Unter besonderer Herausforderung der COVID-19-Pandemie hat Lisa Dilg eine Produktionsanlage für COVID-19-relevante PCR-Test-Verbrauchsmaterialien in weit unterdurchschnittlicher Zeit konzeptioniert, internationale Lieferanten und Fachabteilungen koordiniert sowie Anlagen qualifiziert. Sie konnte damit einen wichtigen Beitrag für die Eindämmung der Pandemie leisten.
· Definition, Planung und Durchführung von globalen Projekten zur Kapazitätserweiterung und Industrialisierung von Verbrauchsmaterialien im Anwendungsbereich molekulare Diagnostik
· Leitung von Projekten für die Beschaffung von komplexen Produktionslinien zur Assemblierung, Abfüllung und Verpackung von Verbrauchsmaterialien im GMP-regulierten Bereich
· Ausarbeitung von Strategien zur Industrialisierung von Produkten, Konzeptionierung und Entwicklung von Produktionsprozessen und -technologien
· Qualifizierung von Anlagen nach risikobasiertem Ansatz im V-Model zur teil- sowie vollautomatisierten Produktion unter extremen Anforderungen an die Vermeidung von Kontamination
· Ausführung und Review technische Dokumentation und Qualifizierungsunterlagen (DQ/ FDS/ SDS/ HDS/ FMEA/ IQ/ OQ/ PQ).
· Führung und Leitung von internationalen Projektteams aus internen sowie externen Mitarbeitern, Koordination der Stakeholder und Koordinierung aller Projektschnittstellen
· Erstellung und Implementierung von Standards und Werkzeugen im globalen Engineering zur Sicherstellung und Verbesserung von Qualitätsstandards in der technischen Ausarbeitung und Projektführung
Softwaresysteme:
Aufgaben:
Softwaresysteme:
Aufgaben:
„Strategische Planung und Umsetzung des Prozess zur Fremdvergabe und Qualitätssicherung von Bauteilen zur mechanischen Bearbeitung bei externen Firmen“
Weitere Projekte:
Zerspanungsmechanikerin:
Projektleitung ?Robotikanlage zur automatisierten Laseroberflächenbehandlung?, AUDI AG Werkzeugbau Ingolstadt
Schwerpunkt:
Projektarbeit:
Referenzen gerne auf Anfrage.
Unter besonderer Herausforderung der COVID-19-Pandemie hat Lisa Dilg eine Produktionsanlage für COVID-19-relevante PCR-Test-Verbrauchsmaterialien in weit unterdurchschnittlicher Zeit konzeptioniert, internationale Lieferanten und Fachabteilungen koordiniert sowie Anlagen qualifiziert. Sie konnte damit einen wichtigen Beitrag für die Eindämmung der Pandemie leisten.
· Definition, Planung und Durchführung von globalen Projekten zur Kapazitätserweiterung und Industrialisierung von Verbrauchsmaterialien im Anwendungsbereich molekulare Diagnostik
· Leitung von Projekten für die Beschaffung von komplexen Produktionslinien zur Assemblierung, Abfüllung und Verpackung von Verbrauchsmaterialien im GMP-regulierten Bereich
· Ausarbeitung von Strategien zur Industrialisierung von Produkten, Konzeptionierung und Entwicklung von Produktionsprozessen und -technologien
· Qualifizierung von Anlagen nach risikobasiertem Ansatz im V-Model zur teil- sowie vollautomatisierten Produktion unter extremen Anforderungen an die Vermeidung von Kontamination
· Ausführung und Review technische Dokumentation und Qualifizierungsunterlagen (DQ/ FDS/ SDS/ HDS/ FMEA/ IQ/ OQ/ PQ).
· Führung und Leitung von internationalen Projektteams aus internen sowie externen Mitarbeitern, Koordination der Stakeholder und Koordinierung aller Projektschnittstellen
· Erstellung und Implementierung von Standards und Werkzeugen im globalen Engineering zur Sicherstellung und Verbesserung von Qualitätsstandards in der technischen Ausarbeitung und Projektführung
Softwaresysteme:
Aufgaben:
Softwaresysteme:
Aufgaben:
„Strategische Planung und Umsetzung des Prozess zur Fremdvergabe und Qualitätssicherung von Bauteilen zur mechanischen Bearbeitung bei externen Firmen“
Weitere Projekte:
Zerspanungsmechanikerin:
Projektleitung ?Robotikanlage zur automatisierten Laseroberflächenbehandlung?, AUDI AG Werkzeugbau Ingolstadt
Schwerpunkt:
Projektarbeit:
Referenzen gerne auf Anfrage.