Im Rahmen eines internationalen Finance Transformation Projekts wurde die Prozessdokumentation einer internationalen Versicherung von abteilungsbezogenen Prozessen auf eine übergreifende End-2-End-Prozessdokumentation (Wertströme) umgestellt. Hierfür mussten sowohl das Framework im Finance-Ressort als auch die Prozesse angepasst werden.
Projektleitung mehrerer Workstreams mit Fokus auf Change-Management
Einführung und Anpassung agiler Methoden und Framework-Elemente zur Prozessoptimierung und -harmonisierung
Schulung und Coaching der Mitarbeiter in Methoden zur Prozessmodellierung und Entwicklung eines Value-Stream-Denkens
Förderung des kulturellen Wandels hin zu agilen Arbeitsweisen und end-to-end-Prozessorientierung
Stakeholder Management
Im Rahmen eines internationalen Finance Transformation Projekts wurde die Prozessdokumentation einer internationalen Versicherung von abteilungsbezogenen Prozessen auf eine übergreifende End 2 End Prozessdokumentation (Wertströme) umgestellt. Hierfür sind sowohl das Framework im Finance Ressort als auch die Prozesse an sich angepasst werden.
Prozessmanagement und Prozessmodellierung
Aufbau einer End 2 End Prozesslandkarte
Einführung von agilen Methoden und Framework - Elementen
Einführung von Mitarbeiter in die Methoden zur Prozessmodellierung
Coaching und Sparring der Mitarbeiter bei der Entwicklung des Value Stream Gedankens
Der bisherige Ansatz der Academy war nicht ausreichend beschrieben und auch nicht gemäß den Leitlinien ausgerichtet. Damit waren die Steuerbarkeit und der Erfolg nicht optimal. Ein Neuaufsatz der Academy wurde notwendig
Organisationsberatung (Abstimmen und Festlegen der Organisationsausrichtung)
Prozessmanagement (Aufbau- und Dokumentation der Prozesse)
Qualitätsmanagement (Festlegen und Abstimmen der Qualitätskriterien)
Aufbau und Weiterbildung der internen Kunden Ressourcen auf die neue Organisation und Vorgehensweise
Eine internationale Versicherung wollte durch das Assessment das Testmanagement auf Performance Gesichtspunkte durchleuchten und ein Benchmarking zum Markt aufsetzen lassen. Ziel war es in einer Roadmap die möglichen Potentiale darzustellen und Entwicklungsvorschläge zu präsentieren.
IT-Projektleitung (Steuerung und Dokumentation)
Teststrategie und Testmanagement
Durchführung von Workshops und Interview für die Erfassung der Ist Situation
Vergleich und Ableitung der Potentiale und Entwicklung von Vorschlägen auf Basis der Erfahrung im Projektteam.
Erstellung einer Roadmap zur Optimierung der Performance im Testmanagement
Im Rahmen der Prüfungen zur PSD II wurde festgestellt, dass eine Middleware im Zahlungsverkehr einer Bank die Zahlungsströme nicht vollständig Vorgabekonform verschlüsselt werden. Hierfür muss neue Software gefunden und eingeführt werden. Das Projekt ist in Schieflage geraten und benötigt Unterstützung.
IT-Projektleitung (Steuerung und Dokumentation)
Krisenmanagement
Softwareauswahl und Softwareeinführung
Qualitätssicherung
Projektcoaching des Product Owners und des Managements
Auf Grund des Wachstums und der Neuorientierung des Unternehmens war es an der Zeit die Steuerungs-, Leistungs-, Vertriebs-, und Unterstützungsprozesse zu digitalisieren. Aufgabe war es die Organisation zukunftsfähig und veränderungswillig zu gestalten.
Laufzeit: 09/2020 ? 01.2021
Organisationsberatung
technische und fachliche Projektleitung
Anforderungsanalyse
Re-Organisation der Marketing-, Vertriebs-, Einkauf-, Rechnungswesen-, Controlling-, Personal- und Steuerungsprozesse.
Weiterbilden und Coachen der Mitarbeiter und der Führungskräfte
Einführung von BI Techniken
Einführung der organisationalen Ambidextrie
Einführung von SAFe
Einführung von KVP und Ideen-, sowie Wissensmanagement
Qualitätssicherung für das Projekt
Vorgehensmodell Hybrid (agil und Wasserfall)
Das laufende Projekt geriet in eine Krise. Die Projektziele Time, Budget und Scope waren in Gefahr. Aufgabe war es das Projekt auf eine solide organisatorische Basis zu stellen, damit die Projektziele erreicht werden können.
Regulatorik, Softwareeinführung
strategische Multi-Projektleitung IT (Infrastruktur, Plattform und Applikation)
Projektcoaching (Reorganisation und Stabilisierung der Projektorganisation sowie der Projektrollen und - beteiligten)
Leitung des Projektmanagement Office in allen Facetten
Qualitätssicherung für das Projekt
IT Prozessmanagement
Zusammenarbeit mit Applikation Management und IT Operations
Vorgehensmodell Hybrid (agil und Wasserfall)
(Anforderungsmanagement, Ressourcenmanagement, Qualitätsmanagement, Risikomanagement, Projektinterne Kommunikation, Stakeholder Management, Methodenmanagement, Steuerung & Controlling)
- Organisatiorischer Aufbau des Projektes
Anforderungsmanagement,
Ressourcenmanagement,
Qualitätsmanagement,
Risikomanagement,
Projektinterne Kommunikation,
Stakeholder Management,
Methodenmanagement,
Steuerung & Controlling)
Steuerung zur Einhaltung der relevanten Regulatorik in Unternehmen und Projekt / Programm
Unterstützung bei der unternehmensweiten Einführung einer Prozesslandkarte bei einem international tätigen Kunden
Prozessoptimierung im Bereich des Leasing-/ Finanzierungs- geschäft
Im Rahmen der Optimierung des Backoffice Organisation konnten wir bei
Optimierung des Leistungsprozesses für die Kontoverwaltung.
Optimierung des Kostenmanagements einer Großbank
Im Rahmen der Zusammenführung zweiter Banken wurde ein gemeinsames Testcenter aufgebaut.
Implementierung einer Lizenzverwaltung in einer Landesbank
Umzug der Chrysler Bank von Amsterdam nach Stuttgart
Berufliche Laufbahn
Ich biete keine klassische Programmierung/Codierung an.
Berufserfahrung
Im Rahmen eines internationalen Finance Transformation Projekts wurde die Prozessdokumentation einer internationalen Versicherung von abteilungsbezogenen Prozessen auf eine übergreifende End-2-End-Prozessdokumentation (Wertströme) umgestellt. Hierfür mussten sowohl das Framework im Finance-Ressort als auch die Prozesse angepasst werden.
Projektleitung mehrerer Workstreams mit Fokus auf Change-Management
Einführung und Anpassung agiler Methoden und Framework-Elemente zur Prozessoptimierung und -harmonisierung
Schulung und Coaching der Mitarbeiter in Methoden zur Prozessmodellierung und Entwicklung eines Value-Stream-Denkens
Förderung des kulturellen Wandels hin zu agilen Arbeitsweisen und end-to-end-Prozessorientierung
Stakeholder Management
Im Rahmen eines internationalen Finance Transformation Projekts wurde die Prozessdokumentation einer internationalen Versicherung von abteilungsbezogenen Prozessen auf eine übergreifende End 2 End Prozessdokumentation (Wertströme) umgestellt. Hierfür sind sowohl das Framework im Finance Ressort als auch die Prozesse an sich angepasst werden.
Prozessmanagement und Prozessmodellierung
Aufbau einer End 2 End Prozesslandkarte
Einführung von agilen Methoden und Framework - Elementen
Einführung von Mitarbeiter in die Methoden zur Prozessmodellierung
Coaching und Sparring der Mitarbeiter bei der Entwicklung des Value Stream Gedankens
Der bisherige Ansatz der Academy war nicht ausreichend beschrieben und auch nicht gemäß den Leitlinien ausgerichtet. Damit waren die Steuerbarkeit und der Erfolg nicht optimal. Ein Neuaufsatz der Academy wurde notwendig
Organisationsberatung (Abstimmen und Festlegen der Organisationsausrichtung)
Prozessmanagement (Aufbau- und Dokumentation der Prozesse)
Qualitätsmanagement (Festlegen und Abstimmen der Qualitätskriterien)
Aufbau und Weiterbildung der internen Kunden Ressourcen auf die neue Organisation und Vorgehensweise
Eine internationale Versicherung wollte durch das Assessment das Testmanagement auf Performance Gesichtspunkte durchleuchten und ein Benchmarking zum Markt aufsetzen lassen. Ziel war es in einer Roadmap die möglichen Potentiale darzustellen und Entwicklungsvorschläge zu präsentieren.
IT-Projektleitung (Steuerung und Dokumentation)
Teststrategie und Testmanagement
Durchführung von Workshops und Interview für die Erfassung der Ist Situation
Vergleich und Ableitung der Potentiale und Entwicklung von Vorschlägen auf Basis der Erfahrung im Projektteam.
Erstellung einer Roadmap zur Optimierung der Performance im Testmanagement
Im Rahmen der Prüfungen zur PSD II wurde festgestellt, dass eine Middleware im Zahlungsverkehr einer Bank die Zahlungsströme nicht vollständig Vorgabekonform verschlüsselt werden. Hierfür muss neue Software gefunden und eingeführt werden. Das Projekt ist in Schieflage geraten und benötigt Unterstützung.
IT-Projektleitung (Steuerung und Dokumentation)
Krisenmanagement
Softwareauswahl und Softwareeinführung
Qualitätssicherung
Projektcoaching des Product Owners und des Managements
Auf Grund des Wachstums und der Neuorientierung des Unternehmens war es an der Zeit die Steuerungs-, Leistungs-, Vertriebs-, und Unterstützungsprozesse zu digitalisieren. Aufgabe war es die Organisation zukunftsfähig und veränderungswillig zu gestalten.
Laufzeit: 09/2020 ? 01.2021
Organisationsberatung
technische und fachliche Projektleitung
Anforderungsanalyse
Re-Organisation der Marketing-, Vertriebs-, Einkauf-, Rechnungswesen-, Controlling-, Personal- und Steuerungsprozesse.
Weiterbilden und Coachen der Mitarbeiter und der Führungskräfte
Einführung von BI Techniken
Einführung der organisationalen Ambidextrie
Einführung von SAFe
Einführung von KVP und Ideen-, sowie Wissensmanagement
Qualitätssicherung für das Projekt
Vorgehensmodell Hybrid (agil und Wasserfall)
Das laufende Projekt geriet in eine Krise. Die Projektziele Time, Budget und Scope waren in Gefahr. Aufgabe war es das Projekt auf eine solide organisatorische Basis zu stellen, damit die Projektziele erreicht werden können.
Regulatorik, Softwareeinführung
strategische Multi-Projektleitung IT (Infrastruktur, Plattform und Applikation)
Projektcoaching (Reorganisation und Stabilisierung der Projektorganisation sowie der Projektrollen und - beteiligten)
Leitung des Projektmanagement Office in allen Facetten
Qualitätssicherung für das Projekt
IT Prozessmanagement
Zusammenarbeit mit Applikation Management und IT Operations
Vorgehensmodell Hybrid (agil und Wasserfall)
(Anforderungsmanagement, Ressourcenmanagement, Qualitätsmanagement, Risikomanagement, Projektinterne Kommunikation, Stakeholder Management, Methodenmanagement, Steuerung & Controlling)
- Organisatiorischer Aufbau des Projektes
Anforderungsmanagement,
Ressourcenmanagement,
Qualitätsmanagement,
Risikomanagement,
Projektinterne Kommunikation,
Stakeholder Management,
Methodenmanagement,
Steuerung & Controlling)
Steuerung zur Einhaltung der relevanten Regulatorik in Unternehmen und Projekt / Programm
Unterstützung bei der unternehmensweiten Einführung einer Prozesslandkarte bei einem international tätigen Kunden
Prozessoptimierung im Bereich des Leasing-/ Finanzierungs- geschäft
Im Rahmen der Optimierung des Backoffice Organisation konnten wir bei
Optimierung des Leistungsprozesses für die Kontoverwaltung.
Optimierung des Kostenmanagements einer Großbank
Im Rahmen der Zusammenführung zweiter Banken wurde ein gemeinsames Testcenter aufgebaut.
Implementierung einer Lizenzverwaltung in einer Landesbank
Umzug der Chrysler Bank von Amsterdam nach Stuttgart
Berufliche Laufbahn
Ich biete keine klassische Programmierung/Codierung an.
Berufserfahrung