IT-Projektleiter & Business Analyst | Digital Transformation | Agile Scrum | SAP | Prozesse 9+ Jahre Erfahrung in großen SAP-Transformationsprojekten
Aktualisiert am 19.09.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 24.09.2023
Verfügbar zu: 60%
davon vor Ort: 100%
Digital Transformation
Geschäftsprozessanalyse
SAP HANA
SAP
Requirements Engineering
ARIS
Prozessberatung
Geschäftsprozessmodellierung
Microsoft
Offshore
Delivery Management
Integration
Migration
Scrum Master
Scrum Product Owner
Coaching
Projektmanagement/Projektleitung
Change Request Management
Prozessoptimierung
Core Banking
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

1 Monat
2023-08 - heute

SAP S/4HANA Migration

SAP-Projektleiter
SAP-Projektleiter
SAP HANA S/4HANA ARIS Atlassian JIRA Microsoft Sharepoint
8 Monate
2022-11 - 2023-06

Analyse zur Nutzung von AI durchgeführt

Innovation Consultant
Innovation Consultant
  • Analyse zur Nutzung von AI durchgeführt, um Möglichkeiten zur Prozess- und Produktoptimierung für den täglichen Geschäftsbetrieb zu ermitteln.
  • Nach Ermittlung ausgewählter Unternehmens-Use-Cases wurden ausgiebige Tests neuer Tools wie ChatGPT, Midjourney, llElevenLabs und Notion für eine mögliche Integration in bestehende Systeme durchgeführt.
  • Im Ergebnis profitierte der Kunde durch interne Prozessoptimierungen und wurde in der Nutzung von AI geschult, um seine spezifischen Anforderungen zu erfüllen. Ferner wurden die Vorbereitungen für die Einführung neuer Produkte getroffen und die Zeit bis zur Markteinführung signifikant verkürzt.
Informationstechnologie
Frankfurt
9 Monate
2022-01 - 2022-09

Aufbau einer mobilen App als Proof-of-Concept

Projektleiter
Projektleiter
  • Aufbau einer mobilen App als Proof-of-Concept, um Menschen mit unterschiedlichen Skills online zu verbinden.
  • Kontakte zu erfolgreichen Startup-Gründern geknüpft und deren Lessons Learned und Erfahrungen diskutiert. Aufbau eines Startup-Teams mit Full-Stack Entwicklern, Designern, Marketingexperten und Entwicklung eines POC zur Marktüberprüfung.
  • Identifizierung kosteneffizienter Tools und HR-Kollaborationskonzepte, um die Kosten in der ersten Phase niedrig zu halten. Erstellung von Zielpersonas, um die bestmögliche App zu entwickeln. Erstellung eines Backlogs der wichtigsten Funktionen, um ein Gleichgewicht zwischen der Einzigartigkeit des Produkts und der Komplexität herzustellen. Leitung eines 5-köpfigen Teams, das sich auf die erste Version konzentrierte.
  • Als Ergebnis wurde die auf SAP Appgyver und Xano basierende App für iOS und Android veröffentlicht, zunächst an einem kleineren Personenkreis getestet und iterativ verbessert.
Informationstechnologie
Frankfurt
4 Monate
2021-08 - 2021-11

Pilotierung und Einführung neuer agiler Projektmanagementmethoden

Scrum Master Scrum Agile Coach
Scrum Master

  • Pilotierung und Einführung agiler Projektmanagement-Methoden als neuer Unternehmensstandard.
  • Konzeption von messbaren Projekt-KPIs zur Sicherstellung der Projekteffizienz nach umfassender Einführung in allen Bereichen der Organisation sowie Coaching des Vorgehensmodells.
  • Bereitstellung des ersten Proof-of-Concept mit einem Pilotteam in enger Abstimmung mit den wichtigsten Entscheidungsträgern.
  • Es wurden der IT-Organisation Vorgehensmodelle, Methoden und Werkzeuge übergeben, um Projekte in Zukunft agil im Tagesgeschäft umzusetzen und die Projektlaufzeiten nachweisbar zu verkürzen.

Scrum Agile Coach
Große Universalbank
Frankfurt
5 Monate
2021-04 - 2021-08

Stakeholder-Management

Scrum Product Owner Scrum Product Owner Agile Softwareentwicklung Requirements Management ...
Scrum Product Owner

  • Der Verantwortungsbereich eines komplexen IT-Produktinformationssystems, das Fahrzeugteileinformationen aller jemals produzierten Autos verwaltet, war zu Projektbeginn unstrukturiert und bremste die umliegenden Teams und Projekte aus.
  • Reorganisation eines Projektbereichs und deren Ergebnisdokumente. Definition strukturierter und priorisierter Anforderungen, die lange Zeit im Raum standen, sowie Abstimmung mit umliegenden Projektteams. 
  • Stakeholder-Management, Organisation von Workshops zur Erörterung von regulatorischen Anforderungen und Vorbereitung von Änderungsanträgen für die rechtzeitige Umsetzung.
  • Mit der neu geschaffenen und klar kommunizierten Verantwortungsstruktur wurde ich zur ersten Anlaufstelle für alle technischen und funktionalen Fragen im Zusammenhang mit der IT-Architektur, Migration und Integration des Systems.

JIRA
Scrum Product Owner Agile Softwareentwicklung Requirements Management Requirements Engineering Change Request Management
Automotive
Wolfsburg
7 Monate
2020-06 - 2020-12

Ausschreibungsbegleitung zur Einführung neuer Kollaborationstools

Interimsmanager
Interimsmanager
  • Ausschreibungsbegleitung zur Einführung neuer Kollaborationstools, Kooperationsmodelle, und der strategischen Planung des operativen Rollouts. Erstellung des Konzeptentwurfs sowie Steuerung externer Vendoren.
  • Verantwortlich für ein externes Projektausschreibungsverfahren mit einem Team von 10 Personen.
  • Koordinierung externer Anbieter und interner Stakeholder zur Klärung des spezifischen RFP-Umfangs.
  • Erfolgreiche Veröffentlichung der ersten Ausschreibungslose und interne Budgetgenehmigung für neu identifizierte Teilaspekte der Unified Communication and Collaboration Ziellösung.
Große Zentralbank
Frankfurt
1 Jahr 4 Monate
2019-02 - 2020-05

Aufbau eines COO Resource Management Reporting Dashboards

Projektleiter
Projektleiter
  • Aufbau eines COO Resource Management Reporting Dashboards innerhalb einer neuen SAP S4/HANA Lösung.
  • Teilprojektleitung für die optimierte Steuerung der Ressourcenplanung und Erstellung von Managementberichten.
  • Koordination von 3 Mitarbeitern zur Erstellung des ersten Reporting Dashboard in enger und regelmäßiger C-Level Kollaboration (COO).
  • Durch die Einführung des C-Level Dashboards wurde die Mitarbeiter-Auslastung des Unternehmens insgesamt überschaubarer, und es konnten auf Basis neuer KPIs bessere Entscheidungen über künftige Einstellungen mit unterschiedlichen Qualifikationen getroffen werden, was zu höheren Gewinnen und Auslastungsraten führte.
Advisory
Frankfurt
6 Monate
2018-08 - 2019-01

Ablösung von Altsystemen durch SAP Core Banking

Projektleiter
Projektleiter
  • Ablösung von Altsystemen durch SAP Core Banking und SAP Business Partner. Der Kunde änderte den Projektumfang und die Meilensteine mehrmals und benötigte eine effektivere Projektstruktur und -steuerung.
  • Verantwortlicher Projektmanager für die gesamte Kundenkorrespondenz, die Kommunikation und die druckbezogenen Teile der SAP-Lösung. Zu Beginn bestanden unklare interne Projektverantwortlichkeiten und das Risiko, falsche Informationen an den Endkunden über verschiedene Kommunikationskanäle zu versenden.
  • Identifikation und Einbeziehung aller wichtigen Interessengruppen in das Projekt. Interne Silo-Strukturen wurden aufgelöst, regelmäßige Meetings und Workshops organisiert, relevante Pain Points analysiert und klare Verantwortlichkeiten innerhalb und außerhalb des Projekts festgelegt.
  • Innerhalb von 4 Monaten wurde das Projekt von einem roten zu einem grünen Projektstatus gebracht, was zu einer besseren Kommunikation innerhalb des Teilprojekts selbst und zu allen Integrationspunkten anderer Projekte führte, die die Schnittstellen für die Erstellung von Dokumenten nutzten.
Finanzdienstleistungen / Versicherungen
Ludwigsburg
3 Monate
2018-05 - 2018-07

SAP Core Banking Einführung

Projektleiter
Projektleiter
  • SAP Core Banking Einführung im Rahmen eines großen IT-Transformationsprojekts.
  • Einrichtung agiler Scrum-Methoden und Richtlinien zur Verwendung von Tools wie Jira und HP ALM für die unterschiedlichen Projektphasen.
  • Definition eines Teststrategie-Dokuments und klarer Prozesse für das Management von Änderungsanträgen (CRs). Moderation von Workshops und Meetings, um sicherzustellen, dass alle Projektmitglieder die Projektrichtlinien verstehen und im täglichen Projektgeschäft leben.
  • Ein SAP-Einführungsprojekt mit über 100 Mitarbeitern wurde in die Lage versetzt, mit hocheffizienten Tools und Methoden zu arbeiten.
Internationale Großbank
Düsseldorf
3 Monate
2018-02 - 2018-04

ICO (Initial Coin Offering) für ein Blockchain-Proof-of-Concept

Projektleiter
Projektleiter
  • ICO (Initial Coin Offering) für ein Blockchain-Proof-of-Concept für die Verwaltung von digitalen Rechten.
  • Projektleiter für eine neue Ethereum-Plattform, die auf digitalen Wertpapieren basierte und für die Lizenzierung von Fotos und digitalen Rechten geplant war.
  • Koordination eines 3-köpfigen Teams und Prüfung der Lösung im Hinblick auf alle Anforderungen der beteiligten Stakeholder und aktueller Markttrends.
  • Der POC wurde pünktlich und in guter Qualität geliefert. Aufgrund von regulatorischen Herausforderungen hat der Kunde die Lösung jedoch final nicht eingeführt.
Informationstechnologie
New York & Berlin
1 Jahr 4 Monate
2016-10 - 2018-01

Fusion zweier Banken

Projektleiter
Projektleiter
  • Im Rahmen einer Fusion zweier Banken wurde das Portfolio einer Bank auf die Systemplattform des Fusionspartners migriert. Dabei wurden Daten aus dem Altsystem in SAP (BP, BCA, CML, CYT) und andere Systeme migriert. Das SAP-Migrationsprojekt als Kernstück des Gesamtprogramms hatte Schwierigkeiten mit der Lieferqualität und den Terminen.
  • Neuausrichtung des Projekts und Sicherstellung des rechtzeitigen Abschlusses innerhalb der Migrationsfrist als Koordinator und Projektleiter. Effektive Leitung eines SAP-Entwicklungsmigrationsteams mit 23 Mitarbeitern. Verantwortung für die Überwachung eines Budgets von 5 Millionen Euro, um einen reibungslosen Projektablauf sicherzustellen.
  • Nach einer ersten Analyse des Ist-Zustandes (SWOT) erfolgte eine Umstrukturierungsphase, die organisatorische und methodische Aspekte sowie personelle Veränderungen umfasste. Dazu gehörten der Ressourcenaustausch, die Umstellung auf ein Scrum-basiertes Vorgehensmodell, die Etablierung interner Prozesse, die Einführung neuer Qualitätssicherungsmaßnahmen (u. A. das 4-Augen-Prinzip), die Anpassung der Verantwortungsmatrix für das Team, die Absicherung des Teams gegen unzulässige externe Einflüsse, die phasenübergreifende Verteilung der Entwicklungsaufgaben und die Organisation des internen Wissenstransfers.
  • Die Änderungen führten zu einer abgeschlossenen, rechtzeitigen Migration mit hoher Qualität (100% Laderate).
Große Universalbank
Frankfurt
3 Monate
2016-07 - 2016-09

Konzepterstellung für strategische CRM-Rollouts

Business Analyst
Business Analyst
  • Konzepterstellung für strategische CRM-Rollouts einer kundeneigenen, weltweit eingesetzten Point-of-Sales Software.
  • Verantwortlich für die Konsolidierung und Analyse von Herausforderungen bei vergangenen Einführungen der Lösung in verschiedene Zielmärkte sowie Optimierung des zukünftigen Prozesses.
  • Organisation von Workshops mit den wichtigsten Interessengruppen, Dokumentation der wichtigsten Erkenntnisse und Entwicklung eines neuen Ansatzes.
  • Die neu eingeführten Prozesse halfen dem Kunden, eine bessere Kontrolle über die verschiedenen Marktteilnehmer zu erlangen.
Automotive Bank
Braunschweig
2 Jahre
2014-02 - 2016-01

Planung von Workshop-Reihen

Projektleiter
Projektleiter
  • Die Bank wollte für sich und angeschlossene Partner-Banken durchgängig online-basierte Bearbeitungs- und Genehmigungsprozesse schaffen und damit den Zugang zu Krediten beschleunigen. Es wurden verbraucherfreundliche Prozesse durch Digitalisierungskonzepte angestrebt.
  • Die Rolle des Projektmanagers und Lösungsarchitekten umfasste die Leitung eines 5-köpfigen Teams innerhalb eines IT-Großprojekts mit 200 Mitarbeitern unter Verwendung des DevOps-Ansatzes. Zu den Hauptaufgaben gehörte die Konzeption von Geschäftsprozessdesigns für komplizierte Kreditentscheidungsfunktionen und Arbeitsabläufe. Diese Entwürfe mussten nahtlos in die gesamte IT-Architektur der Bank integriert und mit den Teams während des gesamten Software-Lebenszyklus effektiv koordiniert werden.
  • Planung von Workshop-Reihen für Entwickler, Tester, Fachbereichsexperten und Architekten. Konzeption, Design, Anpassung und Präsentation von Geschäftsprozessdiagrammen und Entscheidungsvorlagen mit Einbezug von On-und Offshore -Ressourcen in Indien.
  • Durch die erfolgreiche Konzeption und Umsetzung des Gesamtprojekts konnten die Bearbeitungszeiten von 14 Tagen auf wenige Sekunden pro Kreditzusage reduziert werden. Durch leicht skalierbare technische Schnittstellen konnten zusätzliche Banken schnell angeschlossen werden.
Förderbank
Frankfurt
3 Jahre 9 Monate
2010-05 - 2014-01

Schrittweise Einführung mehrerer Module

Projektleiter
Projektleiter
  • Schrittweise Einführung mehrerer Module im Rahmen eines großen SAP Transformationsprogramms nach einer Bankenfusion mit mehr als 1200 beteiligten Personen, einem Budget von 1 Milliarde Euro und Einsparungszielen von über 250 Millionen Euro pro Jahr.
  • Verantwortlicher Teilprojektleiter / Change Request Manager für die Produkt- und Prozessharmonisierung im Kontokorrentbereich sowie für die Optimierung von Bankprozessen. Darüber hinaus Teil des Projektmethoden- und Qualitätssicherungsteams. Eine Bank hatte SAP bereits im Einsatz, die andere Bank führte es ein. Ziel war es, eine möglichst hohe Standardisierung von Produkten, Systemen und Prozessen in beiden Banken zu erreichen. Daneben wurde eine deutlich verbesserte Datenqualität, flexiblere Angebote (Time to-Market) und sichere Migration auf die Zielplattform anvisiert.
  • Die Ziellandschaft wurde in Prozessdiagrammen und Anforderungen dokumentiert und über die gesamte SoftwareWertschöpfungskette durch organisierte Workshop-Reihen mit den Schlüsselressourcen beider Banken umgesetzt. Wichtige Themen wurden in Entscheidungsvorlagen festgehalten und mit einer Empfehlung des Projektteams über verschiedene Gremien begleitet.
  • Dank der sehr detaillierten Arbeit und Orchestrierung in allen beteiligten Bereichen konnten sogar die unterschiedlichen kulturellen Arbeitsweisen der beiden Banken gut bewältigt werden. Infolgedessen gingen die Sparmodule der SAP-Lösung erfolgreich in Betrieb.
Große Universalbank
Frankfurt
1 Jahr
2009-02 - 2010-01

SAP-Implementierung für Just-in-Time-Kernlieferprozesse

Business Analyst
Business Analyst
  • SAP-Implementierung für Just-in-Time-Kernlieferprozesse der Produktion. Der Kunde kämpfte mit langen Implementierungszeiten für neue Anforderungen und zunehmend knappen Ressourcen für seine Altsysteme.
  • Verantwortlicher Business Analyst bei der Dokumentation der Soll-Prozesslandschaft, der Optimierung der IstProzesse und deren Standardisierung im Rahmen der neuen SAP-Lösung.
  • Organisation von Workshops mit SAP-Modulexperten, IT-Systemmanagern, Fachleuten und operativen Mitarbeitern aus der Produktion, um die Anforderungen zu detaillieren und zukünftige Prozesse zu visualisieren.
  • Durch die stringente Vorgehensweise, Dokumentation und Integration aller relevanten Wissensträger erhielten die Entwicklungsteams rechtzeitig alle erforderlichen Ergebnisdokumente der Anforderungsphase.
Automotive
Wörth
6 Monate
2008-09 - 2009-02

Mitentwicklung eines webbasierten Balanced-Scorecard-Systems

Business Analyst
Business Analyst
  • Mitentwicklung eines webbasierten Balanced-Scorecard-Systems zur systematischen, mehrdimensionalen Leistungsmessung, -verwaltung und -kontrolle auf verschiedenen Ebenen (Mitarbeiter, Abteilungen, Teams). Das Tool ermöglichte es den Nutzern, einschließlich Mitarbeitern und Abteilungsleitern, Ziele zu setzen, die Zielerreichung zu verfolgen und auch auf strategische Ziele und Messgrößen zuzugreifen. Die Mitarbeiter konnten relevante Metriken einsehen und aktuelle Ist-Werte eingeben. Ein benutzerfreundliches Cockpit lieferte statistische Ergebnisse in Form von Diagrammen, und unterschiedlichen Export Formaten. Abteilungsleiter hatten Zugang zu einem geschützten Bereich zur Zieleverwaltung ihrer Mitarbeiter.
  • Optimierung von Geschäftsprozessen im SCM-Umfeld mit VB.NET, Microsoft SharePoint, PHP und MS-SQL.
  • Microsoft Infopath-Formulare erleichterten Genehmigungsprozesse, indem digitale Unterschriften mit physischen Kartenlesegeräten verbunden wurden.
Energie
Karlsruhe

Aus- und Weiterbildung

4 Jahre 5 Monate
2005-09 - 2010-01

Informatik

Diplominformatiker (FH), University of Applied Sciences Karlsruhe
Diplominformatiker (FH)
University of Applied Sciences Karlsruhe
Geschäftsprozessmanagement

Position

  • IT-Projektleiter & Business Analyst
  • Digital Transformation
  • Agile Scrum
  • SAP
  • Prozesse

Kompetenzen

Top-Skills

Digital Transformation Geschäftsprozessanalyse SAP HANA SAP Requirements Engineering ARIS Prozessberatung Geschäftsprozessmodellierung Microsoft Offshore Delivery Management Integration Migration Scrum Master Scrum Product Owner Coaching Projektmanagement/Projektleitung Change Request Management Prozessoptimierung Core Banking

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

SUMMARY:
Der Freiberufler ist ein qualitätsbewusster IT-Unternehmensberater mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in Digitalisierungsprojekten und über 9 Jahren in SAP-Projekten. Durch seine umfangreiche Projektmanagementexpertise in verschiedenen Projektrollen, Branchen und Projektsetups, kennt er die relevanten Erfolgsfaktoren und Projektfallstricke bestens. Seine transparenten Kommunikationsfähigkeiten und die Hands-on Einstellung machten ihn mehrfach zur idealen Schnittstelle zwischen Fachbereichen und IT-Implementierungsteams. Er verfügt über fundierte Kenntnisse in der Erfassung, Definition und Transformation von Anforderungen während des gesamten Software-Lebenszyklus. Dies ermöglicht ihm, Anforderungen auch dann zu erkennen, wenn diese nicht explizit formuliert werden. Er übernahm vielfach entscheidende Führungsrollen. Mit seinem kooperativen Führungsstil versteht er es eine produktive Atmosphäre zu schaffen, die Projektteams zu Höchstleistungen motiviert. Er ist ein ehemaliger Deloitte Manager, zertifizierter Scrum Master und Product Owner.


KERNKOMPETENZEN:

  • Agiles und klassisches Projektmanagement
  • Digitale Transformation und Business Analyse


AUSGEWÄHLTE KUNDEN:

  • Europäische Zentralbank
  • HSBC
  • Deutsche Bank
  • DWS
  • Postbank
  • DZ BANK
  • KfW
  • VW
  • Daimler
  • Wüstenrot
  • Siemens
  • SAP


KARRIERE HIGHLIGHTS:

  • Verantwortlicher Projektleiter für ein SAP Delivery Team mit 23 Mitarbeitern und einer Budgetverantwortung von 5 Millionen ? im Rahmen einer Bankenfusion.
  • Teilprojektleiter im Rahmen der bislang größten SAP IT-Transformation und Post-Merger-Integration zur Harmonisierung des Produkt- und Prozessportfolios von zwei deutschen Banken.
  • Geschäftsprozessdesigner für ein neues Kreditantrags- und automatisiertes Genehmigungssystem, mit einer Reduzierung der Prozessdurchlaufzeiten von 14 Tagen auf wenige Sekunden pro Kreditzusage im Rahmen einer Digitalisierungsstrategie.


PROJEKTROLLEN:

  • Projektleiter, Scrum Master, Interimsmanager, Coach, und Project-Management-Office (PMO).
  • Business Analyst, Scrum Product Owner, End-to-End-Prozessdesigner und Requirements Engineer.
  • Change Request Manager, Test und Defect Manager, Projektkoordinator und Off-/Nearshore-Koordinator.
  • SAP Delivery Manager, Migrationsmanager, Solution Architect, User-Experience- und User-Interface-Designer.


TOOLS & SOFTWARE:

  • Microsoft 365
  • MS Project
  • MS Powerpoint
  • MS Excel
  • MS Sharepoint
  • MS OneNote
  • MS Visio
  • AI
  • SAP Build Apps | AppGyver
  • GitHub
  • Notion
  • Figma
  • Adobe Creative Cloud
  • Midjourney
  • Xano
  • SQL
  • VB
  • HP QC
  • HP ALM
  • JIRA
  • Trello
  • Miro
  • Lucid
  • SILK
  • Confluence
  • Clarity
  • Aris
  • Adonis
  • SparX Enterprise Architect
  • SAP S/4 HANA
  • SAP CoreBanking
  • SAP Solution Manager
  • SAP BP, BCA, CML, CMS, CYT, DM, FS-Payment Engine

Branchen

  • Finanzdienstleistungen
  • Versicherungen
  • Automotive
  • Informationstechnologie

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.