Ich bin ausschließlich remote tätig, außer der Einsatzort befindet sich in der Nähe meines Wohnorts. Sporadische Vorort-Einsätze zu Besprechungen / Meetings stellen kein Problem dar.
Entwicklung einer Anwendung zur Anlagensteuerung/-visualierung. Zum Einsatz kam eine auf PostgreSQL basierende Sensordatenbank (TimescaleDB). Zugriff per ASP.NET Core (Multi-Tenant, API-Gateway, Micro-Services); UI mit Angular 7 umgesetzt. Teamgröße: 20.
Entwicklung mehrerer Anwendungen (Desktop: PRISM/ WPF/ C#), Web: Angular 6, Typescript, Mobile: Xamarin/ PRISM for Xamarin) / NativeScript. Backend: Web API Core, Entity Framework Core, ASP.NET Core, MVC. Teamgröße: 20.
Entwicklung eines Websystems für die technische Überwachung von Aufzügen auf Basis ASP.NET und AngularJS. Teamgröße: 5-10.
Entwicklung eines SIP-Phone-Clients zur Anlagenüberwachung bei Infineon. Teamgröße: 2.
Neuentwicklung einer Software für die Zeitarbeitsbranche auf Basis von PRISM (MVVM, WPF) und ASP.NET (online Recruitment Manager). Des Weiteren die Umsetzung einer App für mobile Endgeräte anhand Xamarin (Windows Phone, iOS, Android). Teamgröße: 20.
(Weiter-)Entwicklung und Migration eines Warenwirtschaftssystems (Kasse, Bestellung, Finanzbuchhaltung (DATEV-Anbindung "UnternehmenOnline"), Abrechnung, Lagerhaltung, Kunde, Faktura, Statistik, Retouren, etc.). Teamgröße: 30-40.
Entwicklung eines Webauftritts (Design, Konzept, Programmierung) unter Berücksichtigung der "Corporate Identity". Teamgröße: 1.
Entwicklung verschiedener Anwendungen für den medizinischen Bereich (Therapieplanung, Datensynchronisation zwischen verschiedenen Systemen wie SAP und Nexus KIS). Erstellung von Reports mit SAP Crystal Reports.
Erstellen von Reports (Microsoft Reporting Services. (Neu-) Entwicklung einer Service-Center-Software (CRM, TIS) zur Abwicklung von Kundenanfragen (Ticketsystem, Buchungen usw.). Teamgröße: 5.
Entwicklung verschiedener Anwendungen für den medizinischen Bereich (Therapieplanung, Datensynchronisation zwischen verschiedenen Systemen wie SAP und Nexus KIS). Erstellung von Reports mit SAP Crystal Reports.
Teamgröße: 1-2.
Entwicklung verschiedener Anwendungen für den medizinischen Bereich (Patientenverwaltung, Onkologie) den medizinischen Bereich (Onkologie). Verbesserung/ Überarbeitung der Client-/ Server-Kommunikation über WCF einer mehrschichtigen Applikation für die Arzneimittelversorgung medizinischer Einrichtungen. Teamgröße: 1-2.
Erstellung einer Firmen-WebSite auf Basis ASP.NET MVC 3 (beta). Teamgröße: 1.
Teamgröße: 1.
Entwicklung verschiedener Anwendungen für den medizinischen Bereich (Therapieplanung, Datensynchronisation zwischen verschiedenen Systemen wie SAP und Nexus KIS). Erstellung von Reports mit SAP Crystal Reports. Teamgröße: 1-2.
Entwicklung verschiedener Anwendungen für den medizinischen Bereich (Therapieplanung, Datensynchronisation zwischen verschiedenen Systemen wie SAP und Nexus KIS). Erstellung von Reports mit SAP Crystal Reports.
Verbesserung/Überarbeitung der Client-/Server-Kommunikation über WCF einer mehrschichtigen Applikation für die Arzneimittelversorgung medizinischer Einrichtungen. Teamgröße: 7.
Web-Applikation zur funktionalen Erweiterung eines CRM-Systems (Oracle CRM OnDemand).
Entwicklung von Anwendungen (ICD-10-Converter, OPS-Converter) für den medizinischen Bereich (Onkologie).
Teamgröße: 1-2.
Projekt:
Mehrschichtige Client-Server-Software zur patienten-individuellen Arzneimittelversorgung medizinischer Einrichtungen. Apotheken werden bei der Verblisterung (Umverpackung von Medikamenten in speziell angepasste Patientenblister) unterstützt.
Projekt:
Evaluation des Angebots an Innovationsmanagement-Software, die den deutschen Absatzmarkt zum Ziel hat. Entsprechend des Funktionsumfangs der angebotenen Produkte bzw. der Produktfamilie wurde eine Klassifizierung vorgenommen. Ziel war es, einen Überblick darüber zu geben, welches Produkt welchen Funktionsumfang bietet. Parallel dazu wurde im Rahmen der Primärforschung eine Website zur Durchführung einer Onlineumfrage (herstellerbezogen) entwickelt.
Diplomarbeit, CONCEPTNET GmbH, Regensburg
Projekt:
Vernetzung von Warenwirtschaftssystemen aus Apotheken-verbünden wie Partnerlösungen, Filialen, Ketten, Zentrallager oder Kooperationen wie Einkaufsgemeinschaften auf Basis einer serviceorientierten Architektur (SOA, EAI).
Semesterarbeit
Projekt:
Weiterentwicklung eines bestehenden Warenwirtschaftssystems (Abverkauf, Bestellung, Buchführung, Abrechnung, Lagerhaltung, Faktura, Statistik, Retouren, etc.) für den österreichischen Apothekenmarkt (three tier architecture, Client-Server-System).
PROJEKTE ALS ANGESTELLTER (11/2001 - 07/2004, evanto media AG, Regensburg)
Zeitraum: 09/2003 ? 07/2004
Branche: IT-Dienstleistungen
Projekt: Entwicklung eines Content Management Systems und Applikationsservers auf
Basis einer serviceorientierten Architektur (SOA).
Position: Entwickler
Teamgröße: 6
DV-Basis: Technologien: Delphi, WebServices (SOAP), ISAPI, XML, XSLT,
JavaScript, CSS, HTML
Tools: Delphi Professional 7, MS SQL Server 2000, Oracle 9i,
MySQL 4
Versionsverwaltung: JEDI Version Control System
Plattform: Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003
Zeitraum: 06/2003 ? 08/2003
Branche: IT-Dienstleistungen
Projekt: Entwicklung eines Windows-Dienstes (Scheduler) zur zeitgesteuerten
Verarbeitung von Aufgaben (Tasks) wie z.B. performanceintensiver
Datenbankoperationen.
Position: Entwickler
Teamgröße: 5
DV-Basis: Technologien: Delphi, XML, XSLT, SQL
Tools: Delphi Professional 7, MS SQL Server 2000, Oracle 9i
Versionsverwaltung: JEDI Version Control System
Plattform: Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003
Zeitraum: 08/2002 ? 05/2003
Branche: IT-Dienstleistungen
Projekt: Entwicklung eines Warenwirtschaftssystems (Client-Server-System) mit
integrierter Kassenfunktion, FiBu, Faktura, Kundendatenbank, Lagerverwaltung,
Controlling usw. für den österreichischen Apothekenmarkt.
Position: Entwickler
Teamgröße: 6
DV-Basis: Technologien: Delphi
Tools: Delphi Professional 6
Versionsverwaltung: JEDI Version Control System
Plattform: Windows 2000, Windows XP
Zeitraum: 05/2002 ? 07/2002
Branche: IT-Dienstleistungen
Projekt: Entwicklung des Communitysystems http://www.wudu.de, unter anderem mit
integriertem Webmailer, Map & Guide-Anbindung und SMS Versand.
Position: Entwickler
Teamgröße: 5
DV-Basis: Technologien: ColdFusion, HTML, CSS, JavaScript
Tools: ColdFusion Application Server, MS Internet Information
Services 5.0, Allaire HomeSite 4.5, MS SQL Server 2000
Versionsverwaltung: TortoiseCVS
Plattform: Windows XP, Windows 2000
Zeitraum: 02/2002 ? 04/2002
Branche: IT-Dienstleistungen
Projekt: Entwicklung des Internetportals http://www.mellitux.de. Die Plattform bietet
die Möglichkeit eines "Online Diabetes Management" mit der Anbindung von
Blutzuckermessgeräten, etc.
Position: Entwickler
Teamgröße: 3
DV-Basis: Technologien: ColdFusion, HTML, CSS, JavaScript
Tools: ColdFusion Application Server, MS Internet Information
Services 5.0, Allaire HomeSite 4.5, MS SQL Server 2000,
MS Access
Versionsverwaltung: TortoiseCVS
Plattform: Windows XP, Windows 2000
Zeitraum: 11/2001 ? 01/2002
Branche: IT-Dienstleistungen
Projekt: Entwicklung des Internetportals http://www.solar.de. Die Plattform stellt für
Solaranbieter die Möglichkeit dar, sich und ihre Firma im Internet zu
präsentieren.
Position: Entwickler
Teamgröße: 3
DV-Basis: Technologien: ColdFusion, HTML, CSS, JavaScript
Tools: ColdFusion Application Server, MS Internet Information
Services 5.0, Allaire HomeSite 4.5, MS SQL Server 2000,
MS Access
Versionsverwaltung: TortoiseCVS
Plattform: Windows XP, Windows 2000
Lehrgänge / Zertifikate
Office-Software:
Veröffentlichungen gern auf Anfrage.
Ich bin ausschließlich remote tätig, außer der Einsatzort befindet sich in der Nähe meines Wohnorts. Sporadische Vorort-Einsätze zu Besprechungen / Meetings stellen kein Problem dar.
Entwicklung einer Anwendung zur Anlagensteuerung/-visualierung. Zum Einsatz kam eine auf PostgreSQL basierende Sensordatenbank (TimescaleDB). Zugriff per ASP.NET Core (Multi-Tenant, API-Gateway, Micro-Services); UI mit Angular 7 umgesetzt. Teamgröße: 20.
Entwicklung mehrerer Anwendungen (Desktop: PRISM/ WPF/ C#), Web: Angular 6, Typescript, Mobile: Xamarin/ PRISM for Xamarin) / NativeScript. Backend: Web API Core, Entity Framework Core, ASP.NET Core, MVC. Teamgröße: 20.
Entwicklung eines Websystems für die technische Überwachung von Aufzügen auf Basis ASP.NET und AngularJS. Teamgröße: 5-10.
Entwicklung eines SIP-Phone-Clients zur Anlagenüberwachung bei Infineon. Teamgröße: 2.
Neuentwicklung einer Software für die Zeitarbeitsbranche auf Basis von PRISM (MVVM, WPF) und ASP.NET (online Recruitment Manager). Des Weiteren die Umsetzung einer App für mobile Endgeräte anhand Xamarin (Windows Phone, iOS, Android). Teamgröße: 20.
(Weiter-)Entwicklung und Migration eines Warenwirtschaftssystems (Kasse, Bestellung, Finanzbuchhaltung (DATEV-Anbindung "UnternehmenOnline"), Abrechnung, Lagerhaltung, Kunde, Faktura, Statistik, Retouren, etc.). Teamgröße: 30-40.
Entwicklung eines Webauftritts (Design, Konzept, Programmierung) unter Berücksichtigung der "Corporate Identity". Teamgröße: 1.
Entwicklung verschiedener Anwendungen für den medizinischen Bereich (Therapieplanung, Datensynchronisation zwischen verschiedenen Systemen wie SAP und Nexus KIS). Erstellung von Reports mit SAP Crystal Reports.
Erstellen von Reports (Microsoft Reporting Services. (Neu-) Entwicklung einer Service-Center-Software (CRM, TIS) zur Abwicklung von Kundenanfragen (Ticketsystem, Buchungen usw.). Teamgröße: 5.
Entwicklung verschiedener Anwendungen für den medizinischen Bereich (Therapieplanung, Datensynchronisation zwischen verschiedenen Systemen wie SAP und Nexus KIS). Erstellung von Reports mit SAP Crystal Reports.
Teamgröße: 1-2.
Entwicklung verschiedener Anwendungen für den medizinischen Bereich (Patientenverwaltung, Onkologie) den medizinischen Bereich (Onkologie). Verbesserung/ Überarbeitung der Client-/ Server-Kommunikation über WCF einer mehrschichtigen Applikation für die Arzneimittelversorgung medizinischer Einrichtungen. Teamgröße: 1-2.
Erstellung einer Firmen-WebSite auf Basis ASP.NET MVC 3 (beta). Teamgröße: 1.
Teamgröße: 1.
Entwicklung verschiedener Anwendungen für den medizinischen Bereich (Therapieplanung, Datensynchronisation zwischen verschiedenen Systemen wie SAP und Nexus KIS). Erstellung von Reports mit SAP Crystal Reports. Teamgröße: 1-2.
Entwicklung verschiedener Anwendungen für den medizinischen Bereich (Therapieplanung, Datensynchronisation zwischen verschiedenen Systemen wie SAP und Nexus KIS). Erstellung von Reports mit SAP Crystal Reports.
Verbesserung/Überarbeitung der Client-/Server-Kommunikation über WCF einer mehrschichtigen Applikation für die Arzneimittelversorgung medizinischer Einrichtungen. Teamgröße: 7.
Web-Applikation zur funktionalen Erweiterung eines CRM-Systems (Oracle CRM OnDemand).
Entwicklung von Anwendungen (ICD-10-Converter, OPS-Converter) für den medizinischen Bereich (Onkologie).
Teamgröße: 1-2.
Projekt:
Mehrschichtige Client-Server-Software zur patienten-individuellen Arzneimittelversorgung medizinischer Einrichtungen. Apotheken werden bei der Verblisterung (Umverpackung von Medikamenten in speziell angepasste Patientenblister) unterstützt.
Projekt:
Evaluation des Angebots an Innovationsmanagement-Software, die den deutschen Absatzmarkt zum Ziel hat. Entsprechend des Funktionsumfangs der angebotenen Produkte bzw. der Produktfamilie wurde eine Klassifizierung vorgenommen. Ziel war es, einen Überblick darüber zu geben, welches Produkt welchen Funktionsumfang bietet. Parallel dazu wurde im Rahmen der Primärforschung eine Website zur Durchführung einer Onlineumfrage (herstellerbezogen) entwickelt.
Diplomarbeit, CONCEPTNET GmbH, Regensburg
Projekt:
Vernetzung von Warenwirtschaftssystemen aus Apotheken-verbünden wie Partnerlösungen, Filialen, Ketten, Zentrallager oder Kooperationen wie Einkaufsgemeinschaften auf Basis einer serviceorientierten Architektur (SOA, EAI).
Semesterarbeit
Projekt:
Weiterentwicklung eines bestehenden Warenwirtschaftssystems (Abverkauf, Bestellung, Buchführung, Abrechnung, Lagerhaltung, Faktura, Statistik, Retouren, etc.) für den österreichischen Apothekenmarkt (three tier architecture, Client-Server-System).
PROJEKTE ALS ANGESTELLTER (11/2001 - 07/2004, evanto media AG, Regensburg)
Zeitraum: 09/2003 ? 07/2004
Branche: IT-Dienstleistungen
Projekt: Entwicklung eines Content Management Systems und Applikationsservers auf
Basis einer serviceorientierten Architektur (SOA).
Position: Entwickler
Teamgröße: 6
DV-Basis: Technologien: Delphi, WebServices (SOAP), ISAPI, XML, XSLT,
JavaScript, CSS, HTML
Tools: Delphi Professional 7, MS SQL Server 2000, Oracle 9i,
MySQL 4
Versionsverwaltung: JEDI Version Control System
Plattform: Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003
Zeitraum: 06/2003 ? 08/2003
Branche: IT-Dienstleistungen
Projekt: Entwicklung eines Windows-Dienstes (Scheduler) zur zeitgesteuerten
Verarbeitung von Aufgaben (Tasks) wie z.B. performanceintensiver
Datenbankoperationen.
Position: Entwickler
Teamgröße: 5
DV-Basis: Technologien: Delphi, XML, XSLT, SQL
Tools: Delphi Professional 7, MS SQL Server 2000, Oracle 9i
Versionsverwaltung: JEDI Version Control System
Plattform: Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003
Zeitraum: 08/2002 ? 05/2003
Branche: IT-Dienstleistungen
Projekt: Entwicklung eines Warenwirtschaftssystems (Client-Server-System) mit
integrierter Kassenfunktion, FiBu, Faktura, Kundendatenbank, Lagerverwaltung,
Controlling usw. für den österreichischen Apothekenmarkt.
Position: Entwickler
Teamgröße: 6
DV-Basis: Technologien: Delphi
Tools: Delphi Professional 6
Versionsverwaltung: JEDI Version Control System
Plattform: Windows 2000, Windows XP
Zeitraum: 05/2002 ? 07/2002
Branche: IT-Dienstleistungen
Projekt: Entwicklung des Communitysystems http://www.wudu.de, unter anderem mit
integriertem Webmailer, Map & Guide-Anbindung und SMS Versand.
Position: Entwickler
Teamgröße: 5
DV-Basis: Technologien: ColdFusion, HTML, CSS, JavaScript
Tools: ColdFusion Application Server, MS Internet Information
Services 5.0, Allaire HomeSite 4.5, MS SQL Server 2000
Versionsverwaltung: TortoiseCVS
Plattform: Windows XP, Windows 2000
Zeitraum: 02/2002 ? 04/2002
Branche: IT-Dienstleistungen
Projekt: Entwicklung des Internetportals http://www.mellitux.de. Die Plattform bietet
die Möglichkeit eines "Online Diabetes Management" mit der Anbindung von
Blutzuckermessgeräten, etc.
Position: Entwickler
Teamgröße: 3
DV-Basis: Technologien: ColdFusion, HTML, CSS, JavaScript
Tools: ColdFusion Application Server, MS Internet Information
Services 5.0, Allaire HomeSite 4.5, MS SQL Server 2000,
MS Access
Versionsverwaltung: TortoiseCVS
Plattform: Windows XP, Windows 2000
Zeitraum: 11/2001 ? 01/2002
Branche: IT-Dienstleistungen
Projekt: Entwicklung des Internetportals http://www.solar.de. Die Plattform stellt für
Solaranbieter die Möglichkeit dar, sich und ihre Firma im Internet zu
präsentieren.
Position: Entwickler
Teamgröße: 3
DV-Basis: Technologien: ColdFusion, HTML, CSS, JavaScript
Tools: ColdFusion Application Server, MS Internet Information
Services 5.0, Allaire HomeSite 4.5, MS SQL Server 2000,
MS Access
Versionsverwaltung: TortoiseCVS
Plattform: Windows XP, Windows 2000
Lehrgänge / Zertifikate
Office-Software:
Veröffentlichungen gern auf Anfrage.
"Der Consultant hat das Projekt in time und budget zu unserer vollsten Zufriedenheit fertiggestellt. Durch sein profundes Wissen, seine Affinität zu modernen Technologien und seine weit überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft hat er maßgeblich zum Projekterfolg beigetragen. Ein besonderes Lob gilt seinen exzellenten Führungsqualitäten: Selbst in kritischen Phasen konnte er sein Team zu Höchstleistungen motivieren. Wir würden uns freuen, wenn wir bald wieder in einem Projekt mit ihm zusammenarbeiten könnten!"
— Projekt Web-Applikation zur funktionalen Erweiterung eines CRM-Systems (Oracle CRM OnDemand), 09/09 - 08/10
Referenz durch Partner, Fellow Consulting AG, vom 19.12.10
"Der Consultant löste die sehr anspruchsvolle Aufgabe zu unserer vollsten Zufriedenheit und hat sich dabei selbstständig in neue Themengebeite eingarbeitet. Besonders hervorzuheben ist sein selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, durch das er die Geschäftsführung und seine Kollegen wesentlich entlastet hat. Die Applikation läuft fehlerfrei und performant. Neben seiner fachlichen Qualifikation ist sein besonderes Engagement hervorzuheben. Wir möchten uns an dieser Stelle dafür bedanken und den Consultant anderen Projektanbietern weiterempfehlen."
— Projekt Verbesserung der Client-/Server-Kommunikation mit WCF, 06/10 - 08/10
Referenz durch Geschäftsführer, Softwarehaus (8 MA), vom 17.12.10
"[...] Der Consultant verfügt über ein sehr profundes Wissen in der IT-Architektur. Er hat das Projekt in allen Phasen von der Spezifikation über die Entwicklungs- und Testphase bis hin zur Inbetriebnahme begleitet. Die von ihm entwickelte Applikation läuft fehlerfrei und performant. Neben seiner fachlichen Qualifikation ist sein besonderes Engagement hervorzuheben. Ich möchte mich hier dafür bedanken und den Consultant unbedingt anderen Projektanbietern weiterempfehlen."
— Projekte OPSConverter und ICD-10-Converter, 03/10 - 05/10
Referenz durch CEO, ManaThea GmbH, vom 17.12.10