Senior Berater JAVA, JEE und Oracle (Software-Architektur, Anwendungsentwicklung, Datenbankentwicklung, Konzeption), Modellgetriebene Software-Entwicklung
Aktualisiert am 20.11.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 07.01.2024
Verfügbar zu: 80%
davon vor Ort: 50%
Java
SQL-Datenbanken
Docker
Ansible
Angular
xtext
Eclipse
REST
Jenkins
EMF
Spring Boot
OSGi
JPA
EJB3
SWT
JFace
Android
Docker Compose
WildFly Application Server
Apache Tomcat
Apache Camel
JMS
Deutsch
Muttersprache
Englisch
fließend
Niederländisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Aachen (+100km) Köln (+20km) Bonn (+20km) Düsseldorf (+20km)
Deutschland

Deutschland: Großraum Aachen-Köln-Düsseldorf-Bonn

möglich

Projekte

2 Jahre 3 Monate
2021-07 - 2023-09

Migration einer Client/Server-Anwendung von Eclipse 3 mit JDO-Persistenz nach Eclipse 4 mit JPA (Hibernate)

Entwicklung und Consulting im Team aus 6 Personen Eclipse RCP (e3 e4) JDO ...
Entwicklung und Consulting im Team aus 6 Personen
Ein etabliertes Autorensystems für Fahrzeugplattformen musste technisch auf den aktuellen Stand gehoben werden. Dazu wurde die Persistenzschicht von JDO (Kodo) auf JPA (Hibernate) umgestellt. Gleichzeitig galt es, den RCP-Client als auch den OSGi-Server von Eclipse 3 auf Eclipse 4 anzuheben. Diese Umstellungen bedingte sowohl ein Upgrade von Java 8 auf 17 als auch eine Aktualisierung des Applikationsservers Tomcat. Außerdem musste das Build-System mit Tycho/Maven komplett neu aufgesetzt werden (als CI/CD-Lösung per Jenkins 2).
Apache/Tomcat 9.5 Eclipse 4.28 Java 17
Eclipse RCP (e3 e4) JDO JPA Hibernate (Oracle-Datenbank) Spring-Framework OSGi JFace/SWT Tycho/Maven Jenkins 2
Automobilindustrie
5 Jahre 5 Monate
2018-05 - 2023-09

Anbindung von Zoll-Fachverfahren an verschiedene Zoll-Provider

Konzeption, Realisierung und Inbetriebnahmeunterstützung Hibernate JAXB SFTP
Konzeption, Realisierung und Inbetriebnahmeunterstützung
Für ein System im Bereich Logistik speziell für den Luftverkehr sollte es möglich sein, direkt aus der Anwendung heraus nötige Zollanmeldung versenden zu können. Dazu mussten entsprechende Masken erzeugt und Schnittstellen zu Zoll-Providern implementiert werden, die die Daten dann in Richtung ATLAS bzw. STI der EU weiterleiten. Neben der Summarischen Anmeldung (SumA) und dem Versandverfahren (NCTS) waren unter anderem auch das ICS-Verfahren zur Gefahrenabwehr sowie das neue ICS2-Verfahren der EU umzusetzen.
Wildfly 10 Java 11
Hibernate JAXB SFTP
Logistik / Luftverkehr
6 Monate
2023-03 - 2023-08

Umsetzung eines Zeiterfassungs-Terminals für eine Airline

Komplette Umsetzung nach UI-Kundenspezifikation Angular NGRX Web NFC ...
Komplette Umsetzung nach UI-Kundenspezifikation
Zur Erfassung der Arbeitszeiten im Schicht-Betrieb wird bei einer Airline ein Terminal eingesetzt, an dem sich die Mitarbeiter per NFC-Tag an- und abmelden. Hierzu war eine Angular-Anwendung samt REST-Backend zu entwickeln, die zum einen das Scannen des Tags ermöglicht und zum anderen die Start- und Endzeiten der vorher definierten Schichten innerhalb eines konfigurierten Zeitfensters ermittelt. Die Lösung wurde in ein größeres Gesamtsystem eingebettet. Zur Registrierung der Tags zu einem Benutzer wurde außerdem eine Open-ID-Connect-Authentifizierung implementiert. Die Benutzer wurden per MS Azure AD verwaltet und mittels SCIM-Interface automatisch in die Anwendung synchronisiert.
Wildfly 10 Angular 16
Angular NGRX Web NFC SCIM (Azure AD) OpenID-Connect JAX-RS OpenAPI
Luftverkehr
4 Jahre 11 Monate
2018-09 - 2023-07

Entwicklung von Produkten im Bereich Datenmanagement-/sicherheit

Architektur, Beratung und Entwicklung in einem Team aus 5 Personen Spring-Boot Java Angular ...
Architektur, Beratung und Entwicklung in einem Team aus 5 Personen
Für einen Kunden, der im Bereich Datenmanagement innovative Lösungen bietet, wurde ein Datenmarktplatz sowie eine Plattform zum sicheren Datenaustausch zwischen verschiedenen Parteien entwickelt. In diesem Umfeld war neben der effizienten Bearbeitung von großen Datenmengen (Datenkataloge) vor allem die Sicherheit der Daten äußerst wichtig (Governance und Datensouveränität). Hierzu wurden verschiedene Verschlüsselungsverfahren auf unterschiedlichen Ebenen kombiniert sowie Wege entwickelt, Berechnungen auf kombinierten Daten in einem sicheren Umfeld durchzuführen, ohne die einzelnen Datenquellen preiszugeben.
Ubuntu Docker Cloud
Spring-Boot Java Angular TypeScript Swagger Keycloak Kryptosysteme Docker Compose Elasticsearch MongoDB Azure Cloud Jupyter Hub/Notebook Trusted Connector
Datenmanagement, Unternehmensberatung
3 Jahre 8 Monate
2019-05 - 2022-12

Entwicklung einer Platform zur UI-Spezifikation für Spinnmaschinen

Konzeption, Design und Entwicklung der DSL, der Editoren sowie der Generierung von UI-Artefakten Eclipse Modeling (EMF) xtext Eclipse RCP ...
Konzeption, Design und Entwicklung der DSL, der Editoren sowie der Generierung von UI-Artefakten
Für einen Hersteller von Spinnmaschinen wurde eine neue Art von UI entwickelt, die für unterschiedliche neue Maschinen in kurzer Zeit verfügbar gemacht werden sollte. Da die Software sehr stark von den Daten der Maschine abhängt, wurde ein modellgetriebener Ansatz gewählt. Mit Hilfe einer eigens dafür entwickelten domänenspezifischen Sprache und darauf abgestimmter Editoren wurde die UI deklarativ definiert, um sie dann zur Laufzeit als generisches UI unter Zuhilfenahme eines Parameter-Modell der Maschine auszuführen.
Eclipse RCP unter Windows / Linux / Mac-OS
Eclipse Modeling (EMF) xtext Eclipse RCP Spring-Boot
Textilindustrie
4 Jahre 1 Monat
2017-08 - 2021-08

Implementierung verschiedener Prozesse auf einer Datenbrille inkl. Sprachsteuerung

Realisierung von Prozessen, Design und Umsetzung von Telnet-basierten Schnittstellen sowie Anbindung der Spracherkennung Java unter Android Telnet-Schnittstellen (auch via SSH) Spracherkennung mit VoCon von Nuance (via NDK)
Realisierung von Prozessen, Design und Umsetzung von Telnet-basierten Schnittstellen sowie Anbindung der Spracherkennung
Für unterschiedliche internationale Firmen wurden Logistikprozesse für Mitarbeiter auf Datenbrillen visualisiert, um deren Ausführung möglichst effektiv und fehlerfrei zu gestalten. Neben Anzeige von Aufträgen und einer GPS-Lokalisation war auch eine Sprachsteuerung zu ermöglichen. Je nach Umgebung galt es, unterschiedliche Warenwirtschaftssysteme anzubinden - oft via Telnet-Schnittstelle. Zur Kapselung der Eigenheiten einer solchen Schnittstelle wurde eine eigene Komponente entwickelt.  
Google Glas II Android
Java unter Android Telnet-Schnittstellen (auch via SSH) Spracherkennung mit VoCon von Nuance (via NDK)
Logistik
1 Jahr
2019-11 - 2020-10

Realisierung einer Web-Anwendung zur Erzeugung von Optionsschlüssel

Komplette Realisierung der Client-/Server-Anwendung Angular 8 Spring-Boot JAXRS ...
Komplette Realisierung der Client-/Server-Anwendung
Für einen Kunden in der Textilbranche wurde eine Web-UI benötigt, mit deren Hilfe Mitarbeiter in der Lage sind, Optionsschlüssel für verschiedene Maschinen zu erzeugen und zu verwalten. Diese werden verwendet, um einzelne Features der Maschinen freizuschalten. Die nötige Informationsbasis wurde aus einer zentral gepflegten Access-Datenbank gelesen. Mit Hilfe dieser Daten konnte eine UI aufgebaut werden, mit der die nötigen Eingangsdaten komfortabel ausgewählt und definiert werden konnten - ein großer Vorteil gegenüber dem bisherigen Vorgehen.
Windows Access Java
Angular 8 Spring-Boot JAXRS Microsoft Access
Textilindustrie
11 Monate
2018-06 - 2019-04

Umbau Persistenzschicht mit Generator-Framework

Konzept, Architektur und Umsetzung in einem Team aus 3 Personen Spring JDO (Kodo) SQL (Oracle) ...
Konzept, Architektur und Umsetzung in einem Team aus 3 Personen
Die Persistenzschicht eines Autorensystem war auf Basis von Datenbank-Views realisiert, um Daten in verschiedenen Arbeitsbereichen und Versionsständen bearbeiten zu können. Mit wachsender Größe der Datenmenge stieß dieses Konzept performance-mäßig an seine Grenzen. Meine Aufgabe war es hier, eine Möglichkeit zu finden, die Persistenzschicht ohne Datenbank-Views direkt auf den Tabellen arbeiten zu lassen und die nötige Logik (Filter, mehrstufiges Laden, Anpassen der Referenzen etc.) in das DAO-Layer einzubauen. Hierzu wurde zunächst ein Proof-of-Concept realisiert und anschließend die komplette Anwendung umgestellt. Da sowohl Java-Objekte als auch Datenbank-Skripte größtenteils aus einem UML-Modell generiert wurden, ließ sich dieser Umbau trotz des großen Umfangs mit akzeptablem Aufwand bewerkstelligen.  
Tomcat Java 8
Spring JDO (Kodo) SQL (Oracle) JDOQL UML openArchitectureWare (oAW) Xpand
Automobilindustrie

Aus- und Weiterbildung

4 Jahre 6 Monate
1998-10 - 2003-03

Informatik-Studium

Diplom Informatiker, RWTH Aachen
Diplom Informatiker
RWTH Aachen

Software-Konstruktion

Nebenfach BWL

Abschlussnote "sehr gut"

Position

Software-Entwicklung

Software-Architekt

Consulting


Kompetenzen

Top-Skills

Java SQL-Datenbanken Docker Ansible Angular xtext Eclipse REST Jenkins EMF Spring Boot OSGi JPA EJB3 SWT JFace Android Docker Compose WildFly Application Server Apache Tomcat Apache Camel JMS

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

JEE (EJB, JPA, JSF/JSP/Servlets, JMS, JMX, DI, CDI, WS), JSE
Eclipse RCP, OSGi, Declarative Services
Eclipse Modeling (xpand, xtend, xtext, EMF)
Spring-Framework, Spring-Boot
SWT/JFace, Swing
Hibernate, JPA, JDO, JPO, Kodo
REST Web-Services
Java ServerFaces, Primefaces
JUnit-Test-Framework
Java WebStart
Angular, NodeJS
HTML, XML, XSL, CSS, JavaScript, JQuery, PHP
Wildfly, JBoss EAP
Apache / Tomcat
Docker/Compose
Ansible
GoF Design Patterns, GRASP, XP
UML, OOA, OOD, MDA, TDD
Eclipse, Android Studio, IntelliJ
Oracle Designer
Visual Studio .NET
Rational XDE
Git, SVN, Maven, Tycho, Ant

Betriebssysteme

Unix
Windows
Android

Programmiersprachen

Assembler
68000, 6502, PIC
C++
Java
Expert
JavaScript
Modula-2
im Studium
Pascal
PHP
PL/SQL

Datenbanken

MySQL
Oracle
Postgres
SQLite

Datenkommunikation

TCP/IP
REST
JMS
Open ID Connect
SCIM

Hardware

x86
arm64
Google Glass
Toradex ECM
N/A

Branchen

Automobilhersteller / -zulieferer
Luftverkehr
Logistik
Zoll (ATLAS, ICS2, usw.)
Textilindustrie
Behörden
Digital Signage
Versicherungen
Business-Intelligence
IT-Dienstleister
Medien / Kommunikation
Telekommunikation
Energie-Markt
Schul-IT
Öffentliche Tarife

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.