SAP ABAP OO (> 9 Jahre) inkl. SAP S4/HANA (CDS, BOPF, Fiori) / Logistik / SBWP (Workflow-Management) / Automotive
Aktualisiert am 20.11.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 20.11.2023
Verfügbar zu: 75%
davon vor Ort: 0%
ABAP OO
SAP S/4 Hana
CDS und BOPF
Anforderungsmanagement
Spezifikation und Umsetzung
CDS
BOPF
ODATA
SAP Gateway
Fiori/SAPUI5
Jira
Confluence
ABAP-OO
eclipse
SAP LO
SAP SD
Englisch
Fortgeschritten

Einsatzorte

Ulm (Donau) (+50km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
remote
möglich

Projekte

7 Jahre 11 Monate
2016-01 - heute

Flashen-Management (Bedatung von Fahrzeug) / Automotive

Anforderungsmanagement, Spezifikation und Umsetzung (ABAP-OO-Entwicklung) ABAP OO/ Interfaces (z.B.) für die Verwaltung untersch. ALV-Grid's & Report's RFC/JCO SM59 ...
Anforderungsmanagement, Spezifikation und Umsetzung (ABAP-OO-Entwicklung)
  • ZW02N: Verwaltung von Elektrik-Umfängen von Bus-Fahrzeugen & Generierung von Fahrzeug-Software
    • Übertragung der Umfänge auf Fremdsysteme (ext. Server) zur automatisierten Erstellung von Steuergeräte-Software (Java)
  • ZW05N: Verwaltung des Flashen-Arbeitsvorrat der Produktion
  • Schnittstelle zum ext. Entwicklungsdokumentations-System mit dem Ziel der automatisierten Übernahme von Klassifizierungsinformationen (MM03)
    • Jobverwaltung CT04, MM02, SM36 & SM37
    • BAPI-basierende Entwicklungen
  • Betreuung Java-Anwendungen ServiceNet, AS-Connector
    • Anbindung über SM59
ABAP OO/ Interfaces (z.B.) für die Verwaltung untersch. ALV-Grid's & Report's RFC/JCO SM59 Jobverwaltung in SAP SM36 & SM37 & RFC-Calls (SMQ1)
Automotive - Kunde
Neu-Ulm
9 Jahre 2 Monate
2014-10 - heute

Vertriebs-Konfigurator für Omnibusse / Automotive

Anforderungsmanagement, Spezifikation und Umsetzung (ABAP-OO-Entwicklung)
Anforderungsmanagement, Spezifikation und Umsetzung (ABAP-OO-Entwicklung)
  • ZSSL-Transaktion: kundenspezifische Entwicklung zur Verwaltung von Stoffen (Sitz-, Boden- & Sekundärstoffe)
  • ZSSLC: ZSSL Administrations GUI
    • Anlage & Verwaltung von Datenobjekten (Tabellen)
  • ZSSL_MATFL: Automatische Durchführung der Berechnung von Stuhlflächen mit Datei-Export für aktuelle Aufträge
  • ZLSL-Transaktion: kundenspezifische Entwicklung zur Verwaltung von Lacken
  • SAP-MM03: Aufbau Deep-Link für externe Anwendungen
  • ZLOVLC: Inkonsistente Aufträge (Varianten-Management)
  • SBWP: Workflow-Management nach Fachbereichsvorgabe (div. Workflow-Schritte inkl. Rollen-Zuordnung der unterschiedlichen Abteilungen)
  • DSGVO: Notwendige Aktivitäten für DSGVO-Anpassungen in SAP
ABAP OO/ Interfaces (z.B.) für die Verwaltung untersch. ALV-Grid's & Report's SAP Business Workplace (SBWP) Parser (Stack basierte Verarbeitung von regulären Ausdrücken) push/pop/peek SMARTFORMS
Automotiv-Kunde
Neu-Ulm
3 Jahre 6 Monate
2020-01 - 2023-06

Projektcodeliste - Erstellen neuer Baumuster / Automotive

Anforderungsmanagement, Spezifikation und Umsetzung (ABAP-OO-Entwicklung) ABAP OO / Interfaces (z.B.) für die Verwaltung untersch. ALVGrid's & Report's BCD-Daten: Aufruf & Steuerung von Report-Programmen
Anforderungsmanagement, Spezifikation und Umsetzung (ABAP-OO-Entwicklung)
  • VHB-Grunddatenanlage
    • Massenanlage von Merkmalen, Merkmalswerten und Beziehungen inkl. deren Verwendungsstellen
  • Workbench:
    • Verwendungsprüfungen nach VHB-Grunddatenanlage
  • Erleichterung des Fachbereiches bzgl. Transaktionen CT04, CL02, CU02, CU42
ABAP OO / Interfaces (z.B.) für die Verwaltung untersch. ALVGrid's & Report's BCD-Daten: Aufruf & Steuerung von Report-Programmen
Automotive - Kunde
Neu-Ulm
8 Jahre 3 Monate
2014-10 - 2022-12

Verkaufscode - Kalkulationen / Automotive

Anforderungsmanagement, Spezifikation und Umsetzung (ABAP-OO-Entwicklung) ABAP OO/Interfaces (z.B.) für die Verwaltung untersch. ALV-Grid's & Report's SQL Parallele Verarbeitung von Funktionsbausteinen
Anforderungsmanagement, Spezifikation und Umsetzung (ABAP-OO-Entwicklung)
  • ZKALK: Transaktion zur Kalkulation der Verkaufspreise
  • Pflege Grundpreise (als Herstellungskosten) & Berechnungen
ABAP OO/Interfaces (z.B.) für die Verwaltung untersch. ALV-Grid's & Report's SQL Parallele Verarbeitung von Funktionsbausteinen
Automotive - Kunde
Neu-Ulm
1 Jahr 6 Monate
2018-07 - 2019-12

AFM (Advanced Flashware Management) / Automotive

Anforderungsmanagement, Spezifikation und Umsetzung (ABAP-OO-Entwicklung) ABAP OO/ Interfaces (z.B.) für die Verwaltung untersch. ALV-Grid's & Report's Jobverwaltung in SAP SM36 & SM37 & RFC-Calls (SMQ1) Parallele Verarbeitung von Funktionsbausteinen
Anforderungsmanagement, Spezifikation und Umsetzung (ABAP-OO-Entwicklung)
  • Analyse der Anforderungen an die Wissensbasis inkl. Umsetzung Prototyp
  • Anbindung Regelautomat an Altabwicklung (RKS) über Funktionsbaustein-Aufruf
  • Anbindung WebService an PI/PO + Anbindung Regelautomat über Restservice
    • Erstellung FB zur Datenversorgung in Richtung PO
  • SAP-Report zum Übertragen der Daten zum AFM-WebService (IF_PROXY_CLIENT)
ABAP OO/ Interfaces (z.B.) für die Verwaltung untersch. ALV-Grid's & Report's Jobverwaltung in SAP SM36 & SM37 & RFC-Calls (SMQ1) Parallele Verarbeitung von Funktionsbausteinen
Automotiv-Kunde
Neu-Ulm
3 Jahre 6 Monate
2015-10 - 2019-03

Verwaltung eines Rekonfigurations-Systems / Automotive

Anforderungsmanagement, Spezifikation und Umsetzung (ABAP-OO-Entwicklung) ABAP OO/ Interfaces (z.B.) für die Verwaltung untersch. ALV-Grid's & Report's Parser (Stack basierte Verarbeitung von regulären Ausdrücken): push/pop/peek
Anforderungsmanagement, Spezifikation und Umsetzung (ABAP-OO-Entwicklung)
  • Verwaltung einer Wissensbasis zur automatischen SubstitutionsSoftware Erzeugung über Regelwerke
  • Z-Transaktion zur Verwaltung von spezifischem WissensbasisUmfängen
    • ZREKO - Flashware-Katalog und Regeln
    • ZRKS - Ticketsystem zur Verwaltung von Flashware (Software) - Anforderungen im After-Sales
  • E-Mail - Versand an Warenempfänger
  • Lastschriftabwicklung
  • Berechnung und Anzeige Simulationsergebnissen (ALVTree-Grid) bei der Anwendung von WissensbasisUmfängen
    • ZRKSP - Partnerinformation anzeigen und verwalten
ABAP OO/ Interfaces (z.B.) für die Verwaltung untersch. ALV-Grid's & Report's Parser (Stack basierte Verarbeitung von regulären Ausdrücken): push/pop/peek
Automotiv-Kunde
Neu-Ulm

Aus- und Weiterbildung

2 Jahre 7 Monate
1999-10 - 2002-04

Berufsbegleitende Weiterbildung

Technischer Betriebswirt IHK,
Technischer Betriebswirt IHK

Position

Software-Entwicklung: SAP ABAP OO inkl. SAP S4/HANA (CDS, BOPF, Fiori)

Kompetenzen

Top-Skills

ABAP OO SAP S/4 Hana CDS und BOPF Anforderungsmanagement Spezifikation und Umsetzung CDS BOPF ODATA SAP Gateway Fiori/SAPUI5 Jira Confluence ABAP-OO eclipse SAP LO SAP SD

Schwerpunkte

ABAP OO
Experte
ALV- & Tree-ALV- Grid's (inkl. Interfaces)
Experte
Dynpro- und Report- Erstellung
Experte
Workflow: SAP Business Workplace SBWP - Erstellung bzw. -Verwaltung
Experte
BCD-Daten: Aufruf & Steuerung von Report-Programmen
Experte
Sperrkonzept-Verwaltung (optimistische vs. generelle Sperren)
Experte
Parallele Verarbeitung von Funktionsbausteinen
Experte
Parser (Stack basierte Verarbeitung von regulären Ausdrücken): push/pop/peek => inkl. Prioritätssteuerung von Operatoren
Experte
Aufrufsteuerung von Transaktionen & Reports
Experte
Verwaltung von SQL Queries
Experte
Job- Verwaltung bzw. Steuerung (SM36/SM37) & RFC-Calls (SMQ1)
Experte
SAP S4/HANA (SAP HANA DB, CDS, BOPF, ABAP in eclipse)
Fortgeschritten
SAP Gateway & ODATA-Services
Fortgeschritten
Fiori/SAPUI5
Basics
Jira, Confluence
Fortgeschritten
Anforderungsabstimmung mit Fremdfirmen
Fortgeschritten

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil:
Ich bin seit nunmehr fast 29 Jahren in Projekten im Bereich der Software-Entwicklung aktiv, davon die letzten neun Jahre im Bereich SAP (ABAP OO). Insbesondere im Produktions- und After-SalesUmfeld habe ich von der Anforderung bis zur Auslieferung alle Schritte eigenständig betreut und durchgeführt. Die Anforderungen und Umsetzungsschritte habe ich dabei im Jira bzw. im Firmenwiki hinterlegt und überwacht. Vor meiner SAP-Entwicklungszeit war ich sieben Jahre als Projektingenieur. Hauptsächlich standen dabei die Planung, Koordination und das Terminmanagement bzw. die Erstellung von Lasten- und Pflichtenheften im Fokus.


Qualifikationen:

  • SAP ABAP-OO-Entwicklung
  • SAP S/4 Hana
  • Anforderungsmanagement, Spezifikation und Umsetzung


Technologien:

  • ABAP OO
  • ALV- & Tree-ALV- Grid's (inkl. Interfaces)
  • Dynpro- und Report- Erstellung 
  • Workflow: SAP Business Workplace SBWP - Erstellung bzw. -Verwaltung 
  • BCD-Daten: Aufruf & Steuerung von Report-Programmen 
  • Sperrkonzept-Verwaltung (optimistische vs. generelle Sperren) 
  • Parallele Verarbeitung von Funktionsbausteinen 
  • Parser (Stack basierte Verarbeitung von regulären Ausdrücken): push/pop/peek => inkl. Prioritätssteuerung von Operatoren
  • Aufrufsteuerung von Transaktionen & Reports 
  • Verwaltung von SQL Queries 
  • Aufrufsteuerung von Programmen & Transaktionen 
  • Job- Verwaltung bzw. Steuerung (SM36/SM37) & RFC-Calls (SMQ1) 
  • SAP S4/HANA (SAP HANA DB, CDS, BOPF, ABAP in eclipse)
  • SAP Gateway & ODATA-Services 
  • Fiori/SAPUI5 
  • Jira, Confluence 
  • Anforderungsabstimmung mit Fremdfirmen 


Werdegang:

2014-07 ? heute

Rolle: Software-Entwickler

Kunde: Schreinert IT Consulting GmbH & Co. KG


Aufgaben:

  • SAP ABAP OO-Softwareentwicklung (Modul LO, MM, CO)
  • SAP ODATA, CDS, BOPF, SAP S4/HANA (webide & database explorer, SAP HANA Cockpit, SAP HANA XS Advanced Cockpit)
  • Eclipse (abap plug-in)
  • Anbindung von Java-basierten Systemen an SAP (RFC, JCO)
  • C++- und JAVA-Programmierungen


2007-02 - 2014-06

Rolle: Projektingenieur 

Kunde: engineering people


Aufgaben:

  • Teilprojektleitung im Projekt ?Konfigurations- / Rekonfigurationsmanagement für Integralbusse (Omnibus Europa)?
    • Planung, Koordination, Terminmanagement
    • Erstellung von Lasten- und Pflichtenheften
  • Teamleitung im Bereich Diagnose Bus (Steuergeräte)
  • Ansprechpartner der Diagnoseabteilung in den Gremien
  • Weiterentwicklung/Support aller After-Sales-Tools zur Bedatung von Steuergeräten (Microsoft Visual C++, SVN)
  • Prozess-Beschreibungen


2005-05 - 2007-01

Rolle: Programmierer 

Kunde: Rayer GmbH


Aufgaben:

  • ERP-Programmierer mit Centura Team Developer (4GL) und PL/SQL-Programmierung
  • Erstellung Programmierrichtlinien
  • Erstellung von Berichten und Auswertungen
  • Einführung von Tools (Oracle Toad, District)


2004-01 - 2005-04

Rolle: Programmierer 

Kunde: Gugelfuss GmbH


Aufgaben:

  • Erstellung eines Händler-Angebotsprogramms zur Erfassung von Fenster-Angeboten
    • Microsoft Visual Studio .NET (VB.NET, C#)
    • OOA/OOD ? Tool ?objectiF? (microtool Berlin)


1999-04 - 2003-11

Rolle: ERP-Anwendungsentwickler

Kunde: Wilken GmbH


Aufgaben:

  • Softwareentwicklung im Bereich der Finanzbuchhaltung
    • Weiterentwicklung Standardsoftware
    • Technische Verantwortung bei Kundenumstellungen im Energieumfeld
  • Umfangreiche Datenmigrationen von Kreditkartendaten über Batchbuchungs-Schnittstellen


1995-02 - 1999-03

Rolle: Informatiker 

Kunde: WMF-AG Geislingen


Aufgaben:

  • Konzeption, Planung einer Applikation im Außendienst für Rechnungserstellung bzw. der mobilen Datenerfassung
  • Erstellung betriebswirtschaftlicher Auswertungen (SAP R/2) Projektlebenslauf


1994-08 - 1995-01

Rolle: Technischer Sachbearbeiter

Kunde: Daimler Benz Ulm / MMI-Group


Aufgaben:

  • Prototypische Umsetzung eines Demonstrators zur Simulation zukunftsorientierter Cockpit-Konzepte in Bahnführerständen
    • SUN/DataViews: Verwendung der DVTools-Funktionen mit der Programmiersprache C
    • Bausteine zur direktmanipulativen Interaktion

Branchen

Automotive (Nutzfahrzeuge)

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.