Projektmanagement und -Entwicklung Energiewirtschaft und -Systeme, (Kraftwerke, Umspannwerke, Erneuerbare Energien)
Aktualisiert am 07.01.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 07.01.2025
Verfügbar zu: 30%
davon vor Ort: 50%
Projektsteuerung
Projektmanagement
Projektmanagementoffice
MS Project
Energietechnik
Umspannwerk
Kraftwerk
Dieselmotor
Großmotor
Bid-Management
Power Query und Dataanalyse
Dokumentation
Stakeholdermanagement
Beschaffung
PMP
PMI
Spanisch
fließend
Englisch
fließend
Deutsch
fließend in Wort und Schrift

Einsatzorte

Einsatzorte

Frankfurt am Main (+500km)
Deutschland, Schweiz, Österreich

Auch für internationale Projekte offen.

möglich

Projekte

Projekte

2 Jahre 2 Monate
2022-11 - heute

Projektsteuerung Bau 380 kV Umspannwerk

Projektsteuerung Bau 380 kV Umspannwerk Stakeholdermanagement MS Project Dokumentenmanagement ...
Projektsteuerung Bau 380 kV Umspannwerk

  • Projektsteuerung und Unterstützung der Projektleitung
  • Terminplanmanagement und Dokumentenmanagement
  • Teilprojektmanagement
  • Analyse und Nachverfolgung
  • Koordination Teilprojekte (Leitungsbau, Ökologie, Bau, u.s.w.)

Phasenschiebertransformator Transformator Leitungsbau 380vK Ökologie und Genehmigung (BImschG)
Stakeholdermanagement MS Project Dokumentenmanagement Kommunikation Integration Analysefähigkeit
Netzbetreiber
1 Jahr
2024-01 - 2024-12

Projektsteuerung und -management: Teilerneuerung und Erweiterung 380kV AIS (Vorprojektierung und Machbarkeitsstudie)

Projektsteuerung Terminplanmanagement MS Project PMP Stakeholdermanagement
Projektsteuerung Terminplanmanagement
Projektsteuerung:
  • Analyse der bestehenden Vorprojektunterlagen
  • Vorbereitung der administrativen Projekt-Infrastruktur (hierunter fällt die Sharepoint-Ordnerstruktur, Projektorganigramm, Erstellung des Projektmanagementplans)
  • Ausarbeiten der durchzuführenden ökologischen Maßnahmen, Raumwiderstandsanalysen sowie der Vormachbarkeitsstudie
  • Organisation (Vor- und Nachbereitung), Teilnahme und Protokollierung der wöchentlichen Projektbesprechungen zum Projektfortschritt


Terminplanmanagement

  • Erstellung und Aktualisierung des Projektterminplans mit MS Project
  • Monatliche Berichterstattung und Erstellung von Ansichten für die Projektsteuerung
  • Überwachung des Projektfortschritts und Identifikation von Abweichungen
  • Entwicklung von Szenarien zur Terminoptimierung basierend auf identifizierten Risiken


Dokumentenmanagement

  • Pflege und Tracking der Dokumentenliste mittels SharePoint 


Stakeholdermanagement

  • Stakeholder- und Kommunikationsmanagement

MS Project PMP Stakeholdermanagement
Remote
3 Monate
2021-12 - 2022-02

Bid-Management und Vertragsverhandlung: Projektzertifizierung von zwei Offshore-Umspannwerken für Offshore-Windparks (BSH 2. und 3. Freigabe, 900 MW jedes Umspannwerk, AC/DC)

Bid Management, Sales Management Offshore-Umspannwerk (je 900 MW; AC/DC) Anbindung von Offshore-Windparks an das Onshore-Netz
Bid Management, Sales Management
Im Rahmen des deutschen Netzentwicklungsplans schreibt ein deutscher Übertragungsnetzbetreiber die Projektzertifizierung von zwei Offshore-Umspannwerken nach BSH 7005 aus (Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie, 2. und 3. Freigabe)

  • Prüfung der Ausschreibungsunterlagen, Erstellung eines Zeitplans für die Angebotsabgabe
  • Aufgabenverteilung und Erstellung der entsprechenden Vorlagen 
  • Koordinierung der Start- und regelmäßigen Follow-up-Meetings mit dem Projektteam 
  • Kommunikation mit dem Kunden und den Stakeholdern während des Ausschreibungsverfahrens
  • Vorprüfung und Kommentierung des Vertrags (AGB) vor der Weiterleitung an den Legal Advisor
  • Abstimmung und Zusammenstellung der Inputs, Preiskalkulation und Erstellung des endgültigen Angebots 
  • Vertragsverhandlungen gemeinsam mit den relevanten Interessengruppen (Kunde, Fachexperte)

Offshore-Umspannwerk (je 900 MW; AC/DC) Anbindung von Offshore-Windparks an das Onshore-Netz
Bureau Veritas Germany Holding GmbH
Deutschland (Nordsee)
3 Monate
2021-10 - 2021-12

Bid-Management und Vertragsverhandlung: Projektzertifizierung von zwei Offshore-Umspannwerken für Offshore-Windparks (BSH 1. Freigabe, je 2000 MW, AC/DC)

Bid Management, Sales Management Offshore-Umspannwerk (je 2000 MW; AC/DC) Anbindung von Offshore-Windparks an das Onshore-Netz
Bid Management, Sales Management

Im Rahmen des deutschen Netzentwicklungsplans schreibt ein deutscher Übertragungsnetzbetreiber die Projektzertifizierung von zwei Offshore-Umspannwerken nach BSH 7005 aus (Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie, 1. Freigabe)

  • Prüfung der Ausschreibungsunterlagen, Erstellung eines Zeitplans für die Angebotsabgabe
  • Aufgabenverteilung und Erstellung der entsprechenden Vorlagen
  • Koordinierung der Start- und regelmäßigen Follow-up-Meetings mit dem Projektteam 
  • Kommunikation mit dem Kunden und den Stakeholdern während des Ausschreibungsverfahrens
  • Vorprüfung und Kommentierung des Vertrags (AGB) vor der Weiterleitung an den Legal Advisor.
  • Abstimmung und Zusammenstellung der Inputs, Preiskalkulation und Erstellung des endgültigen Angebots
  • Vertragsverhandlungen gemeinsam mit den relevanten Interessengruppen (Kunde, Fachexperte)
Offshore-Umspannwerk (je 2000 MW; AC/DC) Anbindung von Offshore-Windparks an das Onshore-Netz
Bureau Veritas Germany Holding GmbH
Deutschland (Nordsee)
4 Monate
2021-09 - 2021-12

Business Development Projekt: Wasserstoff als Zielmarkt für Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen

Project Management, Business Development, Sales Management Wasserstoff
Project Management, Business Development, Sales Management

Im Rahmen der Geschäftsentwicklung leitete ich ein Projektteam zum Thema "Wasserstoff als Zielmarkt für Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen". Um die engen Fristen und Ziele einzuhalten, strukturierte ich das Projekt in sechs Hauptphasen. Darüber hinaus wurden Bewertungsinstrumente (z. B. Gap-Analyse, Kompetenzmatrix) eingesetzt, um Zielmärkte und -kunden zu definieren und Empfehlungen für die Entwicklung von Dienstleistungen zur Deckung des aktuellen Marktbedarfs zu geben. Die Ergebnisse wurden dem Exekutivausschuss vorgestellt.

  • Überprüfung der Projektziele und der Rahmenbedingungen 
  • Projektorganisation und Festlegung des Projektzeitplans 
  • Aufbau der administrativen Projektinfrastruktur und Aufgabenverteilung 
  • Marktforschung (Review: die Nationale Wasserstoff Strategie, European Green Deal, NEP Gas)
  • Identifizierung der Projektpipeline bis 2030 (Verwendung von Marktanalysetools wie EIC und GlobalData) 
  • Gap-Analyse und Brainstorming zur Definition von Zielmarkt und -kunden 
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und Erstellung des Abschlussberichts
  • Geschäftsentwicklungsaktivitäten (Lead-Generierung, Kundentreffen, Angebotserstellung)

Wasserstoff
Bureau Veritas Germany Holding GmbH
Deutschland
5 Monate
2021-06 - 2021-10

Business Development Projekt: Identifizierung von Geschäftsmöglichkeiten und Erstellung einer Vertriebsstrategie basierend auf dem Netzentwicklungsplan Strom und Gas

Project Management, Business Development, Sales Management Stromnetz (Offshore) Wasserstoff Gas
Project Management, Business Development, Sales Management

Im Rahmen der Geschäftsentwicklung untersuchte ich den Netzentwicklungsplan Strom und Gas, um die Pipeline von Onshore- und Offshore-Projekten sowie Wasserstoffprojekten in Deutschland zu identifizieren. Auf der Grundlage der gesichteten Dokumente habe ich einen Plan zur Erschließung von Zielkundengruppen vorgeschlagen und umgesetzt. Die Ergebnisse dieses Projekts dienten als Grundlage für ein besseres Verständnis von Offshore-Wind- und Wasserstoffprojekten in Deutschland.

  • Überprüfung der Projektziele und der Rahmenbedingungen 
  • Projektorganisation und Festlegung des Projektzeitplans 
  • Aufbau der administrativen Projektinfrastruktur und Aufgabenverteilung
  • Marktforschung (Review: die Nationale Wasserstoff Strategie, European Green Deal, NEP Gas)
  • Identifizierung der Projektpipeline bis 2030 (Verwendung von Marktanalysetools wie EIC und GlobalData) 
  • Gap-Analyse und Brainstorming zur Definition von Zielmarkt und -kunden 
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und Erstellung des Abschlussberichts
  • Geschäftsentwicklungsaktivitäten (Lead-Generierung, Kundentreffen, Angebotserstellung)

Stromnetz (Offshore) Wasserstoff Gas
Bureau Veritas Germany Holding GmbH
Deutschland
6 Monate
2019-10 - 2020-03

Business Development Projekt: Beratungsdienste für das Asset Management von Energieinfrastrukturen

Project Management, Business Development, Sales Management, technischer Vertrieb Stromerzeugung und -übertragung
Project Management, Business Development, Sales Management, technischer Vertrieb

Im Rahmen der Geschäftsentwicklungsaktivitäten leitete ich ein Projekt bezüglich Beratungsdienstleistungen zum Thema Asset Management (Energie- und Versorgungswirtschaft). Die Aktivitäten umfassten: Untersuchung des angebotenen Dienstleistungsportfolios sowie relevanter Projekterfahrungen des Unternehmens, gefolgt von einer Marktforschung, Gap-Analyse, Definition von Zielmärkten und Kundengruppen sowie Geschäftsentwicklungsaktivitäten

  • Überprüfung der Projektziele und der Rahmenbedingungen 
  • Projektorganisation und Festlegung des Projektzeitplans 
  • Aufbau der administrativen Projektinfrastruktur und Aufgabenverteilung 
  • Marktforschung (Review: die Nationale Wasserstoff Strategie, European Green Deal, NEP Gas)
  • Identifizierung der Projektpipeline bis 2030 (Verwendung von Marktanalysetools wie EIC und GlobalData) 
  • Gap-Analyse und Brainstorming zur Definition von Zielmarkt und -kunden 
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und Erstellung des Abschlussberichts
  • Geschäftsentwicklungsaktivitäten (Lead-Generierung, Kundentreffen, Angebotserstellung)

Stromerzeugung und -übertragung
Fichtner GmbH & Co. KG
Geografisches Zielgebiet: Afrika
4 Monate
2019-11 - 2020-02

Bid-Management und Vertragsverhandlung: Interface Coordination Project für ein Wasserkraftwerk (2000 MW)

Bid Management, Technischer Vertrieb, Sales Management Wasserkraftwerk 2000 MW HGÜ-Umrichterstation
Bid Management, Technischer Vertrieb, Sales Management
Ein wichtiger Wasserkraftwerksbetreiber in Mosambik schrieb Beratungsleistungen für die Schnittstellenkoordination von zwei Modernisierungsprojekten (Turbinengenerator und HGÜ-Umrichterstation) aus. Das Projekt erforderte die Abdeckung mehrerer Fachgebiete: Fachexperten (Mechanik, Elektrik, Finanzen), Projektmanagement, Simulation, Risikostudien zur Minimierung der Kostenauswirkungen und andere Aktivitäten. Für die Erstellung dieses Angebots wurden Vorlagen der Weltbank verwendet.
  • Prüfung der Ausschreibungsunterlagen, Erstellung eines Zeitplans für die Angebotsabgabe
  • Aufgabenverteilung und Erstellung der entsprechenden Vorlagen
  • Koordinierung der Start- und regelmäßigen Follow-up-Meetings mit dem Projektteam 
  • Kommunikation mit dem Kunden und den Stakeholdern während des Ausschreibungsverfahrens
  • Vorprüfung und Kommentierung des Vertrags (AGB) vor der Weiterleitung an den Legal Advisor.
  • Abstimmung und Zusammenstellung der Inputs, Preiskalkulation und Erstellung des endgültigen Angebots
  • Vertragsverhandlungen gemeinsam mit den relevanten Interessengruppen (Kunde, Fachexperte)
  • Suche nach lokalen und internationalen Subunternehmern und Freiberuflern, und Formalisierung der vertraglichen Vereinbarung zur Abgabe eines verbindlichen Angebots

Wasserkraftwerk 2000 MW HGÜ-Umrichterstation
Fichtner GmbH & Co. KG
Mosambik
1 Jahr
2019-01 - 2019-12

Bid-Management: Machbarkeitsstudie für Kleinwasserkraftwerke (KWK) und Photovoltaikanlagen (PV)

Bid Management, Technischer Vertrieb, Sales Management Wasserkraftwerk PV
Bid Management, Technischer Vertrieb, Sales Management
Der Hauptzweck dieser Studie besteht darin, die tragfähige Projektentwicklung für KWK-Standorte und PV-Anlagen in ausgewählten Gebieten vorzuschlagen und zu bewerten. Die Studie muss zu einer genauen Darstellung der technischen, wirtschaftlichen, finanziellen und ökologischen Durchführbarkeit des Projekts führen.

  • Prüfung der Ausschreibungsunterlagen, Erstellung eines Zeitplans für die Angebotsabgabe
  • Aufgabenverteilung und Erstellung der entsprechenden Vorlagen 
  • Koordinierung der Start- und regelmäßigen Follow-up-Meetings mit dem Projektteam
  • Kommunikation mit dem Kunden und den Stakeholdern während des Ausschreibungsverfahrens
  • Vorprüfung und Kommentierung des Vertrags (AGB) vor der Weiterleitung an den Legal Advisor
  • Abstimmung und Zusammenstellung der Inputs, Preiskalkulation und Erstellung des endgültigen Angebots 
  • Vertragsverhandlungen gemeinsam mit den relevanten Interessengruppen (Kunde, Fachexperte)
  • Suche nach lokalen und internationalen Subunternehmern und Freiberuflern, und Formalisierung der vertraglichen Vereinbarung zur Abgabe eines verbindlichen Angebots

Wasserkraftwerk PV
Fichtner GmbH & Co. KG
Mosambik
6 Monate
2016-07 - 2016-12

Business Development Projekt: Entwicklung eines Dienstleistungspakets zur Verlängerung der Betriebslebenszeit von Kraftwerken

Project Management, Business Development, Sales Management Dieselmotorenkraftwerk (HFO)
Project Management, Business Development, Sales Management

Für eine Gruppe regionaler Kraftwerke, die das Ende ihres Lebenszyklus erreicht haben, wurde ein Servicepaket zur Verlängerung der Lebensdauer entwickelt und angeboten. Die Lösung umfasste Dienstleistungen und Komponenten in den Bereichen Elektrotechnik und Automatisierung sowie die Modernisierung von mechanischen Motorkomponenten und Hilfssystemen. Das Dienstleistungspaket umfasste die Zusammenarbeit mit dem Generatorhersteller und anderen Lieferanten.

  • Prüfung der Ausschreibungsunterlagen, Erstellung eines Zeitplans für die Angebotsabgabe
  • Aufgabenverteilung und Erstellung der entsprechenden Vorlagen 
  • Koordinierung der Start- und regelmäßigen Follow-up-Meetings mit dem Projektteam
  • Kommunikation mit dem Kunden und den Stakeholdern während des Ausschreibungsverfahrens
  • Vorprüfung und Kommentierung des Vertrags (AGB) vor der Weiterleitung an den Legal Advisor
  • Abstimmung und Zusammenstellung der Inputs, Preiskalkulation und Erstellung des endgültigen Angebots 
  • Vertragsverhandlungen gemeinsam mit den relevanten Interessengruppen (Kunde, Fachexperte)
  • Suche nach lokalen und internationalen Subunternehmern und Freiberuflern, und Formalisierung der vertraglichen Vereinbarung zur Abgabe eines verbindlichen Angebots

Dieselmotorenkraftwerk (HFO)
Wärtsilä Panama Services S.A.
Zentralamerika
5 Monate
2015-06 - 2015-10

Bid-Management und Vertragsverhandlung: Rehabilitierung eines Dieselgeneratorblocks (17 MW) für ein Dieselmotorenkraftwerk

Bid Management, Technischer Vertrieb, Sales Management, Account Management Dieselmotorenkraftwerk (HFO)
Bid Management, Technischer Vertrieb, Sales Management, Account Management

Aufgrund der Drehzahlüberschreitung des Motors musste das gesamte Stromaggregat rehabilitiert werden. Das Projekt umfasste Inspektionsleistungen, Ersatzteile für die Überholung des Motors, das Polieren der Motorkurbelwelle, den Kauf eines neuen Generators, Logistik (Transport des 60-Tonnen-Generators von Nordeuropa nach El Salvador), Audits der Bergstraßen vor dem Transport, eine Strukturanalyse des Kraftwerkgebäudes (strukturelle Änderungen, um die Verlagerung und Installation der Generatoren in einem erdbebengefährdeten Gebiet zu ermöglichen) und eine Schätzung des Arbeitsaufwands für die Fachexperten

  • Prüfung der Ausschreibungsunterlagen, Erstellung eines Zeitplans für die Angebotsabgabe
  • Aufgabenverteilung und Erstellung der entsprechenden Vorlagen 
  • Koordinierung der Start- und regelmäßigen Follow-up-Meetings mit dem Projektteam 
  • Kommunikation mit dem Kunden und den Stakeholdern während des Ausschreibungsverfahrens
  • Vorprüfung und Kommentierung des Vertrags (AGB) vor der Weiterleitung an den Legal Advisor
  • Abstimmung und Zusammenstellung der Inputs, Preiskalkulation und Erstellung des endgültigen Angebots 
  • Vertragsverhandlungen gemeinsam mit den relevanten Interessengruppen (Kunde, Fachexperte)
  • Erstellung eines Projektplans zur Definition des kritischen Pfads mit MS Project

Dieselmotorenkraftwerk (HFO)
Wärtsilä Panama Services S.A.
El Salvador
2 Jahre
2011-01 - 2012-12

Forschungsprojekt: Magnetische Tomographie von Lithium-Ionen-Batterien

Studentische Hilfskraft und Masterarbeit Lithium-Ionen-Batterien (40Ah)
Studentische Hilfskraft und Masterarbeit
Entwicklung der Magnetographie als Methode zur Bestimmung des Ladezustands kommerzieller Li-Ionen-Batterien. Die Methode ist nicht-invasiv und zerstörungsfrei und eignet sich für die Anwendung im Normalbetrieb. Es basiert auf einer ortsaufgelösten Messung des Magnetfeldes, induziert durch den sich ändernden Stromfluss während des Zyklus. Für konventionelle Sensoren wurde ein standardisierter Messaufbau und -ablauf entwickelt. 

  • Literaturrecherche zu Batterietechnologie und -anwendung 
  • Erstellung einer Machbarkeitsstudie für Messungen von Lithium-Batterien 
  • Aufbau eines entsprechenden Prüfstandes für kommerzielle Zellen 
  • Entwicklung eines Auswertungsalgorithmus zur Datenanalyse 
  • Weiterentwicklung des Themas im Rahmen einer Masterarbeit 
  •  Forschungsergebnisse dienten als Grundlage für die Masterarbeit und ein Patent

Lithium-Ionen-Batterien (40Ah)
Forschungszentrum Jülich GmbH
Deutschland

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Monat
2024-09 - 2024-09

PMI Certification

Project Management Professional PMP, Project Management Institute
Project Management Professional PMP
Project Management Institute
1 Monat
2022-09 - 2022-09

PMI® Certification

Certified Associate in Project Management (CAPM), Project Management Institute
Certified Associate in Project Management (CAPM)
Project Management Institute
Project Management Methods as per PMBOK 6th Edition


2 Monate
2022-08 - 2022-09

Project Management ? An Official PMI Online Course

Project Management Institute
Project Management Institute
  • PMBOK 6th Edition
  • Communications Management
  • Cost Management
  • Human Resources Management
  • Integration Management
  • Project Management
  • Project Management Process
  • Quality Management
  • Risk Management
  • Scope Management
  • Time Management
  • Stakeholder Management



1 Monat
2022-07 - 2022-07

Primavera P6 Projektmanagement (Grundlagen). E-Learning-Pfad

Oracle University
Oracle University
8 Monate
2017-09 - 2018-04

Besuch Vorlesungen in Energiepolitik und -wirtschaft

Vorlesungen: Investition und Finanzierung, Energiewirtschaft und -politik, Organisation und Geschäftsprozesse, Energieverkauf und -beschaffung und andere


2 Jahre 1 Monat
2010-09 - 2012-09

Studium - Energiesystem

M.Sc. Energy Systems,
M.Sc. Energy Systems
  • Erneuerbare Energien 
  • Energieumwandlung 
  • Kraftwerkstechnik 
  • Thema der Masterarbeit: auf Anfrage
3 Jahre 10 Monate
2004-09 - 2008-06

Studium - Ship Power

B.Eng. Ship Power,
B.Eng. Ship Power
  • Schiffskraftwerkstechnik 
  • Thema der Bachelorarbeit: auf Anfrage

Position

Position

  • Projektsteuerung und -management, Terminplanung, Dokumentation, Risiko-, und Stakeholder-Management in Projekten sowie Beschaffungsmanagement
  • Ich unterstütze Betreiber von Energieinfrastrukturen und Projektentwickler komplexe Projekte effizient, strukturiert und termingerecht umzusetzen


Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Projektsteuerung Projektmanagement Projektmanagementoffice MS Project Energietechnik Umspannwerk Kraftwerk Dieselmotor Großmotor Bid-Management Power Query und Dataanalyse Dokumentation Stakeholdermanagement Beschaffung PMP PMI

Schwerpunkte

Energiesysteme (Stromerzeugung, - übertragung und -verteilung)

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

MS Project
Fortgeschritten
thinkcell
Fortgeschritten
Primavera P6
Basics
Power Query
Fortgeschritten
thinkprojekt (Claim Management)
Basics
Energy Industries Council (EIC)
Fortgeschritten
CRM Salesforce
Fortgeschritten
GlobalData
Fortgeschritten

KERNKOMPETENZEN

  • Fundierte Erfahrung in Projektmanagement-Prozessen
    • Integration, Termin- und Ressourcenplanung, Kommunikations- und Stakeholder-Management
    • Bid-Management und Vertragsverhandlung
    • PMO-Aufgaben und Projektsteuerung
  • Qualifizierung im PM-Standard (Methodenwissen im Projektmanagement)
    • PMI® Zertifizierung: Project Management Professional (PMP)
    • Weiterbildung PMBOK-Guide 6th and 7th Edition (PMI®)


ERFAHRUNG UND PROJEKTREFERENZEN
  • AIS-Umspannwerke (380 kV) inklusive Leitungsanbindungen und ökologischer Maßnahmen bei Energiegroßprojekten
  • Offshore-Umspannwerke und Wasserkraftwerke
  • Erneuerbare Energien (Photovoltaik, Hybridsysteme)
  • Thermische Kraftwerke (Dieselmotoren)

SKILLS
  • IT-Kompetenzen
    • MS Project
    • Microsoft Office Suite: Excel (Power Query), SharePoint, Visio (u. a. zur Dokumentation von Prozessen und Workflows)
    • think-cell (Gantt-Darstellungen)
    • thinkproject! (Claim-Management)

SOFT SKILLS
  • Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Hohe Eigenständigkeit und Lernbereitschaft
  • Aufgeschlossenheit und Neugier im Umgang mit neuen Technologien und Methoden

Internationale Erfahrung

Lateinamerika, USA, Osteuropa, Deutschland, Finnland, Afrika (englischsprachige Länder und Mosambik)

Service Portfolio

  • PROJEKTSTEUERUNG UND TERMINPLANMANAGEMENT
    • Projektmanagement und aktive Unterstützung der Projekt- und Bauleitung..
  • STAKEHOLDERMANAGEMENT
    • Steuerung der Kommunikation und Abstimmung mit allen Projektbeteiligten
  • DOKUMENTENMANAGEMENT
    • Erstellung klarer Ordnerstrukturen und konsistente Verwaltung der technischen Dokumentation gemäß den technischen Richtlinien des Kunden.
  • QUALITÄTSMANAGEMENT
    • Steuerung und Dokumentation von Inspektionen, Werksabnahmen, Mängelanzeigen und deren Nachverfolgung..

Meine Vorgehensweise: Planung, Struktur und Wertrealisierung
Meine Arbeitsweise basiert auf Planung, strukturierter Steuerung von Prozessen und gezielter Unterstützung bei der Wertrealisierung ? im Einklang mit den bewährten Methoden des PMI PMBOK®-Guide": Wenn der Projektumfang nicht eindeutig definiert ist, wende ich einen iterativen  Ansatz an, um Flexibilität zu gewährleisten und den Fortschritt schrittweise zu optimieren.

Meine Arbeitsphilosophie: Zusammenarbeit, Proaktivität und Lösungsorientierung
Ich schätze und bevorzuge eine offene, kooperative Zusammenarbeit, die auf Abstimmung, Proaktivität und Lösungsorientierung basiert. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit den Beteiligten nachhaltige Ergebnisse zu erzielen und eine produktive Arbeitsatmosphäre zu schaffen, die Proaktivität und Eigenverantwortung fördert.

Branchen

Branchen

  • Energiesysteme (Kraftwerk, Umspannwerk, Übertragungslinien, Erneuerbare Energien)


Einsatzorte

Einsatzorte

Frankfurt am Main (+500km)
Deutschland, Schweiz, Österreich

Auch für internationale Projekte offen.

möglich

Projekte

Projekte

2 Jahre 2 Monate
2022-11 - heute

Projektsteuerung Bau 380 kV Umspannwerk

Projektsteuerung Bau 380 kV Umspannwerk Stakeholdermanagement MS Project Dokumentenmanagement ...
Projektsteuerung Bau 380 kV Umspannwerk

  • Projektsteuerung und Unterstützung der Projektleitung
  • Terminplanmanagement und Dokumentenmanagement
  • Teilprojektmanagement
  • Analyse und Nachverfolgung
  • Koordination Teilprojekte (Leitungsbau, Ökologie, Bau, u.s.w.)

Phasenschiebertransformator Transformator Leitungsbau 380vK Ökologie und Genehmigung (BImschG)
Stakeholdermanagement MS Project Dokumentenmanagement Kommunikation Integration Analysefähigkeit
Netzbetreiber
1 Jahr
2024-01 - 2024-12

Projektsteuerung und -management: Teilerneuerung und Erweiterung 380kV AIS (Vorprojektierung und Machbarkeitsstudie)

Projektsteuerung Terminplanmanagement MS Project PMP Stakeholdermanagement
Projektsteuerung Terminplanmanagement
Projektsteuerung:
  • Analyse der bestehenden Vorprojektunterlagen
  • Vorbereitung der administrativen Projekt-Infrastruktur (hierunter fällt die Sharepoint-Ordnerstruktur, Projektorganigramm, Erstellung des Projektmanagementplans)
  • Ausarbeiten der durchzuführenden ökologischen Maßnahmen, Raumwiderstandsanalysen sowie der Vormachbarkeitsstudie
  • Organisation (Vor- und Nachbereitung), Teilnahme und Protokollierung der wöchentlichen Projektbesprechungen zum Projektfortschritt


Terminplanmanagement

  • Erstellung und Aktualisierung des Projektterminplans mit MS Project
  • Monatliche Berichterstattung und Erstellung von Ansichten für die Projektsteuerung
  • Überwachung des Projektfortschritts und Identifikation von Abweichungen
  • Entwicklung von Szenarien zur Terminoptimierung basierend auf identifizierten Risiken


Dokumentenmanagement

  • Pflege und Tracking der Dokumentenliste mittels SharePoint 


Stakeholdermanagement

  • Stakeholder- und Kommunikationsmanagement

MS Project PMP Stakeholdermanagement
Remote
3 Monate
2021-12 - 2022-02

Bid-Management und Vertragsverhandlung: Projektzertifizierung von zwei Offshore-Umspannwerken für Offshore-Windparks (BSH 2. und 3. Freigabe, 900 MW jedes Umspannwerk, AC/DC)

Bid Management, Sales Management Offshore-Umspannwerk (je 900 MW; AC/DC) Anbindung von Offshore-Windparks an das Onshore-Netz
Bid Management, Sales Management
Im Rahmen des deutschen Netzentwicklungsplans schreibt ein deutscher Übertragungsnetzbetreiber die Projektzertifizierung von zwei Offshore-Umspannwerken nach BSH 7005 aus (Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie, 2. und 3. Freigabe)

  • Prüfung der Ausschreibungsunterlagen, Erstellung eines Zeitplans für die Angebotsabgabe
  • Aufgabenverteilung und Erstellung der entsprechenden Vorlagen 
  • Koordinierung der Start- und regelmäßigen Follow-up-Meetings mit dem Projektteam 
  • Kommunikation mit dem Kunden und den Stakeholdern während des Ausschreibungsverfahrens
  • Vorprüfung und Kommentierung des Vertrags (AGB) vor der Weiterleitung an den Legal Advisor
  • Abstimmung und Zusammenstellung der Inputs, Preiskalkulation und Erstellung des endgültigen Angebots 
  • Vertragsverhandlungen gemeinsam mit den relevanten Interessengruppen (Kunde, Fachexperte)

Offshore-Umspannwerk (je 900 MW; AC/DC) Anbindung von Offshore-Windparks an das Onshore-Netz
Bureau Veritas Germany Holding GmbH
Deutschland (Nordsee)
3 Monate
2021-10 - 2021-12

Bid-Management und Vertragsverhandlung: Projektzertifizierung von zwei Offshore-Umspannwerken für Offshore-Windparks (BSH 1. Freigabe, je 2000 MW, AC/DC)

Bid Management, Sales Management Offshore-Umspannwerk (je 2000 MW; AC/DC) Anbindung von Offshore-Windparks an das Onshore-Netz
Bid Management, Sales Management

Im Rahmen des deutschen Netzentwicklungsplans schreibt ein deutscher Übertragungsnetzbetreiber die Projektzertifizierung von zwei Offshore-Umspannwerken nach BSH 7005 aus (Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie, 1. Freigabe)

  • Prüfung der Ausschreibungsunterlagen, Erstellung eines Zeitplans für die Angebotsabgabe
  • Aufgabenverteilung und Erstellung der entsprechenden Vorlagen
  • Koordinierung der Start- und regelmäßigen Follow-up-Meetings mit dem Projektteam 
  • Kommunikation mit dem Kunden und den Stakeholdern während des Ausschreibungsverfahrens
  • Vorprüfung und Kommentierung des Vertrags (AGB) vor der Weiterleitung an den Legal Advisor.
  • Abstimmung und Zusammenstellung der Inputs, Preiskalkulation und Erstellung des endgültigen Angebots
  • Vertragsverhandlungen gemeinsam mit den relevanten Interessengruppen (Kunde, Fachexperte)
Offshore-Umspannwerk (je 2000 MW; AC/DC) Anbindung von Offshore-Windparks an das Onshore-Netz
Bureau Veritas Germany Holding GmbH
Deutschland (Nordsee)
4 Monate
2021-09 - 2021-12

Business Development Projekt: Wasserstoff als Zielmarkt für Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen

Project Management, Business Development, Sales Management Wasserstoff
Project Management, Business Development, Sales Management

Im Rahmen der Geschäftsentwicklung leitete ich ein Projektteam zum Thema "Wasserstoff als Zielmarkt für Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen". Um die engen Fristen und Ziele einzuhalten, strukturierte ich das Projekt in sechs Hauptphasen. Darüber hinaus wurden Bewertungsinstrumente (z. B. Gap-Analyse, Kompetenzmatrix) eingesetzt, um Zielmärkte und -kunden zu definieren und Empfehlungen für die Entwicklung von Dienstleistungen zur Deckung des aktuellen Marktbedarfs zu geben. Die Ergebnisse wurden dem Exekutivausschuss vorgestellt.

  • Überprüfung der Projektziele und der Rahmenbedingungen 
  • Projektorganisation und Festlegung des Projektzeitplans 
  • Aufbau der administrativen Projektinfrastruktur und Aufgabenverteilung 
  • Marktforschung (Review: die Nationale Wasserstoff Strategie, European Green Deal, NEP Gas)
  • Identifizierung der Projektpipeline bis 2030 (Verwendung von Marktanalysetools wie EIC und GlobalData) 
  • Gap-Analyse und Brainstorming zur Definition von Zielmarkt und -kunden 
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und Erstellung des Abschlussberichts
  • Geschäftsentwicklungsaktivitäten (Lead-Generierung, Kundentreffen, Angebotserstellung)

Wasserstoff
Bureau Veritas Germany Holding GmbH
Deutschland
5 Monate
2021-06 - 2021-10

Business Development Projekt: Identifizierung von Geschäftsmöglichkeiten und Erstellung einer Vertriebsstrategie basierend auf dem Netzentwicklungsplan Strom und Gas

Project Management, Business Development, Sales Management Stromnetz (Offshore) Wasserstoff Gas
Project Management, Business Development, Sales Management

Im Rahmen der Geschäftsentwicklung untersuchte ich den Netzentwicklungsplan Strom und Gas, um die Pipeline von Onshore- und Offshore-Projekten sowie Wasserstoffprojekten in Deutschland zu identifizieren. Auf der Grundlage der gesichteten Dokumente habe ich einen Plan zur Erschließung von Zielkundengruppen vorgeschlagen und umgesetzt. Die Ergebnisse dieses Projekts dienten als Grundlage für ein besseres Verständnis von Offshore-Wind- und Wasserstoffprojekten in Deutschland.

  • Überprüfung der Projektziele und der Rahmenbedingungen 
  • Projektorganisation und Festlegung des Projektzeitplans 
  • Aufbau der administrativen Projektinfrastruktur und Aufgabenverteilung
  • Marktforschung (Review: die Nationale Wasserstoff Strategie, European Green Deal, NEP Gas)
  • Identifizierung der Projektpipeline bis 2030 (Verwendung von Marktanalysetools wie EIC und GlobalData) 
  • Gap-Analyse und Brainstorming zur Definition von Zielmarkt und -kunden 
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und Erstellung des Abschlussberichts
  • Geschäftsentwicklungsaktivitäten (Lead-Generierung, Kundentreffen, Angebotserstellung)

Stromnetz (Offshore) Wasserstoff Gas
Bureau Veritas Germany Holding GmbH
Deutschland
6 Monate
2019-10 - 2020-03

Business Development Projekt: Beratungsdienste für das Asset Management von Energieinfrastrukturen

Project Management, Business Development, Sales Management, technischer Vertrieb Stromerzeugung und -übertragung
Project Management, Business Development, Sales Management, technischer Vertrieb

Im Rahmen der Geschäftsentwicklungsaktivitäten leitete ich ein Projekt bezüglich Beratungsdienstleistungen zum Thema Asset Management (Energie- und Versorgungswirtschaft). Die Aktivitäten umfassten: Untersuchung des angebotenen Dienstleistungsportfolios sowie relevanter Projekterfahrungen des Unternehmens, gefolgt von einer Marktforschung, Gap-Analyse, Definition von Zielmärkten und Kundengruppen sowie Geschäftsentwicklungsaktivitäten

  • Überprüfung der Projektziele und der Rahmenbedingungen 
  • Projektorganisation und Festlegung des Projektzeitplans 
  • Aufbau der administrativen Projektinfrastruktur und Aufgabenverteilung 
  • Marktforschung (Review: die Nationale Wasserstoff Strategie, European Green Deal, NEP Gas)
  • Identifizierung der Projektpipeline bis 2030 (Verwendung von Marktanalysetools wie EIC und GlobalData) 
  • Gap-Analyse und Brainstorming zur Definition von Zielmarkt und -kunden 
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und Erstellung des Abschlussberichts
  • Geschäftsentwicklungsaktivitäten (Lead-Generierung, Kundentreffen, Angebotserstellung)

Stromerzeugung und -übertragung
Fichtner GmbH & Co. KG
Geografisches Zielgebiet: Afrika
4 Monate
2019-11 - 2020-02

Bid-Management und Vertragsverhandlung: Interface Coordination Project für ein Wasserkraftwerk (2000 MW)

Bid Management, Technischer Vertrieb, Sales Management Wasserkraftwerk 2000 MW HGÜ-Umrichterstation
Bid Management, Technischer Vertrieb, Sales Management
Ein wichtiger Wasserkraftwerksbetreiber in Mosambik schrieb Beratungsleistungen für die Schnittstellenkoordination von zwei Modernisierungsprojekten (Turbinengenerator und HGÜ-Umrichterstation) aus. Das Projekt erforderte die Abdeckung mehrerer Fachgebiete: Fachexperten (Mechanik, Elektrik, Finanzen), Projektmanagement, Simulation, Risikostudien zur Minimierung der Kostenauswirkungen und andere Aktivitäten. Für die Erstellung dieses Angebots wurden Vorlagen der Weltbank verwendet.
  • Prüfung der Ausschreibungsunterlagen, Erstellung eines Zeitplans für die Angebotsabgabe
  • Aufgabenverteilung und Erstellung der entsprechenden Vorlagen
  • Koordinierung der Start- und regelmäßigen Follow-up-Meetings mit dem Projektteam 
  • Kommunikation mit dem Kunden und den Stakeholdern während des Ausschreibungsverfahrens
  • Vorprüfung und Kommentierung des Vertrags (AGB) vor der Weiterleitung an den Legal Advisor.
  • Abstimmung und Zusammenstellung der Inputs, Preiskalkulation und Erstellung des endgültigen Angebots
  • Vertragsverhandlungen gemeinsam mit den relevanten Interessengruppen (Kunde, Fachexperte)
  • Suche nach lokalen und internationalen Subunternehmern und Freiberuflern, und Formalisierung der vertraglichen Vereinbarung zur Abgabe eines verbindlichen Angebots

Wasserkraftwerk 2000 MW HGÜ-Umrichterstation
Fichtner GmbH & Co. KG
Mosambik
1 Jahr
2019-01 - 2019-12

Bid-Management: Machbarkeitsstudie für Kleinwasserkraftwerke (KWK) und Photovoltaikanlagen (PV)

Bid Management, Technischer Vertrieb, Sales Management Wasserkraftwerk PV
Bid Management, Technischer Vertrieb, Sales Management
Der Hauptzweck dieser Studie besteht darin, die tragfähige Projektentwicklung für KWK-Standorte und PV-Anlagen in ausgewählten Gebieten vorzuschlagen und zu bewerten. Die Studie muss zu einer genauen Darstellung der technischen, wirtschaftlichen, finanziellen und ökologischen Durchführbarkeit des Projekts führen.

  • Prüfung der Ausschreibungsunterlagen, Erstellung eines Zeitplans für die Angebotsabgabe
  • Aufgabenverteilung und Erstellung der entsprechenden Vorlagen 
  • Koordinierung der Start- und regelmäßigen Follow-up-Meetings mit dem Projektteam
  • Kommunikation mit dem Kunden und den Stakeholdern während des Ausschreibungsverfahrens
  • Vorprüfung und Kommentierung des Vertrags (AGB) vor der Weiterleitung an den Legal Advisor
  • Abstimmung und Zusammenstellung der Inputs, Preiskalkulation und Erstellung des endgültigen Angebots 
  • Vertragsverhandlungen gemeinsam mit den relevanten Interessengruppen (Kunde, Fachexperte)
  • Suche nach lokalen und internationalen Subunternehmern und Freiberuflern, und Formalisierung der vertraglichen Vereinbarung zur Abgabe eines verbindlichen Angebots

Wasserkraftwerk PV
Fichtner GmbH & Co. KG
Mosambik
6 Monate
2016-07 - 2016-12

Business Development Projekt: Entwicklung eines Dienstleistungspakets zur Verlängerung der Betriebslebenszeit von Kraftwerken

Project Management, Business Development, Sales Management Dieselmotorenkraftwerk (HFO)
Project Management, Business Development, Sales Management

Für eine Gruppe regionaler Kraftwerke, die das Ende ihres Lebenszyklus erreicht haben, wurde ein Servicepaket zur Verlängerung der Lebensdauer entwickelt und angeboten. Die Lösung umfasste Dienstleistungen und Komponenten in den Bereichen Elektrotechnik und Automatisierung sowie die Modernisierung von mechanischen Motorkomponenten und Hilfssystemen. Das Dienstleistungspaket umfasste die Zusammenarbeit mit dem Generatorhersteller und anderen Lieferanten.

  • Prüfung der Ausschreibungsunterlagen, Erstellung eines Zeitplans für die Angebotsabgabe
  • Aufgabenverteilung und Erstellung der entsprechenden Vorlagen 
  • Koordinierung der Start- und regelmäßigen Follow-up-Meetings mit dem Projektteam
  • Kommunikation mit dem Kunden und den Stakeholdern während des Ausschreibungsverfahrens
  • Vorprüfung und Kommentierung des Vertrags (AGB) vor der Weiterleitung an den Legal Advisor
  • Abstimmung und Zusammenstellung der Inputs, Preiskalkulation und Erstellung des endgültigen Angebots 
  • Vertragsverhandlungen gemeinsam mit den relevanten Interessengruppen (Kunde, Fachexperte)
  • Suche nach lokalen und internationalen Subunternehmern und Freiberuflern, und Formalisierung der vertraglichen Vereinbarung zur Abgabe eines verbindlichen Angebots

Dieselmotorenkraftwerk (HFO)
Wärtsilä Panama Services S.A.
Zentralamerika
5 Monate
2015-06 - 2015-10

Bid-Management und Vertragsverhandlung: Rehabilitierung eines Dieselgeneratorblocks (17 MW) für ein Dieselmotorenkraftwerk

Bid Management, Technischer Vertrieb, Sales Management, Account Management Dieselmotorenkraftwerk (HFO)
Bid Management, Technischer Vertrieb, Sales Management, Account Management

Aufgrund der Drehzahlüberschreitung des Motors musste das gesamte Stromaggregat rehabilitiert werden. Das Projekt umfasste Inspektionsleistungen, Ersatzteile für die Überholung des Motors, das Polieren der Motorkurbelwelle, den Kauf eines neuen Generators, Logistik (Transport des 60-Tonnen-Generators von Nordeuropa nach El Salvador), Audits der Bergstraßen vor dem Transport, eine Strukturanalyse des Kraftwerkgebäudes (strukturelle Änderungen, um die Verlagerung und Installation der Generatoren in einem erdbebengefährdeten Gebiet zu ermöglichen) und eine Schätzung des Arbeitsaufwands für die Fachexperten

  • Prüfung der Ausschreibungsunterlagen, Erstellung eines Zeitplans für die Angebotsabgabe
  • Aufgabenverteilung und Erstellung der entsprechenden Vorlagen 
  • Koordinierung der Start- und regelmäßigen Follow-up-Meetings mit dem Projektteam 
  • Kommunikation mit dem Kunden und den Stakeholdern während des Ausschreibungsverfahrens
  • Vorprüfung und Kommentierung des Vertrags (AGB) vor der Weiterleitung an den Legal Advisor
  • Abstimmung und Zusammenstellung der Inputs, Preiskalkulation und Erstellung des endgültigen Angebots 
  • Vertragsverhandlungen gemeinsam mit den relevanten Interessengruppen (Kunde, Fachexperte)
  • Erstellung eines Projektplans zur Definition des kritischen Pfads mit MS Project

Dieselmotorenkraftwerk (HFO)
Wärtsilä Panama Services S.A.
El Salvador
2 Jahre
2011-01 - 2012-12

Forschungsprojekt: Magnetische Tomographie von Lithium-Ionen-Batterien

Studentische Hilfskraft und Masterarbeit Lithium-Ionen-Batterien (40Ah)
Studentische Hilfskraft und Masterarbeit
Entwicklung der Magnetographie als Methode zur Bestimmung des Ladezustands kommerzieller Li-Ionen-Batterien. Die Methode ist nicht-invasiv und zerstörungsfrei und eignet sich für die Anwendung im Normalbetrieb. Es basiert auf einer ortsaufgelösten Messung des Magnetfeldes, induziert durch den sich ändernden Stromfluss während des Zyklus. Für konventionelle Sensoren wurde ein standardisierter Messaufbau und -ablauf entwickelt. 

  • Literaturrecherche zu Batterietechnologie und -anwendung 
  • Erstellung einer Machbarkeitsstudie für Messungen von Lithium-Batterien 
  • Aufbau eines entsprechenden Prüfstandes für kommerzielle Zellen 
  • Entwicklung eines Auswertungsalgorithmus zur Datenanalyse 
  • Weiterentwicklung des Themas im Rahmen einer Masterarbeit 
  •  Forschungsergebnisse dienten als Grundlage für die Masterarbeit und ein Patent

Lithium-Ionen-Batterien (40Ah)
Forschungszentrum Jülich GmbH
Deutschland

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Monat
2024-09 - 2024-09

PMI Certification

Project Management Professional PMP, Project Management Institute
Project Management Professional PMP
Project Management Institute
1 Monat
2022-09 - 2022-09

PMI® Certification

Certified Associate in Project Management (CAPM), Project Management Institute
Certified Associate in Project Management (CAPM)
Project Management Institute
Project Management Methods as per PMBOK 6th Edition


2 Monate
2022-08 - 2022-09

Project Management ? An Official PMI Online Course

Project Management Institute
Project Management Institute
  • PMBOK 6th Edition
  • Communications Management
  • Cost Management
  • Human Resources Management
  • Integration Management
  • Project Management
  • Project Management Process
  • Quality Management
  • Risk Management
  • Scope Management
  • Time Management
  • Stakeholder Management



1 Monat
2022-07 - 2022-07

Primavera P6 Projektmanagement (Grundlagen). E-Learning-Pfad

Oracle University
Oracle University
8 Monate
2017-09 - 2018-04

Besuch Vorlesungen in Energiepolitik und -wirtschaft

Vorlesungen: Investition und Finanzierung, Energiewirtschaft und -politik, Organisation und Geschäftsprozesse, Energieverkauf und -beschaffung und andere


2 Jahre 1 Monat
2010-09 - 2012-09

Studium - Energiesystem

M.Sc. Energy Systems,
M.Sc. Energy Systems
  • Erneuerbare Energien 
  • Energieumwandlung 
  • Kraftwerkstechnik 
  • Thema der Masterarbeit: auf Anfrage
3 Jahre 10 Monate
2004-09 - 2008-06

Studium - Ship Power

B.Eng. Ship Power,
B.Eng. Ship Power
  • Schiffskraftwerkstechnik 
  • Thema der Bachelorarbeit: auf Anfrage

Position

Position

  • Projektsteuerung und -management, Terminplanung, Dokumentation, Risiko-, und Stakeholder-Management in Projekten sowie Beschaffungsmanagement
  • Ich unterstütze Betreiber von Energieinfrastrukturen und Projektentwickler komplexe Projekte effizient, strukturiert und termingerecht umzusetzen


Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Projektsteuerung Projektmanagement Projektmanagementoffice MS Project Energietechnik Umspannwerk Kraftwerk Dieselmotor Großmotor Bid-Management Power Query und Dataanalyse Dokumentation Stakeholdermanagement Beschaffung PMP PMI

Schwerpunkte

Energiesysteme (Stromerzeugung, - übertragung und -verteilung)

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

MS Project
Fortgeschritten
thinkcell
Fortgeschritten
Primavera P6
Basics
Power Query
Fortgeschritten
thinkprojekt (Claim Management)
Basics
Energy Industries Council (EIC)
Fortgeschritten
CRM Salesforce
Fortgeschritten
GlobalData
Fortgeschritten

KERNKOMPETENZEN

  • Fundierte Erfahrung in Projektmanagement-Prozessen
    • Integration, Termin- und Ressourcenplanung, Kommunikations- und Stakeholder-Management
    • Bid-Management und Vertragsverhandlung
    • PMO-Aufgaben und Projektsteuerung
  • Qualifizierung im PM-Standard (Methodenwissen im Projektmanagement)
    • PMI® Zertifizierung: Project Management Professional (PMP)
    • Weiterbildung PMBOK-Guide 6th and 7th Edition (PMI®)


ERFAHRUNG UND PROJEKTREFERENZEN
  • AIS-Umspannwerke (380 kV) inklusive Leitungsanbindungen und ökologischer Maßnahmen bei Energiegroßprojekten
  • Offshore-Umspannwerke und Wasserkraftwerke
  • Erneuerbare Energien (Photovoltaik, Hybridsysteme)
  • Thermische Kraftwerke (Dieselmotoren)

SKILLS
  • IT-Kompetenzen
    • MS Project
    • Microsoft Office Suite: Excel (Power Query), SharePoint, Visio (u. a. zur Dokumentation von Prozessen und Workflows)
    • think-cell (Gantt-Darstellungen)
    • thinkproject! (Claim-Management)

SOFT SKILLS
  • Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Hohe Eigenständigkeit und Lernbereitschaft
  • Aufgeschlossenheit und Neugier im Umgang mit neuen Technologien und Methoden

Internationale Erfahrung

Lateinamerika, USA, Osteuropa, Deutschland, Finnland, Afrika (englischsprachige Länder und Mosambik)

Service Portfolio

  • PROJEKTSTEUERUNG UND TERMINPLANMANAGEMENT
    • Projektmanagement und aktive Unterstützung der Projekt- und Bauleitung..
  • STAKEHOLDERMANAGEMENT
    • Steuerung der Kommunikation und Abstimmung mit allen Projektbeteiligten
  • DOKUMENTENMANAGEMENT
    • Erstellung klarer Ordnerstrukturen und konsistente Verwaltung der technischen Dokumentation gemäß den technischen Richtlinien des Kunden.
  • QUALITÄTSMANAGEMENT
    • Steuerung und Dokumentation von Inspektionen, Werksabnahmen, Mängelanzeigen und deren Nachverfolgung..

Meine Vorgehensweise: Planung, Struktur und Wertrealisierung
Meine Arbeitsweise basiert auf Planung, strukturierter Steuerung von Prozessen und gezielter Unterstützung bei der Wertrealisierung ? im Einklang mit den bewährten Methoden des PMI PMBOK®-Guide": Wenn der Projektumfang nicht eindeutig definiert ist, wende ich einen iterativen  Ansatz an, um Flexibilität zu gewährleisten und den Fortschritt schrittweise zu optimieren.

Meine Arbeitsphilosophie: Zusammenarbeit, Proaktivität und Lösungsorientierung
Ich schätze und bevorzuge eine offene, kooperative Zusammenarbeit, die auf Abstimmung, Proaktivität und Lösungsorientierung basiert. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit den Beteiligten nachhaltige Ergebnisse zu erzielen und eine produktive Arbeitsatmosphäre zu schaffen, die Proaktivität und Eigenverantwortung fördert.

Branchen

Branchen

  • Energiesysteme (Kraftwerk, Umspannwerk, Übertragungslinien, Erneuerbare Energien)


Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.