Ziele:
Ziele:
Ziele:
Ziel:
Konzeption und Implementierung einer agilen Ablauforganisation mit 200 Personen für eine VoD Plattform
Vorgehen:
Methoden / Werkzeuge:
Nutzen:
Ziel:
Vorgehen:
Methoden / Werkzeuge:
Nutzen:
Ziel:
Vorgehen:
Methoden / Werkzeuge:
Nutzen:
Ziel:
Vorgehen:
Werkzeuge / Methoden:
Nutzen:
Ziel:
Vorgehen:
Methoden/ Werkzeuge:
Nutzen:
Ziel:
Vorgehen:
Werkzeuge / Methoden:
Nutzen:
Ziel:
Vorgehen:
Methoden/Werkzeuge:
Nutzen:
Ziel:
Vorgehen:
Methoden / Werkzeuge:
Nutzen:
Ziel:
Vorgehen:
Nutzen:
Ziel:
Vorgehen:
Methoden / Werkzeuge:
Nutzen:
Ziel:
Vorgehen:
Methoden / Werkzeuge:
Nutzen:
Ziel:
Vorgehen:
Methoden / Werkzeuge:
Nutzen:
Ziel:
Vorgehen:
Methoden / Werkzeuge:
Nutzen:
Ziel:
Vorgehen:
Methoden / Werkzeuge:
Nutzen:
STUDIUM
Master of Engineering (University of Applied Sciences Aachen)
Produktentwicklungsmanagement - Produkt- und Projektmanagement
ZERTIFIKATE
SAFe® RTE
ITIL® 4 Foundation
PSM I und PSM II (Professional Scrum Master)
CSPO I (Certified Scrum Product Owner)
PAL (Professional Agile Leadership)
PSK (Professional Scrum with Kanban)
SPS (Skaled Professional Scrum aka Nexus)
Agile Coach
OKR Master
Kaizen, Shu Ha Ri, Toyota 3M Modell, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP hier insb. Toyota KATA
Kenntnisse
Werkzeuge
Training & Teammanagement
Agile Transformation
Projekt & Entwicklung
Produktmanagement
Branchen
Ziele:
Ziele:
Ziele:
Ziel:
Konzeption und Implementierung einer agilen Ablauforganisation mit 200 Personen für eine VoD Plattform
Vorgehen:
Methoden / Werkzeuge:
Nutzen:
Ziel:
Vorgehen:
Methoden / Werkzeuge:
Nutzen:
Ziel:
Vorgehen:
Methoden / Werkzeuge:
Nutzen:
Ziel:
Vorgehen:
Werkzeuge / Methoden:
Nutzen:
Ziel:
Vorgehen:
Methoden/ Werkzeuge:
Nutzen:
Ziel:
Vorgehen:
Werkzeuge / Methoden:
Nutzen:
Ziel:
Vorgehen:
Methoden/Werkzeuge:
Nutzen:
Ziel:
Vorgehen:
Methoden / Werkzeuge:
Nutzen:
Ziel:
Vorgehen:
Nutzen:
Ziel:
Vorgehen:
Methoden / Werkzeuge:
Nutzen:
Ziel:
Vorgehen:
Methoden / Werkzeuge:
Nutzen:
Ziel:
Vorgehen:
Methoden / Werkzeuge:
Nutzen:
Ziel:
Vorgehen:
Methoden / Werkzeuge:
Nutzen:
Ziel:
Vorgehen:
Methoden / Werkzeuge:
Nutzen:
STUDIUM
Master of Engineering (University of Applied Sciences Aachen)
Produktentwicklungsmanagement - Produkt- und Projektmanagement
ZERTIFIKATE
SAFe® RTE
ITIL® 4 Foundation
PSM I und PSM II (Professional Scrum Master)
CSPO I (Certified Scrum Product Owner)
PAL (Professional Agile Leadership)
PSK (Professional Scrum with Kanban)
SPS (Skaled Professional Scrum aka Nexus)
Agile Coach
OKR Master
Kaizen, Shu Ha Ri, Toyota 3M Modell, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP hier insb. Toyota KATA
Kenntnisse
Werkzeuge
Training & Teammanagement
Agile Transformation
Projekt & Entwicklung
Produktmanagement
Branchen