Senior Java-Architekt (Java, Spring Boot, JEE, JPA, Hibernate), Microservices (REST), Scrum Master, agile Methoden & Prozesse, Coaching, Konzeptionen
Aktualisiert am 09.01.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 15.01.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Java Spring Boot
Microservices
Software-Architektur, Design, Modellierung
Java
Spring Boot
Webservices SOAP REST
OpenAPI
JEE JPA Hibernate SQL
BiPRO
Messaging RabbitMq
agile Prozesse
Kafka
GraphQL
Deutsch
Muttersprache
Englisch
gut
Spanisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland


möglich

Projekte

Projekte

aktuell:

Fachliche und technische Beratung bei Einsatz und Anbindung KI-gestützter Tools zur Effizienzsteigerung der Outbound-Kommunikation
- Beratung zur Software-Architektur
- Architekturentwurf
- Konzeption
- Implementierung einer Callback-Lösung
- Bereitstellung von Daten aus den Backends für die Outbound-Kommunikation
Technisches Umfeld:
? Java ? Spring Boot ? REST ? SOAP ? JPA ? Hibernate ? Oracle ? OpenAPI ? Openshift
Branche: Versicherung


bis 12/2022:

Beratung und Entwicklung in einem Projekt zur Integration eines cloud-basierten CRM mit on-premise Bestandssystemen

- Architekturentwurf

- Konzeption der Anbindungen der Backendsysteme

- Implementierung REST-Services

Technisches Umfeld:

? Java ? Spring Boot ? JPA ? Hibernate ? Oracle ? OpenAPI ? OpenShift

Branche: Versicherung


bis 12/2021:

Beratung und Entwicklung in einem Projekt zur Digitalisierung der Geschäftsprozesse im Bereich "Schaden" unter Einsatz der BiPRO-Normen.

- Architekturentwurf

- Konzeption der Anbindungen von Backendsystemen an BiPRO
- Domain Driven Design
- Implementierung REST-Services
- Aufbau automatisierter Tests
- Erarbeitung eines Migrationspfads zu einer Microservice-Architektur

Technisches Umfeld:

- Java ? Java EE ? Spring Boot ? REST-Services ? JPA ? Hibernate ? Oracle ? Spring Security ? Postman ? OpenAPI ? Camunda ? Docker ? OpenShift

Branche: Versicherung


bis 7/2020:

Beratung zu Design und Architektur einer BiPRO-Anbindung an Verkaufs- und Vergleichsportale für eine Versicherung.

- Analyse der Modellierung des synchronen Output-Prozesses
- Review der Architektur
- Review des eigenentwickelten Source-Code
- Evaluierung der Eigenentwicklungen hinsichtlich der Performanceanforderungen
- Erarbeitung von Optimierungsansätzen
- Empfehlung von Ansätzen zum weiteren Ausbau

Technisches Umfeld:

- Java ? Spring ? Camunda ? Oracle ? Dopix


bis 2/2020:

Erweiterungen in einem Projekt zur Umsetzung der PSD2-Richtlinie im Finance-Umfeld

- Konzeption, Beratung zu Software-Architektur
- Entwicklung von Microservices
- Beratung zu Continuous Integration & Continuous Delivery

Technologien:

- Java ? Spring Boot ? REST-Services ? JPA ? Hibernate ? Oracle ? SQL ? Docker ? OpenShift


bis 9/2019:

Aufbau einer Plattform zur Automation geschäftskritischer Abläufe bei einem Pharma-Unternehmen

- Analyse der existierenden Lösungsarchitektur
- Optimierung der Software-Architektur im Hinblick auf Automatisierung
- Beratung zu Design-Patterns, Clean Code, Code Quality
- Entwicklung von Microservices
- Einbindung und Erweiterung eines IOT-Hub
- Einbindung der Services in den BPM-Workflow
- Wiederanlaufsteuerung der modellierten Workflows
- Beratung zu Continuous Integration & Continuous Delivery

Technologien:

- Java ? Spring Boot ? REST-Services ? JPA, Hibernate ? SQL ? RabbitMQ ? Camunda ? Docker


bis 2/2019:

Beratung zu Software-Architektur, Microservices, Design-Patterns, Code Quality mit den Schwerpunkten Spring Boot, Webservices, REST, JPA, Hibernate, Clean Code

- Beratung zu Software-Architektur
- Konzeption Datenmodell
- Entwicklung Proof of Concept
- Code Reviews
- Design Principles
- Aufbau automatisierter Tests

Technologien:

- Java EE ? Spring Boot ? JPA ? Hibernate ? Spring Data ? MySql ? Oracle ? Webservices


bis 9 / 2018:

Beratung und Entwicklung in einem Projekt zum Ausbau der Digitalisierung der Kommunikation mit Vertriebspartnern für eine Versicherung mit Bereitstellung von BiPRO-Services und Einbindung externer Identity Provider

- Scrum Master-Tätigkeit
- Konzeption
- Software-Architektur
- Entwicklung

Technologien

- Java Webservices ? SOAP ? REST ? Springframework - Spring Boot ? JBoss - Microservices - JPA - Hibernate - JUnit - Mockito - SQL


bis 12 / 2016:

Beratung und Entwicklung für ein System zur Bearbeitung von Versicherungsanträgen:
- Coaching zu Best Practices JEE, JSF
- Code Reviews
- Software-Architektur-Beratung
- Refactoring
Technisches Umfeld:
Java EE ? JSF ? Trinidad ? WebServices ? JUnit ? Selenium ? Tomcat ? Liferay

bis 8 / 2016:
Beratung in einem Projekt zur Digitalisierung im Finance-Umfeld:
- Beratung bzgl. Requirements Engineering
- Beratung bzgl. Software-Architekturen
- Optimierung agiler Methoden und Prozesse in der SW-Entwicklung

bis 2 / 2016:
Beratung und Coaching in einem Projekt zur Neuentwicklung einer Abrechnungssoftware:
- Beratung des Projektleiters bzgl. Projektmanagement-Methoden
- Coaching bzgl. Requirements Engineering und Requirements Management
- Coaching hinsichtlich der Kooperation zwischen Software-Entwicklern und Fachbereichen
- Modellierung und Optimierung der (agilen) Prozesse der SW-Entwicklung
- Beratung zu Continuous Integration und Testautomatisierung
Technisches Umfeld:
Java EE ? JSF ? WebServices ? EJB ? JPA ? ORACLE

bis 7/ 2015:
Ablösung eines Altsystems für Verkauf und Vorgangsmanagement von Versicherungen
- Entwicklung
- Beratung bzgl. JEE, JSF, Code Qualität
Technisches Umfeld:
JEE 7 ? JBoss Wildfly ? CDI ? JSF ? WebServices

bis 2 / 2015:
Aufbau einer SOA zur Integration von Manufacturing Execution Systems (MES) mit dispositiven Systemen und Entwicklung eines Clients zur Anbindung der Elektronik-Produktion:
- Scrum Master Tätigkeit
- Coaching bzgl. Scrum u. Kanban Vorgehensweisen
- Coaching zu Requirements Engineering im agilen Umfeld
- Beratung bzgl. JEE und Code Quality
- Einführung Frameworks für automatisierte Tests
- Implementierung
- Code Inspections / Code Reviews
- Entwicklung i.u.g. Umfeld
Technisches Umfeld:
JEE 6 ? CDI ? WebServices ? Hibernate ? JSF ? Primefaces ? Selenium ? JBehave ? JUnit ? Wireframes - JBoss (Cluster) ? SoapUI ? Git (SourceTree, Stash)

bis 9/ 2013:
Beratung und Entwicklung in einem Projekt zur Erstellung eines Vertriebssteuerungs- und Berichtssystems im Bereich Versicherungsvertrieb:
- Analyse und Abstimmung der Anforderungen
- Entwicklung
- Beratung zu Optimierung, Refactoring
- Erstellung automatisierter Tests
- Beratung zu Vorgehensweise, QS und Teststrategie
Technisches Umfeld:
Java ? Springframework ? JSF ? Richfaces ? Oracle ? JPA ? Hibernate ? JBboss ? Maven ? JUnit

bis 9/ 2012:
Beratung und Entwicklung in einem Projekt zum Aufbau einer SaaS-enabling Plattform
- Beratung bezüglich Software-Architektur
- JSF Patterns & best practices
- Beratung zu Requirements Management im agilen Umfeld
- Entwurf einer neuen Frontend-Architektur
- Erarbeitung eines Proof of Concept und Strategien zum Refactoring
- technische Spezifikation
- Entwicklung von User Stories
- Code Reviews
Technisches Umfeld:
Java ? JEE ? EJB ? JPA ? Hibernate ? Postgres ? JSF ? Richfaces ? WebServices ? JAXB ? JMS ? JUnit ? Mockito ? Canoo Webtest

bis 4/2011:
Weiterentwicklung einer eCommerce-Plattform
- Requirementsengineering
- Projektmanagement
- Coaching
- Beratung + Unterstützung des PO
- Scrum
- Architektur
- Entwicklung von User Stories
Technisches Umfeld:
JEE ? Springframework ? EAI ? WebServices ? Messaging ? JMS ? JBoss

bis 12 / 2010:
Beratung und Unterstützung beim Aufbau eines Händlerinformations-Portals im Automotive-Umfeld
- Architekturentwurf
- technische Konzeption
- Datenmodellierung
- Implementierung
Technisches Umfeld:
Java ? JEE ? JSF ? Richfaces ? Glassfish ? EJB ? JPA ? Toplink ? JMS ? JUnit ? Selenium

bis 2/2010:
Software-Architektur-Beratung für den Aufbau einer neuen web-basierten Frontend-Architektur für geschäftskritische Anwendungen im Bereich Banking
- Vergleich in Frage kommender Web-Frameworks und ?architekturen
- Entwurf einer Ziel-Architektur für künftige Web-Anwendungen
- Anbindung an eine service-orientierte Middleware
- Entwicklung eines Proof of Concept
Technisches Umfeld:
Java ? JSF ? Richfaces ? Tomcat ? JBoss ? WebServices ? JAXB - JUnit

bis 10/2009:
Beratung und Unterstützung beim Aufbau eines Systems zur integrierten
Bearbeitung von Bankkonten:
- Architekturentwurf unter effektivem Einsatz von Frameworks und Patterns
- Beratung zum Projektvorgehensmodell
- Projektplanung
- Implementierung Proof of Concept
- Aufbau Mock
- systematischer Testansatz
Technisches Umfeld:
Java ? JSF ? Richfaces ? Springframework - JBoss AS ? WebSphere - IBM Rational Application Developer (RAD) ? JUnit

bis 7/2009:
Konzeption und Prototyperstellung eines Systems zur Auftragssteuerung:
- Beratung, Prozessanalyse und -Optimierung
- Systementwurf, Konzeption
- Entwicklung
- Coaching
- Unterstützung der Projektleitung
Technisches Umfeld:
Java ? Spring ? Hibernate ? JSF ? Oracle ? JAXB ? JUnit

bis 5/2009:
Beratung zur Optimierung der Software-Entwicklung und Projektsteuerung sowie zum Aufbau projektbegleitender QS in Software-Entwicklungsprojekten:
- Definition der Prozesse zur Inbetriebnahme, Change Management
- Systematischer Testansatz
- Definition der Schnittstelle zum Betrieb, Technik
Technisches Umfeld:
Java ? Web-Anwendungen ? Oracle ? PL/SQL ? Forms ? Reports

bis 10/2008:
Konzeption und Entwicklung eines webbasierten Systems zur
Steuerung der Terminvergabe und Optimierung der Kapazitätsauslastung
von Untersuchungseinrichtungen im Rahmen eines flächendeckenden
Gesundheitsvorsorgeprogramms:
- Anforderungsanalyse
- Projektleitung
- technische Reviews
technisches Umfeld:
Java ? Springframework ? Hibernate ? Oracle ? UML ? JUnit ? DbUnit

bis 4/2008:
IT-Beratung zu Modellierung und Optimierung der Prozesse der IT
und deren Schnittstellen zu anderen Organisationseinheiten, u.a.
- IT-Anforderungsmanagement
- IT-Auftragsmanagement
- Software-Entwicklungsprozess
- Projektmanagement
- Änderungsmanagement

bis 10 /2007:
Konzeption und Entwicklung eines Systems zur Optimierung der langfristigen Herstellungs- und Beschaffungskosten für Ersatzteile im Automotive-Umfeld:
- Anforderungsanalye
- Fachkonzeption
- Use Case Modellierung
- Systementwurf
technisches Umfeld:
Java ? UML ? Swing ? JDBC ? Oracle

bis 6 /2007:
Beratung zu Modellierung, Design, Umsetzung und Optimierung großer Oracle-Datenbanken und darauf basierender Applikationen mit den Schwerpunkten
- PL/SQL, Code-Reviews
- Analyse + Refactoring komplexer Queries
- Datenmodellierung
- Oracle Optimierung
technisches Umfeld:
Oracle ? JDBC ? PL/SQL ? O/R Mapping

bis 4/2007:
Prozessberatung zu Optimierung des Software-Entwicklungsprozesses
- Coaching, best practices PL/SQL, Forms
- Einführung Qualitätssicherungsprozess
Technisches Umfeld:
Java ? Web-Anwendungen ? Web-Services ? Oracle ? PL/SQL ? Forms ? Reports

weitere Projekte auf Anfrage.

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Diplom Informatikerin, Studium an der FH Wedel

IT-Projektleiter, Software-Architekt, IT-Berater

Certified Scrum Master (CSM)

Position

Position

Schwerpunkte:

Anforderungsanalyse, Erstellung von User Stories, Konzeption, Software-Architektur, Systementwurf, Design, Java/JEE, Spring Boot, Microservices, REST, Java-Entwicklung, Clean Code, Qualitätssicherung in der Software-Entwicklung, Reviews, Coaching, certified Scrum Master

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Java Spring Boot Microservices Software-Architektur, Design, Modellierung Java Spring Boot Webservices SOAP REST OpenAPI JEE JPA Hibernate SQL BiPRO Messaging RabbitMq agile Prozesse Kafka GraphQL

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

_

Methoden:
    JEE Architecture & Design Patterns
    OOA/OOD, UML
    Datenmodellierung
    EAI-Ansätze und -Methoden
Frameworks und Standards:
    Java EE, CDI, EJB, JPA, JMS, JAXB, JDBC
    Springframework, Springboot
    Hibernate
    JSF, Primefaces, Richfaces
    WebServices (SOAP + REST)
    XML, XPATH,  HTML, CSS
    JUnit, Mockito, Selenium
Vorgehensmodelle:
    Scrum (certified scrum master)
    KANBAN
    RUP (Rational Unified Process)
    ITPM
    V-Modell
Tools:
    Eclipse
    SQL-Developer
    Git
    Enterprise Architect
    MagicDraw
    MS Project
    Attlassian Jira, Confluence
    Maven
    Selenium

Betriebssysteme

Unix
Windows

Programmiersprachen

Java
JEE
JavaScript
PL/SQL
Shell Script

Datenbanken

JDBC
MySQL
Oracle
Postgres
SQL

Datenkommunikation

Internet, Intranet
Message Queuing

Branchen

Branchen

IT, IT-Dienstleistung
Banken
Versicherungen
Pharma
Finanzdienstleistung
Automobil-Industrie
eCommerce
Telko
Handel, Versandhandel
Gesundheitswesen
Elektronik-Industrie
sonstige

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland


möglich

Projekte

Projekte

aktuell:

Fachliche und technische Beratung bei Einsatz und Anbindung KI-gestützter Tools zur Effizienzsteigerung der Outbound-Kommunikation
- Beratung zur Software-Architektur
- Architekturentwurf
- Konzeption
- Implementierung einer Callback-Lösung
- Bereitstellung von Daten aus den Backends für die Outbound-Kommunikation
Technisches Umfeld:
? Java ? Spring Boot ? REST ? SOAP ? JPA ? Hibernate ? Oracle ? OpenAPI ? Openshift
Branche: Versicherung


bis 12/2022:

Beratung und Entwicklung in einem Projekt zur Integration eines cloud-basierten CRM mit on-premise Bestandssystemen

- Architekturentwurf

- Konzeption der Anbindungen der Backendsysteme

- Implementierung REST-Services

Technisches Umfeld:

? Java ? Spring Boot ? JPA ? Hibernate ? Oracle ? OpenAPI ? OpenShift

Branche: Versicherung


bis 12/2021:

Beratung und Entwicklung in einem Projekt zur Digitalisierung der Geschäftsprozesse im Bereich "Schaden" unter Einsatz der BiPRO-Normen.

- Architekturentwurf

- Konzeption der Anbindungen von Backendsystemen an BiPRO
- Domain Driven Design
- Implementierung REST-Services
- Aufbau automatisierter Tests
- Erarbeitung eines Migrationspfads zu einer Microservice-Architektur

Technisches Umfeld:

- Java ? Java EE ? Spring Boot ? REST-Services ? JPA ? Hibernate ? Oracle ? Spring Security ? Postman ? OpenAPI ? Camunda ? Docker ? OpenShift

Branche: Versicherung


bis 7/2020:

Beratung zu Design und Architektur einer BiPRO-Anbindung an Verkaufs- und Vergleichsportale für eine Versicherung.

- Analyse der Modellierung des synchronen Output-Prozesses
- Review der Architektur
- Review des eigenentwickelten Source-Code
- Evaluierung der Eigenentwicklungen hinsichtlich der Performanceanforderungen
- Erarbeitung von Optimierungsansätzen
- Empfehlung von Ansätzen zum weiteren Ausbau

Technisches Umfeld:

- Java ? Spring ? Camunda ? Oracle ? Dopix


bis 2/2020:

Erweiterungen in einem Projekt zur Umsetzung der PSD2-Richtlinie im Finance-Umfeld

- Konzeption, Beratung zu Software-Architektur
- Entwicklung von Microservices
- Beratung zu Continuous Integration & Continuous Delivery

Technologien:

- Java ? Spring Boot ? REST-Services ? JPA ? Hibernate ? Oracle ? SQL ? Docker ? OpenShift


bis 9/2019:

Aufbau einer Plattform zur Automation geschäftskritischer Abläufe bei einem Pharma-Unternehmen

- Analyse der existierenden Lösungsarchitektur
- Optimierung der Software-Architektur im Hinblick auf Automatisierung
- Beratung zu Design-Patterns, Clean Code, Code Quality
- Entwicklung von Microservices
- Einbindung und Erweiterung eines IOT-Hub
- Einbindung der Services in den BPM-Workflow
- Wiederanlaufsteuerung der modellierten Workflows
- Beratung zu Continuous Integration & Continuous Delivery

Technologien:

- Java ? Spring Boot ? REST-Services ? JPA, Hibernate ? SQL ? RabbitMQ ? Camunda ? Docker


bis 2/2019:

Beratung zu Software-Architektur, Microservices, Design-Patterns, Code Quality mit den Schwerpunkten Spring Boot, Webservices, REST, JPA, Hibernate, Clean Code

- Beratung zu Software-Architektur
- Konzeption Datenmodell
- Entwicklung Proof of Concept
- Code Reviews
- Design Principles
- Aufbau automatisierter Tests

Technologien:

- Java EE ? Spring Boot ? JPA ? Hibernate ? Spring Data ? MySql ? Oracle ? Webservices


bis 9 / 2018:

Beratung und Entwicklung in einem Projekt zum Ausbau der Digitalisierung der Kommunikation mit Vertriebspartnern für eine Versicherung mit Bereitstellung von BiPRO-Services und Einbindung externer Identity Provider

- Scrum Master-Tätigkeit
- Konzeption
- Software-Architektur
- Entwicklung

Technologien

- Java Webservices ? SOAP ? REST ? Springframework - Spring Boot ? JBoss - Microservices - JPA - Hibernate - JUnit - Mockito - SQL


bis 12 / 2016:

Beratung und Entwicklung für ein System zur Bearbeitung von Versicherungsanträgen:
- Coaching zu Best Practices JEE, JSF
- Code Reviews
- Software-Architektur-Beratung
- Refactoring
Technisches Umfeld:
Java EE ? JSF ? Trinidad ? WebServices ? JUnit ? Selenium ? Tomcat ? Liferay

bis 8 / 2016:
Beratung in einem Projekt zur Digitalisierung im Finance-Umfeld:
- Beratung bzgl. Requirements Engineering
- Beratung bzgl. Software-Architekturen
- Optimierung agiler Methoden und Prozesse in der SW-Entwicklung

bis 2 / 2016:
Beratung und Coaching in einem Projekt zur Neuentwicklung einer Abrechnungssoftware:
- Beratung des Projektleiters bzgl. Projektmanagement-Methoden
- Coaching bzgl. Requirements Engineering und Requirements Management
- Coaching hinsichtlich der Kooperation zwischen Software-Entwicklern und Fachbereichen
- Modellierung und Optimierung der (agilen) Prozesse der SW-Entwicklung
- Beratung zu Continuous Integration und Testautomatisierung
Technisches Umfeld:
Java EE ? JSF ? WebServices ? EJB ? JPA ? ORACLE

bis 7/ 2015:
Ablösung eines Altsystems für Verkauf und Vorgangsmanagement von Versicherungen
- Entwicklung
- Beratung bzgl. JEE, JSF, Code Qualität
Technisches Umfeld:
JEE 7 ? JBoss Wildfly ? CDI ? JSF ? WebServices

bis 2 / 2015:
Aufbau einer SOA zur Integration von Manufacturing Execution Systems (MES) mit dispositiven Systemen und Entwicklung eines Clients zur Anbindung der Elektronik-Produktion:
- Scrum Master Tätigkeit
- Coaching bzgl. Scrum u. Kanban Vorgehensweisen
- Coaching zu Requirements Engineering im agilen Umfeld
- Beratung bzgl. JEE und Code Quality
- Einführung Frameworks für automatisierte Tests
- Implementierung
- Code Inspections / Code Reviews
- Entwicklung i.u.g. Umfeld
Technisches Umfeld:
JEE 6 ? CDI ? WebServices ? Hibernate ? JSF ? Primefaces ? Selenium ? JBehave ? JUnit ? Wireframes - JBoss (Cluster) ? SoapUI ? Git (SourceTree, Stash)

bis 9/ 2013:
Beratung und Entwicklung in einem Projekt zur Erstellung eines Vertriebssteuerungs- und Berichtssystems im Bereich Versicherungsvertrieb:
- Analyse und Abstimmung der Anforderungen
- Entwicklung
- Beratung zu Optimierung, Refactoring
- Erstellung automatisierter Tests
- Beratung zu Vorgehensweise, QS und Teststrategie
Technisches Umfeld:
Java ? Springframework ? JSF ? Richfaces ? Oracle ? JPA ? Hibernate ? JBboss ? Maven ? JUnit

bis 9/ 2012:
Beratung und Entwicklung in einem Projekt zum Aufbau einer SaaS-enabling Plattform
- Beratung bezüglich Software-Architektur
- JSF Patterns & best practices
- Beratung zu Requirements Management im agilen Umfeld
- Entwurf einer neuen Frontend-Architektur
- Erarbeitung eines Proof of Concept und Strategien zum Refactoring
- technische Spezifikation
- Entwicklung von User Stories
- Code Reviews
Technisches Umfeld:
Java ? JEE ? EJB ? JPA ? Hibernate ? Postgres ? JSF ? Richfaces ? WebServices ? JAXB ? JMS ? JUnit ? Mockito ? Canoo Webtest

bis 4/2011:
Weiterentwicklung einer eCommerce-Plattform
- Requirementsengineering
- Projektmanagement
- Coaching
- Beratung + Unterstützung des PO
- Scrum
- Architektur
- Entwicklung von User Stories
Technisches Umfeld:
JEE ? Springframework ? EAI ? WebServices ? Messaging ? JMS ? JBoss

bis 12 / 2010:
Beratung und Unterstützung beim Aufbau eines Händlerinformations-Portals im Automotive-Umfeld
- Architekturentwurf
- technische Konzeption
- Datenmodellierung
- Implementierung
Technisches Umfeld:
Java ? JEE ? JSF ? Richfaces ? Glassfish ? EJB ? JPA ? Toplink ? JMS ? JUnit ? Selenium

bis 2/2010:
Software-Architektur-Beratung für den Aufbau einer neuen web-basierten Frontend-Architektur für geschäftskritische Anwendungen im Bereich Banking
- Vergleich in Frage kommender Web-Frameworks und ?architekturen
- Entwurf einer Ziel-Architektur für künftige Web-Anwendungen
- Anbindung an eine service-orientierte Middleware
- Entwicklung eines Proof of Concept
Technisches Umfeld:
Java ? JSF ? Richfaces ? Tomcat ? JBoss ? WebServices ? JAXB - JUnit

bis 10/2009:
Beratung und Unterstützung beim Aufbau eines Systems zur integrierten
Bearbeitung von Bankkonten:
- Architekturentwurf unter effektivem Einsatz von Frameworks und Patterns
- Beratung zum Projektvorgehensmodell
- Projektplanung
- Implementierung Proof of Concept
- Aufbau Mock
- systematischer Testansatz
Technisches Umfeld:
Java ? JSF ? Richfaces ? Springframework - JBoss AS ? WebSphere - IBM Rational Application Developer (RAD) ? JUnit

bis 7/2009:
Konzeption und Prototyperstellung eines Systems zur Auftragssteuerung:
- Beratung, Prozessanalyse und -Optimierung
- Systementwurf, Konzeption
- Entwicklung
- Coaching
- Unterstützung der Projektleitung
Technisches Umfeld:
Java ? Spring ? Hibernate ? JSF ? Oracle ? JAXB ? JUnit

bis 5/2009:
Beratung zur Optimierung der Software-Entwicklung und Projektsteuerung sowie zum Aufbau projektbegleitender QS in Software-Entwicklungsprojekten:
- Definition der Prozesse zur Inbetriebnahme, Change Management
- Systematischer Testansatz
- Definition der Schnittstelle zum Betrieb, Technik
Technisches Umfeld:
Java ? Web-Anwendungen ? Oracle ? PL/SQL ? Forms ? Reports

bis 10/2008:
Konzeption und Entwicklung eines webbasierten Systems zur
Steuerung der Terminvergabe und Optimierung der Kapazitätsauslastung
von Untersuchungseinrichtungen im Rahmen eines flächendeckenden
Gesundheitsvorsorgeprogramms:
- Anforderungsanalyse
- Projektleitung
- technische Reviews
technisches Umfeld:
Java ? Springframework ? Hibernate ? Oracle ? UML ? JUnit ? DbUnit

bis 4/2008:
IT-Beratung zu Modellierung und Optimierung der Prozesse der IT
und deren Schnittstellen zu anderen Organisationseinheiten, u.a.
- IT-Anforderungsmanagement
- IT-Auftragsmanagement
- Software-Entwicklungsprozess
- Projektmanagement
- Änderungsmanagement

bis 10 /2007:
Konzeption und Entwicklung eines Systems zur Optimierung der langfristigen Herstellungs- und Beschaffungskosten für Ersatzteile im Automotive-Umfeld:
- Anforderungsanalye
- Fachkonzeption
- Use Case Modellierung
- Systementwurf
technisches Umfeld:
Java ? UML ? Swing ? JDBC ? Oracle

bis 6 /2007:
Beratung zu Modellierung, Design, Umsetzung und Optimierung großer Oracle-Datenbanken und darauf basierender Applikationen mit den Schwerpunkten
- PL/SQL, Code-Reviews
- Analyse + Refactoring komplexer Queries
- Datenmodellierung
- Oracle Optimierung
technisches Umfeld:
Oracle ? JDBC ? PL/SQL ? O/R Mapping

bis 4/2007:
Prozessberatung zu Optimierung des Software-Entwicklungsprozesses
- Coaching, best practices PL/SQL, Forms
- Einführung Qualitätssicherungsprozess
Technisches Umfeld:
Java ? Web-Anwendungen ? Web-Services ? Oracle ? PL/SQL ? Forms ? Reports

weitere Projekte auf Anfrage.

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Diplom Informatikerin, Studium an der FH Wedel

IT-Projektleiter, Software-Architekt, IT-Berater

Certified Scrum Master (CSM)

Position

Position

Schwerpunkte:

Anforderungsanalyse, Erstellung von User Stories, Konzeption, Software-Architektur, Systementwurf, Design, Java/JEE, Spring Boot, Microservices, REST, Java-Entwicklung, Clean Code, Qualitätssicherung in der Software-Entwicklung, Reviews, Coaching, certified Scrum Master

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Java Spring Boot Microservices Software-Architektur, Design, Modellierung Java Spring Boot Webservices SOAP REST OpenAPI JEE JPA Hibernate SQL BiPRO Messaging RabbitMq agile Prozesse Kafka GraphQL

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

_

Methoden:
    JEE Architecture & Design Patterns
    OOA/OOD, UML
    Datenmodellierung
    EAI-Ansätze und -Methoden
Frameworks und Standards:
    Java EE, CDI, EJB, JPA, JMS, JAXB, JDBC
    Springframework, Springboot
    Hibernate
    JSF, Primefaces, Richfaces
    WebServices (SOAP + REST)
    XML, XPATH,  HTML, CSS
    JUnit, Mockito, Selenium
Vorgehensmodelle:
    Scrum (certified scrum master)
    KANBAN
    RUP (Rational Unified Process)
    ITPM
    V-Modell
Tools:
    Eclipse
    SQL-Developer
    Git
    Enterprise Architect
    MagicDraw
    MS Project
    Attlassian Jira, Confluence
    Maven
    Selenium

Betriebssysteme

Unix
Windows

Programmiersprachen

Java
JEE
JavaScript
PL/SQL
Shell Script

Datenbanken

JDBC
MySQL
Oracle
Postgres
SQL

Datenkommunikation

Internet, Intranet
Message Queuing

Branchen

Branchen

IT, IT-Dienstleistung
Banken
Versicherungen
Pharma
Finanzdienstleistung
Automobil-Industrie
eCommerce
Telko
Handel, Versandhandel
Gesundheitswesen
Elektronik-Industrie
sonstige

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.