Deutschland: bevorzugt Raum Stuttgart
Weitere Länder: Grundsätzlich wäre ich auch zu Auslandseinsätzen bereit
TP Rabattierung Kraftfahrt im Rahmen eines umfangreichen Programms zur Einführung eines neuen Sachversicherungssystems:
Bestandsmigrationen für ein Versicherungsunternehmen:
Bereich Zulagenverwaltung im Rentenservice der Deutschen Post, der die Zulagenverwaltung für diverse Mandanten betreibt. Einsatz der Standardsoftware Zulagenverwaltungssystem der Firma FJA
Unterstützung des Programms VSL (Verwaltungssystem Leben) der CSC für die Zurich Versicherung. CSC betreibt im Outsourcing in diesem Programm die Anwendungsentwicklung für die Zurich Versicherung. Die Entwicklung der Releases erfolgt weitgehend parallel in definierten, CMMI-Level3-zertifizierten Prozessen und den CSC-eigenen Projektmanagement- und Entwicklungsmethoden
Meine Aufgaben im Programm VSL:
Sonderaufgaben
Weiterbildung: siehe Aus- und Weiterbildung
1990 - 2000: Diverse Projekte
Aufgaben
Initiierung und Unterstützung des Projekts Reorganisation Projektmanagement und -controlling bei einem Finanzdienstleister. Aufbau des Gesamtprojektmanagement und -controlling mit den Prozessen Projektinitiierung, Durchführung, -Abschluss, Change-Request-Verfahren. Coaching der Projektleiterinnen und Moderationen. (MLP Leben)) Coaching des Projektmanagers für ein e-commerce-Projekt, sowie Durchführung der fachlichen Workshops und Erstellung der Konzepte zur Erstellung eines Devisenhandelssystem im Intranet und Internet (Commerzbank) Projektleitungen für
1987 ? 1990: Programmierung in COBOL
Kunde: verschiedenen Kunden
Aufgaben
1981-1986
Diplom-Volkswirtin
Universität Tübingen
Zusatzausbildung
Weiterbildung:
1990 - 2000
E-Commerce und Risikomanagement, Key-Account-Management, Middleware-Techniken und Vertiefung Java mit dem Ziel des Verständnisses dieser Techniken, nicht der Programmierung
IT-Erfahrung
Seit 1987
Persönliche Eigenschaften/soft skills
Know-How und Tools
MethodenStandardanwendungssoftware
PC?Tools
Datenbankwerkzeuge
Change- und Configurationmanagement
Testwerkzeuge
Entwicklungsumgebungen/werkzeuge
TP-Monitore, Kommunikation
Berufstätigkeit
1991 - heuteRolle: Freiberufliche Beraterin
Aufgaben
08/1987 - 04/1991
Rolle: Unternehmensberaterin, Systemanalytikerin, Programmiererin, Testentwicklerin und Projektleiterin
Kunde: Firma Integrata in Tübingen bzw. Stuttgart
04/1987 - 07/1987
Rolle: Wissenschaftliche Hilfskraft
Kunde: Universität Tübingen am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft
10/1986 - 03/1987
Rolle: Wissenschaftliche Hilfskraft
Kunde: Universität Tübingen am Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie
Aufgaben
10/1986 - 12/1986
Rolle: Lehrbeauftragte für Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Kunde: Berufsakademie Villingen-Schwenningen
Deutschland: bevorzugt Raum Stuttgart
Weitere Länder: Grundsätzlich wäre ich auch zu Auslandseinsätzen bereit
TP Rabattierung Kraftfahrt im Rahmen eines umfangreichen Programms zur Einführung eines neuen Sachversicherungssystems:
Bestandsmigrationen für ein Versicherungsunternehmen:
Bereich Zulagenverwaltung im Rentenservice der Deutschen Post, der die Zulagenverwaltung für diverse Mandanten betreibt. Einsatz der Standardsoftware Zulagenverwaltungssystem der Firma FJA
Unterstützung des Programms VSL (Verwaltungssystem Leben) der CSC für die Zurich Versicherung. CSC betreibt im Outsourcing in diesem Programm die Anwendungsentwicklung für die Zurich Versicherung. Die Entwicklung der Releases erfolgt weitgehend parallel in definierten, CMMI-Level3-zertifizierten Prozessen und den CSC-eigenen Projektmanagement- und Entwicklungsmethoden
Meine Aufgaben im Programm VSL:
Sonderaufgaben
Weiterbildung: siehe Aus- und Weiterbildung
1990 - 2000: Diverse Projekte
Aufgaben
Initiierung und Unterstützung des Projekts Reorganisation Projektmanagement und -controlling bei einem Finanzdienstleister. Aufbau des Gesamtprojektmanagement und -controlling mit den Prozessen Projektinitiierung, Durchführung, -Abschluss, Change-Request-Verfahren. Coaching der Projektleiterinnen und Moderationen. (MLP Leben)) Coaching des Projektmanagers für ein e-commerce-Projekt, sowie Durchführung der fachlichen Workshops und Erstellung der Konzepte zur Erstellung eines Devisenhandelssystem im Intranet und Internet (Commerzbank) Projektleitungen für
1987 ? 1990: Programmierung in COBOL
Kunde: verschiedenen Kunden
Aufgaben
1981-1986
Diplom-Volkswirtin
Universität Tübingen
Zusatzausbildung
Weiterbildung:
1990 - 2000
E-Commerce und Risikomanagement, Key-Account-Management, Middleware-Techniken und Vertiefung Java mit dem Ziel des Verständnisses dieser Techniken, nicht der Programmierung
IT-Erfahrung
Seit 1987
Persönliche Eigenschaften/soft skills
Know-How und Tools
MethodenStandardanwendungssoftware
PC?Tools
Datenbankwerkzeuge
Change- und Configurationmanagement
Testwerkzeuge
Entwicklungsumgebungen/werkzeuge
TP-Monitore, Kommunikation
Berufstätigkeit
1991 - heuteRolle: Freiberufliche Beraterin
Aufgaben
08/1987 - 04/1991
Rolle: Unternehmensberaterin, Systemanalytikerin, Programmiererin, Testentwicklerin und Projektleiterin
Kunde: Firma Integrata in Tübingen bzw. Stuttgart
04/1987 - 07/1987
Rolle: Wissenschaftliche Hilfskraft
Kunde: Universität Tübingen am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft
10/1986 - 03/1987
Rolle: Wissenschaftliche Hilfskraft
Kunde: Universität Tübingen am Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie
Aufgaben
10/1986 - 12/1986
Rolle: Lehrbeauftragte für Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Kunde: Berufsakademie Villingen-Schwenningen
"[...] In der Zeit bis Ende 2000 initiierte und begleitete sie das Projekt Reorganisation Projektmanagement und -controlling. Dabei wurde ein praxisorientiertes Vorgehensmodell auf die spezifischen Anforderungen unserer Gesellschaft angepasst und in die technische Infrastruktur umgesetzt. Die Beraterin brachte ihr profundes Wissen auf diesem Gebiet ein. Gleichzeitig arbeitete sie als Coach intensiv mit dem Projektmanagement und den jeweiligen Projektleitern zusammen und brachte so die erzielten Ergebnisse unmittelbar in das laufende Projektgeschäft ein. Der Kunde nutzte und profitierte in den folgenden Jahren (bis heute) von den Ergebnissen dieses Projektes [...]. Aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen, ihrer Führungsstärke und ihrer sozialen Kompetenz wurde ihr im Januar 2001 die Projektleitung für das strategische Großprojekt des Kunden übertragen. [...] Das Projekt fand unter schwierigen zeitlichen und inhaltlichen Rahmenbedingungen statt, die u.a. durch die Euro-Umstellung zum 31.12.2001 und die Migration von Altbeständen gegeben waren. In enger Zusammenarbeit mit dem Projektmanagement wurde ein mehrstufiger und langfristiger Projektplan mit dem Softwarelieferanten FJA und den im Unternehmen beteiligten Abteilungen und Instanzen erstellt und stets termingerecht umgesetzt. [...] Die Beraterin hat sich durch ihre zielorientierte und kompetente Art schnell die Anerkennung und den Respekt im gesamten Projektteam erworben, Mit ihrem klaren Führungsstil hat sie das Projekt in allen Phasen sicher geleitet und die Mitglieder zu hohen Leistungen motiviert. Gegenüber ihrem Auftraggeber war sie stets loyal und hat dessen Direktiven gewissenhaft beachtet bzw. umgesetzt. Ihre Projektpläne gaben stets ein sachgerechtes Bild vom Projektverlauf, das Management hatte so immer alle Informationen, um die anstehenden strategischen Entscheidungen zu treffen. Neben der hohen Fach- und Führungskompetenz war der Arbeitsstil der Beraterin vom hohen Engagement und Flexibilität geprägt. Auf die von ihr getroffenen Aussagen war stets Verlass. Vorbildlich engagierte sie sich, wenn es darum ging, zugesagte Termine zu halten bzw. von dritten zu erbringende Zulieferungen termingerecht einzufordern. Hervorzuheben ist ferner ihre rasche Auffassungsgabe auch hinsichtlich der fachlichen Projektinhalte, die sie in die Lage versetzte, die vom Projekt erstellten bzw. vom Softwarelieferanten übermittelten Konzepte zu evaluieren. Mit Migration des letzten Teilbestandes in die Life-Factory© im Sommer 2003 wurde das Großprojekt abgeschlossen und durch einen internen Projektleiter fortgeführt. Die Zusammenarbeit mit der Beraterin endete so am 30.09.2003 planmäßig. [...] Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Beraterin durch ihre Person maßgeblich dazu beigetragen hat, dass das große und strategische Projekt dieser Jahre erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Durch ihren kompetenten und engagierten Führungsstil hat sie sich bei allen Beteiligten Hochachtung und Respekt verdient. An dieser Stelle möchten wir uns deshalb noch einmal nachdrücklich für die sehr gute Arbeit bedanken. [...]"
— Projekt Projektmanagement & Einführung VWS, 05/00 - 09/03
Referenz durch Bereichsleiter, unabhängiger Finanzdienstleister, vom 11.08.04