· Avalplanung in der SAC
· FX Geschäfte im Treasury und im Risk Management
· Treasury / Cash & Liquidity Management
Customizing SAP ? TRM; Darlehensverwaltung / Bürgschaften / Zinsswaps / Kontokorrentkredite
Überarbeiten der Prozessmatrix für die obengenannten Funktionalitäten (Basis SAP Best Practice)
Modulberatung & Customizing
Test & Schulung
Reporting
· Hauptverantwortlich für die Sicherstellung und Weiterentwicklung der Hauptgeschäftsprozesse im Bereich SAP-Finanzen, Bankenwesen, Treasury sowie Cash- und Liquiditätsmanagement.
· Leitung und/oder Unterstützung der Weiterentwicklungen im S/4 Hana Umfeld.
· Prozessoptimierung und Re-Design des SAP TRM
Design / Customizing der Zielprozesse Cashflow & Liquidität, Credit Managemment.
Verantwortung für die Standardisierung, Harmonisierung und Anpassung (Change-Management) der Geschäftsprozesse in der SAP-Systemlandschaft mit stetigem Blick auf bestehende und künftige Anforderungen
Konfiguration von Schnittstellen und Systemmodulen auf Basis verwandter Methoden und SAP-Standards
Lösungsdesign einschließlich Bewertung, Test, Implementierung und Verifizierung von Änderungsanforderungen
Unterstützung bei der innovativen und nachhaltigen Erschließung von neuen SAP-Prozessen auf Basis bestehender Best Practices
? Electronic Bill Present
& Payment
? Cash & Liquidity Management
? Treasury & Risk Management
Einführung von SAP S/4 HANA 2020 Finance Treasury in der S/4HANA Cloud EXTENDED (Private STE Cloud) im Release 2020
Beratung und Projektmanagement im SAP Treasury mit dem Ziel, ein ganzheitliches SAP Treasury Management System einzuführen.
Erstellung Fachkonzept / Gap Analyse für drei Tochtergesellschaften anhand der SAP BEST-Practices inkl. Scope Items auf Basis der SAP ACTIVATE Methode für Treasury & Risk Rapid deployment. Customizen eines S/4 HANA Cloud Prototypen zur Darstellung der Funktionalitäten gegenüber dem Fachbereich und Leiter Finanzen / CFO.
Customizing der Prozesse:
Cash & Liquiditätsmanagement
Zinsderivateverwaltung
Fremd- und Konzernfinanzierungen
Bürgschaften
Hedge-Accounting für Devisentermingeschäfte
Einführung parallele Rechnungsführung IFRS9
Erstellung Reporting // kreditorische / debitorische Verrechnungskonten Verzinsung; Refinanzierungen / Verbindlichkeitenspiegel / Zinsübersicht
Vorbereitung und Durchführen der Training-Workshops zu obengenannten Themen.
Mitarbeit im Rahmen des SAP-Rollouts für den Fachbereich Treasury
Verantwortung für die Standardisierung, Harmonisierung und Anpassung (Change-Management) der Geschäftsprozesse in der SAP-Systemlandschaft mit stetigem Blick auf bestehende und künftige Anforderungen
Konfiguration von Schnittstellen und Systemmodulen auf Basis verwandter Methoden und SAP-Standards
Lösungsdesign einschließlich Bewertung, Test, Implementierung und Verifizierung von Änderungsanforderungen
Definition der benötigten Datenfelder, FIORI Apps und Dokumente
Definition der Anforderungen an Schnittstellen und Non-SAP-Systeme - intern wie extern
Enge Zusammenarbeit mit den Führungskräften und Fachexperten des Fachbereichs Treasury, sowie den Experten innerhalb des Transformationsprogramms
Unterstützung bei der innovativen und nachhaltigen Erschließung von neuen SAP-Prozessen auf Basis bestehender Best Practices
Ansprechpartner der Systemtests im Rahmen der Implementierung der Zielprozesse sowie Unterstützung des After Go Live Supports im Rahmen des Incident- und Problem Managements
Design / Test der Zielprozesse FX intern & extern - Verbuchung / Bewertung / Classification / Monatsendbewertung / Jahresendbewertung / Hauptbuchfortschreibung / Hedge Designation /Definition / Customizing Hedgeeffizienz im Hinblick auf IFRS9 / HGB. Bewertung der effektiven und ineffektiven Komponente, Definition / Customizing des Hedge Management Cockpit zu den Randparametern Währungen, Zeitrahmen etc.
Design / Test der Zielprozesse Loans intern & extern. Verbuchung / Bewertung / Zinsabgrenzung /Monatsendbewertung / Jahresendbewertung / Hauptbuchfortschreibung
Design / Test der Zielprozesse - Bestimmung der Fremdwährung Exposure Ermittlung ? AED / AUD / CAD / USD / GBP / NOK / CHF. Klassifizierung der Eintrittswahrscheinlichkeit, zeitpunkt um einen optimalen Hedge zu gewährleisten.
Design / Test der Zielprozesse ? Securities. / Verbuchung / Bewertung / Classification / Monatsendbewertung / Jahresendbewertung /Hauptbuchfortschreibung / Dividenden
Design / Test der Zielprozesse ? Cash Management. Cash Flow from Payments/ Net Debt Report / TRM Cash Flows in CM / Make Bank Transfer various CoCo, different Currencies
Marktdaten, Migration, CutOver
Effektivzinsermittlung IFRS9 aus Fazilitäten, Gebührenstruktur, Zinsstrukturkurve, Marktdatenanbindung
Beratung und Customizing, bei der Aufgabenstellung aus gegebenen Gebühren & Kostenstrukturen von Fazilitäten / Darlehen und Zinsderivaten, eine Zinstrukturkurve zu ermitteln, die die Realität abbildet.
Insbesondere
Zinsderivateverwaltung
Fremd- und Konzernfinanzierungen
Bürgschaften
Hedge-Accounting für Devisentermingeschäfte
Beratung und Projektmanagement im Umfeld SAP Treasury mit dem Ziel, ein ganzheitliches SAP Treasury Management System einzuführen.
Planung, Vorbereitung und Durchführung der technisch sowie organisatorisch notwendigen Schritten zur Initialisierung und Steuerung von Projekt und Vorhaben nach existierenden Standards und Prozessen
Anforderungsmanagement inkl. Erstellung von Angeboten
Beratung bei Ausschreibungen
Management und Steuerung der Stakeholder
Dokumentation
Ressourceneinsatzplanung sowie Kosten- und Claim Management
Risikomanagement, Reporting und Controlling
Krisen- und Konfliktmanagement
Sicherstellung der Qualität bzw. Qualitätsmanagement
Testmanagement
Vorbereiten / Leitung MA Workshops zur Liquiditätssteuerung / Hedge Accounting / parallele Rechnungsführung IFRS / Treasury / Credit Risk Analyzer / Market Risk Analyzer
Team Lead Anforderungsanalyse / Architektur / Realisierung / Test.
SAP New GL - CO Integration. IFRS 9/15/16.
Ablösung des ZV inkl. SAP BCM / In House Cash auf S/4 Hana.
Einführung COPA Ansatz.
Ablösung statusgetriebener Freigabeschritte durch flexiblen Workflow.
Realisierung eines automatisierten Limitsystem in SAP FIORI zur Vermeidung von Negativzinsen.
Vorbereitung und Leiten der Workshops ABAP OO Programmierung / Business Anforderungen der Reports / Architektur DWH.
Design / Architektur des BW/4 HANA, Erstellung der Fach- und Integrations- Konzepte. SAP HANA Data Provisioning mit Anbindung von SAP- und non-SAP-Datenquellen. Databereinigungen (Branchenzuordnung CO-PA, Übersetzung Stammdaten: ECCS Strukturen, Bilanzstrukturen, Konten..) Bilanzdarstellung, Livedatendarstellung
Aufbau der ETL Prozesse in der Enterprise Data Warehouse Schicht. Bereitstellen der Daten in der Architected Data Mart Schicht, zur Verwendung des Fachbereichs und zum Reporting. Visualisierungen mit SAP BusinessObjects Lumira, Lumira Discovery.
Migration der FI/CO und TRM Daten auf S/4 Hana (Migration Cockpit (SAP LTMC/LTMOM).
Weiterbildungen:
S4F41E - Implementing SAP Cash Management in SAP S/4HANA
BW430 - SAP BW/4HANA Modeling
Definition und Implementierung eines Short Term Handelsmodells für Gas, unter Berücksichtigung der Preisstabilität - Vega, Volumen, Volumen des Gas Storage, Wetterbedingungen, Preis, Auflagen der Aufsichtsbehörde.
Zeitreihengesteuerte Bewertung von Gas Kontrakten im MC least Square Verfahren, Preisbestimmung mit Hilfe der Marktdatenbank, der Kontraktdaten und Bewertungen aus Oracle. Ergebniszusammenfassung dokumentenbasiert json mit einer MongoDB.
Analyse und Aufnahme der bestehenden Treasury Prozesse mit den Stakeholdern Geldhandel und Hauptkasse. Ableitung / Dokumentation der entstandenen Requirements.
Einführung Treasury und Risikomanagement (SAP TRM) nach den erarbeiteten Vorgaben des Geldhandels und der Hauptkasse. IFRS 7 / 9 / 15 / 16 / 17.
Einführung Darlehens und Sicherheiten.
Cash Pooling (SAP FSCM, SAP BCM). Einführung Business Partner (SAP BP).
Neukonzeption und Customizing des Zahlungsverkehrs (SAP BCM, SAP Netweaver, SAP PI/PO, EBICS) und damit die Ablösung der bestehenden Traviclink / Multicash Implementierung. Reportdesign mit Adobe Forms.
Weiterbildungen:
FSC110 - Customizing in Treasury & Risk Management
FSC120 - SAP In-House Cash
Vorbereiten der Datasourcen mit SAS Enterprise Guide, Erstellung der Reports für den Vertrieb (Fluktuation, Monatsbericht, Wochen-, Tag) und der KPI Reports mit SAS VA, sowie diverser Dashboards.
Projektleiter - kundenorientiertes / vertriebsgesteuertes Datenmodell
Entwicklung der Bereichsstrategie "Datenbasierte Geschäftsmodelle / Smart Data" und Aufbau einer Data Management Organisation. Dabei wird der Weg von der heutigen regulatorischen Datenerfassung und -nutzung für Unternehmens- und Steuerungszwecke hin zur zukünftigen ganzheitlichen Betrachtung mit kunden- und bankenorientierter Nutzung eingeschlagen.
Die Erhöhung der Datenqualität und der Datenverfügbarkeit ist ein Bereichsziel. Formulierte Ziele des Bereichs im Rahmen des Transformationsprogramms beinhalten den Aufbau einer zentralen Data Governance und Master Data Management, sowie das Vorantreiben der Definition der fachlichen Datenarchitektur und Umsetzung in IT.
Zentraler Ansprechpartner für Daten Management- und Datenqualitäts-Frage- und Problemstellungen. Leitung des operativen Daten Managements und Umsetzung von Richtlinien, Rahmenwerken und Vorgaben für das Daten Management entlang des gesamten Daten Lebenszyklus.
Zentraler Ansprechpartner für Fach-, Stabs- und IT-Bereiche in operativen Daten Management Frage- und Problemstellungen. Erarbeitung von entscheidungsreifen Vorlagen und Konzepten zur Verbesserung der Datenarchitektur und der Datenmodelle, Gremienbetreuung. Übernahme der fachlichen Verantwortung für Daten Management Verfahren (z.B. Metadatenmanagement und Datenqualitätsmanagement) einschl. der fachlichen Verantwortung für unterstützende Tools in diesem Umfeld, Unterstützung der Data Owner durch Services und methodische Beratung. Leitung / Unterstützung von Projekten im Daten Management Umfeld (Einführung eines neuen Datenqualitätsmanagements).
Managing Consultant ? BAIS - Implementierung
Befüllung der BAIS Schnittstellen (Geschäftsdaten, Stammdaten, Salden, Wertberichtigungen, Spezialsalden (für Leasing), Zinsen, Stammdaten zu Einlagensicherung, Geschäftsdaten zu Einlagensicherung, Zusagen, Kreditnehmereinheiten, Mio Kredite Einzelanzeigen für das Leasinggeschäft aus SAP-BW.
Erstellung der Meldungen
Bankenstatistik
COREP CRR Eigenmittel und Eigenmittelanforderungen
FINREP
Liquiditätsverordnung (LiqV)
CRR Großkredite und Millionenkredite nach §14 KWG
Außenwirtschaftsverordnung (AWV)
LCR / NSFR / ALMM
Asset Encumbrance
AnaCredit
Zinsstatistik
Einlagensicherungsgesetz (EinSiG)
Geldmarktstatistik
für die nationalen Aufsichtsbehörden. Analyse und Optimierung der Geschäftsprozesse im Fachbereich Regulatory Reporting.
Testmanager:
Fachliche Führung eines Teams von Testern zur Überprüfung der Datenkonsistenz aus den Vorsystemen (Rechnungswesen, Zahlungsverkehr, Kreditkartenverwaltung, Kreditkartenzahlungen etc.), Testplanung und Erstellen von Testkonzepten; Erstellen von Automatisierungs-Scripts, Durchführung von automatisierten/manuellen Tests, Überwachung und Reporting des Testfortschritts und der Einhaltung des Testprozesses, Weiterentwicklung und Verbesserung des Testprozesses, Problemlösung für alle Arten von Störungen im Testbetrieb
Übergreifende Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Stakeholdern in meist agilen Teams, Moderation und Mediation.
Ziel des Projektes ist der Ausweis aller Kosten, Gebühren und Nebenkosten zu Finanzinstrumenten, einer Wertpapierdienstleistungen oder Nebendienstleistungen im Retail & Private Banking Geschäft.
Die Bank ist als Emittent, Depotführer und Vertriebsstelle von MiFID II betroffen.
Selbstständige Strukturierung und Leitung des Projektes
Verantwortlich für Budget / Resourceneinteilung und Projektergebnisse.
Führung des Business Analyse Teams / Luxemburger und Frankfurter Testteams / und der externen Dienstleister
Beratung und Unterstützung der Organisation und des Managements
Der zeitlich begrenzte Einsatz zum Projektende machte dieses Projekt zu einem typischen Turnaround Management Projekt, da nicht korrekt dargestellte Finanzinstrumente ab 01.01.2017 nicht mehr angeboten wurden. Wir konnten alle Finanzprodukte anbieten.
Sichtung und Bewertung bestehender Fach / und IT Konzepte. Koordination und Neu Verhandlung der Projektziele mit diversen Stakeholdern.
Einführung von Scrum als agiles Framework. bei der agilen Transition. Verbreiten und Festigen des agilen Mindsets, Weiterentwicklung des Scrum Teams zum selbstorganisierten Team. Unterstützung des Teams bei der Entwicklung in Richtung continous Integration / Delivery und agiles Testen.
Koordination des Entwicklungs - und Teststeams in verschiedenen Standorten. Sicherstellung eines Audits konformen Test- und Release-Dokumentation.
Einführung eines Qualitäts - und Teststandards. Einführung einer Tracking und Berichtsmethodik.
PL/ Senior BA des Teams zur Neukonzeption des Murex EOD
Lead Business Analyst Obligoberechnung/ PD/ LGD
Redesign des DWH für das Kernsystem der Obligo ? Kreditausfallberechnung. Implementierung der Probability of default und des Loss Given default. Defect Tracking und Fehlerbehebung der Obligos mit entsprechendem Redesign des DWH und der Datamarts. Testplanerstellung, Testfallerstellung, Testdurchführung und Dokumentation. Analyse und Konzeption zur Anbindung weiterer Quellsysteme an das zentrale Stammdatensystem für Kundendaten unter Berücksichtigung des einheitlichen Datenmodells (insbesondere Generierung des Single Identifiers aus BCBS239 / Principle
Erarbeiten der jeweiligen Migrationsstrategie. Überprüfung der fachlichen Anforderungen, insbs. Prüfung der Datenanforderungen. Zuordnung der IFRS9 und AnaCredit Datenanforderungen aus Abacus 360 auf das Datenmodell und ggf. Initiierung von Erweiterungen. Realisierung der Meldeschemata: Vertragspartner-Stammdaten, Kreditdaten.
Lead Business Analyst / agile Coach - Digitalisierung des Vertriebscontrolling
Lead BA eines aus 6 Mitgliedern bestehenden Teams zur Automatisierung der Zielplanung des Vertriebs. Einführung von Scrum / einer agilen Projektmethodik.
Analyse und Dokumentation der Geschäftsprozesse. Die sämtliche Fokusprodukte wie Kredit, Leasing, Factoring und Kreditversicherungen beinhalten. Coaching des Product Owners beim Aufbau des Backlogs (Vision, Story Map, Definition MVP). Erweiterung des Datamarts und Erstellung einer automatisierten Zielvereinbarung mit SAS VA.
Testfallerstellung und Testmanagement.
Treasury Beratung für europäische Top 500 Unternehmen:
Verantwortlich für eine sichere Liqiditätsplanung, -steuerung und -controlling
Cash-/Liquiditätsmanagement
Liquiditätsplanung und ?steuerung (Cash Pooling)
Durchführung von Abweichungsanalysen
Working Capital Management
Planung und Steuerung des Cashflows
P&L- und Indicator Controlling
Ermittlung, Bewertung und Steuerung finanzieller Risiken, speziell Zinsänderungs- und Währungsrisiken, FX Hedging / FX Workflow Optimierung.
Entwicklung differenzierter und systematischer Sicherungsstrategien
Optimierung des Finanzergebnisses
Kontrolle und Steuerung des globalen Zahlungsverkehrs
Verwaltung/ Überwachung von Avalen, Bürgschaften und Kreditlinien
Investment- und Anlagebewertungen
Beziehungspflege zu Banken, Kreditgebern
Vertretung des Finance-Bereichs in Projekten
Regelmäßiges Managementreporting
Marktrecherchen und Sonderprojekte im Bereich CFO
Projektarbeiten und Weiterentwicklung des Bereichs Treasury
Migration der SAP FI/CO und SAP TRM?Daten in SAP HANA.
Im Rahmen dieser Projektierungsphase wurden insbesondere die Einsatzmöglichkeit der in Realtime durchzuführenden Zahlungsprozesse und deren Steuerung von Cashflows mit den u.g. Modulen auf Basis von Simple Finance analysiert.
SAP FSCM-CLM ? Cash-Management powered bei HANA zur Risikosteuerung,
SAP BCM ? Bank Communication Management,
SAP BAM ? Bank Account Management,
SAP PE ? Payment Engine
SAP FSN ? Financial Services Network
SAP BW ? SAP Business Warehouse
SAP BusinessObjects BI Lumira
Durch die direkte Online-Fortschreibung der meldewesenrelevanten Bewegungen (Bestände, Bewertungen und Erträge) aus der Fondsverwaltung in das Meldewesen-Tool ist eine lückenlose Führung des Vermögensverzeichnisses sichergestellt. Die geforderten Nachweisungen und Meldungen sind jederzeit maschinell zu erzeugen.
Folgende Meldungen für die Fondsverwaltung werden aus FS-SR maschinell erzeugt:
Nw101 Entwicklung der Kapitalanlagen
Nw201 Erträge und Aufwendungen für die Kapitalanlagen
VV-FLV Zu/Abgangsliste für Anlagestock für die Fondsgebundene LV
VV-FLV Bestandsliste für Anlagestock für die Fondsgebundene LV
Meldewesen Z4/Z5
Auch die KWG-Anforderungen in Bezug auf §14 (Millionenkreditanzeige) werden automatisch mit dem SAP-System erfüllt.
Fachliche und administrative Leitung des Projektteams bestehend aus 2 technischen und 1 Business Analysten.
Analyse der bestehenden vertraglichen und gesetzlichen Regeln und der neu zu implementierenden UCITS-V Regeln.
Identifikation, Implementierung und Test der neu zu implementierenden Regeln.
Aufwand- und Kostenschätzung.
Definition der Arbeitspakete, Ressourcenplanung und Paketzuweisung.
Überwachung des Projektfortschritts.
Qualitätssicherung.
Erarbeitung eines Testkonzeptes.
Abnahmeprüfung.
Das Konzept beinhaltet die Identifikation der Hauptrisikofaktoren im jeweiligen Kundenportfolio und den gesamten Handelsbestand.
Treasury Beratung für europäische Top 500 Unternehmen:
PL/ BA der Konzeption/ Realisierung Finma T5/ Basel III
PL internes Audit Cross Border Data Approval Liquidity
BA Konzept/ PL Implementierung Prime Brokerage/ Private Banking
PL/ BA der Realisierung der untertägigen Bewertung OTC Optionen
PL/ BA Riskmetrics - Anbindung an Asset Arena 360 und Reporting
PL/ BA EuroCash
PL/ BA Repo/ Wertpapierleiheersatzgeschäft
PL/ BA Abnahme/ Test AssetArena 360
Auditor der Revision von Hedging Engines – Equities und Derivate
Treasury Beratung für europäische Top 500 Unternehmen:
Portfoliooptimierungen mit Black Littermann
Berechnung der Price Spreads im Black / Scholles / Merton Modell von amerikanischen / europäische Indexoptionen
Rolle: Senior Business Analyst
Aufgaben:
Pricing Credit Default Swaps mit dem reduced Form Model der DVFA, im Vergleich zu entsprechenden markit - Credit Default Spreads.
Rolle: Senior Business Analyst
Aufgaben:
Projektrealisierungsstudie: Ansatz modifiziertes Zinsstrukturmodell von Hull & White- Intesity based modells (Jarrow-Lando-Turnbull)
Rolle: Senior Business Analyst
Aufgaben:
Rollen:
weitere Projekte gern auf Anfrage
Diplomkaufmann, Studium der Informatik
Zulassung zum EUREX Börsenhändler
Weiterbildung
Projektleiter, Senior Business Analyst, SAP Berater
bisherigen praktischen Tätigkeit
Mehr als 10 Jahre Erfahrung als Projektleiter in IT, Risikomanagement, Portfolio Management, Handelsraum, Accounting, regulatorisches Reporting und Compliance unter Verwendung der Projektmanagementmethoden PMI, IPM, SCRUM.
Sicherstellung aller erforderlichen Maßnahmen zur Erfüllung der Projektziele in Übereinstimmung mit den festgelegten Fristen, Kosten und der Qualität, von der Initialisierungsphase bis zur erfolgreichen Einführung und Betriebsübergabe.
Zielorientierte Projektplanung, -controlling und Steuerung, Koordination mit Linienmanagement und Stakeholdern. Information / Berichterstattung und Reporting an die Führungskräfte und Abteilungsleiter bis Level CFO, CEO.
Verantwortlicher Ansprechpartner für interne und externe Prüfungen der BaFin, FINMA, SEC und CSSF.
Projektmanagement
Projekt Recovery / Turnaround Management
Projekt Audit
Einführung agiler Methoden
Agiles (Multi-) Projektmanagement
Steuerung von Teilprojektleitern
Stakeholdermanagement bis Lenkungsausschuss
Treasury
Cash- / Liquiditäts -management, Liquiditäts -planung und ?steuerung, Working Capital Management, Planung und Steuerung des Cashflows, Transaktions Limite
P&L- und Indicator Controlling
Ermittlung, Bewertung und Steuerung finanzieller Risiken, speziell Zinsänderungs- und Währungsrisiken, FX Hedging / FX Workflow Optimierung.
Entwicklung differenzierter und systematischer Sicherungsstrategien
Ermittlung der potentiellen Liquidität durch Monetarisierung
Handel
Identifizierung, Klassifizierung, risk neutrales migrieren oder closing von Hedge Positionen
Neuer Produkt Prozess (NPP): Islamic Finance, CCS mit Tilgungsstruktur ohne Anfangs- und Endtausch, aktive SSD mit variabler Verzinsung, Anlegerfinanzierung mit CD-Emission als Sicherheit, Verpfändete Swaps, Swaps mit Unterbeteiligungen, CDO's als Namenspapiere (SSD), CDO mit aktiver CLN , Kredit mit Termination Events und Hedgeswap, Anleihen mit Prolongationsrecht. Japanese Leverage Lease, Certificate of Deposit, strukturierter Swap im Durchhandel (Spezialsnowball).
nonparametric Black-Scholles-Merton Pricing System
Risk based margining, MaRisk
Gashandel: Zeitreihengesteuerte Bewertung von Gas Kontrakten im MC least Square Verfahren
Risiko
Value at Risk ? Varianz / CoVarianz, historisch, Monte Carlo Bootstrap
Expected shortfall
Market Risk, Op-Risk, Counterparty Credit Risk, CVA Risk
Operational Risk ? AMA Ansatz, SMA
BIS II - Credit Risk Implementierung Standardized approach, Internal Rating Based approach in Foundation und advanced level. Kalkulation PD, LGD, EAD.
Bankaufsichtsrechtliche Kapitalanforderungen
Liquiditätsrisiken LCR, NSFR
Portfolio Management
Linienposition Referent Portfoliomanagement
Asset Allocation, Monitoring
Portfolio Analysen - risk performance decomposition
Performancemessung, -attribution, -darstellung
Kundenspezifische Benchmarking - Veränderung von Index Strukturen durch Modifizierung der Sektoren, Gewichtung, Rentabilität und Währungen.
Kredit
Kreditgeschäft, PD, LGD, EaD, Anakredit
Diskontkredit, Kontokorrentkredit, Darlehen, Linienkredite, Avalkredite, Leasing
SAP
S/4 Hana : S/4 HANA 1609, 1709, 1809, 1909, 2020, 2022
SAP FI/CO
SAP FIN-FSCM-TRM (Treasury & Risk Management)
Rechnungslegung
Linienposition Investment Controller, Investment Risk Controller
Post Trade Verarbeitung Aktien, Optionen, Futures,Geld und Devisengeschäfte, Repo / WP-Leihe, Eigene Emissionen, SSD / Namenspapiere, standardisierte Derivate, OTC Zins / Kredit
Handelsbuch (Schweiz, Deutschland, Luxemburg)
Anlagebuch HGB, IFRS 9, IAS 39, MaRisk
Compliance
Bankaufsichtsrechtliche Kapitalanforderungen
BAIS Reporting
Verordnungen
Basel II, Basel III Reporting, FINMA, FINMA T5 Reporting
MIFID II, MIFIR, EMIR
IFRS 7, IFRS 9 Financial Instruments, IFRS 10 Consolidated Financial Statements, IFRS 13 Fair Value Measurement, IFRS 15 Revenue from Contracts with Customers, IFRS 16 Leases, IFRS 17 Insurance Contracts
Technisch
Architekt des Neoxam Portfolio Management (vormals Sungard Asset Arena 360)
statistische Auswertungen und Reporting in SAS
SAS Prototyping, Verifizierung von Geschäftslogik
Design Web services, Design J2EE applications für Neoxam Portfolio Management
Implementierung sämtlicher Instrumente (Basisinstrumente wie innovative Finanzinstrumente im DWH) Oracle, DWH, PL / SQL
Migration V3 ? Simcorp (Powercenter, Oracle, PL / SQL), Parametrisierung Simcorp
ETL ? Design und Programmierung mit Powercenter, Oracle Warehouse Builder
Migration Statpro, Riskmetrics (Oracle, PL/SQL, Datenbankdesign, DWH, Powercenter)
Anbindung und Schnittstellendesign / Programmierung zur Anbindung von Risikoprogrammen (Riskmetrics, Oracle, Powercenter, XML)
Murex ? Workflow Optimierung und EOD Verarbeitung
Migration Front Arena - Calypso, Murex - Kondor+, Summit
Implementierung, Back und Stresstest von Pricing und Risikomodellen in Matlab, Python
Anbindung und Schnittstellendesign / Programmierung zur Anbindung von Performance measurement Applikationen (Riskmetrics, Oracle, Powercenter)
Architektur und Entwicklung von market Risk Programmen (Java, Oracle)
Data Warehouse, Business Intelligence, Data Mining
Objektorientierte Analyse ? Design ? Programmierung (OOA/OOD/OOP), UML
Banken
Kapitalanlagegesellschaften
Versicherungen
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.