Die Team erbringt folgende Dienstleistung:
Beratung Automation Scope und Automation Prozessoptimierung
Automation Development
Automation Operation
Untersuchung zur Abschaltung einer Legacy Service Infrastruktur
Teilprojekt STB und RCU Firmware
Projektziele:
Firmware Update auf neue Android TV Version
Performance und Stabilitäts Verbesserungen insbesondere WIFI und Bluetooth Fernbedienung
Projektmanagement Methodik: Wasserfall
Teilprojekt Operator Tier Launcher
Projektziele:
Feature Releases in zweimonatigem Abstand
Erweiterung des Featureumfanges
Verbesserung der Qualität und Stabiltät
Projektmanagement Methodik: Agil
Teilprojekt Testautomatisierung
Projektziele:
Bereitstellung und Erweiterung der Testautomatisierung
Sicherstellung des fortlaufenden operativen Betriebes
Projektmanagement Methodik: Agil
Projektziel: Bereitstellung von Systemsoftware für mehrere Settopbox Plattformen. Vorbereitung Lifecycle-Ende dieser Gerätegeneration.
Aufgabenstellung: Projektierung, Budgetierung. Projektleitung des technischen Projektes. Koordination der Zulieferungen diverser internationaler Lieferanten (Hardware, Middleware, Treiber, CA) sowie interner Fachabteilungen. Flächenrollout.
Projektumgebung: CPE unterschiedlicher Hersteller, Embedded Software, DS-MCC, CA, VG, NDS, NAGRA, Atlassian Jira, Confluence
Projektziel: Entwicklung einer OTT Set Top Box und deren Integration in Streaming und IT Services
Aufgabenstellung: Ausschreibung und Selektion der Lösung, Abschluss der Verträge und Service Level Agreements, Projektleitung für die Komponenten STB, RCU, Device Management. Koordination der der Lieferanten sowie interner Fachabteilungen. Steuerung der Akzeptanztests incl. Sicherstellung aller benötigter Zertifizierungen. Markteinführung, Vorbereitung der Stabilisierungsphase.
Projektumgebung: Android TV, Netflix, OTT, LiveTV Streaming, VoD, Multicast, CAS, VG / NDS, Widewine, Jira, Confluence, ALM (HP-Quality Center)
Weitere Projekt Historie
02.2015 - 12.2017 Entwicklung der Systemsoftware für 5 Connected Set Top Box Modelle mit Bereitstellung der benötigten Backend und Broadcast Services.
Branche: Broadcast, Kabelnetzbetreiber, Mobilfunk > 14.000 Mitarbeiter
Rolle: Technischer Programmanager
Projektziel: Bereitstellung von Systemsoftware für mehrere Settopbox Plattformen zur Senkung operativer Kosten, Verbesserung der Wartbarkeit & Stabilität. Re-branding, Bereitstellung und Anbindung eines Upsell Prozesses sowie Implementierung von Features zur Verstärkung der Kundenbindung.
Aufgabenstellung: Programmangement. Koordination der Zulieferungen diverser internationaler Lieferanten (Hardware, Middleware, Treiber, CA) sowie interner Fachabteilungen.
Projektumgebung: CPE unterschiedlicher Hersteller, Embedded Software, DS-MCC, CA, VG, NDS, NAGRA, Atlassian Jira, Confluence.
02.2015 - 05.2016 Video on Demand Portal
Branche: Broadcast, Kabelnetzbetreiber, Mobilfunk > 14.000 Mitarbeiter
Rolle: Technischer Projektmanager (Agil)
Aufgabenstellung: Projektmanagement des VoD Portal Projektes sowie dessen Backendservices, Steuerung internationaler Lieferanten, Abgleich mit internen Technik und Fachabteilungen, Durchführung von Ausschreibungen.
Projektumgebung: CPE unterschiedlicher Hersteller, Seachange VoD Backend, CA, NDS, NAGRA, Atlassian Jira, Confluence.
4.2014 - 01.2015 Humanitäre Projekte, Südamerika
Branche: Non-Profit
Rolle: Projektmanager
Aufgabenstellung: Definition und Initiation von Hilfsprojekten, Ressourcenbeschaffung mit Schwerpunkt Fundraising.
10.2012 - 03.2014 CPE Delivery
Branche: Broadcast, Kabelnetzbetreiber > 3000 Mitarbeiter
Rolle: Projektmanager
Projektziel: Termin-, qualitäts- und kostengerechte technische Bereitstellung von Customer Premises Equipment (CPE) und deren Softwarereleases.
Aufgabenstellung: Koordination der Zulieferungen diverser internationaler Lieferanten (Hardware, Middleware, Treiber, CA) sowie interner Fachabteilungen. Harmonisierung der Softwarerelease Zyklen der unterschiedlicher Hardware Projekte.
Projektumgebung: CPE unterschiedlicher Hersteller, Embedded Software, CA, NDS, NAGRA, Atlassian Jira, Confluence.
02.2011 - 9.2012 Video on Demand
Branche: Broadcast, Kabelnetzbetreiber > 3000 Mitarbeiter
Rolle: Technischer Programmanager
Projektziel: Rollout und Weiterentwicklung eines Video-on-Demand Services
Aufgabenstellung: Programmanagement der VoD Projekte (z.B Dynamische Werbeeinblendung, Videoserver Selektion und Rollout, Content Delivery Network, Regelreleases der VoD Backend Systeme und Endgeräte-Applikationen) Steuerung internationaler Lieferanten, Abgleich mit internen Technik und Fachabteilungen, Durchführung von Ausschreibungen, Einführung Release- und Problemmanagement.
Projektumgebung: STBs und iDTVs unterschiedlicher Hersteller, CA, NDS, NAGRA, Simulcrpyt, Apache, Redhat, Windows Server 2003 und 2008, IBM ClearQuest, MS Sharepoint, Atlassian Jira, Confluence.
Studium Physik, Informatik und Mathematik an der Universität Kiel
12/1994 Abschluss: Diplom Physiker
Fortbildungen
2022 ISTQB Foundation
2013 ITIL Foundation
2012 SCRUM Master
2010 Service-based Project Leadership Skills
2007 Project Management Professional (PMP)
2006 Planung und Steuerung extern umgesetzter Software Projekte
2004 Kommunikationskompetenz
2003 Konfliktmanagement
2002 Objektorientierte Geschäftsprozess- und Anforderungsanalyse
2001 Rational Unified Process for team leaders and project managers
2000 Microsoft Certified Database Administrator - SQL Server 7 (MCDB)
1999 Microsoft Certified System Engineer + Internet - NT4 (MSCE + I)
Projektmanagement agiler und klassischer Projekte
Folgende Aufgabenstellungen sind ebenso willkommen:
Programmanagement
Durchführung von Ausschreibungen (RFI, RFQ, RFP)
Servicemanagement
Releasemanagement
Interimsmanagement
Projektmanagement
PMI-zertifiziert (PMP seit 2007)
Scrum Alliance-zertifiziert (CSM)
ITIL-zertifiziert (ITIL Foundation)
ISTQB-zertifiziert
Rational-Unified-Process (RUP)
V-Modell
Iteratives / agiles Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Risikomanagement
Kostenmanagement, Budgetierung
Ausschreibungsprozesse (RFI, RFP, RFQ)
Steuerung von Lieferanten und Dienstleistern
Projektmanagement-Tools
MS Project ++ (langjährige ständige Anwendung)
Planview + (in ständiger Anwendung bis 2007)
Primavera o (Grundkenntnisse)
Sonstige Tools
JIRA ++ (langjährige ständige Anwendung)
Confluence ++ (langjährige ständige Anwendung)
ALM + (ständige Anwendung)
Polarion + (ständige Anwendung)
Remedy + (langjährige Anwendung)
Bugzilla + (langjährige Anwendung)
ClearQuest + (gelegentliche langjährige Anwendung)
Business Objects o (Grundkenntnisse)
ARIS o (Grundkenntnisse)
Bonapart o (Grundkenntnisse)
UML + (langjährige Anwendung)
Rational Rose o (Grundkenntnisse, länger her)
Sonstiges Technologien
IBM WebSphere o (wiederkehrende Verwendung in Projekten)
BEA WebLogic o (wiederkehrende Verwendung in Projekten)
JBoss o (wiederkehrende Verwendung in Projekten)
JRun o (wiederkehrende Verwendung in Projekten)
Tomcat + (langjährige, ständige Verwendung in Projekten)
Apache + (langjährige, ständige Verwendung in Projekten)
xml + (langjährige, ständige Verwendung in Projekten)
html + (langjährige, ständige Verwendung in Projekten)
OOD, OOA o Objektorientiertes Design / objektorientierte Analyse
Eclipse o (langjährige, gelegentliche Verwendung in Projekten)
Die Team erbringt folgende Dienstleistung:
Beratung Automation Scope und Automation Prozessoptimierung
Automation Development
Automation Operation
Untersuchung zur Abschaltung einer Legacy Service Infrastruktur
Teilprojekt STB und RCU Firmware
Projektziele:
Firmware Update auf neue Android TV Version
Performance und Stabilitäts Verbesserungen insbesondere WIFI und Bluetooth Fernbedienung
Projektmanagement Methodik: Wasserfall
Teilprojekt Operator Tier Launcher
Projektziele:
Feature Releases in zweimonatigem Abstand
Erweiterung des Featureumfanges
Verbesserung der Qualität und Stabiltät
Projektmanagement Methodik: Agil
Teilprojekt Testautomatisierung
Projektziele:
Bereitstellung und Erweiterung der Testautomatisierung
Sicherstellung des fortlaufenden operativen Betriebes
Projektmanagement Methodik: Agil
Projektziel: Bereitstellung von Systemsoftware für mehrere Settopbox Plattformen. Vorbereitung Lifecycle-Ende dieser Gerätegeneration.
Aufgabenstellung: Projektierung, Budgetierung. Projektleitung des technischen Projektes. Koordination der Zulieferungen diverser internationaler Lieferanten (Hardware, Middleware, Treiber, CA) sowie interner Fachabteilungen. Flächenrollout.
Projektumgebung: CPE unterschiedlicher Hersteller, Embedded Software, DS-MCC, CA, VG, NDS, NAGRA, Atlassian Jira, Confluence
Projektziel: Entwicklung einer OTT Set Top Box und deren Integration in Streaming und IT Services
Aufgabenstellung: Ausschreibung und Selektion der Lösung, Abschluss der Verträge und Service Level Agreements, Projektleitung für die Komponenten STB, RCU, Device Management. Koordination der der Lieferanten sowie interner Fachabteilungen. Steuerung der Akzeptanztests incl. Sicherstellung aller benötigter Zertifizierungen. Markteinführung, Vorbereitung der Stabilisierungsphase.
Projektumgebung: Android TV, Netflix, OTT, LiveTV Streaming, VoD, Multicast, CAS, VG / NDS, Widewine, Jira, Confluence, ALM (HP-Quality Center)
Weitere Projekt Historie
02.2015 - 12.2017 Entwicklung der Systemsoftware für 5 Connected Set Top Box Modelle mit Bereitstellung der benötigten Backend und Broadcast Services.
Branche: Broadcast, Kabelnetzbetreiber, Mobilfunk > 14.000 Mitarbeiter
Rolle: Technischer Programmanager
Projektziel: Bereitstellung von Systemsoftware für mehrere Settopbox Plattformen zur Senkung operativer Kosten, Verbesserung der Wartbarkeit & Stabilität. Re-branding, Bereitstellung und Anbindung eines Upsell Prozesses sowie Implementierung von Features zur Verstärkung der Kundenbindung.
Aufgabenstellung: Programmangement. Koordination der Zulieferungen diverser internationaler Lieferanten (Hardware, Middleware, Treiber, CA) sowie interner Fachabteilungen.
Projektumgebung: CPE unterschiedlicher Hersteller, Embedded Software, DS-MCC, CA, VG, NDS, NAGRA, Atlassian Jira, Confluence.
02.2015 - 05.2016 Video on Demand Portal
Branche: Broadcast, Kabelnetzbetreiber, Mobilfunk > 14.000 Mitarbeiter
Rolle: Technischer Projektmanager (Agil)
Aufgabenstellung: Projektmanagement des VoD Portal Projektes sowie dessen Backendservices, Steuerung internationaler Lieferanten, Abgleich mit internen Technik und Fachabteilungen, Durchführung von Ausschreibungen.
Projektumgebung: CPE unterschiedlicher Hersteller, Seachange VoD Backend, CA, NDS, NAGRA, Atlassian Jira, Confluence.
4.2014 - 01.2015 Humanitäre Projekte, Südamerika
Branche: Non-Profit
Rolle: Projektmanager
Aufgabenstellung: Definition und Initiation von Hilfsprojekten, Ressourcenbeschaffung mit Schwerpunkt Fundraising.
10.2012 - 03.2014 CPE Delivery
Branche: Broadcast, Kabelnetzbetreiber > 3000 Mitarbeiter
Rolle: Projektmanager
Projektziel: Termin-, qualitäts- und kostengerechte technische Bereitstellung von Customer Premises Equipment (CPE) und deren Softwarereleases.
Aufgabenstellung: Koordination der Zulieferungen diverser internationaler Lieferanten (Hardware, Middleware, Treiber, CA) sowie interner Fachabteilungen. Harmonisierung der Softwarerelease Zyklen der unterschiedlicher Hardware Projekte.
Projektumgebung: CPE unterschiedlicher Hersteller, Embedded Software, CA, NDS, NAGRA, Atlassian Jira, Confluence.
02.2011 - 9.2012 Video on Demand
Branche: Broadcast, Kabelnetzbetreiber > 3000 Mitarbeiter
Rolle: Technischer Programmanager
Projektziel: Rollout und Weiterentwicklung eines Video-on-Demand Services
Aufgabenstellung: Programmanagement der VoD Projekte (z.B Dynamische Werbeeinblendung, Videoserver Selektion und Rollout, Content Delivery Network, Regelreleases der VoD Backend Systeme und Endgeräte-Applikationen) Steuerung internationaler Lieferanten, Abgleich mit internen Technik und Fachabteilungen, Durchführung von Ausschreibungen, Einführung Release- und Problemmanagement.
Projektumgebung: STBs und iDTVs unterschiedlicher Hersteller, CA, NDS, NAGRA, Simulcrpyt, Apache, Redhat, Windows Server 2003 und 2008, IBM ClearQuest, MS Sharepoint, Atlassian Jira, Confluence.
Studium Physik, Informatik und Mathematik an der Universität Kiel
12/1994 Abschluss: Diplom Physiker
Fortbildungen
2022 ISTQB Foundation
2013 ITIL Foundation
2012 SCRUM Master
2010 Service-based Project Leadership Skills
2007 Project Management Professional (PMP)
2006 Planung und Steuerung extern umgesetzter Software Projekte
2004 Kommunikationskompetenz
2003 Konfliktmanagement
2002 Objektorientierte Geschäftsprozess- und Anforderungsanalyse
2001 Rational Unified Process for team leaders and project managers
2000 Microsoft Certified Database Administrator - SQL Server 7 (MCDB)
1999 Microsoft Certified System Engineer + Internet - NT4 (MSCE + I)
Projektmanagement agiler und klassischer Projekte
Folgende Aufgabenstellungen sind ebenso willkommen:
Programmanagement
Durchführung von Ausschreibungen (RFI, RFQ, RFP)
Servicemanagement
Releasemanagement
Interimsmanagement
Projektmanagement
PMI-zertifiziert (PMP seit 2007)
Scrum Alliance-zertifiziert (CSM)
ITIL-zertifiziert (ITIL Foundation)
ISTQB-zertifiziert
Rational-Unified-Process (RUP)
V-Modell
Iteratives / agiles Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Risikomanagement
Kostenmanagement, Budgetierung
Ausschreibungsprozesse (RFI, RFP, RFQ)
Steuerung von Lieferanten und Dienstleistern
Projektmanagement-Tools
MS Project ++ (langjährige ständige Anwendung)
Planview + (in ständiger Anwendung bis 2007)
Primavera o (Grundkenntnisse)
Sonstige Tools
JIRA ++ (langjährige ständige Anwendung)
Confluence ++ (langjährige ständige Anwendung)
ALM + (ständige Anwendung)
Polarion + (ständige Anwendung)
Remedy + (langjährige Anwendung)
Bugzilla + (langjährige Anwendung)
ClearQuest + (gelegentliche langjährige Anwendung)
Business Objects o (Grundkenntnisse)
ARIS o (Grundkenntnisse)
Bonapart o (Grundkenntnisse)
UML + (langjährige Anwendung)
Rational Rose o (Grundkenntnisse, länger her)
Sonstiges Technologien
IBM WebSphere o (wiederkehrende Verwendung in Projekten)
BEA WebLogic o (wiederkehrende Verwendung in Projekten)
JBoss o (wiederkehrende Verwendung in Projekten)
JRun o (wiederkehrende Verwendung in Projekten)
Tomcat + (langjährige, ständige Verwendung in Projekten)
Apache + (langjährige, ständige Verwendung in Projekten)
xml + (langjährige, ständige Verwendung in Projekten)
html + (langjährige, ständige Verwendung in Projekten)
OOD, OOA o Objektorientiertes Design / objektorientierte Analyse
Eclipse o (langjährige, gelegentliche Verwendung in Projekten)
"Der Consultant trat am 01.04.2000 als Technical Project Manager in unser Unternehmen ein. Aufgrund seiner hervorragenden fachlichen und persönlichen Eignung wurde er im Januar 2002 zum Senior Technical Project Manager ernannt. [...] Bei der Durchführung von Ausschreibungsprozessen und der Steuerung externer Dienstleister zeichnete sich der Consultant durch Weitsicht und Effizienz in der Verhandlungsführung und Vertragsgestaltung aus. Er verstand es stets eine hervorragende, belastbare und motivierende Beziehung zu den Dienstleistern aufzubauen. Er verfügt über äußert fundierte Fachkenntnisse, die sich auch auf Nebenbereiche erstrecken und die er jederzeit absolut sicher, umsichtig und zielorientiert in der Praxis anwandte. [...] Aufgrund seiner schnellen Auffassungsgabe fand er stets gute Lösungen, die er konsequent und erfolgreich in der Praxis umsetzte. Außerdem erzielter er auch in Stresssituationen in qualitativer und quantitativer Hinsicht immer überaus gute Leistungen. Der Consultant arbeitete äußerst verantwortungsbewusst und zeigte zudem stets hohe Eigeninitiative und großen Eifer. Er beeindruckte durch seine konstant sehr gute Arbeitsqualität und war ein perfekter Projektmanager. Er überzeugte stets durch seine persönliche Integrität. Dank seiner Kreativität und Innovationsfähigkeit konnte er stets neue Wege aufzeigen, um die Entwicklung des Unternehmens zu gewährleisten. Er erfüllte das in ihn gesetzte Vertrauen stets zu unserer größten Zufriedenheit. Sein persönliches Verhalten war jederzeit sehr vorbildlich. In seinem Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen verstand er es immer, eine vertrauensvolle und offene Atmosphäre zu schaffen. Er war stets ein umsichtiger Gesprächspartner und wurde wegen seiner unkomplizierten und sachlichen Art von unseren Geschäftsfreunden zu jeder Zeit sehr geschätzt und anerkannt. [...] Es ist uns ein besonderes Anliegen, ihm für sein äußerst wertvolles Wirken zu danken. Wir bedauern es wirklich außerordentlich, ihn zu verlieren. Wir wünschen ihm auf seinem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg."
— Projekt Leitung diverser Projekte, Schwerpunkte eCommerce, CMS, BPI, 04/00 - 08/07
Referenz durch Leiter Technisches Projektmanagement, Internetunternehmen (1.500 MA), vom 31.08.07
Projekt im Rahmen einer Festanstellung durchgeführt