Vereinfachte workshopgetriebene Analyse der Geschäftsprozesse als Basis für die Zukunftspositionierung inklusive Change Management
Entwicklung einer Strategielandkarte als Basis für die Zukunftspositionierung
Erstellung von Analysen zur Bewertung der speziellen demographischen Risiken
Erstellung eines Personalbedarftableaus auf Basis von Experteninterviews und Datenanalysen für eine Personalbedarfermittlung zur laufenden und künftigen Steuerung
Erstellung und workshopgetriebene Abstimmung der Soll-Organisation mit den betroffenen Führungskräften inklusive Kommunikation und Change Management in die Breite der Organisation
Fortlaufende zukünftige Begleitung der weiteren Umsetzung (z.B. Durchführung von Teamentwicklungen)
Erstellung einer Stakeholder- und Projektumfeldanalyse
Entwicklung einer Kultur Analyse der relevanten Unternehmensbereiche als Basis für die gemeinschaftliche Entwicklung der Zielkultur
Durchführung eines Change Assessments zur Evaluierung der Veränderungsbereitschaft bzw. -fähigkeit
Moderation bei der workshopgetriebenen Entwicklung der Change-Story
Change Begleitung der Umsetzung
Entwicklung einer Top-Level Anforderungsanalyse als Basis für die Digitalisierungsstrategie mit den tangierten Stakeholdern
Ableitung von Teilstrategien (z.B. Privat vs. Firmenkunden, Service, Vertriebe) zur Vergemeinschaftung und Abstimmung mit den jeweiligen Stakeholdern
Erstellung von Auswertungen auf Basis von internen Daten zur faktenbasierten Absicherung der jeweiligen Teilstrategien
Erstellung von Markt- und Wettbewerbsanalysen
Coaching von internen Führungskräften, z.B. mit Blick auf methodisches Vorgehen, Change Management und Moderationstechniken
Fortlaufende Planung und Controlling des Projektes
Planung der Migration
Fortlaufende Abstimmung mit den Stakeholdern
Moderation der Anforderungsworkshops
Schnittstellenmanagement mit den internen Fachbereichen, der internen IT und den beauftragten Agenturen für UX/UI, Frontend- und Backendentwicklung
Change Management
Zeitraum: 07/2018-12/2018
Projekttitel: Untersuchung der Geschäftsprozesse und Anwendungen eines Versicherungsunternehmens bzgl. der Eignung und Ausrichtung für alternative Vertriebskanäle
Branche: Versicherungen
Rolle: Senior Berater
Aufgabe:
Grobe Ist-Aufnahme der relevanten Geschäftsprozesse und Anwendungen.
Ermittlung der vertrieblichen Anforderungen für alternative Vertriebskanäle
Assessment der relevanten Geschäftsprozesse und Anwendungen mit Blick auf eine Eignung bzw. Ausrichtung auf andere Vertriebskanäle
Ermittlung der Anforderungen als Basis für eine BiPRO Strategie und Operationalisierung erster Schritte
Festlegung von Anforderungsniveaus vom ersten Markteintritt über Steady State bis hin zur Zielausbaustufe
Zeitraum: 01/2018-06/2018
Projekttitel: Agile Coach im Rahmen einer Pilotierung mit drei Scrum Piloten
Branche: IT-Dienstleister
Rolle: Agile Coach
Durchführung von entsprechend rollenbezogenen Trainings zur Festigung agiler Methodensicherheit
Moderation entsprechender Meetings mit Teams, Scrum-Mastern und Product Ownern
Dokumentation und Abstimmung eines Scrum Frameworks
Moderation nach Eskalation bei Konflikten zwischen der bestehenden Organisation und den Scrum Piloten
Evaluierung der Pilotierung
Zeitraum: 12/2017-02/2018
Projekttitel: Interim Manager
Branche: Versicherungen
Rolle: Abteilungsleiter
Aufgabe:
Krankheitsbedingte Vertretung
Schnittstelle zwischen Fachbereichen und IT
Fachliche und disziplinarische Führung von 12 Mitarbeitern
Zeitraum: 06/2016-10/2017
Projekttitel: Relaunch des Internetauftrittes inklusive Umsetzungen zur Digitalisierungsstrategie bei einem Direktversicherer
Branche: Versicherungen
Rolle: Senior Berater, PMO, Coach
Aufgabe:
Fortlaufende Planung und Controlling des Projektes mit einem agilen und teilweise klassischen Projektsetup
Backlogmanagement
Vorbereitung, Durchführung bzw. Nachbereitung der Projektleitungsrunde und der Lenkungsausschusssitzungen
Qualitätssicherung
Übernahme von Sonderaufgaben für die Projektleitung (z.B. Koordination von rechtlichen Themen, Vertrags- und CR-Management Webdesign Agentur, Outsourcing Hosting, technische Hostingszenarien)
Coaching der Projektleitung und Teilprojektleitungen
Zeitraum: 06/2015-06/2016
Projekttitel: Optimierung des Zusammenspiels zwischen Fachbereichen und IT bei einem Direktversicherer
Branche: Versicherungen
Rolle: Programmleiter bzw. Senior Berater
Aufgabe:
Erstellung einer Schwachstellenanalyse bzw. einer Roadmap zur kurz-, mittel- und langfristigen Entwicklung der tangierten Organisationseinheiten
Konzeption (z.B. Aufbauorganisation, Kernaufgaben, Rollen, Personalbemessung) und Umsetzungsbegleitung für eine neue Organisationseinheit zur Steuerung des Projekteportfolio und zur gebündelten Formulierung fachlicher Anforderung
Neuausrichtung der IT (z.B. Schwachstellenanalyse, Formalisierung Anwendungsportfolio, Personalbindung, Rollen- und Prozesse) von einer ?Programmierabteilung? hin zu einem ?modernen IT-Dienstleistungsmanagement? inklusive Umsetzungsbegleitung
Einführung Geschäftsprozessoptimierung im Unternehmen
Optimierung des Produktentwicklungsprozesses von der Idee bis hin zum Marktauftritt inklusive Review über den implementierten Produktserver im Vertragsverwaltungssystem
Zeitraum: 02/2015-06/2015
Projekttitel: Implementierung einer organisationsübergreifenden Governance zur regelkonformen Umsetzung der Außenwirtschaftsverordnung (AWV)
Branche: Finanzdienstleister
Rolle: Senior Berater
Aufgabe:
Erstellung einer Ist-Analyse, kritischen Würdigung und Sollkonzeption
Identifikation und Einbindung der Stakeholder sowie der betroffenen Stellen im Konzern bzw. erweiterten Konzernumfeld
Umsetzung der erforderlichen Organisationsstrukturen in Form einer Matrixorganisation mit den entsprechenden Melde- und Berichtswegen
Identifikation und Umsetzungsbegleitung entsprechender Möglichkeiten zur automatisierten Meldung von Geldzahlungsströmen
Aufbau eines entsprechenden Systems zum Controlling und zur Plausibilisierung
Zeitraum: 04/2014-12/2014
Projekttitel:
Zielausrichtung und Maßnahmenplanung für Spezialistenteams nach einer Reorganisation
Branche: Banken
Rolle: Senior Berater
Aufgabe:
Unterstützung von Teamleitern bei der Zieldefinition (kurz-, mittel- und langfristig) auf Basis der Unternehmens- und Bereichsziele
Durchführung von Teamentwicklungs-Workshops
Identifikation, Verifizierung, ggfs. Anpassung und Vergemeinschaftung der Teamaufgaben
Erarbeitung einer Maßnahmenplanung mit einer zeitlichen Perspektive von einem Jahr
Coaching von Teamleitern
Zeitraum: 07/2013-10/2014
Projekttitel:
Aufbau und Leitung der Abteilung PBAT (Portfoliomanagement, Businessanalyse, Architektur und Testmanagement) in einem Bereich der Anwendungsentwicklung
Branche: IT-Dienstleistungen
Rolle: Abteilungsleiter (interim)
Aufgabe:
Finalisierung des Personalrecruiting gemäß dem vorliegenden Rollenmodell
Rollenklärung innerhalb der Abteilung, des Bereichs und anderen Schnittstellenbereichen (IT und Fachbereiche)
Durchführung von Themenorientierten Analyse-Workshops (z.B. Softwareentwicklungsprozess Portfoliomanagement, Key-Accountmanagement, Businessanalyse, Architektur, Source- und Konfigurationsmanagement, Testmanagement) zur Zielabstimmung, Identifikation Detailkonzeptionsbedarf und Maßnahmenplanung)
Schnittstellenabstimmung mit anderen Organisationseinheiten (IT und Fachbereiche)
Regelmäßige Durchführung von Lessons Learned und kontinuierliche organisatorische Feinjustierung des Organisationszielbildes
Regelmäßige Durchführung von persönlichen Rücksprachen und Abteilungssitzungen
Operative Leitung und Vertretung der Abteilung in Meetings und Gremien
Einarbeitung und Coaching des internen Abteilungsleiters nach seiner Nominierung
Zeitraum: 11/2012-04/2013
Projekttitel:
Stabilisierung und Zukunftsausrichtung einer aktuariellen Abteilung
Branche: Finanzdienstleister
Rolle: Senior Berater
Aufgabe:
Evaluierung erfolgskritischer Lieferverpflichtungen der Abteilung (z.B. Erstellung Konzernabschluss) und Definition konkreter Maßnahmen zur Absicherung/Stabilisierung
Identifikation konkreter konfliktträchtiger Themengebiete im Rahmen der Zusammenarbeit von Mitarbeitern und Führung, so dass diese in einem weiteren Schritt besprechbar und auflösbar wurden
Vereinbarung von konkreten Maßnahmen zur Verbesserung der Zusammenarbeit
Analyse der Aufgabenverteilung und der Aufgabenübergaben u.a. unter dem Aspekt des erforderlichen Fachwissens anhand von Skillprofilen
Ermittlung von Nachschulungsbedarf und Erstellung von Einarbeitungsplänen
Erstellung eines Meilensteinplanes für die Umsetzung der Maßnahmen und Implementierung eines abteilungsinternen Umsetzungsboards (Führungskraft und Vertreter der Abteilungsmitarbeiter) als Basis für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess
Identifikation von Aufgaben mit voraussichtlich fallender/steigender Bedeutung in den nächsten fünf Jahren und passender Konvergenzausrichtung der Aufgabenverteilung für die Mitarbeiter
Initiierung und Begleitung der Umsetzung von organisatorischen Verbesserungen
Ermittlung und Beauftragung von Verbesserungen innerhalb der eingesetzten Anwendungssysteme
Erstellung und Abstimmung von Szenarien unter Risikoaspekten für eine alternative aufbauorganisatorische Gestaltung der Abteilung
Regelmäßiges Coaching der Abteilungsleitung
Durchführung einer Abschlußbewertung
Zeitraum: 12/2011-09/2012
Projekttitel:
Entwicklung einer Roadmap zur organisatorischen Unterstützung des Geschäftsfeldes zur betrieblichen Altersversorgung mit anschließender Geschäftsprozessoptimierung in der entsprechenden Kundenbetreuung
Branche: Versicherungen
Rolle: Projektleiter
Aufgabe:
Interviews mit Stakeholdern, Projekt-/Maßnahmen-Ownern zur Statusverifizierung der laufenden bAV-Maßnahmen
Identifikation und Abstimmung von Erfolgsparametern und wirtschaftlichen Bewertungskriterien
Durchführung von Workshops zu ausgewählten Themen aus Sicht Vertriebe, Produktgeber und Kundenbetreuung
Bewertung laufender Maßnahmenpakete und Initiierung weiterer notwendiger Maßnahmen mit Erstellung der erforderlichen Business Cases
Erstellung und Vergemeinschaftung einer Roadmap
Definition Prozessarchitektur, Prozessauswahl und Aufplanung des Projektes (Terminierung Workshops, Teilnehmerfestlegung, Rollenklärung Interne/Externe, Kick-Off etc.) zur Geschäftsprozessoptimierung
Workshoporientierte Aufnahme der Geschäftsprozesse und Erarbeitung von Optimierungsideen (Quick wins sowie mittel- und langfristige Maßnahmen)
Qualitätssicherung der modellierten Geschäftsprozesse (workshoporientiert) mit Schätzung von Bearbeitungszeiten und Mengenverteilungen
Priorisierung und Begleitung der weiteren inhaltliche Ausgestaltung zu den Verbesserungsideen
Erstellung der Abschlußdokumentation zur Geschäftsprozessoptimierung
Zeitraum: 03/2011-05/2012
Projekttitel:
Anpassung der Ausrichtung eines Projektes zur Migration von Produkt- und Vertragsverwaltungssystemen Leben an geänderte Unternehmens- und Wettbewerbsrahmenbedingungen
Branche: Versicherungen
Rolle: Senior Berater
Aufgabe:
Interviews mit den wesentlichen Stakeholdern und Aufplanung des Projektes
Analyse des bisherigen Vorgehens im Migrationsprojekt, z.B. Planungsprämissen, Zielerreichung, Budgetverbrauch, Change Requests, Risikomanagement und Historie der Entscheidungen
Identifikation der erfolgskritischen Veränderungen von Unternehmens- und Wettbewerbsrahmenbedingungen
Entwicklung geeigneter Szenarien mit entsprechenden Simulationen zur erfolgreichen Anpassung des Vorgehens im Migrationsprojekt
Abstimmung, Vergemeinschaftung und Unterstützung bei der Kommunikation des angepassten neuen Zielbildes für die Migration
Unterstützung bei der Anpassung des bisherigen Vorgehens, z.B. Überarbeitung der Planung und Redefinition der Migrationstranchen
Begleitung und Beratung bei der Umsetzung von erfolgskritischen Initiativen, z.B. Verwaltungslösung für Restanten, Organisatorische Konvergenz/Change Management, Prozessreorganisation Statistik und Business Intelligence
Produkte:
Z-OS (MVS), UNIX, Win XP
IMS, CICS
DB2
Cobol, PL1, C
Cognos
Weitere Projektbeispiele (thematisch gruppiert) für den Zeitraum 1990 bis 2011:
Neue Prozesse/Anwendungssysteme:
Geschäftsprozessoptimierungen für z.B. Kundenbetreuung Leben (Auftraggeber/Lenkungsausschuss), Betriebliche Altersversorgung (Projektleiter), Riester (Senior Berater), Inkasso (Lenkungsausschuss) , Personal (Projektleiter) , IT-Anwendungsentwicklung (Senior Berater)
Geschäftsprozessdesign und Workflowmanagement für die Bereiche Hypotheken und Lebensversicherungen (Abteilungsleiter/Lenkungsausschuss)
Geschäftsprozessoptimierung für eine Kundenbetreuung Leben zur Einführung eines neuen Verwaltungssystems (Projektleiter)
Vorbereitung für die Einführung eines Elektronischen Schriftgutmanagementsystems (Projektleiter)
Einführung des scannen vor Bearbeitung zum Elektronischen Schriftgutmanagement für eine Kundenbetreuung bei Nichtlebensversicherungen (Abteilungsleiter/Lenkungsausschuss)
Qualitätssteigerung einer Rechtsabteilung (Projektleiter)
Einführung von Telearbeit (Projektleiter)
Einführung von Total Quality Assessments mit EFQM (Fachgebietsleiter/Projektleiter)
GAP-Analyse in der Ländereinheit Schweiz für die Übertragbarkeit einer Produkt- und Bestandsverwaltung für Versicherungsverträge (Projektleiter)
Neue Produkt- und Bestandsverwaltung für Lebensversicherungsverträge (Projektleiter)
Abschlußphase des Projektes Produkt- und Bestandsverwaltung für Versicherungsverträge und anschließend Überführung in eine Linienorganisation (Projektleiter)
Dialogsystem Leistung für Lebensversicherungen (Projektleiter)
Einführung eines neuen Berechtigungssystems (Projektleiter)
Kapazitäts Ab-/Aufbau:
Zentralisierung von Servicediensten mit Personalbedarfsermittlung und Qualitätsvereinbarungen (Projektleiter)
Business Case mit entsprechender Personalbedarfsermittlung im Rahmen der Realisierungsentscheidung für die Einführung einer Produkt- und Bestandsverwaltung für Versicherungsverträge in der Ländereinheit Schweiz (Senior Berater)
Kapazitätsabbau im Rahmen eines Sparprogrammes bei einer IT für die Anwendungsentwicklung bei Versicherungsverwaltungssystemen (Abteilungsleiter/Teilprojektleiter)
Kapazitätsaufbau im Rahmen der Auftragserweiterung bei der IT für die Anwendungsentwicklung bei Lebensversicherungsverwaltungssystemen (Senior Berater)
Fusionen:
Fusion zweier Lebensversicherer im Teilbereich der Leistungsbearbeitung (Projektleiter)
Vorbereitung für die Fusion zweier Versicherungskonzerne für die Anwendungsentwicklung bei Versicherungsverwaltungssystemen (Senior Berater)
Fusion eines Leben- und eines Kompositversicherers für die Anwendungsentwicklung bei Versicherungsverwaltungssystemen (Teilprojektleiter)
Outsourcing
Outsourcing der IT für die Anwendungsentwicklung bei Versicherungsverwaltungssystemen (ca. 100 Mitarbeiter) im Rahmen eines weltweiten Outsourcings (3.000 Mitarbeiter) über die Phasen Transition und Transformation in den operativen Betrieb mit entsprechender Definition der Touchpointprozesse (Teilprojektleiter)
Offshoring:
Verlagerung von Anwendungsentwicklungsaktivitäten (ca. 50%) zu Offshorecentern nach Indien (Senior Berater)
Kundenmanagement:
Account Manager D-A-CH Deutschland (Schwerpunkt), Österreich und Schweiz
Account Executive Versicherungen West-Deutschland
Weitere detaillierte Projektbeispiele als Fallstudien mit ausführlicher Beschreibung siehe auch: [URL auf Anfrage]
Beruflicher Werdegang:
Funktionen:
Projektleiter, Fachgebietsleiter, Referatsleiter, Abteilungsleiter, Key Account Manager, Account Executive
Verantwortungsbereiche
Führungserfahrung mit mehr als 100 Mitarbeitern
Profit- und Loss Verantwortung für mehr als 10 Mio. USD
Stationen:
1990-2000
Projekt-, Fachgebiets- und Referatsleiter Betriebsorganisation Versicherungen Deutscher
Herold und Deutsche Bank Versicherungsgruppe
2000-2005
Projekt-, Multiprojekt- und Abteilungsleiter Anwendungsentwicklung Bonndata und Zurich Financial Services
2005-2010
Portfolio Manager und Account Executive Versicherungen CSC Deutschland Services und Solutions
Seit 2010
Selbstständiger Berater
Erfolgreiche Umsetzung von Veränderungsvorhaben seit 1990 auf Organisations- und IT-Seite in enger Zusammenarbeit mit Vorständen und Geschäftsführern, beispielsweise
Versicherungen, Banken, Finanzdienstleister, IT-Dienstleister, Öffentliche Verwaltung, Medizinische Versorgung, Energie-Dienstleister, Luftfahrt
Vereinfachte workshopgetriebene Analyse der Geschäftsprozesse als Basis für die Zukunftspositionierung inklusive Change Management
Entwicklung einer Strategielandkarte als Basis für die Zukunftspositionierung
Erstellung von Analysen zur Bewertung der speziellen demographischen Risiken
Erstellung eines Personalbedarftableaus auf Basis von Experteninterviews und Datenanalysen für eine Personalbedarfermittlung zur laufenden und künftigen Steuerung
Erstellung und workshopgetriebene Abstimmung der Soll-Organisation mit den betroffenen Führungskräften inklusive Kommunikation und Change Management in die Breite der Organisation
Fortlaufende zukünftige Begleitung der weiteren Umsetzung (z.B. Durchführung von Teamentwicklungen)
Erstellung einer Stakeholder- und Projektumfeldanalyse
Entwicklung einer Kultur Analyse der relevanten Unternehmensbereiche als Basis für die gemeinschaftliche Entwicklung der Zielkultur
Durchführung eines Change Assessments zur Evaluierung der Veränderungsbereitschaft bzw. -fähigkeit
Moderation bei der workshopgetriebenen Entwicklung der Change-Story
Change Begleitung der Umsetzung
Entwicklung einer Top-Level Anforderungsanalyse als Basis für die Digitalisierungsstrategie mit den tangierten Stakeholdern
Ableitung von Teilstrategien (z.B. Privat vs. Firmenkunden, Service, Vertriebe) zur Vergemeinschaftung und Abstimmung mit den jeweiligen Stakeholdern
Erstellung von Auswertungen auf Basis von internen Daten zur faktenbasierten Absicherung der jeweiligen Teilstrategien
Erstellung von Markt- und Wettbewerbsanalysen
Coaching von internen Führungskräften, z.B. mit Blick auf methodisches Vorgehen, Change Management und Moderationstechniken
Fortlaufende Planung und Controlling des Projektes
Planung der Migration
Fortlaufende Abstimmung mit den Stakeholdern
Moderation der Anforderungsworkshops
Schnittstellenmanagement mit den internen Fachbereichen, der internen IT und den beauftragten Agenturen für UX/UI, Frontend- und Backendentwicklung
Change Management
Zeitraum: 07/2018-12/2018
Projekttitel: Untersuchung der Geschäftsprozesse und Anwendungen eines Versicherungsunternehmens bzgl. der Eignung und Ausrichtung für alternative Vertriebskanäle
Branche: Versicherungen
Rolle: Senior Berater
Aufgabe:
Grobe Ist-Aufnahme der relevanten Geschäftsprozesse und Anwendungen.
Ermittlung der vertrieblichen Anforderungen für alternative Vertriebskanäle
Assessment der relevanten Geschäftsprozesse und Anwendungen mit Blick auf eine Eignung bzw. Ausrichtung auf andere Vertriebskanäle
Ermittlung der Anforderungen als Basis für eine BiPRO Strategie und Operationalisierung erster Schritte
Festlegung von Anforderungsniveaus vom ersten Markteintritt über Steady State bis hin zur Zielausbaustufe
Zeitraum: 01/2018-06/2018
Projekttitel: Agile Coach im Rahmen einer Pilotierung mit drei Scrum Piloten
Branche: IT-Dienstleister
Rolle: Agile Coach
Durchführung von entsprechend rollenbezogenen Trainings zur Festigung agiler Methodensicherheit
Moderation entsprechender Meetings mit Teams, Scrum-Mastern und Product Ownern
Dokumentation und Abstimmung eines Scrum Frameworks
Moderation nach Eskalation bei Konflikten zwischen der bestehenden Organisation und den Scrum Piloten
Evaluierung der Pilotierung
Zeitraum: 12/2017-02/2018
Projekttitel: Interim Manager
Branche: Versicherungen
Rolle: Abteilungsleiter
Aufgabe:
Krankheitsbedingte Vertretung
Schnittstelle zwischen Fachbereichen und IT
Fachliche und disziplinarische Führung von 12 Mitarbeitern
Zeitraum: 06/2016-10/2017
Projekttitel: Relaunch des Internetauftrittes inklusive Umsetzungen zur Digitalisierungsstrategie bei einem Direktversicherer
Branche: Versicherungen
Rolle: Senior Berater, PMO, Coach
Aufgabe:
Fortlaufende Planung und Controlling des Projektes mit einem agilen und teilweise klassischen Projektsetup
Backlogmanagement
Vorbereitung, Durchführung bzw. Nachbereitung der Projektleitungsrunde und der Lenkungsausschusssitzungen
Qualitätssicherung
Übernahme von Sonderaufgaben für die Projektleitung (z.B. Koordination von rechtlichen Themen, Vertrags- und CR-Management Webdesign Agentur, Outsourcing Hosting, technische Hostingszenarien)
Coaching der Projektleitung und Teilprojektleitungen
Zeitraum: 06/2015-06/2016
Projekttitel: Optimierung des Zusammenspiels zwischen Fachbereichen und IT bei einem Direktversicherer
Branche: Versicherungen
Rolle: Programmleiter bzw. Senior Berater
Aufgabe:
Erstellung einer Schwachstellenanalyse bzw. einer Roadmap zur kurz-, mittel- und langfristigen Entwicklung der tangierten Organisationseinheiten
Konzeption (z.B. Aufbauorganisation, Kernaufgaben, Rollen, Personalbemessung) und Umsetzungsbegleitung für eine neue Organisationseinheit zur Steuerung des Projekteportfolio und zur gebündelten Formulierung fachlicher Anforderung
Neuausrichtung der IT (z.B. Schwachstellenanalyse, Formalisierung Anwendungsportfolio, Personalbindung, Rollen- und Prozesse) von einer ?Programmierabteilung? hin zu einem ?modernen IT-Dienstleistungsmanagement? inklusive Umsetzungsbegleitung
Einführung Geschäftsprozessoptimierung im Unternehmen
Optimierung des Produktentwicklungsprozesses von der Idee bis hin zum Marktauftritt inklusive Review über den implementierten Produktserver im Vertragsverwaltungssystem
Zeitraum: 02/2015-06/2015
Projekttitel: Implementierung einer organisationsübergreifenden Governance zur regelkonformen Umsetzung der Außenwirtschaftsverordnung (AWV)
Branche: Finanzdienstleister
Rolle: Senior Berater
Aufgabe:
Erstellung einer Ist-Analyse, kritischen Würdigung und Sollkonzeption
Identifikation und Einbindung der Stakeholder sowie der betroffenen Stellen im Konzern bzw. erweiterten Konzernumfeld
Umsetzung der erforderlichen Organisationsstrukturen in Form einer Matrixorganisation mit den entsprechenden Melde- und Berichtswegen
Identifikation und Umsetzungsbegleitung entsprechender Möglichkeiten zur automatisierten Meldung von Geldzahlungsströmen
Aufbau eines entsprechenden Systems zum Controlling und zur Plausibilisierung
Zeitraum: 04/2014-12/2014
Projekttitel:
Zielausrichtung und Maßnahmenplanung für Spezialistenteams nach einer Reorganisation
Branche: Banken
Rolle: Senior Berater
Aufgabe:
Unterstützung von Teamleitern bei der Zieldefinition (kurz-, mittel- und langfristig) auf Basis der Unternehmens- und Bereichsziele
Durchführung von Teamentwicklungs-Workshops
Identifikation, Verifizierung, ggfs. Anpassung und Vergemeinschaftung der Teamaufgaben
Erarbeitung einer Maßnahmenplanung mit einer zeitlichen Perspektive von einem Jahr
Coaching von Teamleitern
Zeitraum: 07/2013-10/2014
Projekttitel:
Aufbau und Leitung der Abteilung PBAT (Portfoliomanagement, Businessanalyse, Architektur und Testmanagement) in einem Bereich der Anwendungsentwicklung
Branche: IT-Dienstleistungen
Rolle: Abteilungsleiter (interim)
Aufgabe:
Finalisierung des Personalrecruiting gemäß dem vorliegenden Rollenmodell
Rollenklärung innerhalb der Abteilung, des Bereichs und anderen Schnittstellenbereichen (IT und Fachbereiche)
Durchführung von Themenorientierten Analyse-Workshops (z.B. Softwareentwicklungsprozess Portfoliomanagement, Key-Accountmanagement, Businessanalyse, Architektur, Source- und Konfigurationsmanagement, Testmanagement) zur Zielabstimmung, Identifikation Detailkonzeptionsbedarf und Maßnahmenplanung)
Schnittstellenabstimmung mit anderen Organisationseinheiten (IT und Fachbereiche)
Regelmäßige Durchführung von Lessons Learned und kontinuierliche organisatorische Feinjustierung des Organisationszielbildes
Regelmäßige Durchführung von persönlichen Rücksprachen und Abteilungssitzungen
Operative Leitung und Vertretung der Abteilung in Meetings und Gremien
Einarbeitung und Coaching des internen Abteilungsleiters nach seiner Nominierung
Zeitraum: 11/2012-04/2013
Projekttitel:
Stabilisierung und Zukunftsausrichtung einer aktuariellen Abteilung
Branche: Finanzdienstleister
Rolle: Senior Berater
Aufgabe:
Evaluierung erfolgskritischer Lieferverpflichtungen der Abteilung (z.B. Erstellung Konzernabschluss) und Definition konkreter Maßnahmen zur Absicherung/Stabilisierung
Identifikation konkreter konfliktträchtiger Themengebiete im Rahmen der Zusammenarbeit von Mitarbeitern und Führung, so dass diese in einem weiteren Schritt besprechbar und auflösbar wurden
Vereinbarung von konkreten Maßnahmen zur Verbesserung der Zusammenarbeit
Analyse der Aufgabenverteilung und der Aufgabenübergaben u.a. unter dem Aspekt des erforderlichen Fachwissens anhand von Skillprofilen
Ermittlung von Nachschulungsbedarf und Erstellung von Einarbeitungsplänen
Erstellung eines Meilensteinplanes für die Umsetzung der Maßnahmen und Implementierung eines abteilungsinternen Umsetzungsboards (Führungskraft und Vertreter der Abteilungsmitarbeiter) als Basis für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess
Identifikation von Aufgaben mit voraussichtlich fallender/steigender Bedeutung in den nächsten fünf Jahren und passender Konvergenzausrichtung der Aufgabenverteilung für die Mitarbeiter
Initiierung und Begleitung der Umsetzung von organisatorischen Verbesserungen
Ermittlung und Beauftragung von Verbesserungen innerhalb der eingesetzten Anwendungssysteme
Erstellung und Abstimmung von Szenarien unter Risikoaspekten für eine alternative aufbauorganisatorische Gestaltung der Abteilung
Regelmäßiges Coaching der Abteilungsleitung
Durchführung einer Abschlußbewertung
Zeitraum: 12/2011-09/2012
Projekttitel:
Entwicklung einer Roadmap zur organisatorischen Unterstützung des Geschäftsfeldes zur betrieblichen Altersversorgung mit anschließender Geschäftsprozessoptimierung in der entsprechenden Kundenbetreuung
Branche: Versicherungen
Rolle: Projektleiter
Aufgabe:
Interviews mit Stakeholdern, Projekt-/Maßnahmen-Ownern zur Statusverifizierung der laufenden bAV-Maßnahmen
Identifikation und Abstimmung von Erfolgsparametern und wirtschaftlichen Bewertungskriterien
Durchführung von Workshops zu ausgewählten Themen aus Sicht Vertriebe, Produktgeber und Kundenbetreuung
Bewertung laufender Maßnahmenpakete und Initiierung weiterer notwendiger Maßnahmen mit Erstellung der erforderlichen Business Cases
Erstellung und Vergemeinschaftung einer Roadmap
Definition Prozessarchitektur, Prozessauswahl und Aufplanung des Projektes (Terminierung Workshops, Teilnehmerfestlegung, Rollenklärung Interne/Externe, Kick-Off etc.) zur Geschäftsprozessoptimierung
Workshoporientierte Aufnahme der Geschäftsprozesse und Erarbeitung von Optimierungsideen (Quick wins sowie mittel- und langfristige Maßnahmen)
Qualitätssicherung der modellierten Geschäftsprozesse (workshoporientiert) mit Schätzung von Bearbeitungszeiten und Mengenverteilungen
Priorisierung und Begleitung der weiteren inhaltliche Ausgestaltung zu den Verbesserungsideen
Erstellung der Abschlußdokumentation zur Geschäftsprozessoptimierung
Zeitraum: 03/2011-05/2012
Projekttitel:
Anpassung der Ausrichtung eines Projektes zur Migration von Produkt- und Vertragsverwaltungssystemen Leben an geänderte Unternehmens- und Wettbewerbsrahmenbedingungen
Branche: Versicherungen
Rolle: Senior Berater
Aufgabe:
Interviews mit den wesentlichen Stakeholdern und Aufplanung des Projektes
Analyse des bisherigen Vorgehens im Migrationsprojekt, z.B. Planungsprämissen, Zielerreichung, Budgetverbrauch, Change Requests, Risikomanagement und Historie der Entscheidungen
Identifikation der erfolgskritischen Veränderungen von Unternehmens- und Wettbewerbsrahmenbedingungen
Entwicklung geeigneter Szenarien mit entsprechenden Simulationen zur erfolgreichen Anpassung des Vorgehens im Migrationsprojekt
Abstimmung, Vergemeinschaftung und Unterstützung bei der Kommunikation des angepassten neuen Zielbildes für die Migration
Unterstützung bei der Anpassung des bisherigen Vorgehens, z.B. Überarbeitung der Planung und Redefinition der Migrationstranchen
Begleitung und Beratung bei der Umsetzung von erfolgskritischen Initiativen, z.B. Verwaltungslösung für Restanten, Organisatorische Konvergenz/Change Management, Prozessreorganisation Statistik und Business Intelligence
Produkte:
Z-OS (MVS), UNIX, Win XP
IMS, CICS
DB2
Cobol, PL1, C
Cognos
Weitere Projektbeispiele (thematisch gruppiert) für den Zeitraum 1990 bis 2011:
Neue Prozesse/Anwendungssysteme:
Geschäftsprozessoptimierungen für z.B. Kundenbetreuung Leben (Auftraggeber/Lenkungsausschuss), Betriebliche Altersversorgung (Projektleiter), Riester (Senior Berater), Inkasso (Lenkungsausschuss) , Personal (Projektleiter) , IT-Anwendungsentwicklung (Senior Berater)
Geschäftsprozessdesign und Workflowmanagement für die Bereiche Hypotheken und Lebensversicherungen (Abteilungsleiter/Lenkungsausschuss)
Geschäftsprozessoptimierung für eine Kundenbetreuung Leben zur Einführung eines neuen Verwaltungssystems (Projektleiter)
Vorbereitung für die Einführung eines Elektronischen Schriftgutmanagementsystems (Projektleiter)
Einführung des scannen vor Bearbeitung zum Elektronischen Schriftgutmanagement für eine Kundenbetreuung bei Nichtlebensversicherungen (Abteilungsleiter/Lenkungsausschuss)
Qualitätssteigerung einer Rechtsabteilung (Projektleiter)
Einführung von Telearbeit (Projektleiter)
Einführung von Total Quality Assessments mit EFQM (Fachgebietsleiter/Projektleiter)
GAP-Analyse in der Ländereinheit Schweiz für die Übertragbarkeit einer Produkt- und Bestandsverwaltung für Versicherungsverträge (Projektleiter)
Neue Produkt- und Bestandsverwaltung für Lebensversicherungsverträge (Projektleiter)
Abschlußphase des Projektes Produkt- und Bestandsverwaltung für Versicherungsverträge und anschließend Überführung in eine Linienorganisation (Projektleiter)
Dialogsystem Leistung für Lebensversicherungen (Projektleiter)
Einführung eines neuen Berechtigungssystems (Projektleiter)
Kapazitäts Ab-/Aufbau:
Zentralisierung von Servicediensten mit Personalbedarfsermittlung und Qualitätsvereinbarungen (Projektleiter)
Business Case mit entsprechender Personalbedarfsermittlung im Rahmen der Realisierungsentscheidung für die Einführung einer Produkt- und Bestandsverwaltung für Versicherungsverträge in der Ländereinheit Schweiz (Senior Berater)
Kapazitätsabbau im Rahmen eines Sparprogrammes bei einer IT für die Anwendungsentwicklung bei Versicherungsverwaltungssystemen (Abteilungsleiter/Teilprojektleiter)
Kapazitätsaufbau im Rahmen der Auftragserweiterung bei der IT für die Anwendungsentwicklung bei Lebensversicherungsverwaltungssystemen (Senior Berater)
Fusionen:
Fusion zweier Lebensversicherer im Teilbereich der Leistungsbearbeitung (Projektleiter)
Vorbereitung für die Fusion zweier Versicherungskonzerne für die Anwendungsentwicklung bei Versicherungsverwaltungssystemen (Senior Berater)
Fusion eines Leben- und eines Kompositversicherers für die Anwendungsentwicklung bei Versicherungsverwaltungssystemen (Teilprojektleiter)
Outsourcing
Outsourcing der IT für die Anwendungsentwicklung bei Versicherungsverwaltungssystemen (ca. 100 Mitarbeiter) im Rahmen eines weltweiten Outsourcings (3.000 Mitarbeiter) über die Phasen Transition und Transformation in den operativen Betrieb mit entsprechender Definition der Touchpointprozesse (Teilprojektleiter)
Offshoring:
Verlagerung von Anwendungsentwicklungsaktivitäten (ca. 50%) zu Offshorecentern nach Indien (Senior Berater)
Kundenmanagement:
Account Manager D-A-CH Deutschland (Schwerpunkt), Österreich und Schweiz
Account Executive Versicherungen West-Deutschland
Weitere detaillierte Projektbeispiele als Fallstudien mit ausführlicher Beschreibung siehe auch: [URL auf Anfrage]
Beruflicher Werdegang:
Funktionen:
Projektleiter, Fachgebietsleiter, Referatsleiter, Abteilungsleiter, Key Account Manager, Account Executive
Verantwortungsbereiche
Führungserfahrung mit mehr als 100 Mitarbeitern
Profit- und Loss Verantwortung für mehr als 10 Mio. USD
Stationen:
1990-2000
Projekt-, Fachgebiets- und Referatsleiter Betriebsorganisation Versicherungen Deutscher
Herold und Deutsche Bank Versicherungsgruppe
2000-2005
Projekt-, Multiprojekt- und Abteilungsleiter Anwendungsentwicklung Bonndata und Zurich Financial Services
2005-2010
Portfolio Manager und Account Executive Versicherungen CSC Deutschland Services und Solutions
Seit 2010
Selbstständiger Berater
Erfolgreiche Umsetzung von Veränderungsvorhaben seit 1990 auf Organisations- und IT-Seite in enger Zusammenarbeit mit Vorständen und Geschäftsführern, beispielsweise
Versicherungen, Banken, Finanzdienstleister, IT-Dienstleister, Öffentliche Verwaltung, Medizinische Versorgung, Energie-Dienstleister, Luftfahrt