Realisierung mehrerer Schnittstellen zwischen SAP EHS und Lisam ExESS auf Basis von REST Web-Services. Entwicklung der Web-Services zur Übernahme der Daten aus ExESS und Übertragung der Daten aus SAP. Der Datenaustausch erfolgt im JSON-Format. Die Anlage und Änderung im SAP erfolgt über BAPIs.
Entwicklung Stammdatenaustausch für Spezifikationen (Materialzuordnungen, Identifikatoren und Bewertungen) zwischen SAP EHS und Lisam ExESS.
Übernahme und Anlage von Gefahrgutstammdaten im SAP.
Übernahme Anlage von Dokumenten im SAP.
Erstellen der Programme für die Hintergrund-Verarbeitung.
Umstellung der Ausgabe der Meldungen aus bestehenden Hintergrund-Programmen von Spool auf Anwendungs-Protokoll. Customizing der Objekte und Sub-Objekte für das Anwendungs-Protokoll. Zusätzlich Ausgabe der Fehlermeldungen per E-Mail über BCS (Business Communication Service).
Anpassung Bestellformular.
Anpassung Layout und Erweiterung Datenbeschaffung und
-aufbereitung mit SAP Interactive Forms.
Redesign eingehende Auftragsbestätigungen.
Ermittlung der Mengentoleranz für definierte Bestätigungssteuerungsschlüssel. Steuerung über kundeneigene Customizing-Tabelle. Abgleich Bestätigungen mit Einteilungen. Anpassung der Einteilungen auf Basis der Bestätigungen über IDOC PORDCH. Hinzufügen zusätzlicher Einteilung für Rückstandsmenge. Automatische Generierung eines Hintergrundjobs zur Verarbeitung des IDOC PORDCH. Realisierung über User-Exits und Enhancement-Points.
Redesign Import-Prozess Eigenmarken.
Überarbeitung der Einstellungen für die Terminleiste in der Bestellung. Anpassung der Einstellungen der Transportketten, Termine und Regionen. Implementierung der Berücksichtigung kundenspezifischer Termine in der Terminleiste per BAdI.
Neu-Implementierung der Übernahme der Belegreferenz der Umlagerungsbestellung (Bestellnummer und -position) in die Bestellanforderung während des MRP-Laufs.
Korrektur Update bestimmter Werte in der Umlagerungsbestellung bei Änderung der korrespondierenden Lieferantenbestellung per IDOC PORDCH.
Automatische Anpassung der Termine in der Terminleiste bei Freigabe der Bestellung und Wareneingangsbuchung.
Automatische Generierung der Auslieferung zur Umlagerungsbestellung auf Basis der Anlieferung zur Lieferantenbestellung. Trigger ist das gesetzte Endrechnungskennzeichen in der Lieferantenbestellung. Die Anlage der Auslieferung erfolgt mittels BAPI. Übernahme zusätzlicher Feldinhalte aus der Anlieferung in die Auslieferung zur Umlagerungsbestellung.
Erweiterung der kundeneigenen Warenbewertung
Zusätzliche Korrekturen der Bewertungspreise aufgrund von Lager- und Vertriebskosten. Anlegen neuer Steuertabellen für die Kostensätze und Implementation der Business-Logik per BAdI.
Erweiterung Warenbewertung für B- (wiederverkäufliche Retouren) und C-Ware (unverkäufliche Retouren). Erstellen CDS-View für die Selektion der Lagerbestände der Vormonate (ehemals MARDH) und Programm für die Bewertung der B/C-Ware. Anlegen Transaktionscode und Selektionsvarianten für die Hintergrundverarbeitung.
Umstellung der Pflege der Kostensätze der Zu- und Abschläge per Fiori-App. Realisierung über Business Objekte (BOPF). Erstellen der CDS-Views für die Datenbanktabellen und generieren der Business Objekte und ODATA-Services. Implementierung der Berechtigungsprüfungen, Datenbank-Sperren, Validierungen und Ermittlungen.
Implementierung eines ODATA-Services für die Massenpflege der Datenbank-Tabellen der Kostensätze per Excel-Upload auf Basis der bereits existierenden CDS-Views.
Erstellen eines Extrakts aus dem Prozess der Warenbewertung für das Business Warehouse (BW). Definition der Datenbank-Tabelle. Update der Tabelle mit den relevanten Werten in jedem einzelnen Prozessschritt der monatlichen Warenbewertung. Erstellen eines Reports für das Löschen ältere Einträge auf Basis der Buchungsperiode.
Automatisierte Erstellung Anlieferungen für Non-EDI Lieferanten.
Erstellen eines Reports für das automatische Anlegen von Anlieferungen für Non-Edi Lieferanten analog zur Transaktion ME2A. Die Lieferanten werden anhand des Bestätigungssteuerungsschlüssels identifiziert. Weiteres wesentliches Selektionskriterium ist der geplante Liefertermin bzw. alternativ die Anzahl Tage bis zum geplanten Liefertermin. Für alle ermittelten Bestellungen wird ein Hintergrundjob generiert, der das Programm RM06EANL ausführt und die Anlieferungen erstellt.
Sollte eine Bestellposition nach Erstellung der Anlieferung abgesagt werden (löschen ist bei offener Anlieferung nicht möglich), würde die automatisch generierte Anlieferung nicht beliefert werden. Ein weiterer Report ermittelt anhand der Änderungsbelege zur Bestellung, ob das Endlieferkennzeichen gesetzt wurde und löscht die Anlieferung mittels BAPI.
Zusätzliche Filterkriterien bei Ausgabe Bestellformular nach Änderung.
Für die Ausgabe des Bestellformulars nach Bestelländerung soll für eine bestimmte Nachrichtenart nach zusätzlichen, im Customizing nicht einstellbaren, Kriterien gefiltert werden. Damit soll die Verteilung von Nachrichten an interne Mitarbeiter reduziert werden. Erstellen einer neuen Druckroutine für den Aufruf in der Nachrichtenverarbeitung, welche nach den zusätzlichen Kriterien filtert. Wenn keine Ausschlusskriterien gefunden wurden, wird die SAP-Standardroutine für die Ausgabe des Bestellformulars ausgeführt. Eintragen der Druckroutine ins Customizing der Nachrichtenart.
Zusätzlicher Filter für die REA-Meldung.
Für die Meldung im Rahmen der Recycling Administration (REA) ist ein zusätzlicher Filter für den Ausschluss von internen Umlagerungen notwendig. Realisierung über User-Exit.
Kundeneigene Bestandsbewertung, teilweise mit getrennter Bewertung, auf Basis SAP-Standard.
Erstellen eines Programms zur Ermittlung des Marktpreises auf Basis des gleitenden Durchschnittspreises unter Berücksichtigung von Zu- und Abschlägen. Die Zu- und Abschläge werden über kundeneigene Steuertabellen definiert.
Erstellen eines Programms für die FI-Buchungen mit kundenspezifischer Kontenfindung.
Kundenspezifische Erweiterung für die verlustfreie Bewertung über BAdI. Da zusätzliche Parameter im BAdI benötigt werden, ist dem SAP-Standardreport ein kundeneigener Report vorgeschaltet, welcher die Parameter aufnimmt und über das ABAP-Memory dem SAP Standardreport zur Verfügung stellt. Die Ermittlung der Verkaufspreise erfolgt im BAdI aus fest definierten Konditionstabellen. Teilweise sind bei den Verkaufspreisen Zuschläge zu berücksichtigen, welche über eine kundenspezifische Steuertabelle ermittelt werden.
Der Reichweitenabschlag wird über einen User-Exit im SAP-Standardprogramm berechnet. Die Ermittlung erfolgt über eine kundeneigene Steuertabelle.
Für die Listausgaben mit Classic ALV wurde eine eigene Funktionsgruppe mit Funktionsbausteinen für die einzelnen Listen angelegt.
Anlegen von Domänen, Datenelementen, Tabellen und Pflegeviews im DDIC.
Customizing für die Übertragung der Listen ins Archiv.
Erweiterung automatische Beleganpassung für Konditionskontrakte. Die Änderungen an Konditionen in Konditionskontrakten werden vom SAP-Standard zwar gespeichert, aber beim Update der Belege der Handelskalkulation (Transaktion WNV0) nicht berücksichtigt, da Nicht-Schlüsselfelder nicht abgespeichert werden. Über ein implizites Enhancement werden diese Änderungssätze zur Verfügung gestellt.
Übernahme von Verkaufspreisen per API via PO. Anlegen der Preise mit SAP-Standardfunktionsbaustein.
Erstellen einer Datei für einen externen Dienstleister und senden per SFTP via PO.
Übernahme von Bestellungen aus Excel-Datei. Anlegen der Belege mit BAPI.
Anpassung der Positionsnummern beim Einspielen von IDOC STPPOD (Lieferempfangsbestätigung). Die Positionsnummern werden als fortlaufende Nummer übergeben. Diesen muss die Positionsnummer des SAP-Lieferscheins zugeordnet werden. Eine Position kann auch mehrfach mit Teilmengen im IDOC enthalten sein. Diese sind zu einer Position zu kumulieren. Die Ermittlung der Positionsnummern erfolgt über die Positionen des Vorgängerbelegs (Vertriebsauftrag), da diese im IDOC angegeben sind.
Übernahme Barcode der Eingangsrechnung aus Transaktion MIRO in IDOC FIDDC2. Der Barcode wird Während der Bearbeitung mit Transaktion MIRO aus dem Parameter BID in das IDOC übernommen.
Erweiterungen in der Preisfindung für Konditionskontrakte. Ausschluss von multiplen Konditionsarten innerhalb desselben Konditionskontrakts pro Belegposition. Realisierung über Bedingungen (Transaktion VOFM) und Enhancements in der Preisfindung.
Aufnahme WEEE-Nummer in IDOC INVOIC. Dem IDOC Basistyp wurde per IDOC-Extension ein neues Segment hinzugefügt. Die WEEE-Nummer wird aus Tabelle T001Z über ein Enhancement in das Segment übertragen.
Anpassungen Handelskalkulation über kundeneigene Steuertabellen und Realisierung mit BAdIs. Anlegen von Domänen, Datenelementen, Tabellen und Pflegeviews im DDIC.
Erweiterung Steuerkennzeichenfindung für das Reverse-Charge-Verfahren nach §16 UStG. Anlegen einer zusätzlichen Konditionsart für Umsatzsteuer. Ermittlung zur Anwendung des Reverse-Charge-Verfahrens und setzen des Steuerkennzeichen über Bedingungen (Transaktion VOFM) und Enhancements in der Preisfindung. Die Steuerung erfolgt über eine kundeneigene Anwendungstabelle nach Lieferant, Einkaufsorganisation und Wert.
Erweiterung Handelskalkulation um zusätzliches Feld. Aufnahme des neuen Feldes in Kalkulationsposition mit Append-Technik. Feldtransport in ALV-Liste über implizites Enhancement.
Realisierung einer Schnittstelle zwischen zwei SAP-Systemen zum Ausgleich von offenen Posten in der Finanzbuchhaltung. Die Datenübergabe erfolgt per RFC-Aufruf. Die Updates erfolgen direkt auf die FI-Belegsegmente. Alle Änderungen werden über Änderungsbelege dokumentiert.
Erweiterung des Kontrollsatzes in IDOCs die per ALE versendet werden. Anreichern des Kontrollsatzes mit Daten für das Routing im Folgesystem. Die Steuerung erfolgt über eine kundeneigene Customizing-Tabelle. Realisierung über ein implizites Enhancement beim ALE-Ausgang.
Erweiterung IDOC ORDERS für Retourenbestellungen. Übergabe zusätzlicher Felder an den Logistikdienstleister.
Erweiterung IDOC ARTMAS (Artikelstamm). Ermitteln der Abteilung aus der Klassenhierarchie und Übergabe in der Erweiterung für das MARC-Segment. Realisierung über User-Exit.
Anpassung IDOC COND_A (Konditionen). Konvertierung von externen Werten in SAP-Werte beim Einspielen von Preisen. Realisierung über Business Transaction Event.
Übernahme zusätzlicher Felder aus der vom externen Logistikdienstleister per IDOC rückgemeldeten Pickliste. Die Felder befinden sich im Erweiterungssegment des IDOCs SHP_OBDLV_CONFIRM_DECENTRAL.
Setzen Fakturasperre FI-Überleitung für SD-Fakturen auf Basis kundeneigener Customizing-Tabelle. Die Sperre wird über eine Kopier-Bedingung (Transaktion VOFM) beim Erstellen des Fakturabelegs gesetzt. Nach Freigabe der Faktura wird das Buchungsdatums per User-Exit auf das Tagesdatum geändert, damit der Beleg auch nach dem Periodenwechsel übergeleitet werden kann.
Erweiterungen im Beschaffungsprozess für Importlieferungen.
Hinzufügen eines kundeneigenen Sub-Screens in den Bestelltransaktionen ME21N, ME22N und ME23N für die Anzeige eines kundeneigenen Referenzfeldes in Normal- und Umlagerungsbestellung. Versorgen des Feldes mit Werten über Enhancements, sowie per Nachrichtensteuerung und BAPI. Übernahme der Bestellnummer in die Bestellanforderung während der Disposition mit Transaktion MD03 über Enhancements. Anlegen neuer Konditionsarten für Container zur Frachtkostenerfassung. Automatische Ermittlung der Containergrößen und -anzahl über Bedingungen (Transaktion VOFM) und Enhancements in der Preisfindung.
Erweiterung Bestell-Transaktionen ME21N und ME22N für Retourenbestellung. Ausgabe einer Fehlermeldung bei abweichendem Warenempfänger in den Positionen. Realisierung über Enhancements.
Erweiterung IDOC DESADV für Grob-Wareneingang. Über die Standard-IDOCs DELVRYxx wird der Grob-Wareneingang nicht angelegt. Erweiterung über User-Exit zur Anlage eines Grob-Wareneingang (Transaktion VL41) auf Basis der Bestellung.
Erweiterung IDOCs ORDERS und ORDCHG für die Übergabe der GLN des Absenders. Hinzufügen eines zusätzlichen Segments E1EDKA1 zur Übergabe der GLN im Feld ILNNR. Die GLN zum Buchungskreis wird über die Tabelle EANC_GLN_MAPP ermittelt.
Erweiterung für IDOCs FIDCC1 und FIDCC2 zum Senden von FI-Belegen ohne gleichzeitigen Ausgleich. Realisierung über User-Exit EXIT_SAPLF050_010.
Anpassung Formulare Bestellung, Anfrage, Lieferschein, Faktura mit Adobe Interactive Forms.
Automatisierung Prozess Handelsaktion. Übernahme und Anlage Handelsaktion aus Datei. Einlesen Aktionsdaten aus Eingabedatei und Erstellen der Aktion per BAPI. Im Anschluss wird ein Hintergrund-Job erstellt und eingeplant, welcher pro Step die Funktionen der Aktions-Folgeverarbeitung ausführt.
Anpassung Aufteiler zur Aktion für vertriebslinienübergreifende Aktion (unterschiedliche Vertriebslinien auf Filialebene) über BAdI.
Anpassung Bezugsquellenfindung zur Aktion. Kundenindividueller Report zur nachträglichen Anpassung des Lieferanten (Lieferant abweichend vom Regellieferant). Der Report ist in den Hintergrund-Job integriert.
Diverse Erwiterungen über Enhancement-Points für den Prozess Handelsaktion.
Diverse Anpassungen für die Übernahme der Preiskatalogdaten per IDOC aus einem Fremdsystem für die Nachrichtenart PRICECATALOGUE. Konvertierung von Eingabedaten und Verarbeitung kundenspezifischer Felder über Regeln (Transaktion SALE) und BAdIs.
Erweiterung für die Anpassung der Einteilungen einer Bestellung auf Basis der eingehenden Bestätigung durch den Lieferanten per IDOC mit Nachrichtenart ORDRSP. Dazu wird über einen SAP User-Exit ein zusätzliches IDOC PORDCH erzeugt, welches im Anschluss an die Verbuchung der Rückmeldung des Lieferanten verarbeitet wird. Aufgrund notwendiger Plausibilitätsprüfungen wird das IDOC über einen kundenindividuellen Funktionsbaustein gestartet. Zusätzlich Customizing (Vorgangscode, Funktionsbaustein-Zuordnungen) und Pflege des Aufrufs mit der Transaktion WE20.
Erweiterung IDOC ARTMAS um kundeneigene Felder.
Erweiterung zur Umsetzung der GS1-Codes in SAP-Artikelnummer im IDOC DESADV (Handling Units). Einrichten der Zuordnungstabelle GS1-Code zur Artikelnummer. Umsetzung über Enhancement Implementation.
Anpassungen der Übernahme der Kassendaten im POSDM an kundenindividuelle Bedürfnisse. Definition kundenindividueller Aufgaben und Realisierung mit ABAP OO. Anlegen von Tabellen zur Verarbeitungssteuerung im DDIC. Erstellen Views und View-Cluster zur Tabellenpflege.
Realisierung einer Schnittstelle aus den Kassendaten des POSDM zur Übergabe von Sparpunkten an einen Dienstleister. Übergabe der Daten per Web-Service im REST-Format. Überführung der Kassendaten ins Rest-Format per Simple Transformation.
Realisierung einer Datei-Schnittstelle zur direkten Übernahme von Kassendaten (nicht über POSDM) in das SAP Retail. Verarbeiten der Kassendatensätze und erzeugen von IDOCs WPUBON und WPUFIB.
Anpassung der FI-Übernahme von WPUFIB-Daten per BADI.
Realisierung kundenindividuelle Verarbeitung von WPUBON IDOCs. Erzeugen von Vertriebsaufträgen per BAPI aus dem IDOC WPUBON, wenn der Auftrag zum Bon noch nicht vorhanden ist. Erstellen der FI-Buchung mit Ausgleich (FB05) bei vorhandener Faktura zum Auftrag. Sonst erstellen der FI-Buchung ohne Ausgleich (FB01).
Erweiterung der Nachrichtenverarbeitung aus Bestellungen um eine Ausgabe in eine CSV-Datei und senden der Datei per E-Mail an den Erfasser. Senden der E-Mail mit den Methoden der SAP Business Communication Services. Definition der Tabellen zur Steuerung der Verarbeitung im DDIC. Erstellen Views und View-Cluster zur Tabellenpflege. Customizing der Partnerrollen und Nachrichtenarten.
Erweiterung der Inventur-Differenzliste um die Felder Warengruppe und Warengruppentext. Anpassungen über Enhancement-Spots.
Diverse Anpassungen und Korrekturen an Dynpros und der Ablaufsteuerung im Materialstamm.
Erweiterung der DDIC-Strukturen für Vertriebsaufträge inklusive der BAPI-Strukturen zur Auftragsübernahme.
Erstellen Report für Materialbewegungsbuchungen von Leergut-Rücknahmen. Buchung mit BAPI BAPI_GOODSMVT_CREATE. Definition Tabelle und Pflege-View im DDIC für Steuerungsparameter Artikel, Bewegungsart, Bewertungsart.
Report für die Übernahme von Buchhaltungsdaten aus externem System nach SAP-FI. Definition von Tabellen und Pflege-Views im DDIC für die Steuerung der Datenübernahme. Aufbereitung der Importdaten ins Batch-Input-Format für die Übernahme der Daten mit dem Standard-Programm RFBIBL00.
Vereinfachung der Benutzerführung bei der Bearbeitung von Inventurdifferenzen. Reduzierung der manuellen Aktivitäten bei der Erstellung von Nachzählbelegen (Transaktion MI11), der manuellen Erfassung von Zählergebnissen (Transaktion MI04) und dem Ausbuchen von Inventurdifferenzen (Transaktion MI07). Entwicklung einer kundeneigenen Transaktion auf Basis der Standard-Inventurdifferenzliste. Realisierung mit dem objektorientierten, editierbaren ALV GRID. Die Verbuchung erfolgt per Call Transaction (MI11) und den BAPIs der Inventur.
IDOC Schnittstellenentwicklung
Entwicklung einer Schnittstelle zur Übertragung von Stammdaten für die spätere Auswertung statistischer Daten. Übertragung der Daten per IDOC über das ALE-Verteilungsmodell.
Datenmigration FI.
Realisierung mit LSMW
Migration FI Debitoren offene Posten, Hauptbuch und Anlagenstamm.
Erweiterung zum Vertragsmanagement
Realisierung einer Kundenerweiterung zur Abrechnung von Miete und Umsatzrückvergütungen über das Vertragsmanagement. Definition der Datenbanktabellen im DDIC und Erstellen des Abrechnungsprogramms. Entwicklung eines Dialogs zur Korrektur von Umsatzzahlen mit dem ALV.
IDOC-Schnittstellenentwicklung
Anbindung externer Systeme an SAP über die ALE-Schnittstelle. Senden von Stammdaten und Bewegungsdaten an die externen Systeme und Übernahme von Aufträgen und Kundenkontrakten nach SAP.
Definition der Ports, RFC-Verbindungen und logischen Systeme.
Anlegen der Partnervereinbarungen für ein- und ausgehende Nachrichten.
Konzeption und Entwicklung kundeneigener Nachrichten- und IDOC-Typen, sowie Segmente.
Entwicklung der Programme zur Selektion der Daten und Erstellen der IDOCs.
Pflege der ALE-Verteilungsmodellsichten. Definition zusätzlicher Objekte für Filtergruppen.
Generierung IDOC aus BAPI.
Erweiterungen über Enhancements.
Genutzte Standard-Nachrichten: DEBMAS, ADRMAS, MATMAS, CLFMAS, CHRMAS, COND_A, ORDERS.
Projekt
Projekt
Aufbereitung und Anzeige ausgewählter Vertragsdaten (Kontrakt). Darstellung auf einem SAP Dynpro in vier ALV Listbereichen gesteuert über Registerkarten. Download der Vertragsdaten nach Excel per OLE2. Aufruf der Anzeige-/Änderungstransaktion je nach Berechtigung per Call Transaction bei Auswahl eines Feldes auf dem Dynpro. Navigation bis zu dem Dynpro, auf dem sich das Feld befindet.
Analyse Konverter-Schnittstellen für Aufträge und Fakturen
Erstellen Mapping
Test
Fehleranalyse und -behebung
Systemanalyse
Erweiterung/Anpassung von Schnittstellen
Integrationstests
Laufzeit-Optimierung
Fehleranalyse und -behebung
Systemanalyse
Erweiterung/Anpassung von Schnittstellen
Integrationstests
Laufzeit-Optimierung
Analyse der Schnittstellen und Modifikationen des lokalen Systems im SD
Portierung von lokalen Anwendungen, Modifikationen, Reports und Formularen
Portierung der EDI-Schnittstellen für Rechnungsversand und Auftragseingang
Konsolidierung der Auftragseingangs-Schnittstellen
Kontrolle der Einstellungen für EDI-Partner, Systeme und der Nachrichtensteuerung
Anpassung und Erweiterung des Programms der Vorverarbeitung eingehender IDOCs der EDI-Auftragsschnittstelle zur Trennung der IDOCs nach Verkaufsorganisation und/oder Saison- und Standardartikel
Extrakte für die Stammdatenübernahme
Customizing
Support im R/3 SD Umfeld
Erweiterungen an bestehenden Programmen, Transaktionen und Formularen
Fehleranalyse, Korrektur und Test bestehender Programme
Protokoll zur Verifizierung der SD-Konditionsänderungen/-neuanlagen nach vorgegebenen Kriterien
Liste doppelter Vertriebsaufträge nach kundenindividuellen Selektionskriterien
Korrektur Datenbank nach fehlerhaftem Aufbau des SD-Belegflusses
Kontenplanumstellung
Erstellen Analyseprogramme zur Umsetzung der Kontonummern
Support EDI-Schnittstelle Rechnungsversand über Konverter WinElke
Umsetzung eines neuen Konzepts zur automatischen Kontraktfindung
Kontraktfindung über gesamte Kundenhierarchie auf Belegpositionsebene beim Anlegen von Vertriebsaufträgen im Dialog, wie auch beim maschinellen Auftragseingang
Machbarkeitsanalyse
Entwicklung eines zentralen Funktionsbausteins für Kontraktfindung
Integration in SAP-Standard über User-Exits
Anpassung der bestehenden maschinellen Schnittstellen
Preisauskunft Kunde/Artikel
Ausgabe der für die Preisfindung relevanten Konditionssätze als Liste und/oder Download (Simulation der Funktion Vertriebsbeleg anlegen mit BAPI)
Test und Anpassung der kundeneigenen Programme
Modifikationsabgleich
Übernahme von Modifikationen
Transport-Verpackungs-Vergütung von R/2 nach R/3
Definition der Tabellen, Domänen, Datenelemente und Strukturen im SAP Data Dictionary
Erstellen der ABAP-Programme
- zur Übernahme der R/2-Daten
- zur Pflege einer Statistikdatei aus der täglichen Fakturierung
- zur Erstellung der monatlichen Abrechnungen
- zur Erzeugung der FI-Belege per Batch-Input
- für das Berichtswesen
Einrichten der Jobs für die Hintergrundverarbeitung
Bereitstellung eines Extrakts aus SAP R/3 für die Weiterverarbeitung in MS-ACCESS
Definition der Tabellen und Strukturen im DDIC
Erstellen des Schnittstellenprogramms
Aufteilung der Anzahl zu übernehmender Aufträge in bis zu 4 Prozesse für die Batchverarbeitung
Erweiterung des anwendungsspezifischen Sperrkonzepts für die Eingangsverarbeitung
Einrichten der Jobs für die Hintergrundverarbeitung
Liste zur Lieferung gesperrter Vertriebsaufträge
Zuordnung über die gesamte Kundenhierarchie auf Belegpositionsebene
Erweiterung der bestehenden kundenindividuellen Auftragsschnittstellen um die Kontraktfindung mit ABAP
Modifikationen über User-Exits
Fehleranalyse und Korrektur mit ABAP
Anpassung Programme, Transaktionen und Tabellen für die neue Währung
Umsetzen der Konditionssätze
Anpassen und Erstellen von Formularen für Lieferung, Kommissionierung, Rechnung und Exportpapiere mit SAPscript
Diverse Reports für das Berichtswesen
Erstellen und pflegen von Berichtsbäumen und Bereichsmenüs
Einrichten von Jobs für die Hintergrundverarbeitung
Portierung einer Schnittstelle für die monatliche Übernahme der Intercompany Billingpreise per Batch-Input.
Test und Anpassung der kundeneigenen Programme
Modifikationsabgleich
Übernahme von Modifikationen
Übernahme Kundenstamm und Kundenhierarchien
Migration der bestehenden Schnittstellen für die tägliche Übernahme und Änderung von Vertriebsaufträgen aus externen Systemen mittels BAPI und Batch-Input
Kundenindividuelle Anpassungen über Modifikationen und User-Exits
Erstellen und anpassen diverser Reports für das Berichtswesen
Einrichten von Jobs für die Hintergrundverarbeitung
Realisierung einer Schnittstelle für die monatliche Intrastat-Meldung
Erstellen eines Extrakts aus R/3 für die weitere Verarbeitung durch andere Anwendungssysteme (Excel, ZADAT)
Definition von Data-Dictionary-Elementen
Erstellen des Programms für die Extraktausgabe
Ausgabe per Download oder Filetransfer
Definition der Tabellen und Strukturen im Data-Dictionary
Auswertung der Warenbewegungen anhand der Bewegungsarten
Aufbereitung und Verdichtung der Daten nach der Vertriebshierarchie
Analyse Programme und Strukturen
Erweiterung Datumsfelder auf vierstellige Jahreszahl
Unterstützung beim Test der Business-Transaktionen, Schnittstellen und Batchprozesse
Anpassen kundenindividueller Programme, Tabellen und Transaktionen
Anpassen der Programme und Varianten für das Berichtswesen
Übernahme der Kundenstammdaten über die bestehende
IMS/SAP-Schnittstelle
der Intercompany-Verrechnungspreise nach SAP R/2
Istaufnahme und Konzeption der Schnittstelle
Definition der Data-Dictionary-Elemente
Übernahme der Preise mit Batch-Input nach R/2
Einrichten der Jobs für die Batchverarbeitung
Anpassen kundenindividueller Programme, Tabellen und Transaktionen
Anpassen der Programme und Varianten für das Berichtswesen
Übernahme der Kundenstammdaten über die bestehende
IMS/SAP-Schnittstelle
Definition der Data-Dictionary-Elemente
Erstellen der ABAP-Programme
Einrichten der Jobs für die Batchverarbeitung
Definition der Datenstrukturen und Steuertabellen für kundenindividuelle Abläufe
Erstellen von ABAP-Programmen für die Erstübernahme und den täglichen Änderungsdienst der Kunden- und Artikelstammdaten mit Batch-Input
Erstellen von Programmen für den wöchentlichen Stammdatenabgleich IMS - SAP (Kundenstamm) mit Analyzer und ABAP
Erstellen von Programmen für Stammdatenextrakte (Kunden und Artikel) aus SAP an diverse Subsysteme
Realisierung der Schnittstelle zu einem externen Versandsystem für das Anlegen und Ändern von Vertriebsaufträgen per Batch-Input
Modifikation von Transaktionen und Dynpros für individuelle Funktionen in ABAP und Assembler
Diverse Reports für das Berichtswesen
Einrichten der Jobs für die Batchverarbeitung
Fehleranalyse und Korrektur mit ABAP und Assembler
Erweiterungen im Berichtswesen mit ABAP
Anlegen von Strukturen und Steuertabellen im Data-Dictionary
Erstellen der Schnittstellenprogramme zur täglichen Stammdatenpflege für Kunden und Artikel
Übergabe Extrakt der Vertriebsaufträge aus SAP an J. D. Edwards
Anpassen der bestehenden IMS/SAP-Schnittstelle zur Übernahme der Kundenstammdaten
Übernahme der ausgelieferten Aufträge aus J. D. Edwards über Batch-Input
Einrichten der Jobs für die Hintergrundverarbeitung
Erstellen von Programmen für das RV-Reporting
Definition der Datenstrukturen und Steuertabellen für kundenindividuelle Abläufe
Erstellen von ABAP-Programmen für die Erstübernahme und den täglichen Änderungsdienst der Kunden- und Artikelstammdaten mit Batch-Input
Erstellen von Programmen für den wöchentlichen Stammdatenabgleich IMS - SAP (Kundenstamm) mit Analyzer und ABAP
Erstellen von Programmen für Stammdatenextrakte (Kunden und Artikel) aus SAP an diverse Subsysteme
Realisierung der Schnittstelle zu einem externen Versandsystem für das Anlegen und Ändern von Vertriebsaufträgen per Batch-Input
Modifikation von Transaktionen und Dynpros für individuelle Funktionen in ABAP und Assembler
Diverse Reports für das Berichtswesen
Einrichten der Jobs für die Batchverarbeitung
Aufnahme zusätzlicher Tabelleneinträge
Definition weiterer Schnittstellenstrukturen im DDIC
Zusätzliche Programme für den Import und Export der Bewegungsdaten
Definition der Datenstrukturen und Steuertabellen für kundenindividuelle Abläufe
Erstellen von ABAP-Programmen für die Erstübernahme und den täglichen Änderungsdienst der Kunden- und Artikelstammdaten mit Batch-Input
Erstellen von Programmen für den wöchentlichen Stammdatenabgleich IMS - SAP (Kundenstamm) mit Analyzer und ABAP
Erstellen von Programmen für Stammdatenextrakte (Kunden und Artikel) aus SAP an diverse Subsysteme
Realisierung der Schnittstelle zu einem externen Versandsystem für das Anlegen und Ändern von Vertriebsaufträgen per Batch-Input
Modifikation von Transaktionen und Dynpros für individuelle Funktionen in ABAP und Assembler
Diverse Reports für das Berichtswesen
Einrichten der Jobs für die Batchverarbeitung
Senden der Daten aus dem SAP-Lieferschein an das externe System
Übernahme der Daten des externen Systems und buchen der Warenbewegungen im RV per Batch-Input
Erstellen von Transaktionen für die Onlinebearbeitung
Buchen der Warenbewegungen über die ODC-Schnittstelle
Konzeption und Realisierung der Schnittstellen von und zu externen Systemen
Analyse der bestehenden und zukünftigen Systeme
Design der Schnittstellen
Erstellen der Programmvorgaben
Definition der Data Dictionary Elemente
Erstellen von Schnittstellenprogrammen mit ABAP
Einrichten der Jobs für die Batchverarbeitung
Test und Dokumentation der Schnittstellen
Korrekturen und Modifikationen des SAP-Standards mittels ABAP und Form-Painter
Anforderungsanalyse, DV-Konzept und Realisierung
Erweiterungen im Berichtswesen
Versenden von gedruckten Bestellungen per Telefax aus Batchverarbeitung
Umsetzung mit ABAP und Assembler
Umstellung ABAP/3 auf ABAP/4
Modifikationsabgleich
Einpflegen Modifikationen
Aufnahme neuer Modifikationen für zusätzliche Benutzer-Berechtigungen
Anforderungsanalyse, Konzeption und Realisierung einer ODC-Schnittstelle
Erweiterungen im Berichtswesen RK
DV-technische Umsetzung
Realisierung mit ABAP
Erweiterung des Kundenabrechnungssystems
DV-technische Umsetzung
Dialogprogrammierung mit COBOL unter CICS/VSAM
Batch-Programmierung mit COBOL
Erstellen der Job-Control
Istanalyse der Sondervertragskunden
Anpassung Dokumentendruck
Durchführung von Modifikationen
Anforderungsanalyse, DV-Konzept und Realisierung
Erstellen von Druckprogrammen
Pflege der Tabellen für die Drucksteuerung
Erstellen der Job-Control für die Batchverarbeitung
Realisierung von funktionalen Erweiterungen
Realisierung mit ABAP
Unterstützung bei Schnittstellenproblemen zum RF und RK
Durchführung von Modifikationen
Anforderungsanalyse, DV-Konzept und Realisierung
Erstellen von Druckprogrammen
Pflege der Tabellen für die Drucksteuerung
Erstellen der Job-Control für die Batchverarbeitung
Realisierung mit ABAP
Anforderungsanalyse, DV-Konzept und Realisierung
Umsetzung mit ABAP und Assembler
Anforderungsanalyse
DV-Konzept
Erstellen der Druckprogramme
Pflege der Tabellen für die Drucksteuerung
Erstellen der Job-Control für die Batchverarbeitung
Realisierung mit ABAP
Modifikationen im RV
Anforderungsanalyse, DV-Konzept und Realisierung
Umsetzung mit ABAP und Assembler
Aufnahme neuer Anforderungen
Durchführung der Erweiterungen und Modifikationen
Realisierung mit COBOL, ABAP und Assembler
Erstellen von ABAP-Programmen
Aufnahme neuer Anforderungen des Berichtswesens
Realisierung mit ABAP
Produkte:
S/4HANA
SAP R/3
SAP R/2
WinElke(EDI Konverter der Fa. Seeburger)
Dialogprogrammierung CICS, Cobol, VSAM
Anwendungen R/3, S/4HANA
SD
MM
FI
Retail (IS-R)
CAR
POS-DM
CS
Anwendungen R/2
RV
RM-MAT
RIVA(heute: IS-U)
RK-A
RK-S
RK-E
RK-P
Erfahrungen:
Beratung und Anwendungsentwicklung
Konzeption, Customizing, Entwicklung, Support
SAP Entwicklungsumgebung
ABAP
ABAP OO
ODATA
BOPF
Data Dictionary
SAPscript
Smart Forms
SAP Interactive Forms
Schnittstellen Batch-Input, Direct Input, BAPI, FTP, ALE, RFC, tRFC
Erweiterungen User-Exits, BAdI, Business Transaction Events, Enhancements
Modifikations-Assistent
Screen Painter
Menu Painter
Transaktionsprogrammierung
Batchprogrammierung
ALV GRID (klassisch und objektorientiert, editierbar)
ALV List
API
ALE
IDOC
LSMW
OLE
ADT (Eclipse)
EDIFACT (EANCOM)
Datenmigration
Schnittstellen
Erweiterungen des SAP Standards
Realisierung mehrerer Schnittstellen zwischen SAP EHS und Lisam ExESS auf Basis von REST Web-Services. Entwicklung der Web-Services zur Übernahme der Daten aus ExESS und Übertragung der Daten aus SAP. Der Datenaustausch erfolgt im JSON-Format. Die Anlage und Änderung im SAP erfolgt über BAPIs.
Entwicklung Stammdatenaustausch für Spezifikationen (Materialzuordnungen, Identifikatoren und Bewertungen) zwischen SAP EHS und Lisam ExESS.
Übernahme und Anlage von Gefahrgutstammdaten im SAP.
Übernahme Anlage von Dokumenten im SAP.
Erstellen der Programme für die Hintergrund-Verarbeitung.
Umstellung der Ausgabe der Meldungen aus bestehenden Hintergrund-Programmen von Spool auf Anwendungs-Protokoll. Customizing der Objekte und Sub-Objekte für das Anwendungs-Protokoll. Zusätzlich Ausgabe der Fehlermeldungen per E-Mail über BCS (Business Communication Service).
Anpassung Bestellformular.
Anpassung Layout und Erweiterung Datenbeschaffung und
-aufbereitung mit SAP Interactive Forms.
Redesign eingehende Auftragsbestätigungen.
Ermittlung der Mengentoleranz für definierte Bestätigungssteuerungsschlüssel. Steuerung über kundeneigene Customizing-Tabelle. Abgleich Bestätigungen mit Einteilungen. Anpassung der Einteilungen auf Basis der Bestätigungen über IDOC PORDCH. Hinzufügen zusätzlicher Einteilung für Rückstandsmenge. Automatische Generierung eines Hintergrundjobs zur Verarbeitung des IDOC PORDCH. Realisierung über User-Exits und Enhancement-Points.
Redesign Import-Prozess Eigenmarken.
Überarbeitung der Einstellungen für die Terminleiste in der Bestellung. Anpassung der Einstellungen der Transportketten, Termine und Regionen. Implementierung der Berücksichtigung kundenspezifischer Termine in der Terminleiste per BAdI.
Neu-Implementierung der Übernahme der Belegreferenz der Umlagerungsbestellung (Bestellnummer und -position) in die Bestellanforderung während des MRP-Laufs.
Korrektur Update bestimmter Werte in der Umlagerungsbestellung bei Änderung der korrespondierenden Lieferantenbestellung per IDOC PORDCH.
Automatische Anpassung der Termine in der Terminleiste bei Freigabe der Bestellung und Wareneingangsbuchung.
Automatische Generierung der Auslieferung zur Umlagerungsbestellung auf Basis der Anlieferung zur Lieferantenbestellung. Trigger ist das gesetzte Endrechnungskennzeichen in der Lieferantenbestellung. Die Anlage der Auslieferung erfolgt mittels BAPI. Übernahme zusätzlicher Feldinhalte aus der Anlieferung in die Auslieferung zur Umlagerungsbestellung.
Erweiterung der kundeneigenen Warenbewertung
Zusätzliche Korrekturen der Bewertungspreise aufgrund von Lager- und Vertriebskosten. Anlegen neuer Steuertabellen für die Kostensätze und Implementation der Business-Logik per BAdI.
Erweiterung Warenbewertung für B- (wiederverkäufliche Retouren) und C-Ware (unverkäufliche Retouren). Erstellen CDS-View für die Selektion der Lagerbestände der Vormonate (ehemals MARDH) und Programm für die Bewertung der B/C-Ware. Anlegen Transaktionscode und Selektionsvarianten für die Hintergrundverarbeitung.
Umstellung der Pflege der Kostensätze der Zu- und Abschläge per Fiori-App. Realisierung über Business Objekte (BOPF). Erstellen der CDS-Views für die Datenbanktabellen und generieren der Business Objekte und ODATA-Services. Implementierung der Berechtigungsprüfungen, Datenbank-Sperren, Validierungen und Ermittlungen.
Implementierung eines ODATA-Services für die Massenpflege der Datenbank-Tabellen der Kostensätze per Excel-Upload auf Basis der bereits existierenden CDS-Views.
Erstellen eines Extrakts aus dem Prozess der Warenbewertung für das Business Warehouse (BW). Definition der Datenbank-Tabelle. Update der Tabelle mit den relevanten Werten in jedem einzelnen Prozessschritt der monatlichen Warenbewertung. Erstellen eines Reports für das Löschen ältere Einträge auf Basis der Buchungsperiode.
Automatisierte Erstellung Anlieferungen für Non-EDI Lieferanten.
Erstellen eines Reports für das automatische Anlegen von Anlieferungen für Non-Edi Lieferanten analog zur Transaktion ME2A. Die Lieferanten werden anhand des Bestätigungssteuerungsschlüssels identifiziert. Weiteres wesentliches Selektionskriterium ist der geplante Liefertermin bzw. alternativ die Anzahl Tage bis zum geplanten Liefertermin. Für alle ermittelten Bestellungen wird ein Hintergrundjob generiert, der das Programm RM06EANL ausführt und die Anlieferungen erstellt.
Sollte eine Bestellposition nach Erstellung der Anlieferung abgesagt werden (löschen ist bei offener Anlieferung nicht möglich), würde die automatisch generierte Anlieferung nicht beliefert werden. Ein weiterer Report ermittelt anhand der Änderungsbelege zur Bestellung, ob das Endlieferkennzeichen gesetzt wurde und löscht die Anlieferung mittels BAPI.
Zusätzliche Filterkriterien bei Ausgabe Bestellformular nach Änderung.
Für die Ausgabe des Bestellformulars nach Bestelländerung soll für eine bestimmte Nachrichtenart nach zusätzlichen, im Customizing nicht einstellbaren, Kriterien gefiltert werden. Damit soll die Verteilung von Nachrichten an interne Mitarbeiter reduziert werden. Erstellen einer neuen Druckroutine für den Aufruf in der Nachrichtenverarbeitung, welche nach den zusätzlichen Kriterien filtert. Wenn keine Ausschlusskriterien gefunden wurden, wird die SAP-Standardroutine für die Ausgabe des Bestellformulars ausgeführt. Eintragen der Druckroutine ins Customizing der Nachrichtenart.
Zusätzlicher Filter für die REA-Meldung.
Für die Meldung im Rahmen der Recycling Administration (REA) ist ein zusätzlicher Filter für den Ausschluss von internen Umlagerungen notwendig. Realisierung über User-Exit.
Kundeneigene Bestandsbewertung, teilweise mit getrennter Bewertung, auf Basis SAP-Standard.
Erstellen eines Programms zur Ermittlung des Marktpreises auf Basis des gleitenden Durchschnittspreises unter Berücksichtigung von Zu- und Abschlägen. Die Zu- und Abschläge werden über kundeneigene Steuertabellen definiert.
Erstellen eines Programms für die FI-Buchungen mit kundenspezifischer Kontenfindung.
Kundenspezifische Erweiterung für die verlustfreie Bewertung über BAdI. Da zusätzliche Parameter im BAdI benötigt werden, ist dem SAP-Standardreport ein kundeneigener Report vorgeschaltet, welcher die Parameter aufnimmt und über das ABAP-Memory dem SAP Standardreport zur Verfügung stellt. Die Ermittlung der Verkaufspreise erfolgt im BAdI aus fest definierten Konditionstabellen. Teilweise sind bei den Verkaufspreisen Zuschläge zu berücksichtigen, welche über eine kundenspezifische Steuertabelle ermittelt werden.
Der Reichweitenabschlag wird über einen User-Exit im SAP-Standardprogramm berechnet. Die Ermittlung erfolgt über eine kundeneigene Steuertabelle.
Für die Listausgaben mit Classic ALV wurde eine eigene Funktionsgruppe mit Funktionsbausteinen für die einzelnen Listen angelegt.
Anlegen von Domänen, Datenelementen, Tabellen und Pflegeviews im DDIC.
Customizing für die Übertragung der Listen ins Archiv.
Erweiterung automatische Beleganpassung für Konditionskontrakte. Die Änderungen an Konditionen in Konditionskontrakten werden vom SAP-Standard zwar gespeichert, aber beim Update der Belege der Handelskalkulation (Transaktion WNV0) nicht berücksichtigt, da Nicht-Schlüsselfelder nicht abgespeichert werden. Über ein implizites Enhancement werden diese Änderungssätze zur Verfügung gestellt.
Übernahme von Verkaufspreisen per API via PO. Anlegen der Preise mit SAP-Standardfunktionsbaustein.
Erstellen einer Datei für einen externen Dienstleister und senden per SFTP via PO.
Übernahme von Bestellungen aus Excel-Datei. Anlegen der Belege mit BAPI.
Anpassung der Positionsnummern beim Einspielen von IDOC STPPOD (Lieferempfangsbestätigung). Die Positionsnummern werden als fortlaufende Nummer übergeben. Diesen muss die Positionsnummer des SAP-Lieferscheins zugeordnet werden. Eine Position kann auch mehrfach mit Teilmengen im IDOC enthalten sein. Diese sind zu einer Position zu kumulieren. Die Ermittlung der Positionsnummern erfolgt über die Positionen des Vorgängerbelegs (Vertriebsauftrag), da diese im IDOC angegeben sind.
Übernahme Barcode der Eingangsrechnung aus Transaktion MIRO in IDOC FIDDC2. Der Barcode wird Während der Bearbeitung mit Transaktion MIRO aus dem Parameter BID in das IDOC übernommen.
Erweiterungen in der Preisfindung für Konditionskontrakte. Ausschluss von multiplen Konditionsarten innerhalb desselben Konditionskontrakts pro Belegposition. Realisierung über Bedingungen (Transaktion VOFM) und Enhancements in der Preisfindung.
Aufnahme WEEE-Nummer in IDOC INVOIC. Dem IDOC Basistyp wurde per IDOC-Extension ein neues Segment hinzugefügt. Die WEEE-Nummer wird aus Tabelle T001Z über ein Enhancement in das Segment übertragen.
Anpassungen Handelskalkulation über kundeneigene Steuertabellen und Realisierung mit BAdIs. Anlegen von Domänen, Datenelementen, Tabellen und Pflegeviews im DDIC.
Erweiterung Steuerkennzeichenfindung für das Reverse-Charge-Verfahren nach §16 UStG. Anlegen einer zusätzlichen Konditionsart für Umsatzsteuer. Ermittlung zur Anwendung des Reverse-Charge-Verfahrens und setzen des Steuerkennzeichen über Bedingungen (Transaktion VOFM) und Enhancements in der Preisfindung. Die Steuerung erfolgt über eine kundeneigene Anwendungstabelle nach Lieferant, Einkaufsorganisation und Wert.
Erweiterung Handelskalkulation um zusätzliches Feld. Aufnahme des neuen Feldes in Kalkulationsposition mit Append-Technik. Feldtransport in ALV-Liste über implizites Enhancement.
Realisierung einer Schnittstelle zwischen zwei SAP-Systemen zum Ausgleich von offenen Posten in der Finanzbuchhaltung. Die Datenübergabe erfolgt per RFC-Aufruf. Die Updates erfolgen direkt auf die FI-Belegsegmente. Alle Änderungen werden über Änderungsbelege dokumentiert.
Erweiterung des Kontrollsatzes in IDOCs die per ALE versendet werden. Anreichern des Kontrollsatzes mit Daten für das Routing im Folgesystem. Die Steuerung erfolgt über eine kundeneigene Customizing-Tabelle. Realisierung über ein implizites Enhancement beim ALE-Ausgang.
Erweiterung IDOC ORDERS für Retourenbestellungen. Übergabe zusätzlicher Felder an den Logistikdienstleister.
Erweiterung IDOC ARTMAS (Artikelstamm). Ermitteln der Abteilung aus der Klassenhierarchie und Übergabe in der Erweiterung für das MARC-Segment. Realisierung über User-Exit.
Anpassung IDOC COND_A (Konditionen). Konvertierung von externen Werten in SAP-Werte beim Einspielen von Preisen. Realisierung über Business Transaction Event.
Übernahme zusätzlicher Felder aus der vom externen Logistikdienstleister per IDOC rückgemeldeten Pickliste. Die Felder befinden sich im Erweiterungssegment des IDOCs SHP_OBDLV_CONFIRM_DECENTRAL.
Setzen Fakturasperre FI-Überleitung für SD-Fakturen auf Basis kundeneigener Customizing-Tabelle. Die Sperre wird über eine Kopier-Bedingung (Transaktion VOFM) beim Erstellen des Fakturabelegs gesetzt. Nach Freigabe der Faktura wird das Buchungsdatums per User-Exit auf das Tagesdatum geändert, damit der Beleg auch nach dem Periodenwechsel übergeleitet werden kann.
Erweiterungen im Beschaffungsprozess für Importlieferungen.
Hinzufügen eines kundeneigenen Sub-Screens in den Bestelltransaktionen ME21N, ME22N und ME23N für die Anzeige eines kundeneigenen Referenzfeldes in Normal- und Umlagerungsbestellung. Versorgen des Feldes mit Werten über Enhancements, sowie per Nachrichtensteuerung und BAPI. Übernahme der Bestellnummer in die Bestellanforderung während der Disposition mit Transaktion MD03 über Enhancements. Anlegen neuer Konditionsarten für Container zur Frachtkostenerfassung. Automatische Ermittlung der Containergrößen und -anzahl über Bedingungen (Transaktion VOFM) und Enhancements in der Preisfindung.
Erweiterung Bestell-Transaktionen ME21N und ME22N für Retourenbestellung. Ausgabe einer Fehlermeldung bei abweichendem Warenempfänger in den Positionen. Realisierung über Enhancements.
Erweiterung IDOC DESADV für Grob-Wareneingang. Über die Standard-IDOCs DELVRYxx wird der Grob-Wareneingang nicht angelegt. Erweiterung über User-Exit zur Anlage eines Grob-Wareneingang (Transaktion VL41) auf Basis der Bestellung.
Erweiterung IDOCs ORDERS und ORDCHG für die Übergabe der GLN des Absenders. Hinzufügen eines zusätzlichen Segments E1EDKA1 zur Übergabe der GLN im Feld ILNNR. Die GLN zum Buchungskreis wird über die Tabelle EANC_GLN_MAPP ermittelt.
Erweiterung für IDOCs FIDCC1 und FIDCC2 zum Senden von FI-Belegen ohne gleichzeitigen Ausgleich. Realisierung über User-Exit EXIT_SAPLF050_010.
Anpassung Formulare Bestellung, Anfrage, Lieferschein, Faktura mit Adobe Interactive Forms.
Automatisierung Prozess Handelsaktion. Übernahme und Anlage Handelsaktion aus Datei. Einlesen Aktionsdaten aus Eingabedatei und Erstellen der Aktion per BAPI. Im Anschluss wird ein Hintergrund-Job erstellt und eingeplant, welcher pro Step die Funktionen der Aktions-Folgeverarbeitung ausführt.
Anpassung Aufteiler zur Aktion für vertriebslinienübergreifende Aktion (unterschiedliche Vertriebslinien auf Filialebene) über BAdI.
Anpassung Bezugsquellenfindung zur Aktion. Kundenindividueller Report zur nachträglichen Anpassung des Lieferanten (Lieferant abweichend vom Regellieferant). Der Report ist in den Hintergrund-Job integriert.
Diverse Erwiterungen über Enhancement-Points für den Prozess Handelsaktion.
Diverse Anpassungen für die Übernahme der Preiskatalogdaten per IDOC aus einem Fremdsystem für die Nachrichtenart PRICECATALOGUE. Konvertierung von Eingabedaten und Verarbeitung kundenspezifischer Felder über Regeln (Transaktion SALE) und BAdIs.
Erweiterung für die Anpassung der Einteilungen einer Bestellung auf Basis der eingehenden Bestätigung durch den Lieferanten per IDOC mit Nachrichtenart ORDRSP. Dazu wird über einen SAP User-Exit ein zusätzliches IDOC PORDCH erzeugt, welches im Anschluss an die Verbuchung der Rückmeldung des Lieferanten verarbeitet wird. Aufgrund notwendiger Plausibilitätsprüfungen wird das IDOC über einen kundenindividuellen Funktionsbaustein gestartet. Zusätzlich Customizing (Vorgangscode, Funktionsbaustein-Zuordnungen) und Pflege des Aufrufs mit der Transaktion WE20.
Erweiterung IDOC ARTMAS um kundeneigene Felder.
Erweiterung zur Umsetzung der GS1-Codes in SAP-Artikelnummer im IDOC DESADV (Handling Units). Einrichten der Zuordnungstabelle GS1-Code zur Artikelnummer. Umsetzung über Enhancement Implementation.
Anpassungen der Übernahme der Kassendaten im POSDM an kundenindividuelle Bedürfnisse. Definition kundenindividueller Aufgaben und Realisierung mit ABAP OO. Anlegen von Tabellen zur Verarbeitungssteuerung im DDIC. Erstellen Views und View-Cluster zur Tabellenpflege.
Realisierung einer Schnittstelle aus den Kassendaten des POSDM zur Übergabe von Sparpunkten an einen Dienstleister. Übergabe der Daten per Web-Service im REST-Format. Überführung der Kassendaten ins Rest-Format per Simple Transformation.
Realisierung einer Datei-Schnittstelle zur direkten Übernahme von Kassendaten (nicht über POSDM) in das SAP Retail. Verarbeiten der Kassendatensätze und erzeugen von IDOCs WPUBON und WPUFIB.
Anpassung der FI-Übernahme von WPUFIB-Daten per BADI.
Realisierung kundenindividuelle Verarbeitung von WPUBON IDOCs. Erzeugen von Vertriebsaufträgen per BAPI aus dem IDOC WPUBON, wenn der Auftrag zum Bon noch nicht vorhanden ist. Erstellen der FI-Buchung mit Ausgleich (FB05) bei vorhandener Faktura zum Auftrag. Sonst erstellen der FI-Buchung ohne Ausgleich (FB01).
Erweiterung der Nachrichtenverarbeitung aus Bestellungen um eine Ausgabe in eine CSV-Datei und senden der Datei per E-Mail an den Erfasser. Senden der E-Mail mit den Methoden der SAP Business Communication Services. Definition der Tabellen zur Steuerung der Verarbeitung im DDIC. Erstellen Views und View-Cluster zur Tabellenpflege. Customizing der Partnerrollen und Nachrichtenarten.
Erweiterung der Inventur-Differenzliste um die Felder Warengruppe und Warengruppentext. Anpassungen über Enhancement-Spots.
Diverse Anpassungen und Korrekturen an Dynpros und der Ablaufsteuerung im Materialstamm.
Erweiterung der DDIC-Strukturen für Vertriebsaufträge inklusive der BAPI-Strukturen zur Auftragsübernahme.
Erstellen Report für Materialbewegungsbuchungen von Leergut-Rücknahmen. Buchung mit BAPI BAPI_GOODSMVT_CREATE. Definition Tabelle und Pflege-View im DDIC für Steuerungsparameter Artikel, Bewegungsart, Bewertungsart.
Report für die Übernahme von Buchhaltungsdaten aus externem System nach SAP-FI. Definition von Tabellen und Pflege-Views im DDIC für die Steuerung der Datenübernahme. Aufbereitung der Importdaten ins Batch-Input-Format für die Übernahme der Daten mit dem Standard-Programm RFBIBL00.
Vereinfachung der Benutzerführung bei der Bearbeitung von Inventurdifferenzen. Reduzierung der manuellen Aktivitäten bei der Erstellung von Nachzählbelegen (Transaktion MI11), der manuellen Erfassung von Zählergebnissen (Transaktion MI04) und dem Ausbuchen von Inventurdifferenzen (Transaktion MI07). Entwicklung einer kundeneigenen Transaktion auf Basis der Standard-Inventurdifferenzliste. Realisierung mit dem objektorientierten, editierbaren ALV GRID. Die Verbuchung erfolgt per Call Transaction (MI11) und den BAPIs der Inventur.
IDOC Schnittstellenentwicklung
Entwicklung einer Schnittstelle zur Übertragung von Stammdaten für die spätere Auswertung statistischer Daten. Übertragung der Daten per IDOC über das ALE-Verteilungsmodell.
Datenmigration FI.
Realisierung mit LSMW
Migration FI Debitoren offene Posten, Hauptbuch und Anlagenstamm.
Erweiterung zum Vertragsmanagement
Realisierung einer Kundenerweiterung zur Abrechnung von Miete und Umsatzrückvergütungen über das Vertragsmanagement. Definition der Datenbanktabellen im DDIC und Erstellen des Abrechnungsprogramms. Entwicklung eines Dialogs zur Korrektur von Umsatzzahlen mit dem ALV.
IDOC-Schnittstellenentwicklung
Anbindung externer Systeme an SAP über die ALE-Schnittstelle. Senden von Stammdaten und Bewegungsdaten an die externen Systeme und Übernahme von Aufträgen und Kundenkontrakten nach SAP.
Definition der Ports, RFC-Verbindungen und logischen Systeme.
Anlegen der Partnervereinbarungen für ein- und ausgehende Nachrichten.
Konzeption und Entwicklung kundeneigener Nachrichten- und IDOC-Typen, sowie Segmente.
Entwicklung der Programme zur Selektion der Daten und Erstellen der IDOCs.
Pflege der ALE-Verteilungsmodellsichten. Definition zusätzlicher Objekte für Filtergruppen.
Generierung IDOC aus BAPI.
Erweiterungen über Enhancements.
Genutzte Standard-Nachrichten: DEBMAS, ADRMAS, MATMAS, CLFMAS, CHRMAS, COND_A, ORDERS.
Projekt
Projekt
Aufbereitung und Anzeige ausgewählter Vertragsdaten (Kontrakt). Darstellung auf einem SAP Dynpro in vier ALV Listbereichen gesteuert über Registerkarten. Download der Vertragsdaten nach Excel per OLE2. Aufruf der Anzeige-/Änderungstransaktion je nach Berechtigung per Call Transaction bei Auswahl eines Feldes auf dem Dynpro. Navigation bis zu dem Dynpro, auf dem sich das Feld befindet.
Analyse Konverter-Schnittstellen für Aufträge und Fakturen
Erstellen Mapping
Test
Fehleranalyse und -behebung
Systemanalyse
Erweiterung/Anpassung von Schnittstellen
Integrationstests
Laufzeit-Optimierung
Fehleranalyse und -behebung
Systemanalyse
Erweiterung/Anpassung von Schnittstellen
Integrationstests
Laufzeit-Optimierung
Analyse der Schnittstellen und Modifikationen des lokalen Systems im SD
Portierung von lokalen Anwendungen, Modifikationen, Reports und Formularen
Portierung der EDI-Schnittstellen für Rechnungsversand und Auftragseingang
Konsolidierung der Auftragseingangs-Schnittstellen
Kontrolle der Einstellungen für EDI-Partner, Systeme und der Nachrichtensteuerung
Anpassung und Erweiterung des Programms der Vorverarbeitung eingehender IDOCs der EDI-Auftragsschnittstelle zur Trennung der IDOCs nach Verkaufsorganisation und/oder Saison- und Standardartikel
Extrakte für die Stammdatenübernahme
Customizing
Support im R/3 SD Umfeld
Erweiterungen an bestehenden Programmen, Transaktionen und Formularen
Fehleranalyse, Korrektur und Test bestehender Programme
Protokoll zur Verifizierung der SD-Konditionsänderungen/-neuanlagen nach vorgegebenen Kriterien
Liste doppelter Vertriebsaufträge nach kundenindividuellen Selektionskriterien
Korrektur Datenbank nach fehlerhaftem Aufbau des SD-Belegflusses
Kontenplanumstellung
Erstellen Analyseprogramme zur Umsetzung der Kontonummern
Support EDI-Schnittstelle Rechnungsversand über Konverter WinElke
Umsetzung eines neuen Konzepts zur automatischen Kontraktfindung
Kontraktfindung über gesamte Kundenhierarchie auf Belegpositionsebene beim Anlegen von Vertriebsaufträgen im Dialog, wie auch beim maschinellen Auftragseingang
Machbarkeitsanalyse
Entwicklung eines zentralen Funktionsbausteins für Kontraktfindung
Integration in SAP-Standard über User-Exits
Anpassung der bestehenden maschinellen Schnittstellen
Preisauskunft Kunde/Artikel
Ausgabe der für die Preisfindung relevanten Konditionssätze als Liste und/oder Download (Simulation der Funktion Vertriebsbeleg anlegen mit BAPI)
Test und Anpassung der kundeneigenen Programme
Modifikationsabgleich
Übernahme von Modifikationen
Transport-Verpackungs-Vergütung von R/2 nach R/3
Definition der Tabellen, Domänen, Datenelemente und Strukturen im SAP Data Dictionary
Erstellen der ABAP-Programme
- zur Übernahme der R/2-Daten
- zur Pflege einer Statistikdatei aus der täglichen Fakturierung
- zur Erstellung der monatlichen Abrechnungen
- zur Erzeugung der FI-Belege per Batch-Input
- für das Berichtswesen
Einrichten der Jobs für die Hintergrundverarbeitung
Bereitstellung eines Extrakts aus SAP R/3 für die Weiterverarbeitung in MS-ACCESS
Definition der Tabellen und Strukturen im DDIC
Erstellen des Schnittstellenprogramms
Aufteilung der Anzahl zu übernehmender Aufträge in bis zu 4 Prozesse für die Batchverarbeitung
Erweiterung des anwendungsspezifischen Sperrkonzepts für die Eingangsverarbeitung
Einrichten der Jobs für die Hintergrundverarbeitung
Liste zur Lieferung gesperrter Vertriebsaufträge
Zuordnung über die gesamte Kundenhierarchie auf Belegpositionsebene
Erweiterung der bestehenden kundenindividuellen Auftragsschnittstellen um die Kontraktfindung mit ABAP
Modifikationen über User-Exits
Fehleranalyse und Korrektur mit ABAP
Anpassung Programme, Transaktionen und Tabellen für die neue Währung
Umsetzen der Konditionssätze
Anpassen und Erstellen von Formularen für Lieferung, Kommissionierung, Rechnung und Exportpapiere mit SAPscript
Diverse Reports für das Berichtswesen
Erstellen und pflegen von Berichtsbäumen und Bereichsmenüs
Einrichten von Jobs für die Hintergrundverarbeitung
Portierung einer Schnittstelle für die monatliche Übernahme der Intercompany Billingpreise per Batch-Input.
Test und Anpassung der kundeneigenen Programme
Modifikationsabgleich
Übernahme von Modifikationen
Übernahme Kundenstamm und Kundenhierarchien
Migration der bestehenden Schnittstellen für die tägliche Übernahme und Änderung von Vertriebsaufträgen aus externen Systemen mittels BAPI und Batch-Input
Kundenindividuelle Anpassungen über Modifikationen und User-Exits
Erstellen und anpassen diverser Reports für das Berichtswesen
Einrichten von Jobs für die Hintergrundverarbeitung
Realisierung einer Schnittstelle für die monatliche Intrastat-Meldung
Erstellen eines Extrakts aus R/3 für die weitere Verarbeitung durch andere Anwendungssysteme (Excel, ZADAT)
Definition von Data-Dictionary-Elementen
Erstellen des Programms für die Extraktausgabe
Ausgabe per Download oder Filetransfer
Definition der Tabellen und Strukturen im Data-Dictionary
Auswertung der Warenbewegungen anhand der Bewegungsarten
Aufbereitung und Verdichtung der Daten nach der Vertriebshierarchie
Analyse Programme und Strukturen
Erweiterung Datumsfelder auf vierstellige Jahreszahl
Unterstützung beim Test der Business-Transaktionen, Schnittstellen und Batchprozesse
Anpassen kundenindividueller Programme, Tabellen und Transaktionen
Anpassen der Programme und Varianten für das Berichtswesen
Übernahme der Kundenstammdaten über die bestehende
IMS/SAP-Schnittstelle
der Intercompany-Verrechnungspreise nach SAP R/2
Istaufnahme und Konzeption der Schnittstelle
Definition der Data-Dictionary-Elemente
Übernahme der Preise mit Batch-Input nach R/2
Einrichten der Jobs für die Batchverarbeitung
Anpassen kundenindividueller Programme, Tabellen und Transaktionen
Anpassen der Programme und Varianten für das Berichtswesen
Übernahme der Kundenstammdaten über die bestehende
IMS/SAP-Schnittstelle
Definition der Data-Dictionary-Elemente
Erstellen der ABAP-Programme
Einrichten der Jobs für die Batchverarbeitung
Definition der Datenstrukturen und Steuertabellen für kundenindividuelle Abläufe
Erstellen von ABAP-Programmen für die Erstübernahme und den täglichen Änderungsdienst der Kunden- und Artikelstammdaten mit Batch-Input
Erstellen von Programmen für den wöchentlichen Stammdatenabgleich IMS - SAP (Kundenstamm) mit Analyzer und ABAP
Erstellen von Programmen für Stammdatenextrakte (Kunden und Artikel) aus SAP an diverse Subsysteme
Realisierung der Schnittstelle zu einem externen Versandsystem für das Anlegen und Ändern von Vertriebsaufträgen per Batch-Input
Modifikation von Transaktionen und Dynpros für individuelle Funktionen in ABAP und Assembler
Diverse Reports für das Berichtswesen
Einrichten der Jobs für die Batchverarbeitung
Fehleranalyse und Korrektur mit ABAP und Assembler
Erweiterungen im Berichtswesen mit ABAP
Anlegen von Strukturen und Steuertabellen im Data-Dictionary
Erstellen der Schnittstellenprogramme zur täglichen Stammdatenpflege für Kunden und Artikel
Übergabe Extrakt der Vertriebsaufträge aus SAP an J. D. Edwards
Anpassen der bestehenden IMS/SAP-Schnittstelle zur Übernahme der Kundenstammdaten
Übernahme der ausgelieferten Aufträge aus J. D. Edwards über Batch-Input
Einrichten der Jobs für die Hintergrundverarbeitung
Erstellen von Programmen für das RV-Reporting
Definition der Datenstrukturen und Steuertabellen für kundenindividuelle Abläufe
Erstellen von ABAP-Programmen für die Erstübernahme und den täglichen Änderungsdienst der Kunden- und Artikelstammdaten mit Batch-Input
Erstellen von Programmen für den wöchentlichen Stammdatenabgleich IMS - SAP (Kundenstamm) mit Analyzer und ABAP
Erstellen von Programmen für Stammdatenextrakte (Kunden und Artikel) aus SAP an diverse Subsysteme
Realisierung der Schnittstelle zu einem externen Versandsystem für das Anlegen und Ändern von Vertriebsaufträgen per Batch-Input
Modifikation von Transaktionen und Dynpros für individuelle Funktionen in ABAP und Assembler
Diverse Reports für das Berichtswesen
Einrichten der Jobs für die Batchverarbeitung
Aufnahme zusätzlicher Tabelleneinträge
Definition weiterer Schnittstellenstrukturen im DDIC
Zusätzliche Programme für den Import und Export der Bewegungsdaten
Definition der Datenstrukturen und Steuertabellen für kundenindividuelle Abläufe
Erstellen von ABAP-Programmen für die Erstübernahme und den täglichen Änderungsdienst der Kunden- und Artikelstammdaten mit Batch-Input
Erstellen von Programmen für den wöchentlichen Stammdatenabgleich IMS - SAP (Kundenstamm) mit Analyzer und ABAP
Erstellen von Programmen für Stammdatenextrakte (Kunden und Artikel) aus SAP an diverse Subsysteme
Realisierung der Schnittstelle zu einem externen Versandsystem für das Anlegen und Ändern von Vertriebsaufträgen per Batch-Input
Modifikation von Transaktionen und Dynpros für individuelle Funktionen in ABAP und Assembler
Diverse Reports für das Berichtswesen
Einrichten der Jobs für die Batchverarbeitung
Senden der Daten aus dem SAP-Lieferschein an das externe System
Übernahme der Daten des externen Systems und buchen der Warenbewegungen im RV per Batch-Input
Erstellen von Transaktionen für die Onlinebearbeitung
Buchen der Warenbewegungen über die ODC-Schnittstelle
Konzeption und Realisierung der Schnittstellen von und zu externen Systemen
Analyse der bestehenden und zukünftigen Systeme
Design der Schnittstellen
Erstellen der Programmvorgaben
Definition der Data Dictionary Elemente
Erstellen von Schnittstellenprogrammen mit ABAP
Einrichten der Jobs für die Batchverarbeitung
Test und Dokumentation der Schnittstellen
Korrekturen und Modifikationen des SAP-Standards mittels ABAP und Form-Painter
Anforderungsanalyse, DV-Konzept und Realisierung
Erweiterungen im Berichtswesen
Versenden von gedruckten Bestellungen per Telefax aus Batchverarbeitung
Umsetzung mit ABAP und Assembler
Umstellung ABAP/3 auf ABAP/4
Modifikationsabgleich
Einpflegen Modifikationen
Aufnahme neuer Modifikationen für zusätzliche Benutzer-Berechtigungen
Anforderungsanalyse, Konzeption und Realisierung einer ODC-Schnittstelle
Erweiterungen im Berichtswesen RK
DV-technische Umsetzung
Realisierung mit ABAP
Erweiterung des Kundenabrechnungssystems
DV-technische Umsetzung
Dialogprogrammierung mit COBOL unter CICS/VSAM
Batch-Programmierung mit COBOL
Erstellen der Job-Control
Istanalyse der Sondervertragskunden
Anpassung Dokumentendruck
Durchführung von Modifikationen
Anforderungsanalyse, DV-Konzept und Realisierung
Erstellen von Druckprogrammen
Pflege der Tabellen für die Drucksteuerung
Erstellen der Job-Control für die Batchverarbeitung
Realisierung von funktionalen Erweiterungen
Realisierung mit ABAP
Unterstützung bei Schnittstellenproblemen zum RF und RK
Durchführung von Modifikationen
Anforderungsanalyse, DV-Konzept und Realisierung
Erstellen von Druckprogrammen
Pflege der Tabellen für die Drucksteuerung
Erstellen der Job-Control für die Batchverarbeitung
Realisierung mit ABAP
Anforderungsanalyse, DV-Konzept und Realisierung
Umsetzung mit ABAP und Assembler
Anforderungsanalyse
DV-Konzept
Erstellen der Druckprogramme
Pflege der Tabellen für die Drucksteuerung
Erstellen der Job-Control für die Batchverarbeitung
Realisierung mit ABAP
Modifikationen im RV
Anforderungsanalyse, DV-Konzept und Realisierung
Umsetzung mit ABAP und Assembler
Aufnahme neuer Anforderungen
Durchführung der Erweiterungen und Modifikationen
Realisierung mit COBOL, ABAP und Assembler
Erstellen von ABAP-Programmen
Aufnahme neuer Anforderungen des Berichtswesens
Realisierung mit ABAP
Produkte:
S/4HANA
SAP R/3
SAP R/2
WinElke(EDI Konverter der Fa. Seeburger)
Dialogprogrammierung CICS, Cobol, VSAM
Anwendungen R/3, S/4HANA
SD
MM
FI
Retail (IS-R)
CAR
POS-DM
CS
Anwendungen R/2
RV
RM-MAT
RIVA(heute: IS-U)
RK-A
RK-S
RK-E
RK-P
Erfahrungen:
Beratung und Anwendungsentwicklung
Konzeption, Customizing, Entwicklung, Support
SAP Entwicklungsumgebung
ABAP
ABAP OO
ODATA
BOPF
Data Dictionary
SAPscript
Smart Forms
SAP Interactive Forms
Schnittstellen Batch-Input, Direct Input, BAPI, FTP, ALE, RFC, tRFC
Erweiterungen User-Exits, BAdI, Business Transaction Events, Enhancements
Modifikations-Assistent
Screen Painter
Menu Painter
Transaktionsprogrammierung
Batchprogrammierung
ALV GRID (klassisch und objektorientiert, editierbar)
ALV List
API
ALE
IDOC
LSMW
OLE
ADT (Eclipse)
EDIFACT (EANCOM)
Datenmigration
Schnittstellen
Erweiterungen des SAP Standards