Projekterfahrung
Zeitraum: 07/2020 ? heute
Im Rahmen des Projekts wurde ein starres, intern entwickeltes Vertragsmanagement-Tool
durch die Integration der Vertragsverwaltung in Salesforce abgelöst. Hierbei wurden die
Prozesse im Voraus analysiert und optimiert, was zu einer erheblich beschleunigten
Vertragserstellung führte. In einem separaten Projekt wurde das Opportunity-Management
vollständig überarbeitet. Die neu gestaltete Opportunity war aussagekräftiger und
ermöglichte eine signifikante Verbesserung bei der Identifizierung geeigneter Kandidaten.
Aufgaben:
· Analyse der bestehenden Prozesse rund um den Vertrieb und der Vertragsabteilung
· Erstellen der fachlichen, sowie technischen Konzepte und der Soll-Prozesse
· Erarbeiten und Bearbeiten der Solution Design Architekur
· Refactoring der bestehender Umsetzungen in Salesforce
· Unterstützung des Product Owners durch Übernahme von Projekt-Kernthemen
· Implementierung der identifizierten Anforderungen
· Unterstützung und Teil eines Scrum-Teams
Technologie:
· Salesforce Sales Cloud (Accounts, Person Accounts, Opportunities)
· Eigenentwicklung auf Salesforce Platform (Verträge)
· Digitale Signatur durch DocuSign
· Dokumenten-Management durch S-Docs
Zeitraum: 07/2013 ? heute
Das Ziel des Projekts war es, ein neues CRM-System zur Verwaltung spezieller Events aufzubauen. Dies beinhaltete die Ablösung und Migration des alten Systems.
Aufgaben:
· Leitung des Projekts
· Aufnahme der Anforderung
· Erstellung einer System-Spezifikation
· Überführung der Spezifikation in einen mehrstufigen Rollout-Plan
· Ersteinrichtung und Anpassung des Systems
· Koordination des im Hintergrund agierenden Entwickler-Teams
· Datenübernahme aus Alt-System
Technologie:
· Salesforce Sales Cloud (Kampagnen, Accounts, Workflow E-Mailing, Sites)
Zeitraum: 01/2020 ? 04/2020
Es wird die Einführung und Etablierung einer mobilen App zur Stärkung der Kundenbeziehung angestrebt. Das Ziel besteht darin, die Markenpräsenz bei Kunden und Interessenten zu verbessern und die Up-Selling-Potenziale der eigenen Service-Angebote zu nutzen.
Aufgaben:
· Dokumentation der bestehenden Prozesse
· Aufnahme der Salesforce relevanten Anforderungen
· Erstellen der fachlichen, sowie technischen Konzepte und der Soll-Prozesse
· Unterstützung des Product Owners durch die Aktualisierung des Product Backlogs
· Organisation der Refinements mit dem Umsetzungsteam
Technologien:
· Salesforce Sales Cloud (Leads, Accounts, Sites, Prozesse)
· Salesforce Service Cloud (Cases, Omni Channel, Live Chat)
· Marketing Cloud (E-Mail Marketing, Customer Journeys)
· Schnittstelle zu Drupal
· Custom Android und iOS App
Branche: Maschinenbau
Zeitraum: 10/2019 ? 01/2020
Das bislang als Pilotprojekt für eine Einheit implementierte CRM-System soll schrittweise auf die anderen Einheiten ausgeweitet werden. Dafür war eine anfängliche Bewertung des aktuellen Implementierungsstandes erforderlich, um die Rollout-Fähigkeit zu beurteilen. Daraus ergaben sich Aufgabenpakete, die für den Rollout in den einzelnen Einheiten umgesetzt werden mussten. Der Kunde selbst führte die Umsetzung größtenteils durch und ließ sich auf Wunsch coachen, um seine Salesforce-Kompetenz zu erweitern. Es fanden zahlreiche Workshops statt, in denen das benötigte Wissen vermittelt wurde, um die jeweiligen Aufgabenpakete umzusetzen.
Aufgaben:
· Bewerten / Optimieren der bisher aufgesetzten Salesforce-Instanz
· Anforderungsanalyse und Spezifikation
· Erstellung eines Roll Out Plans für den DACH-Bereich
· Salesforce Coaching / Kompetenzvermittlung für die Umsetzung von administrativen Salesforce Tätigkeiten durch den Kunden selbst
· Anfertigung und Implementierung eines Berechtigungskonzepts
· Umsetzung der komplexeren technischer Anforderungen
· Koordination notwendiger Entwicklungsaufwände
Technologien:
· Salesforce Sales Cloud (Leads, Accounts, Opportunities, Flows, Prozesse)
· Salesforce Outlook Integration
· Salesforce Marketing Account Engagement
Zeitraum: 06/2017 ? 10/2019
Der Fokus des Projekts lag auf der Verbesserung der Prozesse im digitalen Bereich, einschließlich der Prozesskette vom Vertrieb bis zur Abrechnung digitaler Werbung. Dabei wurde die Drittanbieter-Software ADvendio genutzt und entsprechend an die Bedürfnisse des Kunden angepasst. Ein komplexer Teil des Projekts war beispielsweise die Integration eines neuen AdServers für Werbung in Videoinhalten.
Aufgaben:
· Analyse und Aufbereitung der Anforderungen aus dem bestehenden Backlog
· Unterstützung des Kunden bei der Entwicklung und Priorisierung der Anforderungen
· Anfertigung der schriftlichen Spezifikation
· Unterstützung des Product Owners bei der Abnahme umgesetzter Anpassungen
· Abhalten von Refinements, um die Qualität des höher priorisierten Backlogs zu steigern
· Koordinierung des mehrköpfigen Entwickler-Teams
· Erstellung des Lösungsdesing und Schreiben der Entwicklerdokumentationen
· Sorge tragen für die Abarbeitung und die Kommunikation der des Entwicklungsteams betreffenden Incidents
· Testing und Deployment
Technologien:
· Salesforce Sales Cloud (Account, digitale Umsätze und Forecasting)
· ADvendio (Media Kampagnen, Google und FreeWheel ADserver Anbindung)
· CI/CD (SFDX, ANT, Jenkins, Github)
Zeitraum: 09/2016 ? 06/2017
Der Umfang des Projekts CRM TV umfasste die Weiterentwicklung der kundenbeziehungs-relevanten Funktionen und Prozesse innerhalb der verwendeten Salesforce-Instanz.
Aufgaben:
· Salesforce Sales Cloud (Lead, Account, Opportunity, KAM Planer, Forecasting)
· Stammdatenintegrationen durch REST-Schnittstellen
· Salesforce Outlook Integration
Zeitraum: 04/2015 ? 03/2016
Im Zuge einer Restrukturierung der bestehenden Prozesse wurde die Digitalisierung der Eingangskanäle angestrebt. Dafür wurde die Service Cloud von Salesforce.com zur technischen Unterstützung genutzt und in die vorhandene IT-Landschaft integriert. In der ersten Phase des Projekts wurde eine Analyse durchgeführt, auf deren Grundlage eine Implementierungsentscheidung getroffen wurde. Darauf aufbauend wurde ein Prototyp entwickelt, der das zukünftige System veranschaulicht. Mit diesen Voraussetzungen begann die Implementierung der Komponenten für das zukünftige CRM-System, welche an die spezifischen Prozesse des Bankwesens angepasst wurden.
Aufgaben:
· Unterstützung bei der Erstellung des fachlichen Konzeptes
· Übernahme der Teilprojektleitung
· Fachliche Erarbeitung der anstehenden Aufgaben und Verteilung an das Projektteam
· Erstellung und Halten der notwendigen Projektteam- und Nutzerschulungen
· Leitung des Entwicklungsteams und Unterstützung bei der Business Analyse
· Technische Konzeption der Salesforce-Anforderungen aus den Fachkonzepten und Übergabe an das Entwicklungsteam
· Erstellung von Reports über die Kundenvorgangsbearbeitung unter Berücksichtigung der vorgegebenen KPIs für die Bearbeitung / Erstellen dazugehöriger Dashboards
· Testen der getätigten Entwicklungen gegen die Anforderungen aus den Fachbereichen
· Präsentation der fertiggestellten Anpassungen vor dem Fachbereich
· Reporting der Ergebnisse gegenüber dem Lenkungsausschuss und der Gesamtprojektleitung
Technologien:
Zeitraum: 09/2014 ? 04/2015
Assistenz der Projektleitung, innerhalb eines Projekts, indem der Software Stack mehrerer Systeme aktualisiert wird.
· Unterstützung bei der Zeit- und Projektplanerstellung
· PM Prozesse & Methoden
· Kontrolle und Reporting des Time Trackings
· Einrichtung und Pflege einer projektinternen Dokumentenablage
· Vor- und Nachbereitung der wöchentlichen Jour-Fixe
· Protokollierung der Meetings
Zeitraum: 03/2014 ? 07/2014
Unterstützung des bestehenden Projekt-Teams bei der Aufnahme von Neuanforderungen als Business Analyst.
· Beseitigung von Fehlern im Produktivsystem
· Analyse bestehender Prozesse für die Einführung einer umfassenden Service Cloud Lösung
· Erstellung eines technischen Konzepts für die Einführung des Ticketsystems
· Aufnahme und Dokumentation von Anforderungen
· Erstellen von Reports über die Kundenvorgangsbearbeitung
· Anlaufstelle für die Benutzer bei Fragen rund um ihr Salesforce-System
Technologie:
· Salesforce Service Cloud (Cases, Entitlements, E-Mail Services)
Zeitraum: 02/2013 ? 04/2013
Durchführung einer Machbarkeitsstudie bezüglich der Integration mehrerer ERP und CRM Systeme der verschiedenen Standorten.
· Business- &
Prozessanalyse im Gespräch mit den verschiedenen Countrymanagern
(Schweden / Finnland/ Deutschland)
· Anforderungsmanagement
· Gliederung und Erstellung der Machbarkeitsstudie
Technologien:
· Salesforce Sales Cloud
· QlikView 11
· BPCS 4.0.3
· SAP ERP ECC 5.0
Zeitraum: 10/2011 ? 03/2012
Assistent der Bereichsleitung im Rahmen einer Stufenplanung bei der europaweiten Harmonisierung verschiedener IT-Systeme (QlikView, Siebel, SAP)
· Teilnahme an Workshop mit der Fachseite
· Unterstützung bei der Definition der Projektphasen
· Dokumentation der einzelnen Projektphasen nach dem SIMPLe Phasenmodell
· Überwachung der Projektphasen und Dokumentation des Status in MS-Projekt
· Revision sichere Dokumentation der Ergebnisse
Wirtschaftswissenschaftler
Zertifizierungen
Salesforce Certified Administrator
Salesforce Certified Advanced Administrator
Salesforce Certified Data Architect
Salesforce Certified Platform App Builder
Salesforce Certified Platform Developer I
Salesforce Certified Sales Cloud Consultant
Salesforce Certified Service Cloud Consultant
Salesforce Certified Sharing and Visibility Architect
Salesforce Certified Application Architect
Salesforce Certified Business Analyst
Profil
Salesforce Architect, Senior Salesforce Business Analyst und Consultant mit 15 Jahren Projekterfahrung im mittelständischen und Enterprise-Umfeld, mit Erfahrung in Teil- und Gesamtprojektleitung. Er ist spezialisiert auf die nahtlose Kommunikation zwischen Business und Entwicklung, hinterfragt Kundenanforderungen kritisch und optimiert bei Bedarf Prozesse. Darüber hinaus konzipiert und implementiert er technische Lösungen auf deklarative Weise.
Projekterfahrung
Zeitraum: 07/2020 ? heute
Im Rahmen des Projekts wurde ein starres, intern entwickeltes Vertragsmanagement-Tool
durch die Integration der Vertragsverwaltung in Salesforce abgelöst. Hierbei wurden die
Prozesse im Voraus analysiert und optimiert, was zu einer erheblich beschleunigten
Vertragserstellung führte. In einem separaten Projekt wurde das Opportunity-Management
vollständig überarbeitet. Die neu gestaltete Opportunity war aussagekräftiger und
ermöglichte eine signifikante Verbesserung bei der Identifizierung geeigneter Kandidaten.
Aufgaben:
· Analyse der bestehenden Prozesse rund um den Vertrieb und der Vertragsabteilung
· Erstellen der fachlichen, sowie technischen Konzepte und der Soll-Prozesse
· Erarbeiten und Bearbeiten der Solution Design Architekur
· Refactoring der bestehender Umsetzungen in Salesforce
· Unterstützung des Product Owners durch Übernahme von Projekt-Kernthemen
· Implementierung der identifizierten Anforderungen
· Unterstützung und Teil eines Scrum-Teams
Technologie:
· Salesforce Sales Cloud (Accounts, Person Accounts, Opportunities)
· Eigenentwicklung auf Salesforce Platform (Verträge)
· Digitale Signatur durch DocuSign
· Dokumenten-Management durch S-Docs
Zeitraum: 07/2013 ? heute
Das Ziel des Projekts war es, ein neues CRM-System zur Verwaltung spezieller Events aufzubauen. Dies beinhaltete die Ablösung und Migration des alten Systems.
Aufgaben:
· Leitung des Projekts
· Aufnahme der Anforderung
· Erstellung einer System-Spezifikation
· Überführung der Spezifikation in einen mehrstufigen Rollout-Plan
· Ersteinrichtung und Anpassung des Systems
· Koordination des im Hintergrund agierenden Entwickler-Teams
· Datenübernahme aus Alt-System
Technologie:
· Salesforce Sales Cloud (Kampagnen, Accounts, Workflow E-Mailing, Sites)
Zeitraum: 01/2020 ? 04/2020
Es wird die Einführung und Etablierung einer mobilen App zur Stärkung der Kundenbeziehung angestrebt. Das Ziel besteht darin, die Markenpräsenz bei Kunden und Interessenten zu verbessern und die Up-Selling-Potenziale der eigenen Service-Angebote zu nutzen.
Aufgaben:
· Dokumentation der bestehenden Prozesse
· Aufnahme der Salesforce relevanten Anforderungen
· Erstellen der fachlichen, sowie technischen Konzepte und der Soll-Prozesse
· Unterstützung des Product Owners durch die Aktualisierung des Product Backlogs
· Organisation der Refinements mit dem Umsetzungsteam
Technologien:
· Salesforce Sales Cloud (Leads, Accounts, Sites, Prozesse)
· Salesforce Service Cloud (Cases, Omni Channel, Live Chat)
· Marketing Cloud (E-Mail Marketing, Customer Journeys)
· Schnittstelle zu Drupal
· Custom Android und iOS App
Branche: Maschinenbau
Zeitraum: 10/2019 ? 01/2020
Das bislang als Pilotprojekt für eine Einheit implementierte CRM-System soll schrittweise auf die anderen Einheiten ausgeweitet werden. Dafür war eine anfängliche Bewertung des aktuellen Implementierungsstandes erforderlich, um die Rollout-Fähigkeit zu beurteilen. Daraus ergaben sich Aufgabenpakete, die für den Rollout in den einzelnen Einheiten umgesetzt werden mussten. Der Kunde selbst führte die Umsetzung größtenteils durch und ließ sich auf Wunsch coachen, um seine Salesforce-Kompetenz zu erweitern. Es fanden zahlreiche Workshops statt, in denen das benötigte Wissen vermittelt wurde, um die jeweiligen Aufgabenpakete umzusetzen.
Aufgaben:
· Bewerten / Optimieren der bisher aufgesetzten Salesforce-Instanz
· Anforderungsanalyse und Spezifikation
· Erstellung eines Roll Out Plans für den DACH-Bereich
· Salesforce Coaching / Kompetenzvermittlung für die Umsetzung von administrativen Salesforce Tätigkeiten durch den Kunden selbst
· Anfertigung und Implementierung eines Berechtigungskonzepts
· Umsetzung der komplexeren technischer Anforderungen
· Koordination notwendiger Entwicklungsaufwände
Technologien:
· Salesforce Sales Cloud (Leads, Accounts, Opportunities, Flows, Prozesse)
· Salesforce Outlook Integration
· Salesforce Marketing Account Engagement
Zeitraum: 06/2017 ? 10/2019
Der Fokus des Projekts lag auf der Verbesserung der Prozesse im digitalen Bereich, einschließlich der Prozesskette vom Vertrieb bis zur Abrechnung digitaler Werbung. Dabei wurde die Drittanbieter-Software ADvendio genutzt und entsprechend an die Bedürfnisse des Kunden angepasst. Ein komplexer Teil des Projekts war beispielsweise die Integration eines neuen AdServers für Werbung in Videoinhalten.
Aufgaben:
· Analyse und Aufbereitung der Anforderungen aus dem bestehenden Backlog
· Unterstützung des Kunden bei der Entwicklung und Priorisierung der Anforderungen
· Anfertigung der schriftlichen Spezifikation
· Unterstützung des Product Owners bei der Abnahme umgesetzter Anpassungen
· Abhalten von Refinements, um die Qualität des höher priorisierten Backlogs zu steigern
· Koordinierung des mehrköpfigen Entwickler-Teams
· Erstellung des Lösungsdesing und Schreiben der Entwicklerdokumentationen
· Sorge tragen für die Abarbeitung und die Kommunikation der des Entwicklungsteams betreffenden Incidents
· Testing und Deployment
Technologien:
· Salesforce Sales Cloud (Account, digitale Umsätze und Forecasting)
· ADvendio (Media Kampagnen, Google und FreeWheel ADserver Anbindung)
· CI/CD (SFDX, ANT, Jenkins, Github)
Zeitraum: 09/2016 ? 06/2017
Der Umfang des Projekts CRM TV umfasste die Weiterentwicklung der kundenbeziehungs-relevanten Funktionen und Prozesse innerhalb der verwendeten Salesforce-Instanz.
Aufgaben:
· Salesforce Sales Cloud (Lead, Account, Opportunity, KAM Planer, Forecasting)
· Stammdatenintegrationen durch REST-Schnittstellen
· Salesforce Outlook Integration
Zeitraum: 04/2015 ? 03/2016
Im Zuge einer Restrukturierung der bestehenden Prozesse wurde die Digitalisierung der Eingangskanäle angestrebt. Dafür wurde die Service Cloud von Salesforce.com zur technischen Unterstützung genutzt und in die vorhandene IT-Landschaft integriert. In der ersten Phase des Projekts wurde eine Analyse durchgeführt, auf deren Grundlage eine Implementierungsentscheidung getroffen wurde. Darauf aufbauend wurde ein Prototyp entwickelt, der das zukünftige System veranschaulicht. Mit diesen Voraussetzungen begann die Implementierung der Komponenten für das zukünftige CRM-System, welche an die spezifischen Prozesse des Bankwesens angepasst wurden.
Aufgaben:
· Unterstützung bei der Erstellung des fachlichen Konzeptes
· Übernahme der Teilprojektleitung
· Fachliche Erarbeitung der anstehenden Aufgaben und Verteilung an das Projektteam
· Erstellung und Halten der notwendigen Projektteam- und Nutzerschulungen
· Leitung des Entwicklungsteams und Unterstützung bei der Business Analyse
· Technische Konzeption der Salesforce-Anforderungen aus den Fachkonzepten und Übergabe an das Entwicklungsteam
· Erstellung von Reports über die Kundenvorgangsbearbeitung unter Berücksichtigung der vorgegebenen KPIs für die Bearbeitung / Erstellen dazugehöriger Dashboards
· Testen der getätigten Entwicklungen gegen die Anforderungen aus den Fachbereichen
· Präsentation der fertiggestellten Anpassungen vor dem Fachbereich
· Reporting der Ergebnisse gegenüber dem Lenkungsausschuss und der Gesamtprojektleitung
Technologien:
Zeitraum: 09/2014 ? 04/2015
Assistenz der Projektleitung, innerhalb eines Projekts, indem der Software Stack mehrerer Systeme aktualisiert wird.
· Unterstützung bei der Zeit- und Projektplanerstellung
· PM Prozesse & Methoden
· Kontrolle und Reporting des Time Trackings
· Einrichtung und Pflege einer projektinternen Dokumentenablage
· Vor- und Nachbereitung der wöchentlichen Jour-Fixe
· Protokollierung der Meetings
Zeitraum: 03/2014 ? 07/2014
Unterstützung des bestehenden Projekt-Teams bei der Aufnahme von Neuanforderungen als Business Analyst.
· Beseitigung von Fehlern im Produktivsystem
· Analyse bestehender Prozesse für die Einführung einer umfassenden Service Cloud Lösung
· Erstellung eines technischen Konzepts für die Einführung des Ticketsystems
· Aufnahme und Dokumentation von Anforderungen
· Erstellen von Reports über die Kundenvorgangsbearbeitung
· Anlaufstelle für die Benutzer bei Fragen rund um ihr Salesforce-System
Technologie:
· Salesforce Service Cloud (Cases, Entitlements, E-Mail Services)
Zeitraum: 02/2013 ? 04/2013
Durchführung einer Machbarkeitsstudie bezüglich der Integration mehrerer ERP und CRM Systeme der verschiedenen Standorten.
· Business- &
Prozessanalyse im Gespräch mit den verschiedenen Countrymanagern
(Schweden / Finnland/ Deutschland)
· Anforderungsmanagement
· Gliederung und Erstellung der Machbarkeitsstudie
Technologien:
· Salesforce Sales Cloud
· QlikView 11
· BPCS 4.0.3
· SAP ERP ECC 5.0
Zeitraum: 10/2011 ? 03/2012
Assistent der Bereichsleitung im Rahmen einer Stufenplanung bei der europaweiten Harmonisierung verschiedener IT-Systeme (QlikView, Siebel, SAP)
· Teilnahme an Workshop mit der Fachseite
· Unterstützung bei der Definition der Projektphasen
· Dokumentation der einzelnen Projektphasen nach dem SIMPLe Phasenmodell
· Überwachung der Projektphasen und Dokumentation des Status in MS-Projekt
· Revision sichere Dokumentation der Ergebnisse
Wirtschaftswissenschaftler
Zertifizierungen
Salesforce Certified Administrator
Salesforce Certified Advanced Administrator
Salesforce Certified Data Architect
Salesforce Certified Platform App Builder
Salesforce Certified Platform Developer I
Salesforce Certified Sales Cloud Consultant
Salesforce Certified Service Cloud Consultant
Salesforce Certified Sharing and Visibility Architect
Salesforce Certified Application Architect
Salesforce Certified Business Analyst
Profil
Salesforce Architect, Senior Salesforce Business Analyst und Consultant mit 15 Jahren Projekterfahrung im mittelständischen und Enterprise-Umfeld, mit Erfahrung in Teil- und Gesamtprojektleitung. Er ist spezialisiert auf die nahtlose Kommunikation zwischen Business und Entwicklung, hinterfragt Kundenanforderungen kritisch und optimiert bei Bedarf Prozesse. Darüber hinaus konzipiert und implementiert er technische Lösungen auf deklarative Weise.