IT-Support, Outputmanagement, IT Technische Infrastruktur, UNIX, Linux, Solaris, Windows, System.- u. Netzwerkmgmt. , Security, Projekt Management
Aktualisiert am 19.09.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 03.10.2023
Verfügbar zu: 80%
davon vor Ort: 25%
IT Hotline Support auch 24/7
Deutsch
Muttersprache
Englisch
verhandlungssicher
Französisch
wenig
Italienisch
wenig
Niederländisch
wenig
Tschechisch
wenig

Einsatzorte

Arbeitserlaubnis: EU Buerger

Weitere Länder: Projekte bereits durchgefuehrt in: GB, BE, IR, NL, IT, SL, CZ, USA, ASIA, DE

möglich

Projekte

Projekte der letzten Jahre

====================

Branche:     Industrie (international)
Zeitraum:    seit 03/2015 - heute

HEUTE       4 - 8 Tage/Monat
Projekt:       SAP Enterprise OMS International

                   Konzeptoptimierung, Migration Output Management (Provider Wechsel)

                   SAP ADS Koncept, PoC, 3rd Level Support Assist.,
                   Planung und Realisierung ca 3.000 Drucker

====================


Branche:     Industrie (international)
Zeitraum:    von 03/2015 - 02/2016

DAUER      4 - 5 Tage/Woche/WE
Projekt:       SAP/OMS International für ca 85 SAP Systeme

                   Migration der OMS Umgebung von Provider A zu Provider B
                   Planung und Realisierung Ca 15.000 Drucker


====================

Branche:     Industrie (International)
Zeitraum:    seit 04/2003 - bis HEUTE

HEUTE       1 - 2 Tage /Woche

 (bis 12/2005 Fulltime)

Projekt:     SAP R/3 und ND Systeme (BC, APO, BW, CRM, LCM) weltweites Konzept und Realisierung

     Outputmanagement (incl. Asiatische Zeichensätze) für "unified" drucken, mailen,

     faxen und archivieren (single Garaetetyp). Ca 2.500 concurrent User, über

     5.000 Drucker, ca 1Mio Druckjobs p/m , 100.000 Mail/Faxe p/m und ca 400.000

     archivierte Dokumente p/m (24/7 Bereitschaften bei Go-Live-Terminen)

SAP ADS Koncept, PoC and Part Rollout in 2014


========================
Branche:     Industrie (international)
Zeitraum:    seit 03/2008 - 11/2014

 HEUTE 3 - 4 Tage/Woche

Projekt:     SAP UNICODE Enterprise OMS in einer HV Umgebung

 Konzeptoptimierung und Realisierung im (SAP BC) Output Management

 3rd Level Support und laufender Betrieb, Software Update

     Planung und Realisierung Ca 6.000 Drucker

     mehrere 1.000 gleichzeitige Benutzer

Branche:     oeffentliche Verwaltung
Zeitraum:    06/2006 - 03/2008 (3 - 4 Tage /Woche)
Projekt:     SAP R/3 verschiedene Versionen ReWe, HR und BW in einer HV Umgebung

 Konzeptoptimierung und Realisierung im (SAP BC) Output Management

 3rd Level Support und laufender Betrieb, Software Update

     Planung und Realisierung Ca 2.000 concurrent User, über 4.000 Drucker

Branche:     Haushaltsgeraete Industrie (International)
Zeitraum:    09/2004 - 06/2005 (1 - 2 Tage /Woche)
Projekt:     Erstellung eines weltweit einsetzbaren OMS Konzeptes mit Schwerpunkt DRUCKEN

 (neben mailen, faxen und archivieren) innerhalb einer Unicode basierten SAP

 Umgebung (ca 120 SAP Systeme), automatischer Device-Verteilung, Device-Hoch-

 verfügbarkeit und Update unter Beachtung von UNICODE und 24x7 rollierendem

 (Asien, Europa und USA) Support (SAP BC)

Branche:     Konsumgueter Industrie (International)
Zeitraum:    seit 07/2000 - 01/2015

 HEUTE 1 - 2 Tage / Woche

 (bis 04/2003 fulltime)

Projekt:     SAP R/3 europaweites Output Management System mit Integration eine europaweiten

 Formular-Managements, R/3 - Mail-Integration (Exchange 5.5 und 2000) und

 R/3 - Fax-Integration (verschiedene Systeme), europaweites Konzept, Pilot,

 Produktiv-Setzung und Betreuung  (ca. 20.000 Drucker), W2K3 Cluster fuer

 Mail/Fax und Archive (24/7 Bereitschaften bei verschiedenen Projekt Go-Live-Terminen)

Branche:     oeffentliche Verwaltung (Deutschland)
Zeitraum:    05/2000 - 08/2000 + 05/2001 - 08/2001 (2 - 5 Tage /Woche)
Projekt:     SAP R/3 Basis Administration (DOING) mit Oracle, Informix Online, auf

     DEC Alpha Cluster, UNIX-Cluster mit Xprint und SAP R/3 Printer-Loadbalancing

     Konzept (ca. 6000 Drucker), Konzept, Pilot, Roll-Out und Doing (SAP BC).

Branche:     Industrie (International)
Zeitraum:    06/1997 - 06/2000 (fulltime und Wochenend Bereitschaft)
Projekt:     SAP R/3 Rezentralisierung (aus 9 R/3 Systemen EIN Ein-Mandanten-System)

 auf einem Hochverfügbarkeitssystem 4 - 6 Node Cluster mit RMS für DB, APP

 und Networker 64 Bit Reliant Unuix, 64 Bit Oracle 8.5, 64 Bit SAP R/3 4.05b

 ca 2000 Benutzer, Transportwesen mit Release-Bildung, Drucker-Konzept

 2500 Drucker mit Xprint KTW-Konzept, Strategy, Planung und Doing von

 Übernahme, Testing und Produktivsetzung (SAP BC).


Projekte vor 1999
=================

Windows 2000 Update; Strategy, Planung und Rollout in einer
gem. Unix (True 64)/Linux (SuSe)/NT 4.0 LAN Umgebung mit ca 450 WS
(Inter/Intranet Apache, Linux Proxy/Firewall, NT Exchange)

SAP R/3 Konzeptdesign und Realisierung von SAP Landscape Vers. 3.x,
Transportkonzepte und Optimierungen, Rightsizing, High Availability,
Performance Optimierungen als Basis für eine betreute EIS Evaluation.
SAP GUI und OLE Integration für Excel/Powerpoint/Word EIS Reportfrontentsupport.
Analyse und Test-Operation  der implementierten EIS Infrastruktur.

Organisatorische und technische CTI (Computer Telephony Integrated)
Integration verschiedener TK Hersteller in Windows NT Umgebung mit
Master-Domain Konzept, Komplettem Kommunikationsportfolio
(Exchange, Internet, Fax) und VPN in die Filialen (Unified Messaging)

SAP R/3 Backup Strategiekonzete, Implementation und Operation im R/3 Umfeld
Vers. 3.x , NT und Oracle inclusive Archiving Evaluierungen

Auf NT basierendes Netzwerk Redesign, Optimierung der Ausfallsicherheit
und Einführung von "roaming user", Benutzerumgebung  unabhängig
von der Workstation

Workflow Management Konzept und Pilot in Messaging basiertem Umfeld mit
Microsoft Outlook als Frontend, Microsoft Exchange als Backend
incl. flexiblem Document Management.

SAP R/3 GUI Rolloutkonzepte im NT und Win16 Umfeld, Pilot und Implementation,
konzeptionelle Printer Distribution und Optimierung. Infrastruktur-Analyse,
Planung und Redesign zur Vorbereitung eines Unternehmensweitern Konsolidierungs-
und Informations-Ansatzes

System Management Machbarkeit auf der Basis von Microsoft SMS und
Microsoft SQL Server und  Tivoli als Management Hierarchie mit
Primary und Secondary Site Strukturen.

Ablösung von Netware durch neuere NT Konzeption mit Vorbereitung auf NT 5.0
(Windows 2000) als Ersatz für NDS, über Nutzung von NT Novell-Services
als Single Login, DFS und NWFP mit ca 45 NW Server und ca 4000 Benutzer

SAP R/3 GUI Rollout Integration innerhalb durchzuführender
Autoinstallationskonzepte (Design, Pilot und Realisierung)
für NT Server Version 4.0 und NT Workstation Version 4.0 bei insgesamt
1400 Systemen unter Beachtung des geplanten Zeit- und Finanz-Rahmens.

Mehrere  Upgrade Projekte der unterschiedlichsten Ausprägung
von Novell Netware 3,x oder 4,x auf NT 4.0, mit oder ohne Erhaltung
der existierenden Infrastruktur, automatisiert oder Operator beeinflußt,
sichtbar oder nicht sichtbar für die Benutzer


Virensicherheitskonzept in einem homogenen WAN/LAN und RAS Umfeld
(NT,W95, WfW, Win3.x).

Integration eines Datensicherungskonzept in einem heterogenen Umfeld
mit NT Majorität incl. WAN/LAN und Remote Benutzern in ein existierendes
SAP R/3 Umfeld

Microsoft Exchange Integration in reiner Novellumgebung (Vers. 3.1)
unter Beibehaltung aller Novell-Spezifica fuer ca 300 Filialen mit
durchschnittlich 35 - 40 User pro Novell Server

Strategische OS und NOS Planung/Umstellung,  basierend auf der MS-ZAW
(Microsofts Zero Administration for Windows Initiative).

Netzwerkoptimierung und -tuning sowie die Integration der Kapazitätsplanung
einer größeren Bank mit ca. 400 Novell 3.11 Servern.

Entwicklung einer landesweiten strategischen Messaging Infrastruktur,
ausgerichtet auf ca. 300 Zweigstellen plus Hauptverwaltung und
ca. 16000 User, für eine der größten Banken Osteuropas.

Flexible Low-Cost FAX/MAIL Integration incl. Inboundrouting in LAN und WAN
für die Hauptverwaltung 2000 User, NT und NETWARE.

Strategisches Sicherheitsmodell in einem NT Umfeld mit DOMAIN Struktur,
Kombination SUPER-Domain/Master-Domain Modell mit SAP R/3 Domainen Trusts und
multiple R/3-Applikation- und R/3-Präsentation-Servern

Strategischer Vergleich zwischen OS/2 Warp und Windows 95 aus Sicht eines
Großkunden (20.000 Workstations!)

Messaging Infrastruktur Planung incl. Groupware, Wissensdatenbank und
INTRA-/INTERNET Funktionalität.

NT-Workstation Konzepte in verschiedensten Umgebungen bis hin zur
NT WS Beta 4.0. User Profile. Replications Konzept für den "wandernden User".

NT Netzwerk Redesign mit Windows 95 bzw. NT 4.0 WS Implementation.

Aus- und Weiterbildung

Dipl. Kfm. = BWL (Betriebswirtschftslehre) Ludwig Maximilian Univeritaet Muenchen
Abschluss als Diplom Kaufmann (Dipl. Kfm.)
spezielle BWL:
Bank-BWL
Industrie-BWL
SAP Certified technical Consultant
SAP Basis Zertifizierung
Microsoft Certified Professional
MCP
Abitur 2. Bildungsweg
Gesellenbrief Gastronomie
Kochlehre

Position

* SAP Basis (Monitoring, Transports., Config, DB, Berechtig, Betrieb. etc.)
* Outputmanagement Konzeptionen, Realisierungen, Administration, Betrieb, Transitions und Migrationen
* Remote-Bereitschaften, RZ Ueberwachung, weltweiter Output Support
* zeitzonen uebergreifender Help-Desk, UHD, 1st - 3rd Level Support
  und andere IT bzw. Orga Taetigkeiten, UNICODE und Output

Kompetenzen

Top-Skills

IT Hotline Support auch 24/7

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

* seit 2013 - UPE (Unicode Printing Environment)
* seit 2010 - ADS (Adobe Document Service)
* seit 2007 - UNICODE in Outputmanagement Infrastrukturen
* seit 1997 - SAP BASIS 4.x bis 7.x Basis und andere mit ORACLE oder anderen
* seit 1993 - Enterprise Spoolsysteme (Output Management) wie Xprint, Unispool,

  OMPlus, DAZEL/HP-OS und weitere ("Printoutputmanagement"), Outputmanagement,

  OMS, SAP Drucken, UNISPOOL, PrinTaurus (PTC / PMC)

* seit 1997 - SAP Outputmanagement Dienstleistung, Formulardesign, adobe / JetForm,

  StreamServe, Formscape, LaserSoft, Spooling,  asiatische Zeichen Saetze,

  Analysen, Schulungen, Personalunterstützung

* seit 1993 - Druckersprachen PCL, PS, HP-GL, PDF, GDI und andere soweit Output bezogen
* seit 1999 - Externe Datenaufbereiter wie LaserSoft, FormScape, StreamServe und weitere
* seit 2000 - weltweite Schriften auf Papier oder digital (Archive, Fax, Mail) wie

  simplified Chinese, traditional Chinese , Japan, Korea und weitere

* seit 2000 - Zeichensaetze, Fonts von ASCII bis Unicode von ARIAL bis MSMINCHO oder BATAN
* seit 1993 - UHD Projekt und Organisation weltweit 24/7
* seit 2000 - SAP CCMS oder SEM_BW 4.0 oder NETWEAVER oder APO oder CRM soweit Bais bezogen
* seit 1993 - Windows AD, Windows Cluster, SMS, EXCHANGE, SQL, IIS auch APACHE und weitere

Betriebssysteme

HPUX
Mac OS
OS/400
SUN OS, Solaris
Unix
Windows
verschiedene Linux Varianten
RedHad
Suse
Ubuntu
Debian

Programmiersprachen

ABAP4
lesend (fuer SAP BASIS Unterstuetzng)
Basic
HPGL, HP PCL
Java
JavaScript
Perl
fuer OMS Support
Scriptsprachen
zur SAP Basis Unterstuetzung
Shell
zur SAP Basis Unterstuetzung
Programmier-Projekt Definition und Pflichtenheft Erstellung
Coding ueber eigenes Netzwerk

Datenbanken

DB/400
DB2
Informix
Ingres
MS SQL Server
MySQL
Oracle
Postgres
Progress
Administration und Handling, Programmierung ueber eigenes Netzwerk

Datenkommunikation

* Netzadministration heterogene Netz
* Konzepte, Pilot, Doing und Verwaltung
* alles Netzseitige rund um SAP BASIS
* alles Netzseitige rund um Output Management
  (drucken, mailen, faxen, archivieren)

Hardware

AS/400
CD-Writer / Brenner
Macintosh
PC
Plotter
Scanner
Streamer
SUN

Branchen

Automobil, Automotiv
Banken
Behörde
Chemie
Dienstleistungen
Elektrotechnik
Finanz
Handel
Industrie
Logistik
Maschinenbau
Rechenzentrum
Telekommunikation TELEKOM
Verwaltung
 

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.