
5 aus 5: Die Top Fünf Branchen 2017 im Fünf-Jahres-Schnitt
Die GULP Freelancer Studie befasst sich mit den verschiedensten Aspekten der Freiberuflichkeit. Fokusgruppe sind IT- und Engineering-Freelancer. Wie viel verdienen sie, wie gestalten sich ihre Projekte und wie ist es um ihre Marktchancen bestellt? 2017 feierte unsere Studie ihr fünfjähriges Bestehen, daher wollen wir der Zahl Fünf in diesem Artikel eine besondere Bedeutung schenken: Was sind die fünf aussichtsreichsten Branchen im Hinblick auf den Stundensatz, das Projektvolumen und die Zufriedenheit? Diese Top Fünf haben wir uns dann auch noch zusätzlich im Wandel der letzten fünf Jahre angesehen.
HInweis: Die Ergebnisse beziehen sich auf den deutschsprachigen Raum und die Beträge werden nur in Euro angezeigt.
Die Schweiz ist mit einem Teilnehmeranteil von 3,2% vertreten.
Wenn Skills vorhanden sind, die gleichzeitig in verschiedenen Branchen gebraucht werden, ist es möglicherweise interessant, welche denn tendenziell besser bezahlen. Den regionalen Aspekt einmal ausgeblendet, haben wir die Stundensätze (= All-inclusive Stundensatz in Euro, inkl. Spesen und Reisekosten, ohne MwSt.) aller Teilnehmer der GULP Freelancer Umfrage für den gesamten deutschsprachigen Raum angesehen, die im letzten oder aktuellen Projekt erzielt wurden bzw. werden, und haben diese den Branchen zugeordnet. Aus dieser Gegenüberstellung ermittelten wir dann die lukrativsten fünf Branchen 2017. Ihre besten Stundensätze erzielten unsere Studienteilnehmer in der Telekommunikationsbranche, bei Versicherungen, in Banken und Finanzinstituten, in der Industrie wie auch bei Chemie- und Pharma-Unternehmen.
Bestbezahler unter diesen fünf genannten Branchen war 2017 die Telekommunikationsbranche mit einem Stundensatz von 102,09 Euro. Allerdings gab es in den letzten Jahren ein Wechselspiel an der Spitze mit der Chemie- und Pharma-Branche. Letztere kratzte zumindest in den letzten beiden Jahren ebenfalls recht zuverlässig an der 100-Euro-Marke.
Und tatsächlich zieht die Branche im 5-Jahres-Durchschnitt an der Telekommunikation vorbei. Während es diese im Schnitt auf 89,55 Euro brachte, liegen Chemie und Pharma bei 90,97 Euro. Den dritten Platz nehmen die Banken und Finanzinstitute für sich ein, die mit einem Durchschnitt von 88,72 Euro glänzen.
Wir wollten zudem wissen, in welchen Branchen die meisten Projekte realisiert wurden bzw. werden und wie sich diese Projektvolumina in den letzten fünf Jahren veränderten:
In jedem Jahr vereinigten die Branchen Banken und Finanzinstitute, IT und Software, Automotive, Industrie sowie Handel und Konsumgüter gemeinsam mehr als 50 Prozent der Projekte aller Studienteilnehmer auf sich. In den letzten beiden Jahren war „Banken und Finanzinstitute“ aber die Branche mit den meisten Projektangeboten. In den letzten fünf Jahren lag diese Branche konstant bei über 14 Prozent.
Tipp: Ein Blick in die Bankenbranche schadet nie, hier haben Sie durch starke Stundensätze und viele Projektangebote gute Chancen.
Geld allein macht nicht glücklich. Wo arbeiten die zufriedensten Freelancer? Hier nahmen wir eine weitere Kreuzvalidierung vor und sahen uns an, welchen Branchen die glücklichsten Freelancer angehören. Dazu berücksichtigten wir diejenigen Studienteilnehmer 2017, die bei der Behauptung „Ich bin mit meiner momentanen beruflichen Situation zufrieden“ ein „trifft voll zu“ oder ein „trifft zu“ ankreuzten. Diese schlüsselten wir nach ihren Branchen auf, in denen sie gerade oder zuletzt tätig waren, mit dem folgenden Ergebnis:
Und was sehen wir? Es gibt keinen so richtigen Trend. 2017 waren die Energieversorger scheinbar sehr gute Auftraggeber, denn knapp 97 Prozent aller Freelancer waren zufrieden.
Auffällig ist aber der Bestbezahler „Chemie und Pharma“. Hier liegt der Durchschnitt seit fünf Jahren bei um die 90 Prozent. Aber auch die Banken und Finanzbranche hat einen beinahe 90-Prozent-Durchschnitt. Natürlich ist das eine Auszeichnung auf hohem Niveau, da die Zufriedenheitsrate in allen Top-Fünf-Branchen im Fünf-Jahres-Schnitt bei über 80 Prozent liegt.
Fazit: Als IT- und Engineering-Freelancer sind Sie in vielen Branchen sehr begehrt und können sich die Projekte prinzipiell aussuchen. Ihre Zufriedenheit entsteht vor allem aus der Natur Ihres Freiberuflertums heraus und ist wahrscheinlich weniger von einer bestimmten Branche abhängig. Wenn Sie aber mal die Wahl haben, sollten Ihnen die Branchen Chemie und Pharma und die Banken gut in Erinnerung bleiben.
GULP Freelancer Studie: Daten und Fakten rund um den IT- und Engineering-Projektmarkt
Bereits zum fünften Mal nimmt die GULP Freelancer Studie die aktuelle Situation der IT- und Engineering-Freelancer unter die Lupe nimmt: In welchen Unternehmen und Branchen sind Freelancer tätig? Wie lange dauern die Projekteinsätze und wie viel arbeiten die Freelancer währenddessen? Wie zufrieden sind die Experten? Und natürlich nicht zuletzt: Wie viel verdienen IT-/Engineering-Selbstständige?
Lesermeinungen zum Artikel
1 von 5 Sternen | Insgesamt 24 Bewertungen und 0 Kommentare