SAP-Berater, Projektleiter
Aktualisiert am 08.01.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.02.2025
Verfügbar zu: 60%
davon vor Ort: 20%
SAP
S/4HANA
Projektleitung
SAP FI
SAP CO
SAP MM
SAP SD
SAP RE-FX
SAP BI
ABAP
SAP PP
SAP CS
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend

Einsatzorte

Einsatzorte

Köln (+200km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

9 Monate
2024-04 - heute

Analyse der Prozessbedarfe

Senior Berater CS PP
Senior Berater
Meypack ist führender Hersteller maßgeschneiderter Verpackungslösungen. Im Jahr 2022 wurde Meypack von der Aetna Group übernommen.Im Projekt wird die deutsche Gesellschaft in das bestehende ECC 6.0 System des italienischen Mutterkonzerns integriert. Es werden die Module CO, CS, FI, MM, PP, PS, SD mit Integration zur PLM/CAD Plattform der Konstruktion eingeführt. Das Projekt wird durch folgende Tätigkeiten unterstützt:
  • Analyse der Prozessbedarfe, Darstellung alternativer Abbildungsmöglichkeiten im SAP ECC 6.0
  • Begleitung und Beratung der deutschen Gesellschaft zur Prozessoptimierung während des Einführungsprojektes
CS PP
Meypack Verpackungssystemtechnik GmbH
2 Jahre 9 Monate
2022-04 - heute

Analyse der bestehenden Prozesse

Senior Berater FI CO CS ...
Senior Berater
Die Deutsche Post DHL Real Estate Deutschland GmbH betreut als Immobilienmanager mehr als 10.000 Wirtschaftseinheiten mit rund 12 Millionen Quadratmetern Nettogrundfläche ganzheitlich: kaufmännisch, technisch und infrastrukturell. Sie verkauft Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus unter anderen für alle Immobilien der Deutsche Post DHL Group. Bei Deutsche Post DHL Real Estate Deutschland GmbH und Deutsche Post DHL Facility Management Deutschland GmbH sind rund 1400 Mitarbeitende beschäftigt. Das Projekt wurde durch folgende Tätigkeiten unterstützt:
  • Analyse der bestehenden Prozesse
  • Beratung bei Änderungsbedarfen und Erstellen von Lösungsvorschlägen
  • Erstellung von Prozessbeschreibungen und technischen Lösungsdokumentationen
  • Erstellen von Umsetzungskonzepten
  • Umsetzen von notwendigem Customizing und Entwicklung
  • Begleitung / Beratung in den Testaktivitäten
  • Erstellung / Prüfung der Dokumentation
FI CO CS MM PM PS RE-FX SD
DP DHL RE D GmbH
7 Jahre
2018-01 - heute

Teilprojektleitung Controlling und Projektsteuerung während des gesamten Einführungsprojekts

Senior Berater FI CO PM ...
Senior Berater
Die Eiffage Infra-Bau SE ist mit ihren Tochterunternehmen im Verkehrswege-, Ingenieur- und Hochbau etabliert ? deutschlandweit sowie im europäischen Ausland und in Asien. Sie plant und baut, betreibt Infrastrukturen und produziert Baustoffe. In dem Projekt wurde SAP S/4HANA mit den Modulen CO, FI, MM, SD, PM, PS, ETM und embedded BI in zwölf Monaten komplett in 22 Unternehmen neu eingeführt. Besondere Projektmerkmale waren Integration einer BIM Software (iTWO) und einer mobilen Datenerfassung. Das Projekt wurde durch folgende Tätigkeiten unterstützt:
  • Teilprojektleitung Controlling und Projektsteuerung während des gesamten Einführungsprojekts
  • Feinanalyse und Fachkonzepterstellung
  • Customizing und Umsetzung der Konzepte
  • Konzeption der Schnittstelle zur Leistungserfassung iTWO
  • Anwenderschulungen und Betreuung Produktivstart
  • Konzeption und Betreuung der Datenmigration aus den Vorsystemen
  • Konzeption und Umsetzung von KPI-Apps und Berichten (BW-Queries und CDS-Views)
  • Unterstützung der Erweiterung von Organisation und Prozessen nach Abschluss des Projekts
FI CO PM PS SD Embedded BI
Eiffage Infra-Bau
9 Jahre
2016-01 - heute

Anlagenbuchhaltung (FI-AA) der Gesellschaften der Gruppe

Projektleiter FI CO-OM CO-PA ...
Projektleiter
Pure Ingredients wurde 1993 gegründet und ist heute Marktführer in Deutschland und den Benelux-Ländern und bietet ein umfangreiches Portfolio mit Spezialitäten aus

verschiedensten Kulturen an.Als Leiter des Wartungsprojekts für die gesamte Prozesslandschaft wird die Verantwortung über alle betriebswirtschaftlichen Prozesse und deren Systemunterstützung von der Basis über alle Module bis zu den Schnittstellen zu unterschiedlichen Geschäftspartnern übernommen. Im Projekt wurden folgende Prozesse eingeführt 

  • Anlagenbuchhaltung (FI-AA) der Gesellschaften der Gruppe
  • Zentrale Instandhaltung der eigenen technichen Anlagen der Fertigung in mehreren Werken (PM)
  • Schnittstelle von Vertriebsberichten zur Ergebnisrechnung
  • Erweiterung der EDI- und E-Mail-Schnittsellen für Aufträge, Bestellungen, Lieferavise, Rechnungen und zum externen Fertigwarenlager
  • Systemverlagerung in externes Rechenzentrum mit OS/DBUpgrade
  • Sämtliche Prozesse eines neuen Produktionsstandorts mit Integration eines Manufacturing Execution Systems

FI CO-OM CO-PA MM PM PP PS SD ALE
Pure Ingredients GmbH & Co. KG
21 Jahre 8 Monate
2003-05 - heute

Analyse und Optimierung der bestehenden Prozesse

Senior Berater ABAP FI-AA FI-AP ...
Senior Berater

Als renommierter Asphaltlieferant der Straßenbauindustrie in Deutschland deckt die Norddeutsche Mischwerke GmbH & CO. KG eine breite Palette unterschiedlicher Erzeugnisse und Dienstleistungen ab. In langjähriger Tradition als Baustofflieferant für den Tief- und Straßenbau ist die NMW zu einem zuverlässigen und leistungsstarken Partner der Bauwirtschaft geworden Bei dem Projekt handelt es sich um komplette R/3 Einführungen für verschiedene der über 100 Unternehmen der Gruppe. Die Unterstützung im Projekt erfolgte u.a. durch folgende Aktivitäten mit Schwerpunkt im Bereich Rechnungswesen:

  • Analyse und Optimierung der bestehenden Prozesse
  • Konzeption von integrierten systemübergreifenden logistischen Prozessen für Produktions- und Handelsunternehmen
  • Konzeption und Aufbau eines umfassenden Absatz- und Gemeinkostencontrollings verschiedener Unternehmen
  • Konzeption und Entwicklung zahlreicher Erweiterungen in der Ergebnisrechnung (z.B. Optimierung des Controllings bei Streckengeschäften)
  • Customizing / Umsetzung der Konzepte im System
  • Schulung der Anwender
  • Konzeption und Umsetzung von Schnittstellen (z.B. zur täglichen Übertragung von Angebots- und Kontraktmengen und ?werten aus SD in CO-PA)
ABAP FI-AA FI-AP FI-AR FI-BL FI-GL CO-OM CO-PA MM SD FI/ CO
NMW GmbH & Co. KG
3 Jahre 11 Monate
2020-09 - 2024-07

Konzeption und Betreuung der Datenmigration aus den Vorsystemen

Senior Berater EWM MM PM ...
Senior Berater
Carlisle Construction Materials Europe ist führender Hersteller von EPDM-Abdichtungssystemen und ist Teil des börsennotierten Konzerns CARLISLE® Companies Incorporated mit Hauptsitz in den USA. Im Projekt wurde SAP S/4HANA mit den Modulen CO, EWM, FI, MM, QM, SD, PM, PP und embedded BI in neun Monaten für fünf Werke aus zwei Gesellschaften neu eingeführt. Besondere Projektmerkmale waren die Entwicklung eines kundenspezifischen shop floor frontend zur laufenden Erfassung von Produktionsmengen, Maschinen- und Personenzeiten inklusive Anbindung der Steuerungssoftware der Produktion mit PCo. Das Projekt wurde durch folgende Tätigkeiten unterstützt: 
  • Teilprojektleitung operations und Reporting (BI) während des gesamten Einführungsprojekts
  • Feinanalyse und Fachkonzepterstellung
  • Customizing und Umsetzung der Konzepte
  • Konzeption und Umsetzung von Intercompany-Prozessen mit Integration der bestehenden ECC 6.0 Systeme anderer europäischer Gesellschaften
  • Anwenderschulungen und Betreuung Produktivstart
  • Konzeption und Betreuung der Datenmigration aus den Vorsystemen
  • Konzeption und Umsetzung von Berichten für sales, production und procurement (CDS-views, predictive accounting)
  • Unterstützung der Erweiterung von Organisation und Prozessen nach Abschluss des Projekts
EWM MM PM PP QM SD WM Embedded BI
CARLISLE Construction Materials Europe
9 Jahre 3 Monate
2013-01 - 2022-03

Schnittstellen zu Beauftragung technischer Leistungen

Senior Berater FI CO CS ...
Senior Berater
Die CSG GmbH bietet ein ganzheitliches Facilty- und Propertymanagement für sämtliche Tätigkeiten rund um die Immobilie. Bundesweit betreut CSG mehr als 10.000 Wirtschaftseinheiten mit rund 12 Millionen m² Nettogrundfläche und vermittelt mit 0,5Mio. Serviceaufträgen 400 Mio. ? FM-Leistungen pro Jahr. In der unternehmensinternen Abteilung zur Prozesssteuerung, - optimierung und ?dokumentation werden die fachlichen Anforderungen aller Abteilungen im Rahmen von Projekten konsolidiert, konzeptionell aufgearbeitet und umgesetzt. Es wurden Projekte aus den Bereichen
  • neue Abrechnungs-/Preismodelle
  • Schnittstellen zu Beauftragung technischer Leistungen
  • ZUGFeRD Schnittstelle
  • Vorsteuerkorrektur
  • kundenindividuelle Leistungsprüfung und -freigabe
  • Umfirmierungen, Merger, Verkäufe durch folgende Tätigkeiten unterstützt:
  • Dokumentation und Optimierung der Prozesse
  • Customizing und Entwicklung der Systemunterstützung zu Prozessen in Rechnungswesen und Logistik, im kaufmännischen und technischen Facility Management
  • Testplanung, -koordination und ?durchführung
  • Prozessmodellierung mit ARIS
FI CO CS MM PM PS SD ALE
CSG GmbH
9 Jahre 7 Monate
2011-04 - 2020-10

Optimierung der Merkmalsableitung in der Ergebnisrechnung

Senior Berater CO-OM CO-PA CO-PC ...
Senior Berater
Die ZARGES GmbH mit Sitz in Weilheim in Oberbayern ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit ca. 800 Mitarbeitern und 3 Produktionsstätten in Europa. Innovative Technologien und die wachsende Erfahrung mit dem hochwertigen Werkstoff Aluminium machen ZARGES zu einem führenden Unternehmen in den drei großen Geschäftsbereichen Steigen - Verpacken, Transportieren, Lagern - Spezialkonstruktionen. Die Konzeption der Prozesse und der systemseitigen Unterstützung erfolgt grundsätzlich durch interne Mitarbeiter. Bei besonderen Fragestellungen aus unterschiedlichen Prozessbereichen wurden hier spezielle Prozesse konzipiert und implementiert.
  • Optimierung der Merkmalsableitung in der Ergebnisrechnung
  • Überleitung Finanzbuchhaltung ? Ergebnisrechnung
  • Optimierung im Gemeinkostenkontrolling (Umlagen, ILV, GMK-Zuschläge)
  • Analyse und Korrektur Verrechnungspreisbewertung
  • Dokumentation Gemeinkostenplanung mit ExcelIntegration
  • Berichtswesen zur Nachkalkulation von Aufträgen in der Kundeneinzelfertigung
  • Sonderanfertigung Einkaufspreisübersicht mehrstufiger Stücklisten mit Staffelpreisen
  • Analyse und Umstellung Endabgrenzung, Plankostenersetzung und WIP
  • Analyse und Optimierung der Verrechnungstechniken zwischen den Konzerngesellschaften
  • Automatische versionsübergreifende Planungsübernahme Primärplankosten in Projekten
CO-OM CO-PA CO-PC MM PS SD
Zarges GmbH
7 Jahre 7 Monate
2005-06 - 2012-12

Dokumentation und Optimierung der Prozesse

Senior Berater FI CO RE ...
Senior Berater
Die Deutsche Post Real Estate Germany GmbH (DP REG) ist ein Leistungsfeld der Deutsche Post DHL Gruppe. Mit der Anzahl der verwalteten Gebäude und deren Nettogrundfläche stellt die DP REG einen der größten und leistungsfähigsten Facility Manager in Deutschland dar. In der unternehmensinternen Abteilung zur Prozesssteuerung, -optimierung und ?dokumentation werden die fachlichen Anforderungen aller Abteilungen konsolidiert, konzeptionell aufgearbeitet und zur Umsetzung ausgeschrieben. Im Verlauf der Betreuung wurde ein Releasewechsel auf ERP 6.0 mit paralleler Migration von RE/CRE auf RE-FX durchgeführt und drei Immobiliengesellschaften fusioniert. 
  • Dokumentation und Optimierung der Prozesse im Bereich kaufmännische Immobilienverwaltung und Vertrieb 
  • Konzeption und Realisierung von Schnittstellen zur Meldungsübernahme (CS) aus Fremdsystemen und zum automatischen Stammdatenabgleich von Mietverträgen und technischen Plätzen
  • Einführung DART zur Lieferung von GDPdU Daten
  • Testplanung, -koordination und ?durchführung
  • Prozessmodellierung mit ARIS
  • Redesign Produktprozesse
  • Optimierung kundeneigener Werkzeuge zur Massenverarbeitung und Qualitätssicherung der NKA
  • Wartung einer portalgestützten Anwendung zur verursachergerechten Verteilung von Raumkosten
  • Entwicklung eines Werkzeugs zur periodischen Analyse der zu erwartenden Immobiliengesamtkosten für alle Unternehmensbereiche der Deutsche Post DHL Gruppe (Forecast, mid-term-planning)
  • Betreuung, Dokumentation und Optimierung der Prozesse zur Auftrags-, Kontrakt- und Projektabrechnung
  • Redesign des Projektsystems zur systemgestützten Budgetkontrolle bei Bauprojekten
FI CO RE CRE RE-FX PM CS PS ALE
Deutsche Post Real Estate Germany GmbH
5 Jahre 11 Monate
2004-10 - 2010-08

Projektleitung

Projektleiter CO-PC PP
Projektleiter
Das Schwesterunternehmen hat langjährige Erfahrung im Vertrieb von Lebensmitteln an Groß- und Einzelhandel mit eigener Logistik und setzt bereits die Module FI, CO-OM, CO-PA, MM und SD ein. Die geplante Erweiterung um die Produktion von Nahrungsmitteln erfordert eine Abbildung und Kontrolle der neuen Prozesse im SAP R/3. Das Unternehmen wurde bei der Erweiterung und anschließenden Betreuung von SAP R/3 in den Bereichen Produktionssteuerung, ?kontrolle und Produktkostencontrolling unterstützt. Dazu wurde eine Funkscannerlösung zur mobilen Datenerfassung der Fertigungssteuerung integriert. Anschließend wurde das System auf ERP 6.0 migriert
  • Projektleitung des gesamten Erweiterungsprojekts
  • Konzeption und Umsetzung zur Abbildung und Steuerung der neuen Produktionsprozesse
  • Konzeption und Implementierung des ProduktkostenControlllings
  • Vorbereitung und Durchführung der Anwenderschulungen
  • Vorbereitung und Durchführung des Going-Live
  • Konzeption und Programmierung der Schnittstelle zwischen MDEG und SAP R/3 (später SAP ERP) zur Anlage von Fertigungsaufträgen, Erfassung von Wareneinsatz, Rückmeldung und Ausschuss.
  • Entwicklung einer neuen Transaktion zur Reworkbuchung
  • Konzeption und Durchführung Releasewechsel auf ERP 6.0
CO-PC PP
Mekkafood Produktion GmbH
6 Monate
2004-11 - 2005-04

Projektleitung

Projektleiter EC-PCA CO-OM CO-PA ...
Projektleiter
Honeywell International entstand im Jahr 1999 aus der Fusion von AlliedSignal und Honeywell. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 100.000 Mitarbeiter, zu den Hauptprodukten gehören Luftfahrtprodukte und ?dienstleistungen, Kontrolltechnologien für Gebäude, Wohnungen und die Industrie, Automobilprodukte, Systeme zur Stromerzeugung, Spezialchemikalien, Fasern, Kunststoffe und elektronische Materialien. Honeywell ist der weltweit führende Integrierer von Avionik-Systemen und ist in 95 Ländern auf der ganzen Welt tätig. Die Aktien sind Teil des Dow Jones Industrial Average Index sowie des Standard & Poor?s 500 Index. Honeywell wurde beim Redesign der integrierten Prozesse bei internationalen buchungskeisübergreifenden Dreiecksgeschäften unterstützt.
  • Analyse der derzeitigen Prozesse und deren Abbildung im Bereich internationaler Vertrieb, insbesondere der buchungskreisübergreifenden Dreiecksgeschäfte, im Hinblick auf die umsatzsteuerrechtlichen Anforderungen und Außenhandelsauswertungen (u.a. Intrastat).
  • Prüfung der Notwendigkeit des Einsatzes von ausländischen Betriebsstätten und Hilfswerken, bzw. Erstellung eines Konzepts zur Optimierung der Prozesse ohne diese Hilfskonstruktionen im SAP Standard.
  • Implementierung und Test der neuen Prozesse
  • Konzeption und Umsetzung der Umstellung auf die neuen Prozesse im Produktivsystem.
  • Projektsprache englisch


Länderspezifika:

  • Belgien
  • Niederlande
  • USA

EC-PCA CO-OM CO-PA FI SD SD-FT
Honeywell Speciality Chemicals GmbH
1 Jahr 3 Monate
2003-09 - 2004-11

Implementierung, Anpassung und Erweiterung eines Rollout-Prototyps

Senior Berater CO-OM CO-PA FI-AA ...
Senior Berater
Die Kärcher GmbH ist einer der weltweit führenden Reinigungsspezialisten. Mit dieser Kernkompetenz erzielte das Unternehmen in 2002 einen Umsatz von 1.04 Mil. Euro. Das Unternehmen hat heute weltweit über 5.500 Mitarbeitern. Die Kärcher GmbH wurde bei der Einführung und anschließenden Betreuung von SAP R/3 in den Bereichen Einkauf, Materialwirtschaft, Vertrieb, internes und externes 
Rechnungswesen für die griechische, australische und amerikanische Tochtergesellschaft des Konzerns unterstützt.
  • Implementierung, Anpassung und Erweiterung eines Rollout-Prototyps an die landes- und firmenspezifischen Anforderungen der Gesellschaften im Bereich Rechnungswesen
  • Konzeption, Durchführung Going-live und post-going-liveBetreuung des Rollouts vor Ort in Griechenland und Australien
  • Konzeption und Realisierung der Migration der Stammund Bewegungsdaten im externen Rechnungswesen
  • Schulung der Key User
  • Migration der historischen Controllingdaten über die Fremddatenschnittstelle
  • Konzeption von Programmerweiterungen zur individuellen Systemunterstützung verschiedener Zusatzfunktionalitäten in den Bereichen Finanzbuchhaltung und Controlling
  • Mehrsprachiger Support für die internationalen Anwender in den Komponenten der Module FI und CO
  • Projektsprache englisch


Länderspezifika:

  • Griechenland
  • Australien
  • USA

CO-OM CO-PA FI-AA FI-AP FI-AR FI-BL FI-GL
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG
10 Monate
2002-11 - 2003-08

Projektleitung

Projektleiter CO-OM CO-PA FI-AP ...
Projektleiter
Mekkafood vertreibt Halal Produkte, deren Herstellung nach islamischen Regeln erfolgt. Die Distribution an ca. 6000 islamitische Geschäfte und Handelsketten in ganz Europa erfolgt größtenteils mit eigenen Transportmitteln. In dem Projekt wurde SAP R/3 Release 4.6C mit den Modulen CO, FI, MM und SD in 7 Monaten komplett in drei Ländern/Unternehmen eingeführt. Ein zentraler Punkt im Rahmen der Einführung war die Integration einer Scannerlösung zur mobilen Datenerfassung, welche sowohl in der Lagerverwaltung zur Erfassung von Warenbewegungen als auch im Direktvertrieb zur Erfassung von SD-Aufträgen und Zahlungen der Kunden eingesetzt wurde. Das Projekt wurde durch folgende Tätigkeiten unterstützt:
  • Projektleitung des gesamten Einführungsprojekts
  • Analyse und Optimierung der bestehenden Prozesse
  • Feinanalyse und Fachkonzepterstellung
  • Customizing und Umsetzung der Konzepte
  • Konzeption und Programmierung der Schnittstelle in SAP R/3, welche die Daten der MDE-Geräte verarbeitet (CT und BAPI) und dadurch Belege zu sieben verschiedenen Transaktionen in den Bereichen FI, MM und SD erzeugt.
  • Konzeption und Implementierung von Erweiterungen zur Erhöhung der Integration (z.B. Dreiecksgeschäfte / länderübergreifende Umlagerungen)
  • Anwenderschulungen und Betreuung Produktivstart
  • Konzeption und Betreuung der Datenmigration aus den Vorsystemen
CO-OM CO-PA FI-AP FI-AR FI-BL FI-GL MM SD
Mekkafood Halal Products
4 Monate
2002-04 - 2002-07

Spezifikation der Anforderungen an ein Single-SignOn/ Security Management

Senior Berater SAP EBP CommerceOne
Senior Berater
Die Westdeutsche Einkaufskoordination GmbH (WestEK) ist eine 100-prozentige Tochter der Westdeutschen Landesbank Girozentrale. Die WestEK koordiniert den Einkauf für die gesamte WestLB-Gruppe und agiert darüber hinaus als e-Procurement Anbieter erfolgreich am Drittmarkt. Seit April 2001 betreibt die WestEK einen eigenen internetbasierten Marktplatz, den WestLB-Marketplace. Die WestEK wurde bei der Suche und Analyse einer geeigneten Single-SignOn/ Security Management Lösung unterstützt. Neben der Auswahl eines geeigneten Produkts ging es um die Integration in den WestLB Marketplace. Die folgenden Tätigkeiten wurden während des Projektes ausgeübt:
  • Spezifikation der Anforderungen an ein Single-SignOn/ Security Management System für webbasierte Anwendungen, u.a. e-Markets
  • Konzeption der Ausschreibung: Erstellung eines detaillierten Fragenkataloges als AusschreibungsGrundlage und zur Beurteilung der Herstellerprodukte von Single-SignOn/ Security Management System
  • Erstellung des Projekt- und Implementierungsplans 
  • Herstellerauswahl
  • Auswertung des Fragenkataloges und Vorbereitung einer Entscheidungsgrundlage
  • Vertragsgestaltung
SAP EBP CommerceOne
WestEK GmbH
5 Monate
2002-02 - 2002-06

Analyse und Optimierung der internen BeschaffungsProzesse

Senior Berater SAP EBP CommerceOne Positron ...
Senior Berater
Porsche ist nicht nur der größte Sportwagenhersteller der Welt, sondern auch ein High Tech Entwicklungszentrum. Die Porsche AG wurde bei der Suche und Analyse einer geeigneten e-Procurement-Lösung unterstützt. Neben der Auswahl eines geeigneten Produkts ging es um die Wahl des richtigen Betriebskonzeptes sowohl für die e-ProcurementLösung als auch des Content Management Systems 
  • Analyse und Optimierung der internen BeschaffungsProzesse, die über ein Desktop-Purchasing-System abgebildet werden sollen
  • Konzeption des Content Service Providing Modells, Klassifizierung
  • Optimierung der Backend Integration (Warengruppen, Anlagenklassenfindung, etc)
  • Konzeption des 2-stufigen Ausschreibungsverfahrens inklusive Erstellung eines detaillierten Fragenkataloges zur Ausschreibung und nachfolgenden automatisierten Beurteilung der Herstellerangaben
  • Entwicklung einer Balanced Score Card zur Entscheidungsfindung
  • Erstellung des Projekt- und Implementierungsplans
  • Entwicklung eines makrobasierten Wirtschaftlichkeitsanalysetools
  • Durchführung der Wirtschaftlichkeitsanalyse
  • Herstellerauswahl
  • Auswertung des Fragenkataloges und Vorbereitung einer Entscheidungsgrundlage 
SAP EBP CommerceOne Positron Ariba Oracle Heiler CaContent Click2Procure Emaro Trimondo
Porsche AG

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Dipl.-Kfm. (Uni Köln)

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

SAP S/4HANA Projektleitung SAP FI SAP CO SAP MM SAP SD SAP RE-FX SAP BI ABAP SAP PP SAP CS

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

SAP Produkterfahrungen seit über 25 Jahren
  • Finanzwesen
    • FI-GL / FI-AR / FI-AP / FI-BL / FI-AA / CO-OM / CO-PA / CO-PC / RE-FX / EC-PCA
  • Logistik
    • SD / MM / PP / PS / PM / CS / WM / EWM / QM
  • Anwendungsübergreifend
    • ??S/4HANA / Embedded BI / ABAP / Business Connector / Fiori-Apps

Berufliche Laufbahn
04/2004 - heute 
Rolle: Selbständiger Unternehmensberater

07/2001 - 03/2004 
Kunde: CIBER Deutschland GmbH
Rolle: Senior Consultant eBusiness / SAP

07/2000 - 06/2001 
Kunde: EBS Holding AG
Rolle: Produktmanager Financial Services

07/1997 - 06/2000
Kunde: ORDO Unternehmensberatung GmbH
Rolle: Senior Consultant SAP 

Branchen

Branchen

  • Automobil
  • Banken
  • Bauen
  • Baustoffe
  • Chemie
  • Dienstleistung
  • Fertigende Industrie
  • Handel
  • Immobilien
  • Maschinenbau
  • Nahrungsmittel
  • Transport
  • Metallindustrie und -verarbeitung

Einsatzorte

Einsatzorte

Köln (+200km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

9 Monate
2024-04 - heute

Analyse der Prozessbedarfe

Senior Berater CS PP
Senior Berater
Meypack ist führender Hersteller maßgeschneiderter Verpackungslösungen. Im Jahr 2022 wurde Meypack von der Aetna Group übernommen.Im Projekt wird die deutsche Gesellschaft in das bestehende ECC 6.0 System des italienischen Mutterkonzerns integriert. Es werden die Module CO, CS, FI, MM, PP, PS, SD mit Integration zur PLM/CAD Plattform der Konstruktion eingeführt. Das Projekt wird durch folgende Tätigkeiten unterstützt:
  • Analyse der Prozessbedarfe, Darstellung alternativer Abbildungsmöglichkeiten im SAP ECC 6.0
  • Begleitung und Beratung der deutschen Gesellschaft zur Prozessoptimierung während des Einführungsprojektes
CS PP
Meypack Verpackungssystemtechnik GmbH
2 Jahre 9 Monate
2022-04 - heute

Analyse der bestehenden Prozesse

Senior Berater FI CO CS ...
Senior Berater
Die Deutsche Post DHL Real Estate Deutschland GmbH betreut als Immobilienmanager mehr als 10.000 Wirtschaftseinheiten mit rund 12 Millionen Quadratmetern Nettogrundfläche ganzheitlich: kaufmännisch, technisch und infrastrukturell. Sie verkauft Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus unter anderen für alle Immobilien der Deutsche Post DHL Group. Bei Deutsche Post DHL Real Estate Deutschland GmbH und Deutsche Post DHL Facility Management Deutschland GmbH sind rund 1400 Mitarbeitende beschäftigt. Das Projekt wurde durch folgende Tätigkeiten unterstützt:
  • Analyse der bestehenden Prozesse
  • Beratung bei Änderungsbedarfen und Erstellen von Lösungsvorschlägen
  • Erstellung von Prozessbeschreibungen und technischen Lösungsdokumentationen
  • Erstellen von Umsetzungskonzepten
  • Umsetzen von notwendigem Customizing und Entwicklung
  • Begleitung / Beratung in den Testaktivitäten
  • Erstellung / Prüfung der Dokumentation
FI CO CS MM PM PS RE-FX SD
DP DHL RE D GmbH
7 Jahre
2018-01 - heute

Teilprojektleitung Controlling und Projektsteuerung während des gesamten Einführungsprojekts

Senior Berater FI CO PM ...
Senior Berater
Die Eiffage Infra-Bau SE ist mit ihren Tochterunternehmen im Verkehrswege-, Ingenieur- und Hochbau etabliert ? deutschlandweit sowie im europäischen Ausland und in Asien. Sie plant und baut, betreibt Infrastrukturen und produziert Baustoffe. In dem Projekt wurde SAP S/4HANA mit den Modulen CO, FI, MM, SD, PM, PS, ETM und embedded BI in zwölf Monaten komplett in 22 Unternehmen neu eingeführt. Besondere Projektmerkmale waren Integration einer BIM Software (iTWO) und einer mobilen Datenerfassung. Das Projekt wurde durch folgende Tätigkeiten unterstützt:
  • Teilprojektleitung Controlling und Projektsteuerung während des gesamten Einführungsprojekts
  • Feinanalyse und Fachkonzepterstellung
  • Customizing und Umsetzung der Konzepte
  • Konzeption der Schnittstelle zur Leistungserfassung iTWO
  • Anwenderschulungen und Betreuung Produktivstart
  • Konzeption und Betreuung der Datenmigration aus den Vorsystemen
  • Konzeption und Umsetzung von KPI-Apps und Berichten (BW-Queries und CDS-Views)
  • Unterstützung der Erweiterung von Organisation und Prozessen nach Abschluss des Projekts
FI CO PM PS SD Embedded BI
Eiffage Infra-Bau
9 Jahre
2016-01 - heute

Anlagenbuchhaltung (FI-AA) der Gesellschaften der Gruppe

Projektleiter FI CO-OM CO-PA ...
Projektleiter
Pure Ingredients wurde 1993 gegründet und ist heute Marktführer in Deutschland und den Benelux-Ländern und bietet ein umfangreiches Portfolio mit Spezialitäten aus

verschiedensten Kulturen an.Als Leiter des Wartungsprojekts für die gesamte Prozesslandschaft wird die Verantwortung über alle betriebswirtschaftlichen Prozesse und deren Systemunterstützung von der Basis über alle Module bis zu den Schnittstellen zu unterschiedlichen Geschäftspartnern übernommen. Im Projekt wurden folgende Prozesse eingeführt 

  • Anlagenbuchhaltung (FI-AA) der Gesellschaften der Gruppe
  • Zentrale Instandhaltung der eigenen technichen Anlagen der Fertigung in mehreren Werken (PM)
  • Schnittstelle von Vertriebsberichten zur Ergebnisrechnung
  • Erweiterung der EDI- und E-Mail-Schnittsellen für Aufträge, Bestellungen, Lieferavise, Rechnungen und zum externen Fertigwarenlager
  • Systemverlagerung in externes Rechenzentrum mit OS/DBUpgrade
  • Sämtliche Prozesse eines neuen Produktionsstandorts mit Integration eines Manufacturing Execution Systems

FI CO-OM CO-PA MM PM PP PS SD ALE
Pure Ingredients GmbH & Co. KG
21 Jahre 8 Monate
2003-05 - heute

Analyse und Optimierung der bestehenden Prozesse

Senior Berater ABAP FI-AA FI-AP ...
Senior Berater

Als renommierter Asphaltlieferant der Straßenbauindustrie in Deutschland deckt die Norddeutsche Mischwerke GmbH & CO. KG eine breite Palette unterschiedlicher Erzeugnisse und Dienstleistungen ab. In langjähriger Tradition als Baustofflieferant für den Tief- und Straßenbau ist die NMW zu einem zuverlässigen und leistungsstarken Partner der Bauwirtschaft geworden Bei dem Projekt handelt es sich um komplette R/3 Einführungen für verschiedene der über 100 Unternehmen der Gruppe. Die Unterstützung im Projekt erfolgte u.a. durch folgende Aktivitäten mit Schwerpunkt im Bereich Rechnungswesen:

  • Analyse und Optimierung der bestehenden Prozesse
  • Konzeption von integrierten systemübergreifenden logistischen Prozessen für Produktions- und Handelsunternehmen
  • Konzeption und Aufbau eines umfassenden Absatz- und Gemeinkostencontrollings verschiedener Unternehmen
  • Konzeption und Entwicklung zahlreicher Erweiterungen in der Ergebnisrechnung (z.B. Optimierung des Controllings bei Streckengeschäften)
  • Customizing / Umsetzung der Konzepte im System
  • Schulung der Anwender
  • Konzeption und Umsetzung von Schnittstellen (z.B. zur täglichen Übertragung von Angebots- und Kontraktmengen und ?werten aus SD in CO-PA)
ABAP FI-AA FI-AP FI-AR FI-BL FI-GL CO-OM CO-PA MM SD FI/ CO
NMW GmbH & Co. KG
3 Jahre 11 Monate
2020-09 - 2024-07

Konzeption und Betreuung der Datenmigration aus den Vorsystemen

Senior Berater EWM MM PM ...
Senior Berater
Carlisle Construction Materials Europe ist führender Hersteller von EPDM-Abdichtungssystemen und ist Teil des börsennotierten Konzerns CARLISLE® Companies Incorporated mit Hauptsitz in den USA. Im Projekt wurde SAP S/4HANA mit den Modulen CO, EWM, FI, MM, QM, SD, PM, PP und embedded BI in neun Monaten für fünf Werke aus zwei Gesellschaften neu eingeführt. Besondere Projektmerkmale waren die Entwicklung eines kundenspezifischen shop floor frontend zur laufenden Erfassung von Produktionsmengen, Maschinen- und Personenzeiten inklusive Anbindung der Steuerungssoftware der Produktion mit PCo. Das Projekt wurde durch folgende Tätigkeiten unterstützt: 
  • Teilprojektleitung operations und Reporting (BI) während des gesamten Einführungsprojekts
  • Feinanalyse und Fachkonzepterstellung
  • Customizing und Umsetzung der Konzepte
  • Konzeption und Umsetzung von Intercompany-Prozessen mit Integration der bestehenden ECC 6.0 Systeme anderer europäischer Gesellschaften
  • Anwenderschulungen und Betreuung Produktivstart
  • Konzeption und Betreuung der Datenmigration aus den Vorsystemen
  • Konzeption und Umsetzung von Berichten für sales, production und procurement (CDS-views, predictive accounting)
  • Unterstützung der Erweiterung von Organisation und Prozessen nach Abschluss des Projekts
EWM MM PM PP QM SD WM Embedded BI
CARLISLE Construction Materials Europe
9 Jahre 3 Monate
2013-01 - 2022-03

Schnittstellen zu Beauftragung technischer Leistungen

Senior Berater FI CO CS ...
Senior Berater
Die CSG GmbH bietet ein ganzheitliches Facilty- und Propertymanagement für sämtliche Tätigkeiten rund um die Immobilie. Bundesweit betreut CSG mehr als 10.000 Wirtschaftseinheiten mit rund 12 Millionen m² Nettogrundfläche und vermittelt mit 0,5Mio. Serviceaufträgen 400 Mio. ? FM-Leistungen pro Jahr. In der unternehmensinternen Abteilung zur Prozesssteuerung, - optimierung und ?dokumentation werden die fachlichen Anforderungen aller Abteilungen im Rahmen von Projekten konsolidiert, konzeptionell aufgearbeitet und umgesetzt. Es wurden Projekte aus den Bereichen
  • neue Abrechnungs-/Preismodelle
  • Schnittstellen zu Beauftragung technischer Leistungen
  • ZUGFeRD Schnittstelle
  • Vorsteuerkorrektur
  • kundenindividuelle Leistungsprüfung und -freigabe
  • Umfirmierungen, Merger, Verkäufe durch folgende Tätigkeiten unterstützt:
  • Dokumentation und Optimierung der Prozesse
  • Customizing und Entwicklung der Systemunterstützung zu Prozessen in Rechnungswesen und Logistik, im kaufmännischen und technischen Facility Management
  • Testplanung, -koordination und ?durchführung
  • Prozessmodellierung mit ARIS
FI CO CS MM PM PS SD ALE
CSG GmbH
9 Jahre 7 Monate
2011-04 - 2020-10

Optimierung der Merkmalsableitung in der Ergebnisrechnung

Senior Berater CO-OM CO-PA CO-PC ...
Senior Berater
Die ZARGES GmbH mit Sitz in Weilheim in Oberbayern ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit ca. 800 Mitarbeitern und 3 Produktionsstätten in Europa. Innovative Technologien und die wachsende Erfahrung mit dem hochwertigen Werkstoff Aluminium machen ZARGES zu einem führenden Unternehmen in den drei großen Geschäftsbereichen Steigen - Verpacken, Transportieren, Lagern - Spezialkonstruktionen. Die Konzeption der Prozesse und der systemseitigen Unterstützung erfolgt grundsätzlich durch interne Mitarbeiter. Bei besonderen Fragestellungen aus unterschiedlichen Prozessbereichen wurden hier spezielle Prozesse konzipiert und implementiert.
  • Optimierung der Merkmalsableitung in der Ergebnisrechnung
  • Überleitung Finanzbuchhaltung ? Ergebnisrechnung
  • Optimierung im Gemeinkostenkontrolling (Umlagen, ILV, GMK-Zuschläge)
  • Analyse und Korrektur Verrechnungspreisbewertung
  • Dokumentation Gemeinkostenplanung mit ExcelIntegration
  • Berichtswesen zur Nachkalkulation von Aufträgen in der Kundeneinzelfertigung
  • Sonderanfertigung Einkaufspreisübersicht mehrstufiger Stücklisten mit Staffelpreisen
  • Analyse und Umstellung Endabgrenzung, Plankostenersetzung und WIP
  • Analyse und Optimierung der Verrechnungstechniken zwischen den Konzerngesellschaften
  • Automatische versionsübergreifende Planungsübernahme Primärplankosten in Projekten
CO-OM CO-PA CO-PC MM PS SD
Zarges GmbH
7 Jahre 7 Monate
2005-06 - 2012-12

Dokumentation und Optimierung der Prozesse

Senior Berater FI CO RE ...
Senior Berater
Die Deutsche Post Real Estate Germany GmbH (DP REG) ist ein Leistungsfeld der Deutsche Post DHL Gruppe. Mit der Anzahl der verwalteten Gebäude und deren Nettogrundfläche stellt die DP REG einen der größten und leistungsfähigsten Facility Manager in Deutschland dar. In der unternehmensinternen Abteilung zur Prozesssteuerung, -optimierung und ?dokumentation werden die fachlichen Anforderungen aller Abteilungen konsolidiert, konzeptionell aufgearbeitet und zur Umsetzung ausgeschrieben. Im Verlauf der Betreuung wurde ein Releasewechsel auf ERP 6.0 mit paralleler Migration von RE/CRE auf RE-FX durchgeführt und drei Immobiliengesellschaften fusioniert. 
  • Dokumentation und Optimierung der Prozesse im Bereich kaufmännische Immobilienverwaltung und Vertrieb 
  • Konzeption und Realisierung von Schnittstellen zur Meldungsübernahme (CS) aus Fremdsystemen und zum automatischen Stammdatenabgleich von Mietverträgen und technischen Plätzen
  • Einführung DART zur Lieferung von GDPdU Daten
  • Testplanung, -koordination und ?durchführung
  • Prozessmodellierung mit ARIS
  • Redesign Produktprozesse
  • Optimierung kundeneigener Werkzeuge zur Massenverarbeitung und Qualitätssicherung der NKA
  • Wartung einer portalgestützten Anwendung zur verursachergerechten Verteilung von Raumkosten
  • Entwicklung eines Werkzeugs zur periodischen Analyse der zu erwartenden Immobiliengesamtkosten für alle Unternehmensbereiche der Deutsche Post DHL Gruppe (Forecast, mid-term-planning)
  • Betreuung, Dokumentation und Optimierung der Prozesse zur Auftrags-, Kontrakt- und Projektabrechnung
  • Redesign des Projektsystems zur systemgestützten Budgetkontrolle bei Bauprojekten
FI CO RE CRE RE-FX PM CS PS ALE
Deutsche Post Real Estate Germany GmbH
5 Jahre 11 Monate
2004-10 - 2010-08

Projektleitung

Projektleiter CO-PC PP
Projektleiter
Das Schwesterunternehmen hat langjährige Erfahrung im Vertrieb von Lebensmitteln an Groß- und Einzelhandel mit eigener Logistik und setzt bereits die Module FI, CO-OM, CO-PA, MM und SD ein. Die geplante Erweiterung um die Produktion von Nahrungsmitteln erfordert eine Abbildung und Kontrolle der neuen Prozesse im SAP R/3. Das Unternehmen wurde bei der Erweiterung und anschließenden Betreuung von SAP R/3 in den Bereichen Produktionssteuerung, ?kontrolle und Produktkostencontrolling unterstützt. Dazu wurde eine Funkscannerlösung zur mobilen Datenerfassung der Fertigungssteuerung integriert. Anschließend wurde das System auf ERP 6.0 migriert
  • Projektleitung des gesamten Erweiterungsprojekts
  • Konzeption und Umsetzung zur Abbildung und Steuerung der neuen Produktionsprozesse
  • Konzeption und Implementierung des ProduktkostenControlllings
  • Vorbereitung und Durchführung der Anwenderschulungen
  • Vorbereitung und Durchführung des Going-Live
  • Konzeption und Programmierung der Schnittstelle zwischen MDEG und SAP R/3 (später SAP ERP) zur Anlage von Fertigungsaufträgen, Erfassung von Wareneinsatz, Rückmeldung und Ausschuss.
  • Entwicklung einer neuen Transaktion zur Reworkbuchung
  • Konzeption und Durchführung Releasewechsel auf ERP 6.0
CO-PC PP
Mekkafood Produktion GmbH
6 Monate
2004-11 - 2005-04

Projektleitung

Projektleiter EC-PCA CO-OM CO-PA ...
Projektleiter
Honeywell International entstand im Jahr 1999 aus der Fusion von AlliedSignal und Honeywell. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 100.000 Mitarbeiter, zu den Hauptprodukten gehören Luftfahrtprodukte und ?dienstleistungen, Kontrolltechnologien für Gebäude, Wohnungen und die Industrie, Automobilprodukte, Systeme zur Stromerzeugung, Spezialchemikalien, Fasern, Kunststoffe und elektronische Materialien. Honeywell ist der weltweit führende Integrierer von Avionik-Systemen und ist in 95 Ländern auf der ganzen Welt tätig. Die Aktien sind Teil des Dow Jones Industrial Average Index sowie des Standard & Poor?s 500 Index. Honeywell wurde beim Redesign der integrierten Prozesse bei internationalen buchungskeisübergreifenden Dreiecksgeschäften unterstützt.
  • Analyse der derzeitigen Prozesse und deren Abbildung im Bereich internationaler Vertrieb, insbesondere der buchungskreisübergreifenden Dreiecksgeschäfte, im Hinblick auf die umsatzsteuerrechtlichen Anforderungen und Außenhandelsauswertungen (u.a. Intrastat).
  • Prüfung der Notwendigkeit des Einsatzes von ausländischen Betriebsstätten und Hilfswerken, bzw. Erstellung eines Konzepts zur Optimierung der Prozesse ohne diese Hilfskonstruktionen im SAP Standard.
  • Implementierung und Test der neuen Prozesse
  • Konzeption und Umsetzung der Umstellung auf die neuen Prozesse im Produktivsystem.
  • Projektsprache englisch


Länderspezifika:

  • Belgien
  • Niederlande
  • USA

EC-PCA CO-OM CO-PA FI SD SD-FT
Honeywell Speciality Chemicals GmbH
1 Jahr 3 Monate
2003-09 - 2004-11

Implementierung, Anpassung und Erweiterung eines Rollout-Prototyps

Senior Berater CO-OM CO-PA FI-AA ...
Senior Berater
Die Kärcher GmbH ist einer der weltweit führenden Reinigungsspezialisten. Mit dieser Kernkompetenz erzielte das Unternehmen in 2002 einen Umsatz von 1.04 Mil. Euro. Das Unternehmen hat heute weltweit über 5.500 Mitarbeitern. Die Kärcher GmbH wurde bei der Einführung und anschließenden Betreuung von SAP R/3 in den Bereichen Einkauf, Materialwirtschaft, Vertrieb, internes und externes 
Rechnungswesen für die griechische, australische und amerikanische Tochtergesellschaft des Konzerns unterstützt.
  • Implementierung, Anpassung und Erweiterung eines Rollout-Prototyps an die landes- und firmenspezifischen Anforderungen der Gesellschaften im Bereich Rechnungswesen
  • Konzeption, Durchführung Going-live und post-going-liveBetreuung des Rollouts vor Ort in Griechenland und Australien
  • Konzeption und Realisierung der Migration der Stammund Bewegungsdaten im externen Rechnungswesen
  • Schulung der Key User
  • Migration der historischen Controllingdaten über die Fremddatenschnittstelle
  • Konzeption von Programmerweiterungen zur individuellen Systemunterstützung verschiedener Zusatzfunktionalitäten in den Bereichen Finanzbuchhaltung und Controlling
  • Mehrsprachiger Support für die internationalen Anwender in den Komponenten der Module FI und CO
  • Projektsprache englisch


Länderspezifika:

  • Griechenland
  • Australien
  • USA

CO-OM CO-PA FI-AA FI-AP FI-AR FI-BL FI-GL
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG
10 Monate
2002-11 - 2003-08

Projektleitung

Projektleiter CO-OM CO-PA FI-AP ...
Projektleiter
Mekkafood vertreibt Halal Produkte, deren Herstellung nach islamischen Regeln erfolgt. Die Distribution an ca. 6000 islamitische Geschäfte und Handelsketten in ganz Europa erfolgt größtenteils mit eigenen Transportmitteln. In dem Projekt wurde SAP R/3 Release 4.6C mit den Modulen CO, FI, MM und SD in 7 Monaten komplett in drei Ländern/Unternehmen eingeführt. Ein zentraler Punkt im Rahmen der Einführung war die Integration einer Scannerlösung zur mobilen Datenerfassung, welche sowohl in der Lagerverwaltung zur Erfassung von Warenbewegungen als auch im Direktvertrieb zur Erfassung von SD-Aufträgen und Zahlungen der Kunden eingesetzt wurde. Das Projekt wurde durch folgende Tätigkeiten unterstützt:
  • Projektleitung des gesamten Einführungsprojekts
  • Analyse und Optimierung der bestehenden Prozesse
  • Feinanalyse und Fachkonzepterstellung
  • Customizing und Umsetzung der Konzepte
  • Konzeption und Programmierung der Schnittstelle in SAP R/3, welche die Daten der MDE-Geräte verarbeitet (CT und BAPI) und dadurch Belege zu sieben verschiedenen Transaktionen in den Bereichen FI, MM und SD erzeugt.
  • Konzeption und Implementierung von Erweiterungen zur Erhöhung der Integration (z.B. Dreiecksgeschäfte / länderübergreifende Umlagerungen)
  • Anwenderschulungen und Betreuung Produktivstart
  • Konzeption und Betreuung der Datenmigration aus den Vorsystemen
CO-OM CO-PA FI-AP FI-AR FI-BL FI-GL MM SD
Mekkafood Halal Products
4 Monate
2002-04 - 2002-07

Spezifikation der Anforderungen an ein Single-SignOn/ Security Management

Senior Berater SAP EBP CommerceOne
Senior Berater
Die Westdeutsche Einkaufskoordination GmbH (WestEK) ist eine 100-prozentige Tochter der Westdeutschen Landesbank Girozentrale. Die WestEK koordiniert den Einkauf für die gesamte WestLB-Gruppe und agiert darüber hinaus als e-Procurement Anbieter erfolgreich am Drittmarkt. Seit April 2001 betreibt die WestEK einen eigenen internetbasierten Marktplatz, den WestLB-Marketplace. Die WestEK wurde bei der Suche und Analyse einer geeigneten Single-SignOn/ Security Management Lösung unterstützt. Neben der Auswahl eines geeigneten Produkts ging es um die Integration in den WestLB Marketplace. Die folgenden Tätigkeiten wurden während des Projektes ausgeübt:
  • Spezifikation der Anforderungen an ein Single-SignOn/ Security Management System für webbasierte Anwendungen, u.a. e-Markets
  • Konzeption der Ausschreibung: Erstellung eines detaillierten Fragenkataloges als AusschreibungsGrundlage und zur Beurteilung der Herstellerprodukte von Single-SignOn/ Security Management System
  • Erstellung des Projekt- und Implementierungsplans 
  • Herstellerauswahl
  • Auswertung des Fragenkataloges und Vorbereitung einer Entscheidungsgrundlage
  • Vertragsgestaltung
SAP EBP CommerceOne
WestEK GmbH
5 Monate
2002-02 - 2002-06

Analyse und Optimierung der internen BeschaffungsProzesse

Senior Berater SAP EBP CommerceOne Positron ...
Senior Berater
Porsche ist nicht nur der größte Sportwagenhersteller der Welt, sondern auch ein High Tech Entwicklungszentrum. Die Porsche AG wurde bei der Suche und Analyse einer geeigneten e-Procurement-Lösung unterstützt. Neben der Auswahl eines geeigneten Produkts ging es um die Wahl des richtigen Betriebskonzeptes sowohl für die e-ProcurementLösung als auch des Content Management Systems 
  • Analyse und Optimierung der internen BeschaffungsProzesse, die über ein Desktop-Purchasing-System abgebildet werden sollen
  • Konzeption des Content Service Providing Modells, Klassifizierung
  • Optimierung der Backend Integration (Warengruppen, Anlagenklassenfindung, etc)
  • Konzeption des 2-stufigen Ausschreibungsverfahrens inklusive Erstellung eines detaillierten Fragenkataloges zur Ausschreibung und nachfolgenden automatisierten Beurteilung der Herstellerangaben
  • Entwicklung einer Balanced Score Card zur Entscheidungsfindung
  • Erstellung des Projekt- und Implementierungsplans
  • Entwicklung eines makrobasierten Wirtschaftlichkeitsanalysetools
  • Durchführung der Wirtschaftlichkeitsanalyse
  • Herstellerauswahl
  • Auswertung des Fragenkataloges und Vorbereitung einer Entscheidungsgrundlage 
SAP EBP CommerceOne Positron Ariba Oracle Heiler CaContent Click2Procure Emaro Trimondo
Porsche AG

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Dipl.-Kfm. (Uni Köln)

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

SAP S/4HANA Projektleitung SAP FI SAP CO SAP MM SAP SD SAP RE-FX SAP BI ABAP SAP PP SAP CS

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

SAP Produkterfahrungen seit über 25 Jahren
  • Finanzwesen
    • FI-GL / FI-AR / FI-AP / FI-BL / FI-AA / CO-OM / CO-PA / CO-PC / RE-FX / EC-PCA
  • Logistik
    • SD / MM / PP / PS / PM / CS / WM / EWM / QM
  • Anwendungsübergreifend
    • ??S/4HANA / Embedded BI / ABAP / Business Connector / Fiori-Apps

Berufliche Laufbahn
04/2004 - heute 
Rolle: Selbständiger Unternehmensberater

07/2001 - 03/2004 
Kunde: CIBER Deutschland GmbH
Rolle: Senior Consultant eBusiness / SAP

07/2000 - 06/2001 
Kunde: EBS Holding AG
Rolle: Produktmanager Financial Services

07/1997 - 06/2000
Kunde: ORDO Unternehmensberatung GmbH
Rolle: Senior Consultant SAP 

Branchen

Branchen

  • Automobil
  • Banken
  • Bauen
  • Baustoffe
  • Chemie
  • Dienstleistung
  • Fertigende Industrie
  • Handel
  • Immobilien
  • Maschinenbau
  • Nahrungsmittel
  • Transport
  • Metallindustrie und -verarbeitung

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.