Im
Rahmen des Projektes wurden folgende Entwicklungstätigkeiten geleistet:
---------------------------------------------------------
Projektziel: Auflösung des Bereichs Swiss Post International und Integration in bestehende Bereiche PostMail und PostLogistics. Dabei soll die Erfolgs- und Deckungsbeitragsrechnung vereinheitlicht werden und der EBIT die finanzielle Zielgröße bleiben. Weiterhin sollen die Führungsinformationen in einer stufengerechten Reportingstruktur ausgewiesen werden. Neben einem monatlichen Bericht auf Konzernebene sollen auch standardisierte Berichte für einzelne Organsisationseinheiten erstellt werden.
---------------------------------------------------------
Techn. details: Evaluierung der Umsetzbarkeit und Realisierung der Anforderungen aus dem Detailkonzept im SAP BW. Die BW spezifischen Anforderungen bestanden aus folgenden drei grossen Arbeitspaketen.
.
Paket 1: ?Anpassung bestehender SAP BW Berichte.? Um dem Fachbereich die Möglichkeit zu geben die zusammengelegten Geschäftsbereiche im Berichtswesen unterscheiden zu können mussten bestehende CO-PA und FI Berichte um zusätzliche Informationen, wie z.B. das Profit Center, das Werk, Materialgruppe etc. sowie einiger neuer Wertfelder erweitert werden. Dazu mussten bestehende Data Sources und die dazugehörigen Info Provider sowie Datenflüsse angepasst und teilweise neu initialisert werden.
.
Paket 2: ?Bereitstellung der SAP SD Informationen im SAP BW.? Das Paket bestand darin die Bestell- und Rechnungsinformationen in das SAP BW zu integrieren. Dazu wurde der SAP SD Content aktiviert, die Daten initialisiert, neue Berichte bereitgestellt und an den Fachbereich übergeben. Eine besondere Herausforderung bestand darin die neuen Berichte mit bestehenden FI Daten anzureicheren und an andere Abrechungssysteme weiterzuleiten.
.
Paket 3: ?Migration des BI Universums nach SAP BW.? Das letzte Paket bestand darin produktiv genutzte BOBI Berichte aus den aufgelösten Geschäftsbereichen in das SAP BW zu migrieren. Dazu musste das vorhandene DWH Modell (BI Universum) und die dazugehörigen ETL-Prozesse durch eine SAP BW Lösung ersetzt werden sowie alle BOBI Berichte im SAP BEx Designer nachgebaut werden. Die grösste Herausforderung bestand darin die Datenstrukturen und die Funktionsweise der darunterliegenden Dispositions- und Abrechnungssystem zu verstehen da das SAP BW die Daten direkt aus diesen Systemen mittels der Flatfile Schnittstelle bezogen hat.
---------------------------------------------------------
Projektziel: 3rd Level Support in einer Systemlandschaft mit ca. 10 SAP BW Installationen unterschiedlicher Releasestände. Jeder Konzernbereich (Konzerneinkauf, Einzelhandel, Logistik, Immobilien, Transportwesen etc.) hatte eine eigene SAP BW Installation welche Geschäftsbereichübergreifend aus mehreren SAP Modulen (HR, SD, FI, COPA etc.) mit Daten versorgt wurden. Neben dem täglichen Monitoring und der Sicherstellung der Verfügbarkeit der Systeme umfasste der Support auch diverse Beratungs- und Entwicklungdienstleistungen für die SAP BW Teams vor Ort, die in Form von Kleinvorhaben geplant und umgesetzt wurden. Kleinvorhaben waren Tätigkeiten die Adhoc geplant wurden und nicht mehr als 15 Manntagen umfassten. Die typischen Kleinvorhaben behandelten Aufgaben wie z.B. ETL-Prozess Optimierungen, Fehleranalysen und Fehlerbehebungen, Systemstabiliserungsmassnahmen, Verbesserung der Datenqualität etc.
---------------------------------------------------------
Techn. details: Die Systemlandschaft bestand aus 20 SAP ERP Installationen, die als Quellsysteme für 10 SAP BW Installationen gedient haben und Daten für ca. 5000 lizensierte SAP Benutzer in unterschiedlichsten Plattformen bereitgestellt haben. Diverse Frontend Tools waren im Einsatz wie z.B. SAP Portal, BEx Analyzer, BOBI etc.
.
Kleinvorhaben 1: ?Fehleranalyse mit anschliessender Fehlerbehebung, sowie ETL Optimierung der SRM Daten für den Konzerneinkauf.? Die ETL Laufzeit wurde im Rahmen des Kleinvorhabens von 24 Stunden auf weniger als 2 Stunden reduziert. Zusätzlich dazu wurden Änderungen am Modell vorgenommen, die notwendig waren um die falschen Daten in den Berichten zu korrigieren, insbesondere wurden dabei Schlüsselfelder in DSO Objekten verändert und Abläufe in Prozessketten neu modelliert.
.
Kleinvorhaben 2: ?Massnahmenkatalog zur Systemstabilisierung der Post Finance BW Systeme.? Häufige Verfügbarkeitsausfälle sowie gehäufte Abbrüche der Prozessketten sorgten für Unmut bei den Nutzern der Post Finance BW Systeme. Daher sollte im Rahmen des Kleinvorhabens ein Massnahmenkatalog entwickelt werden, der diesem Trend entgegenwirkt. Einige der Massnahmen waren: Reduzierung der Systemlast und des Ausfallrisikos durch Abschaltung unnötiger Batch-Jobs, Priorisierung der BW Extraktions-Jobs in den umliegenden Quellsystemen, Verbesserung der Kommunikation mit den Endusern mittels Standard-Mails, die für den Fachbereich verständlicher waren, Installation des BI Cockpits etc.
.
Kleinvorhaben 3: ?ETL Optimierung der FI-GL Daten für den Konzerneinkauf.? Die seit 2001 laufende Lösung zur Extraktion der Hauptbuchdaten wurde im Rahmen des Kleinvorhabens überprüft und gegebenfalls optimiert. Dabei wurden Datenflüsse migriert, PSA Tabellen aufgeräumt, Prozessketten-Abläufe optimiert etc. Kleinvorhaben 4: ?Mandantenumzug im Quellsystem von Post Auto? Im Rahmen dieses Kleinvorhabens wurde untersucht welche BW Systeme von dem Mandantenumzug innerhalb des Post Auto ERP Systems betroffen waren. Anschliessend wurden etwa 30 Datenflüsse nachgebaut und die dazugehörigen Daten neu initialisiert. Dabei wurden einige der veralteten Datnflüsse auf die Version 7.x migriert.
SAP BW Procurement Reports: Konzeptionelle Entwicklung und Implementierung des SAP BW Datenmodells für den unternehmensweiten Einkauf sowie Design und Rollout von neuen Berichten besierend auf dem Datenmodell: Ausstehende/Geschlossene Bestellungen, Lieferantenbewertung, Deckungsbeitrags-Analysen. Distribution der Einkaufsdaten an andere Systeme zur Unterstützung kritischer Geschäftsprozesse, wie z.B. Warennachschub, Erstbefüllung, Einkaufsplanung, Shoperöffnung. . Techn. details: Extraktion von Daten mittels SAP LIS 02 Standard Datasources und BAPIs für das Prepackhandling (BOM explosion). Zusätzliche Extraktion von Daten aus einem Dritt-Party System für das Transportmanagement mittels generischen Extraktoren. Konzeptioneller Entwurf und Implementierung des LSA Datenmodells und Konsolidierung der extrahierten Daten. Integration der Daten in die bestehende Berichtslandschaft mit Hilfe bestehender Multiprovider. Erstellung mehrerer neuer Queries mit dem BEx Designer und Rollout an das Business. Distribution der Einkaufsdaten an andere operative Systeme mit Hilfe von Open Hub Schnittstellen und dem APD. Change und incident management der Lösung über mehrere Monate mit anschliessender Übergabe an das interne Support Team.
MAP Tool: Implementierung eines web-basierten Tools zur Waren- und Sortimentsplanung (forecasting, seasonal budgeting, capacity planning, store clustering ?), welches u.a. verwendet wurde zur Erstellung von wöchentlichen ?Open-to-Buy? Listen. . Techn. details: Implementierung des MAP Tools mit Hilfe von SAP BW, SAP Integrated Planning und dem BEx Web Designer. Wöchentliche Extraktion und Harmonisierung der Ist-Daten, wie z.B. Verkäufe, Bestände, Einkäufe und Bestellungenaus existierenden Infoprovidern in real-time Infoprovider. Import von Plan-Daten, die vom Business wöchentlich bereitgestellt werden mittels Flat-File Datasources (sales plan, weekly forecast, store plan). Implementierung von Datenscheiben, Aggregationslevels, Planungsfunktionen / -filter / -sequenzen, Eingabebereiten Queries sowie Design und Implementierung von Eingabemasken für Planzahlen mit dem BEx Web Designer. Einplanen von Prozessketten und Erstellung von Kontrollberichten zur Plausibiltätsprüfung der wöchentlichen Unternehmensdaten.
SAP BW Inventory Reports: Konzeption, Implementierung des Datenmodells in SAP BW sowie Rollout von Berichten basierend auf regelmäßigen halbjährlichen körperlichen Inventuren auf Artikelebene in den einzelnen Shops (ca. 800). . Techn. details: Implementierung generischer Datasources für die Extraktion von Inventurbelegen. Aktivierung der LIS 45 Datasource und der dazugehörigen DSOs aus dem BI Content für die Extraktion von Belegen aus dem Agenturgeschäft zur Ermittlung des Wertverlustes. Initialisierung und Einplanung der Extraktion aus SAP Quellsystemen mittels Prozessketten. Design und Implementierung des SAP BW Datenmodells als SLA Architektur. Implementierung neuer und Erweiterung bestehender Queries mit dem BEx Designer. Rollout und Presentation der neuen Berichte dem Loss Prevention und Stock Taking Team.Change und incident management der Lösung über mehrere Monate mit anschliessender Übergabe an das interne Support Team.
Integration of "Quantum" into SAP BW: Datenvalidierung während der Integrationsphase neu erworbener Software ?Quantum? zur prognosegestützten Warennachschubplanung mit Hilfe von SAP BW/PI sowie Integration der Softwaredaten in das unternehmensweite Berichtswesen: halbjährliche Bedarfsprognose, täglich angeforderte Menge pro Shop, Bestellplan. . Techn. details: Integration des SAP BW Systems in das unternehmensweite System Landscape Directory. Bereitstellung von Webservice Datasources für die SAP PI, Aufruf von synchronen und asynchronen Proxies mit selbstgeschriebenen ABAP-OO Programmen um Daten aus Quantum?s JDBC Tabellen zu extrahieren. Harmonisierung der Daten mittels eines separaten DSO Layers. Integration in die bestehende Berichtslandschaft mit Hilfe eines eigenen Cube Layers und Erweiterung bestehender Multiprovider. Design und Implementierung der dazugehörigen Berichte zur Datenvalidierung und operativen Unterstützung. Implementierung der Daten in bestehende Managementberichte basierend auf unterschiedlichsten Infoprovidern, wie z.B. Infosets, Infoobjects, Multiprovidern. Einplanen der dezgehörigen ETL Prozesse mittels eventgesteuerter Prozessketten.
SAP BW 7.3 Upgrade: Applikationsseitiger Support des Basisteams während der Vorebereitung und Durchführung des Releaseupgrades von SAP BW 7.0 auf 7.3. Durchführung der Risikoanalyse sowie Koordination der applikationsseitigen Tests und Fehlerbehebung. . Techn. details: Applikationsseitiger Support während des Upgrades des Server Betriebssystems auf Windows 2008 und der Datenbank auf SQL 2008. Vorbereitung und Durchführung der Nacharbeiten der ersten BW Systemkopie (Produktiv- auf Qualitätssystem): Export/import aller Datenflüsse, Aus-/Einplanen aller Jobs, Anbindung aller RFC Verbindungen, Reaktivierung von Quellsystemen, Replizierung und Aktivierung aller Datasources, Nacharbeiten mit SPDD / SPAU, Identifizierung und Implementierung notwendiger SAP Hinweise für den Releaseupgrade auf SAP BW 7.31 SP06. Ausarbeitung der Dokumentation für zukünftige Systemkopien.
Ergebnisrechnung im SAP BI: Konzeptionelles Design der Ergebnisrechnung für die Junghans Unternehmensgruppe mit Berechtigungskontrolle auf unterschiedlichen Deckungsbeitragsstufen.
Techn. Details: Anforderungsanalyse und Ausarbeitung der techn. Spezifikation des Berichtes basierend auf mehreren Workshops mit dem Management und unterschiedlichen Abteilungen. Identifizierung der benötigten Datasources und Implementierung der Kostenstelleninformationen ohne Verwendung von SAP CO-PA. Der zu implementierender Bericht sollte den Deckungsbeitrag bis zur Stufe VI kalkulieren und in Abhängigkeit von der Rolle des Benutzers anzeigen
Management und Administration des globalen SAP BI Systems
Aufbau des Management Informationssystems (MIS) basierend auf mehreren SAP ECC Systemen, Flatfiles, ODBC Datenbanken im SAP BW 7.0 bestehend aus:
1. Global Sales Reporting (SAP SD)
2. Global Discounts Analysis (SAP SD-KOND)
3. Ergebnisrechnung (SAP CO/PA)
Support der globalen Finanzabteilung bei der Konzernkonsolidierung mit SAP SEM-BCS und SAP BW
Weltweites Rollout des MIS incl. Schulungen und Workshops
Zertifikat-ID
0004245175, Walldorf
Soultion Consultant SAP NetWeaver 04 ? Business Intelligence
(Zertifikat-ID: 0004245175, Walldorf 2006)
SAP BI Business Content: SD, MM, FI/CO
ETL: Standard LIS Extraktoren, Deltamanagement, generische Data Sources incl. FuBa Extraktion, Webservices incl. real time data aquisition, Staging performance, Start- und Endrutinen, Prozessketten
Datenmodellierung: LSA Architekturen, Planungsmodelle
Programmierung: ABAP, ABAP-OO, SQL, User exits, FOX
Reporting: BEx Query Designer, BEx Analyzer, Web Application Designer, APD, open HUB, BEx Broadcaster
Planung: SAP Integrated Planning, Datenscheiben, Aggregationsebenen, Planungsfilter, Planungsfunktionen, Planungssequenzen.
Sicherheit: Backend- und Reporting-Berechtigungen, Analyseberechtigungen, SSL, Single-Sign-On, SOX Compliance
Sonstiges: Business Objects, BI Accelerator, NetWeaver Portal, NetWeaver technology in general, OSS, BI Systemkopien, BI Systemupgrades und SAP SCM: SD, MM, FI/CO
Einzelhandel
Anlagenbau
Pharma/Biotechnologie
Konsumgüterindustrie
Im
Rahmen des Projektes wurden folgende Entwicklungstätigkeiten geleistet:
---------------------------------------------------------
Projektziel: Auflösung des Bereichs Swiss Post International und Integration in bestehende Bereiche PostMail und PostLogistics. Dabei soll die Erfolgs- und Deckungsbeitragsrechnung vereinheitlicht werden und der EBIT die finanzielle Zielgröße bleiben. Weiterhin sollen die Führungsinformationen in einer stufengerechten Reportingstruktur ausgewiesen werden. Neben einem monatlichen Bericht auf Konzernebene sollen auch standardisierte Berichte für einzelne Organsisationseinheiten erstellt werden.
---------------------------------------------------------
Techn. details: Evaluierung der Umsetzbarkeit und Realisierung der Anforderungen aus dem Detailkonzept im SAP BW. Die BW spezifischen Anforderungen bestanden aus folgenden drei grossen Arbeitspaketen.
.
Paket 1: ?Anpassung bestehender SAP BW Berichte.? Um dem Fachbereich die Möglichkeit zu geben die zusammengelegten Geschäftsbereiche im Berichtswesen unterscheiden zu können mussten bestehende CO-PA und FI Berichte um zusätzliche Informationen, wie z.B. das Profit Center, das Werk, Materialgruppe etc. sowie einiger neuer Wertfelder erweitert werden. Dazu mussten bestehende Data Sources und die dazugehörigen Info Provider sowie Datenflüsse angepasst und teilweise neu initialisert werden.
.
Paket 2: ?Bereitstellung der SAP SD Informationen im SAP BW.? Das Paket bestand darin die Bestell- und Rechnungsinformationen in das SAP BW zu integrieren. Dazu wurde der SAP SD Content aktiviert, die Daten initialisiert, neue Berichte bereitgestellt und an den Fachbereich übergeben. Eine besondere Herausforderung bestand darin die neuen Berichte mit bestehenden FI Daten anzureicheren und an andere Abrechungssysteme weiterzuleiten.
.
Paket 3: ?Migration des BI Universums nach SAP BW.? Das letzte Paket bestand darin produktiv genutzte BOBI Berichte aus den aufgelösten Geschäftsbereichen in das SAP BW zu migrieren. Dazu musste das vorhandene DWH Modell (BI Universum) und die dazugehörigen ETL-Prozesse durch eine SAP BW Lösung ersetzt werden sowie alle BOBI Berichte im SAP BEx Designer nachgebaut werden. Die grösste Herausforderung bestand darin die Datenstrukturen und die Funktionsweise der darunterliegenden Dispositions- und Abrechnungssystem zu verstehen da das SAP BW die Daten direkt aus diesen Systemen mittels der Flatfile Schnittstelle bezogen hat.
---------------------------------------------------------
Projektziel: 3rd Level Support in einer Systemlandschaft mit ca. 10 SAP BW Installationen unterschiedlicher Releasestände. Jeder Konzernbereich (Konzerneinkauf, Einzelhandel, Logistik, Immobilien, Transportwesen etc.) hatte eine eigene SAP BW Installation welche Geschäftsbereichübergreifend aus mehreren SAP Modulen (HR, SD, FI, COPA etc.) mit Daten versorgt wurden. Neben dem täglichen Monitoring und der Sicherstellung der Verfügbarkeit der Systeme umfasste der Support auch diverse Beratungs- und Entwicklungdienstleistungen für die SAP BW Teams vor Ort, die in Form von Kleinvorhaben geplant und umgesetzt wurden. Kleinvorhaben waren Tätigkeiten die Adhoc geplant wurden und nicht mehr als 15 Manntagen umfassten. Die typischen Kleinvorhaben behandelten Aufgaben wie z.B. ETL-Prozess Optimierungen, Fehleranalysen und Fehlerbehebungen, Systemstabiliserungsmassnahmen, Verbesserung der Datenqualität etc.
---------------------------------------------------------
Techn. details: Die Systemlandschaft bestand aus 20 SAP ERP Installationen, die als Quellsysteme für 10 SAP BW Installationen gedient haben und Daten für ca. 5000 lizensierte SAP Benutzer in unterschiedlichsten Plattformen bereitgestellt haben. Diverse Frontend Tools waren im Einsatz wie z.B. SAP Portal, BEx Analyzer, BOBI etc.
.
Kleinvorhaben 1: ?Fehleranalyse mit anschliessender Fehlerbehebung, sowie ETL Optimierung der SRM Daten für den Konzerneinkauf.? Die ETL Laufzeit wurde im Rahmen des Kleinvorhabens von 24 Stunden auf weniger als 2 Stunden reduziert. Zusätzlich dazu wurden Änderungen am Modell vorgenommen, die notwendig waren um die falschen Daten in den Berichten zu korrigieren, insbesondere wurden dabei Schlüsselfelder in DSO Objekten verändert und Abläufe in Prozessketten neu modelliert.
.
Kleinvorhaben 2: ?Massnahmenkatalog zur Systemstabilisierung der Post Finance BW Systeme.? Häufige Verfügbarkeitsausfälle sowie gehäufte Abbrüche der Prozessketten sorgten für Unmut bei den Nutzern der Post Finance BW Systeme. Daher sollte im Rahmen des Kleinvorhabens ein Massnahmenkatalog entwickelt werden, der diesem Trend entgegenwirkt. Einige der Massnahmen waren: Reduzierung der Systemlast und des Ausfallrisikos durch Abschaltung unnötiger Batch-Jobs, Priorisierung der BW Extraktions-Jobs in den umliegenden Quellsystemen, Verbesserung der Kommunikation mit den Endusern mittels Standard-Mails, die für den Fachbereich verständlicher waren, Installation des BI Cockpits etc.
.
Kleinvorhaben 3: ?ETL Optimierung der FI-GL Daten für den Konzerneinkauf.? Die seit 2001 laufende Lösung zur Extraktion der Hauptbuchdaten wurde im Rahmen des Kleinvorhabens überprüft und gegebenfalls optimiert. Dabei wurden Datenflüsse migriert, PSA Tabellen aufgeräumt, Prozessketten-Abläufe optimiert etc. Kleinvorhaben 4: ?Mandantenumzug im Quellsystem von Post Auto? Im Rahmen dieses Kleinvorhabens wurde untersucht welche BW Systeme von dem Mandantenumzug innerhalb des Post Auto ERP Systems betroffen waren. Anschliessend wurden etwa 30 Datenflüsse nachgebaut und die dazugehörigen Daten neu initialisiert. Dabei wurden einige der veralteten Datnflüsse auf die Version 7.x migriert.
SAP BW Procurement Reports: Konzeptionelle Entwicklung und Implementierung des SAP BW Datenmodells für den unternehmensweiten Einkauf sowie Design und Rollout von neuen Berichten besierend auf dem Datenmodell: Ausstehende/Geschlossene Bestellungen, Lieferantenbewertung, Deckungsbeitrags-Analysen. Distribution der Einkaufsdaten an andere Systeme zur Unterstützung kritischer Geschäftsprozesse, wie z.B. Warennachschub, Erstbefüllung, Einkaufsplanung, Shoperöffnung. . Techn. details: Extraktion von Daten mittels SAP LIS 02 Standard Datasources und BAPIs für das Prepackhandling (BOM explosion). Zusätzliche Extraktion von Daten aus einem Dritt-Party System für das Transportmanagement mittels generischen Extraktoren. Konzeptioneller Entwurf und Implementierung des LSA Datenmodells und Konsolidierung der extrahierten Daten. Integration der Daten in die bestehende Berichtslandschaft mit Hilfe bestehender Multiprovider. Erstellung mehrerer neuer Queries mit dem BEx Designer und Rollout an das Business. Distribution der Einkaufsdaten an andere operative Systeme mit Hilfe von Open Hub Schnittstellen und dem APD. Change und incident management der Lösung über mehrere Monate mit anschliessender Übergabe an das interne Support Team.
MAP Tool: Implementierung eines web-basierten Tools zur Waren- und Sortimentsplanung (forecasting, seasonal budgeting, capacity planning, store clustering ?), welches u.a. verwendet wurde zur Erstellung von wöchentlichen ?Open-to-Buy? Listen. . Techn. details: Implementierung des MAP Tools mit Hilfe von SAP BW, SAP Integrated Planning und dem BEx Web Designer. Wöchentliche Extraktion und Harmonisierung der Ist-Daten, wie z.B. Verkäufe, Bestände, Einkäufe und Bestellungenaus existierenden Infoprovidern in real-time Infoprovider. Import von Plan-Daten, die vom Business wöchentlich bereitgestellt werden mittels Flat-File Datasources (sales plan, weekly forecast, store plan). Implementierung von Datenscheiben, Aggregationslevels, Planungsfunktionen / -filter / -sequenzen, Eingabebereiten Queries sowie Design und Implementierung von Eingabemasken für Planzahlen mit dem BEx Web Designer. Einplanen von Prozessketten und Erstellung von Kontrollberichten zur Plausibiltätsprüfung der wöchentlichen Unternehmensdaten.
SAP BW Inventory Reports: Konzeption, Implementierung des Datenmodells in SAP BW sowie Rollout von Berichten basierend auf regelmäßigen halbjährlichen körperlichen Inventuren auf Artikelebene in den einzelnen Shops (ca. 800). . Techn. details: Implementierung generischer Datasources für die Extraktion von Inventurbelegen. Aktivierung der LIS 45 Datasource und der dazugehörigen DSOs aus dem BI Content für die Extraktion von Belegen aus dem Agenturgeschäft zur Ermittlung des Wertverlustes. Initialisierung und Einplanung der Extraktion aus SAP Quellsystemen mittels Prozessketten. Design und Implementierung des SAP BW Datenmodells als SLA Architektur. Implementierung neuer und Erweiterung bestehender Queries mit dem BEx Designer. Rollout und Presentation der neuen Berichte dem Loss Prevention und Stock Taking Team.Change und incident management der Lösung über mehrere Monate mit anschliessender Übergabe an das interne Support Team.
Integration of "Quantum" into SAP BW: Datenvalidierung während der Integrationsphase neu erworbener Software ?Quantum? zur prognosegestützten Warennachschubplanung mit Hilfe von SAP BW/PI sowie Integration der Softwaredaten in das unternehmensweite Berichtswesen: halbjährliche Bedarfsprognose, täglich angeforderte Menge pro Shop, Bestellplan. . Techn. details: Integration des SAP BW Systems in das unternehmensweite System Landscape Directory. Bereitstellung von Webservice Datasources für die SAP PI, Aufruf von synchronen und asynchronen Proxies mit selbstgeschriebenen ABAP-OO Programmen um Daten aus Quantum?s JDBC Tabellen zu extrahieren. Harmonisierung der Daten mittels eines separaten DSO Layers. Integration in die bestehende Berichtslandschaft mit Hilfe eines eigenen Cube Layers und Erweiterung bestehender Multiprovider. Design und Implementierung der dazugehörigen Berichte zur Datenvalidierung und operativen Unterstützung. Implementierung der Daten in bestehende Managementberichte basierend auf unterschiedlichsten Infoprovidern, wie z.B. Infosets, Infoobjects, Multiprovidern. Einplanen der dezgehörigen ETL Prozesse mittels eventgesteuerter Prozessketten.
SAP BW 7.3 Upgrade: Applikationsseitiger Support des Basisteams während der Vorebereitung und Durchführung des Releaseupgrades von SAP BW 7.0 auf 7.3. Durchführung der Risikoanalyse sowie Koordination der applikationsseitigen Tests und Fehlerbehebung. . Techn. details: Applikationsseitiger Support während des Upgrades des Server Betriebssystems auf Windows 2008 und der Datenbank auf SQL 2008. Vorbereitung und Durchführung der Nacharbeiten der ersten BW Systemkopie (Produktiv- auf Qualitätssystem): Export/import aller Datenflüsse, Aus-/Einplanen aller Jobs, Anbindung aller RFC Verbindungen, Reaktivierung von Quellsystemen, Replizierung und Aktivierung aller Datasources, Nacharbeiten mit SPDD / SPAU, Identifizierung und Implementierung notwendiger SAP Hinweise für den Releaseupgrade auf SAP BW 7.31 SP06. Ausarbeitung der Dokumentation für zukünftige Systemkopien.
Ergebnisrechnung im SAP BI: Konzeptionelles Design der Ergebnisrechnung für die Junghans Unternehmensgruppe mit Berechtigungskontrolle auf unterschiedlichen Deckungsbeitragsstufen.
Techn. Details: Anforderungsanalyse und Ausarbeitung der techn. Spezifikation des Berichtes basierend auf mehreren Workshops mit dem Management und unterschiedlichen Abteilungen. Identifizierung der benötigten Datasources und Implementierung der Kostenstelleninformationen ohne Verwendung von SAP CO-PA. Der zu implementierender Bericht sollte den Deckungsbeitrag bis zur Stufe VI kalkulieren und in Abhängigkeit von der Rolle des Benutzers anzeigen
Management und Administration des globalen SAP BI Systems
Aufbau des Management Informationssystems (MIS) basierend auf mehreren SAP ECC Systemen, Flatfiles, ODBC Datenbanken im SAP BW 7.0 bestehend aus:
1. Global Sales Reporting (SAP SD)
2. Global Discounts Analysis (SAP SD-KOND)
3. Ergebnisrechnung (SAP CO/PA)
Support der globalen Finanzabteilung bei der Konzernkonsolidierung mit SAP SEM-BCS und SAP BW
Weltweites Rollout des MIS incl. Schulungen und Workshops
Zertifikat-ID
0004245175, Walldorf
Soultion Consultant SAP NetWeaver 04 ? Business Intelligence
(Zertifikat-ID: 0004245175, Walldorf 2006)
SAP BI Business Content: SD, MM, FI/CO
ETL: Standard LIS Extraktoren, Deltamanagement, generische Data Sources incl. FuBa Extraktion, Webservices incl. real time data aquisition, Staging performance, Start- und Endrutinen, Prozessketten
Datenmodellierung: LSA Architekturen, Planungsmodelle
Programmierung: ABAP, ABAP-OO, SQL, User exits, FOX
Reporting: BEx Query Designer, BEx Analyzer, Web Application Designer, APD, open HUB, BEx Broadcaster
Planung: SAP Integrated Planning, Datenscheiben, Aggregationsebenen, Planungsfilter, Planungsfunktionen, Planungssequenzen.
Sicherheit: Backend- und Reporting-Berechtigungen, Analyseberechtigungen, SSL, Single-Sign-On, SOX Compliance
Sonstiges: Business Objects, BI Accelerator, NetWeaver Portal, NetWeaver technology in general, OSS, BI Systemkopien, BI Systemupgrades und SAP SCM: SD, MM, FI/CO
Einzelhandel
Anlagenbau
Pharma/Biotechnologie
Konsumgüterindustrie