Weitere Länder: Bevorzugte Einsatzgebiete sind Schweiz, Österreich, Deutschland
Data-Analytics
Risk Analysis and Regulatory Requirements
Compliance and Anti Financial Crime, Transaction Processing, Sanctions and Embargo Screening, AML
Erstellen von Analysen u. Erhebung und Anforderungen Regulatory Framework for Banking & Financial (Germany, Europa, US, APAC)
GAP- und Risikoanalysen und Risikobewertungen
Definitionen und Umsetzung von regulatorischen Anforderungen
Datananylsen im Bereich Sanktionen & Embargos, AML/AFC
Cross-Border and Domestic Payments Analyses
Analysen im Bereich SEP, SWIFT, ACH US (ITA & Domestic), IDMS
Bewertung der Anforderungen zur Umsetzbarkeit
Planung, Koordinierung und Durchführung von Workshops inklusive Definition und Erstellung der Inhalte
Kommunikation in die Fachbereiche und Beratung zu Prozessen
Priorisierung der umzusetzenden Projekt-/Produktleistungen im Backlog, Erstellen von Release-Plänen in Abstimmung mit den Stakeholdern
Definieren, strukturieren und priorisieren der Projektleistung und Arbeitspakete sowie Abstimmung dieser mit dem Auftraggeber und den Stakeholdern
Backlog Verwaltung
Visualisierung von Workflows
Erstellung von User-Stories
Use Cases
Bereich Transaction Processing, Embargo Filtering unter Anwendung klassischer und agiler Projektmethoden
Erstellen von Analysen u. Erhebung und Anforderungen
Erstellung und Dokumentierung von Requirements
Datananylsen im Bereich Embargo Filtering, AML/AFC
Payments Analyses & Konzepte
Risikoanalyse im Bereich der Geldwäsche und Sanktionen
Migration SWIFT MT-Formate auf ISO20022 (pacs008, pacs009)(Requirements und Konzepte für MX Transaction Screening)
SEPA, SEPA Instant Payments
Filtering Tests und Filtering Parameter Tests
Erstellung eines Konzept zur Bewertung der Anforderungen aus den Dokumenten zur Umsetzbarkeit
Erhebung und Verfeinerung von fachlichen Anforderungen
Analyse und Gestaltung von Prozessabfolgen zur Umsetzung der fachlichen Anforderungen
Erfassen von SOPs mit Fachbereichen
Planung und Koordinierung von Trainings mit Fachbereichen, inklusive Definition von Inhalten
Kommunikation in die Fachbereiche und Beratung zu Prozessen und Applikationen
Test und Analyse unter Verwendung der mit SWIFT STS Tools
Software-Qualitätssicherung
Depotführungs- und Abwicklungsprozessen von Kapitalverwaltungsgesellschaften/Fondsgeschäft/Depotverwaltung
GAP Analyse und Risikobewertungen
Definitionen von regulatorischen Anforderungen an Applikationen
Berechtigungskonzepte, Regeln, Rechte, User Rollen Definitionen, Zugriffsrechte, Security Policies
Analysis KYC Process, DSGVO
Löschkonzepte, Anonymisierung
Funktionale Analysen im Bereich AML
Umsetzung regulatorischer Vorgaben
Monitoring, Customer-, Account- und Transaction Screening
Level 3 Support
Erstellung von Kundenprofilen für neue und bestehende Kunden
Durchführung von AML-Investor-Kontoprüfungen, AML-Anwendung, Screenings von Finanzsanktionen und unabhängigen Recherchen
Durchführung von Anti-Geldwäsche-Prüfungen in Übereinstimmung mit AML-Richtlinien und -Verfahren
Anti-Geldwäsche-Bestimmungen mit Investoren diskutieren / informieren
Definitionen der Requirements und Erstellen von Analysen
Applikation Management, techn. Projekt Management für bisonBox (control.it)
Fachliche Betreuung und Analysen der Anwendungen bisonBox PASS
Analyse von IST-Prozessen und Erarbeitung der SOLL-Prozesse mit den Fachbereichen
Defect Management (beinhaltet Exploratory Application Testing zur Überprüfung der Softwarequalität / Umsetzung der User Stories)
Software-Qualitätssicherung und Tests
Definition von Regeln und der Werte
Abgleich und Prüfung der Anforderungen der Fachbereiche mit IT
Kapitalverwaltungsgesellschaft, Investment für Alternative Investmentfonds (AIF) in den Assetklassen Real Estate, Infrastructure (Energie) und Aviation.
Asset Management, Portfolio Management(Infrastructure, Real Estate & Aviation)
Visualisierung des Workflows
Erstellung von User-Stories
Definitionen von Anforderungen an Applikationen der bisonBox PASS
Durchführung von Präsentationen
Analyse, Ermittlung, Dokumentation, Kontrolle und Abstimmung der Anforderungen
Koordination von internationalen Softwareentwicklungs- und Test-Teams
Schnittstelle zwischen Fachabteilung und Geschäftsbereichen und IT-Realisierung
Stakeholder Managements und Management von Offshore ? Dienstleistern
Koordination von Anforderungen zwischen verschiedenen Bereichen und Stakeholder
Unterstützung der Software-Architektur, der Realisierung und des Projektmanagements
Qualitätssicherung im Rahmen von Testaktivitäten
Ableitung von Testfällen aus den fachlichen Anforderungen sowie Begleitung der Fachbereiche im Test
Analysieren und Dokumentation von Sachverhalten und Problemlagen zur Identifikation von Risiken im Projekt
Planung und Support für das Change- und Release Management
Priorisierung der umzusetzenden Projekt-/Produktleistungen im Backlog, Erstellen von Release-Plänen in Abstimmung mit den Stakeholdern
Definieren, strukturieren und priorisieren der Projektleistung und Arbeitspakete sowie Abstimmung dieser mit dem Auftraggeber und den Projektbeteiligten
Abstimmen und herbeiführen von Entscheidungen durch den Auftraggeber und Monitoring der Umsetzung
Analysieren und Dokumentation von Sachverhalten und Problemlagen zur Identifikation von Risiken im Projekt
Anwendung klassischer (V-Modell, Wasserfall) und agiler Projektmethoden (SCRUM, Kanban)
Rolle: Application Owner / Product Owner für HotScan (Embargo-/Sanction Filtering Software von CGI)
Aufgaben:
Durchführung von Präsentationen
Fachliche Betreuung und Weiterentwicklung der Anwendungen
Analyse, Ermittlung, Dokumentation, Kontrolle und Abstimmung der Anforderungen
Erfahrung in der Koordination von internationalen Softwareentwicklungsteams
Ableitung von Testfällen aus den fachlichen Anforderungen sowie Begleitung der Fachbereiche im Test
Defect Management (beinhaltet Exploratory Application Testing zur Überprüfung der Softwarequalität / Umsetzung der User Stories)
Analyse und Steuerung der Fachbereichsanforderungen
Analyse von IST-Prozessen und Erarbeitung der SOLL-Prozesse mit den Fachbereichen
Vorbereitung von User Journeys und Story Boards
Erstellung des Produktbacklogs
Kommunikation in die Fachbereiche und Beratung zu Prozessen und Applikationen
Definition und Erarbeitung von neuen Prozessen mit Fachbereichen
Erstellung der User-Stories abgeleitet
Koordination von Anforderungen zwischen verschiedenen Bereichen und Stakeholder
Planung, Support für das Change- und Release Management
Analyse und Konzeption von Schnittstellen
Problemanalysen Level 3 Support
Planung und Umsetzung von Änderungsanforderungen:
Programmtechnische Analyse und Design
Optimierung
Konzeptionierung von Änderungen
Erstellen von Testfällen
Durchführen von Modultests inkl. deren Dokumentation
Erstellung Integrationskonzepte für Fremdsoftware
Erstellen von Functional Analysen u. Erhebung und Definition von Requirements unter Anwendung klassischer und agiler Projektmethoden
Rolle: Requirement Engineer im Bereich Transaction Processing, Embargo Filtering
Aufgaben:
Erstellung und Dokumentierung von Requirements
Datananylsen im Bereich Embargo Filtering
Payments Analyses & Konzepte
Migration SWIFT MT-Formate auf ISO20022 (Requirements und Konzepte für MX Transaction Screening)
SEPA (SCT, SCC, SVV, SDD),Instant Payments
Filtering Tests und Filtering Parameter Tests
Erstellung eines Konzept zur Bewertung der Anforderungen aus den Dokumenten zur Umsetzbarkeit
Erhebung und Verfeinerung von fachlichen Anforderungen
Analyse und Gestaltung von Prozessabfolgen zur Umsetzung der fachlichen Anforderungen
Erfassen von SOPs mit Fachbereichen
Planung und Koordinierung von Trainings mit Fachbereichen, inklusive Definition von Inhalten
Kommunikation in die Fachbereiche und Beratung zu Prozessen und Applikationen
Umsetzung regulatorischer Vorgaben (EU, OFAC, FAT, MAS, etc.)
Risikoanalysen, GAP Analysen in Prozessen
Erkennen von operationellen Risken und Ausarbeitung entsprechender Maßnahmen
KYC Erfordernisse für Finanzunternehmen
Bearbeitung von Events (AML & Sanctionen)
AFC Risk Analysis
GWG
Definitionen von IT-Security-Anforderungen an Applikationen
Definitionen von IAM-Anforderungen an Applikationen
Zugriffsrechte, Security Policies
Programm Management, Qualitätssicherung, User Test Cases
Analyse und Definition der Prozesse (Payment Review etc.)
Analyse und Definition der Prozesse für ?Repeated Payments?
Level 3 Support
Scrum Agile Jira, Confluence
Requirements Engineer im Bereich ?Sanction Filtering und AML? im Zahlungsverkehr, (SWIFT, ACH), Risk Management & Compliance, Programm Management für HotScan Embargo Filtering Application
Installation & Configuration der HotScan Embargo Filtering Application
Ablösung des Archivierungssystems ?Payment Transaction Data?
Migration der archivierten ?Payment Transaction Data? in das neue Archive-System
Entwicklung und Installation von KYC- Prozessen
Definition und Pflege der Konfiguration
Pflege der Listenverwaltung und Ressourcendatei
GAP-Analyse und Risikobewertung
L3 Support (insbesondere bei kritischen Produktionsausfällen)
Bewertung und Implementierung von Lösungen für Audit Findings
Configure Workflows
System Tuning
OFAC, EU, UN, SARB and other Regulations
Erstellen von Functional Analysen u. Requirements Dokuments/ Applikation Management, Programm Management, Risk Management/ Requirements Engineering im Bereich Security & Datensicherheit
Erstellung und Dokumentieren von Requirements
im Bereich Embargo Filtering (nationaler & internationaler Zahlungsverkehr), AML
Filtering Tests und Filtering Parameter Tests
Umsetzung regulatorischer Vorgaben (OFAC, FAT, MAS, etc.)
Embargo Filtering Systems (LOGICA / CGI HotScan)
Test und Analyse Über/mit SWIFT Omnicision FSQT/STS Tools
Software Qualitätssicherung
IT Security Analyse und Compliance und Risk Management Analyse
Datenanalysen, Datensicherheit (BAIT, ISO2700x)
Erstellung Operational Requirements
Definition von Regeln und der Schwellwerte
Definition of Operational Procederes
Abgleich und Prüfung der Anforderungen der Fachbereiche mit IT
GAP Analyse und Risikobewertung
Change- und Release Management
Internationale Workshops und User Training
Analyse und Konzeption von Schnittstellen
Problemanalysen Level 3 Support
Analyse der Business Prozesse im Bereich (Prepaid, Post Paid), Order Management, OCG (DTAUS), Erstellung Operational Requirements/ Review von internen und externen Schnittstellen
Business Analyses (Billing & Accounting)
Review der SLA?s
Service Delivery
Re-Design der ISP-Plattform, DNS & DHCP Services und der RADIUS-Server
Re-Design des ISP-Netzwerks und dessen Komponenten (RADIUS-Server, RADIUS-Proxy, Backup und Desaster-Konzept, Soll/IST Analyse der ISP-Produkte, Erstellung von Schnittstellenspezifikationen
Re-Design der Server/Client Strukturen und Optimierung der Netzinfrastruktur
TCP/IP & UDP - Problemanalyse, Netzwerkoptimierung
Techn. Unterstützung und Beratung des Vertriebs und der Kunden in der Presalesphase im Bereich Billing und Accounting
Business & Functional Analyse (Billing & Accounting)
Produktentwicklung DHCP-Server
Test & QA
Kundenberatung und Support
Service Delivery
Delivery Management
Management von Offshore-Dienstleistern
SLAs
Stammdatenverwaltung und Migration vom ISAM nach DB2
Konzeptioneller Aufbau des Zahlungsverkehrs für das Inland und des eBanking Systems der Generali Bank
AML Monitoring
Entwicklung eines Konzepts für die Infrastruktur des Inland-Zahlungsverkehrs und der dazu nötigen IT Infrastruktur
Definition der technischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen
Erstellung und Design des IP-Netzwerks für Zahlungsverkehr und Vertrags- und Leistungsverwaltung
Erstellung der DNS und DHCP Strukturen
Erstellung von Schnittstellenspezifikationen für den Zahlungsverkehr (Online- und Batch, SWIFT)
Re-Design der Server/Client Struktur und Optimierung der Server
Design verschiedener Serverkomponenten für den Zahlungsverkehr
Re-Design der Kommunikation zwischen dem IBM Mainframe und den dezentralen Servern
Integration eines CRM Systems
Technische Projektleitung
Requirements Engineering
Business Analysen (Bereich Zahlungsverkehr)
GPM Geschäftsprozesse analysieren
Vertragsverwaltung
Bewertung v. KPIs
Design
QA
Betrieb und Sicherheit des Netzwerk
Workshops
SDP, S
Technische Geschäftsführung des Unternehmens mit ca. 45 Angestellten und einem Umsatz von ca. 4,5 Millionen Euro,
Ausbildung
Studium - Nachrichtentechnik/ Informatik
FH München
Dipl. Ing. FH
DORA (Digital Operational Resilience Act)
Weiterbildung
Riskmanagement & Compliance Management Im Bankenumfeld
Spezielle Branchenkenntnisse Banken
Bereiche:
Embargo-/Sanction Filtering und Geldwäsche-Prävention AML
AML, Transaction Monitoring und Embargo/Sanction Systems
Spezielle Branchenkenntnisse im Bereich Versicherungen
QA und Testmanagement
Methoden und Tools
Technische Fachbereiche
Microsoft
Mainframe
Service
Software-Framework für Schnittstellenspezifikationen
Basis Kenntnisse
Authentifizierung und Autorisierung
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.