slogr bietet die Möglichkeit Logs und Traces mit einer benutzerfreundlichen Abfragesprache zu analysieren. Dies kann für Problemanalyse, Ticket-Triaging und automatisierte Tests verwendet werden. Es befindet sich derzeit in der Entwicklung und ist ein Projekt von systemticks.
https://gitlab.com/systemticks/slogr
EB solys ermöglicht Einblicke in komplexe und verteilte Softwaresysteme, indem Laufzeit- und Ressourcendaten aggregiert, korreliert und visualisiert werden. Es bietet außerdem eine Skriptumgebung, um die Daten programmgesteuert auszuwerten.
https://github.com/Elektrobit/eb-solys
Adaptive AUTOSAR ist eine servicebasierte Architektur für komplexe Softwaresysteme, die in Fahrzeug Head-Units läuft.
Es ist eine Spezifikation, die von verschiedenen Anbietern und Unternehmen implementiert werden kann.
Projektziel war die Prüfung und Bewertung der Adaptive AUTOSAR API-Spezifikation und ein entsprechendes Reporting.
Design eines Werkzeugs, das die Wiedergabe und Injektion von Sprachbefehlen in einer Fahrzeug Head-Unit ermöglicht. Die Head-Unit ist mit Android Automotive ausgestattet und wird über Socket-Kommunikation mit dem Tool verbunden, welches auf einem Tester/Entwickler-PC läuft.
02/2014 ? 09/2018
Product Owner / Software Architekt
Elektrobit Automotive (München)
09/2007 ? 01/2014
Software Architekt
Harman International (München)
02/1999 ? 08/2007
Software Entwickler / Software Architekt
Siemens/ Siemens VDO (Regensburg)
Software Architektur
Software Entwickler
Product Owner
Automotive
Transport & Verkehr
Schule & Bildung
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.