Umsetzen eines Konzeptes zur effizienten Bereitstellung von Daten aus Microsoft Dynamics 365 via RESTfull API.
Projektsprache:
Deutsch, Englisch
Projektsprache:
Englisch
Projektsprache:
Englisch
Mitarbeit an einer Machbarkeitsstudie zur Outsourcing einer Payment Card Industry Data Security Standard (PCI-DSS) Lösung.
Aufgaben
Software-Entwicklung in einem Scrum-Team
Aufgaben
Der ursprünglich Scope der Beauftragung lag darin, ein Projekt zur Optimierung und Vereinfachung von Bearbeitungsprozessen von Kundenaufträgen für ca. 200 Mitarbeiter durchzuführen. Dieses Projekt hatte bei dem Kunden einen sehr hohen Stellenwert und stand im Fokus der Geschäftsleitung. Bei Projektstart das wichtige Voraussetzungen durch eine in 2010 entwickelte Middleware nicht gegeben waren. Eine von mir durchgeführte Analyse ergab, dass diese Softwarekomponente in großen Teilen angepaßt werden musste.
Folgende Anforderungen sollten von der Middleware-API erfüllt werden
Außer meiner technischen Qualifikation führten folgende Faktoren zum Erfolg:
Das Billing-System des Kunden sollte im Rahmen einer geplanten Expansion an die Erfordernisse der internationalen Rechnungsstellung angepasst werden. Durch die Optimierung der JDBC Zugriffe des in Java geschrieben Systems konnte ich einen deutlichen Performance-Gewinn erreichen. Mit einem Redesign habe ich die für die Berechnung zuständigen Kalkulatoren modernisiert und diese auf die neue Aufgabenstellung vorbereitet.
Dieses Projekt stand unter besonderer Beobachtung durch die Geschäftsleitung des Kunden, da es es sich hierbei um eine ausgewiesenes Prestigeprojekt handelte. Dieses bedingte eine optimierte Stakeholder-Kommunikation und ein managementfähiges Reporting. Aufgrund eines ERP Updates musste der Internet-Shop sowie das gesamte ITBackend des Verlages neu konzipiert werden. Der Verlag möchte seinen Kunden neben dem Shop auch die Möglichkeit bieten, Fachbücher in Internet kapitelweise aus fertigen und eigenen Inhalten zusammenzustellen. Außerdem soll den Kunden die Möglichkeit geboten werden, Umschläge zu gestalten. Das Projekt wurde aufgrund einer Fehlbeauftragung in den Freezestatus überführt. Als das Projekt dann fortgeführt wurde, stand ich jedoch nicht mehr zur Verfügung.
Für ein großes und etabliertes Systemhaus mit ca. 100 Mitarbeitern wurde ich als Projektleiter damit beauftragt, verschiedenste Kundenprojekte (Softwareentwicklung) eigenverantwortlich zu übernehmen und erfolgreich abzuschließen. Zu meinen Aufgaben gehörten die Erstanalyse und die Umsetzung des Projektauftrages in Zusammenarbeit mit dem Endkunden und dem internen Management. Ich habe für diese Projekte ein Stakeholder- und Managementreporting eingeführt, Change- und Riskmanagementprozesse etabliert, die Teams aufgestellt und gesteuert und die Projekte nach erfolgreichem Abschluss an die Kunden übergeben.Als Tools für Steuerung & Reporting wurden MS Project, MS Excel, MS Visio und MS Powerpoint verwendet. Im Innenverhältnis hatte ich sowohl die Verantwortung für das technische Konzept und die Umsetzung desselben als auch die volle Personal- und Budgetverantwortung
Einige relevante Projekte stelle ich hier dar:
Revision, Wartung und Erweiterung eines Kassensystems. Quality Management
Das Kassensystem besteht aus einem in C++ geschriebenen Kassenprogramm und einer Zeiterfassung auf Linux OS mit je einer lokalen Sybase Datenbank. Die Kassen sind auf ca. 80 Filialen im ganzen Bundesgebiet verteilt.Zentraler Datenbank Server ist ein MS SQL Server. Die Replikation der Daten von den Sybase Datenbanken der Kassen auf dem MS SQL Server erfolgt über einen MobiLink Server.
Projektleitung: Konzeption und Entwicklung eines skalierbaren, mandantenfähigen Kassensystems mit Online/Offline Funktionalität (Java)
Folgende Anforderungen wurden umgesetzt:
2006 - 2007: Konzeption und Implementierung eines Identity Management
Rolle: Architect
Kunde: Deutsche Rentenversicherung
Aufgaben:
Der Auftrag lautete, ein Identity Management System zu entwickeln.
Im Zuge einer Transition sollte die Userverwaltung und Identitätssynchronisation der unterschiedlichen Systeme über ein neu zu konzeptionierendes und zu entwickelndes Identity Management System abgebildet werden. Das System umfasste 6 redundante, dezentrale Lotus Notes Server mit ca. 3000 Benutzern an verschiedenen Standorten, eine Alcatel-Lucent Telefonanlage, SAP als Personalinformationssystem sowie Novell eDirectory auf zwei SLES Servern. Das System wurde zur Prozessoptimierung und Provisioning inkl. Approvalprozess u.a. im Bereich Usermanagement eingesetzt. Meine Aufgabe bestand darin, eine Anforderungsanalyse durchzuführen, die Machbarkeit zu evaluieren, die Erfüllung der Anforderungen sicher zu stellen, basierend auf das Ergebnis sowohl ein Konzept als auch eine Umsetzungsstrategie zu entwickeln und die Implementierung in time and budget durchzuführen. Während aller Projektphasen agierte ich als SPOC in Richtung Endkunde,Management und Stakeholdern.
Kenntnisse:
XLST, LDAP, Java, Novell eDirectory, Novell Designer for Identiy Manager, UML, MS Office, Lotus-Notes, Linux (SLES)
03/2005 - 02/2006: Konzeption und Implementierung eines Identity Management Systems mit Novell Identity Manager
Rolle: Architect
Branche: Einzelhandel, Optikerkette
Aufgaben:
Der Auftrag lautete, mit einem neu zu entwickelnden Novell Identity System das PeopleSoft Personal Informationssystem an ein Active Directory anzubinden. Ziel der Entwicklung war es, das Usermanagement in der Zentrale und in den Filialen mit ca. 12.000MA zu optimieren und zu automatisieren. Für diese Aufgabe existierte bereits ein von Novell erstelltes Konzept, welches jedoch in Richtung besonderer Anforderungen überarbeitet werden musste. Meine Aufgabe lag hier im Besonderen in der Konzeption der Datenübergabe aus dem PeopleSoft PIS an das IDM System in Zusammenarbeit mit dem Leiter der Fachabteilung.
Kenntnisse:
XLST, LDAP, Novell eDirectory, Novell Designer for Identiy Manager, MS Office, Active Directory
04/2003: Programmierung kundenspezifischer Anpassungen
Branche: Produzierendes Gewerbe
Aufgaben:
Kenntnisse:
X++, AOT, OOA, OOD, Microsoft Business Solutions Axapta
04/2003 - 04/2003: Programmierung kundenspezifischer Anpassungen.
Branche: Produzierendes Gewerbe
Tätigkeit:
Software:
Microsoft Business Solutions Axapta
Technologie:
X++, AOT, OOA, OOD
03/2003 - 03/2003: Umstellung der IT-Infrastruktur
Firma: Mittelständisches Unternehmen in der Elektro Branche
Tätigkeit:
Planung, Beratung, Schulung und Durchführung
Technologie:
Microsoft Small Business Server, Windows 2000, XP, Outlook, MS-Office XP
10/2002 - 02/2003
Branche: Handel
Tätigkeit:
Programmierung kundenspezifischer Anpassungen.
Software:
Microsoft Business Solutions Axapta
Technologie:
X++, AOT, OOA, OOD
11/2002
Firma: EDV Schulungen für Firmen und Privatpersonen
Schulung:
Der JSP Container Tomcat
Tätigkeit:
Technologie:
Tomcat, Jasper, Catalina-Container, Java, JSP, XML
09/2001 - 07/2002: SEU-HH Weiterentwicklung für die Visual Gen 4.5 on Java Software
Entwicklungsumgebung. Weiterentwicklung Visual Gen 4.5 on Java.
Branche: Versicherung
Tätigkeit:
Entwicklung fortgeschrittener Benutzungsschnittstellen (GUI) in Java. Anbindung
von ISDN-Arbeitsplätzen mit Schwerpunkt auf Software-Ergonomie und
Performance.
Software:
Visual Age for Java, Visual Gen 4.5
Technologie:
Java, Swing, JDBC, DB2
---weiter Projekte gern auf Anfrage----
1995
Studium der Informatik an der Universität Bremen mit dem Schwerpunkt Software Engineering
und Software Ergonomie. Abschluss als Diplom Informatiker.
Schulungen und Zertifikate
Profil
Tätigkeitsbereiche
Methoden
UML Modellierung mit
Enterprise
J2EE
Architekturen
Werkzeuge
Frameworks
Versions- und Konfigurations-Management
Java-Technologien
Standards
Lotus Notes
Novell Identity Management
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.
"Der Consultent führte die Umstellung der IT-Infrastruktur unseres Unternehmens mit großer Kompetenz und viel Engagement durch. Gleichzeitig hat er zwei unserer Mitarbeiter auf ihre neue Tätigkeit als System-Administratoren vorbereitet und geschult. Die Umstellung war ein großer Erfolg für unser Unternehmen. Wir möchten uns an dieser Stelle dafür bedanken und den Consultant anderen Projektanbieter weiterempfehlen."
— Projekt Umstellung der IT-Infrastruktur, 2 Wochen
Referenz durch System- Administrator im Elektronik Center Bergedorf vom 08.05.03
"Tätigkeit: Erstellen und Anpassen von Reports, Formularen und Geschäftsklassen; Konzeption und Programmierung; Software: Navision Axapta Der Consultant hat sich in kürzester Zeit in die Navision Axapta Programmierung eingearbeitet und uns kompetent, produktiv und mit viel Engagement bei der Durchführung von Kundenprojekten unterstützt. Besonders vorteilhaft wirkten sich die umfangreichen und fundierten Kenntnisse und Erfahrungen des Consultant aus. Wir möchten uns an dieser Stelle dafür bedanken und den Consultant anderen Projektanbietern weiterempfehlen."
— Projekt Programmierung Navision Axapta, 10/02 - 01/03
Referenz durch Firma f. Implementierung von ERP-Lösungen (135 MA), vom 25.02.03
"Der Dozent hat für uns eine Tomcat/Catalina Schulung vorbereitet und durchgeführt. Zum Abschluss eines Kurses bitten wir die Teilnehmer anonym eine Bewertung abzugeben. Der Dozent erhielt durchweg hervorragende Benotungen."
— Projekt Schulung: Der JSP Container Tomcat, 11/02
Referenz durch EDV-Schulungsunternehmen Die Computerschule (60 MA) vom 13.02.03