Alle Beiträge
Cyberkriminelle werden zunehmend dreister und raffinierter. Vor allem Ransomware macht der globalen Wirtschaft zu schaffen und legt mitunter ganze Industriezweige lahm. Zeit für eine Verteidigungsstrategie.
Mit der Corona-Krise schwächelt es auf dem Projektmarkt. Das macht sich auch im Bereich Stundensatz bemerkbar. Wir haben Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihre Honorarvorstellungen bei Verhandlungen trotzdem durchsetzen können.
Ein Freelancer-Profil ist Ihre digitale Visitenkarte: Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Profil in 10 Schritten optimieren und damit bei Kunden und Recruitern gut ankommen – vom ersten Eindruck bis zur Projektakquise.
Wie geht es nach der Pandemie weiter? Bleibt unsere neu gewonnene Homeoffice-Flexibilität erhalten oder geht es zurück in den fünftägigen Bürobetrieb? Oder wird es eine Mischform geben? Was Unternehmen beachten müssen und wie die Akzeptanz der Mitarbeiter:innen für das Modell der Wahl erhöht werden kann, lesen Sie in diesem Artikel.
IT Service Management ist das strategisch wichtigste Thema in diesem Jahr. Was externe Service-Dienstleister dazu beitragen können
Bereits seit Jahren führen wir Umfragen und Studien durch, um die Veränderungen im Arbeitsleben zu erkennen. Mit unserer neuen „Arbeitsleben Studie werden wir wiederum IT- und Engineering-Spezialisten befragen. Darüber hinaus wird die Studie mit einer neuen Perspektive ergänzt: Erstmals können auch Arbeitgeber und Projektanbieter an der Befragung teilnehmen. Machen Sie jetzt mit!
Digitalisierung verändert unsere Art, Aufgaben zu bewältigen und zusammenzuarbeiten. Daher setzt sie auch eine neue Führungskultur voraus. Wo diese Einzug in Unternehmen hält, erleben Mitarbeiter den digitalen Wandel als Chance, nicht als Überforderung.
In der Schweiz gibt es im Rahmen der Arbeitslosigkeit die Möglichkeit zum Zwischenverdienst. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff?
Das erfolgreiche Führen von Remote Teams setzt die Verwendung der richtigen Tools, aber auch einige essentielle Soft Skills voraus. Welche das sind und wie Sie dadurch die Motivation im Team aufrechterhalten können, das erfahren Sie in diesem Artikel.
Wer die Arbeitseffizienz steigern und gleichzeitig zufriedene Mitarbeiter haben will, kommt um Social Collaboration Tools nicht mehr herum.