Entwicklung u. CAD-Konstruktion zur Herstellung einer Produktionsmaschine von Batteriezellen für E-Fahrzeuge
Projekt im Bereich Gasturbinen
Konstruktion v. Gasturbinenbauteilen als 3D-Modelle, I-Deas zu Siemens NX
Auslegung der Normteile und Zeichnungsableitung
Schweiß-Konstruktion und Prototyp für Telemetrie-Messsysteme
Forschungsprojekt des Landes NRW in Kooperation mit der Autoindustrie (BMW/VW)
Erstellen eines Versuchsplans anhand früherer Forschungserkenntnisse
Untersuchung eines neu entwickelten Glattwalzwerkzeuges / Einsatzgrenzen
Versuchsdurchführung mit einer CNC-Drehmaschine Gildemeister; Steuerung über Siemens 840D
Messungen der Form- und Lagetoleranzen im Messlabor
Auswertung und Präsentation der Ergebnisse mit Hilfe des Forschungsprogrammes Q-Destra
Bauprojekt: Neubau FH Gelsenkirchen
Bauleitung f. Schweißkonstruktionen der Stahl- und Metallbaugewerke, Brandschutztüren sowie Geländer und Treppenkonstruktionen
Vorbereitung und Teilnahme an Jour Fixe-Besprechungen
Aufmaß-Prüfung, Rechnungsprüfung sowie Qualitätskontrolle und Schlussabnahmen
im Auftrag v. Liegenschaftsbetrieben des Landes NRW
Erstellung einer Konzeptstudie zur Konstruktion eines Prüfstandes zur dynamischen Prüfung von Radsatzkomponenten
Analyse bestehender Prüfanlagen für Zulassungen der Radsatzkomponenten bei der Deutschen Bahn AG
Auswertung anhand der Anforderungsliste
Konstruktion der Komponente anhand Pro/Engineer Wildfire 3 und Inventor
FEA/FEM-Analyse der Strukturteile mit ANSYS / ABAQUS
Simulation und Prüfung der Funktionsfähigkeit
Schnittstelle zw. Konstruktion und Produktion
Schaltschrankbau, elektro-mechanische Bearbeitung
Montage von optischen Scanner-Prüfmaschinen für die Glasindustrie (Pilkington Automotive Deutschland GmbH)
2004 - 2011
Fachhochschule Gelsenkirchen
Studium des Maschinenbaus, Fachrichtung: Konstruktion
Abschluss: Dipl.-Ing. Maschinenbau
Schwerpunkte:
2001 - 2002
Fachoberschule für Technik Fachrichtung Metalltechnik, Gelsenkirchen
Abschluss: Fachhochschulreife
1996 - 2000
RAG AG, Dorsten
Abschluss: Industriemechaniker, Fachrichtung: Betriebstechnik
Schwerpunkte:
1995 - 1996
Hermann-Claudius-Schule, Marl
Abschluss: Fachoberschulreife
CAD
SAP/PDM/PLM:
gute Anwenderkenntnisse
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.