfelder
  • Einführung agiler Projektarbeit in Anlehnung nach SCRUM
  • Die Tätigkeiten beziehen sich auf verschiedene Projekte unterschiedlicher Größe mit dem Schwerpunkten in Notes (LotusScript), Java, C#, C++ und Perl.

Einige relevante Projekte stelle ich hier dar:

  • Konzeption eines, auf Lotus-Notes basierenden, automatisierten
    Hauspost-Systems für mehrere Niederlassungen eines international tätigen Herstellers für medizinische Analysegeräte und Kameras.Lieferant für Lotus-Notes Anwendungen für denselben Kunden.
  • Für das in Java entwickelte Content Management System einer Handelsgesellschaft soll die Gewährleistung des Betriebs und die Weiterentwicklung übernommen werden. Dieses Projekt stand aufgrund seiner strategischen Bedeutung stark im Focus der Geschäftsleitung des Kunden begründet in der zentralen und geschäftskritischen Bedeutung dieser Applikation. Über dieses System wird der gesamte Informationsaustausch der ca. 250 Gesellschafter und Lieferanten abgewickelt. Hinsichtlich dieser Kritikalität wurde besonderer Wert auf Stabilität, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit (99,9%)und Performance der Applikation gelegt. Meine Aufgabe bestand darin,sowohl durch eine technische Analyse und der Erstellung eines technischen Konzeptes als auch später durch die verantwortlicheLeitung der Entwicklung diese Anforderungen sicher zu stellen.
    • Analyse der Architektur des Content Management Systems und derverwendeten Technologien. (Systemanalyse)
    • Erstellen eines Gutachtens über die Qualität der vorliegenden Implementierung.
    • Unterstützung bei der Migration des CMS auf Server des hauseigenenRechenzentrums. Programmierung von Tools und Monitoring der Datenbank.
  • Erweiterung von in Lotus-Notes umgesetzten Geschäftsprozessen zur freigabe von Bugets und Verwaltung von Rechnungen für einen Heizgerätehersteller.Abstimmung mit dem Projektleiter des Kunden sowie Umsetzung.
  • Im Rahmen einer SAP Einführung bei einem norddeutschen
    Getränkehandel Unternehmen: Export von kaufmännischen Daten aus Lotus Notes per CSV an SAP. Als Teamleiter habe ich das Thema organisatorisch betreut und die Kommunikation zwzwischen des Stakeholdern und den Entwicklern durchgeführt.
DB2 MS SQL Server MySQL JDBC ODBC SQL ER Diagramme OOA OOD UML
LotusScript Java C# C++ Perl Bugzilla Subversion Eclipse Linux MS Project MS Source Safe Lotus Notes Tomcat Developer Studio Hibernate Spring Junit JavaMail JDBC JSP XML Funktionspunkte Analyse
IT Dienstleister
3 Jahre 1 Monat
2004-08 - 2007-08

diverse Projekte

Bugzilla Cygwin/X Eclipse mit diversen Plugins ...

Revision, Wartung und Erweiterung eines Kassensystems. Quality Management
Das Kassensystem besteht aus einem in C++ geschriebenen Kassenprogramm und einer Zeiterfassung auf Linux OS mit je einer lokalen Sybase Datenbank. Die Kassen sind auf ca. 80 Filialen im ganzen Bundesgebiet verteilt.Zentraler Datenbank Server ist ein MS SQL Server. Die Replikation der Daten von den Sybase Datenbanken der Kassen auf dem MS SQL Server erfolgt über einen MobiLink Server.

  • Code Revision
  • Reengenieering des Buchungssytems und der Zeiterfassung
  • Konzeption und Etableirung eines Quality Management Verfahrens und eines Software Release Management.

Projektleitung: Konzeption und Entwicklung eines skalierbaren, mandantenfähigen Kassensystems mit Online/Offline Funktionalität (Java)

  • Der Projektauftrag lautete, ein skalierbares, ausfallsicheres Kassensystem zu entwickeln, welches Daten in Echtzeit überträgt.
  • Ein bestehendes System (C++)sollte ersetzt werden. Dabei wurde besonderer Wert darauf gelegt, dass das System auch unter schwierigen Bedingungen (Verlust der Konnektivität zum Netzwerk) zuverlässig arbeitet und keine Zahlen und Daten verloren gehen resp. für die Übertragung gespeichert werden.
  • Meine Aufgabe bestand darin, das gesamte Projekt zu steuern, die technische Skalierung, Machbarkeit zu validieren, die Erfüllung der Anforderungen sicher zu stellen und die Entwicklung in time and budget erfolgreich umzusetzen.
  • Während aller Projektphasen agierte ich als SPOC in Richtung Endkunde,Management und Stakeholdern.

Folgende Anforderungen wurden umgesetzt:

  • In den Filialen sollte es keinen zentralen Server geben (Single Point ofFailure)
  • Minimaler Konfigurationsaufwand für die Kassen in der Filiale (Peer to Peer)
  • Automatische Rekonfiguration nach Ausfall von einer oder mehrerer Kassen (Peer to Peer)
  • Keinen Datenverlust bei Kassen- oder Verbindungsausfall (Hochverfügbarkeit)
  • Einfache Erweiterbarkeit und individueller Funktionsumfang (PlugIn Technologie)
  • Einfache und intuitive Bedienung
  • Keine Wartezeiten für den Anwender aufgrund von Datenverarbeitung(Schnelleingabe)
  • Implementierung einer Arbeitszeiterfassung
  • Implementierung einer Eingabeüberwachung in Verbindung mit einem Videosystem zur Verhinderung von Betrug
  • Die Verteilung der Applikation erfolgt automatisch mit Java Web Start. Für den Datenaustausch der Filialen mit der Zentrale werden Web-Services verwendet. Die Kassen einer Filiale bildeten ein Peer to Peer Netz und tauschen untereinander permanent Daten aus, um Datenverlust bei Ausfall einer Kasse zu verhindern. Alle Belege pro Kasse werden in eine persistente Queue geschrieben, damit die Kassen auch ohne Verbindung zu der Zentrale arbeiten können. Das Update der der Stammdaten und der Konfiguration erfolgt automatisch. 
  • Seit Übergabe des Produktes an den Kunden läuft die Lösung stabil und erfüllt nach wie vor alle Anforderungen.
ER Diagramme OOA OOD UML JDBC MS SQL Server ODBC SQL SQL Sybase Sybase MobiLink Multi-Tier Microsoft Server Linux Tomcat
Bugzilla Cygwin/X Eclipse mit diversen Plugins JEdit Linux MS Project MS Source Safe Poseidon for UML Tomcat C++ Java Comm API Java Servlet Java Web Services (SOAP) Java WebStart Java JSP JavaMail Log4J Sockets XML; RS232 Sockets (UDP TCP) JUnit
Bäckereikette, Fastfood

Aus- und Weiterbildung

1995

Studium der Informatik an der Universität Bremen mit dem Schwerpunkt Software Engineering
und Software Ergonomie. Abschluss als Diplom Informatiker.

Schulungen und Zertifikate

  • Certified Professional for Software Architecture (iSAQB)
  • Certified ScrumMaster
  • Managing IBM Lotus Domino 7 Servers and Users
  • Building the IBM Lotus Domino 7 Infrastructure
  • Lotus Notes 7 System Administration Operation Fundamentals
  • Novell Certified Linux Professional
  • Novell IDM Solutions Architecture Training
  • Microsoft MBS Axapta Basis-Applikation
  • Projektmanagement

Position

  • Software Architektur und Entwicklung
  • Backend / Fullstack Entwickler
  • Projekte mit Remote Anteil werden bevorzugt.

Kompetenzen

Top-Skills

Software Analyse Softwarearchitektur Software-Entwicklung Datenbankentwicklung Datenbankabfrage

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil

  • Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Konzeption und der Realisierung komplexer objektorientierter Softwaresysteme
  • Versierter Software-Architekt, stark in der Software-Entwicklung
  • Profunde Kenntnisse und Erfahrungen im Dienstleistungs- und Projektmanagement
  • Schnelle Auffassungsgabe, Kundenorientierung, unternehmerisches Denken und Handeln
  • Kreativer Informatiker mit Blick für Abläufe und Kosten
  • Erfahren in Anleitung, Coaching und Motivation von Mitarbeitern
  • Hohe soziale Kompetenz sowie Integrität

Tätigkeitsbereiche

  • IT-Beratung
  • Konzeption
  • Software-Architektur
  • Projektleitung
  • Coaching
  • Senior Software- Entwickler
  • Agile
  • Scrum
  • Java Fullstack
  • Datenbankprogrammierung
  • Microsoft
  • Linux

Methoden

  • SCRUM, Objektorientierte Analyse (OOA), objektorientiertes Design (OOD), objektorientierte
    Programmierung (OOP)
  • Ereignis gesteuerte Programmierung, visuelle Programmierung, strukturierte Programmierung, Standardalgorithmen, Design Patterns
  • Datenmodellierung, Datenbankdesign

UML Modellierung mit

  • Enterprise Architect, VP-Uml, Gentleware, Together/J

Enterprise

  • JAX-RCP
  • REST
  • JNDI
  • JMS
  • Java API for XML Processing
  • JDBC
  • OR Mapper
  • Spring
  • Spring-Boot
  • Ancible
  • AWS

J2EE

  • Applets, Javer Servlets, JavaServer Pages, JSTL, JAXP, JAX-RCP, SOAP, JNDI
  • JMS, JavaMail, Java API for XML Processing, JDBC

Architekturen

  • Multi-Tier, Client/Server, komponentenbasierte Architekturen
  • Datenbankanwendungen, Internet- u. Intranet-Anwendungen, MicroServices

Werkzeuge

  • Active MQ
  • Maven
  • Ant
  • Eclipse
  • make
  • NMake
  • NSIS
  • MS-Project
  • Toad

Frameworks

  • Jenkins
  • ItelliJ
  • Eclipse
  • Angular 2
  • Jquery
  • Enterprise Architect
  • Visual Paradigm for UML

Versions- und Konfigurations-Management

  • Git
  • CVS
  • Subversion
  • Visual Source-Safe

Java-Technologien

  • Maven
  • Spring
  • RMI
  • DOM/SAX
  • Reflection
  • Swing
  • AWT
  • JPA
  • JDBC
  • JUnit
  • JSP
  • Web Start
  • J2SE
  • J2EE
  • Hibernate
  • Maven
  • Gradle

Standards

  • LDAP
  • HTTP
  • REST
  • Web Services/SOAP
  • STL

Lotus Notes

  • LotusScript, Lotus Notes 8 Java Plugins

Novell Identity Management

  • Novell Idendity Manager, Novell iManager
  • Virtual Designer, Provisioning

Betriebssysteme

Linux
Windows

Programmiersprachen

C
C#
C++
CSS
diverse Scriptsprachen
HTML
Java
JavaScript
Modula-2
Pascal
PHP
SQL
Visual Basic
XLS
XML

Datenbanken

Amazon Aurora
DB2
DynamoDB
JDBC
Lotus Notes
MariaDB
MongoDB
MS SQL Server
MySQL
ODBC
Oracle
PostgresSQL
Sybase

Branchen

  • Versicherung
  • Industrie
  • TelKo
  • Logistik
  • Ernergiedienstleister

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.