Selbstständiger Projektleiter, Software-Entwickler, -Architekt und -Berater
Aktualisiert am 07.01.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 07.01.2025
Verfügbar zu: 20%
davon vor Ort: 5%
Java
Angular
Spring
Docker
Kubernetes
Energiewirtschaft
ETL
NiFi
.NET
ActiveMQ
RabbitMQ
Hibernate
TDD
DDD
Axon
Spring Security
AOP
OAuth
CQRS
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Einsatzorte

Einsatzorte

Köln (+50km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 5 Monate
2023-08 - heute

Erstellung eines Onboarding-Migrations-Tool für den deutschen und französischen Health-Care-Bereich

Apache NiFi Apache NiFi Registry Apache NiFi Toolkit ...

Requirements Engineering, Technologie-Auswahl, Konzeption, Entwicklung, Lead-Development

  • ETL-Tool Validierung
  • Migration von Doctolib-Termin- und Patientendaten
  • Dubletten Entfernung
  • Authentifizierung der ETL-Rest-Endpunkte per OICD
  • Implementierung eines API-Gateway als Single Point of Contact
  • Bereitstellung einer ServiceRegistry, um Workflows FrontentUnabhängig bereitstellen zu können
  • Fachliche Validierung der Import-Dateien
  • Versions-Deployment per NiFi Registry und NiFi Toolkit

Apache NiFi Apache NiFi Registry Apache NiFi Toolkit Talend Studio SSIS Docker KeyCloak Budibase
RAYA IT GmbH
1 Jahr 7 Monate
2023-06 - heute

Beratung und Coaching im Bereich Web-Applikationen

Angular 15 Java 1.8 Spring

Beratung, Coaching, Entwicklung

  • Erweiterung der Frontend-Anwendung im Angular-RouterBereich, um Browser-Aktualisierungen per F5 zu ermöglichen
  • Durchführung von Code-Reviews im Java-Backend
  • Konzept der Parameterübergabe als Path-Param, Browser Local Storage oder verschlüsselter Parameter
  • Verwendung von Angular-Formularen und Behavior-Subjects

Angular 15 Java 1.8 Spring
IKS GmbH
2 Jahre
2023-01 - heute

Anbindung eines Österreicher Energieversorgungsunternehmens über die SAP-Schnittstelle an eine Metering Plattform

.NET 4.8 .NET Core 5.x Oracle ...

Projektleitung, Requirements Engineering, Konzeption, LeadDevelopment, Entwicklung

  • Anbindung der SAP-Replication-Servies
  • EAI-Funktionalität zur Transformation und Validierung der Daten
  • Anbindung der Metering Plattform Schnittstellen, Aktualisierung der Integration-Service Version
  • Erweiterung der Messkonzepte um Marktlokationen
  • Unterstützung von Inventar-Messpunkten und -Konzepten zum durchgehenden Empfang von Messwerten
  • Anpassung der Spontanauslesungsprozesse
  • Entwicklung eines PlugIn-Mechanismus um eine StandardImplementierung kundenspezifisch zu erweitern
  • Abonnieren von Last- und Tagesprofilen

.NET 4.8 .NET Core 5.x Oracle Azure DevOps
RAYA IT GmbH
1 Jahr 5 Monate
2022-07 - 2023-11

Anbindung über die SAP-Schnittstelle an eine Metering Plattform

.NET 4.8 .NET Core 5.x ActiveMQ ...

Anbindung eines Schweizer Energieversorgungsunternehmens über die SAP-Schnittstelle an eine Metering Plattform

Projektleitung, Requirements Engineering, Konzeption, Entwicklung, Lead-Development

  • Anbindung der SAP-Replication-Servies
  • EAI-Funktionalität zur Transformation und Validierung der Daten
  • Verzögerte Datenweitergabe bei fehlenden Daten im Zielsystem
  • Anbindung der Metering Plattform Schnittstellen
  • Prozessanpassungen für den Inbetriebnahmeprozess
  • Parallelisierung der EAI-Prozesse durch die Verwendung von ActiveMQ-Queues
  • Entwicklung der Messwert-Prozesse Spontan- und Turnusablesung
  • Wandlerfaktor Aktualisierungsprozess
  • Weitergabe von Messwerten an Apache NiFi

.NET 4.8 .NET Core 5.x ActiveMQ Azure DevOps
Schweizer Energieversorgungsunternehmens
7 Monate
2022-11 - 2023-05

Beratung und Coaching im Bereich Web-Applikationen

Jenkins Angular Java ...

Beratung, Coaching, Entwicklung

  • Anbindung von Analyse- und Diagnosetools in Continuous Integration Frontend-Build-Prozesse
  • Migration einer Web-Applikation von Angular 12 auf Angular 15
  • REST-API Design Beratung

Jenkins Angular Java Spring-Framework
IKS GmbH
2 Monate
2022-11 - 2022-12

Umsetzung EAI-Funktionen der MaKo 2022 zwischen dem ERPSystem Schleupen.CS und der Metering Plattform

NET 4.8 .NET Core 5.x

Projektleitung, Requirements Engineering, Konzeption, Code Review

  • Anpassung der Tarifprofilschnittstellen für die Marktkommunikation
  • Anpassung der Messdatenschnittstellen
  • Schnittstellenanpassungen im Bereich Metering Plattform


NET 4.8 .NET Core 5.x
RAYA IT GmbH
3 Monate
2022-10 - 2022-12

Messwertanbindung des Energieserviceanbieter (ESA) und von Visualisierungsportale

NET 4.8 .NET Core 5.x

Projektleitung, Requirements Engineering, Konzeption, Code Review

  • Refactoring zur Vereinheitlichung der Kunden-Workflow-Prozesse
  • Möglichkeit zur Einzeltarif-zu und -abschaltung von Tarifanwendungsfällen

NET 4.8 .NET Core 5.x
RAYA IT GmbH
3 Monate
2022-08 - 2022-10

Umsetzung EAI-Funktionen der MaKo 2022 zwischen SAP- und Metering Plattform

Projektleitung, Requirements Engineering, Konzeption

  • Anpassung der Tarifprofilschnittstellen für die Marktkommunikation

RAYA IT GmbH
6 Monate
2022-01 - 2022-06

Support und Remote-Operation automatisierter und vernetzter Mobility Services

Technischer Leiter
Technischer Leiter

GAIA-X 4 ROMS ? Support und Remote-Operation automatisierter und vernetzter Mobility Services

  • Erstellung von User Stories für den Bereich autonomes Fahren von Gütern speziell in der letzten Meile
  • Technisches Frontend- und Backend-Konzept für die GAIA-X Microservice-Architektur inkl. der Verwendungen der GAIA-X Services Identity Management, Data Connector und Service Catalog.

Arvato Systems
6 Monate
2022-01 - 2022-06

Systems Restrukturierung

Senior Manager
Senior Manager

Arvato Systems Restrukturierung

  • Mitgestaltung der Arvato Systems Restrukturierung zum 01/2022 im Bereich Transformation & Technology. 
  • Insbesondere im Themenschwerpunkt Continuous Integration & Continuous Delivery Services.

Arvato Systems
2 Monate
2022-02 - 2022-03

Ermöglichung von großer Anzahl an parallelen GWA-Zertifikatswechseln

Elternzeitvertreter Abteilungsleiter SmartEnergy, Senior Manager
Elternzeitvertreter Abteilungsleiter SmartEnergy, Senior Manager
  • Ermöglichung von großer Anzahl an parallelen GWA-Zertifikatswechseln in Release 22.02
  • Formatumstellung auf die MaKo 2022 in Release 22.04
Arvato Systems
4 Monate
2021-09 - 2021-12

DevOps Entwicklungsumgebung GitHub PoC

Management, Technischer Leiter, DevOps-Engineer Microsoft Azure GitHub GitHub-Actions ...
Management, Technischer Leiter, DevOps-Engineer
  • CI-Maven Builds per GitHub Actions, Artefakt-Deployment in GitHub Packages
  • CD von Docker-Containern auf Kubernetes-Umgebung per Helm Chart
  • Aufsetzten der Azure Infrastruktur (Azure Container Registry, Azure Kubernetes Services, Database für PostgreSQL-Server) per Terraform
Microsoft Azure GitHub GitHub-Actions Docker Kubernetes Maven Node.js PostgreSQL Helm Terraform
Next Level Integration
4 Monate
2021-09 - 2021-12

Umsetzung Meilenstein I SxP Zeitreihenmanagement im MBSE-Kontext

Software- und Systemarchitektur, Management, Technischer Leiter Apache Cassandra Apache Kafka ElasticSearch
Software- und Systemarchitektur, Management, Technischer Leiter
  • Stammdatensynchronisierung zwischen den Microservices
  • Eventbasierter Versand der Messwerte
  • Asynchrone Anbindung der Headend-Schnittstelle über Apache Kafka
  • Durchstich durch alle Systeme von den SMGWs bis zum Messwertversand an die Markpartner
Apache Cassandra Apache Kafka ElasticSearch
Next Level Integration
3 Monate
2021-05 - 2021-07

Konzept und Planung SxP Zeitreihenmanagement im MBSE-Kontext

Projektleiter, Software- und Systemarchitektur, Management, Technischer Leiter Apache Cassandra Apache Kafka ElasticSearch
Projektleiter, Software- und Systemarchitektur, Management, Technischer Leiter
  • Projektplanung in vier Stufen über 1.5 Jahre mit einem parallelem Betrieb bei den Partnern
  • Detail- und Meilensteinplanung
  • Aufwandsschätzungen von 2.300 PT über vier Meilensteine
  • Budget-Planung von 1.2 Millionen Euro
Apache Cassandra Apache Kafka ElasticSearch
Next Level Integration
4 Monate
2021-03 - 2021-06

Mission 800

Intellectual Property Berater Hyperscaler
Intellectual Property Berater
  • App related Services ? Kundenindividuelle Cloud-Lösungen
  • Multicloud ? Services verteilt über mehrere Hypercaler und private Cloud
Hyperscaler
Next Level Integration
4 Monate
2021-03 - 2021-06

Konzept Rollbackfähigkeit in einer Microservice-Systemlandschaft

PostgreSQL ElasticSearch Apache Kafka

Software- und Systemarchitektur, Partner-Beratung

  • Erstellung eines Stufenmodels basierend auf den Prinzipien Direct Restore, Replay incoming Events und Full Replay für das Rückrollen eines MBSE-Release auf eine Vorgängerversion
  • Reines Rückrollen auf Basis der verteilten Relationalen- und NoSQL-Datenbanken
  • Erneutes Einspielen und Neuverarbeitung von eingehenden Nachrichten über das Messaging-System

PostgreSQL ElasticSearch Apache Kafka
Next Level Integration

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2019 - 2020:

High Potential Programm der arvato Systems GmbH


Schwerpunkt:

  • Development Center
  • Auftritt und Wirkung
  • Leadership und Kommunikation ? Process Communication Model
  • Erfolg durch bewusste Kommunikation und Führung


2017:

Führungskräftetraining der Next Level Integration GmbH


2014:

iSAQB® Certified Professional for Software Architecture (CPSA) ? Foundation Level


2011:

JAX 2011 Mainz: Konferenz für Enterprise-Technologien, agile Methoden und Software-Architekturen


2007:

Diplom-Informatiker (FH)

Fachhochschule Köln


Schwerpunkt:

  • Diplomarbeit: auf Anfrage


2003 ? 2007:

Studiengang Allgemeine Informatik

Fachhochschule Köln


2000 ? 2003:

Studiengang Informatik

Universität Kaiserslautern


1999:

Allgemeine Hochschulreife

Schiller-Gymnasium

Position

Position

  • Selbstständiger Projektleiter, Software-Entwickler, -Architekt und -Berater

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Java Angular Spring Docker Kubernetes Energiewirtschaft ETL NiFi .NET ActiveMQ RabbitMQ Hibernate TDD DDD Axon Spring Security AOP OAuth CQRS

Schwerpunkte

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Planung, Konzeption, Training, Software-Architektur, -Design und -Entwicklung mit JavaTechnologien
  • Entwicklung verteilter und mehrschichtiger Systeme


Technologische Schwerpunkte:

  • Java
  • Spring
  • .NET
  • Typescript, Angular
  • Kubernetes, Docker
  • Application Server
  • Hibernate
  • Relationale und NoSQL-Datenbanken
  • Eclipse RCP, OSGi
  • ETL-Tools


Arbeitsschwerpunkte:

  • Konzeption und Entwicklung diverser Client- und Server-Komponenten
  • Konzeption und Entwicklung von eigenständigen Modulen und deren Integration in eine komplexe Infrastruktur von verteilten Systemen
  • Planung und Umsetzung von Softwareanforderungen
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung von Software-Komponenten
  • Validierung, Aneignung und Einsatz neuer Frameworks und Technologien
  • Budgetverhandlungen
  • Qualitätssicherung und Dokumentation sowie Planung und Durchführung von Schulungen
  • Europaweite Kooperation zwischen Projektteams
  • Firmen- und Abteilungsübergreifende Abstimmungen zur Anbindung verschiedener Software-Komponenten
  • Kundensupport

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Beruflicher Werdegang:

07/2022 ? heute:

Rolle: Selbstständiger Projektleiter, Software-Entwickler, -Architekt und -Berater

Kunde:  Energiewirtschaft, Healthcare und Versicherungswesen


Aufgaben:

  • Durchführung von diversen Projekten, u.a. für die RAYA IT GmbH und IKS GmbH in den Bereichen Energiewirtschaft, Healthcare und Versicherungswesen


01/2022 ? 06/2022

Rolle: Senior Manager

Kunde: Arvato Systems


Aufgaben:

Disziplinarische Führung von drei Mitarbeitern im Bereich DevOps und UI/UX. Verantwortlich für die Entwicklungsumgebungen (CI- / CDPipelines) im Arvato-Rechenzentrum, Microsoft Azure und der Google Cloud (Kubernetes-Container-Umgebung). Zuständig für Technologie-Auswahl und System- und Software-Architektur und im Bereich GAIAX 4 ROMS. Beteiligt an der Arvato Systems Restrukturierung im Bereich Transformation & Technology

  • Teamführung
  • Technologie-Verantwortung
  • Software- und Systemarchitektur


07/2016 ? 12/2021:

Rolle: Entwicklungsleiter

Kunde: Next Level Integration GmbH


Aufgaben:

Entwicklungsleiter, Prokurist und Abteilungsleiter SmartEnergy bei der Next Level Integration GmbH - Ein Unternehmen der Arvato-Systems-Gruppe

  • Als Entwicklungsleiter zuständig für System- und Software-Architektur, Technologie-Auswahl, Produktintegration und Team- bzw. Produktübergreifende Entscheidungen. Einführung und Umsetzung der Entwicklungsrichtlinien. 
  • NearShore-Koordinierung in Brasov, Rumänien. Verantwortlich für die Entwicklungsumgebungen (CI- / CD-Pipelines) im Arvato-Rechenzentrum, Microsoft Azure und der Google Cloud (Kubernetes-Container-Umgebung). 
  • Durchführung von CodeCamps und internen Schulungen.


06/2017 ? 12/2021:

Rolle: Prokurist


Aufgaben:

  • Als Prokurist neben der Geschäftsführung zeichnungsberechtigt.
  • Verantwortlich für ein Entwicklungsbudget von 4,2 Millionen Euro.


09/2018 ? 10/2020:

Rolle: Interim-Abteilungsleiter SmartEnergy


Aufgaben:

In der Funktion Abteilungsleiter SmartEnergy verantwortlich für die Softwarelösung myBusiness SmartEnergy bestehend aus 12 Microservices, einer monolithischen Anwendung, einer BigDataManagement-Lösung und der Integration in drei weitere Bestandsprodukte der Next Level Integration. Die Software spielt eine zentrale Rolle bei der Energiewende und beim Rollout der intelligenten Messsysteme, zu dem die Messstellenbetreiber mit der Markterklärung am 24.02.2020 verpflichtet sind. Disziplinarische Führung von 19 Mitarbeitern, fachliche Führung von insgesamt 37 Mitarbeitern.

  • Teamführung
  • Technologie-Verantwortung
  • Software- und Systemarchitektur
  • Konzeption
  • Trainer
  • Projektleitung
  • Eskalationsmanagement


03/2014 ? 12/2016:

Rolle: Selbstständiger Software-Entwickler, -Architekt und -Berater


Aufgaben:

Durchführung von diversen Projekten, z.B. für die IKS Gesellschaft für Informations- und Kommunikationssysteme mbH

  • Konzeption
  • Datenmigration
  • Softwareentwicklung
  • Beratung


11/2008 - 02/2014:

Rolle: Senior-Softwareentwickler

Kunde: FLOWFACT AG


Aufgaben:

  • Aufbau und Weiterentwicklung eines CRM-Systems für die Immobilienbranche
  • Konzeption
  • Softwarearchitektur
  • Softwareentwicklung
  • Qualitätssicherung
  • Training
  • Dokumentationserstellung
  • Konfigurationsmanagement


09/2007 - 10/2008:

Rolle: Junior-Softwareentwickler

Kunde: aziza. Technology GmbH


Aufgaben:

Programmierung einer Webservice-Schnittstelle zu Print-Verlag sowie Risikomanagement für eCommerce-Framework

  • Konzeption
  • Softwareentwicklung


Konzepte/Methoden

  • Anforderungsanalyse und Konzepterstellung
  • Software-Architektur und -Entwicklung, Domain Driven Design, CQRS, OOP, DesignPattern
  • Datenmodellierung / Datenbankdesign
  • Agile Softwareentwicklung
  • Qualitätssicherung, Test Driven Development, Behavior Driven Development
  • Architektur-Dokumentation nach arc42
  • Continuous Integration, Continuous Delivery
  • Versionsmanagement mit CVS, SVN, Git, Perforce


Erfahrung in folgenden Branchen/ Bereichen

  • Energiebranche: Unternehmensweite Einführung der HTML5 Micro-Frontend-Strategie inklusive deren Integration zu einer einheitlichen Benutzeroberfläche über WebComponents und der Steuerung des Migrationsprozesses von Software-Monolithen zu einer fachlich geschnittenen Microservice-Systemarchitektur im Bereich Smart Energy. Steuerung der DevOps-Entwicklungsumgebungen bestehend aus Continuous Integrationund Continuous Delivery-Pipelines bei den Hyperscalern Google Cloud Platform und Microsoft Azure
  • Healthcare: Migrationstool basierend auf Apache NiFi für Patienten- und Termindaten
  • Versicherungswesen: Consulting im Bereich der Frontend- und Backend-Entwicklung
  • Immobilienbranche: Aufbau und Weiterentwicklung eines CRM-Systems
  • Einzelhandel/Internet: Konzeption, Entwicklung und Implementierung im Bereich E-Commerce/Online-Shop
  • Lotterie/Internet: Konzeption, Entwicklung, Implementierung und Datenmigration im Bereich E-Commerce/Online-Shop
  • Automobilbranche: Synchronisation zwischen internen und externen Systemen, Entwicklung eines Fahrerportals im Bereich Auto Leasing
  • Internet: Konzeption, Entwicklung und Implementierung im Bereich CMS (Content Management System)
  • Medien/Kommunikation/Internet: Konzeption, Entwicklung und Implementierung im Bereich Social Network


Technologien und Tools

Softwareentwicklung

  • Java SE, JavaFX, SWT, JFace, AWT, Swing, Java 3D
  • Java EE, CDI, JSP, JSF, JMS, JAXB
  • .NET 4.8, .NET Core 5.x
  • Spring, Spring AOP, Spring Cloud, Spring Batch, Spring Boot, Spring Data JPA, Spring DM, Spring Security, Spring Security OAuth, Spring Web MVC
  • JPA, Hibernate, OpenJPA
  • Eclipse RCP, OSGi, P2, Tycho, Apache Felix
  • JUnit, EasyMock, JBehave, Mockito
  • OpenOffice, UNO, NOA
  • Android
  • BIRT
  • vert.x, CQRS, AxonFramework, Ehcache, Apache Axis, Apache Camel, Apache FtpServer
  • RabbitMQ, ActiveMQ


Test-Frameworks /´Lasttests / QS

  • JUnit
  • EasyMock
  • Mockito
  • JBehave
  • Spring Integration Tests
  • JMeter
  • JProfiler


IDE / Tools

  • Eclipse
  • Eclipse RAD
  • Visual Studio
  • Visual Studio Code
  • VisualVM
  • Talend Studio
  • RESTClient
  • soapUI
  • Putty


Web-Technologien 

  • Typescript
  • Javascript
  • Angular
  • AngularJS
  • Angular Material
  • Gulp
  • Rest- und Webservices
  • HTML
  • XHTML
  • XML
  • XSLT
  • XSD
  • DTD
  • CSS
  • JQuery


Server

  • JBoss AS, JBossEAP
  • Tomcat
  • Websphere


Build-Management

  • Maven, Ant
  • Jenkins, Hudson
  • Gerrit
  • Archiva, Artifactory


Anwendungsbereiche der Technologien (Auswahl)

Java SE

  • Version 5 ? 21
  • Vergleich von Inhalten zwischen Datenbank und CSV-Datei unter Benutzung der Java Steam API
  • Erstellung von Client-UIs mit JavaFX, SWT / JFace und AWT / Swing
  • Internationalisierung mittels Locale, DecimalFormat und NumberFormat
  • Zeichenkettenverarbeitung mit Hilfe von Regulären Ausdrücken
  • Einführung von Abstraktionsebenen durch Verwendung von Gernerics
  • Realisierung eines X3D-Browsers mittels Java 3D
  • Erstellung verschiedener Client / Server-Architekturen und mehrschichtigen Anwendungen
  • Arbeiten mittels Reflections, Threading und Multiprocessing


Java EE 

  • Version 5 ? Jakarta EE 10
  • Erstellen von Web-Frontends mit JSP und JSF
  • Erstellen von REST-Services mit JAX-RS
  • Marshalling zwischen Java und XML/JSON mit JAXB
  • Events und Dependency Injection mit CDI
  • Persistierung und ORM mit JPA und Hibernate
  • JMS-Messaging mit RabbitMQ und ActiveMQ


.NET

  • .NET 4.8, .NET Core 5.x
  • Erstellung einer EAI-Software zur Kommunikation zwischen SAP über Soap-Schnittstellen und einer Metering Platform per Rest.


Spring

  • Version 2.5.x ? 6.x
  • Erstellung von Microservices mit Spring-Boot
  • Absicherung verschiedener Web-Anwendungen mit Spring Security
  • Realisierung eines Authentifizierungsmechanismus mit Hilfe des Spring-Security-OAuth-Moduls bestehend aus den Komponenten Authentication-Server, Resource-Server und Client-App.
  • Realisierungen verschiedener Web-Anwendungen mit SpringWeb-MVC (JSP / JSF / REST-Services)
  • Spring AOP für Retry-Mechanismen und I18N-Funktionalitäten
  • Spring DM um Spring-Funktionalitäten in einer OSGiUmgebung nutzen zu können
  • Spring-Test für die Realisierung von Integrations-Tests
  • Spring Data JPA für schnellere Umsetzung von JPA-Abfragen
  • Spring Batch für einen CSV-Import zum Abgleich verschiedener Systeme
  • Spring Cloud zur Entkopplung von Microservices
  • Migration einer Server-Anwendung v. Spring 2.5.6 auf Spring 3.2.2


Eclipse RCP / OSGi

  • Version 3.x ? 4.x
  • Update-Fähigkeit von Teil-Komponenten des Produktes via P2.
  • Einhängen zusätzlicher Funktionen mittels Extension-Points und Extensions
  • I18n
  • Einbindung von OSGi-Services (Event Admin Service)
  • Verwendung von Eclipse Jobs, damit langwierige Prozess im Hintergrund ablaufen
  • Grafische Oberflächen mit SWT und JFace
  • Automatischer Build-Prozess mit Tycho und Apache Felix
  • Integration von Spring DM
  • Dynamisches Laden von Mappings und Validierungen zur Laufzeit mit Apache ServiceMix und Apache Karaf


HTML5

  • Typescript 
  • Node.js
  • Angular
  • Angular Material
  • Angular CLI
  • Webpack
  • Javascript
  • AngularJS
  • Angular Material
  • Gulp


DevOps 

  • Kubernetes
  • Docker
  • Microsoft Azure
  • GitHub
  • GitHub Actions
  • Helm
  • Terraform
  • Google Cloud
  • GitLab CI
  • Hudson, Jenkins (Installation/Konfiguration/Einsatz)
  • Gerrit (Installation/Konfiguration/Einsatz)
  • Git (Installation/Konfiguration/Einsatz)
  • Archiva (Installation/Konfiguration/Einsatz)
  • Hyperic (Konfiguration)


OpenOffice

  • Dokumenten-Erstellung mit UNO und NOA
  • Ersetzung von Platzhalter, Anpassung von Farben und Einbindung von Bildern
  • Lokale- und Remote-Verbindung zu OpenOffice-Servern
  • Überwachung der OpenOffice-Servern
  • Verteilung der zu erstellenden Dokumenten auf den OpenOffice-Servern


ETL-Tool

  • Apache NiFi 1.23.0
  • Talend Studio 5.4.1 und 8.0.1
  • SSIS
  • Durchführung einer Datenmigration aus einem Alt- ins Neusystem
  • Migration von Daten aus dem Health-Care Bereich
  • Automatische Ausführung des Talend Jobs durch Jenkins
  • Kontinuierliche Überprüfung der Datenmigration mit Hilfe von Integrationstests

Betriebssysteme

Windows
Linux

Datenbanken

Mysql
MSSQL
NoSQL, MongoDB, ElasticSearch
SQLite
PostgreSQL
Oracle Database
DB2

Branchen

Branchen

  • Energiebranche
  • Healthcare
  • Versicherungswesen
  • Immobilienbranche
  • Einzelhandel/Internet
  • Lotterie/Internet
  • Automobilbranche
  • Internet
  • Medien/Kommunikation/Internet

Einsatzorte

Einsatzorte

Köln (+50km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 5 Monate
2023-08 - heute

Erstellung eines Onboarding-Migrations-Tool für den deutschen und französischen Health-Care-Bereich

Apache NiFi Apache NiFi Registry Apache NiFi Toolkit ...

Requirements Engineering, Technologie-Auswahl, Konzeption, Entwicklung, Lead-Development

  • ETL-Tool Validierung
  • Migration von Doctolib-Termin- und Patientendaten
  • Dubletten Entfernung
  • Authentifizierung der ETL-Rest-Endpunkte per OICD
  • Implementierung eines API-Gateway als Single Point of Contact
  • Bereitstellung einer ServiceRegistry, um Workflows FrontentUnabhängig bereitstellen zu können
  • Fachliche Validierung der Import-Dateien
  • Versions-Deployment per NiFi Registry und NiFi Toolkit

Apache NiFi Apache NiFi Registry Apache NiFi Toolkit Talend Studio SSIS Docker KeyCloak Budibase
RAYA IT GmbH
1 Jahr 7 Monate
2023-06 - heute

Beratung und Coaching im Bereich Web-Applikationen

Angular 15 Java 1.8 Spring

Beratung, Coaching, Entwicklung

  • Erweiterung der Frontend-Anwendung im Angular-RouterBereich, um Browser-Aktualisierungen per F5 zu ermöglichen
  • Durchführung von Code-Reviews im Java-Backend
  • Konzept der Parameterübergabe als Path-Param, Browser Local Storage oder verschlüsselter Parameter
  • Verwendung von Angular-Formularen und Behavior-Subjects

Angular 15 Java 1.8 Spring
IKS GmbH
2 Jahre
2023-01 - heute

Anbindung eines Österreicher Energieversorgungsunternehmens über die SAP-Schnittstelle an eine Metering Plattform

.NET 4.8 .NET Core 5.x Oracle ...

Projektleitung, Requirements Engineering, Konzeption, LeadDevelopment, Entwicklung

  • Anbindung der SAP-Replication-Servies
  • EAI-Funktionalität zur Transformation und Validierung der Daten
  • Anbindung der Metering Plattform Schnittstellen, Aktualisierung der Integration-Service Version
  • Erweiterung der Messkonzepte um Marktlokationen
  • Unterstützung von Inventar-Messpunkten und -Konzepten zum durchgehenden Empfang von Messwerten
  • Anpassung der Spontanauslesungsprozesse
  • Entwicklung eines PlugIn-Mechanismus um eine StandardImplementierung kundenspezifisch zu erweitern
  • Abonnieren von Last- und Tagesprofilen

.NET 4.8 .NET Core 5.x Oracle Azure DevOps
RAYA IT GmbH
1 Jahr 5 Monate
2022-07 - 2023-11

Anbindung über die SAP-Schnittstelle an eine Metering Plattform

.NET 4.8 .NET Core 5.x ActiveMQ ...

Anbindung eines Schweizer Energieversorgungsunternehmens über die SAP-Schnittstelle an eine Metering Plattform

Projektleitung, Requirements Engineering, Konzeption, Entwicklung, Lead-Development

  • Anbindung der SAP-Replication-Servies
  • EAI-Funktionalität zur Transformation und Validierung der Daten
  • Verzögerte Datenweitergabe bei fehlenden Daten im Zielsystem
  • Anbindung der Metering Plattform Schnittstellen
  • Prozessanpassungen für den Inbetriebnahmeprozess
  • Parallelisierung der EAI-Prozesse durch die Verwendung von ActiveMQ-Queues
  • Entwicklung der Messwert-Prozesse Spontan- und Turnusablesung
  • Wandlerfaktor Aktualisierungsprozess
  • Weitergabe von Messwerten an Apache NiFi

.NET 4.8 .NET Core 5.x ActiveMQ Azure DevOps
Schweizer Energieversorgungsunternehmens
7 Monate
2022-11 - 2023-05

Beratung und Coaching im Bereich Web-Applikationen

Jenkins Angular Java ...

Beratung, Coaching, Entwicklung

  • Anbindung von Analyse- und Diagnosetools in Continuous Integration Frontend-Build-Prozesse
  • Migration einer Web-Applikation von Angular 12 auf Angular 15
  • REST-API Design Beratung

Jenkins Angular Java Spring-Framework
IKS GmbH
2 Monate
2022-11 - 2022-12

Umsetzung EAI-Funktionen der MaKo 2022 zwischen dem ERPSystem Schleupen.CS und der Metering Plattform

NET 4.8 .NET Core 5.x

Projektleitung, Requirements Engineering, Konzeption, Code Review

  • Anpassung der Tarifprofilschnittstellen für die Marktkommunikation
  • Anpassung der Messdatenschnittstellen
  • Schnittstellenanpassungen im Bereich Metering Plattform


NET 4.8 .NET Core 5.x
RAYA IT GmbH
3 Monate
2022-10 - 2022-12

Messwertanbindung des Energieserviceanbieter (ESA) und von Visualisierungsportale

NET 4.8 .NET Core 5.x

Projektleitung, Requirements Engineering, Konzeption, Code Review

  • Refactoring zur Vereinheitlichung der Kunden-Workflow-Prozesse
  • Möglichkeit zur Einzeltarif-zu und -abschaltung von Tarifanwendungsfällen

NET 4.8 .NET Core 5.x
RAYA IT GmbH
3 Monate
2022-08 - 2022-10

Umsetzung EAI-Funktionen der MaKo 2022 zwischen SAP- und Metering Plattform

Projektleitung, Requirements Engineering, Konzeption

  • Anpassung der Tarifprofilschnittstellen für die Marktkommunikation

RAYA IT GmbH
6 Monate
2022-01 - 2022-06

Support und Remote-Operation automatisierter und vernetzter Mobility Services

Technischer Leiter
Technischer Leiter

GAIA-X 4 ROMS ? Support und Remote-Operation automatisierter und vernetzter Mobility Services

  • Erstellung von User Stories für den Bereich autonomes Fahren von Gütern speziell in der letzten Meile
  • Technisches Frontend- und Backend-Konzept für die GAIA-X Microservice-Architektur inkl. der Verwendungen der GAIA-X Services Identity Management, Data Connector und Service Catalog.

Arvato Systems
6 Monate
2022-01 - 2022-06

Systems Restrukturierung

Senior Manager
Senior Manager

Arvato Systems Restrukturierung

  • Mitgestaltung der Arvato Systems Restrukturierung zum 01/2022 im Bereich Transformation & Technology. 
  • Insbesondere im Themenschwerpunkt Continuous Integration & Continuous Delivery Services.

Arvato Systems
2 Monate
2022-02 - 2022-03

Ermöglichung von großer Anzahl an parallelen GWA-Zertifikatswechseln

Elternzeitvertreter Abteilungsleiter SmartEnergy, Senior Manager
Elternzeitvertreter Abteilungsleiter SmartEnergy, Senior Manager
  • Ermöglichung von großer Anzahl an parallelen GWA-Zertifikatswechseln in Release 22.02
  • Formatumstellung auf die MaKo 2022 in Release 22.04
Arvato Systems
4 Monate
2021-09 - 2021-12

DevOps Entwicklungsumgebung GitHub PoC

Management, Technischer Leiter, DevOps-Engineer Microsoft Azure GitHub GitHub-Actions ...
Management, Technischer Leiter, DevOps-Engineer
  • CI-Maven Builds per GitHub Actions, Artefakt-Deployment in GitHub Packages
  • CD von Docker-Containern auf Kubernetes-Umgebung per Helm Chart
  • Aufsetzten der Azure Infrastruktur (Azure Container Registry, Azure Kubernetes Services, Database für PostgreSQL-Server) per Terraform
Microsoft Azure GitHub GitHub-Actions Docker Kubernetes Maven Node.js PostgreSQL Helm Terraform
Next Level Integration
4 Monate
2021-09 - 2021-12

Umsetzung Meilenstein I SxP Zeitreihenmanagement im MBSE-Kontext

Software- und Systemarchitektur, Management, Technischer Leiter Apache Cassandra Apache Kafka ElasticSearch
Software- und Systemarchitektur, Management, Technischer Leiter
  • Stammdatensynchronisierung zwischen den Microservices
  • Eventbasierter Versand der Messwerte
  • Asynchrone Anbindung der Headend-Schnittstelle über Apache Kafka
  • Durchstich durch alle Systeme von den SMGWs bis zum Messwertversand an die Markpartner
Apache Cassandra Apache Kafka ElasticSearch
Next Level Integration
3 Monate
2021-05 - 2021-07

Konzept und Planung SxP Zeitreihenmanagement im MBSE-Kontext

Projektleiter, Software- und Systemarchitektur, Management, Technischer Leiter Apache Cassandra Apache Kafka ElasticSearch
Projektleiter, Software- und Systemarchitektur, Management, Technischer Leiter
  • Projektplanung in vier Stufen über 1.5 Jahre mit einem parallelem Betrieb bei den Partnern
  • Detail- und Meilensteinplanung
  • Aufwandsschätzungen von 2.300 PT über vier Meilensteine
  • Budget-Planung von 1.2 Millionen Euro
Apache Cassandra Apache Kafka ElasticSearch
Next Level Integration
4 Monate
2021-03 - 2021-06

Mission 800

Intellectual Property Berater Hyperscaler
Intellectual Property Berater
  • App related Services ? Kundenindividuelle Cloud-Lösungen
  • Multicloud ? Services verteilt über mehrere Hypercaler und private Cloud
Hyperscaler
Next Level Integration
4 Monate
2021-03 - 2021-06

Konzept Rollbackfähigkeit in einer Microservice-Systemlandschaft

PostgreSQL ElasticSearch Apache Kafka

Software- und Systemarchitektur, Partner-Beratung

  • Erstellung eines Stufenmodels basierend auf den Prinzipien Direct Restore, Replay incoming Events und Full Replay für das Rückrollen eines MBSE-Release auf eine Vorgängerversion
  • Reines Rückrollen auf Basis der verteilten Relationalen- und NoSQL-Datenbanken
  • Erneutes Einspielen und Neuverarbeitung von eingehenden Nachrichten über das Messaging-System

PostgreSQL ElasticSearch Apache Kafka
Next Level Integration

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2019 - 2020:

High Potential Programm der arvato Systems GmbH


Schwerpunkt:

  • Development Center
  • Auftritt und Wirkung
  • Leadership und Kommunikation ? Process Communication Model
  • Erfolg durch bewusste Kommunikation und Führung


2017:

Führungskräftetraining der Next Level Integration GmbH


2014:

iSAQB® Certified Professional for Software Architecture (CPSA) ? Foundation Level


2011:

JAX 2011 Mainz: Konferenz für Enterprise-Technologien, agile Methoden und Software-Architekturen


2007:

Diplom-Informatiker (FH)

Fachhochschule Köln


Schwerpunkt:

  • Diplomarbeit: auf Anfrage


2003 ? 2007:

Studiengang Allgemeine Informatik

Fachhochschule Köln


2000 ? 2003:

Studiengang Informatik

Universität Kaiserslautern


1999:

Allgemeine Hochschulreife

Schiller-Gymnasium

Position

Position

  • Selbstständiger Projektleiter, Software-Entwickler, -Architekt und -Berater

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Java Angular Spring Docker Kubernetes Energiewirtschaft ETL NiFi .NET ActiveMQ RabbitMQ Hibernate TDD DDD Axon Spring Security AOP OAuth CQRS

Schwerpunkte

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Planung, Konzeption, Training, Software-Architektur, -Design und -Entwicklung mit JavaTechnologien
  • Entwicklung verteilter und mehrschichtiger Systeme


Technologische Schwerpunkte:

  • Java
  • Spring
  • .NET
  • Typescript, Angular
  • Kubernetes, Docker
  • Application Server
  • Hibernate
  • Relationale und NoSQL-Datenbanken
  • Eclipse RCP, OSGi
  • ETL-Tools


Arbeitsschwerpunkte:

  • Konzeption und Entwicklung diverser Client- und Server-Komponenten
  • Konzeption und Entwicklung von eigenständigen Modulen und deren Integration in eine komplexe Infrastruktur von verteilten Systemen
  • Planung und Umsetzung von Softwareanforderungen
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung von Software-Komponenten
  • Validierung, Aneignung und Einsatz neuer Frameworks und Technologien
  • Budgetverhandlungen
  • Qualitätssicherung und Dokumentation sowie Planung und Durchführung von Schulungen
  • Europaweite Kooperation zwischen Projektteams
  • Firmen- und Abteilungsübergreifende Abstimmungen zur Anbindung verschiedener Software-Komponenten
  • Kundensupport

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Beruflicher Werdegang:

07/2022 ? heute:

Rolle: Selbstständiger Projektleiter, Software-Entwickler, -Architekt und -Berater

Kunde:  Energiewirtschaft, Healthcare und Versicherungswesen


Aufgaben:

  • Durchführung von diversen Projekten, u.a. für die RAYA IT GmbH und IKS GmbH in den Bereichen Energiewirtschaft, Healthcare und Versicherungswesen


01/2022 ? 06/2022

Rolle: Senior Manager

Kunde: Arvato Systems


Aufgaben:

Disziplinarische Führung von drei Mitarbeitern im Bereich DevOps und UI/UX. Verantwortlich für die Entwicklungsumgebungen (CI- / CDPipelines) im Arvato-Rechenzentrum, Microsoft Azure und der Google Cloud (Kubernetes-Container-Umgebung). Zuständig für Technologie-Auswahl und System- und Software-Architektur und im Bereich GAIAX 4 ROMS. Beteiligt an der Arvato Systems Restrukturierung im Bereich Transformation & Technology

  • Teamführung
  • Technologie-Verantwortung
  • Software- und Systemarchitektur


07/2016 ? 12/2021:

Rolle: Entwicklungsleiter

Kunde: Next Level Integration GmbH


Aufgaben:

Entwicklungsleiter, Prokurist und Abteilungsleiter SmartEnergy bei der Next Level Integration GmbH - Ein Unternehmen der Arvato-Systems-Gruppe

  • Als Entwicklungsleiter zuständig für System- und Software-Architektur, Technologie-Auswahl, Produktintegration und Team- bzw. Produktübergreifende Entscheidungen. Einführung und Umsetzung der Entwicklungsrichtlinien. 
  • NearShore-Koordinierung in Brasov, Rumänien. Verantwortlich für die Entwicklungsumgebungen (CI- / CD-Pipelines) im Arvato-Rechenzentrum, Microsoft Azure und der Google Cloud (Kubernetes-Container-Umgebung). 
  • Durchführung von CodeCamps und internen Schulungen.


06/2017 ? 12/2021:

Rolle: Prokurist


Aufgaben:

  • Als Prokurist neben der Geschäftsführung zeichnungsberechtigt.
  • Verantwortlich für ein Entwicklungsbudget von 4,2 Millionen Euro.


09/2018 ? 10/2020:

Rolle: Interim-Abteilungsleiter SmartEnergy


Aufgaben:

In der Funktion Abteilungsleiter SmartEnergy verantwortlich für die Softwarelösung myBusiness SmartEnergy bestehend aus 12 Microservices, einer monolithischen Anwendung, einer BigDataManagement-Lösung und der Integration in drei weitere Bestandsprodukte der Next Level Integration. Die Software spielt eine zentrale Rolle bei der Energiewende und beim Rollout der intelligenten Messsysteme, zu dem die Messstellenbetreiber mit der Markterklärung am 24.02.2020 verpflichtet sind. Disziplinarische Führung von 19 Mitarbeitern, fachliche Führung von insgesamt 37 Mitarbeitern.

  • Teamführung
  • Technologie-Verantwortung
  • Software- und Systemarchitektur
  • Konzeption
  • Trainer
  • Projektleitung
  • Eskalationsmanagement


03/2014 ? 12/2016:

Rolle: Selbstständiger Software-Entwickler, -Architekt und -Berater


Aufgaben:

Durchführung von diversen Projekten, z.B. für die IKS Gesellschaft für Informations- und Kommunikationssysteme mbH

  • Konzeption
  • Datenmigration
  • Softwareentwicklung
  • Beratung


11/2008 - 02/2014:

Rolle: Senior-Softwareentwickler

Kunde: FLOWFACT AG


Aufgaben:

  • Aufbau und Weiterentwicklung eines CRM-Systems für die Immobilienbranche
  • Konzeption
  • Softwarearchitektur
  • Softwareentwicklung
  • Qualitätssicherung
  • Training
  • Dokumentationserstellung
  • Konfigurationsmanagement


09/2007 - 10/2008:

Rolle: Junior-Softwareentwickler

Kunde: aziza. Technology GmbH


Aufgaben:

Programmierung einer Webservice-Schnittstelle zu Print-Verlag sowie Risikomanagement für eCommerce-Framework

  • Konzeption
  • Softwareentwicklung


Konzepte/Methoden

  • Anforderungsanalyse und Konzepterstellung
  • Software-Architektur und -Entwicklung, Domain Driven Design, CQRS, OOP, DesignPattern
  • Datenmodellierung / Datenbankdesign
  • Agile Softwareentwicklung
  • Qualitätssicherung, Test Driven Development, Behavior Driven Development
  • Architektur-Dokumentation nach arc42
  • Continuous Integration, Continuous Delivery
  • Versionsmanagement mit CVS, SVN, Git, Perforce


Erfahrung in folgenden Branchen/ Bereichen

  • Energiebranche: Unternehmensweite Einführung der HTML5 Micro-Frontend-Strategie inklusive deren Integration zu einer einheitlichen Benutzeroberfläche über WebComponents und der Steuerung des Migrationsprozesses von Software-Monolithen zu einer fachlich geschnittenen Microservice-Systemarchitektur im Bereich Smart Energy. Steuerung der DevOps-Entwicklungsumgebungen bestehend aus Continuous Integrationund Continuous Delivery-Pipelines bei den Hyperscalern Google Cloud Platform und Microsoft Azure
  • Healthcare: Migrationstool basierend auf Apache NiFi für Patienten- und Termindaten
  • Versicherungswesen: Consulting im Bereich der Frontend- und Backend-Entwicklung
  • Immobilienbranche: Aufbau und Weiterentwicklung eines CRM-Systems
  • Einzelhandel/Internet: Konzeption, Entwicklung und Implementierung im Bereich E-Commerce/Online-Shop
  • Lotterie/Internet: Konzeption, Entwicklung, Implementierung und Datenmigration im Bereich E-Commerce/Online-Shop
  • Automobilbranche: Synchronisation zwischen internen und externen Systemen, Entwicklung eines Fahrerportals im Bereich Auto Leasing
  • Internet: Konzeption, Entwicklung und Implementierung im Bereich CMS (Content Management System)
  • Medien/Kommunikation/Internet: Konzeption, Entwicklung und Implementierung im Bereich Social Network


Technologien und Tools

Softwareentwicklung

  • Java SE, JavaFX, SWT, JFace, AWT, Swing, Java 3D
  • Java EE, CDI, JSP, JSF, JMS, JAXB
  • .NET 4.8, .NET Core 5.x
  • Spring, Spring AOP, Spring Cloud, Spring Batch, Spring Boot, Spring Data JPA, Spring DM, Spring Security, Spring Security OAuth, Spring Web MVC
  • JPA, Hibernate, OpenJPA
  • Eclipse RCP, OSGi, P2, Tycho, Apache Felix
  • JUnit, EasyMock, JBehave, Mockito
  • OpenOffice, UNO, NOA
  • Android
  • BIRT
  • vert.x, CQRS, AxonFramework, Ehcache, Apache Axis, Apache Camel, Apache FtpServer
  • RabbitMQ, ActiveMQ


Test-Frameworks /´Lasttests / QS

  • JUnit
  • EasyMock
  • Mockito
  • JBehave
  • Spring Integration Tests
  • JMeter
  • JProfiler


IDE / Tools

  • Eclipse
  • Eclipse RAD
  • Visual Studio
  • Visual Studio Code
  • VisualVM
  • Talend Studio
  • RESTClient
  • soapUI
  • Putty


Web-Technologien 

  • Typescript
  • Javascript
  • Angular
  • AngularJS
  • Angular Material
  • Gulp
  • Rest- und Webservices
  • HTML
  • XHTML
  • XML
  • XSLT
  • XSD
  • DTD
  • CSS
  • JQuery


Server

  • JBoss AS, JBossEAP
  • Tomcat
  • Websphere


Build-Management

  • Maven, Ant
  • Jenkins, Hudson
  • Gerrit
  • Archiva, Artifactory


Anwendungsbereiche der Technologien (Auswahl)

Java SE

  • Version 5 ? 21
  • Vergleich von Inhalten zwischen Datenbank und CSV-Datei unter Benutzung der Java Steam API
  • Erstellung von Client-UIs mit JavaFX, SWT / JFace und AWT / Swing
  • Internationalisierung mittels Locale, DecimalFormat und NumberFormat
  • Zeichenkettenverarbeitung mit Hilfe von Regulären Ausdrücken
  • Einführung von Abstraktionsebenen durch Verwendung von Gernerics
  • Realisierung eines X3D-Browsers mittels Java 3D
  • Erstellung verschiedener Client / Server-Architekturen und mehrschichtigen Anwendungen
  • Arbeiten mittels Reflections, Threading und Multiprocessing


Java EE 

  • Version 5 ? Jakarta EE 10
  • Erstellen von Web-Frontends mit JSP und JSF
  • Erstellen von REST-Services mit JAX-RS
  • Marshalling zwischen Java und XML/JSON mit JAXB
  • Events und Dependency Injection mit CDI
  • Persistierung und ORM mit JPA und Hibernate
  • JMS-Messaging mit RabbitMQ und ActiveMQ


.NET

  • .NET 4.8, .NET Core 5.x
  • Erstellung einer EAI-Software zur Kommunikation zwischen SAP über Soap-Schnittstellen und einer Metering Platform per Rest.


Spring

  • Version 2.5.x ? 6.x
  • Erstellung von Microservices mit Spring-Boot
  • Absicherung verschiedener Web-Anwendungen mit Spring Security
  • Realisierung eines Authentifizierungsmechanismus mit Hilfe des Spring-Security-OAuth-Moduls bestehend aus den Komponenten Authentication-Server, Resource-Server und Client-App.
  • Realisierungen verschiedener Web-Anwendungen mit SpringWeb-MVC (JSP / JSF / REST-Services)
  • Spring AOP für Retry-Mechanismen und I18N-Funktionalitäten
  • Spring DM um Spring-Funktionalitäten in einer OSGiUmgebung nutzen zu können
  • Spring-Test für die Realisierung von Integrations-Tests
  • Spring Data JPA für schnellere Umsetzung von JPA-Abfragen
  • Spring Batch für einen CSV-Import zum Abgleich verschiedener Systeme
  • Spring Cloud zur Entkopplung von Microservices
  • Migration einer Server-Anwendung v. Spring 2.5.6 auf Spring 3.2.2


Eclipse RCP / OSGi

  • Version 3.x ? 4.x
  • Update-Fähigkeit von Teil-Komponenten des Produktes via P2.
  • Einhängen zusätzlicher Funktionen mittels Extension-Points und Extensions
  • I18n
  • Einbindung von OSGi-Services (Event Admin Service)
  • Verwendung von Eclipse Jobs, damit langwierige Prozess im Hintergrund ablaufen
  • Grafische Oberflächen mit SWT und JFace
  • Automatischer Build-Prozess mit Tycho und Apache Felix
  • Integration von Spring DM
  • Dynamisches Laden von Mappings und Validierungen zur Laufzeit mit Apache ServiceMix und Apache Karaf


HTML5

  • Typescript 
  • Node.js
  • Angular
  • Angular Material
  • Angular CLI
  • Webpack
  • Javascript
  • AngularJS
  • Angular Material
  • Gulp


DevOps 

  • Kubernetes
  • Docker
  • Microsoft Azure
  • GitHub
  • GitHub Actions
  • Helm
  • Terraform
  • Google Cloud
  • GitLab CI
  • Hudson, Jenkins (Installation/Konfiguration/Einsatz)
  • Gerrit (Installation/Konfiguration/Einsatz)
  • Git (Installation/Konfiguration/Einsatz)
  • Archiva (Installation/Konfiguration/Einsatz)
  • Hyperic (Konfiguration)


OpenOffice

  • Dokumenten-Erstellung mit UNO und NOA
  • Ersetzung von Platzhalter, Anpassung von Farben und Einbindung von Bildern
  • Lokale- und Remote-Verbindung zu OpenOffice-Servern
  • Überwachung der OpenOffice-Servern
  • Verteilung der zu erstellenden Dokumenten auf den OpenOffice-Servern


ETL-Tool

  • Apache NiFi 1.23.0
  • Talend Studio 5.4.1 und 8.0.1
  • SSIS
  • Durchführung einer Datenmigration aus einem Alt- ins Neusystem
  • Migration von Daten aus dem Health-Care Bereich
  • Automatische Ausführung des Talend Jobs durch Jenkins
  • Kontinuierliche Überprüfung der Datenmigration mit Hilfe von Integrationstests

Betriebssysteme

Windows
Linux

Datenbanken

Mysql
MSSQL
NoSQL, MongoDB, ElasticSearch
SQLite
PostgreSQL
Oracle Database
DB2

Branchen

Branchen

  • Energiebranche
  • Healthcare
  • Versicherungswesen
  • Immobilienbranche
  • Einzelhandel/Internet
  • Lotterie/Internet
  • Automobilbranche
  • Internet
  • Medien/Kommunikation/Internet

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.