Deutschland: bevorzugt Rhein/Neckar und Raum Frankfurt
Neuentwicklung einer Anwendung zur Pflege von Kundenkonditionen zur Weiterverarbeitung im Host.
Der Backend-Teil der Anwendung basiert auf SpringBoot mit REST-Schnittstelle als API. Der UI-Teil ist eine Angular 5 - Anwendung welche über diese Schnittstelle das Backend ansteuert.
Als Schnittstelle zum Host dient ein Webservice-Aufruf.
Automatisiertes Testen mit TestNG im Backend und Karma im Frontend.
Continuous Integration mit Jenkins Build Pipelines, Sonarqube, Code Coverage Messungen im Fontend und Backend.
Automatisierung von Regressionstests einer Angular/SpringBoot-Anwendung unter Verwendung des Tools HP UFT und HP ALM
Neuentwicklung eines Tippspiels zur Fussball-WM.
Die über 15 Jahre etablierte Anwendung zum Tippen bei Fussball-WM/EM wurde in einem responsiven Design neu entwickelt und ist unter
[URL auf Anfrage]
weiterhin erreichbar.
Knapp 1000 Benutzer haben während des Turniers wieder begeistert getippt und ausschliesslich positive Rückmeldung gegeben.
Anpassung der Provisionsabwicklung an die Anforderungen von Mifid II
Umsetzung der Projektplanung nach SCRUM mit JIRA in Verbindung mit den im Unternehmen vorhandenen Standardtools zur Projektplanung und -steuerung
Wechsel der Plattform einer existierenden Anwendung für zur Provisionierung von Bankprodukten von
- HP/UX
- BEA Weblogic
- Java 7
- ODM
auf
- RedHat Linux
- JBoss EAP
- Java 8
Mitarbeit in der Software Entwicklung sowie dem Qualitätsmanagment der Wissensmanagement Software.
Evaluierung von Produkten zur Automatisierung von UI-Tests.
Automatisierung von GUI-Tests im Projekt.
Entwicklung einer Grails-Anwendung zur Pflege von Stammdaten eines Data-Warehouses.
Build und Deployment der Anwendung in die bestehende Infrastruktur (HP/UX, Oracle, BEA Weblogic)
Upgrade einer Informatica Installation eines deutschen Finanzinstitutes von 8.6 auf 9.1
. Canoo Ultra Rich Client (ULC)
. Eclipse BIRT
. Bea Weblogic
. Oracle
. Spring Security
. AspectJ
. Maven2
Implementierung einer Dateiverteilung
Im Datawarehouse-Projekt müssen eingehende Dateilieferungen gefilter, validiert und verteilt werden. Hierfür wurde unter Verwendung des openadaptor-Frameworks eine Java-Anwendung implementiert.
. openadaptor
. Spring Framework
. Java
. Bash-Scripting
- Oracle Application Server (OC4J), JSP, Java, XML, XSL, HTML,
- Apache Jakarta: Ant, Struts, Xerces, Xalan, Taglib, Tomcat
- CVS
- PC, SUN, Solaris, Linux
o Evaluierung von Weblogic und jBoss für die Entwicklung einer B2B LösungDeutschland: bevorzugt Rhein/Neckar und Raum Frankfurt
Neuentwicklung einer Anwendung zur Pflege von Kundenkonditionen zur Weiterverarbeitung im Host.
Der Backend-Teil der Anwendung basiert auf SpringBoot mit REST-Schnittstelle als API. Der UI-Teil ist eine Angular 5 - Anwendung welche über diese Schnittstelle das Backend ansteuert.
Als Schnittstelle zum Host dient ein Webservice-Aufruf.
Automatisiertes Testen mit TestNG im Backend und Karma im Frontend.
Continuous Integration mit Jenkins Build Pipelines, Sonarqube, Code Coverage Messungen im Fontend und Backend.
Automatisierung von Regressionstests einer Angular/SpringBoot-Anwendung unter Verwendung des Tools HP UFT und HP ALM
Neuentwicklung eines Tippspiels zur Fussball-WM.
Die über 15 Jahre etablierte Anwendung zum Tippen bei Fussball-WM/EM wurde in einem responsiven Design neu entwickelt und ist unter
[URL auf Anfrage]
weiterhin erreichbar.
Knapp 1000 Benutzer haben während des Turniers wieder begeistert getippt und ausschliesslich positive Rückmeldung gegeben.
Anpassung der Provisionsabwicklung an die Anforderungen von Mifid II
Umsetzung der Projektplanung nach SCRUM mit JIRA in Verbindung mit den im Unternehmen vorhandenen Standardtools zur Projektplanung und -steuerung
Wechsel der Plattform einer existierenden Anwendung für zur Provisionierung von Bankprodukten von
- HP/UX
- BEA Weblogic
- Java 7
- ODM
auf
- RedHat Linux
- JBoss EAP
- Java 8
Mitarbeit in der Software Entwicklung sowie dem Qualitätsmanagment der Wissensmanagement Software.
Evaluierung von Produkten zur Automatisierung von UI-Tests.
Automatisierung von GUI-Tests im Projekt.
Entwicklung einer Grails-Anwendung zur Pflege von Stammdaten eines Data-Warehouses.
Build und Deployment der Anwendung in die bestehende Infrastruktur (HP/UX, Oracle, BEA Weblogic)
Upgrade einer Informatica Installation eines deutschen Finanzinstitutes von 8.6 auf 9.1
. Canoo Ultra Rich Client (ULC)
. Eclipse BIRT
. Bea Weblogic
. Oracle
. Spring Security
. AspectJ
. Maven2
Implementierung einer Dateiverteilung
Im Datawarehouse-Projekt müssen eingehende Dateilieferungen gefilter, validiert und verteilt werden. Hierfür wurde unter Verwendung des openadaptor-Frameworks eine Java-Anwendung implementiert.
. openadaptor
. Spring Framework
. Java
. Bash-Scripting
- Oracle Application Server (OC4J), JSP, Java, XML, XSL, HTML,
- Apache Jakarta: Ant, Struts, Xerces, Xalan, Taglib, Tomcat
- CVS
- PC, SUN, Solaris, Linux
o Evaluierung von Weblogic und jBoss für die Entwicklung einer B2B Lösung"Vom 1.1.2002 bis zum 31.12.2002 unterstützte uns der Consultant im Bereich Global Risk Technology / Operational Risk der Deutschen Bank AG. Er arbeitete in dieser Zeit im Projekt db-IRS (Incident Reporting System). db-IRS dient der Erfassung und Auswertung von Risikoereignissen innerhalb des Deutsche Bank Konzerns. Version 3.1 von db-IRS bestand aus einer Applet-basierten Java-Anwendung zur Erfassung von Risikoereignissen sowie einer auf JSP basierenden Reporting-Anwendung. Als Application Server wurde dabei JBoss eingesetzt. Weiterhin wurde der Actuate Reporting Server zur Generierung von Reports im PDF-Format angebunden. Zunächst übernahm der Consultant den Bereich 'Reporting' innerhalb der Anwendung. Durch sein umfassendes Know How in Design und Entwicklung von Web-Applikationen trug er zu einem erfolgreichen Abschluss der Version 3.1 bei. Er hatte dabei wesentlichen Anteil an der Steigerung von Qualität und Performance. Im Juni 2002 begann die Entwicklung der Version 4.0. Ziel des Projektes war die Neuentwicklung von db-IRS als HTML-Anwendung unter Einsatz von BEA Weblogic als Application Server. Der Consultant wirkte dabei wesentlich am Software-Design der Anwendung mit. Wir konnten stark von seiner Expertise in der Entwicklung von Web-Anwendungen profitieren. Mit db-IRS 4.0 entstand eine stabile, leicht pflegbare und performante Applikation basierend auf folgenden Technologien/Frameworks:
- Jakarta Struts (Web Applikation Framework)
- JSP, Servlets
- Java 2
- Enterprise Java Beans (EJB)
- BEA Weblogic 7
- Oracle
- Actuate Reporting Server
Im Anschluss an die konzeptionelle Arbeit lernten wir den Consultant als zuverlässigen und einsatzbereiten Softwareentwickler kennen. Auf seine Zeitschätzungen und Arbeitsergebnisse war dabei immer Verlass. Er verstand es stets, die Interessen des Kunden mit den Anforderungen des Projektes in Einklang zu bringen. Wir lernten den Consultant als angenehmen Mitarbeiter und sehr guten 'Teamplayer' kennen, dem es Spaß macht, Kollegen in die eingesetzten Technologien und Konzepte einzuarbeiten. Wir würden immer wieder gern mit ihm zusammenarbeiten."— Projekt Entwicklung und Beratung im J2EE Umfeld von 01/02 - 12/02
Referenz durch Projektleiter, Deutsche Bank AG vom 29.01.03