Senior Software-Architekt, Senior Java Entwickler, Product Owner ,Senior Businessanalyst
Aktualisiert am 19.09.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.10.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 10%
Softwarearchitektur
Agile Softwareentwicklung
agiles Projektmanagement
Business-Analyse
Angular JS
DevOps
Team-Koordination
UX/UI
Scrum-Methodik
Spring Boot
Microservices
Software-Architektur
Produktentwicklung
VueJS / Vuetify
ZVT-Protokoll / Pos-Terminals
IPP-Protokoll
Full-Stack Entwickler
Software Analyse
Entwickler
Englisch
verhandlungssicher

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz

Aktuell arbeite ich ausschließlich remote. Vor-Ort Zeiten sind natürlich grundsätzlich möglich.

möglich

Projekte

3 Jahre 9 Monate
2020-01 - 2023-09

Architektur + Entwicklung POS-Lösung

Business-Analyse, Architekt, Entwickler, Koordinator Java Kubernetes Git ...
Business-Analyse, Architekt, Entwickler, Koordinator

Lead Architekt und Lead-Entwickler im Rahmen einer Erneuerung / Umstellung von USB auf TCP/IP in 400 Verkaufsstellen mit ca. 1500 Kassenplätzen 

 * Verantwortlicher Architekt und Lead-Entwickler für folgende Microservices einer unternehmenskritischen Anwendung 

* Konzeption der Gesamtarchitektur 
 * Implementierung von REST-Services / JSON in Java 11, Spring-Boot. * Beratung / Begleitung einer europaweiten Ausschreibung für POS-Terminals (Kartenzahlung)
* Moderation von Anforderungs-Meetings und Abstimmungsrunden unterschiedlicher Hersteller und Entwickler-Teams.
* Steuerung von Offshore-Teams.
* Entwicklung einer Kartenzahlung (ZVT und Netty) und Unterschriftenerfassung für 1500 Schalter auf Basis von Microservices
* Konzeption einer Authentifzierung mittels pubic / private Key für POS-Terminals
* Erstellung automatisierter Tests mit JMeter, Rest-Assured und JUnit 5
* Analyse von Fehlern in komplexen WLANs mit starker Störeinstrahlung mittels Wireshark.
* Konzeption und Implementierung von treiberlosen Druck-Microservices auf Basis des IPP-Protokolls für 1500 Schalter.
* Aufbau einer Build- und Deployment Infrastruktur mit Gitlab, Docker, Kubernetes, Helm3, Flux.
* Integration der Microservice-Architektur in eine bestehende Application-Server Umgebung.
* Konzeption und Entwicklung einer Onboarding-Infrastruktur, inkl. der Inbetriebnahme-Prozesse.
* Konzeption Authentifizierung von IoT Geräten im Netzwerk mit / für CISCO Integrated Security Engine (ISE) * Erstellung einer Architektur für ein Warteschlangen-Management-System (ca.300 Verkaufsstellen)
* Erstellung einer Architektur für ein Kunden-Informationssystem (ca. 400 Verkaufsstellen)
* Anpassung der Architektur für eine PCI P2PE Zertifizierung.
 * Vorbereitung von Bedrohungsanalysen und Penetrationstests.
* Implementierung von Speicherlösungen auf Basis von Postgres Datenbanken und Redis-Caches.

Atlassian JIRA Agile POS
Java Kubernetes Git Gitlab Helm IPP ZVT
Remote
6 Monate
2021-10 - 2022-03

Konzeption eines Abo-Systems für Zeitkarten

Business-Analyst, ,Software-Entwickler, Produkt-Designer Java MongoDB
Business-Analyst, ,Software-Entwickler, Produkt-Designer

Konzeption eines Software-Produktes für Fahrkarten-Abonnement.

Erfassung der Requirements, Einbindung externer Internet-Services.

E-Ticketing MongoDB
Java MongoDB
remote
2 Jahre
2018-01 - 2019-12

Softwarearchitekt für unternehmenskritische Speicherlösung

Software-Architekt, Entwickler Kafka Java Apache Cassandra
Software-Architekt, Entwickler

Entwicklung eines hochskalierbaren Archivsystem für Echtzeitdaten im Bereich der Cyber-Security.

Entwicklung eines neuartigen Konzepts zum Speichern und Anfügen von Daten in einem S3 Speicher.

Kafka Apache Cassandra Amazon S3
Kafka Java Apache Cassandra
remote
11 Monate
2018-06 - 2019-04

Connected Car Entertainment System Entwicklung

Product-Owner, Projektleiter, Architekt, Scrum-Master Jira Confluence Git ...
Product-Owner, Projektleiter, Architekt, Scrum-Master

Als Product-Owner Proxy war ich verantwortlich für die Konzeption und Entwicklung des Car-Entertainment Backend- Systems für das erste vollelektrische Fahrzeug der Firma Porsche.
Meine Aufgaben lagen in der Konzeption (inkl. Fachkonzept und User-Experience), Architektur und Umsetzung der Anforderungen. Dazu gehörte die Leitung eines Entwickler-Teams (3 Entwickler, 1 Architekt, Qualitätssicherung) aus Kuba (remote und on-site), die Leitung der Scrum Meetings (Grooming-, Review-, Stand-Up- , Retro-Meetings, intern und mit Kunden), die Koordination mit anderen Lieferanten und Teams, die Entwicklung von Prototypen. Ferner die Erstellung der User-Stories und der Sprintplanung (inkl. der Estimations).

Ich war ebenfalls für die Einhaltung der zeitlichen und finanziellen Budgets verantwortlich).
Ferner die Einführung von Jira / Confluence / Bitbucket und die Optimierung der internen Entwicklungsprozesse.

Coaching eines internen Mitarbeiters zur Übernahme meiner wahrgenommenen Aufgaben.

Jira Confluence Git Bitbucket Java Spring-Boot Apple Music API AWS Angular JS Microservices Google API Microsoft API Scrum
5 Monate
2018-02 - 2018-06

VendoSoftware-Entwicklung DB Vendo

Software-Architekt und Java Lead-Entwickler
Software-Architekt und Java Lead-Entwickler

Ziel des Projektes Vendo (ca. 400 Entwickler) ist es, die bestehende IT Infrastruktur im Vertrieb zu erneuern. Hierfür wurde komplett auf die Entwicklung von Microservices gesetzt, welche in die Amazon AWS Cloud deployed wurden.

Erstellung einer Software-Architektur mit Prototyp für Fahrkarten-Abonnements (ca. 600.000 User), inkl. Batchläufe für Abrechnung und Konzept für zukünftige Produkte und der Anbindung beliebiger Verbundpartner.

  • Java-Entwicklung
  • Architekturberatung
  • REST Services
  • Microservices
Jira Confluence Git Bitbucket Java JEE Cloud REST AngularJS 1.x CI + CD Artifactory Java Ansible OpenShift Docker Vagrant Spring Boot Amazon AWS MongoDB REST Services Scrum Microservices Cucumber BDD
4 Monate
2017-11 - 2018-02

Architekturberatung Microservices

Architekturberater
Architekturberater

Beratungsprojekt zur Umwandlung einer monolithischen Anwendung in einer Microservice-Infrastruktur für ein führendes Web-Portal für Buchungen für Geschäftsreisen.

Analyse der bestehenden Anwendung und Infrastruktur, Erstellung von Prototypen und Erstellung eines Migrationskonzeptes.

Das Projekt war ein reines Beratungsprojekt mit begrenzter Laufzeit.

Spring Boot Microservices
3 Monate
2017-09 - 2017-11

System-Architektur Abgeltungssteuer-Projekt

Systemarchitekt, Java-Entwickler, Projektmanagement
Systemarchitekt, Java-Entwickler, Projektmanagement

Als System-Architekt unterstützte ich einen Providerwechsel für eine komplexe Software ( >800.000 Zeilen Quellcode) zur Berechnung der Abgeltungssteuer im Bereich Investmentbanking einer Bank in Frankfurt.
Aufgabe war es eine Strategie zu entwickeln, das Projekt zurück in den Zeitplan zu bringen.

Dazu gehörte der Aufbau eine Build-Infrastruktur für die mehr als 80 Unterprojekte, die Beschleunigung der Sourcecode-Analyse, sowie eine bessere Koordination mit den Business-Analysten zu realisieren.

Innerhalb von zwei Wochen wurde die Build-Umgebung mit Git, Bitbucket, Jira, Confluence, Artifactory und TeamCity realisiert (private Cloud-Umgebung).

Konzeption, Proof-of-Concept und Design eines Analysetools für komplexe XML Konfigurationsdateien mit >26.000 Zeilen.
Trotz der erfolgreich eingeleiteten Maßnahmen und der erkennbaren guten Fortschritte wurde das Projekt durch die Bank gestoppt.

  • Projektmanagement
  • Businessanalyse
  • Finanzindustrie
  • PCI
  • Abgeltungssteuer
Jira Confluence Git Bitbucket Java JEE Cloud REST AngularJS 1.x CI + CD mit TeamCity JFROG Java XML
3 Monate
2017-07 - 2017-09

Businessanalyse Internet Payment Gateway

Businessanalyst und Projektkoordinator
Businessanalyst und Projektkoordinator

Analyse von Anforderungen beim Aufbau eines Internet Payment Gateways in Argentinien.

Koordinatior und Problemlöser beim Aufbau der Infrastruktur und im Bereich der Software-Entwicklung

  • Projektmanagement
  • Businessanalyse
  • Finanzindustrie
  • PCI
  • Kreditkarten
Jira Confluence Docker
7 Monate
2017-01 - 2017-07

Entwicklung von Microservices

Entwickler für Frontend- und Backendservices Scrum Java Microservices ...
Entwickler für Frontend- und Backendservices
  • Entwicklung der Webservices für www.deutsche-verrechnungsstelle.de, einem SAAS für Rechnungsmanagement und Factoring.
  • Entwicklung von Microservices und Frontend-Komponentent. REST Kommunikation, Anbindung an externe Services via REST und SOAP.
    • Single Page
    • WebApp

    • Microservices

Scrum Java Microservices MongoDB OAuth2 AngularJs 1 Spring-Boot SpringFramework REST Kanban
Deutsche Verrechnungsstelle
Frankfurt / Main
5 Monate
2016-08 - 2016-12

MIFIR Reporting

JEE 6 Lead Entwickler Scrum BPMN UML 2.0 ...
JEE 6 Lead Entwickler

Den gesetzlichen Vorgaben entsprechend müssen Wertpapier-Tradings innerhalb von 24 Stunden berichtet werden. Im Bereich des MiFIR Reportings müssen Daten erfasst (manuell, automatisch über REST Schnittstellen) und in Berichtform an die entsprechende Institution berichtet werden.

  • Investment

  • Regulatorische Reporte

Camunda IntelliJ JBoss Application Server Java 7 JEE 6 Oracle 11g Apache Service Mix Vaadin SoapUI
Scrum BPMN UML 2.0 XML Vaadin REST Camunda Apache Camel EAI
Frankfurt / Main
1 Jahr 1 Monat
2015-07 - 2016-07

myAudi connect

diverse Java 7 Apache Tomcat Microsoft Excel ...
diverse

Erstellung von Konzepten für das myAudi connect (my.audi.de). Koordinierung externer Firmen, Erstellung von Rollout-Konzepten für internationale Märkte (China, Frankreich). Erstellung von Konzepten zur Verbesserung der Stabilität und Performance. Umstellung der internen Schnittstellen von SOAP auf REST.

Umstellung der myAudi connect Komponenten auf ein neues Design im Rahmen des myAudi Strukturprojektes.

  • Businessanalyse
  • Projektmanagement

Rolle im Projekt

Senior Project Manager, Senior Software-Architekt, Senior Business Analyst, Technical Product Owner

Java 7 Apache Tomcat Microsoft Excel Microsoft Project SoapUI Jira Confluence MS Project CQ 5 Apache Servicemix (Apache Camel) Axure JEE Scrum GIT
1 Jahr 1 Monat
2015-07 - 2016-07

Portal

Projektleiter Architekt Adobe CQ5 agiles Projektmanagement Multiprojektmanagement ...
Projektleiter Architekt
  • Erstellung von Konzepten für das myAudi connect (my.audi.de)
  • Koordinierung externer Firmen, Erstellung von Rollout-Konzepten für internationale Märkte (China, Frankreich).
  • Erstellung von Konzepten zur Verbesserung der Stabilität und Performance
  • Umstellung der internen Schnittstellen von SOAP auf REST.
  • Umstellung der myAudi connect Komponenten auf ein neues Design im Rahmen des myAudi Strukturprojektes.
Adobe CQ5 Apache Tomcat Apache Tomcat Apache ServiceMix
Adobe CQ5 agiles Projektmanagement Multiprojektmanagement Projektmanagement Architekturmanagement Testkoordination Testkonzeption Scrum
Audi AG
Ingolstadt
5 Monate
2016-01 - 2016-05

WebService

Architekt und Entwickler
Architekt und Entwickler

Da bei Kundenprojekten, zuletzt bei myAudi, immer wieder Test-User-Accounts angelegt werden müssen, für die immer neue E-Mail Adressen benötigt werden, habe ich einen WebService entwickelt, der diese Funktionalität bereitstellt.

Wird bei einer Registrierung eine E-Mail Adresse benötigt, gibt man eine beliebige E-Mail Adresse ein, z.B. testuser@testmailix.io.

Der Service empfängt alle E-Mails der Domain testmailix.io. Der Anwender kann über ein Web-Interface auf die Mails zugreifen.
Die E-Mails können an einen beliebigen Account weitergeleitet werden.

Über einen Java-Web-Token (JWT) können auch Testsysteme (z.B. SoapUI) automatisiert auf E-Mails zugreifen.
Die empfangenen Mails werden nach 3 Wochen automatisch gelöscht. Der Service wird bei Amazon (Elastic Beanstalk) gehostet.

  • SaaS
  • Web-Application
  • Single-Page-Application
  • WebService
Java 8 Apache Tomcat SoapUI Jira Confluence Axure Amazon Web Services AngularJS Bootstrap CSS3 HTML5 Javascript REST Spring JavaMail Freemarker JWT JEE Postgres Spring Spring Security JSON CI+CD in Cloudumgebung mit Bitbucket Pipelines
4 Monate
2015-04 - 2015-07

Planung und Koordination

Planung und Koordination externer Firmen, Erstellung von Konzepten für Internetportal für Businesskunden. Aus persönlichen Gründen habe ich den Vertrag nach 3 Monaten nicht verlängert.

  • Businessanalyse
  • Projektmanagement

Rolle im Projekt

Senior Project Manager, Senior Software-Architekt, Senior Business Analyst, Support

Java 7 Apache Tomcat Microsoft Excel
Telefonica O2
1 Jahr
2014-05 - 2015-04

Order-To-Cash Projekt

diverse
diverse

Das Projekt hatte zum Ziel, die Prozesskette von der Anfrage zur Bestellung (Request-to-Offer), das Ordermanagement und die Rechnungserstellung eines Providers für IT-Dienstleistungen und Services zu erfassen, zu optimieren und in eine webbasierte Software umzusetzen. Über das System wurden in der ersten Phase jährliche Umsätze im Wert von fast 500 Mio. EUR abgerechnet.

Tätigkeit zunächst als Senior Business-Analyst für einen Request-to-Offer Prozess.

  • Aufholen des bestehenden Terminverzuges
  • Coaching der Junior Business-Analysten.
  • Dokumentation der bestehenden Prozesse und Modellierung in BPMN.
  • Durchführung von Interviews und Workshops mit dem Kunden.
  • Prozessoptimierung
  • Schreiben von Userstories und Testcases.

 

Aufgrund von Problemen in der termin- und qualitätsgerechten Lieferung der Software übernahm ich später die Rolle des Senior Software Architekten und Leiters des Scrum-Entwicklungsteams.

  • Einhaltung des vorgegebenen Terminplans wegen der hohen Management-Attention.
  • Erstellung einer flexiblen Software-Architektur (HTML 5, Javascript, REST, SOA).
  • Entwicklung des Bedien- und Navigationskonzeptes.
  • GUI-Design.
  • Entwicklung von Prototypen.
  • Durchführung von Code-Reviews und qualitätssichernden Maßnahmen.
  • Entwicklung von Prototypen.
  • Coaching der Entwickler.
  • Sicherstellen der Software-Qualität.
  • Durchführung der Stand-Up Meetings und Sprintplanung-Meetings.

 

Das Projekt wurde termingerecht fertiggestellt, mit einer sehr positiven Rückmeldung des Endkunden.

Der Endkunde war ein Telekommunikationsunternehmen in England, alle Meetings und Workshops wurden daher in Englisch durchgeführt.

Nachdem ich in das Projekt kam – und der Kunde aufgrund der bereits vorhandenen Verzögerungen abzuspringen drohte – habe ich einen Prototyp der zentralen Übersichtsmaske angefertigt und daraus ein Video (Screencast) erstellt. Die Reaktion war sehr positiv und der Kunde brach das Projekt nicht ab. Die Software-Architektur basierte aus dem SOA-Prinzip. Neben den Grundmodulen für RtO, OM und PreBilling gab es eine Reihe von Services, die gemeinsam genutzt wurden – SLA (Service Level Agreement), Mail-Service, Document-Management, etc.

Die Services wurden entweder über eine REST-API angesprochen  oder – aus Performance-Gründen – per Spring Injection direkt aufgerufen. Als Cache wurde EHCache eingesetzt.

Programmteile für die Rechnungs- und Reporterstellung wurden aufgrund der großen Datenmengen in Spring-Batch implementiert. Der Aufbau war so, dass beliebig viele Batch-Instanzen auf unterschiedlichen Systemen eingesetzt werden konnten, um skalierbar zu sein.

Die Authentifizierung erfolgte mit Hilfe von Spring-Security und einer Anbindung an das Active Directory Systems des Kunden.

Die Prozess-Steuerung erfolgte über Inubit, welches ebenfalls über REST Services angesprochen wurde. Als Rules-Engine kam Drools zum Einsatz. Frontendseitig kam Angular JS, Bootstrap und JQuery zum Einsatz – und für die Grid-Darstellungen ExtJS 5. Der Datenaustausch erfolgte per REST / JSON.

  • Request-to-Offer
  • Managementberatung
  • Projektsprache Englisch
  • Moderation von Workshops
  • Businessanalyse
  • Materialmanagement
  • Order-to-Cash
  • Leitung von Meetings
  • Katalogmanagement/ Materialmanagement
  • Auslandseinsatz

Rolle im Projekt

Senior Business-Analyst, Senior Software-Architekt, Coach für Entwickler, Coach für Junior Business-Analysten, Software-Designer

ExtJS Spring Batch JSON Java 8 Maven Drools Single Page Axure RP BPMN 2.0 SOA Spring Confluence AngularJS Scrum Enterprise Architect Inubit Visio Balsamiq Mockups MS SQL Hibernate Jira JEE Javascript Scrum GIT
1 Jahr 10 Monate
2012-08 - 2014-05

Analyse Bankprozesse

Senior Business-Anaylst, Software-Designer
Senior Business-Anaylst, Software-Designer

Einführung eines neuen Front-Office Systems in der größten Deutschen Privatbank. In diesem Zusammenhang wurden auch bankinterne Prozesse (Client-Onboarding, CAAML-Prozess, Beratungsprozess) dokumentiert und optimiert. Der Beratungsprozess sollte komplett neu gestaltet werden und einen hohen Automationsgrad bei der Vorbereitung und Dokumentation des Beratungsgesprächs  aufweisen.

Tätigkeit als Senior Business-Analyst für den Beratungsprozess. Unterstützend tätig bei dem Client-Onboarding- und CAAML-Prozess.

  • Durchführung von Interviews und Workshops.
  • Prozessdokumentation und Optimierung der Prozesse.
  • Analyse von Schnittstellen und Schnittstellendokumentation.
  • Entwicklung eines Software-Konzeptes.
  • Abstimmung der Ergebnisse mit den einzelnen Fachabteilungen (u.a. Vertrieb, Compliance, Legal, Qualitätssicherung).
  • Präsentation der Ergebnisse.
  • Optimierung des Beratungsprozesses (Planung des Beratungsgespräches, automatisierter Versand von Produktinformationsblättern, etc.).
  • Schreiben von Userstories und Testcases.
  • Erstellung von GUI-Layouts in Zusammenarbeit mit dem Kunden.
  • Kommunikation mit dem Entwicklerteam (verteiltes Team).
  • Design von Protokollen und Formularen.

Die Anbindung externer Datenlieferanten erfolgte über eine REST-Komponente. Diese Komponente kapselte die jeweiligen Schnittstellen der Datenlieferanten und ermöglichte einen einheitlichen Zugriff auf die externen Daten vom Front-Office System aus. Damit wurde vermieden, dass bei der Anbindung eines neuen Datenlieferanten die Kernkomponenten des Front-Office Systems angepasst werden mussten.

Für die Erstellung der Beratungsprotokolle kam aufgrund des komplexen Aufbaus Aspose Word zum Einsatz, welches ebenfalls als Service implementiert wurde.

Ferner wurden dem Kunden unterschiedliche Ansätze präsentiert, wie sich der Aufwand für die Erstellung der Beratungsdokumentation verringern ließe. 

  • Produktinformationsblatt
  • MIFID
  • PIB
  • Projektsprache Englisch
  • Beratungsprozess
  • CAAML
  • Moderation von Workshops
  • WpHG
  • Leitung von Meetings
  • Client-Onboarding
  • Prozessautomatisierung
  • Prozessoptimierung
  • WpHG Bogen
  • JSON
ExtJS Aspose Words HPQC Java 6 HTML 5 XML Single Page BPMN 2.0 Spring Confluence Scrum Balsamiq Mockups Servlets Jira REST Bizagi Userstories JEE Javascript
4 Monate
2012-05 - 2012-08

Datenmigration CRM

Senior Software Entwickler
Senior Software Entwickler

Im Rahmen einer Bankenfusion mussten die CRM Daten der akquirierten Bank migriert werden.

Neben einer Datenbereinigung und einem Doubletten check der Alt-Daten musste ein Doubletten check und Datenabgleich mit dem Datenbestand des Zielsystems durchgeführt werden.

Ferner erfolgten zahlreiche Querprüfungen der Daten und eine Vereinheitlichung der Schreibweise von Straßennamen.

Neben den CRM Daten wurden auch Daten aus anderen Quellen (z.B. Beratungsprotokolle, Kundenratings, etc.)  migriert.

  • Analyse der Datenstrukturen von Alt- und Neusystem.
  • Entwicklung der Migrations-Software.
  • Prüfung der Datenqualität auf dem Zielsystem.

 

Die Umsetzung des Projektes war nicht so anspruchsvoll, da es keine performance oder zeitkritischen Komponenten gab. Eine Herausforderung war der Datenabgleich über unterschiedliche Datenquellen (Doublettencheck), welches sich mit Hilfe von Regulären Ausdrücken gut lösen ließ.

  • Datenbereinigung

  • Doubletten check

  • CRM

  • Datenanalyse

  • Datenmigration

  • CSV

XML Oracle 11 Regular Expressions Java 6 MS-Access CSV
3 Monate
2012-03 - 2012-05

Prototype für IT Service-Catalog

Senior Software-Entwickler
Senior Software-Entwickler

Im Rahmen eines Proof-of-Concepts erstellte ich für den Kunden einen Service-Catalog für die Bestellung und Lieferung von IT Services und Produkten (Server, Rechenzentren, Software, Netzwerktechnik, etc).

Das Proof-of-Concept wurde auf Basis einer vorhergehenden Businessanalyse durchgeführt.

  • Analyse der bestehenden Service-Infrastruktur
  • Analyse der Produkte und Services
  • Abstimmung der Anforderungen im den (international verteilten) Stakeholdern
  • Entwicklung der Front- und Backend-Komponenten
  • Präsentation der Ergebnisse und Konzept für die weitere Umsetzung.

Eine Herausforderung des Service-Katalogs war es, die vielen unterschiedlichen Produkte und Leistungen zu kategorisieren und in ein einheitliches Format zu bringen. Hinzu kam, dass nicht jedes Produkt in jedem Rechenzentrum verfügbar war oder es nur begrenzte Kapazitäten gab (Stichwort: Power and Cooling, Bandbreite).

Aufgrund der zahlreichen Sonderregelungen wurde zusätzlich ein Wiki eingeplant, welches die Service Designer mit den entsprechenden Informationen versorgen sollte.

Die Umsetzung des Prototyps erfolgte frontendseitig als JSF und backendseitig als Servlet.

  • Projektsprache Englisch

  • Businessanalyse

  • Moderation von Workshops

  • E2E

JEE Hibernate JSF ITIL Java Lucene JUnit Java Rich Faces Servlets
10 Monate
2011-05 - 2012-02

IT Servicemanagement

Senior Business-Analyst, Service Demand Manager
Senior Business-Analyst, Service Demand Manager

Ziel des Projektes war die Integration des Rechenzentrums der Deutschen Card Services, eines von der DeuBa erworbenen Providers für die Abrechnung von Kreditkartenzahlungen, in das Rechenzentrum der Deutschen Bank.

In meiner Rolle als Business-Analyst / Service Demand Manager war ich verantwortlich für die Durchführung der Umzugsplanung.

  • Katalogisierung der vorhandenen Software-Infrastruktur.
  • Katalogisierung der vorhandenen Hardware-Infrastruktur.
  • Analyse des geforderten System-Zeitverhaltens (u.a. Antwortzeiten unter Lastbedingungen).
  • Überprüfung der vorhandenen Infrastruktur mit den Vorgaben des Rechenzentrums.
  • Prüfung der Lösungsvorschläge auf PCI Compliance.
  • Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für besondere Problemfälle (z.B. die Integration von Datex-P Leitungen in das neue Rechenzentrum).
  • Erarbeitung und Dokumentation des Migrationskonzeptes.
  • Erstellung einer Kostenschätzung. 

 

Die Herausforderung des Projektes war, dass der Umzug des Rechenzentrums praktisch im laufenden Betrieb erfolgen musste, bei Einhaltung aller zugesicherten Antwortzeiten für die Bearbeitung der Anfragen. Der Umzug sollte von Köln nach Frankfurt stattfinden – alleine die Signallaufzeiten hätten hier einen parallelbetrieb unmöglich gemacht.

Die Arbeit bestand im Wesentlichen in der Aufnahme der Infrastruktur, besonders der Dokumentation der Schnittstellen zwischen den Systemen.

Die zu migrierende Infrastruktur musste mit den Vorgaben und Richtlinien des Ziel-Rechenzentrums in Einklang gebracht werden, war zahlreiche organisatorische Regeländerungen zur Folge hatte (das Ursprungsunternehmen war eher in Start-Up Manier geführt).

Die Analyse ergab zahlreiche Punkte, die den Umzug des Rechenzentrums verhinderten. Daher wurde vereinbart, die vorhandenen Systeme zunächst auf einen rechenzentrumstauglichen Stand zu bringen.

  • Rechenzentrum
  • Inventarisierung
  • Katalogisierung
  • Kreditkarten
PCI ITIL
6 Monate
2010-11 - 2011-04

Inbetriebnahme Telekom-Infrastruktur

Projektkoordinator Java Jira Confluence ...
Projektkoordinator

Aufgabe war es die installierte Telekom-Infrastruktur zusammen mit einer Software-Lösung in Betrieb zu nehmen.

Aufgrund des Ausfalls eines internen Mitarbeiters habe ich die Abnahme des installierten Systems in der Rolle eines Hands-on Projekt-Koordinators übernommen.

Der Einsatz erfolgte in Asien. Die Abnahme erfolgte z.T. mit hohen Firmen- und Regierungsvertretern. Die Kommunikation erfolgte ausschließlich auf Englisch.

  • Test der Softwarekomponenten und Dokumentation der Fehler
  • Abgleich der Fehler und Anforderungen mit den Entwicklern.
  • Vorbereitung der Abnahmetests Vor-Ort beim Endkunden.
  • Durchführung der Abnahmetests zusammen mit dem Endkunden.
  • Dokumentation der Ergebnisse.

 

Der Einsatz erfolgte in einem schwierigen politischen und kulturellen Umfeld. Die Gespräche erfolgten direkt mit sehr hochrangigen Mitgliedern des Endkunden und auch mit politischen Vertretern.

  • VOIP
  • Telekom
  • TCP
  • Auslandseinsatz
  • Projektsprache Englisch
Java Jira Confluence Spring

Aus- und Weiterbildung

  • Mittlere Reife
  • Ausbildung zum Elektroniker 

Ich bin ein klassischer Quereinsteiger ? manchmal muss man Umwege in Kauf nehmen.

Nach dem Realschulabschluss machte ich eine 3,5 jährige Ausbildung zum Energieanlagen-Elektroniker.

Mein erster Arbeitgeber, die Firma Kraft Jacobs Suchard, begann kurz nach meinem Eintritt 1989 dort mit der Automatisierung des Röstkaffee-Werkes in Berlin.

Ich nutzte diese Chance und begann dort mit der Programmierung von Prozess-Leitsystemen in C, sowie mit der Programmierung von Produktionsanlagen in Modicon und Simatik S5.

In unserem Team war jeder für seine Arbeit selbst verantwortlich, eine Qualitätskontrolle gab es damals nicht und eine falsch programmierte Anlage konnte schnell hohen Sachschaden verursachen oder gar Menschenleben kosten.

Die Anforderungen wurden schnell anspruchsvoller und neben der Programmierung leitete ich auch den Umbau von Produktionsanlagen.

Im Alter 20 Jahren habe ich bereits große Modernisierungsprojekte mit mehr als zehn Mitarbeitern geleitet.

Neben der Programmierung von Prozess-Leitsystemen programmierte ich später mehr betriebswirtschaftliche Software ? dann in Turbo Pascal, Turbo C++ und später dann in Java.

Nach zehn Jahren Berufserfahrung in der Software-Entwicklung und im Projektmanagement wagte ich den Schritt in die Selbstständigkeit.

Position

>30 Jahre Berufserfahrung in der Software-Entwicklung, als Software-Architekt, Java-Entwickler und Projektmanager, Scrum Master und Product Owner.
Sehr gut in direktem Kundenkontakt.
Ich bin in der Lage aus vagen Anforderungen komplette Produktkonzepte zu entwickeln, mit dem Kunden abzustimmen und umzusetzen.
Entwicklung von GUI / UI und Bedienkonzepten.
Ich übernehme auch Komplettaufträge (Anforderungen / Design und Realisierung).
 

Kompetenzen

Top-Skills

Softwarearchitektur Agile Softwareentwicklung agiles Projektmanagement Business-Analyse Angular JS DevOps Team-Koordination UX/UI Scrum-Methodik Spring Boot Microservices Software-Architektur Produktentwicklung VueJS / Vuetify ZVT-Protokoll / Pos-Terminals IPP-Protokoll Full-Stack Entwickler Software Analyse Entwickler

Aufgabenbereiche

agiles Projektmanagement
Produktdesign
Produktentwicklung
Software-Architekturen
Software-Entwicklung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Adobe CQ5
AngularJs 1
Apache Camel
Apache Kafka
Apache Service Mix
Apache Tomcat
Applikationsarchitektur
Architekturmanagement
Atlassian Confluence
Atlassian JIRA
Atlassian JIRA Agile
Camunda
CQ5
EAI
IntelliJ
JBoss Application Server
Kanban
Microservices
Netflix Eureka
Netflix Zuul
OAuth2
REST
Scrum
SoapUI
Spring-Boot
SpringFramework
Vaadin
Webapplication
XML
  • UML, OOD, OOA
  • InTouch, Factory Suite 2000
  • Sybase Data Architect
  • Borland C++ Builder
  • Symantec Visual Cafe
  • Doc To Help
  • Intersolv PVCS
  • Oracle 7.2/9i
  • MS SQL Server
  • DB2
  • MS Office
  • EJB
  • RMI
  • Struts
  • Java Plugins
  • Jonas
  • TogetherJ
  • XML/XSL
  • JDBC
  • SQL
  • PL/SQL
  • Servlets
  • ANT
  • SSH (Secure Shell)
  • CVS
  • Tomcat
  • CSS
  • JSP
  • TeamSite
  • Magic Draw
  • Reuters
  • WSAD
  • Eclipse
  • LDAP
  • Wertpapiere (WP)
  • Moderationstechniken
  • Bedarfsanalyse / Requirementengineering
  • Konzepterstellung
  • Projektleitung / Projektkoordination
  • Teambildung
  • Teammotivierung
  • Riskmanagement (Software)
  • Functionpoint Analysis (in Anfängen)
  • Konfliktmanagement
  • Softwarearchitektur
  • HTML
  • Homesite
  • Rational Rose
  • Content Management Systeme (CMS)
  • Aris-Methode (Grundkenntnisse)
  • MQ Series (Websphere MQ)
  • Websphere
  • C.A.R.E (Computer Aided Software Engineering)
  • EAI
  • Diverse Open Source Produkte
  • Photoshop CS
  • InDesign CS
  • Adobe Illustrator
  • GoLive

Ein paar Informationen über mich:

  • Seit mehr als 25 Jahren mit großer Hingabe in der Software-Branche tätig - auf jeden Fall mehr Berufung, als Beruf.
  • Ich arbeite erfolgsorientiert, nicht nur als "externer im Projekt".
  • Ich mag einfache (aber keine primitiven) Lösungen.
  • Arbeite gerne mit guten Leuten zusammen.
  • Ausgeprägte Hands-on Mentalität.
  • Sehr gute analytische Fähigkeiten.
  • Kreativ, mit guten, umsetzbaren Ideen.
  • Eher Gestalter, als Verwalter.
  • Schnelle Auffassungsgabe.
  • Lösungs- und Anwenderorientiert, nicht technikzentriert.
  • Sehr gute Kenntnisse und Fähigkeiten in der Moderation von Workshops und Meetings.
  • Komme gut in einem politisch schwierigen Umfeld gut zurecht.
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (verhandlungssicher).
  • Belastbar.
  • Ein Auftreten, das auch für Präsentationen und Meetings im gehobenen Management geeignet ist.
  • Bin in der Lage, Druck vom Team fernzuhalten ? oder auch nicht.
  • Sehr gute Kenntnisse um betriebswirtschaftliche Abläufe.
  • Suche keine Projekte als PMO oder im Controlling. 

Alle angegebenen Erfahrungen repräsentieren mindestens ein fundiertes, in Projekten einsetzbares Grundwissen. Für eventuell fehlende Kenntnisse kann ggf. ein Preisnachlas über einen Zeitraum  vereinbart werden.

Betriebssysteme

Lynx
MS-DOS
Novell
OS-X
SUN OS, Solaris
Unix
Windows
Linux (bes. RedHat)

Programmiersprachen

Basic
BPMN
C
C++
dBase
EJB
Gupta, Centura
Imake, GNU-Make, Make-Maker etc...
Java
Swing, EJB, J2EE, Servlets, JDBC
Java 7
JavaScript
Swing, EJB, J2EE, Servlets, JDBC
JEE 6
jQuery
Lotus Notes Script
Makrosprachen
bash
Modicon
Paradox
Perl
PHP
PL/SQL
Scriptsprachen
Bash
Shell
Siemens S5
TeX, LaTeX
Grundkenntnisse
UML 2.0

Datenbanken

Access
Adabas
Grundkenntnisse
Apache Cassandra
Application Partner der Firma InterSystems
Caché Datenbank
BDE
DAO
DB2
Gupta, Centura
Informix
JDBC
Lotus Notes
Workflowkenntnisse, Web Programmierung unter Domino
MongoDB
MS SQL Server
MySQL
ODBC
Oracle
Version 7.3-9i, DBA-Schulung und DBA-Erfahrung, PL/SQL-Programmierung
Oracle 11g
Paradox
Quest
SQL
Erfahrung in der Erstellung komplexer und zeitoptimierter SQL-Statements

Datenkommunikation

Apache ServiceMix
Bus
CORBA
Ethernet
Internet, Intranet
XML / XSL
Message Queuing
MQ Series
Modbus+
Novell
RMI
Siemens H1
TCP/IP
Windows Netzwerk

Managementerfahrung in Unternehmen

Product Owner

Branchen

  • Nahrungs- und Genußmittel
  • Automobilindustrie
  • Umwelttechnik
  • Pharmazie
  • Banken
  • Versicherungen
  • Medizin
  • Telekommunikation

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.