In diesem Projekteinsatz wurde ein kurzfristiger
Personalengpass bedient.
Hierzu wurden mehrere Projekte weitergeführt, Rückstände bei Dokumentationen
aufgearbeitet und begleitend das Support-Team mit agiler Vorgehensweise
(Selbstorganisation, Priorisierungen von Aufgaben, u.a.) vertraut gemacht
In diesem Projekt wurde ein zentralisiertes Vernehmungssystem zur audiovisuellen Aufzeichnung der Vernehmungen aus Hard- und Software entwickelt und in den Betrieb überführt. Details vertraulich
Ausarbeitung Konzept auf Basis von Userstories und Gesetzeslage, Entwicklungsbegleitung des Softwareherstellers, Evaluierung Hardware, Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, Implementierung auf der Plattform des Kunden, Erstellung Betriebskonzept, Erstellung BCM-Konzept, Rollout-Steuerung, Begleitung Pilot mit Beratung der einzelnen Dienststellen, Erstellung Supportkonzept, Schulung der Support- und Betriebsteams, Beteiligung bei Erstellung DSFA nach DSGVO, Beteiligung bei Erstellung Sicherheitskonzept, Beratung des Kunden bei der Umsetzung agiler Methodiken innerhalb des Projekts
In diesem Projekt wurde ein Pilot für moderne Zahlungsoptionen verprobt. Details vertraulich
Projektbegleitende Erstellung des Supportmodells für den Systembetrieb. (Ausarbeiten des benötigten Supports, Stakeholder Management, Beauftragung der Serviceerbringung, Erstellung der zugehörigen Dokumente)
In diesem Projekt wurde das Mahnwesen auf den im Hauptprojekt eingeführten neuen Payment Provider umgestellt und die unterliegenden Schnittstellen und Prozesse entwickelt.
Projektbegleitende Erstellung des Supportmodells für den Systembetrieb ( Ausarbeiten des benötigten Supports, Stakeholder Management, Beauftragung der Serviceerbringung, Erstellung der zugehörigen Dokumente)
In diesem Projekt wurde zum Self-Service Portal für Businesskunden ein Dashboard zur Störungsübersicht hinzugefügt und das BackEnd überarbeitet.
Projektbegleitende Erstellung des Supportmodells für den Systembetrieb
Ausarbeiten des benötigten Supports, Stakeholder Management, Beauftragung
der Serviceerbringung, Erstellung der zugehörigen Dokumente
In diesem Projekt wurde die onPremise Lösung zur Provisionsberechnung wegen End of Life in eine Dienstleister-gehostete Cloudlösung migriert.
Projektbegleitende Erstellung und Lieferung des Supportmodells für den Systembetrieb
In diesem Projekt wurde ein manueller Workaround zum Austausch von SIM Karten bei Aufnahme eines Enterprise Liable Kunden durch Partnerunternehmen durch einen automatisierten Prozess abgelöst.
Rolle als Solution Integration Managers (SIM) zur Begleitung und Steuerung der Implementierung (Entwicklung, Tests, Übergabe an Betrieb) in das BSS Release
Projekt zur Einführung neuer Marker SOCs für die Authentifizierung im KIAS für Employee Liable Kunden als Mitarbeiter von Business-Kunden. Im Zuge des Projekts wurde die Authentifizierung der Mitarbeiter gegenüber Vodafone als automatisierter und wiederkehrender Prozess entwickelt, wodurch das automatische Setzen und Entfernen des SOCs getriggert wird.
Rolle als Solution Integration Managers (SIM) zur Begleitung und Steuerung der Implementierung (Entwicklung, Tests, Übergabe an Betrieb) in das BSS Release
Die Migration eines Systemclusters auf eine virtuelle Infrastruktur sowie die Migration sämtlicher angebundener Hardware (>50000 Einheiten). Aufgrund der erhöhten Sicherheitsanforderungen wurde die Plattform georedundant auf Virtualisierungscluster umgesetzt.
Als Teilprojektleiter für Environment verantwortlich für die Testplattformen, sowohl inhouse als auch beim Kunden, verantwortlich für die Ausarbeitung der Kommunikationsbeziehungen (KMatrix), SPOC für Network Engineering und Systembetrieb, Koordination der QA Maßnahmen und der zuständigen Mitarbeiter für die Erstellung der Testfälle
Des weiteren die Erstellung des Desaster Recovery Konzeptes für das Produktionssystem
Im Projekt VoLTE Interconnect wurde die Interoperatibilität der Netzbetreiber für reine 4G Calls ohne Fallback auf 2G entwickelt und verprobt.
Rolle als Ende zu Ende Tester für Hardwarekompatibilität und generelle Funktion des 4G Calls. Hierzu gehörten Testcalls, Tracing und Auswertung der Traces
In diesem Proof of Concept wurde das Charging/Billing und die unterliegende Funktionalität zur Separierung des gewerteten Datenvolumens im Bereich OnNet/OffNet auf Basis zugebuchter Flatrates erfolgreich dargestellt.
Rolle als Tester und Koordinator für die Hardwarekompatibilität, Traces im Livenetz, Auswertung der Traces, Koordination der 3rd Party Zulieferer für Konfigurationsänderungen, Produzieren von Testtraffic für die einzelnen getesteten Apps/Flats, Dokumentation der Testabläufe und Ergebnisse
Im Projekt VoLTE Interconnect wurde die Interoperatibilität der Netzbetreiber für reine 4G Calls ohne Fallback auf 2G entwickelt und verprobt.
Rolle als Ende zu Ende Tester für Hardwarekompatibilität und generelle Funktion des 4G Calls. Hierzu gehörten Testcalls, Livenetz Tracing und Auswertung der Traces, sowie die Zusammenarbeit mit Testern der anderen beteiligten Provider
Die Migration eines Systemclusters auf eine virtuelle Infrastruktur sowie die Migration sämtlicher angebundener Hardware (>50000 Einheiten). Details vertraulich.
Presales-Aktivitäten mit Kunden, Lieferanten und internen Projektbeteiligten
Dazu gehören unter anderem -Anforderungsanalyse -Entwurf von Projektstrukturdokumenten -Abschätzung von Aufwänden -Personalplanung - Schreiben des Angebots (Abschnitte) -Projektkalkulation (Abschnitte) - Verlaufsplanungen -Kundenberatung
Tätigkeit in unterschiedlichen Rollen (Projektleiter, Teilprojektleiter, Environment Manager) im Testbetrieb der Vodafone Deutschland.
Als Projektmanager zuständig im Kundenbereich Environment (VIP Labs) für die Planung und Durchführung von internen und externen Projekten, sowie Vertreter der Abteilung in der Rolle des Environment Managers/Teilprojektleiters im Rahmen von Großprojekten. Weiterhin Beratung für interne und externe Auftraggeber für den Service IN-Dienste, Schnittstellenfunktion zu den anderen Service-erbringenden Gruppen und Personen der Abteilung und Dokumentation des IN Services. Störungsbehebung und Incident Management im Rahmen von Projekten und dem Regelbetrieb der IN-Anlagen. Unterstützung bei Typabnahmen und Testprojekten als Environment Manager
Außerdem zuständig für den Betrieb der IN (Intelligent Networks)-Anlagen, sowie die Beauftragung des externen Dienstleisters für Wartung, Störungen, Einpflegen von Work Orders aus TTWOS und Patches. Entwicklung der Service Description für die IN-Anlagen und die IN Services im VIPLab
Projektunterstützung im Projekt "Arbeitsplatz 2014" beim Kunden NRW.Bank in Düsseldorf.
Unterstützung der Projektmanager und Teilprojektleiter im Rahmen des AP2014 Projekts. Personalplanung und Staffing, Tracking der benötigten Ressourcen, Vorbereiten und präsentieren von Projektdokumenten, Aufsetzen einer Projektstruktur unter SharePoint, Kundenmeetings vorbereiten und Daten aufbereiten/analysieren
Rollout-Koordination an wechselnden Standorten für den Kunden Thyssen-Krupp TKI.
Leitung und Koordination eines Rollout-Teams von 8-12 Technikern an unterschiedlichen Standorten innerhalb Deutschlands. Asset-Management und Terminvereinbarung in den Kundensystemen. Verantwortung der unterschiedlichen Rollout-Etappen bei der Kunden-eigenen IT
Eskalationsmanagement, Prozessanpassung
weitere Projekte gerne auf Anfrage
Zusätzliche Informationen
Sicherheitsüberprüft SÜ2
Geheimschutz verpflichtet
Consultant (Senior)
Zusammenfassung:
[Name auf Anfrage] besitzt eine über 20jährige Erfahrung in der ITK Branche und ist seit 2013 im Beratungsgeschäft in unterschiedlichen Rollen tätig. Zu seinen Schwerpunkten gehört die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Projekten unterschiedlicher Art.
Durch seine langjährige Historie in diversen Branchen und Positionen, aber auch durch die zugrundeliegende Ausbildung zum IT-Systemelektroniker und einer Reihe inner- und außerbetrieblicher Weiterbildungen, arbeitet sich [Name auf Anfrage] schnell in unbekannte Abläufe und Organisationen ein und geht hierbei stets Lösungs- und Ziel orientiert vor.
Bei seinen Kunden wurde er in verschiedenen Rollen und Abteilungen eingesetzt, sowohl im Bereich Projektmanagement, als auch im Bereich Quality Assurance und in Servicethemen.
Qualifikationen / Fachwissen
Aufgabengebiete
Projektmanagement
Anwendungen
Lotus Notes, Microsoft Office, Adobe Acrobat, Adobe Photoshop, GIMP (GNUImage Manipulation Program), Mozilla Firefox, Wireshark, Digivod Observer
Beschreibungssprachen
HTML
Fachliches Wissen
Mobilfunk, Mobiles Internet, Projektmanagement, Projektkoordination, Teilprojektleitung, Technische Projektleitung, Telekommunikation, Telekommunikation und mobile Dienstleistungen, Fremdsprachen, Help/Service Desk, Kommunikation, Projektleitung (stellv.), Service Desk, Kundenberatung, IT-Projektmanagement, IT-Servicemanagement (ITSM), Rollout Management, Schulungskonzeption & -Durchführung, Teamleitung, Projektkoordination, Krisen Management, Intelligente Netze (IN), Social Web / Social Media, Telekommunikation Transport-Netze, Telekommunikationsdienste, Unified Communications (UC), Aktien- und Derivatehandel, Angebotserstellung, Asset Management (Anlagegüterverwaltung), Festnetz & Mobilfunk Netzarchitekturen (SS7 & IP), Verkaufen, Mobilfunktechnologien, Netzwerktechnik, Notfall- und Krisenmanagement, Event-Managment, Projektleitung, Finanzberatung, Informationssicherheit, Interactive Voice Response (IVR), Konfliktmanagement, Konzeption, Remedy Trouble Ticket System
Frameworks
ITIL® (Information Technology Infrastructure Library)
PRINCE2® (Projektmanagement)
Methodisches Wissen
Projektmanagement, Change Management, Incident Management, IT Service Management (ITIL V3), SCRUM
Netzwerktechnologien
Mobilfunknetze, Next Generation Network (NGN) Standardprodukte BMC Remedy IT Service Management Suite, BMC Remedy Service Desk, HP OpenView Service Center, HP OpenView Service Manager, Mobile Networks (GSM, UMTS, LTE)
Allgemeine und soziale Kompetenzen
Lernbereitschaft, Lernfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Analytisches Denken, Teamfähigkeit, Entscheidungsverhalten, Flexibilität, Belastbarkeit, Verantwortungsfähigkeit, Teamfähigkeit & Selbständige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein, Kooperationsfähigkeit, Engagement, Zuverlässigkeit, Führungskompetenz, Andere motivieren, Durchsetzungsvermögen, Konfliktmanagement, Präsentationskompetenz, Moderationskompetenz, Verhandlung und Mediation, Eigeninitiative, Innovationsfähigkeit
Banken & Finanzdienstleistungen / Finanzmarkt
Bundeswehr
Chemieindustrie
Consulting
Dienstleistungen
EDV / IT
Groß- und Einzelhandel
Informations- und Telekommunikationstechnologie
IT-Consulting
IT-Dienstleistungen
Medizin / Pharma
Mobiles Internet & Apps
Öffentlicher Dienst
Technologie
Telekommunikation
Versicherungen
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.