Deutschland: bevorzugt D5/6
AWS Cloud2Cloud Teilmigration
Aufbau der Regressionstest-Umgebung für Disaster Recovery .
- testengine
- Anbindung an Ansible Tower und interne Systeme
- Interne Tests der Umgebung
- CI Workflow
- Integration mit Robotframework
- Implementierung Reporting aufsetzend auf Robotframework test suites
- Abbildung in weitergehende Testmanagement tools
Erweiterung/Aufbau TDD und CI/CD pipelines in GitHub und GitLab (Continous Delivery) (incl. QA staging)
Aufbau Docker/docker compose Umgebung
Implementierung/testRest Api
Implementierung (features) in Django/click/Jupyter
Prototyp Migration Azure Cloud
Migration der Dateitransferdienste (FTP/ SFTP/ FTPS/ OFTP2/ MQS/ ConnectDirect) in die AWS Cloud.
ps_basic/ps_herald sind Python Pakete, die bei Haufe-Lexware in der Produktion unter python2 eingesetzt werden.
ps_basic stellt Mechanismen:
ps_herald stellt Mechanismen:
zur Verfügung.
Die Pakete werden unter python2 auch für Anwendungen eingesetzt, deren Komponenten über verschiedene Kontinente interagieren und erlauben so (unter anderem) ein zentrales Monitoring. Hier wurden die Grundlagen nach python3 migriert.
Einführung ERP-System:
MAS+ (Montage Auftrags Steuerung +) war (bis 05 2011) das bei Daimler eingesetzte Hostsystem für die Produktion von Motoren, Achsen und Getrieben.
Entwicklung/Development/Architektur/Test
Produkte:
HP-NonStop, OSS Unix, Suse Linux, TMF, DTF, C, C++, java, sh, python, Delta-Cobol, tacl, vi, sed, eclipse, Python UnitTest, Python RegressionTest, SAP-RFC-Bibliothek, DDL, DCE, c++, Lamp, ABAP, XI, windows (XP/7) ,xml, xsd, Perforce, CVS, RCS, rrdtool, JEE, javascript, HTML, eclipse, Verteillogik, XML, Jython, Python, FTP, Scriptsprachen
Implementierung eines XML-RPC(SOAP/RFC)
Produkte:
Tandem DCE, Tandem DDL, C89, sh, inspect, make, C++, EMS, XML, xerces, xsd, Pathway,
Anbindung an SAP-System (APO) und Integration in Pathway
Produkte:
Tandem DDL, C89, sh, inspect, make, C++, EMS, XML, SUN 10000, SUN CC, SAP-RFC, Pathway, TCP-IP,
Portierung der SAP-RFC Bibliothek auf HP-NonStop
Die SAP-RFC Bibliothek wurde anschließend von HP als Produkt vermarktet.
Produkte:
C89, sh, inspect, make, C++, EMS, SAP-RFC, Perforce,
Implementierung eines SAP-XI Connectors für DCE/Corba Clients
Produkte:
C89, sh, inspect, make, C++, EMS, SAP-RFC, java, J2EE, XI-sdk, DCE
Realisierung einer Monitoring-Umgebung
Produkte:
xampp, perl, python, java, junit, rrdtool, javascript, HTML, nagios
Mitarbeit bei der Portierung einer Delta-Cobol Anwendung nach ABAP
Produkte:
Pathway, TACL, xampp, perl, python, java, rrdtool, javascript, HTML,css
Implementierung von Serverklassen in C,C++,Delta-Cobol
Produkte:
Pathway, TACL, sh, make, C, C++, DDL, Delta, RCS, Eclipse,
1992 - 1999: Research
Kunde: University
Einsatzort: Darmstadt/Saarbrücken
Aufgaben:
Publications: auf Anfrage
Invited Talks:
Memberships: auf Anfrage
AWS Certified Cloud Practitioner (ACCP)
2019:
2018:
2018:
2017:
2016:
2015:
2014
2013
2012
2011:
Alle Kurse mit Zertifikat
1996-2000: Lehrbeauftragter an der TU Darmstadt:
1992-1996: Promotionsstudium
1992-1993: Auslandsstudium
1985-1991: Studium der Informatik und Betriebswirtschaftslehre BWL
DevOps / TestDrivenDevelopment / ISTQB Certified Tester / Linux
Verteilte Systeme (Promotionsgebiet)
HP NonStop(OSS)
SAP-RemoteFunctionCall(RFC)
Implementierung von Portalen/Webseiten/CMS
beruflicher Werdegang
1999 ? heute:
Rolle: Freiberufler
1996-1999:
Rolle: Mitarbeiter
Kunde: TU-Darmstadt /Lehrbeauftragter für verteilte Systeme
Deutschland: bevorzugt D5/6
AWS Cloud2Cloud Teilmigration
Aufbau der Regressionstest-Umgebung für Disaster Recovery .
- testengine
- Anbindung an Ansible Tower und interne Systeme
- Interne Tests der Umgebung
- CI Workflow
- Integration mit Robotframework
- Implementierung Reporting aufsetzend auf Robotframework test suites
- Abbildung in weitergehende Testmanagement tools
Erweiterung/Aufbau TDD und CI/CD pipelines in GitHub und GitLab (Continous Delivery) (incl. QA staging)
Aufbau Docker/docker compose Umgebung
Implementierung/testRest Api
Implementierung (features) in Django/click/Jupyter
Prototyp Migration Azure Cloud
Migration der Dateitransferdienste (FTP/ SFTP/ FTPS/ OFTP2/ MQS/ ConnectDirect) in die AWS Cloud.
ps_basic/ps_herald sind Python Pakete, die bei Haufe-Lexware in der Produktion unter python2 eingesetzt werden.
ps_basic stellt Mechanismen:
ps_herald stellt Mechanismen:
zur Verfügung.
Die Pakete werden unter python2 auch für Anwendungen eingesetzt, deren Komponenten über verschiedene Kontinente interagieren und erlauben so (unter anderem) ein zentrales Monitoring. Hier wurden die Grundlagen nach python3 migriert.
Einführung ERP-System:
MAS+ (Montage Auftrags Steuerung +) war (bis 05 2011) das bei Daimler eingesetzte Hostsystem für die Produktion von Motoren, Achsen und Getrieben.
Entwicklung/Development/Architektur/Test
Produkte:
HP-NonStop, OSS Unix, Suse Linux, TMF, DTF, C, C++, java, sh, python, Delta-Cobol, tacl, vi, sed, eclipse, Python UnitTest, Python RegressionTest, SAP-RFC-Bibliothek, DDL, DCE, c++, Lamp, ABAP, XI, windows (XP/7) ,xml, xsd, Perforce, CVS, RCS, rrdtool, JEE, javascript, HTML, eclipse, Verteillogik, XML, Jython, Python, FTP, Scriptsprachen
Implementierung eines XML-RPC(SOAP/RFC)
Produkte:
Tandem DCE, Tandem DDL, C89, sh, inspect, make, C++, EMS, XML, xerces, xsd, Pathway,
Anbindung an SAP-System (APO) und Integration in Pathway
Produkte:
Tandem DDL, C89, sh, inspect, make, C++, EMS, XML, SUN 10000, SUN CC, SAP-RFC, Pathway, TCP-IP,
Portierung der SAP-RFC Bibliothek auf HP-NonStop
Die SAP-RFC Bibliothek wurde anschließend von HP als Produkt vermarktet.
Produkte:
C89, sh, inspect, make, C++, EMS, SAP-RFC, Perforce,
Implementierung eines SAP-XI Connectors für DCE/Corba Clients
Produkte:
C89, sh, inspect, make, C++, EMS, SAP-RFC, java, J2EE, XI-sdk, DCE
Realisierung einer Monitoring-Umgebung
Produkte:
xampp, perl, python, java, junit, rrdtool, javascript, HTML, nagios
Mitarbeit bei der Portierung einer Delta-Cobol Anwendung nach ABAP
Produkte:
Pathway, TACL, xampp, perl, python, java, rrdtool, javascript, HTML,css
Implementierung von Serverklassen in C,C++,Delta-Cobol
Produkte:
Pathway, TACL, sh, make, C, C++, DDL, Delta, RCS, Eclipse,
1992 - 1999: Research
Kunde: University
Einsatzort: Darmstadt/Saarbrücken
Aufgaben:
Publications: auf Anfrage
Invited Talks:
Memberships: auf Anfrage
AWS Certified Cloud Practitioner (ACCP)
2019:
2018:
2018:
2017:
2016:
2015:
2014
2013
2012
2011:
Alle Kurse mit Zertifikat
1996-2000: Lehrbeauftragter an der TU Darmstadt:
1992-1996: Promotionsstudium
1992-1993: Auslandsstudium
1985-1991: Studium der Informatik und Betriebswirtschaftslehre BWL
DevOps / TestDrivenDevelopment / ISTQB Certified Tester / Linux
Verteilte Systeme (Promotionsgebiet)
HP NonStop(OSS)
SAP-RemoteFunctionCall(RFC)
Implementierung von Portalen/Webseiten/CMS
beruflicher Werdegang
1999 ? heute:
Rolle: Freiberufler
1996-1999:
Rolle: Mitarbeiter
Kunde: TU-Darmstadt /Lehrbeauftragter für verteilte Systeme
"Der Consultant hat sich in kürzester Zeit fachlich und technisch in die bestehenden Systeme eingearbeitet und die Grundlagen zu deren Modernisierung und Weiterentwicklung gelegt. Durch seine strukturierte Arbeitsweise basierend auf Test Driven Methoden hat er sowohl die Arbeitsabläufe im Projekt, als auch die technische Qualität der Produkte und Produktionssysteme erheblich verbessert. Die von ihm (als Lead Developer, Architekt und DevOps) in einem produktionskritischen Umfeld entwickelten Systeme laufen fehlerfrei und performant. Dadurch konnten wir beispielsweise den manuellen Testaufwand für Releases oder Betriebssystemwechsel deutlich verringern. Das Aufsetzen neuer Systeme wie auch das Monitoring der bestehenden Infrastruktur hat sich durch seine Arbeiten erheblich verbessert. Der Consultant hat während seiner Tätigkeit hervorragend mit unseren Mitarbeitern zusammengearbeitet, auch über Teamgrenzen hinweg. Neben einer ausgezeichneten Dokumentation der von ihm entwickelten Systeme hat er auch in ganz hervorragender Weise sein Wissen an unsere Mitarbeiter weitergegeben. Seine technischen, fachlichen und sozialen Kompetenzen sind herausragend. Wir freuen uns auf das bereits eingeleitete Folgeprojekt mit dem Consultant."
— Projekt Produktionsstrecke 2020, 09/13 - 06/17
Referenz durch Teamleiter Digitales Produzieren/Contentintegration, Haufe-Lexware GmbH & Co. KG (ca. 1.500 MA), vom 20.04.17
"Der Consultant verfügt über ein profundes Wissen in der IT Architektur und technischen Arbeitsweise von verteilten Systemen. Er hat das Projekt über einen Zeitraum von 8 Jahren in allen Phasen von Spezifikationen über die Entwicklungs- und Testphasen bis hin zur Inbetriebnahme begleitet. Die von ihm in einem produktionskritischen Umfeld entwickelten Applikationen laufen fehlerfrei und performant. Neben seiner fachlichen Qualifikation ist sein besonderes Engagement hervorzuheben. In Bezug auf Verlässlichkeit, Einsatz- und Hilfsbereitschaft war er ein Vorbild für die anderen Projektmitarbeiter. [...] Wir möchten uns an dieser Stelle dafür bedanken und den Consultant anderen Projektanbietern wärmstens weiterempfehlen."
— Projekt Entwicklung und Support Fertigungsleitsystem, 03/02 - 12/09
Referenz durch Project Manager, SAP AG, vom 05.01.12