Alle Beiträge
Ende 2016 fragten wir die Leser der Knowledge Base nach ihren Erfahrungen und Meinungen mit und zum Thema Big Data. Wir fassen die wichtigsten Umfrageergebnisse zusammen.
Sprache, Stimme und Körperhaltung gehören untrennbar zusammen. Stimmen bei Ihnen gesprochenes Wort, Körperhaltung und Stimme überein? Wie haben Tipps, wie Sie dabei gegenüber Ihrem Auftraggeber Kompetenz und Professionalität ausstrahlen.
Welche IT- und Technologie-Trends werden in den kommenden Jahren die Branche, den Markt und gar die ganze Gesellschaft beeinflussen, beziehungsweise bestimmen? Wir haben uns den Gartner Hype Cycle genauer angesehen und mit dem IT- und Engineering-Projektmarkt abgeglichen.
Auch wenn der Projektmarkt für IT-Freelancer boomt, geht nichts über eine gute Strategie zur Selbstvermarktung. Die Redaktion der GULP Knowledge Base sprach mit dem Online-Marketing-Experten Karl Kratz über Online-Präsenz, Spezialisierungsstrategien und Social Media.
Denkfallen. Wir alle tappen tagtäglich in sie hinein und fördern dadurch unsere eigene Ineffizienz. Der Autor Rolf Dobelli hat in zwei Büchern Denkfehler gesammelt – GULP wollte wissen, inwieweit man den einen oder anderen als Freelancer oder Projektanbieter vermeiden kann.
Weiterbildung und immer wieder Neues lernen sind wichtig, um als Freiberufler am Ball zu bleiben. Durch Gamification kann das auch abseits von dröger Lektüre und Übungsprojekten passieren. Auch Unternehmen nutzen das Konzept zur Talentsuche. Doch was bringt es konkret?
Wo bekommen Sie am meisten Akquisechancen für Ihren Zeitaufwand? Welche sind die Vor- und Nachteile bei der Projektsuche über Agenturen, Jobbörsen und Netzwerke?
Das Internet of Things ist einer der wichtigsten Trends in der IT-Branche. Aber welche Skills brauchen IT-Freelancer, um im IoT-Projektmarkt mitmischen zu können?
Wäre es nur mit ein bisschen Öl zwischen den Zahnrädern getan: Nach jedem längeren Projekteinsatz braucht Ihr Profil beziehungsweise Lebenslauf eine gute Portion Pflege, damit Ihre Akquisemaschinerie flüssig läuft. Für alle mit wenig Zeit die gute Nachricht: Manche Handgriffe tun seltener Not, als Sie vielleicht denken. Wir geben Tipps, welche sich für die Projektbewerbung richtig lohnen.
Branchenschnitt? Ehemaliges Angestellten-Gehalt? Privater Finanzbedarf? Wunscheinkommen? Wir zeigen, wie Sie Ihr betriebliches Gewinnziel ermitteln und über den Planumsatz zum Stundensatz zurückrechnen.