REMOTE Projekte im DACH Raum jederzeit möglich
Schnittstellenimplementierung für verschiedene Umsysteme, Anbindung externer Geräte, wie z.B. Kameras, Scanner, Digitale Schließfächer.
Implementierung verschiedener Prototypen. Unterstützung im Bereich UI/UX und Data Analytics. Entwicklung von Frontend-/Backendlösungen.
Zu meinen Aufgaben, gehörte neben der technischen Umsetzung auch die Kommunikation mit dem Fachbereich. Technische Konzeption neuer Lösungen und Abstimmung dieser im Team. Teamübergreifendes Alignment. Überblick über den gesamten Technologie Stack und der umliegenden Systeme. Dokumentation, Vorbereitung und Durchführung von Reviews und Unterstützung des Teams. Koordination von Releases und wichtiger Meilensteine.
Beschreibung:
Aufgaben:
Beschreibung:
Aufgaben:
Beschreibung:
Aufgaben:
Beschreibung:
Aufgaben:
Beschreibung:
Optimierung eines Versicherungsvertriebssystems für die Mobilen Devices (Tablets) der ERGO AG
Aufgaben:
Beschreibung:
Aufgaben:
Beschreibung:
Gründung des Startup’s [auf Anfrage]. Das Geschäftsmodell basierte auf einem digitalen Warteschlangenmanagement System, welches ich entwickelt habe. Das System ermöglicht es einem Wartendem seine Wartezeit außerhalb der physischen Warteschlange zu verbringen. Durch das Scannen eines QR Codes oder durch die physische Anwesenheit innerhalb einer bestimmten Geolocation kann man eine Digitale Wartemarke ziehen. Anschließend kann man sich von der physischen Warteschlange entfernen. Die App zeigt einem die aktuelle Position innerhalb der Warteschlange und benachrichtigt den wartenden sobald man dran ist, bzw. kurz davor. Es gibt ein generisches Basissystem und 2 weitere branchenspezifische Lösungen für Freizeitparks und für Arztpraxen.
Aufgaben:
Beschreibung:
ETOS GmbH entwickelt hauptsächlich in Delphi. Das Unternehmen strebt einen Technologiewechsel zur .Net Plattform an. Zu meinen Aufgaben gehörte vor Allem die Vorbereitung und Durchführung der Migration. Dazu musste nicht nur Code migriert werden, sondern auch die gesamte Infrastruktur. Vor Allem die technische Basis und das Vermitteln des Verständnis von DevOps war eine große Herausforderung. Dokumentation und Know-how Transfer.
Aufgaben:
Beschreibung:
Aufgaben:
Beschreibung:
Das Ziel des Phönix-Projektes war, die Visualisierung von Schäden eines Unfallfahrzeugs. Die Schäden lagen in Form eines textlichen Gutachtens und kamen meist per Fax rein. Diese Daten wurden mittels eines OCR Prozesses oder auch manuell digitalisiert und mussten erstmal bereinigt werden, um in eine strukturierte Form gebracht zu werden. Anschließend wurden die Schäden eines Fahrzeugs anhand eines vordefinierten Schemas einer Schadensregion zugeordnet. Dies geschah entweder halb manuell, mittels eines speziell entwickelten Editors(WPF) oder vollautomatisch mit Hilfe der bereits vorhandenen Mapping-Tabellen und der entsprechenden Agenten (Windows/Diensten). Zum Erstellen der fahrzeugspezifischer Schadensmodellen, wurde ebenfalls ein spezieller Editor in WPF entwickelt, der es ermöglichte anhand eines 2D Bildes Schadensregionen in Form von Vektoren zu erstellen und diese ab zu speichern.
Aufgaben:
2007 - 2008: Entwicklung eines Internet- und Intranetportals für Movie Park Germany GmbH
Rolle: Sen. .Net Softwareentwickler (Leiter der Entwicklung)
Kunde: IVS Media Agentur GmbH / Movie Park Germany GmbH & Co KG
Beschreibung:
Komplettes Relaunch eines Vorhandenen Internetportals. Es beinhaltet jede Menge Applikationen, wie z.B. Pressearchiv, Newsletter-Services, Download-Area, Vererbungsfunktionen. für das kontextsensitive Channeling, pflegbare grafische Navigationen. Unter anderem wurden viele verschieden Online-Kampagen, überwiegent in Adobe Flash/Flex realisiert. Das Webportal wurde in mehreren Sprachen und mit den jeweiligen länderspezifischen Inhalten realisiert.
Aufgaben:
Eingesetzte Produkte:
ASP.NET, C#, JavaScript, AxCMS.Net(Axinom), ContentXXL, Windows Server 2003, MS SQL Server 2005, Adobe Flash/Flex
2006 - 2008: Entwicklung eines Internet-/Extranetportals für Mark-E AG
Rolle: Sen. .Net Softwareentwickler (Leiter der Entwicklung)
Kunde: IVS Media Agentur GmbH / Mark-E Aktiengesellschaft
Beschreibung:
Realisierung des Portals, welches neben vieler informativer Inhalte aus unzähligen Anwendungen bestand, wie z.B. Energiesparrechner, Abrechnungsformulare und ganz vielen Online-Services für Privat und Geschäftskunden.
Aufgaben:
Eingesetzte Produkte:
ASP.NET, C#, JavaScript, ContentXXL, Windows Server 2003, MS SQL Server 2005, Adobe Flash/Flex
2005 - 2006: Entwicklung eines Verwaltungssystems für ein Labor für Chemische Analyse
Rolle: Selbstständig
Kunde: Chemo-Test GmbH/weitere potenzielle Kunden
Beschreibung:
Entwicklung eines Laborverwaltungssystems. Es beinhalten Funktionen zur Verwaltung von Kunden, Lieferanten, Rechnungen usw., verknüpft mit den Laborspezifischen Arbeitsprozessen, wie z.B. Verwaltung und Archivierung der Analysedaten, Generierung der Analyseberichte und viele weiter Funktionen, Stammdatenverwaltung, Benutzermanagement(Benutzer/Gr uppen/Rechte), Rechtemanagement (Bereichsspezifisch/Administratorre chte), Multiuser /Netzwerkfähig mit checkin/checkout Funktionen, XSLbasierte Drucklayouts, daher frei definierbar, Analysenverwaltung (Parameter/DIN Normen/ParameterPackete) Analysenspezifische Rechnung, Analysenberichte (Druckfunktion), Rechnungsmanagement.
Aufgaben:
Eingesetzte Produkte:
.NET C#, WinForms, Windows Server 2003, MS SQL Server 2005 Express
2001 - 2004: RWE.Com Internet-/Intranetportal
Rolle: Java/.Net Softwareentwickler
Kunde: VEW ISA GmbH (REW AG/RWE Systems)
Beschreibung:
Das RWE Internet- und Intranetportal wurden komplett neue, auf der Basis des GAUSS CMS Systems(heute OpenText) aufgebaut. Das Portal war damals in ca. 10 verschiedenen Sprachen, mit jeweiligen länderspezifischen Inhalten verfügbar. Im Laufe der Jahre wurden die beiden Portale ständig durch viele verschiedene Anwendungen, wie z.B. Mediencenter, PR Kompagnien, Personal/Adressbuch, Fußball Tippspiel, uvm. vervollständigt. Des Weiteren wurde das GAUSS CMS System ständig an die kundenspezifischen Anforderungen angepasst, wobei wir sehr eng mit dem damaligen Systemhersteller zusammengearbeitet haben. Unter anderem wurden viele wiederverwendbare Module realisiert, wie z.B. Navigationsmodul, Baumoperationsmodul, Templatingmodul usw.
Aufgaben:
Eingesetzte Produkte:
Java, HTML, JavaScript, JRUN, Gaus CMSS, ATT AddOn(Eigenentwicklung), Oracle DB, Windows 2000 Server
2003: MAN Ferrostaal Internetportal
Rolle: Java/.Net Softwareentwickler
Kunde: VEW ISA GmbH (RWE Systems) / MAN Ferrostaal AG
Beschreibung:
Das mehrsprachige MAN Ferrostaal Internetportal wurden auf ein eigenentwickeltes CMS System(heute Onion.Net CMS) portiert. Es wurden unter Anderem automatische Migrationsprozesse implementiert, so dass der redaktionelle Migrationsaufwand sehr minimal war. Das Portal wurde im Laufe der Zeit ständig um neue Funktionen erweitert. Nach dem Abschluss der ersten Projektphase wurde weitere Anwendungen für die gesamte MAN AG realisiert, wie z.B. das Online-Mediencenter.
Aufgaben:
Eingesetzte Produkte:
HTML, JavaScript, ASP.NET, C#, Application Server (Eigenentwicklung auf .NET heute Onion.Net CMS), Windows 2000 Server, MS SQL Server
2003: MAN Ferrostaal Produktkatalog
Rolle: Java/.Net Softwareentwickler
Kunde: VEW ISA GmbH (RWE Systems) / MAN Ferrostaal AG
Beschreibung:
Realisierung einer OnlineKatalog/Shopanwendung mit Bestell- und Reservierungsvorgang für Industriekunden. Über den Produktkatalog wurden vor Allem verschiedene Straßenbahnen, Busse, Industrieanlagen und weitere Baumaschinen vertrieben. Die Konzeption erfolgte in einer sehr engen Absprache mit dem Kunden.
Aufgaben:
Eingesetzte Produkte:
ASP.Net C#, HTML, JavaScript, Eigenentwickelter ApplicationServer, Windows 2000 Server, MS SQL 2000
Ältere Projekte gerne auf Anfrage.
08/1997 - 06/2000:
Institution: ITA/Robert Bosch Berufskolleg(Dortmund)
Weiterbildungen:
Design patterns und passende Frameworks/Utils:
UnitTest patterns:
Besonderes Interesse an Herausforderungen im Bereich IT-Architektur und/oder Usability. Publishing, Technical Writing, Coaching, Language Desigen, DSL, Natural Language Understanding/Processing, Machine Learning mit TensorFlow.js und SpaCy
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.