Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fortgeschritten
Einsatzorte
Deutschland
möglich
Projekte
5 Monate
2023-04 - 2023-08
Entwicklung eines Prototyps für die digitale Rentenübersicht
Requirements EngineerER ModellUMLScrum...
Requirements Engineer
Ende 2020 hat der Gesetzgeber mit der Verabschiedung des RentÜG den gesetzlichen Rahmen für die Digitale Rentenübersicht geschaffen. Dieser sieht vor, dass ab 2024 alle Vorsorgeeinrichtungen an die Zentrale Stelle für die Digitale Rentenübersicht (ZfDR) angebunden sind.
Da viele Marktteilnehmer die technische Anbindung noch nicht umgesetzt haben, ergibt sich hieraus eine gute Chance, um perspektivisch in diesem Bereich Projektaufträge zu generieren.
Ziel ist es, die notwendigen Kenntnisse und die Expertise ausgewählter Business Consultants sowie Developer im Kontext der Digitalen Rentenübersicht zu festigen und auszubauen.
Aufgaben:
Anforderungsanalyse
Anforderungsmanagement
Erarbeitung der Umsetzungsmöglichkeiten in Abstimmung mit den Entwicklern
Das Projekt wurde unternehmensintern initiiert, um die hohe Nachfrage an BiPRO Kundenprojekten bedienen zu können. In diesem Kontext wurden die Kenntnisse und Expertise für Consultants praxisnah ausgebaut. Der Fokus lag hier auf der Schnittstellendefinition, dem Datenmodell und dem Attribut-Mapping. Dementsprechend verfügen die Projektmitarbeiter über das relevante Know-how für die erfolgreiche Umsetzung von BiPRO-Kundenprojekten.
Das Projektteam wurde Schritt für Schritt an das Thema herangeführt und mit regelmäßiger Wissensvermittlung und praxisnahen Aufgaben von erfahrenen Mitarbeitern geschult. Diese Aufgaben wurden eigenständig anhand von kundennahen Beispielen erarbeitet und dokumentiert.
Ziel war es, eine BiPRO konforme Schnittstelle so vorzubereiten, dass mit der Ausarbeitung die technische Realisierung der API begonnen werden kann.
Aufgaben:
Bearbeitung von exemplarischen Use Cases zum Aufbau von Kenntnissen des BiPRO Datenmodells
BiPRO TAA-Prozesse (Norm 420) verstehen
UML-Modellierungen im Enterprise Architect
Know-how-Erweiterung in der Erstellung von BPMN Diagrammen, z.B. Choreografiediagrammen
Einarbeitung in Objektdiagramme
Analyse der Schnittstellentechnologien XML, XSD und WSDL im Hinblick auf den bedarfsgerechten Einsatz
Erweiterung des fachlichen Verständnisses für Versicherungsprodukte
Abstimmung und Koordination des Teams (Terminplanung, gegenseitige Wissensvermittlung)
Einführung Mapping
BiPRODMIxEnterprise Architect
ScrumBiPROData Modeling
Lünen
3 Monate
2023-01 - 2023-03
Weiterentwicklung eines Außendienst-Systems im Bereich Sach-Gewerbe
Ziel des Projekts waren die Anpassungen des Außendienstportals für den Bereich Sach-Gewerbe. Der Kunde nutzt die Lösungen dieses Portals zur Unterstützung seiner Vertriebsrepräsentanten im Außendienst. Für die stetige Weiterentwicklung und Verbesserung des Produkts war eine Anpassung der UI inklusive der dahinter operierenden Server-Dienste und Schnittstellen der Online-Tarifrechner erforderlich, wofür weitere Experten benötigt wurden.
Aufgaben:
Anforderungsanalyse- und dokumentation
Anforderungsmanagement
Erarbeitung der Umsetzungsmöglichkeiten in Abstimmung mit den Entwicklern
Dokumentation der fachlichen und technischen Anforderungen
Anpassung von Schnittstellendokumentationen
Erstellung und Überarbeitung von Konzepten
Erstellung von Testfällen in HP-ALM
Durchführung von Testfällen
Erstellung Bugs in Azure DevOps
Erstellung von User Stories und Dokumentation von Bugs in Azure DevOps
HP-AlmAtlassian JiraConfluenceMicrosoft Excel
Requirements EngineeringAgileAnforderungsanalyseAnforderungsmanagementAzure DevOpsTestingHP-AlmAtlassian JiraAtlassian ConfluenceMicrosoft ExcelMicrosoft Word
ITERGO Informationstechnologie GmbH /
Lünen
4 Jahre 11 Monate
2017-12 - 2022-10
Veröffentlichung mobiler Applikationen im Apple App Store und Google Play Store und App-Testing
WerkstudentApp Store ManagementApp PublishingSCRUM...
Werkstudent
Als Dienstleister für verschiedene Kunden aus der Automotive Branche wurde das zentrale App Publishing und App Store Management übernommen. Hierunter fallen die Anpassung von Metadaten, wie Beschreibungstexte und Screenshots, die letztendliche Veröffentlichung der Apps im Store, sowie die Beratung der Kunden bzgl. jeglicher Themen zum App Publishing und App Store Management. Neben dem App Store Management wurden für verschiedenen Apps auch auf Wunsch UI-Tests durch unser Team durchgeführt.
Aufgaben:
Veröffentlichung der Apps im jeweiligen Store
App Store Management
Einrichtung und Pflege von Accounts in den öffentlichen Stores von Apple und Google
Erstellung von Statistiken der einzelnen Apps
Prüfung der benötigten Dateien (Appdatei und Metadaten) auf Vollständigkeit
Beratung des Kunden bei neuen Anforderungen seitens Apple und Google
Erstellung von Signierungsskripten
Koordination der Zusammenarbeit mit den Fachbereichen
Prozessmodellierung bzgl. des Ablaufs und der Kommunikation mit den Fachbereichen, sowie im Projektteam
Anforderungsmanagement und Beratung beim Kunden vor Ort hinsichtlich bestehender Prozesse sowie kundenspezifische Anpassung der bestehenden Prozesse
Einarbeitung neuer Mitarbeiter in das Projekt
App-Testing
Mobile AppsGoogle Play StoreApp Store ConnectMS-ExcelJIRAConfluence
App Store ManagementApp PublishingSCRUMBash-SkriptUI-TestsMS-ExcelJIRAConfluence
Volkswagen, Deutsche Apotheker und Ärzte Bank
Braunschweig
Aus- und Weiterbildung
10 Jahre 5 Monate
2013-04 - heute
Studium der Wirtschaftsinformatik
Bachelor, Technische Universität Braunschweig
Bachelor
Technische Universität Braunschweig
Position
Requirements Engineer, Business Analyst, Softwaretester
Kompetenzen
Aufgabenbereiche
Business Analyse
Requirements Engineering
Softwaretesting
Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden
Agile Methoden (Scrum)
Programmiersprachen
Java
Python
Datenbanken
PostgresSQL
MySQL
Branchen
Automotive, Banken/Finance, Versicherungen
Vertrauen Sie auf GULP
Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung