2019 - heute: Neustrukturierung der IT
Rolle: Geschäftsführer
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
Mit tatkräftiger Unterstützung von drei weiteren Personen mit einem großen Erfahrungsschatz in der Geschäftsführung, kauften wir die (Firma auf Anfrage) und stellten mich als Geschäftsführer ein. Um die (Firma auf Anfrage) wieder auf die Beine zu stellen, habe ich vieles lernen und alles geben müssen. Besonders die IT/EDV habe ich komplett allein auf Vordermann gebracht:
- Großprojekt Neustrukturierung der IT, mit der Vorgabe, dass sämtliche Anwendungen browserbasiert sein sollen
- Neuer Linux-Server (Debian) mit neuer Hardware
- Xentral ERP-System
- LogicalDoc Dokumenten-Management-System
- Confluence ?Wiki? / Wissensdatenbank
- freePBX Telefonanlage (Softphones)
- Produktionsmanagementsystem PTM ? ?ProductionTaskManager?, Eigenentwicklung auf Basis von JavaScript, React und MySQL
- (Personal-)Zeiterfassung, Eigenentwicklung auf Basis von PHP und MySQL
- Zeiten werden mit RFID-Chip des zuständigen Personals an einem beliebigen Tablet erfasst (browserbasiert)
- Als RFID-Card-Server dient ein Raspberry Pi
- ?Prod-IOT?, Eigenentwicklung zur Optimierung der Produktionsdatenerfassung:
- ?Jede unserer CNC-Maschinen wurde mit einem ESP32 ausgestattet, welcher mithilfe von MQTT Maschinen- Zustandsdaten über WLAN einen Server (Raspberry Pi) sendet.
- Hiermit können die genauen Laufzeiten und Stückzahlen direkt am PC erfasst und geprüft werden (Industrie 4.0)
- Eigenentwicklung von diversen kleinen Tools mit ?Quality-of-Life?- Charakter für die Buchhaltung und Lohnbuchhaltung
- Umbau eines sog. Höhenmessgerätes aufgrund eines Defekts des LC-Displays. Da das LC-Display nicht mehr lieferbar ist, Entschlüsselung der LCD-Datenleitungen und Programmierung eines neuen 400 x 320 Pixel-TFT-Display mithilfe eines STM32.
2000 - 2019: IT-Service
Aufgaben:
- Erfahrung mit PCs und Peripherie gesammelt.
- Probleme beheben, Hard- und Software oder ganze Netzwerke zu installieren bzw. konfigurieren
2013 - 2018: Eigenentwicklung Auswuchtmaschine
Aufgaben:
- Kurz vor Beginn meines Studiums begann ich mit der Entwicklung einer Auswuchtmaschine für mittelgroße Rotoren (aus der Not heraus), welche auch Thema meiner Studienarbeit war, auf folgender Basis:
- Mechanischer Aufbau (ohne Gehäuse), gefertigt mit eigenen konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen in der eigenen Garage
- Hardware:
- Zu Anfang noch diskrete Verstärkerschaltung, dahinter ein STM32-F7-Devboard mit 0,8 MP-TFT, daneben ein Siemens Frequenzumrichter über RS-232 angebunden
- Nach den ersten Gehversuchen, dann eine eigens entwickelte und handgelötete Leiterplatte mit einem STM32-F7 als Herz der Steuerung.
- Firmware:
- Auf dem STM32F7 läuft FreeRTOS mit eigens entwickeltem ?ERBSTM32?- Framework (Threadsafe!), wobei die tieferen Schichten mit ASM und C und die API des Frameworks und der Application Layer mit C++ ausgeführt wurde.
- Das Ergebnis dieses 24bit-DAQ-Systems ist eine maximale Abtastrate von 187,5 kHz. Pro Kanal versteht sich. Der Datenstrom lässt sich in Echtzeit über Ethernet empfangen. Die Auswertung erfolgt am PC.
- Software:
- Für Windows in C++ / Qt geschrieben. Von hier aus lässt sich die Anlage steuern
Kenntnisse:
C++, Qt
2013 - 2013: Betrieb eines eigenen Heimservers auf Linux-Basis (Debian)
Aufgaben:
- Dieser Server war mein Einstieg in die Server-Welt
- Für ein effizientes Arbeiten am nachfolgenden Projekt war dieser notwendig, welcher u. A. mit Softwarekomponenten ausgestattet war
Kenntnisse:
Webmin, Git / BitBucket, Nginx Webserver, DynamicDNS, Fileserver (SMB), Confluence (?Wiki? / Knowledge Management System)
1990 - 1990: Commodore 286er und die zukünftige Leidenschaft für PCs
Aufgaben:
- Erster eigener PC, diesem und nachfolgenden PCs habe ich mich in die Technik verliebt.
- Damals noch auf schwarz-gelb-Bildschirm, habe ich es geschafft ?Spiele?, oder das, was man damals dafür gehalten hat, über DOS zu starten