Projektmanager mit Schwerpunkt PMO / Projekt-/Programmsteuerung, Projektmethodik in agilen/klassischen/hybriden Projekten (vorrangig IT)
Aktualisiert am 14.01.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.01.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
PMO
(Multi-) Projektmanagement
Programmmanagement
Prozessoptimierung
Changemanagment
Anforderungsmanagement
Testmanagement
Deutsch
Englisch

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland


möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 3 Monate
2023-06 - 2024-08

Einführung eines neuen Service-Konzepts für Fernzüge

PMO, Projektkoordination
PMO, Projektkoordination

  • PMO für Gesamtprojekt zur Konzeption, Evaluierung und Einführung eines Service-Konzepts für Fernzüge.

  • Entwicklung und Anpassung der methodische Ausgestaltung des Projektes und Coaching und Begleitung der Projektleiter bei der Umsetzung.
  • Sicherstellen der Einhaltung der Projekt-Governance durch Projektleiter und Arbeitspaketverantwortliche.
  • Übergreifende zeitliche Projektplanung, Meilensteinplanung mit Fokus auf Abhängigkeiten zwischen Arbeitspaketen.
  • Klärung der Aufträge von Arbeitspaketen und Operationalisierung der Einbindung in die Gesamtstruktur.
  • Etablierung eines Aufgabenmanagements.
  • Durchführen von wöchentlichen Status-Meetings mit den Projektleitern und Arbeitspaket-Verantwortlichen.
  • Aufbereitung von Status-Reports für das Steeringboard.
  • Testplanung und Organisation von operativen Tests des Bordservice auf fahrenden Zügen.
  • Aufsetzen eines Risikomanagements und Durchführung laufender Abstimmungen zu Maßnahmen.
  • Unterstützung bei der Ausschreibung und Einkauf für die Entwicklung und Herstellung für Prototypen für Arbeitsmaterialen für das Bordpersonal.

Eisenbahnverkehrsunternemen
Deutschland
6 Monate
2022-07 - 2022-12

Etablierung eines Geschäftsfähigkeitsmanagements für das Systemhaus der Bundeswehr

Business-Analyst, PMO
Business-Analyst, PMO

  • Aufsetzen des Zusammenarbeitsmodells.

  • Planung und Koordinierung der Aktivitäten des Projektteams.
  • Entwicklung der Systematik und des Datenmodells von Geschäftsfähigkeiten für das Gesamtunternehmen im Rahmen der Transformation der Geschäftsarchitektur.
  • Überarbeitung von Geschäftsfähigkeits-Definitionen.
  • Modellierung von Prozessen für das Geschäftsfähigkeitsmanagement.
  • Entwicklung eines Bewertungssystems für den Abgleich von Soll- und Ist-Wirkungsgraden.
  • Entwicklung eines Rollenkonzeptes.
  • Abgleich von Geschäftsfähigkeiten und bestehenden Maßnahmen aus der Unternehmensstrategie-Entwicklung.
  • Requirements-Engineering für das Businessportfolio-Managementtool (Alfabet).
  • Anforderungsspezifikation für Businessportfolio-Managementtool.
  • Qualitätssicherung der Daten für das Geschäftsfähigkeitsmanagement.
  • Zuordnung von Geschäftsfähigkeiten zu Organisationseinheiten und Prozessen/Prozessketten.
  • Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen für die Geschäftsführung.
  • Entwicklung eines Kommunikations-Konzeptes für die Einführung des Geschäftsfähigkeits-Managements.
  • Aufsetzen eines Change-Managements für die Einführung neuer Prozesse.
  • Erstellung von Präsentationen zur Abstimmung mit relevanten Stakeholdern.
  • Vorbereitung und Durchführung von internen Workshops.

BWI GmbH
Homeoffice und Bonn
4 Monate
2022-01 - 2022-04

Testing von Hardware- und Softwarekomponenten des IT-Betreiberbereichs in Hochgeschwindigkeitszügen

Testkoordination
Testkoordination

  • Aufsetzten der Testplanung für die Durchführung von Labor- und Zugtests.
  • Entwicklung eines Testkonzeptes für Integrationstests.
  • Evaluierung des Testbedarfs für Last- und Performancetests und von Penetrationstests.
  • Sicherstellen der Verfügbarkeit und Bereitschaft der notwendigen Ressourcen (Tester, Labore, Fahrzeuge).
  • Einführung eines Vorgehensmodells für die Ermittlung von Anpassungen des Testscopes aus laufenden Software-Entwicklungen.
  • Abstimmung zwischen Scope-Management und zentralem Testmanagement.
  • Optimierung der Abläufe zwischen Release-, Test-, und Defect-Management.

Deutsche Bahn, DB Fernverkehr
Remote-, Frankfurt am Main
3 Jahre 7 Monate
2018-06 - 2021-12

Softwareentwicklung Automatisierung Fahrplanung und Infrastrukturdatenmanagement

PMO
PMO

  • Project Management Office (PMO) / Multiprojektmanagement in Solution Train.
  • Agiles Gesamtprogramm nach SAFe (Scaled Agile Framework) mit 4 Projekten (Agile Release Trains).
  • Koordination der Maßnahmen zu methodischen Weiterentwicklung des Programms.
  • Vorbereitung, Durchführung und Weiterentwicklung der Boards (methodisches Agile-Board, fachliches Design-Board, Architekturboard, Leitungsboard, Lenkungskreis).
  • Durchführung von PI-Pre-Plannings, Begleitung von ARTs bei PI-Plannings.
  • PMO-Lead: Koordinierung der PMOs oder Agile-Release Trains. Etablierung und Sicherstellen der Governance für die übergreifende Zusammenarbeit.
  • Weiterentwicklung des Abhängigkeitsmanagements, Abstimmen von Abhängigkeiten, Tracking von Abhängigkeiten.
  • Weiterentwicklung und Durchführung des übergreifenden Risikomanagements.
  • Weiterentwicklung des Projektreportings und Durchführung des laufenden Reportings.
  • Vertreter des Solution Train Engineer (STE).
  • Weiterentwicklung des methodischen Vorgehensmodells.
  • Coaching bei der Umsetzung des agilen Vorgehensmodells.
  • Vermittlung und Eskalation bei Konflikten zwischen ARTs.
  • Koordination bei der Klärung von fachlichen und technischen Fragestellungen.
  • Steuerung von Ad-hoc Abstimmungen und Taskforces.
  • Abstimmung von Planungen zwischen den ARTs und Erstellung und Pflege des übergreifenden Meilensteinplans.
  • Laufende Administration und Anpassung von Jira und SharePoint.
  • Koordination der Jira Community of Practice.
  • Unterstützung beim Aufsetzten neuer ARTs.
  • Durchführung von Workshops.
  • Durchführung von Projektmarketing-Maßnahmen, Pflege Intranet-Präsenz.
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Quality Gates.

Deutsche Bahn, DB Netze
Frankfurt am Main, Remote
1 Jahr 6 Monate
2016-12 - 2018-05

Hardware-Entwicklung Smart Speaker und Software-Entwicklung für digitalen Sprachassistenten

PMO
PMO

  • Project Management Office (PMO) für das agile Gesamtprojekt.
  • Entwicklung und Verbesserung der Projektmethodik und Coaching des Projektleiters bei der Umsetzung.
  • Moderation, Vor- und Nachbereitung von Status Meetings auf Ebene des Gesamtprojekts.
  • Harmonisierung und Plausibilisierung der Projektplanung der verschiedenen Workstreams.
  • Identifikation von internen und externen Abhängigkeiten und Überführung in die Projektplanung.
  • Aufsetzen und Pflege des Projektreportings.
  • Etablierung der Governance für die Projekt-Prozesse.
  • Tracking von offenen Punkten.
  • Tracking von Risiken und Gegenmaßnahmen.
  • Teilprojektleitung Sicherstellung der Open Source Compliance.
  • Steuerung der Aktivitäten zur Klärung patentrechtlicher Fragen.
  • Koordination der Aktivitäten zur Integration des Alexa Voice Service und zur Etablierung einer Partnerschaft mit Amazon.
  • Optimierung und Dokumentation von Projektprozessen.
  • Review und Anpassung der Testprozesse.
  • Konzeption und Durchführung von Workshops.

Deutsche Telekom
Bonn, Darmstadt
11 Monate
2016-01 - 2016-11

Softwareentwicklungsprojekt für ein POS-System für Fachhändler mit Projektteams in Deutschland und Ägypten

PMO
PMO
  • Project Management Office (PMO) für das Gesamtprojekt.
  • Moderation Daily Standups, Scrum-of-Scrums und Risk&Issue Meetings.
  • Vorbereitung und Durchführung von Sprint-Reviews und Sprint Plannings.
  • Vor- und Nachbereitung von SteerCo Meetings.
  • Tracking von Risiken und Gegenmaßnahmen.
  • Planung und Dokumentation von Deployments und Koordination der Aktivitäten zur Durchführung von Deployments.
  • Budgetmanagement: Steuerung der Aktivitäten der Teilprojektleiter für die Planung des Projektbudgets, Abgleich zwischen Planung und tatsächlichen Ausgaben.
  • Ordermanagement: Einholen von Angeboten, Auslösen von Bestellungen, Verarbeitung von Leistungsnachweisen.
  • Management von projektinternen und projetkexternen Change-Requests: Abstimmung mit Stakeholdern, Steuerung von Bewertung und Planung durch Projektteams, Moderation Change-Board.
  • Harmonisierung der Change-Request-Prozesse und Order-Prozesse.
  • Sharepoint Administration.
  • Koordination von Dokumenten Reviews.
Vodafone Deutschland
8 Monate
2015-02 - 2015-09

IT Entwicklungs-Programm zur Implementierung einer Softwareplattform für das Management von Finanzrisiken mit 5 Projekten

PMO
PMO

  • Project Management Office (PMO) für Programm in Transition von klassischer zu agiler Entwicklung.
  • Vorbereitung und Moderation von Status Meetings auf Programm-, Projekt- und Teilprojektebene.
  • Etablierung und Vereinheitlichung von Strukturen zum Statusreporting.
  • Sicherstellen des Wissenstransfers und Synchronisation der Planung zwischen Projekten des Programms.
  • Vorbereitung und Moderation von Sitzungen des Architekturgremiums.
  • Tracking von offenen Punkten.
  • Tracking von Risiken und Gegenmaßnahmen.
  • Budgetmanagement und Ressourcenmanagement.
  • Konzerngeschäftsfeldplanung für Invest- und Betriebskosten des Programms.
  • Unterstützung eines Teilprojektes bei der Durchführung einer EU-Ausschreibung zur Softwarebeschaffung.
  • Optimierung und Dokumentation von komplexen Prozessen zum Budget- und Ressourcenmanagement.
  • Konzeption und Durchführung von Workshops.
  • Sharepoint Administration.
  • Einarbeitung einer internen Ressource für das PMO.

KfW
Frankfurt am Main
11 Monate
2014-02 - 2014-12

Internationales englischsprachiges Online Entwicklungs-Programm mit 4 Projekten

PMO
PMO

  • Project Management Office (PMO) auf Programm-Ebene.
  • Durchführung von Programm-Statusmeetings mit den Projektleitern und Leitern von Querschnittsfunktionen.
  • Troubleshooting bei der Steuerung von externen Lieferanten.
  • Optimierung der Governance für die Steuerung von externen Lieferanten.
  • Vor- und Nachbereitung von Steering Committee Meetings.
  • Optimierung und Vereinheitlichung der Prozesse für das Budgetmanagement mehrerer Projekte und Ländergesellschaften zur Planung und zum Controlling von Budgets und zur Durchführung von Bestellungen.
  • Vereinheitlichung und Qualitätssicherung der Dokumentation von Anforderungen, Sicherstellung konsistenter Traceability über Anforderungserstellung, Entwicklung und Testing hinweg.
  • Risiko- und Issuemanagement.
  • Weiterentwicklung und Vereinheitlichung der Reporting Struktur von Projekten die nach unterschiedlichen Modellen (agil und Wasserfall) entwickeln.
  • Koordination der Aktivitäten im projektübergreifenden Architektur-Workstream.
  • Administration verschiedener Sharepoint-Instanzen.
  • Onboarding von Teammitgliedern.

Vodafone
Düsseldorf
6 Monate
2013-07 - 2013-12

SAP Einführung

PMO
PMO

  • Project Management Office (PMO) für die Teststreams in mehreren parallellaufenden Projekten im Rahmen einer SAP-Einführung.
  • Unterstützung der Testmanager bei der Planung und Durchführung von Integrationstest, funktionalen Tests und Migrationstests.
  • Vereinheitlichung der Reportingsstrukturen verschiedener Testprojekte. Aufsetzen und Weiterentwickeln von Auswertungen zu Testfortschritt und Defectstatus. Erheben von Daten aus HP QC ALM und Aufbereitung in Excel zur Präsentation an unterschiedliche Stakeholder.
  • Laufende Auswertung des Status von Testfällen und Defects  als Steuerungsmittel für das Testmanagement und als Reporting an die Gesamtprogrammleitung.
  • Überprüfung einer ausreichenden Testabdeckung der zu testenden Requirements und Sicherstellen der Traceability von Anforderungen und Testfällen in HP QC ALM.
  • Tracking der Erledigungen von Aufgaben aus regelmäßigen Defects-Calls.
  • Qualitätssicherung von Defects in HP QC ALM Sicherstellen hinsichtlich Vollständigkeit, Richtigkeit und Konsistenz.
  • Sicherstellen der Bewertung von neuen Requirements aus dem Change Request-Prozess. Tracking der Berücksichtigung von CRs im Testscope. 
  • Steuerung des Review- und Approval -Prozesses für Mastertestpläne und Testfälle.
  • Sicherstellen der Einhaltung von Regeln zur Dokumentation und Ablage von Dokumenten in MS Sharepoint.
  • Onboarding von Teammitgliedern.

Deutsche Bank
Eschborn
8 Monate
2012-11 - 2013-06

Entwicklung einer IPTV Plattform

PMO
PMO

  • Project Management Office (PMO) in technischer Abteilung / Stellvertreter des Projektleiters für die Plattformentwicklung in technisch sehr komplexem Umfeld.
  • Beratung bei der Etablierung der Projektstruktur, Zusammenführung von Entwicklungsteams, die nach klassischem Wasserfallmodell arbeiten und agil arbeiten (Scrum und Kanban).
  • Beratung bei der Ausgestaltung der übergreifenden Testprozesse.
  • Durchführung von Workshops zur Anforderungsdefiniton und Dokumentation von Ergebnissen.
  • Budgetmanagement, Ressourcenmanagement, Bestellmanagement.
  • Planung und Moderation der Regeltermine.
  • Projektreporting und Projektcontrolling.
  • Risiko- und Issuemanagement.
  • Erstellung von Entscheidungsvorlagen bis Geschäftsführungsebene.
  • Laufendes Projektreporting auf unterschiedlichen Managementebenen.
  • Validierung und Etablierung von Tools zur Traceability von Anforderungen über verschiedene Workstreams hinweg.
  • Kommunikation mit unterschiedlichen Stakeholdern außerhalb der Projektstruktur.
  • Projektmarketing.
  • Troubleshooting bei der Klärung übergreifender Issues.

Deutsche Telekom
Darmstadt
2 Monate
2012-01 - 2012-02

Erstellung eines Angebotes an einen Automobilhersteller für einen umfassenden Telematik-Service

Business Analyst
Business Analyst

  • Businessanalyse und Dokumentation von fachlichen Requirements. 
  • Durchführung von Wettbewerbsanalysen.

Großes Deutsches Systemhaus
Bonn
1 Jahr 3 Monate
2010-08 - 2011-10

Rollout und Weiterentwicklung des Online-Marktplatzes ?MeinPaket.de?

Testmanager
Testmanager

  • Testmanagement für Implementierung und Weiterentwicklung des Online-Markplatzes, Konzeption der Testaktivitäten und Planung von Terminen und Ressourcen, Steuerung des Testteams in agilem Projekt.
  • Weiterentwicklung der Testmethodik und Anpassung des agilen Vorghensmodells.
  • Laufende Erweiterung des Testscopes in Abstimmung mit dem Anforderungsmanagement und den Fachabteilungen.
  • Testfallerstellung und Testdurchführung für System- und Integrationstest.
  • Bereitstellen von Testdaten und Tracking von Defects.
  • Sicherstellen der Qualität der Abnahmetests.
  • Monitoring und Reporting des Testfortschrittes und der Testergebnisse.
  • Durchführung der Abstimmungen für die Freigabe von Releases.
  • Koordination der Testaktivitäten von Lieferanten und Auftraggeber und Harmonisierung der Testplanung mit den Testaktivitäten von relevanten Umsystemen mit Tracking von Defects in HPQC.
  • Migration der Projektdokumentation von Projectplace auf Sharepoint. Sicherstellen der Einrichtung von Zugriffs-Berechtigungen, der Einhaltung von Workflows und der Vollständigkeit von Dokumenten.
  • Fachliche Weiterentwicklung des Ticketing-Systems für Testing, Anforderungserstellung und Kundensupport auf Basis von Jira.
  • Administration der Jira- und Confluence-Installation für die Durchführung der projektinternen Abstimmungsprozesse und Anforderungsdokumentation.
  • Durchführen von Mitarbeiterschulungen und Erstellen von Anleitungen zur Nutzung des Ticketing-Systems, Coaching neuer Jira/Confluence-User.
  • Coaching einer internen Ressource zur Übernahme des Testmanagements.

Deutsche Post DHL
Bonn
4 Monate
2010-03 - 2010-06

Planung und Implementierung des Online-Marktplatzes ?MeinPaket.de?

PMO
PMO

  • PMO / Projektbüro, Scrum-Master.
  • Sicherstellen des Informationsflusses zwischen den Projektbeteiligten.
  • Entwicklung der Regularien zur Anforderungsdokumentation und Sicherstellen der Einhaltung.
  • Customizing und Administration von Online-Tools für Issue-Tracking (auf Basis von Jira) und Dokumentation (auf Basis von Confluence).
  • Übergreifendes Tracking des Projektfortschritts.
  • Optimierung der organisatorischen Projektstruktur
  • Change-Management zur Anpassung der vor- und nachgelagerten Geschäftsprozesse
  • Erstellung von Entscheidungsvorlagen zu organisatorischen und inhaltlichen Fragestellungen.

Deutsche Post / DHL
Bonn
8 Monate
2008-09 - 2009-04

Implementierung einer konvergenten Next-Generation-Kommunikationsplattform

Anforderungsmanager
Anforderungsmanager

  • Anforderungsmanagement in fachlicher Abteilung.
  • Koordinierung der Umsetzung von Anforderungen zwischen den Teilprojekten und verwandten Projekten.
  • Change-Request Management.
  • Optimierung der bestehenden Prozesse und Tools für die Abstimmung von Anforderungen innerhalb des Produktmarketing und zwischen Produktmarketing und IT.
  • Etablierung der notwendigen Prozesse zur Abstimmung mit projektexternen Stakeholdern.
  • Erstellung von Dokumentenvorlagen für die Anforderungserstellung.
  • Erarbeitung von Guidelines für die Erstellung fachlicher Anforderungen und die Durchführung und Dokumentation von Abstimmungen.
  • Durchführung von Workshops zur Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Produktmarketing und IT.
  • Coaching einer internen Ressource für das Anforderungsmanagement.

T-Home
Darmstadt
7 Monate
2008-01 - 2008-07

Optimierung von Businessprozessen und Einführung von unterstützenden Tools für die Implementierung und Releaseplanung von Mobilfunk-Tarifen

Business Analyst, Requirements Engineer
Business Analyst, Requirements Engineer

  • Businessanalyse zur abteilungsinternen und abteilungsübergreifenden Anforderungsprozessen.
  • Optimierung der internen Abstimmungsprozesse und Tools zur Implementierung von Mobilfunktarifen.
  • Projektleitung bei der Durchführung eines Projektes zur Durchführung der notwendigen Optimierungsmaßnahmen.
  • Coaching des Teamleiters und Change-Management bei der Etablierung geeigneter Abläufe und Inhalte in den Sitzungen der relevanten Gremien für das Releasemanagement.
  • Requirements Engineering, Erstellung eines Fachfeinkonzeptes für ein Workflow-Tool zur Anforderungserstellung, zur Releaseplanung und zur revisionssicheren Dokumentation von Tarifinformationen.
  • Koordinierung der fachlichen und organisatorischen Abstimmungen zur Anpassung bestehender Prozesse und Workflows zwischen den beteiligten Abteilungen.
  • Vor- und Nachbereitung von Regelterminen.

T-Mobile
Bonn
3 Monate
2007-09 - 2007-11

Einführung von Enabling Services

Business Analyst
Business Analyst
  • Analyse der Synergiepotentiale von Enabling Services unter Berücksichtigung der Interessenslagen unterschiedlicher Stakeholder.

  • Erstellung einer Kommunikationsstrategie zum konzernübergreifenden Projektmarketing von Enabling-Services für internetbasierte Endkundenprodukte.
  • Analyse der Synergiepotentiale von Enabling Services unter Berücksichtigung der Interessenslagen unterschiedlicher Stakeholder.
  • Abstimmung der Kommunikationsstrategie mit den Verantwortlichen in den verschiedenen Konzerneinheiten.
  • Grafische Darstellung der Ergebnisse in Form von Powerpoint-Präsentationen.
T-Online
Darmstadt
5 Monate
2007-04 - 2007-08

Friendly-User-Tests, User Acceptance Tests für die Einführung von Breitband Internet-Zugängen und von Triple-Play Tarifen

Testmanager
Testmanager

  • Testmanagement mit zentraler Steuerung/Koordinierung der an den Friendly-User-Tests beteiligten Teilprojekte.
  • Koordinierung von Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung.
  • Übergeordnetes Controlling des Testfortschrittes.
  • Erfassung und Dokumentation der Testergebnisse.
  • Durchführung regelmäßiger Statusmeetings, Eskalationsmanagement.
  • Erstellung von Reportings an das Top-Management.

T-Home
Darmstadt
9 Monate
2006-07 - 2007-03

Weiterentwicklung einer bestehenden Voice-over-IP Plattform zu einer konvergenten Telefonie-Plattform für den Massenmarkt

Requirements Engineering und Projektkoordination
Requirements Engineering und Projektkoordination

  • Requirements Engineering und Projektkoordination in technischer Abteilung.
  • Business Analyse zu Provisioning, Billing, Nummernvergabe, Datenhaltung, Sprachansagen.
  • Erstellung eines Fachfeinkonzeptes für die Implementierung eines Service für Sprachansagen.
  • Erstellung von grafischen Darstellungen von Datenflüssen, Workflows und Prozessen und der technischen Gesamtarchitektur.
  • Tracking von Projektplänen, Fortschrittscontrolling besonders der Arbeitspakete externer Lieferanten.
  • Troubleshooting bei der Klärung offener Detailfragen an der Schnittstelle zwischen Produktmarketing, interner IT und externen Lieferanten.
  • Koordination von Reviews und Abnahmen von Lösungskonzepten (Pflichtenheften) und Systemdokumentationen von externen Dienstleistern.
  • Erstellung von Statusreports an Gesamtprojektleitung / PMO.
  • Erstellung von Präsentationen an Management und Gesamtprojektleitung.
  • Review von Testcases.
  • Ansprechpartner für die Testteams im Rahmen der fachlichen Abnahmetests.
  • Troubleshooting bei der Integration von Telefoniefunktionen in (IP)TV-Frontends.
  • Erstellung von IT-internen Schulungsunterlagen.
  • Erstellung eines Datenschutzkonzeptes.

T-Online / T-Home
Darstadt
10 Monate
2005-10 - 2006-07

Migration der technischen Plattform eines Voice-over-IP Service

Requirements Engineering und Projektkoordination
Requirements Engineering und Projektkoordination

  • Requirements Engineering und Projektkoordination in technischer Abteilung.
  • Business Analyse, Anforderungsdefinition für notwendige technische Anpassungen.
  • Stakeholdermanagement, Abstimmungen mit den Lieferanten und den technischen Verantwortlichen anderer Teilprojekte.
  • Tracking von Projektplänen, Fortschrittscontrolling besonders der Arbeitspakete externer Lieferanten.
  • Troubleshooting bei der Klärung offener Detailfragen an der Schnittstelle zwischen Produkt-Marketing, interner IT und externen Lieferanten.
  • Koordination von Reviews und Abnahmen von Lösungskonzepten (Pflichtenheften) und Systemdokumentationen von externen Dienstleistern.
  • Planung und Durchführung von Workshops mit Lieferanten.
  • Erstellung von Statusreports an Gesamtprojektleitung / PMO.
  • Erstellung von Präsentationen an Management und Gesamtprojektleitung.
  • Erstellung von grafischen Darstellungen von Datenflüssen, Workflows und Prozessen und der technischen Gesamtarchitektur.
  • Review von Testcases.
  • Ansprechpartner für die Testteams im Rahmen der fachlichen Abnahmetests.

T-Online
Darmstadt
6 Monate
2005-04 - 2005-09

Implementierung von Erweiterungen und Skalierung einer Voice-over-IP Plattform für den Massenmarkt

Projektkoordinator und CR-Manager
Projektkoordinator und CR-Manager

  • Projektkoordination zwischen technischen Teilprojekten zur Skalierung der Plattform und zur Implementierung zur Funktionalitäten für Inbound-Telefonie.
  • Change-Request-Management.
  • Kosten-Analysen für die Skalierung der Telefonie-Plattform.
  • Erstellung eines Fachfeinkonzeptes für ein Software-Tool für Prozesse zur Verwaltung und revisionssicheren Dokumentation von Rufnummernbereichen.
  • Tracking von Projektplänen, Fortschrittscontrolling besonders der Arbeitspakete externer Lieferanten.
  • Troubleshooting bei der Klärung offener Detailfragen an der Schnittstelle zwischen Produkt Marketing, interner IT und externen Lieferanten.
  • Koordination von Reviews und Abnahmen von Lösungskonzepten (Pflichtenheften) und Systemdokumentationen von externen Dienstleistern.
  • Planung und Durchführung von teilprojektübergreifenden Workshops .
  • Erstellung von Statusreports an Gesamtprojektleitung / PMO.
  • Erstellung von Präsentationen an Management und Gesamtprojektleitung.
  • Erstellung von grafischen Darstellungen von Datenflüssen, Workflows und Prozessen und der technischen Gesamtarchitektur.
  • Review von Testcases.
  • Ansprechpartner für die Testteams im Rahmen der fachlichen Abnahmetests.

T-Online
Darmstadt
9 Monate
2004-07 - 2005-03

Einführung eines Voice-over-IP Service für Endkunden

Anforderungsmanager, Projektkoordinator
Anforderungsmanager, Projektkoordinator

  • Projektkoordination für das Teilprojekt zur Implemetierung der technischen Systeme zur Bereitstellung der eigentlichen Telefonie-Funktionalität.
  • Requirements Engineering, Erstellung technischer Lastenhefte mit funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen für das Briefing von internen und externen Dienstleistern.
  • Abstimmung zur Ausgestaltung technischer Schnittstellen in Abstimmung mit internen und externen Dienstleistern.
  • Konsolidierung der Akivitäten zur Konzeption der Lösungsarchitektur über alle technischen Teilprojekte.
  • Anforderungsmanagement für Folgerelease in Schnittstellenfunktion zwischen Fachabteilung und IT.
  • Erstellung eines Fachfeinkonzeptes mit funktionalen Anforderungen für Folgereleases.
  • Support und Coaching von Projektmitarbeitern bei der Anforderungsdokumentation.
  • Koordination von Reviews und Abnahmen von Lösungskonzepten (Pflichtenheften) von externen Dienstleistern.
  • Erstellung von Statusreports an Gesamtprojektleitung / PMO.
  • Zuarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Statusmeetings.
  • Erstellung von grafischen Darstellungen von Datenflüssen, Workflows und Prozessen für die Abstimmung zwischen internen und externen Projektbeteiligten.

T-Online
Darmstadt
1 Jahr 5 Monate
2000-09 - 2002-01

Implementierung eines Intranet-Portals

Projektleitung, fachliche Konzeption
Projektleitung, fachliche Konzeption

  • Projektleitung für die fachliche Konzeption eines Intranet-Portals und Implementierung eines CMS.
  • Anforderungsmanagement im Rahmen der CMS-Einführung, Schnittstelle zwischen Redaktion und Implementierungs-Dienstleistern.
  • Review von fachlichen Anforderungsdokumenten.
  • Optimierung von Redaktionsprozessen insbesondere im Hinblick auf die Abbildung von Prozessen im CMS.
  • Risiko- und Issuemanagement
  • Softwareevaluierung und Lieferantenauswahl für CMS-Einführung.
  • Coaching der Redaktionsleitung.
  • Fachliches Testing.
  • Weiterentwicklung des Intranet-Styleguide.

Dresdner Bank
Frankfurt am Main

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1997-1998: Ausbildung "Projektmanager Multimedia" bei der IAD - Informationsverarbeitung und angewandte Datentechnik GmbH in Marburg

 

1990-1997: Studium an der Philipps-Universität Marburg;
Abschluss: Magister Artium

 

1988: Abitur Bertha-von-Suttner-Gymnasium in Oberhausen




Position

Position

PMO, (Multi-) Projektmanagement, Programmmanagement

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

PMO (Multi-) Projektmanagement Programmmanagement Prozessoptimierung Changemanagment Anforderungsmanagement Testmanagement

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

PMO, (Multi-) Projektmanagement, Programmmanagement, Koordination von Projektteam
Experte
Testmanagement, Testkonzeption
Experte
Anforderungsmanagement, Anforderungsdefinition
Experte

  • Certified ScrumMaster
  • Certified SAFe 4 Practitioner
  • IREB Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) Foundation Level
  • ISTQB Certified Tester Foundation Level
  • PRINCE2 Foundation

Branchen

Branchen

  • Internet Service Provider

  • Telekommunikation

  • Eisenbahn

  • Finance

  • eCommerce

  • Logistik

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland


möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 3 Monate
2023-06 - 2024-08

Einführung eines neuen Service-Konzepts für Fernzüge

PMO, Projektkoordination
PMO, Projektkoordination

  • PMO für Gesamtprojekt zur Konzeption, Evaluierung und Einführung eines Service-Konzepts für Fernzüge.

  • Entwicklung und Anpassung der methodische Ausgestaltung des Projektes und Coaching und Begleitung der Projektleiter bei der Umsetzung.
  • Sicherstellen der Einhaltung der Projekt-Governance durch Projektleiter und Arbeitspaketverantwortliche.
  • Übergreifende zeitliche Projektplanung, Meilensteinplanung mit Fokus auf Abhängigkeiten zwischen Arbeitspaketen.
  • Klärung der Aufträge von Arbeitspaketen und Operationalisierung der Einbindung in die Gesamtstruktur.
  • Etablierung eines Aufgabenmanagements.
  • Durchführen von wöchentlichen Status-Meetings mit den Projektleitern und Arbeitspaket-Verantwortlichen.
  • Aufbereitung von Status-Reports für das Steeringboard.
  • Testplanung und Organisation von operativen Tests des Bordservice auf fahrenden Zügen.
  • Aufsetzen eines Risikomanagements und Durchführung laufender Abstimmungen zu Maßnahmen.
  • Unterstützung bei der Ausschreibung und Einkauf für die Entwicklung und Herstellung für Prototypen für Arbeitsmaterialen für das Bordpersonal.

Eisenbahnverkehrsunternemen
Deutschland
6 Monate
2022-07 - 2022-12

Etablierung eines Geschäftsfähigkeitsmanagements für das Systemhaus der Bundeswehr

Business-Analyst, PMO
Business-Analyst, PMO

  • Aufsetzen des Zusammenarbeitsmodells.

  • Planung und Koordinierung der Aktivitäten des Projektteams.
  • Entwicklung der Systematik und des Datenmodells von Geschäftsfähigkeiten für das Gesamtunternehmen im Rahmen der Transformation der Geschäftsarchitektur.
  • Überarbeitung von Geschäftsfähigkeits-Definitionen.
  • Modellierung von Prozessen für das Geschäftsfähigkeitsmanagement.
  • Entwicklung eines Bewertungssystems für den Abgleich von Soll- und Ist-Wirkungsgraden.
  • Entwicklung eines Rollenkonzeptes.
  • Abgleich von Geschäftsfähigkeiten und bestehenden Maßnahmen aus der Unternehmensstrategie-Entwicklung.
  • Requirements-Engineering für das Businessportfolio-Managementtool (Alfabet).
  • Anforderungsspezifikation für Businessportfolio-Managementtool.
  • Qualitätssicherung der Daten für das Geschäftsfähigkeitsmanagement.
  • Zuordnung von Geschäftsfähigkeiten zu Organisationseinheiten und Prozessen/Prozessketten.
  • Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen für die Geschäftsführung.
  • Entwicklung eines Kommunikations-Konzeptes für die Einführung des Geschäftsfähigkeits-Managements.
  • Aufsetzen eines Change-Managements für die Einführung neuer Prozesse.
  • Erstellung von Präsentationen zur Abstimmung mit relevanten Stakeholdern.
  • Vorbereitung und Durchführung von internen Workshops.

BWI GmbH
Homeoffice und Bonn
4 Monate
2022-01 - 2022-04

Testing von Hardware- und Softwarekomponenten des IT-Betreiberbereichs in Hochgeschwindigkeitszügen

Testkoordination
Testkoordination

  • Aufsetzten der Testplanung für die Durchführung von Labor- und Zugtests.
  • Entwicklung eines Testkonzeptes für Integrationstests.
  • Evaluierung des Testbedarfs für Last- und Performancetests und von Penetrationstests.
  • Sicherstellen der Verfügbarkeit und Bereitschaft der notwendigen Ressourcen (Tester, Labore, Fahrzeuge).
  • Einführung eines Vorgehensmodells für die Ermittlung von Anpassungen des Testscopes aus laufenden Software-Entwicklungen.
  • Abstimmung zwischen Scope-Management und zentralem Testmanagement.
  • Optimierung der Abläufe zwischen Release-, Test-, und Defect-Management.

Deutsche Bahn, DB Fernverkehr
Remote-, Frankfurt am Main
3 Jahre 7 Monate
2018-06 - 2021-12

Softwareentwicklung Automatisierung Fahrplanung und Infrastrukturdatenmanagement

PMO
PMO

  • Project Management Office (PMO) / Multiprojektmanagement in Solution Train.
  • Agiles Gesamtprogramm nach SAFe (Scaled Agile Framework) mit 4 Projekten (Agile Release Trains).
  • Koordination der Maßnahmen zu methodischen Weiterentwicklung des Programms.
  • Vorbereitung, Durchführung und Weiterentwicklung der Boards (methodisches Agile-Board, fachliches Design-Board, Architekturboard, Leitungsboard, Lenkungskreis).
  • Durchführung von PI-Pre-Plannings, Begleitung von ARTs bei PI-Plannings.
  • PMO-Lead: Koordinierung der PMOs oder Agile-Release Trains. Etablierung und Sicherstellen der Governance für die übergreifende Zusammenarbeit.
  • Weiterentwicklung des Abhängigkeitsmanagements, Abstimmen von Abhängigkeiten, Tracking von Abhängigkeiten.
  • Weiterentwicklung und Durchführung des übergreifenden Risikomanagements.
  • Weiterentwicklung des Projektreportings und Durchführung des laufenden Reportings.
  • Vertreter des Solution Train Engineer (STE).
  • Weiterentwicklung des methodischen Vorgehensmodells.
  • Coaching bei der Umsetzung des agilen Vorgehensmodells.
  • Vermittlung und Eskalation bei Konflikten zwischen ARTs.
  • Koordination bei der Klärung von fachlichen und technischen Fragestellungen.
  • Steuerung von Ad-hoc Abstimmungen und Taskforces.
  • Abstimmung von Planungen zwischen den ARTs und Erstellung und Pflege des übergreifenden Meilensteinplans.
  • Laufende Administration und Anpassung von Jira und SharePoint.
  • Koordination der Jira Community of Practice.
  • Unterstützung beim Aufsetzten neuer ARTs.
  • Durchführung von Workshops.
  • Durchführung von Projektmarketing-Maßnahmen, Pflege Intranet-Präsenz.
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Quality Gates.

Deutsche Bahn, DB Netze
Frankfurt am Main, Remote
1 Jahr 6 Monate
2016-12 - 2018-05

Hardware-Entwicklung Smart Speaker und Software-Entwicklung für digitalen Sprachassistenten

PMO
PMO

  • Project Management Office (PMO) für das agile Gesamtprojekt.
  • Entwicklung und Verbesserung der Projektmethodik und Coaching des Projektleiters bei der Umsetzung.
  • Moderation, Vor- und Nachbereitung von Status Meetings auf Ebene des Gesamtprojekts.
  • Harmonisierung und Plausibilisierung der Projektplanung der verschiedenen Workstreams.
  • Identifikation von internen und externen Abhängigkeiten und Überführung in die Projektplanung.
  • Aufsetzen und Pflege des Projektreportings.
  • Etablierung der Governance für die Projekt-Prozesse.
  • Tracking von offenen Punkten.
  • Tracking von Risiken und Gegenmaßnahmen.
  • Teilprojektleitung Sicherstellung der Open Source Compliance.
  • Steuerung der Aktivitäten zur Klärung patentrechtlicher Fragen.
  • Koordination der Aktivitäten zur Integration des Alexa Voice Service und zur Etablierung einer Partnerschaft mit Amazon.
  • Optimierung und Dokumentation von Projektprozessen.
  • Review und Anpassung der Testprozesse.
  • Konzeption und Durchführung von Workshops.

Deutsche Telekom
Bonn, Darmstadt
11 Monate
2016-01 - 2016-11

Softwareentwicklungsprojekt für ein POS-System für Fachhändler mit Projektteams in Deutschland und Ägypten

PMO
PMO
  • Project Management Office (PMO) für das Gesamtprojekt.
  • Moderation Daily Standups, Scrum-of-Scrums und Risk&Issue Meetings.
  • Vorbereitung und Durchführung von Sprint-Reviews und Sprint Plannings.
  • Vor- und Nachbereitung von SteerCo Meetings.
  • Tracking von Risiken und Gegenmaßnahmen.
  • Planung und Dokumentation von Deployments und Koordination der Aktivitäten zur Durchführung von Deployments.
  • Budgetmanagement: Steuerung der Aktivitäten der Teilprojektleiter für die Planung des Projektbudgets, Abgleich zwischen Planung und tatsächlichen Ausgaben.
  • Ordermanagement: Einholen von Angeboten, Auslösen von Bestellungen, Verarbeitung von Leistungsnachweisen.
  • Management von projektinternen und projetkexternen Change-Requests: Abstimmung mit Stakeholdern, Steuerung von Bewertung und Planung durch Projektteams, Moderation Change-Board.
  • Harmonisierung der Change-Request-Prozesse und Order-Prozesse.
  • Sharepoint Administration.
  • Koordination von Dokumenten Reviews.
Vodafone Deutschland
8 Monate
2015-02 - 2015-09

IT Entwicklungs-Programm zur Implementierung einer Softwareplattform für das Management von Finanzrisiken mit 5 Projekten

PMO
PMO

  • Project Management Office (PMO) für Programm in Transition von klassischer zu agiler Entwicklung.
  • Vorbereitung und Moderation von Status Meetings auf Programm-, Projekt- und Teilprojektebene.
  • Etablierung und Vereinheitlichung von Strukturen zum Statusreporting.
  • Sicherstellen des Wissenstransfers und Synchronisation der Planung zwischen Projekten des Programms.
  • Vorbereitung und Moderation von Sitzungen des Architekturgremiums.
  • Tracking von offenen Punkten.
  • Tracking von Risiken und Gegenmaßnahmen.
  • Budgetmanagement und Ressourcenmanagement.
  • Konzerngeschäftsfeldplanung für Invest- und Betriebskosten des Programms.
  • Unterstützung eines Teilprojektes bei der Durchführung einer EU-Ausschreibung zur Softwarebeschaffung.
  • Optimierung und Dokumentation von komplexen Prozessen zum Budget- und Ressourcenmanagement.
  • Konzeption und Durchführung von Workshops.
  • Sharepoint Administration.
  • Einarbeitung einer internen Ressource für das PMO.

KfW
Frankfurt am Main
11 Monate
2014-02 - 2014-12

Internationales englischsprachiges Online Entwicklungs-Programm mit 4 Projekten

PMO
PMO

  • Project Management Office (PMO) auf Programm-Ebene.
  • Durchführung von Programm-Statusmeetings mit den Projektleitern und Leitern von Querschnittsfunktionen.
  • Troubleshooting bei der Steuerung von externen Lieferanten.
  • Optimierung der Governance für die Steuerung von externen Lieferanten.
  • Vor- und Nachbereitung von Steering Committee Meetings.
  • Optimierung und Vereinheitlichung der Prozesse für das Budgetmanagement mehrerer Projekte und Ländergesellschaften zur Planung und zum Controlling von Budgets und zur Durchführung von Bestellungen.
  • Vereinheitlichung und Qualitätssicherung der Dokumentation von Anforderungen, Sicherstellung konsistenter Traceability über Anforderungserstellung, Entwicklung und Testing hinweg.
  • Risiko- und Issuemanagement.
  • Weiterentwicklung und Vereinheitlichung der Reporting Struktur von Projekten die nach unterschiedlichen Modellen (agil und Wasserfall) entwickeln.
  • Koordination der Aktivitäten im projektübergreifenden Architektur-Workstream.
  • Administration verschiedener Sharepoint-Instanzen.
  • Onboarding von Teammitgliedern.

Vodafone
Düsseldorf
6 Monate
2013-07 - 2013-12

SAP Einführung

PMO
PMO

  • Project Management Office (PMO) für die Teststreams in mehreren parallellaufenden Projekten im Rahmen einer SAP-Einführung.
  • Unterstützung der Testmanager bei der Planung und Durchführung von Integrationstest, funktionalen Tests und Migrationstests.
  • Vereinheitlichung der Reportingsstrukturen verschiedener Testprojekte. Aufsetzen und Weiterentwickeln von Auswertungen zu Testfortschritt und Defectstatus. Erheben von Daten aus HP QC ALM und Aufbereitung in Excel zur Präsentation an unterschiedliche Stakeholder.
  • Laufende Auswertung des Status von Testfällen und Defects  als Steuerungsmittel für das Testmanagement und als Reporting an die Gesamtprogrammleitung.
  • Überprüfung einer ausreichenden Testabdeckung der zu testenden Requirements und Sicherstellen der Traceability von Anforderungen und Testfällen in HP QC ALM.
  • Tracking der Erledigungen von Aufgaben aus regelmäßigen Defects-Calls.
  • Qualitätssicherung von Defects in HP QC ALM Sicherstellen hinsichtlich Vollständigkeit, Richtigkeit und Konsistenz.
  • Sicherstellen der Bewertung von neuen Requirements aus dem Change Request-Prozess. Tracking der Berücksichtigung von CRs im Testscope. 
  • Steuerung des Review- und Approval -Prozesses für Mastertestpläne und Testfälle.
  • Sicherstellen der Einhaltung von Regeln zur Dokumentation und Ablage von Dokumenten in MS Sharepoint.
  • Onboarding von Teammitgliedern.

Deutsche Bank
Eschborn
8 Monate
2012-11 - 2013-06

Entwicklung einer IPTV Plattform

PMO
PMO

  • Project Management Office (PMO) in technischer Abteilung / Stellvertreter des Projektleiters für die Plattformentwicklung in technisch sehr komplexem Umfeld.
  • Beratung bei der Etablierung der Projektstruktur, Zusammenführung von Entwicklungsteams, die nach klassischem Wasserfallmodell arbeiten und agil arbeiten (Scrum und Kanban).
  • Beratung bei der Ausgestaltung der übergreifenden Testprozesse.
  • Durchführung von Workshops zur Anforderungsdefiniton und Dokumentation von Ergebnissen.
  • Budgetmanagement, Ressourcenmanagement, Bestellmanagement.
  • Planung und Moderation der Regeltermine.
  • Projektreporting und Projektcontrolling.
  • Risiko- und Issuemanagement.
  • Erstellung von Entscheidungsvorlagen bis Geschäftsführungsebene.
  • Laufendes Projektreporting auf unterschiedlichen Managementebenen.
  • Validierung und Etablierung von Tools zur Traceability von Anforderungen über verschiedene Workstreams hinweg.
  • Kommunikation mit unterschiedlichen Stakeholdern außerhalb der Projektstruktur.
  • Projektmarketing.
  • Troubleshooting bei der Klärung übergreifender Issues.

Deutsche Telekom
Darmstadt
2 Monate
2012-01 - 2012-02

Erstellung eines Angebotes an einen Automobilhersteller für einen umfassenden Telematik-Service

Business Analyst
Business Analyst

  • Businessanalyse und Dokumentation von fachlichen Requirements. 
  • Durchführung von Wettbewerbsanalysen.

Großes Deutsches Systemhaus
Bonn
1 Jahr 3 Monate
2010-08 - 2011-10

Rollout und Weiterentwicklung des Online-Marktplatzes ?MeinPaket.de?

Testmanager
Testmanager

  • Testmanagement für Implementierung und Weiterentwicklung des Online-Markplatzes, Konzeption der Testaktivitäten und Planung von Terminen und Ressourcen, Steuerung des Testteams in agilem Projekt.
  • Weiterentwicklung der Testmethodik und Anpassung des agilen Vorghensmodells.
  • Laufende Erweiterung des Testscopes in Abstimmung mit dem Anforderungsmanagement und den Fachabteilungen.
  • Testfallerstellung und Testdurchführung für System- und Integrationstest.
  • Bereitstellen von Testdaten und Tracking von Defects.
  • Sicherstellen der Qualität der Abnahmetests.
  • Monitoring und Reporting des Testfortschrittes und der Testergebnisse.
  • Durchführung der Abstimmungen für die Freigabe von Releases.
  • Koordination der Testaktivitäten von Lieferanten und Auftraggeber und Harmonisierung der Testplanung mit den Testaktivitäten von relevanten Umsystemen mit Tracking von Defects in HPQC.
  • Migration der Projektdokumentation von Projectplace auf Sharepoint. Sicherstellen der Einrichtung von Zugriffs-Berechtigungen, der Einhaltung von Workflows und der Vollständigkeit von Dokumenten.
  • Fachliche Weiterentwicklung des Ticketing-Systems für Testing, Anforderungserstellung und Kundensupport auf Basis von Jira.
  • Administration der Jira- und Confluence-Installation für die Durchführung der projektinternen Abstimmungsprozesse und Anforderungsdokumentation.
  • Durchführen von Mitarbeiterschulungen und Erstellen von Anleitungen zur Nutzung des Ticketing-Systems, Coaching neuer Jira/Confluence-User.
  • Coaching einer internen Ressource zur Übernahme des Testmanagements.

Deutsche Post DHL
Bonn
4 Monate
2010-03 - 2010-06

Planung und Implementierung des Online-Marktplatzes ?MeinPaket.de?

PMO
PMO

  • PMO / Projektbüro, Scrum-Master.
  • Sicherstellen des Informationsflusses zwischen den Projektbeteiligten.
  • Entwicklung der Regularien zur Anforderungsdokumentation und Sicherstellen der Einhaltung.
  • Customizing und Administration von Online-Tools für Issue-Tracking (auf Basis von Jira) und Dokumentation (auf Basis von Confluence).
  • Übergreifendes Tracking des Projektfortschritts.
  • Optimierung der organisatorischen Projektstruktur
  • Change-Management zur Anpassung der vor- und nachgelagerten Geschäftsprozesse
  • Erstellung von Entscheidungsvorlagen zu organisatorischen und inhaltlichen Fragestellungen.

Deutsche Post / DHL
Bonn
8 Monate
2008-09 - 2009-04

Implementierung einer konvergenten Next-Generation-Kommunikationsplattform

Anforderungsmanager
Anforderungsmanager

  • Anforderungsmanagement in fachlicher Abteilung.
  • Koordinierung der Umsetzung von Anforderungen zwischen den Teilprojekten und verwandten Projekten.
  • Change-Request Management.
  • Optimierung der bestehenden Prozesse und Tools für die Abstimmung von Anforderungen innerhalb des Produktmarketing und zwischen Produktmarketing und IT.
  • Etablierung der notwendigen Prozesse zur Abstimmung mit projektexternen Stakeholdern.
  • Erstellung von Dokumentenvorlagen für die Anforderungserstellung.
  • Erarbeitung von Guidelines für die Erstellung fachlicher Anforderungen und die Durchführung und Dokumentation von Abstimmungen.
  • Durchführung von Workshops zur Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Produktmarketing und IT.
  • Coaching einer internen Ressource für das Anforderungsmanagement.

T-Home
Darmstadt
7 Monate
2008-01 - 2008-07

Optimierung von Businessprozessen und Einführung von unterstützenden Tools für die Implementierung und Releaseplanung von Mobilfunk-Tarifen

Business Analyst, Requirements Engineer
Business Analyst, Requirements Engineer

  • Businessanalyse zur abteilungsinternen und abteilungsübergreifenden Anforderungsprozessen.
  • Optimierung der internen Abstimmungsprozesse und Tools zur Implementierung von Mobilfunktarifen.
  • Projektleitung bei der Durchführung eines Projektes zur Durchführung der notwendigen Optimierungsmaßnahmen.
  • Coaching des Teamleiters und Change-Management bei der Etablierung geeigneter Abläufe und Inhalte in den Sitzungen der relevanten Gremien für das Releasemanagement.
  • Requirements Engineering, Erstellung eines Fachfeinkonzeptes für ein Workflow-Tool zur Anforderungserstellung, zur Releaseplanung und zur revisionssicheren Dokumentation von Tarifinformationen.
  • Koordinierung der fachlichen und organisatorischen Abstimmungen zur Anpassung bestehender Prozesse und Workflows zwischen den beteiligten Abteilungen.
  • Vor- und Nachbereitung von Regelterminen.

T-Mobile
Bonn
3 Monate
2007-09 - 2007-11

Einführung von Enabling Services

Business Analyst
Business Analyst
  • Analyse der Synergiepotentiale von Enabling Services unter Berücksichtigung der Interessenslagen unterschiedlicher Stakeholder.

  • Erstellung einer Kommunikationsstrategie zum konzernübergreifenden Projektmarketing von Enabling-Services für internetbasierte Endkundenprodukte.
  • Analyse der Synergiepotentiale von Enabling Services unter Berücksichtigung der Interessenslagen unterschiedlicher Stakeholder.
  • Abstimmung der Kommunikationsstrategie mit den Verantwortlichen in den verschiedenen Konzerneinheiten.
  • Grafische Darstellung der Ergebnisse in Form von Powerpoint-Präsentationen.
T-Online
Darmstadt
5 Monate
2007-04 - 2007-08

Friendly-User-Tests, User Acceptance Tests für die Einführung von Breitband Internet-Zugängen und von Triple-Play Tarifen

Testmanager
Testmanager

  • Testmanagement mit zentraler Steuerung/Koordinierung der an den Friendly-User-Tests beteiligten Teilprojekte.
  • Koordinierung von Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung.
  • Übergeordnetes Controlling des Testfortschrittes.
  • Erfassung und Dokumentation der Testergebnisse.
  • Durchführung regelmäßiger Statusmeetings, Eskalationsmanagement.
  • Erstellung von Reportings an das Top-Management.

T-Home
Darmstadt
9 Monate
2006-07 - 2007-03

Weiterentwicklung einer bestehenden Voice-over-IP Plattform zu einer konvergenten Telefonie-Plattform für den Massenmarkt

Requirements Engineering und Projektkoordination
Requirements Engineering und Projektkoordination

  • Requirements Engineering und Projektkoordination in technischer Abteilung.
  • Business Analyse zu Provisioning, Billing, Nummernvergabe, Datenhaltung, Sprachansagen.
  • Erstellung eines Fachfeinkonzeptes für die Implementierung eines Service für Sprachansagen.
  • Erstellung von grafischen Darstellungen von Datenflüssen, Workflows und Prozessen und der technischen Gesamtarchitektur.
  • Tracking von Projektplänen, Fortschrittscontrolling besonders der Arbeitspakete externer Lieferanten.
  • Troubleshooting bei der Klärung offener Detailfragen an der Schnittstelle zwischen Produktmarketing, interner IT und externen Lieferanten.
  • Koordination von Reviews und Abnahmen von Lösungskonzepten (Pflichtenheften) und Systemdokumentationen von externen Dienstleistern.
  • Erstellung von Statusreports an Gesamtprojektleitung / PMO.
  • Erstellung von Präsentationen an Management und Gesamtprojektleitung.
  • Review von Testcases.
  • Ansprechpartner für die Testteams im Rahmen der fachlichen Abnahmetests.
  • Troubleshooting bei der Integration von Telefoniefunktionen in (IP)TV-Frontends.
  • Erstellung von IT-internen Schulungsunterlagen.
  • Erstellung eines Datenschutzkonzeptes.

T-Online / T-Home
Darstadt
10 Monate
2005-10 - 2006-07

Migration der technischen Plattform eines Voice-over-IP Service

Requirements Engineering und Projektkoordination
Requirements Engineering und Projektkoordination

  • Requirements Engineering und Projektkoordination in technischer Abteilung.
  • Business Analyse, Anforderungsdefinition für notwendige technische Anpassungen.
  • Stakeholdermanagement, Abstimmungen mit den Lieferanten und den technischen Verantwortlichen anderer Teilprojekte.
  • Tracking von Projektplänen, Fortschrittscontrolling besonders der Arbeitspakete externer Lieferanten.
  • Troubleshooting bei der Klärung offener Detailfragen an der Schnittstelle zwischen Produkt-Marketing, interner IT und externen Lieferanten.
  • Koordination von Reviews und Abnahmen von Lösungskonzepten (Pflichtenheften) und Systemdokumentationen von externen Dienstleistern.
  • Planung und Durchführung von Workshops mit Lieferanten.
  • Erstellung von Statusreports an Gesamtprojektleitung / PMO.
  • Erstellung von Präsentationen an Management und Gesamtprojektleitung.
  • Erstellung von grafischen Darstellungen von Datenflüssen, Workflows und Prozessen und der technischen Gesamtarchitektur.
  • Review von Testcases.
  • Ansprechpartner für die Testteams im Rahmen der fachlichen Abnahmetests.

T-Online
Darmstadt
6 Monate
2005-04 - 2005-09

Implementierung von Erweiterungen und Skalierung einer Voice-over-IP Plattform für den Massenmarkt

Projektkoordinator und CR-Manager
Projektkoordinator und CR-Manager

  • Projektkoordination zwischen technischen Teilprojekten zur Skalierung der Plattform und zur Implementierung zur Funktionalitäten für Inbound-Telefonie.
  • Change-Request-Management.
  • Kosten-Analysen für die Skalierung der Telefonie-Plattform.
  • Erstellung eines Fachfeinkonzeptes für ein Software-Tool für Prozesse zur Verwaltung und revisionssicheren Dokumentation von Rufnummernbereichen.
  • Tracking von Projektplänen, Fortschrittscontrolling besonders der Arbeitspakete externer Lieferanten.
  • Troubleshooting bei der Klärung offener Detailfragen an der Schnittstelle zwischen Produkt Marketing, interner IT und externen Lieferanten.
  • Koordination von Reviews und Abnahmen von Lösungskonzepten (Pflichtenheften) und Systemdokumentationen von externen Dienstleistern.
  • Planung und Durchführung von teilprojektübergreifenden Workshops .
  • Erstellung von Statusreports an Gesamtprojektleitung / PMO.
  • Erstellung von Präsentationen an Management und Gesamtprojektleitung.
  • Erstellung von grafischen Darstellungen von Datenflüssen, Workflows und Prozessen und der technischen Gesamtarchitektur.
  • Review von Testcases.
  • Ansprechpartner für die Testteams im Rahmen der fachlichen Abnahmetests.

T-Online
Darmstadt
9 Monate
2004-07 - 2005-03

Einführung eines Voice-over-IP Service für Endkunden

Anforderungsmanager, Projektkoordinator
Anforderungsmanager, Projektkoordinator

  • Projektkoordination für das Teilprojekt zur Implemetierung der technischen Systeme zur Bereitstellung der eigentlichen Telefonie-Funktionalität.
  • Requirements Engineering, Erstellung technischer Lastenhefte mit funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen für das Briefing von internen und externen Dienstleistern.
  • Abstimmung zur Ausgestaltung technischer Schnittstellen in Abstimmung mit internen und externen Dienstleistern.
  • Konsolidierung der Akivitäten zur Konzeption der Lösungsarchitektur über alle technischen Teilprojekte.
  • Anforderungsmanagement für Folgerelease in Schnittstellenfunktion zwischen Fachabteilung und IT.
  • Erstellung eines Fachfeinkonzeptes mit funktionalen Anforderungen für Folgereleases.
  • Support und Coaching von Projektmitarbeitern bei der Anforderungsdokumentation.
  • Koordination von Reviews und Abnahmen von Lösungskonzepten (Pflichtenheften) von externen Dienstleistern.
  • Erstellung von Statusreports an Gesamtprojektleitung / PMO.
  • Zuarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Statusmeetings.
  • Erstellung von grafischen Darstellungen von Datenflüssen, Workflows und Prozessen für die Abstimmung zwischen internen und externen Projektbeteiligten.

T-Online
Darmstadt
1 Jahr 5 Monate
2000-09 - 2002-01

Implementierung eines Intranet-Portals

Projektleitung, fachliche Konzeption
Projektleitung, fachliche Konzeption

  • Projektleitung für die fachliche Konzeption eines Intranet-Portals und Implementierung eines CMS.
  • Anforderungsmanagement im Rahmen der CMS-Einführung, Schnittstelle zwischen Redaktion und Implementierungs-Dienstleistern.
  • Review von fachlichen Anforderungsdokumenten.
  • Optimierung von Redaktionsprozessen insbesondere im Hinblick auf die Abbildung von Prozessen im CMS.
  • Risiko- und Issuemanagement
  • Softwareevaluierung und Lieferantenauswahl für CMS-Einführung.
  • Coaching der Redaktionsleitung.
  • Fachliches Testing.
  • Weiterentwicklung des Intranet-Styleguide.

Dresdner Bank
Frankfurt am Main

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1997-1998: Ausbildung "Projektmanager Multimedia" bei der IAD - Informationsverarbeitung und angewandte Datentechnik GmbH in Marburg

 

1990-1997: Studium an der Philipps-Universität Marburg;
Abschluss: Magister Artium

 

1988: Abitur Bertha-von-Suttner-Gymnasium in Oberhausen




Position

Position

PMO, (Multi-) Projektmanagement, Programmmanagement

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

PMO (Multi-) Projektmanagement Programmmanagement Prozessoptimierung Changemanagment Anforderungsmanagement Testmanagement

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

PMO, (Multi-) Projektmanagement, Programmmanagement, Koordination von Projektteam
Experte
Testmanagement, Testkonzeption
Experte
Anforderungsmanagement, Anforderungsdefinition
Experte

  • Certified ScrumMaster
  • Certified SAFe 4 Practitioner
  • IREB Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) Foundation Level
  • ISTQB Certified Tester Foundation Level
  • PRINCE2 Foundation

Branchen

Branchen

  • Internet Service Provider

  • Telekommunikation

  • Eisenbahn

  • Finance

  • eCommerce

  • Logistik

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.