6 Monate: Diplomarbeit
Kunde: Technische Universität Kaiserslautern
Aufgaben:
Partner: Google, Bildungsministerium, DFG. Leitung: Prof. Dr. Thomas Breuel
Thema: auf Anfrage
Anhand des SIFT (Scale-invariant feature transform) Algorithmus sollten Bildmerkmale extrahiert werden. Es wurde nach Ansätzen gesucht, die es ermöglichen, vorgegebene Objekte bzw. Referenzen in einem Szenenbild zu erkennen und sie anhand definierter Merkmale zu lokalisieren. Die Referenzen sollen in Form verschiedener Ausführungen vorkommen. Dies können zum Beispiel Verkehrsschilder bis hin zu einer Menge von Buchstaben sein. Für die Betreuung war es wichtig arabische Buchstaben als Referenzen in einem Szenenbild aufzusuchen. In der Diplomarbeit wurden zwei Ansätze zur Objekterkennung und Lokalisierung vorgestellt. Beide Ansätze basieren auf dem Matching nach dem Deskriptoren-Prinzip. Die Arbeit wurde in Python geschrieben, und in Linux-Shell getestet und bewertet.
5 Monate: Praxissemester, Document Image Dewarping
Kunde: Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Aufgaben:
Die Aufgabe war es einen Test aufzubauen, der Bilder vergleichen kann. Die Bilder, die verglichen werden sollten, waren fotografierte Bücher die eine gewisse Wölbung enthalten. Für die Entfernung der Wölbung war ein Algorithmus vom Betreuer zuständig, der im Rahmen seiner Doktorarbeit erstellt wurde. Für das Vergleichen der Bilder dienten eingescannte Bilder, wobei die Werte mittels verschiedener Algorithmen ermittelt wurden. Am Schluss wurden mehrere Institute zu diesem Test herangezogen, um die entwickelten Algorithmen durch PhD Kandidaten testen zu lassen. Die Arbeit wurde in Python,OpenCV geschrieben, und in Linux-Shell getestet und bewertet.
5 Monate: Labor Software Engineering
Aufgaben:
Entwickeln eines Funktionsplotters für mathematische Funktionen. Im Rahmen dieser Arbeit habe ich selbständig einen Funktionsplotter in Java entworfen. Erst wurden UMLs fertiggestellt (Pflichtenheft, Klassendiagramm, Sequenzdiagramm), danach die Implementierung in Eclipse (JAVA)
3 Monate: Digitale Signalverarbeitung
Aufgaben:
Entwickeln eines FIR-Bandpass im SCILAB für das Berechnen von Filterkoeffizienten
2 Monate: Client-Server Programmierung für Android Handy
Aufgaben:
Echo Client/Server (JAVA) einer Mini-Anwendung zur Paketen-Transformation zwischen Handy (Server) und PC (Client) in Eclipse.
4 Monate: Verteilte Systeme Scheduling-Strategien, Speicherverwaltung, virtueller Speicher, Dateisystem, RPC-Ablauf, RMI
3 Monate: Mikroprozessortechnik bzw. Grundlagen von Mikroprozessoren (32 Bit Prozessor Coldfire MCF5272)
Aufgaben:
Programmierung: CROSSWARE-Simulator, Datenaustausch C und Assembler
3 Monate: Digitaltechnik
Aufgaben:
Aufbau von Versuche; Programmierung von GAL?s/FPGA?s in ABEL Entwicklungsumgebung Xilinx ISE und ispLever ca , ModelSim (Ampelsteuerung ) Dauer: 3 Monate.
2 Monate: Digitale Systeme und Mikroprozessoren
Aufgaben:
Programmierung von VMEPROM, Echtzeit-Betriebssystem anhand Line-Assembler
3 Monate: Prozessnahe Kommunikation
Aufgaben:
4 Monate: Nachrichtentechnik Laborübungen zu Nachrichtentechnik
Aufgaben:
6 Monate: Kommunikationsnetze
Aufgaben:
Aufgaben:
Architekturkonzepte,interne Datenorganisation, Analyse und Design relationaler Datenbanken (logische und physische Datenmodellierung, Codd'sche Normalformen, Integrität), SQL,PHP
3 Monate: Übungen und Klausurenvorbereitungen
Tutor Physik und Bauelemente der Elektronik
1991-09 - 1995-06
Hauptschule Barbarossaschule Kaiserslautern
1986-09 - 1991-01
Grundschule Tunesien (Bizerte)
CAN bus, C Apps, Java, Qt Apps, Keil µVision IDE, Python, Automated Testing using BDT (Gherkin and Python), Android Development Tools, Bluetooth Low Energy Linux, Image processing (SIFT Algorithm), UML Modelling Software Engineering, Assembly, S7, Bus systems, Network (Wireless) Technology, Cisco, MySQL Database basics, User Interface Design Consulting, Requirements Engineering, Jenkins, GiTHub, TeamCity, Jira
Praktische Kenntnisse Industrie
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.