Solutions Architekturen,High/Low-Level-Designs,Deploymentstrategien,Disaster Recovery,DC-, System- und DB-Migrationen/Integrationen,Projektmanagement
Aktualisiert am 20.09.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.10.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Systemmanagement
Architektur
Skripte und Automatisierung
Implementierung
Erstellen von Softwarepaketen
Technischer Betrieb
Technologieanalyse
Bereitstellung von technischem Know-how
System Integration
Qualitätsmanagement
Projektmanagement
Anwendungsentwicklung
Bulgarisch
Muttersprache
Deutsch
Experte
Englisch
Gute Kenntnisse
Russisch
Experte

Einsatzorte

Frankfurt am Main (+50km)
Deutschland
möglich

Projekte

14 Jahre 9 Monate
2009-01 - heute

Integration und Dokumentation der Informationsplattform der Deutschen Telekom - WINS

WINS-Systemarchitekt Datenbanken (MySQL DB2 Memcached) ...
WINS-Systemarchitekt
  • Unix/Linux-Systeme im Rechenzentrumsumfeld, einschließlich Integration mit LAN, NAS und SAN.
  • Entwicklung von High/Low-Level-Designs für sämtliche mögliche Variationen von Migrationen oder Transformationen zu Private, Public und Hybrid-Clouds in AWS, Azure, etc.
  • Fachkenntnisse über PaaS- und SaaS-Cloud-Services, sowie im Bereich Containerisierung und Erfahrung mit der Migration virtueller Maschinen und Datenbankmigrationen (einschließlich Oracle, MYSQL MS SQL und NoSQL).
  • DevOps/SRE Systeme: Verantwortung von Design, Engineering, Entwicklung neuer Deploymentstrategien und Disaster Recovery Pläne und Betrieb der Kubernetes Cluster und Pipelines; Git, Gitlab, GitOps, CI/CD, solide Kenntnisse in IP-Netzwerktechnologien, Verständnis von MicroserviceArchitekturen
  • Softwaresysteme / Tools (z.B. SVN, GIT, nginx, munin, LVM, OpenLDAP, HAProxy, Netapp Filer...)
  • LDAP, Memcached und Varnish usw.
  • Hochverfügbarkeitskonzepte (HACMP und Linux-Cluster) und MultiMaster-Replikation
  • Lastausgleich (Loadbalancing; HaProxy, Linux Virtual Server (LVS), ALB, NLB)
  • Skripte und Automatisierung
  • Unterschiedliche Architekturen und Hardware (z. B. Siemens FSC)
  • Bereitstellung von technischem Know-how (z. B. Dokumentation)
  • Beratung und Umsetzung neuer Anforderungen
  • Geschäftsprozessanalyse und Prozessdesign
  • Projektmanagement
  • Anwendungsentwicklung
  • Qualitätsmanagement
  • System Integration
  • CMDB, Site-Gen, Bereitstellungsverfahren, Verwaltungsskripte und Konfigurationstool

Datenbanken (MySQL DB2 Memcached) Internet Directory Server (Open-Ldap) Serveranwendungen (PHP-FPM Tomcat JBoss und IBM Web Sphere) Webdienste (Apache NGINX) SQL PHP Python JavaScript HTML/CSS Shell C Debian/Ubuntu/Linux (LAMP) Android Java KVM GitLab
Deutschen Telekom AG, DELL und NTTDATA Darmstadt / Deutschland
7 Jahre 11 Monate
2001-03 - 2009-01

Integration und Dokumentation der Portalplattform T-Online

Systemarchitekt Intranet-Plattform Datenbanken (MySQL DB2 Memcached) ...
Systemarchitekt Intranet-Plattform

Integration und Dokumentation der Portalplattform T-Online / T-Home / T-Com, Anwendungsentwicklung PUNDI, LPT, LMP, ZieleDTKS,

  • Architektur
  • Systemmanagement
  • Automatisierung
  • Implementierung
  • Erstellen von Softwarepaketen
  • Technischer Betrieb des Systems

Datenbanken (MySQL DB2 Memcached) Internet Directory Server (Open-Ldap) Serveranwendungen (PHP-FPM Tomcat JBoss und IBM Web Sphere) Webdienste (Apache NGINX) SQL PHP Python JavaScript HTML/CSS Shell C Debian/Ubuntu/Linux (LAMP) Android Java KVM GitLab
T-Online / T-Systems International AG und DELL Darmstadt / Deutschland
3 Monate
2001-01 - 2001-03

Erstellung und Entwicklung einer technologischen Plattform zum Anbieten von Software über das Internet

Systemarchitekt Max.Net Datenbanken (MySQL DB2) Internet ...
Systemarchitekt Max.Net
  • Architektur
  • Technologieanalyse
  • Entwicklung und Programmierung
  • Technischer Betrieb des Systems


Datenbanken (MySQL DB2) Internet Web Services (Apache) SQL Python JavaScript HTML/CSS Shell C Debian/Ubuntu/Linux (LAMP) Android Java KVM GitLab
Perot Systems Hannover / Deutschland
1 Jahr 4 Monate
1999-10 - 2001-01

Projekt MONET

IT-Berater SunOS Solaris 7 TCP/IP ...
IT-Berater
Die Deutsche Bank und die finnische Gruppe Nokia entwickeln neue Banking Dienste für Mobiltelefone auf Basis von WAP (Wireless Application Protocols). Nokia bündelt in der Partnerschaft seine Beratungsdienste und WAP-fähigen Produkte ? Nokia WAP Server, Java Servlets und das Medientelefon Nokia 7110. Mit dieser Kooperation will die Deutsche Bank ihren Kunden künftig einen neuen, mobilen Online-Kanal zur Abwicklung ihrer Bankgeschäfte anbieten können. Das Wireless Application Protocol bietet eine offene Lösung für den Zugriff auf Internetinformationen und -dienste über verschiedene mobile Kommunikationsgeräte. Basierend auf Internet-Technologie und dem von Nokia entwickelten SMART-Message-Konzept passt WAP den Dateninhalt optimal an die Fähigkeiten unterschiedlicher Arten von mobilen Kommunikationsgeräten an.
  • System- und Netzwerkadministration
  • Integration, Systemprogrammierung
  • Pilotprojektschulung für Mitarbeiter
  • Betriebssystemunterstützung, WAN und LAN
  • Betrieb, Fehlerbehebung und Wartung
  • Bau, Betrieb und Wartung der gesamten Infrastruktur

SunOS Solaris 7 TCP/IP Shell-Programmierung und Integration in die Struktur der Deutschen Bank Apache Webserver 1.3.9 Java Servlet Orbix Corba Bankserver MQ Series TANDEM EBS (Electronik Brockerage System) IAB (Internet Application Backbone)
Deutschen Bank AG Eschborn / Deutschland
3 Monate
1999-08 - 1999-10

Leasingsoftware - EL5 (Eurolease 5)

IT-Berater RS/6000 AIX 4.3.3 TCP/IP ...
IT-Berater
Die GEFA entwickelt eine neue Leasingsoftware - EL5 (Eurolease 5). Es wird
die Hosting-basierte Anwendung ersetzen. Die Computersysteme für
Integration und Produktion werden im Rechenzentrum der Deutschen Bank
installiert. Das EL5-System verfügt über Schnittstellen zum SAP R/3-System,
dem NT-System zur Reporterstellung (Seagate Cristallreport) und der PSD Datenbank des GEVIS-Systems.
  • System- und Netzwerkadministration
  • Unterstützt das Betriebssystem UNIX / AIX, WAN, LAN mit TCP / IP
  • Einrichten des Betriebssystems AIX 4.3.3 beim Wechsel vom alten System (PSD)
  • Oracletraicing und -überwachung

RS/6000 AIX 4.3.3 TCP/IP PC/NFS OS/2 Oracle 8 ShellProgrammierung und Integration in die RCM-Struktur der Deutschen Bank xmperf IBM Visual Age
GEFA Deutschen Bank Gruppe Wuppertal / Deutschland
5 Monate
1999-04 - 1999-08

ZAS-Integrationsprojekt

IT Berater Sun OS Windows NT 4.0 Server Enterprise Edition BMC Patrol ...
IT Berater
Der Zweck dieses Servicebereitstellungsprojekts ist es, das ZAS-System so
auszubauen und weiterzuentwickeln, dass beim endgültigen Aufbau der Farm
von Serversystemen die produktive Arbeit von etwa 7.500 Benutzern
gewährleistet werden kann.
Ein weiteres Ziel des Projekts ist es, die Verantwortung für alle Aspekte der
Serverfarm in den Kompetenzbereich der COMMERZBANK zu übertragen, d.
h. die gesamte Serverfarm im Bereich Entwicklung, Produktionsreferenzen und
Produktion sowie die damit verbundenen Managementprozesse zu den internen
Ressourcen der Commerzbank zu übertragen.
  • Insourcing von Serverfarmprozessen und Änderungsmanagement
  • Technische Umsetzung, Planung, Konzept, Inbetriebnahme
  • Anwendung zusätzlicher Komponenten, z.B. Produktionsreferenz,
  • Datenwiedergabe, Infrastrukturserver, CallCenter-Unterstützung, Nanoteq Codierungsprozess
  • Optimierung des vollautomatischen ZAS-Installationsprozesses
  • Erstellung eines umfassenden Betriebskonzepts für das P2000-Projekt, Weiterentwicklung der ZAS-Plattform auf Basislevel 4-6
  • Verwaltung der Inbetriebnahme: Entwickeln ? Testen ? Verpacken ? Testen ? Anwenden ? Erstellen von Skripten (Perl) und Batch Jobs
  • Installation und Administration von Datenbanksystemen (Oracle, MS SQL)
  • Integration anderer Projekte, organisatorische und technische Rechenschaft, Implementierung und Test der neuen ZAS-P2000-Releases nach Vereinbarung mit Andersen Consulting

Sun OS Windows NT 4.0 Server Enterprise Edition BMC Patrol Remotely Possible MS IIS. MS Transaction Server MS SQL Server COMI MQ Series MVS Visual Basic Nanoteq
Commerzbank AG und Compaq Frankfurt am Main / Deutschland

Aus- und Weiterbildung

10 Monate
2019-01 - 2019-10

DOKTOR Ing.

TECHNISCHE UNIVERSITÄT ? SOFIA SOFIA, FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU
TECHNISCHE UNIVERSITÄT ? SOFIA SOFIA, FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU
Thema auf Anfrage


Bereich:

  • 5. Technische Wissenschaften in wissenschaftlicher Richtung
    • 5.1 Maschinen ?ngineering, wissenschaftliche Spezialisierung?Produktionsautomatisierung? ? 


5 Jahre 1 Monat
1990-09 - 1995-09

Diplom-Ingenieur

Master, Technische Universität Dresden, Fakultät für Elektrotechnik
Master
Technische Universität Dresden, Fakultät für Elektrotechnik
  • Visualisierung medizinischer Videodateien mit autostereoskopischen 3D Displays
  • Präsentation von 3D-Objekten ohne Brille im Bereich Architektur und Medizin
  • Implementierung, Test
  • Oberflächenentwicklung, Schnittstellenprogrammierung, Bildverarbeitung
  • Basis: MS Visual C/C++, Windows NT
4 Jahre 1 Monat
1986-09 - 1990-09

Sprachgymnasium

Sprachgymnasium Stadt Dobrich
Sprachgymnasium Stadt Dobrich

Kompetenzen

Top-Skills

Systemmanagement Architektur Skripte und Automatisierung Implementierung Erstellen von Softwarepaketen Technischer Betrieb Technologieanalyse Bereitstellung von technischem Know-how System Integration Qualitätsmanagement Projektmanagement Anwendungsentwicklung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Instrumente
Microsoft Office (Project etc.),Rational ClearCase, Rational ClearQuest, Rational Rose, Remedy, VisualStudio, Eclipse, PhpStorm, XML-Spy, JDeveloper, Innovator, Atlassian: Crowd, Confluence, Jira

Technologien
LAMP, Linux, SOA, Webservices, XML-Technologien, UML, BPEL, objektorientierte Programmierung, Verzeichnisse (X.500, LDAP, ActiveDirectory, MetaDirectories), Nachrichten (X.400, SMTP, Microsoft- Exchange), relationale Datenbanken (SQL-Server, Oracle, MySQL)

Spezialkenntnisse

  • Systemadministration: Linux, AIX, SunOS-Solaris, WIN NT
  • Compiler: GCC, G ++, IBM C/C ++, MS-C / C ++, Windows-SDK, Borland C ++
  • Standardsoftware: MS-Office 2000, Corel, Visio u.a.
  • Unix-Instrumente: make, awk, sed
  • Grafikschnittstellen:OSF/MOTIF, MSWindows, OS/2-PM


Netzwerke

  • Server: UNIX/LINUX, SunOS, AIX, Windows NT Server 4.0; Novell NetWare V3.12, V4.11
  • Clients: MS Windows, Win95, WinNT, OS/2
  • Netzwerkprotokolle: TCP/IP, NFS, IPX/SPX, NETBEUI, SNMP, ATM
  • Aktive Komponenten: CISCO-Router, - Switch, Local Directoren, Synoptics, Wellfleet, 3 Com
  • Topologie: Ethernet, X25, Token Ring, FDDI, ATM 


Sonstige Fähigkeiten und Kompetenzen

  • Kommunikationsfähigkeit.
  • Fähigkeiten zur Konfliktlösung.
  • Fähigkeiten im Kundenservice.
  • Fähigkeit, im Team zu arbeiten.
  • Fähigkeit, Eigenverantwortung zu übernehmen 


Praxis

  • Spezialist für Netzwerke und Systemadministration:
    • Konzept / Entwurf und Design, Montage, Installation, Administration diverser Netzwerke und Systeme, Inbetriebnahme von Netzwerken und Systemen, Wartung und Steuerung, Hardware-Support, Konfiguration von TK-Stationen, Planung / Umsetzung von strukturierter Verkabelung (primär, sekundär und tertiär), aktive Komponenten und optische Verkabelung 
  • Anwendungsprogrammierung:
    • ?Analyse, Design, Implementierung und Test von Anwendungen


Durch meine Berufserfahrung habe ich Eigenschaften, wie folgt, entwickelt: 

  • Unabhängigkeit
  • Organisation
  • Geschicklichkeit
  • ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
  • diplomatische Leichtigkeit
  • analytisches Denken
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Initiative
  • Stressresistenz
  • Loyalität
  • emotionale Stabilität
  • Kreativität
  • Effizienz und Ehrlichkeit
  • Diese Qualitäten können im Interesse der Arbeit genutzt werden, wobei ich auch eine zusätzliche Belastung hinsichtlich meiner beruflichen Verpflichtungen, einschließlich Arbeiten außerhalb der geregelten Arbeitszeiten übernehmen kann

Betriebssysteme

Unix
AIX, SunOS
LINUX
Debian, RHEL, SUSE, Oracle Linux
DOS
Windows verschiedene Distributionen
OS/2
MVS Prologue

Programmiersprachen

PHP
C/C++
Java
Java Script
UNIX Shell Programmierung
TCL/TK-Perl
HTML
SQL
Visual Basic
FORTRAN

Datenbanken

Oracle DBs
MySQL Server
PostgreSQL Server
MS-SQL Server
Access DBs

Branchen

  • Telekommunikation
  • IT-Dienstleister
  • Forschung
  • Bankwesen (Kenntnisse im Wertpapier- und Derivatehandel)
  • Industrie
  • Elektrotechnik
  • Medizintechnik
  • Einrichtungsmanagement
  • CAD

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.