Gern unterstütze ich Sie auch im internationalen Projektumfeld, sofern remote möglich ist, und Reisezeiten und Kosten der Unterbringung vergütet werden
Als Cloud DevOps Engineer arbeite ich an Architekturen und nahtloser Integration von Software als Cloud-Lösungen. In dieser Rolle kann ich an meine vorherigen Interimsaufgaben im Unternehmen anknüpfen und habe hier die Möglichkeit noch näher an den technischen Aspekten der Produktentwicklung rund um Managed Kubernetes und Managed Cloud-Lösungen zu arbeiten.
In meiner Funktion entwickle ich Produkte der Plattform weiter und treibe Innovation und Effizienz durch kontinuierliche Verbesserungsinitiativen voran. Meine Expertise liegt in der Implementierung robuster Cloud-fähiger Anwendungen, der Einführung neuer Cloud-Funktionen und der Gewährleistung nahtloser Software-Delivery-Pipelines. Zu den Hauptaufgaben gehören:
Als Principal Tech Lead war ich Teil eines funktionsübergreifenden Teams, das für die Entwicklung der technischen Ausrichtung und Strategie für Cloud-Transformationsinitiativen und -produkte verantwortlich ist.
Zu meinem Tätigkeitsfeld gehörten unter anderem:
Projektbeschreibung: Bei der Rapid Data GmbH erarbeite ich Lösungen für die Migration bestehender Anwendungen von .NET Framework hin zu .NET Core und ermögliche so die Bereitstellung von Anwendungen und Services auf einer containerbasierten Plattform wie z.B. Azure App Services, oder Kubernetes. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf der Software-Architektur; so müssen z.B. monolithische Systeme in Domain-Services (Microservices) aufgetrennt und dafür entsprechend geschnitten werden.
Tätigkeiten: Ich analysiere Legacy-Code, bereite Refactorings und Migrationen von Features nach der Mikado-Methode vor und führe diese mit anderen Entwicklern gemeinsam durch. Ich berate zu Methoden und Vorgehensweisen bei der Entwicklung von Microservices und containerbasierten Anwendungen und unterstütze dabei selbst aktiv bei der Implementierung in C#.
Persönlich eingesetzt Technologien: C# (.NET Core 3.1/5/6), SQL, Linux, Azure, Kubernetes/AKS, Docker, SQL Azure, SQL Server, RabbitMQ, EF Core, Serilog, MassTransit, Windows Server, IIS
Werkzeuge: Jetbrains Rider, Visual Studio Code, Visual Studio 2019/2022, Git, Azure DevOps, PostSharp
Projektbeschreibung: Bei 50Hertz entwickelte ich innovative maßgeschneiderte Prototypen und Lösungen in Software mit modernsten Technologien im Elia Innovation Hub ?The Nest?. In "The Nest" war ich Teil von 6 agilen Softwareprojekten, die von verteilten Teams entwickelt wurden. Ich war in allen wichtigen Projektphasen, wie der Anforderungsanalyse, Design Thinking, sowie der Umsetzung von Prototypen und MVP´s in der Rolle als Senior-Entwickler involviert.
Tätigkeiten: Aktive Teilnahme an Design-Thinking Workshops, Generieren von Ideen (Finden und Strukturieren), Anwenden von Kreativitätstechniken wie z.B. Customer-Journeys, Persona/Empathy-Maps, Erstellen von Low-Fidelity Mockups und weitere, Implementieren von Features im jeweiligen projektrelevanten Technologie-Stack ? im Schwerpunkt C#, .NET Core 3.1/5, Blazor WebAssembly, und Python (aber auch C++ und Ruby).
Persönlich eingesetzt Technologien: C# (.NET Core 3.1/5), Blazor, JavaScript, Vue.js, Bootstrap, SQL, ML.NET, Python, C++, Ruby, Linux, Azure, Kubernetes/AKS, Docker, MySQL/MariaDB, EF Core
Werkzeuge: Jetbrains PyCharm/Rider/RubyMine, Visual Studio Code, Visual Studio 2019, Git, Gitlab, Azure DevOps, TeamHood, Design-Thinking, Balsamiq Mockups, Figma
Projektbeschreibung: Entwicklung von Softwarekomponenten und API´s im Bereich Backend für verschiedene Software-Systeme unter Verwendung von .NET Framework, .NET Core, C#, und verwandten Technologien (und Ausrichtung von Code auf .NET Standard).
Bei den zu entwickelnden Systemen handelt es sich beispielsweise um ein System für digitale Umlaufmappen auf Basis von SharePoint (zur Digitalisierung allgemeiner Verwaltungsvor-gänge), als auch ein System für automatisiertes Einrichten von Hardware und Verteilung von Software auf Basis von SCCM.
Tätigkeiten: Entwicklung von Service- und Middleware-Anwendungen in C#, Kontrolliertes Refactoring von Legacy-Code, Mentoring von Junior-Entwicklern, Aufbau von CI/CD auf Basis von Azure DevOps Server, Migration von Projekten von TFVC zu Git, Code Reviews
Methoden: Agile, TDD, Clean Code
Persönlich eingesetzt Technologien: .NET Framework 4.x, .NET Core 2, ASP.NET Web API, WCF, Identity Server 4, OAuth 2.0, Serilog/Seq, xUnit, Windows Server, SharePoint 2013, CMIS (Ceyonic nscale), PowerShell, Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM), SQL Server
Werkzeuge: Visual Studio 2017/2019, Git, Team Foundation Server 2017, Azure DevOps Server
Projektbeschreibung: Aufbau eines Teams für die Weiterentwicklung eines MVP´s zur Automatisierung von Massenklageverfahren – unter anderem für Fälle des VW-Abgasskandals, sowie einer geeigneten Platform für die Entwicklung von Software (in stark-verteilten Teams).
Tätigkeiten: Analyse eines bereits extern entwickelten MVP (Minimum Viable Product) mit Fokus auf die Weiterentwicklung durch ein eigenes Kern-Team; Auswahl geeigneter Programmiersprachen, Technologien, sowie IT-Architektur; Aktive Teilnahme am Einstellungsprozess geeigneter Entwickler; etablieren eines Entwicklungsprozesses; Führen des Teams; Entwickeln von Software und Aufgaben aus dem Bereich DevOps
Methoden: Agile, Clean Code
Persönlich eingesetzt Technologien: .NET Core 2, ASP.NET Core, PHP, Identity Server 4, OAuth 2.0, Serilog/Seq, xUnit, Azure, Linux, Docker, Kubernetes (Azure Kubernetes Service/AKS), Nginx, Let´s Encrypt, xUnit, PHPUnit – und weitere...
Projektbeschreibung: Entwicklung von Softwarekomponenten für Roche´s Laborinformationssystem "swisslab" auf Basis von .NET Framework und C#.
Tätigkeiten: Erstellen von Designdokumenten und Spezifikationen gemäß Produktanforderungen, qualitäts- und termingerechte Entwicklung von Software, einschließlich automatisierter Tests; Teilnahme am gesamten Entwicklungsprozess: Anforderungsanalyse, Entwurf, Architektur, Implementierung. Einbringen agiler Methoden, z.B. "Mikado-Methode"
Methoden: Scrum, Mikado-Method, TDD, Clean Code
Persönlich eingesetzte Technologien: .NET Framework 4.x, .NET Core, ASP.NET Web API, SignalR, Windows Forms, Windows Services, BouncyCastle/OpenSSL, TypeMock Isolator, NUnit, Windows SDK
Werkzeuge: Visual Studio 2017, Git, Atlassian BitBucket/JIRA
Projektbeschreibung: Testgetriebene Entwicklung von REST-basierten Services für verteilte Anwendungen (B2C, B2B) auf Basis von ASP.NET MVC, ASP.NET Core, C#, TypeScript, Razor, HTML5 und CSS3.
Tätigkeiten: Entwicklung von Services zur (Adhoc-)Generierung von Angebots- und Abrechnungsdokumenten (Word/PDF) unter Verwendung von DevXpress .NET Document Server, sowie Datendienste für die Abfrage von Verbrauchs- und Leistungsdaten (Strom und Gas) in C# auf Basis von ASP.NET MVC, ASP.NET Core sowie .NET Framework 4.6.2.
Methoden: Clean Code, TDD, Scrum
Persönlich eingesetzte Technologien: .NET Framework 4.6.2, C#, ASP.NET MVC, ASP.NET Core, Redis, Entity Framework 6, Dapper, Razor, Moq, Autofac, TypeScript, jQuery, Bootstrap, HTML5/CSS3/LESS, DevXpress .NET Document Server, Dygraph, MailKit, Protobuf
Werkzeuge: Visual Studio 2015/2017, Git, SQL Server 2014, xUnit, Jetbrains Resharper, Atlassian BitBucket/JIRA/Confluence/SourceTree
Projektbeschreibung: Testgetriebene Entwicklung eines Informationssystems für Faserdaten (zum Zweck der Informatisierung von Fertigung und Fertigungstechnik) auf Basis von ASP.NET MVC, ASP.NET Web API, C#, TypeScript, HTML5 und CSS3, REST-basierte Anbindung von Services an andere Systeme wie SAP, Microsoft Biztalk Server, Osisoft PI Server 2014, GE Intelligent Platforms iFix (HMI/SCADA); Know-How Transfer zu Methoden der agilen Softwareentwicklung und –projektmanagement.
Tätigkeiten: Softwareentwicklung in C# auf Basis von .NET Framework 4.5.2, sowie TypeScript, Unit-Testing, Know-How-Transfer zu Entwurf und Implementierung von komponentenbasierten Softwaresystemen und -architekturen sowie agilen Methoden (Scrum)
Methoden: Dependency Injection, Clean Code, TDD, Scrum
Persönlich eingesetzte Technologien: Windows Server 2012 R2, .NET Framework
4.5.2, C#, TPL, XML, LINQ, ASP.NET MVC, ASP.NET Web API, Redis, Entity Framework 5, Razor, Telerik UI for ASP.NET MVC, ASP.NET Web API, Moq, Autofac, TypeScript, jQuery, Bootstrap, HTML5/CSS3/LESS, SignalR, MSMQ, SAP NCO 3, WCF
Werkzeuge: Visual Studio 2013, Team Foundation Server, StyleCop, Testing-Tools for Visual Studio/MSTest, Jetbrains Resharper, Jetbrains dotTrace, Oracle 12, Oracle SQL Developer, Nuget Server
Projektbeschreibung: Testgetriebene Entwicklung von Software-komponenten, REST-basierte API auf Basis von ASP.NET MVC 5.1, Plugin-System für ASP.NET MVC Anwendungen, Implementieren von Spikes für Technologie-auswahl, Know-How Transfer
Tätigkeiten: Softwareentwicklung in C# auf Basis von .NET Framework 4.5, Unit-Testing, KnowHow-Transfer zu Entwurf und Implementierung von komponentenbasierten Softwaresystemen und -architekturen
Methoden: Dependency Injection, Clean Code, TDD
Persönlich eingesetzte Technologien: Windows Server 2012, .NET Framework 4.5, C#, TPL, XML, LINQ, ASP.NET MVC 5.1, Entity Framework 6, Razor, Telerik KendoUI, Moq, Autofac, JavaScript, jQuery, HTML5/CSS3/Sass
Werkzeuge: Visual Studio 2012, Team Foundation Server, FxCop, StyleCop, Testing-Tools for Visual Studio/MSTest, SQL Server 2012, Resharper 8, Trello, Balsamiq Mockups, Lucidchart
Projektbeschreibung: Testgetriebene Entwicklung von Windows Services (Parallel-/Multi-Core Entwicklung), REST-basierte API auf Basis von ASP.NET MVC für den Bereich Inkasso/Debt-Collection, Migration vorhandener Software-Komponenten von VB6 nach .NET/C#, Implementieren von Spikes für Technologie-auswahl, Know-How Transfer in Form von Workshops (Clean-Code, TDD+Isolation Frameworks, Dependency Injection, Distributed Architecture)
Tätigkeiten: Softwareentwicklung in C# auf Basis von .NET Framework 4/4.5 und Windows Server, Unit-Testing, Engineering/Spezifikation, KnowHow-Transfer: agile Methoden, Technologiewissen in Form von Workshops, Code-Reviews
Methoden: Dependency Injection, Scrum, Clean Code, TDD
Persönlich eingesetzte Technologien: Windows Server 2008 R2, .NET Framework 4/4.5, C#, TPL, Reactive Extensions (Rx), XML, XSLT, XPath/XQuery, LINQ, ASP.NET MVC 4, Entity Framework 5, ODP.NET, Razor, Moq, Unity, JavaScript, jQuery, PostSharp
Werkzeuge: Visual Studio 2010/2012, Subversion/SVN, FxCop, StyleCop, Testing-Tools for Visual Studio/MSTest/NUnit, Oracle 11g, Oracle SQL Developer, Resharper 7.1, Jenkins, Atlassian Confluence
Projektbeschreibung: Testgetriebene Entwicklung von REST-basierten Cloud-Services, Web API und Backend-Funktionalität für das Watchmi TV-Portal http://www.watchmi.tv/
Tätigkeiten: Softwareentwicklung in C# auf Basis von .NET Framework 4 und Windows Azure, Unit-Testing, Engineering/Spezifikation, KnowHow-Transfer: agile Methoden, Technologiewissen in Form von Workshops und Reviews
Methoden: Scrum, Clean Code, TDD, AOP, MDSD, Dependency Injection
Persönlich eingesetzte Technologien: Windows Azure, .NET Framework 4, C#, XML, LINQ, Postsharp, ASP.NET MVC 3/4, Razor, Moq, Ninject, Unity
Werkzeuge: Visual Studio 2010/2012, Subversion/SVN, FxCop, StyleCop, Testing-Tools for Visual Studio/MSTest, Windows Azure SDK, Cloud Storage Studio 2, T4 Text-Templates
Projektbeschreibung: Entwicklung von Softwarekomponenten für Buchungssysteme der Airline, sowie Anbindung an Amadeus Services
Tätigkeiten: Erstellen von Software-Architekturkonzepten,
Anwendungsentwicklung in C#
Methoden: Clean Code, TDD, AOP
Persönlich eingesetzte Technologien: Microsoft .NET Framework 4, C#, WCF, WPF, LINQ, Reactive Extensions (Rx), Postsharp, ASP.NET MVC 3, Razor, Moq, MEF, Unity, SQL Server 2008 R2, MSMQ
Werkzeuge: Visual Studio 2010, Team Foundation Server
2010, MSBuild, FxCop, StyleCop, Testing-Tools for Visual Studio, SQL Server Management Studio
Projektbeschreibung: Neuentwicklung von Bediensoftware für medizinische Geräte (ophthalmologisch) auf Basis des .NET Framework 4.
Tätigkeiten: Erstellen von Software-Architekturkonzepten, Implementieren neuer Programm-Features, Mitgestaltung des Entwicklungsprozesses, Knowhow-Transfer zu agilen Methoden und Entwicklung: Refactoring, Testautomation, Unit-Testing, Build-Automation, Automatische Codeproduktion/-generierung, Reviews, Architekturkonzepte, Tools
Methoden: Clean Code, Unit-Testing, Scrum
Persönlich eingesetzte Technologien: Microsoft .NET Framework 4, C#, XML, NHibernate, LINQ/Lambda, WPF, XAML, Moq, Prism, Unity, T4, SQL Server 2008
Werkzeuge: Visual Studio 2010, Team Foundation Server
2010, MSBuild, FxCop, StyleCop, Testing-Tools for Visual Studio, SQL Server Management Studio, Enterprise Architect, DOORS
Projektbeschreibung: Neu- und Weiterentwicklung von Tools für das Kapsch NRG-System, spez. Konfigurationssoftware für Mautsysteme
Tätigkeiten: Entwicklung neuer Programm-Features, Mitgestaltung des Entwicklungsprozesses: Knowhow-Transfer zu agilen Methoden und Entwicklung: Refactoring, Testautomation (Unit-Testing), Build-Automation, Automatische Codeproduktion/Generierung, Reviews, Architekturkonzepte, Workshops, Tools
Methoden: Clean Code, Unit-Testing, Scrum
Persönlich eingesetzte Technologien: Microsoft .NET Framework 3.5/4, C#, XML, EF 4, Windows Forms, LINQ/Lambda, WPF, Unity, T4, WiX, SQL Server 2008 R2
Werkzeuge: Visual Studio 2008/2010, SVN, MSBuild, FxCop, Testing-Tools for Visual Studio, ANTS-Profiler, Clean Code, SQL Server Management Studio, Jenkins
Principal Software Engineer
Cloud DevOps Engineer (Produktentwicklung im Bereich Managed Services, PaaS/Saas, IaC/IDP, GitOps, ..)
Tech Lead/CTO - as a service (ad-interim)
Gern unterstütze ich Sie auch im internationalen Projektumfeld, sofern remote möglich ist, und Reisezeiten und Kosten der Unterbringung vergütet werden
Als Cloud DevOps Engineer arbeite ich an Architekturen und nahtloser Integration von Software als Cloud-Lösungen. In dieser Rolle kann ich an meine vorherigen Interimsaufgaben im Unternehmen anknüpfen und habe hier die Möglichkeit noch näher an den technischen Aspekten der Produktentwicklung rund um Managed Kubernetes und Managed Cloud-Lösungen zu arbeiten.
In meiner Funktion entwickle ich Produkte der Plattform weiter und treibe Innovation und Effizienz durch kontinuierliche Verbesserungsinitiativen voran. Meine Expertise liegt in der Implementierung robuster Cloud-fähiger Anwendungen, der Einführung neuer Cloud-Funktionen und der Gewährleistung nahtloser Software-Delivery-Pipelines. Zu den Hauptaufgaben gehören:
Als Principal Tech Lead war ich Teil eines funktionsübergreifenden Teams, das für die Entwicklung der technischen Ausrichtung und Strategie für Cloud-Transformationsinitiativen und -produkte verantwortlich ist.
Zu meinem Tätigkeitsfeld gehörten unter anderem:
Projektbeschreibung: Bei der Rapid Data GmbH erarbeite ich Lösungen für die Migration bestehender Anwendungen von .NET Framework hin zu .NET Core und ermögliche so die Bereitstellung von Anwendungen und Services auf einer containerbasierten Plattform wie z.B. Azure App Services, oder Kubernetes. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf der Software-Architektur; so müssen z.B. monolithische Systeme in Domain-Services (Microservices) aufgetrennt und dafür entsprechend geschnitten werden.
Tätigkeiten: Ich analysiere Legacy-Code, bereite Refactorings und Migrationen von Features nach der Mikado-Methode vor und führe diese mit anderen Entwicklern gemeinsam durch. Ich berate zu Methoden und Vorgehensweisen bei der Entwicklung von Microservices und containerbasierten Anwendungen und unterstütze dabei selbst aktiv bei der Implementierung in C#.
Persönlich eingesetzt Technologien: C# (.NET Core 3.1/5/6), SQL, Linux, Azure, Kubernetes/AKS, Docker, SQL Azure, SQL Server, RabbitMQ, EF Core, Serilog, MassTransit, Windows Server, IIS
Werkzeuge: Jetbrains Rider, Visual Studio Code, Visual Studio 2019/2022, Git, Azure DevOps, PostSharp
Projektbeschreibung: Bei 50Hertz entwickelte ich innovative maßgeschneiderte Prototypen und Lösungen in Software mit modernsten Technologien im Elia Innovation Hub ?The Nest?. In "The Nest" war ich Teil von 6 agilen Softwareprojekten, die von verteilten Teams entwickelt wurden. Ich war in allen wichtigen Projektphasen, wie der Anforderungsanalyse, Design Thinking, sowie der Umsetzung von Prototypen und MVP´s in der Rolle als Senior-Entwickler involviert.
Tätigkeiten: Aktive Teilnahme an Design-Thinking Workshops, Generieren von Ideen (Finden und Strukturieren), Anwenden von Kreativitätstechniken wie z.B. Customer-Journeys, Persona/Empathy-Maps, Erstellen von Low-Fidelity Mockups und weitere, Implementieren von Features im jeweiligen projektrelevanten Technologie-Stack ? im Schwerpunkt C#, .NET Core 3.1/5, Blazor WebAssembly, und Python (aber auch C++ und Ruby).
Persönlich eingesetzt Technologien: C# (.NET Core 3.1/5), Blazor, JavaScript, Vue.js, Bootstrap, SQL, ML.NET, Python, C++, Ruby, Linux, Azure, Kubernetes/AKS, Docker, MySQL/MariaDB, EF Core
Werkzeuge: Jetbrains PyCharm/Rider/RubyMine, Visual Studio Code, Visual Studio 2019, Git, Gitlab, Azure DevOps, TeamHood, Design-Thinking, Balsamiq Mockups, Figma
Projektbeschreibung: Entwicklung von Softwarekomponenten und API´s im Bereich Backend für verschiedene Software-Systeme unter Verwendung von .NET Framework, .NET Core, C#, und verwandten Technologien (und Ausrichtung von Code auf .NET Standard).
Bei den zu entwickelnden Systemen handelt es sich beispielsweise um ein System für digitale Umlaufmappen auf Basis von SharePoint (zur Digitalisierung allgemeiner Verwaltungsvor-gänge), als auch ein System für automatisiertes Einrichten von Hardware und Verteilung von Software auf Basis von SCCM.
Tätigkeiten: Entwicklung von Service- und Middleware-Anwendungen in C#, Kontrolliertes Refactoring von Legacy-Code, Mentoring von Junior-Entwicklern, Aufbau von CI/CD auf Basis von Azure DevOps Server, Migration von Projekten von TFVC zu Git, Code Reviews
Methoden: Agile, TDD, Clean Code
Persönlich eingesetzt Technologien: .NET Framework 4.x, .NET Core 2, ASP.NET Web API, WCF, Identity Server 4, OAuth 2.0, Serilog/Seq, xUnit, Windows Server, SharePoint 2013, CMIS (Ceyonic nscale), PowerShell, Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM), SQL Server
Werkzeuge: Visual Studio 2017/2019, Git, Team Foundation Server 2017, Azure DevOps Server
Projektbeschreibung: Aufbau eines Teams für die Weiterentwicklung eines MVP´s zur Automatisierung von Massenklageverfahren – unter anderem für Fälle des VW-Abgasskandals, sowie einer geeigneten Platform für die Entwicklung von Software (in stark-verteilten Teams).
Tätigkeiten: Analyse eines bereits extern entwickelten MVP (Minimum Viable Product) mit Fokus auf die Weiterentwicklung durch ein eigenes Kern-Team; Auswahl geeigneter Programmiersprachen, Technologien, sowie IT-Architektur; Aktive Teilnahme am Einstellungsprozess geeigneter Entwickler; etablieren eines Entwicklungsprozesses; Führen des Teams; Entwickeln von Software und Aufgaben aus dem Bereich DevOps
Methoden: Agile, Clean Code
Persönlich eingesetzt Technologien: .NET Core 2, ASP.NET Core, PHP, Identity Server 4, OAuth 2.0, Serilog/Seq, xUnit, Azure, Linux, Docker, Kubernetes (Azure Kubernetes Service/AKS), Nginx, Let´s Encrypt, xUnit, PHPUnit – und weitere...
Projektbeschreibung: Entwicklung von Softwarekomponenten für Roche´s Laborinformationssystem "swisslab" auf Basis von .NET Framework und C#.
Tätigkeiten: Erstellen von Designdokumenten und Spezifikationen gemäß Produktanforderungen, qualitäts- und termingerechte Entwicklung von Software, einschließlich automatisierter Tests; Teilnahme am gesamten Entwicklungsprozess: Anforderungsanalyse, Entwurf, Architektur, Implementierung. Einbringen agiler Methoden, z.B. "Mikado-Methode"
Methoden: Scrum, Mikado-Method, TDD, Clean Code
Persönlich eingesetzte Technologien: .NET Framework 4.x, .NET Core, ASP.NET Web API, SignalR, Windows Forms, Windows Services, BouncyCastle/OpenSSL, TypeMock Isolator, NUnit, Windows SDK
Werkzeuge: Visual Studio 2017, Git, Atlassian BitBucket/JIRA
Projektbeschreibung: Testgetriebene Entwicklung von REST-basierten Services für verteilte Anwendungen (B2C, B2B) auf Basis von ASP.NET MVC, ASP.NET Core, C#, TypeScript, Razor, HTML5 und CSS3.
Tätigkeiten: Entwicklung von Services zur (Adhoc-)Generierung von Angebots- und Abrechnungsdokumenten (Word/PDF) unter Verwendung von DevXpress .NET Document Server, sowie Datendienste für die Abfrage von Verbrauchs- und Leistungsdaten (Strom und Gas) in C# auf Basis von ASP.NET MVC, ASP.NET Core sowie .NET Framework 4.6.2.
Methoden: Clean Code, TDD, Scrum
Persönlich eingesetzte Technologien: .NET Framework 4.6.2, C#, ASP.NET MVC, ASP.NET Core, Redis, Entity Framework 6, Dapper, Razor, Moq, Autofac, TypeScript, jQuery, Bootstrap, HTML5/CSS3/LESS, DevXpress .NET Document Server, Dygraph, MailKit, Protobuf
Werkzeuge: Visual Studio 2015/2017, Git, SQL Server 2014, xUnit, Jetbrains Resharper, Atlassian BitBucket/JIRA/Confluence/SourceTree
Projektbeschreibung: Testgetriebene Entwicklung eines Informationssystems für Faserdaten (zum Zweck der Informatisierung von Fertigung und Fertigungstechnik) auf Basis von ASP.NET MVC, ASP.NET Web API, C#, TypeScript, HTML5 und CSS3, REST-basierte Anbindung von Services an andere Systeme wie SAP, Microsoft Biztalk Server, Osisoft PI Server 2014, GE Intelligent Platforms iFix (HMI/SCADA); Know-How Transfer zu Methoden der agilen Softwareentwicklung und –projektmanagement.
Tätigkeiten: Softwareentwicklung in C# auf Basis von .NET Framework 4.5.2, sowie TypeScript, Unit-Testing, Know-How-Transfer zu Entwurf und Implementierung von komponentenbasierten Softwaresystemen und -architekturen sowie agilen Methoden (Scrum)
Methoden: Dependency Injection, Clean Code, TDD, Scrum
Persönlich eingesetzte Technologien: Windows Server 2012 R2, .NET Framework
4.5.2, C#, TPL, XML, LINQ, ASP.NET MVC, ASP.NET Web API, Redis, Entity Framework 5, Razor, Telerik UI for ASP.NET MVC, ASP.NET Web API, Moq, Autofac, TypeScript, jQuery, Bootstrap, HTML5/CSS3/LESS, SignalR, MSMQ, SAP NCO 3, WCF
Werkzeuge: Visual Studio 2013, Team Foundation Server, StyleCop, Testing-Tools for Visual Studio/MSTest, Jetbrains Resharper, Jetbrains dotTrace, Oracle 12, Oracle SQL Developer, Nuget Server
Projektbeschreibung: Testgetriebene Entwicklung von Software-komponenten, REST-basierte API auf Basis von ASP.NET MVC 5.1, Plugin-System für ASP.NET MVC Anwendungen, Implementieren von Spikes für Technologie-auswahl, Know-How Transfer
Tätigkeiten: Softwareentwicklung in C# auf Basis von .NET Framework 4.5, Unit-Testing, KnowHow-Transfer zu Entwurf und Implementierung von komponentenbasierten Softwaresystemen und -architekturen
Methoden: Dependency Injection, Clean Code, TDD
Persönlich eingesetzte Technologien: Windows Server 2012, .NET Framework 4.5, C#, TPL, XML, LINQ, ASP.NET MVC 5.1, Entity Framework 6, Razor, Telerik KendoUI, Moq, Autofac, JavaScript, jQuery, HTML5/CSS3/Sass
Werkzeuge: Visual Studio 2012, Team Foundation Server, FxCop, StyleCop, Testing-Tools for Visual Studio/MSTest, SQL Server 2012, Resharper 8, Trello, Balsamiq Mockups, Lucidchart
Projektbeschreibung: Testgetriebene Entwicklung von Windows Services (Parallel-/Multi-Core Entwicklung), REST-basierte API auf Basis von ASP.NET MVC für den Bereich Inkasso/Debt-Collection, Migration vorhandener Software-Komponenten von VB6 nach .NET/C#, Implementieren von Spikes für Technologie-auswahl, Know-How Transfer in Form von Workshops (Clean-Code, TDD+Isolation Frameworks, Dependency Injection, Distributed Architecture)
Tätigkeiten: Softwareentwicklung in C# auf Basis von .NET Framework 4/4.5 und Windows Server, Unit-Testing, Engineering/Spezifikation, KnowHow-Transfer: agile Methoden, Technologiewissen in Form von Workshops, Code-Reviews
Methoden: Dependency Injection, Scrum, Clean Code, TDD
Persönlich eingesetzte Technologien: Windows Server 2008 R2, .NET Framework 4/4.5, C#, TPL, Reactive Extensions (Rx), XML, XSLT, XPath/XQuery, LINQ, ASP.NET MVC 4, Entity Framework 5, ODP.NET, Razor, Moq, Unity, JavaScript, jQuery, PostSharp
Werkzeuge: Visual Studio 2010/2012, Subversion/SVN, FxCop, StyleCop, Testing-Tools for Visual Studio/MSTest/NUnit, Oracle 11g, Oracle SQL Developer, Resharper 7.1, Jenkins, Atlassian Confluence
Projektbeschreibung: Testgetriebene Entwicklung von REST-basierten Cloud-Services, Web API und Backend-Funktionalität für das Watchmi TV-Portal http://www.watchmi.tv/
Tätigkeiten: Softwareentwicklung in C# auf Basis von .NET Framework 4 und Windows Azure, Unit-Testing, Engineering/Spezifikation, KnowHow-Transfer: agile Methoden, Technologiewissen in Form von Workshops und Reviews
Methoden: Scrum, Clean Code, TDD, AOP, MDSD, Dependency Injection
Persönlich eingesetzte Technologien: Windows Azure, .NET Framework 4, C#, XML, LINQ, Postsharp, ASP.NET MVC 3/4, Razor, Moq, Ninject, Unity
Werkzeuge: Visual Studio 2010/2012, Subversion/SVN, FxCop, StyleCop, Testing-Tools for Visual Studio/MSTest, Windows Azure SDK, Cloud Storage Studio 2, T4 Text-Templates
Projektbeschreibung: Entwicklung von Softwarekomponenten für Buchungssysteme der Airline, sowie Anbindung an Amadeus Services
Tätigkeiten: Erstellen von Software-Architekturkonzepten,
Anwendungsentwicklung in C#
Methoden: Clean Code, TDD, AOP
Persönlich eingesetzte Technologien: Microsoft .NET Framework 4, C#, WCF, WPF, LINQ, Reactive Extensions (Rx), Postsharp, ASP.NET MVC 3, Razor, Moq, MEF, Unity, SQL Server 2008 R2, MSMQ
Werkzeuge: Visual Studio 2010, Team Foundation Server
2010, MSBuild, FxCop, StyleCop, Testing-Tools for Visual Studio, SQL Server Management Studio
Projektbeschreibung: Neuentwicklung von Bediensoftware für medizinische Geräte (ophthalmologisch) auf Basis des .NET Framework 4.
Tätigkeiten: Erstellen von Software-Architekturkonzepten, Implementieren neuer Programm-Features, Mitgestaltung des Entwicklungsprozesses, Knowhow-Transfer zu agilen Methoden und Entwicklung: Refactoring, Testautomation, Unit-Testing, Build-Automation, Automatische Codeproduktion/-generierung, Reviews, Architekturkonzepte, Tools
Methoden: Clean Code, Unit-Testing, Scrum
Persönlich eingesetzte Technologien: Microsoft .NET Framework 4, C#, XML, NHibernate, LINQ/Lambda, WPF, XAML, Moq, Prism, Unity, T4, SQL Server 2008
Werkzeuge: Visual Studio 2010, Team Foundation Server
2010, MSBuild, FxCop, StyleCop, Testing-Tools for Visual Studio, SQL Server Management Studio, Enterprise Architect, DOORS
Projektbeschreibung: Neu- und Weiterentwicklung von Tools für das Kapsch NRG-System, spez. Konfigurationssoftware für Mautsysteme
Tätigkeiten: Entwicklung neuer Programm-Features, Mitgestaltung des Entwicklungsprozesses: Knowhow-Transfer zu agilen Methoden und Entwicklung: Refactoring, Testautomation (Unit-Testing), Build-Automation, Automatische Codeproduktion/Generierung, Reviews, Architekturkonzepte, Workshops, Tools
Methoden: Clean Code, Unit-Testing, Scrum
Persönlich eingesetzte Technologien: Microsoft .NET Framework 3.5/4, C#, XML, EF 4, Windows Forms, LINQ/Lambda, WPF, Unity, T4, WiX, SQL Server 2008 R2
Werkzeuge: Visual Studio 2008/2010, SVN, MSBuild, FxCop, Testing-Tools for Visual Studio, ANTS-Profiler, Clean Code, SQL Server Management Studio, Jenkins
Principal Software Engineer
Cloud DevOps Engineer (Produktentwicklung im Bereich Managed Services, PaaS/Saas, IaC/IDP, GitOps, ..)
Tech Lead/CTO - as a service (ad-interim)